-Buch Werbung-
Das Licht wird immer schlechter und dann ist auch noch die Kamera kaputt gegangen, jetzt gibt es nur miese Handy Fotos, sorry!

Die Vase finde ich immer noch richtig toll, aber sie ist schon sehr hoch, da passen nicht alle Blumen hinein. Für diese langstieligen Rosen ist sie aber wie gemacht.
Nachdem es nun schnurstracks in Richtung Weihnachtszeit geht, kommt das Kastanienlicht noch zum Einsatz und darf langsam herunterbrennen, bevor die Weihnachtsdeko Einzug hält.
Noch ein Gesamtbild mit Licht an, aber das bleibt wohl beim Versuch. :-(
Die nächsten Pilz Kekse sind übrigens bereits aufgefuttert, es wird also Zeit für Plätzchen backen.

Und während dem Kekse essen kann man ganz entspannt in einem Buch blättern, oder? Ich habe vom Gräfe und Unzer Verlag das Buch "Deine Küche kann nachhaltig" von Verena Hirsch für eine kostenlose Rezension zur Verfügung gestellt bekommen und mir riesig darüber gefreut, herzlichen Dank dafür.
So lautet der Klapptext: Schluss mit Lebensmittelverschwendung und unnötigen Ausgaben! In diesem Küchenhandbuch zeigt dir
Nachhaltigkeitsbloggerin Verena Hirsch, wie du deine Küche in eine wahre Zero-Waste-Oase verwandelst. Dank der vielen kreativen Rezeptideen zauberst du aus vermutlich "aufgegebenen" Lebensmitteln Gerichte mit Potenzial zum Lieblingsessen.
Außerdem bekommst du wertvolle Tipps, wie du deine Küche, Einkäufe und Vorräte clever organisierst - auch mit wenig Zeit. Du wirst erstaunt sein, wie einfach Routinen und ein bewusster Umgang mit Lebensmitteln deine Küche revolutionieren können.
Nachhaltigkeitsratgeber gibt es inzwischen viele und einige von
uns haben dieses Thema auch schon über. Dieses, mit viel Begeisterung für das
Thema geschriebene Küchenhandbuch, fand ich dagegen richtig
gut, vielleicht auch deshalb, weil man die Leidenschaft in jeder Zeile, die
man liest, spürt.
Auch wenn auf dem Cover das Wort „Kochbuch“ zu lesen ist, so
finde ich es eher ein guter Ratgeber der einen an die Hand nimmt und zeigt, wie
man die Küche besser organisiert. Es beginnt mit der Ausstattung wo einem bewusst
wird, da man nicht unbedingt jedes neue Küchenutensil benötigt, sondern bereits
hier darauf achtet nur das anzuschaffen, was auch wirklich benötigt wird. Es
geht weiter mit der Lagerung der Vorräte, über deren Wertschätzung bis eben hin
zur Verwertung. Und dabei sind mir diese beiden Sätze sehr gut im Gedächtnis
geblieben: „Jedes Lebensmittel ist es wert gegessen zu werden“ und „Egal ob Bio
oder nicht, die beste Gurke ist die, die aufgegessen wird“. Gerade den ersten Satz muss ich mir oft ins Gedächtnis rufen, denn nach dem Auszug vom Jungvolk ertappe ich mich doch hin und wieder dabei, dass ich für 4 Personen statt für 2 eingekauft habe und dann schauen muss, wie ich alles verwerte, auch wenn es vielleicht nicht mehr ganz so ansehnlich ist.

Es gibt einige Rezepte im Buch zur besseren Verwertung der Lebensmittel und ich werde hier bestimmt noch manches austesten. Auch die Seite über Plastik in der Küche fand ich klasse, denn es schaut bestimmt ganz toll aus, wenn alles nur noch aus Glas, Edelstahl und Holz ist, aber endlich schreibt mal Jemand, dass es keinen Sinn macht alles neu zu kaufen nur damit es gut ausschaut, sondern das man das Vorhandene eben aufbrauchen soll. Und so benutze ich mein altes und immer noch gutes Plastiksieb nun gerne weiter.

Ein tolles Buch zum Thema Nachhaltigkeit, dass man immer wieder zur Hand nehmen kann um an mancher Stelle etwas zu optimieren.
Liebe Grüße
Manu