Samstag, 5. Juli 2025

Der Leuchtturm in Breskens - Freitagsblümchen 27/2025

Wir sind zwar aus dem Urlaub zurück, haben aber immer noch frei und genießen das auch in vollen Zügen, es bleibt also noch etwas ruhiger hier. 

  

Gestern musste ich allerdings meinen Urlaub kurz unterbrechen, die Firma rief mit einer Veranstaltung und dem anschließenden Sommerfest, da geht man doch gerne zu Arbeit, oder? 

  

Eine tolle Location, ein schönes Fest und dazu herrlichen Blumenschmuck auf den Tischen. Den seht Ihr hier, denn der durfte im Anschluss mitgenommen werden. Und weil sich das Sträußchen mit dem Blau so gut zu meinem Leuchtturm und meinen Muschelfunden macht, dachte ich, dass der unbedingt noch zu Astrids Blumen Freitag muss. 

 

Die Muscheln verlieren noch Sand, das heißt allzu lange sind wir noch nicht zu Hause, aber immerhin schon so lange, dass ich diese schöne, selbstgemachte Postkarte aus dem Briefkasten ziehen konnte, passt die nicht perfekt zum Strauß? Ganz lieben Dank nochmal an Dich liebe Birgitt, das war eine tolle Überraschung und hat mich gleich ermuntert mal wieder Sommerpost zu basteln. 

  

Und wo schon der Leuchtturm als Deko auf dem Tisch steht, kann ich Euch gleich noch ein paar Bilder von meinem Lieblingsleuchtturm in Breskens zeigen, ein Nachmittags-Spaziergang dorthin muss immer sein.

 

Dieses Jahr wurden dort am Strand gerade Strandaufspülungs-Arbeiten vorgenommen, um die Strände vor dem ansteigenden Wasserspiegel zu schützen. Sehr interessant und da, wo der Sand dann aus den Rohren kam, gab es jede Mengen Möwen, so schön!

 

Für uns ging es wie immer weiter in Richtung Strandpavillon zu einer kleinen Kaffee Pause oder besser gesagt bei der Hitze in den Schatten mit einem kühlen Getränk und netter Aussicht auf das Meer und seine Besucher.
 
 
 
Auf dem Rückweg wird noch ein paarmal das Handy gezückt und schöne Fotos gemacht und dann geht es meist noch kurz was einkaufen und zurück ins Häuschen ...
 
 
 

... wo der passende Urlaubsschmöker "Leuchtturmsommer" von Marie Merburg auf mich wartete, der allerdings nicht an der Nord-, sondern an der Ostsee spielt. 

 

So lautet der Klapptext: Nach einer Lebenskrise zieht Eva mit ihrer 15-jährigen Tochter an die Ostsee, um sich dort ihren Traum zu erfüllen und neu zu starten. Doch ihr Optimismus wird auf eine harte Probe gestellt, denn ihre Teenagertochter scheint Probleme magisch anzuziehen, und die Übernahme des örtlichen Cafés läuft alles andere als rund. Besonders der brummige Standesbeamte Jakob sieht die Neuzugänge im Ort kritisch. Dabei benötigt Eva für das Café dringend die Hochzeitsempfänge, um Geld in ihre Kasse zu spülen. Erst als Eva Jakob näher kennenlernt, erkennt sie, wie es gelingen könnte, seine harte Schale zu knacken. Aber dann geschieht etwas, das nicht nur Evas Herz ein zweites Mal zu brechen droht...

Ich liebe es, wenn das Buch zum Urlaub passt.😍

Liebe Grüße
Manu 

P.S.: Verlinkt zu Astrids Freitagsblümchen und zu Nicole die diesen Monat Urlaubsberichte sucht.

Mittwoch, 2. Juli 2025

Jahresbingo Zeigetag 02/2025

Diese Woche ist Zeigetag im Jahresbingo von Anni und deshalb gibt es hier ein kurzen sonnigen Gruß vom Strand in Holland, bevor ich wieder in den Urlaubsmodus abtauche, etwas schwitze und vielleicht ein Buch lese. Die ersten 21 Kreuzchen habe ich bereits beim ersten Zeigetag hier gezeigt, nun geht es weiter mit der Nummer ...

22. Das erste Kreuzchen wurde während dem Zeigetag bei "Dafür brauchte ich Papier" für die Bastelei dieser Osterkarten gesetzt und ich bin gar nicht sicher, ob ich den Beitrag verlinkt habe, da ja bereits Zeigetag war.  


23. Mit dem genähten Tischläufern und seinem schönen Muster durfte ich ein Kreuz bei "Etwas mit Blättern" setzen.

 

24. Und die Vögelchen aus Goldfolie habe ich "Für mich gemacht"! 

 
 
25. Mein Arbeitsplatz/Schreibtisch sah um die Osterzeit so aus:

 
26. Und die "Kunterbunten" Geburtstagskarten zeigte ich Euch im April.


27. Mit den gestrickten Strümpfen für den Mann dachte ich schon etwas an den "Herbst"

 
28. Und mit der genähten Buchhülle durfte ich dann das Feld "Punkt, Komma, Strich" ankreuzen. 

 
29. Man glaubt es kaum, aber nach ewig langer Zeit, habe ich dann doch die Kurve bekommen und endlich das Loch im Zelt repariert, damit das Jungvolk wieder nach Italien zum Zelten gehen konnte. Dafür gab es dann ein Kreuz bei "Etwas reparieren"! (Und inzwischen weiß ich, es hat gehalten)
 
 
 30. Die nächsten Strümpfe waren für die Tochter, und zwar "Einfarbig".

 
31. Und aus Filz war dann die Kniffelunterlage die ich Ihr zum Geburtstag geschenkt habe.
 
 
32. Und bei den nächsten Geburtstagskarten gab es dann ein Kreuz bei "Ich war ... und aus mir wurde ...".
 
  
 
Somit habe ich nun 32 Felder erreicht, durfte drei mal Bingo rufen und wenn ich mir die restlichen vier Felder so ansehen, dann kann ich jetzt schon sagen, dass ich Euch eins noch in Kürze zeigen werde und die restlichen drei stark nach Adventszeit klingen. 

Liebe Grüße
Manu
 
P.S.: Verlinkt zum Jahresbingo!

Samstag, 21. Juni 2025

Freitagsblümchen 26/2025 und ein weiterer Geburtstag

Diese Woche hatte der Sohn Geburtstag und da bot sich doch der Feiertag perfekt zum Feiern an. 

 

    Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag
Wir wünschen Dir alles Liebe und Gute,
geniale Geistesblitze,
Ruhe und Gelassenheit, 
viele sonnige Stunden und eine Extraportion Glück! 🍀 
  
 
 
Wünsche gab es wie immer keine, aber es wird immer mal wieder überlegt, ob nicht doch so eine Kitchen Aid im Haushalt einziehen soll, denn mit der kann man perfekt große Mengen Pizzateig herstellen. Es wurde bereits das Zubehör und die Farbe überlegt ... Mal sehen, ob der finanzielle Zuschuss nun den Ausschlag gibt.
 
   

Pizzamehl aus der Mühle kann er immer gebrauchen und vor einigen Wochen hat er dieses tolle Haushaltsgerät in meiner Schublade gefunden und gemeint, dass er das für seine Tarte auch noch brauchen könnte. Gerne!
 
 

  
 
Die Geburtstagsblümchen kommen dieses mal direkt von der Terrasse ins Haus und bestehen aus den abgeschnittenen Hornveilchen und etwas Schleierkraut, denn nach dem Feiertag waren alle unterwegs und ein Strauß wäre viel zu schade gewesen. Die Kerze durfte noch etwas dazu leuchten, ... 

 
... es wurde gefeiert und etwas Kuchen gegessen.
 
 
 
Die meisten waren noch ganz satt vom Mittagessen, denn das haben wir im Gasthof eingenommen, wo noch der Oma-Geburtstag nachgefeiert werden musste. Über einen Mangel an Geburtstagen können wir uns von Mai bis Juli nicht beschweren. 
 
Mein Salatteller mit Hähnchen und Früchten des Sommers, sehr lecker und ein paar Schnappschüsse aus dem Kurstädtchen.
 
  
 
 
 
 
 
 

Liebe Grüße 
Manu  
 
P.S.: Verlinkt zu Astrids Freitagsblümchen!

Donnerstag, 19. Juni 2025

Lene wünscht sich "Meer"

Lene wünscht sich zu Ihrem Bloggeburtstag das Meer und so habe ich mal in meinen Bildern gegraben und nach Meer gesucht und auch gefunden. Durch die Dünen und dann sieht man es schon. 

  

Dann heißt es Schuhe ausziehen und an der Wasserkante entlang einfach spazieren gehen, ganz in Gedanken versunken.  

  

 

Ab und an lacht mich eine Muschel ganz besonders an und ich hebe sie auf, als ob ich nicht schon viele hätte. Aber es gibt ja immer noch so viel Schönere, oder?

 

Und wenn ich dann so dass ein oder anderer Mal auf das Wasser sehe, dann denke ich wie schön wäre es wenn da jetzt eine Flaschenpost schwimmen würde. Vor vielen, vielen Jahren, ich war auf einer Freizeit mit vielen anderen Jugendlichen auf Ameland, da haben wir eine Flaschenpost gefunden. Sie war wohl an die drei Jahre unterwegs und von einem englisch sprachigem Jungen ins Wasser geworfen worden, allerdings stand nicht wo, nur eine Heimatadresse. 

 

Wie sollte eigentlich die perfekte Flaschenpost aussehen? Habt Ihr euch schon mal darüber Gedanken gemacht? Und darf man das heute überhaupt noch? 

 

Eine Flaschenpost sollte in einer Glasflasche und nicht in einer Plastikflasche am besten bei ablaufendem Wasser "aufgegeben" werden. Interessant ist natürlich wann, wo und von wem wurde die Flaschenpost dem Meer übergeben und wie kann der Finder auch nach Jahren noch Kontakt zum Absender aufnehmen. Dazu am besten das Blatt Papier mit einem wasserfesten Stift und allen wichtigen Daten beschriften. Den Brief dann zusammengerollt und zusammengebunden (so geht er später leichter raus) in die trockene Flasche geben. Und da man nie weiß, wo die Flasche gefunden wird, ist es auch sinnvoll den Text in Englisch zu verfassen, denn das ist die Sprache die überall erkannt und oft gesprochen wird. 

 

Eine Flaschenpost kann sehr lange unterwegs sein und da viel Müll im Meer herumschwimmt, werden wohl die wenigsten gefunden. Ein kleiner Trick ist, zwei kleine Münzen in die Flasche zu geben, die beim Aufheben klimpern. Denn das regt das Interesse und auch eine dreckige Flasche wird evtl. näher untersucht und die Nachricht dadurch gefunden. 

 

Ich für meinen Teil werde keine Flasche ins Meer werfen, da schwimmt schon viel zu viel, was dort nicht hingehört - aber finden würde ich schon gerne mal wieder eine. 😍

Und nachdem Lene sich Meer wünscht, war klar, dass die Glückwünsche per Flaschenpost zu Ihr kommen müssen. 

Herzlichen Glückwunsch zum Volljährigen Blog und auf hoffentlich nochmal genauso viele Jahre, denn ich schau immer wieder gerne bei dir vorbei.  

 
Liebe Grüße
Manu, die die Karte auf normalen Weg zur Post gebracht hat. 
 
P.S.: Verlinkt zu Lene! 

Dienstag, 17. Juni 2025

Geburtstagsbasteleien

Im Mai gab es noch zwei weitere Geburtstage und da habe ich mich mal mit ein paar Herzen ausgetobt.

 
Das schöne Papier mit den Herzen aus dem Vorrat, machte sich gut als Hintergrund Papier. Die gestanzten Herzen sind aus der Rubrik "Ich war mal...!" Das mit den Rosen war z.B. mal eine Verpackung von Wattestäbchen, die ich aufhob, weil mir das Motiv so gefallen hat. Die goldenen Herzen waren aus einer Süßigkeitenverpackung und die anderen beiden waren mal misslungene Karten. 
  
 
Somit gibt es hier ein weiteres Kreuzchen im Jahresbingo von Anni bei "Ich war ... und aus mir wurde". Und damit darf ich gleich zweimal Bingo rufen.  
 
 

Damit die Karten noch nach was Besonderem aussehen, habe ich noch je zwei Herz-Perlen aufgefädelt und zwei Glitzersteinchen aufgeklebt.  

 
Die erste Karte ging mit drei Löffeln (ich mag die ja sehr gerne und habe eine kleine Sammlung davon, die ich ständig benutze) und der witzigen Schokolade zur Post. 
 

Die zweite Karte mit dem Schlüsselanhänger bekam die Lieblingskollegin zusammen mit einer kleinen Schachtel. Wollt Ihr mal reinschauen? 
 
 
 
Die Idee habe ich in diversen Variationen im Netz gesehen und fand sie total witzig. Also Schachtel gebastelt und ein paar Käferchen hineingebettet. Sie fand es auch total goldig und hat sich gefreut, was will man mehr. 😍
 
Liebe Grüße
Manu