Donnerstag, 30. November 2023

Ein Buch für die Weihnachtszeit

Die Donnerstage bis Weihnachten möchte ich gerne dazu nutzen euch ein paar Bücher vorzustellen, die gut in die Weihnachtszeit passen. Und da wäre als erstes das Buch "24 Küsse bis Weihnachten" von Donna Ashcroft, dass ich mir im Sommer aus einer Mängelexemplar-Kiste mitgenommen habe und dachte, dass sich um 24 Abschnitte handelt, so eine Art Adventskalender. Aber da lag ich wohl falsch, keine Ahnung wie die Autorin auf diesen Titel kam.

So lautet jedenfalls der Klapptext: Ein Adventskalender zum Verlieben - Hollys Devines Herz wurde gebrochen und das ausgerechnet kurz vor Weihnachten. Völlig aufgelöst flieht sie zu ihrer Tante, die in einem gemütlichen Cottage auf einer kleinen Kanalinsel lebt. Der perfekte Ort, um sich vor der Welt zu verkriechen. Doch Tante Clara hat eine bessere Idee und bastelt für Holly einen ganz besonderen Adventskalender. Jeden Tag muss Holly eine Aufgabe lösen. Erstes Türchen: Holly muss sich ein Date suchen! Der attraktive Inhaber des Pubs, Finn Jackson, scheint genau der Richtige. Schon bald kann Holly wieder lachen. Doch wird es ihr auch gelingen, alle Aufgaben bis Weihnachten zu erfüllen und die Liebe wieder in ihr Leben zu lassen?

 

Wie schön, wenn man eine Tante hat, die sich so einen Adventkalender ausdenkt, der einem hilft über den Liebeskummer hinwegzukommen. Schöne Aufgaben warten auf Holly und am Ende gibt es ein Happy End, so wie sich das für die Vorweihnachtszeit gehört. Also wer Lust auf verschneite Wintertage auf einer verträumten Insel vor der Küste Englands, einen attraktiven Barkeeper und 24 zauberhafte Aufgaben hat, der ist hier genau richtig!

 

Liebe Grüße
Manu

P.S.: Keine Werbung, einfach eine Empfehlung und selbst gekauft!

Dienstag, 28. November 2023

Es wird weihnachtlich ...

Wie jedes Jahr ist es schwierig die kreativen Dienstagsbeiträge hier zu füllen. Gewerkelt wurde zwar einiges, aber was kann oder darf man schon zeigen, es soll ja noch etwas spannend bleiben. 

Somit gibt es heute den diesjährigen Adventskranz zu sehen, der sich als Adventslicht entpuppt. Praktisch sollte er sein und möglichst ohne viel Grünzeug, weil er die Ofen nähe nicht so mag. Und als ich das Sommerlichtglas im Keller stehen sah, habe ich es kurzerhand mit einem Plott versehen, ins Sterntablett gestellt und mit Moos befüllt. Eine Glitzer-Kerze habe ich dazu gekauft und so ist aus dem Adventskranz nun ein Adventslicht geworden.

 

Bei der Ausmistaktion im Bastelraum meiner Mama, waren diese grünen Kartenrohlinge mit den vier ausgestanzten Karos übrig und gingen in meinen Besitz über. Lange habe ich überlegt, was ich damit machen sollte. Nun habe ich sie mit etwas schimmernden Papier in Weiß hinterlegt und mit Sternen und einem goldenen Engel verziert, schon sind weitere Weihnachtskarten entstanden. 

 
Und schaut euch den kleinen Engel genau an, es ist das letzte Mal, das Ihr ihn hier seht, danach ist nämlich der Stanzer kaputtgegangen und die Feder mit samt Metallteil ist mir um die Ohren geflogen, da war nichts mehr zu reparieren und ich froh, dass nichts Schlimmeres passiert ist. 

Beim Adventslicht herstellen waren diese Sterne noch über, mit denen ich ein altes Glas aufgehübscht habe und das nun am Abend auf dem Regal leuchtet.

Nun bin ich gespannt, was Ihr so kurz vor Weihnachten noch zu zeigen habt. Ich mach dieses Jahr zum ersten Mal beim Weihnachtsfreudenbingo mit und darf mit dem Adventslicht das Feld "Advent, Advent" ankreuzen, die Karten erobern das Feld "Weihnachtskartenzauber" und das Kerzenglas ist eindeutig aus "Dekoliebe" entstanden. Und bei Euch so, macht Ihr dieses Jahr auch bei der Kreuzchen Jagd mit?

Liebe Grüße
Manu

Sonntag, 26. November 2023

Ein Sonntag im Winter

Eigentlich wollte ich mich heute gar nicht groß melden, aber nachdem nun der Winter eingezogen ist und keiner weiß, wie lange das anhält sind natürlich ein paar Fotos vom Schnee fällig.

 

Der erste klitzekleine Schneemann wurde gebaut, ...

 ... und ansonsten einfach nur diese feine Schneehülle im Garten bewundert.

  

 

 

Der Mann hat sich gefreut, dass die Schneefräse wieder funktioniert, denn es war ein sehr schwerer Schnee, der da weggeräumt werden wollte.

 

Ich habe mich über diesen goldigen Engel gefreut, der von Nicole zu mir geflogen kam und diese toll gefaltete Tüte mal in echt bestaunt. Nochmals ganz lieben Dank!

Mascha dagegen hat sich über die BMK - Bastel Material Kiste - gefreut, die Ihren Weg über Elfi zu ihr gefunden hat. Ich bin gespannt, was sie daraus bastelt. Die Kiste sollte ja irgendwann wieder zu mir zurück und ihren Winterschlaf halten, aber es befindet sich noch einiges darin was ich auf die Reise geschickt habe und ich hätte es jetzt sowieso entnommen, deshalb hat die Reise bei Mascha nun ein Ende. Falls Ihr die Kiste gut fandet, kann ich im Frühjahr wieder was zusammenpacken und losschicken, es hat noch genug im Schrank. *G*

Im Schrank fand sich auch noch eine Acrylscheibe von der letztjährigen Plotter Aktion und die habe ich gestern Abend herausgenommen und mit diesen kleinen Auto verziert.

Tja, hätte ich wohl besser am Tag gemacht und nicht spätabends, jetzt fährt das Auto leicht den Berg runter. *G* Aber der Kranz schaut somit am Tage, wenn er noch nicht leuchtet, etwas weihnachtlicher aus.

 
Da ich das Jahresbingo bis auf das letzte Feld, schon gefüllt habe, mach ich jetzt beim Weihnachtsfreudenbingo 2023 von Starkliy und Anni mit und kreuze gleich mal Last Christmas an, denn wisst Ihr noch... 

... da drehte sich am 24. Dezember auch alles um ein kleines Auto mit Tannenbäumchen auf dem Dach.

Nun wünsche ich Euch noch einen schönen Sonntagabend und hüpfe ganz schnell unter die Dusche, denn heute schreit es hier noch nach "Tatort" - wenn auch nicht im Fernsehen. Ich werde berichten.

Liebe Grüße
Manu

P.S.: Verlinkt beim Weihnachtsfreudenbingo!

Freitag, 24. November 2023

Freitagsblümchen 45/2023

Vor der Türe ist es kalt geworden, am Morgen ist alles mit Raureif überzogen und es schaut aus, als ob sich so eine kleine Schneedecke übers Feld gelegt hat. Ein Gefühl von Winter- und Adventsstimmung kommt auf. 

 

Auch in der Vase sieht es diese Woche weihnachtlich aus, die erste Amaryllis, mit etwas Seidenkiefer und Thuja aufgehübscht ist eingezogen.


Ein passender roter Teelichthalter und ein paar Lärchenzapfen geben dem ganzen noch etwas zusätzlichen Weihnachtszauber


Und so macht sich ganz langsam etwas Weihnachtsstimmung breit.

Ansonsten wurde das Regal etwas umdekoriert und auch der Lieblingsaffe bekam schon sein rotes Mützchen aufgesetzt.

 
Am Ast hängt nun doch nicht der Stanzen-Adventskalender, sondern ein paar Sterne. Ich hab' mich umentschieden, da die Weihnachtszeit dieses Jahr sehr anstrengend wird, vor allem im Büro, und die Deko somit perfekt bis Weihnachten ist. Denn, wenn der Adventskalender geöffnet ist, müsste ich ja vor Heiligabend nochmals umdekorieren. Nein, dieses Jahr muss alles einfach und praktisch sein.

 
Der Murmeladventskalender steht auch schon bereit und wartet auf seinen Einsatz und der Lieblingsbecher wurde wieder mit Stabkerzen aufgefüllt.

Habt ein feines Wochenende. Hier ist Schneegestöber angesagt und dann gleiten wir ganz entspannt in eine Winterurlaubswoche.

Liebe Grüße
Manu

P.S.: Verlinkt zu den schönen Dingen die Nicole sucht und zu  Astrids Freitagsblümchen!

Dienstag, 21. November 2023

Der Nussknacker - Weihnachtskarten 2023

Kennt Ihr die Geschichte vom Nussknacker, wo die kleine Marie am Weihnachtsabend von ihrem Onkel Drosselmeier einen Nussknacker geschenkt bekommt? 

 
Für die ersten Advents- bzw. Weihnachtskarten in diesem Jahr habe ich mich daran erinnert und die Nussknacker Stanzform wieder aus der Schublade genommen. Zehn goldene Nussknacker habe ich gestanzt und mit dem passenden Papier zu diesen Weihnachtskarten verarbeitet.
 


Ein paar passende Umschläge aus ausrangierten Zeitungen und schon sind sie fertig, um versendet zu werden. Die ersten sind schon unterwegs und ich mach' mir nun Gedanken über die nächsten.


2021 habe ich mit der Stanzschablone übrigens schon mal Weihnachtskarten gebastelt, da sahen sie so aus.

Ich hoffe auch in Zeiten von WhatsApp geraten die Weihnachtskarten nicht in Vergessenheit und erfreuen den einen oder anderen. Und ganz nebenbei sei erwähnt; die Aktion "Post mit Herz" startet dieses Jahr am 03.12.2023, falls Ihr zu viel Karten gebastelt habt. *G*

Und Apropos Karte, da war ja noch die Luftballon Karte als Antwort für das Brautpaar. Diese Woche hat der Mann entdeckt, dass wir schon vor einiger Zeit einen lieben Dank über Social Media bekamen und es gar nicht bemerkt haben, weil er da gar nicht so untewegs ist. Egal, wir haben uns auch etwas später darüber gefreut. 💕

Viele Grüße
Manu

Samstag, 18. November 2023

Freitagsblümchen 44/2023 und inspirierendes Küchenbuch

-Buch Werbung-

Das Licht wird immer schlechter und dann ist auch noch die Kamera kaputt gegangen, jetzt gibt es nur miese Handy Fotos, sorry!

 

Die Vase finde ich immer noch richtig toll, aber sie ist schon sehr hoch, da passen nicht alle Blumen hinein. Für diese langstieligen Rosen ist sie aber wie gemacht.

 
 
Nachdem es nun schnurstracks in Richtung Weihnachtszeit geht, kommt das Kastanienlicht noch zum Einsatz und darf langsam herunterbrennen, bevor die Weihnachtsdeko Einzug hält.
 
 
 
Noch ein Gesamtbild mit Licht an, aber das bleibt wohl beim Versuch. :-(

Die nächsten Pilz Kekse sind übrigens bereits aufgefuttert, es wird also Zeit für Plätzchen backen.

 

Und während dem Kekse essen kann man ganz entspannt in einem Buch blättern, oder?  Ich habe vom Gräfe und Unzer Verlag das Buch "Deine Küche kann nachhaltig" von Verena Hirsch für eine kostenlose Rezension zur Verfügung gestellt bekommen und mir riesig darüber gefreut, herzlichen Dank dafür.

 
So lautet der Klapptext: Schluss mit Lebensmittelverschwendung und unnötigen Ausgaben! In diesem Küchenhandbuch zeigt dir Nachhaltigkeitsbloggerin Verena Hirsch, wie du deine Küche in eine wahre Zero-Waste-Oase verwandelst. Dank der vielen kreativen Rezeptideen zauberst du aus vermutlich "aufgegebenen" Lebensmitteln Gerichte mit Potenzial zum Lieblingsessen.  
Außerdem bekommst du wertvolle Tipps, wie du deine Küche, Einkäufe und Vorräte clever organisierst - auch mit wenig Zeit. Du wirst erstaunt sein, wie einfach Routinen und ein bewusster Umgang mit Lebensmitteln deine Küche revolutionieren können.

 
Nachhaltigkeitsratgeber gibt es inzwischen viele und einige von uns haben dieses Thema auch schon über. Dieses, mit viel Begeisterung für das Thema geschriebene Küchenhandbuch, fand ich dagegen richtig gut, vielleicht auch deshalb, weil man die Leidenschaft in jeder Zeile, die man liest, spürt.

Auch wenn auf dem Cover das Wort „Kochbuch“ zu lesen ist, so finde ich es eher ein guter Ratgeber der einen an die Hand nimmt und zeigt, wie man die Küche besser organisiert. Es beginnt mit der Ausstattung wo einem bewusst wird, da man nicht unbedingt jedes neue Küchenutensil benötigt, sondern bereits hier darauf achtet nur das anzuschaffen, was auch wirklich benötigt wird. Es geht weiter mit der Lagerung der Vorräte, über deren Wertschätzung bis eben hin zur Verwertung. Und dabei sind mir diese beiden Sätze sehr gut im Gedächtnis geblieben: „Jedes Lebensmittel ist es wert gegessen zu werden“ und „Egal ob Bio oder nicht, die beste Gurke ist die, die aufgegessen wird“. Gerade den ersten Satz muss ich mir oft ins Gedächtnis rufen, denn nach dem Auszug vom Jungvolk ertappe ich mich doch hin und wieder dabei, dass ich für 4 Personen statt für 2 eingekauft habe und dann schauen muss, wie ich alles verwerte, auch wenn es vielleicht nicht mehr ganz so ansehnlich ist.

 

Es gibt einige Rezepte im Buch zur besseren Verwertung der Lebensmittel und ich werde hier bestimmt noch manches austesten. Auch die Seite über Plastik in der Küche fand ich klasse, denn es schaut bestimmt ganz toll aus, wenn alles nur noch aus Glas, Edelstahl und Holz ist, aber endlich schreibt mal Jemand, dass es keinen Sinn macht alles neu zu kaufen nur damit es gut ausschaut, sondern das man das Vorhandene eben aufbrauchen soll. Und so benutze ich mein altes und immer noch gutes Plastiksieb nun gerne weiter.

 

Ein tolles Buch zum Thema Nachhaltigkeit, dass man immer wieder zur Hand nehmen kann um an mancher Stelle etwas zu optimieren.
 
Liebe Grüße
Manu 

P.S.: Verlinkt zu den schönen Dingen die Nicole sucht und zu  Astrids Freitagsblümchen!

Dienstag, 14. November 2023

Der Adventskalender Elch

Ich versuche weiterhin am Mittwochabend an der Nähmaschine zu sitzen, um ein paar Projekte zu verwirklichen. Und da ja der Adventskalender mit den Briefumschlägen bald hier startet, habe ich mir letzten Mittwoch diesen Elch genäht, ist der nicht goldig? Der stand schon viele, viele Jahre auf dem Plan.

 
An dem Kerl musste einiges mit der Hand genäht werden und an der Schnauze hat mich dann die Lust verlassen und ich habe sie einfach aufgesteppt. Sie ist mit Watte gefüllt und wellt sich etwas, aber egal, so schaut er halt nun etwas zerknittert in die Welt.

 
Eine Tasche bekam er auf den Bauch genäht, da wird dann demnächst echtes Grünzeug und etwas Deko eingesteckt werden. In meiner Knopfschachtel habe ich passende Holzknöpfe gefunden und auch sonst ist der kleine Fratz aus lauter Resten entstanden.

 
Und was hat das nun mit dem Adventskalender zu tun?  Der Elch kommt ans Geländer und wird die Briefumschläge im Bauch haben, so geht keiner verloren. Und schaut mal, einer ist sogar schon eingetroffen.

Wenn ein Umschlag geöffnet wurde, dann wird der Inhalt aufgehängt, so wie hier 2021.
 

Liebe Grüße
Manu