Posts mit dem Label Häkeln werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Häkeln werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 24. November 2024

Freitagsblümchen 47/2024

Schon wieder Sonntag und ich komme mit den verspäteten Freitagsblümchen um die Ecke.

 

So richtig blühen tut die Amaryllis immer noch und sie schaut auch leicht fertig aus, ein Schnapper aus dem Discounter, den ich diese Woche schnell besucht habe. Die Woche ging hier sowieso alles ganz flott und fix, weil so viel zu tun war.

 

Dann musste ich überraschend Stunden abbauen und bekam quasi Freizeit geschenkt. Allerdings zog ich mir dann gleich morgens durch eine blöde Bewegung einen steifen Nacken zu... Die Woche wollte irgendwie nicht so wie ich.

 
Aber auch mit spärlichen Bewegungen zog etwas Weihnachtsdeko ins Haus und dieser kleine Zinnsoldat, den ich bereits im Herbst gehäkelt habe, bekommt nun auch seinen ersten Auftritt.

Am Freitag hatte ich auch noch frei und es ging zusammen mit dem Mann in die große Stadt einige Erledigungen tätigen, danach war Mobilisierung angesagt, denn Kopf drehen ging immer noch nicht so ganz und schließlich wollte ich für Samstag und Sonntag wieder fit sein. 

Samstag war das Tour-Finale von Ben Zucker angesagt.
 
Hier: Noch 3 Minuten dann beginnt es endlich, denn nach Vorgruppe und Pause war es mittlerweile schon 45 Minuten später...

 
Tolle Show, super Sicht, mega Stimmung und unheimlich laut.

 

 

Wir waren spät zu Hause und heute Morgen hieß es dann auch bei uns: "Guten Morgen Welt!" Ich war am Hin- und herüberlegen und entschied dann auf den Besuch der Kreativ Messe zu verzichten und es mir zu Hause gemütlich zu machen.


Das habe ich auch getan. Der Plotter lief, der Fernseher, die Nähmaschine, ... es war ein sehr produktiver Nachmittag und nun komm' ich sogar noch an den PC, was will Frau mehr. 

Sabine war übrigens in Sachen Plätzchen backen auch sehr produktiv und hat mir die Fotos von dem Schneekugel Ausstecherlen zukommen lassen. Wahrscheinlich ist es auch als Linzer Form gedacht, aber da würde dann wohl eins zum Kaffee reichen.Toll verpackt ist es bestimmt ein klasse Mitbringsel.


Danke, nochmals an alles fürs Mitmachen und nun steht ja schon der Briefumschlag-Adventskalender in den Startlöchern, die ersten Umschläge sind schon angekommen. Aber kein Stress, noch ist Zeit zum Basteln und Versenden.

Liebe Grüße
Manu

P.S.: Verlinkt zu Astrids Freitagsblümchen!

Montag, 11. November 2024

Heute ist St. Martinstag und ich erinnere mich

Heute ist St. Martinstag und wenn er heute bei uns auch nicht mehr so gefeiert wird wie vor einigen Jahren, so denke ich an diesen Tag immer gern zurück.

 

Einige Tage davor bastelte das Jungvolk im Kindergarten ihre Laternen (und oft noch eine weitere Zuhause) um für den Laternenumzug am Abend gut gerüstet zu sein.

Am Nachmittag wurde dann noch eine Kleinigkeit für das Fingerfood-Büffet am Abend gebacken. Bei Einbruch der Dunkelheit traf man sich warm eingepackt am Kindergarten und von dort zogen die verschiedenen Gruppen Sternförmig zum Treffpunkt an der Gemeindehalle.

 

Dort wurde von den Erzieherinnen mit einem echten Pferd die Geschichte vom heiligen Martin aufgeführt und nach einigen gesungenen Laternen Liedern ging es weiter zur Kirche, die außen von vielen Kerzen in Einmachgläsern erhellt wurde.

 
Eine richtig heimelige Stimmung war das immer. Dann wurde das Büffet eröffnet und der Abend verlief mit vielen interessanten Gesprächen und Begegnungen, eine schöne Sache. 
 
 
 
Wir machen es uns heute zuhause schön, freuen uns an weiteren Zimtschnecken, der gebastelten Mini-Laterne und meiner gehäkelten Martins Gans. Wusstet Ihr, dass früher am Martinstag die Bauern ihre Löhne, Zinsen und Steuern zahlten. Manchmal geschah das auch in Naturalien, also auch mit Gänsen, die dann nicht durch den Winter gefüttert werden mussten. Somit gab es am Martinstag oft Gänsebraten.


Da ist mir die gehäkelte Gans doch lieber.
 
Liebe Grüße
Manu

Dienstag, 31. Oktober 2023

Herbstzeit gleich Handarbeitszeit

Die Herbstzeit ist eigentlich auch immer Handarbeitszeit am Ende der Straße, dieses Jahr lockt aber das schöne Wetter Draußen etwas mehr ...

... und dann wollen ja auch noch die Schafe beobachtet werden...

Letzte Woche war ich allerdings mit der Tochter im Städtchen unterwegs und wir haben uns im neueröffneten Lädchen umgesehen, wo es auch viele selbstgemachte Dinge zu kaufen gibt. Und da sind mir gehäkelte Spüllappen mit Noppenmuster aufgefallen, die mir sehr gut gefallen haben und die sich bestimmt als Topflappen auch gut machen würden. Also habe ich zuhause mal im Garnvorrat gekramt und tatsächlich noch drei Knäul Topflappengarn in Blau gefunden. 

 
Nach einigem Hin- und her probieren, hatte ich dann den Dreh und die Größe raus. Hier meine Aufschriebe, falls ich sie nochmals häkeln möchte:
 
Mit Nadel Nr. 3,5 habe ich 39 Maschen angeschlagen plus eine zum Wenden und in der Rückreihe lauter feste Maschen gehäkelt. 
Dann ging es an die Noppen: Die erste beginnt mit 3 Luftmaschen für den Rand und dann * wird der Faden um die Nadel gelegt, wie beim Stäbchen und in die erste Masche eingestochen. Faden durchziehen und wie beim Stäbchen durch die erste Schlaufe und den Umschlag erneut den Faden holen und durchziehen, so dass nun noch zwei Schlaufen auf der Nadel liegen. Dies * wird so lange wiederholt bis sechs Schlaufen auf der Nadel sind. Hier wieder den Faden durchziehen und schon ist die erste Noppe fertig. Dann in die nächsten zwei Maschen, zwei feste Maschen häkeln und mit der nächsten Noppe starten. Am Ende der Reihe wieder eine Luftmasche, das ganze wenden und wieder eine Reihe feste Maschen ... Nach 16 Noppenreihen hatte ich eine quadratische Form erreicht und das Ganze mit einer Reihe feste Maschen beendet.

 
Wenn Ihr die Topflappen nachhäkeln wollt, einfach ausprobieren, denn jeder häkelt anders Vielleicht sind Dir die Noppen zu dicht oder zu wenig... Und vielleicht verstehst Du die Anleitung auch nicht ganz, beachte es sind halt meine Notizen, ich bin keine Anleitungen Schreiberin. *G*

Zum Schluss habe ich einfach eine Lederkordel als Aufhängung durchgezogen. Mal sehen, wie sich die Topflappen im Alltag bewähren, oder ob es sich nur um hübsche Zierde handelt. 

Liebe Grüße
Manu

Dienstag, 25. Juli 2023

Sommergrüße zum Zweiten

Vor unserem Urlaub habe ich ja noch begonnen Sommerkarten zu basteln, unter anderem wurden da diese Meerkarten fertig.

 

Weil mich das Stück Resttapete, dass ich im Bastelschrank noch liegen hatte, so sehr ans Meer erinnerte und weil das ja schon nach mir rief, wurde mal wieder in den Meerstanzen gekramt und dann kamen diese Karten raus.

 
Wie gesagt, gebastelt war schnell, aber sie sollten ja nicht ganz so alleine auf die Reise gehen und deshalb häkelte ich noch ein paar Segelboote als Buchzeichen.

 
Bis ich raus hatte, wieviel Maschen, wie hoch und ... 
Die Zeit wurde immer knapper, ins innere kamen noch ein paar alte Kalenderblattsprüche und dann gingen sie endlich zur Post.

Nun liegen die nächsten angefangenen Karten da und wisst Ihr was? Ich bin noch tiefenentspannt vom Urlaub, irgendwann werden sie fertig sein, und zwar ganz ohne Stress und Hetze.

 
Ich hoffe mit meinen Karten etwas Sommerlaune in die Briefkästen gebracht zu haben und kreuze deshalb das Feld "Sommerlaune" beim Jahresbingo von Anni und Sabine an.

Und kurz vor dem Urlaub bzw. während wir unterwegs waren, kamen diese tollen Karten an:

Ganz lieben Dank an: Birgit, Lene, Nicole, Melitta und dem Jungvolk - dessen Karte Wochen unterwegs war.

Und diese beiden sind schon etwas länger hier, wurden aber auch noch nicht gezeigt. Danke nochmals an Andrea und Kirsten.

Ich hoffe, ich habe nun keine Karte unterschlagen und die nächsten werden zügig fertig.

Liebe Grüße

Manu
 
P.S.: Verlinkt zum Jahresbingobeim DvD, Creativsalat, Lieblingsstücke, und Froh und Kreativ!

Dienstag, 17. Mai 2022

Ein kleines Häkelprojekt

 

Irgendwie gibt es hier noch ziemlich viele Baumwollgarnrest die verarbeitet werden sollten. Und als ich neulich gehäkelte Jonglierbälle aus drei Farben gesehen habe, dachte ich, dass das ja wohl nicht so schwer sein kann.

 
Kurz und gut ich probierte etwas mit der Maschen- Reihenanzahl herum und als ich den ersten dann mit Watte ausstopfte, dachte ich, dass mir so Würfel eigentlich viel besser gefallen würden. *G*

 
Somit gab es dann keine Bälle, sondern Würfel. Irgendwie witzig, eine kleine Spielerei und als der Große am Wochenende hier ankam, hat er die Dinger gleich mal in die Luft geworfen und ich dachte so: "Rund wäre dann wohl doch besser gewesen!"

Egal, mir bringen die Würfel ein weiteres Feld beim Jahresbingo ein, denn "Reste sind das Beste".

Viele Grüße
Manu
 

Dienstag, 15. März 2022

Etwas für den Ostertisch


 
 Der Hase legt am Osterfest
den Kindern Eier in das Nest.
Denn was wäre eine Osterfeier 
ohne bunte Ostereier?
 
 
 
Und wo kommen die Ostereier hin? Weil hier gerade alles in den Farben Gelb, Grau, Schwarz und Weiß ist, ist ja wohl klar, dass auch an Ostern diese Farben auf den Tisch kommen.

 
Und so wurde aus dem vielen Baumwollgarn, das hier noch in der Schublade auf die Verarbeitung wartet, ein Osterkörbchen in Hasenform gehäkelt. An Ostern wird es dann auf dem Tisch stehen. Ob es allerdings Schokoeier und anderen Süßkram enthält oder doch Eier, das sehen wir dann. So schauten übrigens die Eier vom letzten Jahr aus:
 
 
Und für dieses Jahr mache ich mir dann noch meine Gedanken, es ist ja noch etwas hin. *G*


Liebe Grüße
Manu

Samstag, 20. November 2021

Herbsthandarbeitsbingo - das Finale

Heute ist Finale im großen Handarbeitsbingo zu dem Barbara im September aufgerufen hat und das im Jahr davor schrecklich vermisst wurde.

Hier ist mein Ergebnis: Die erste und letzte Querreihe, die mittlere Senkrechtreihe und eine Diagonale, macht 4 Reihen = 4 Lose! Damit bin ich rundum zufrieden.

Und zustande kamen die Reihen so: Das erste Feld gab es für "ein Kleidungsstück nähen" als ich Euch das selbstgenähte Musselin Tuch zeigte.

 
 

Dann ging es weiter mit "ein Windlicht gestalten", hier sieht man es noch ohne gesammelte Kastanien und weitere Deko, es hat uns nun den ganzen Herbst mit seinem Licht erfreut und wird demnächst von den Adventslichtern abgelöst werden.

Für die warmen Strümpfe gab es die Felder: "Bei Schwarztee handarbeiten" und ...

 

... kurze Zeit später noch für "Stricken" und "etwas für den Winter machen"

Mit den genähten Zirbenkissen gab es dann ein Kreuzchen bei "ungewöhnliches Material verwenden".

 

Im Oktober war ich dann im Kürbis-Häkel-Fieber und dafür gab es die Felder: "Häkeln", "etwa Grünes machen" und "etwas Kürbisfarbenes machen".

 
Und fast hätte ich den Zimtschneckentag vergessen an dem in ganz Schweden und auch bei uns ein herrlicher Duft durchs Haus zog.

 
Mit dem genähten Projektbeutel habe ich 4 ganze Felder ergattert und das waren diese: "etwas auftrennen", "für Jemanden etwas nähen - mein "Joker", mit "Jeansstoff nähen" und ein "altes Kleidungsstück umgestalten".

Ende Oktober wurde dann endlich mein graues Tuch fertig und somit gab es zwei Kreuzchen bei "ein Ufo fertig stellen" und "von Hand annähen".

An Allerheiligen wurde dann gestickt und das machte richtig Spaß. Allerdings habe ich nicht auf Stoff gestickt, sondern in eine dieser Lochkarten.

Eigentlich sollte es eine Art Windlicht werden, aber das schaut gebogen überhaupt nicht gut aus. Nun stehen die Elche auf dem Adventskalenderbrett und mal sehen, ob es noch einen Rahmen bekommt oder irgendein Geschenk zieren wird. Diese Aktion brachte somit zwei Kreuze bei "an Allerheiligen handarbeiten" und "Kreuzstich sticken" ein.

Das Highlight des Bingos war für mich und den Mann die erste Mütze die ich gestrickt habe. Er trägst sie fleißig und gerne - und vor allem passt sie super! *G*

Und das allerletzte Kreuzchen gab es gestern bei "Farbpalette zur Inspiration erstellen" als ich nochmals die 4 Stoffe in Grau und Gelb zur Probe gelegt habe. Es wird eine Tasche werden, allerdings bin ich noch etwas unschlüssig, ob es eine kleine Umhängetasche für das Frühjahr geben wird oder doch eher ein Shopper, mal sehen ...

 
Nun werde ich irgendwann im Laufe des Tages mal zu Barbara rüber klicken und nachschauen was den anderen Teilnehmern alles so zu den Feldern eingefallen ist. Ganz lieben Dank Barbara, dass Du Dir dieses Jahr wieder die Mühe gemacht hast ein Bingo ins Leben zu rufen, ich bin immer gerne mit dabei.
 
Liebe Grüße
Manu
 
P.S.: Herbsthandarbeitsbingo 2017, 2018 und 2019!