Fast hätte ich es vergessen, aber auch im März wurden einige Kerzen abgebrannt. Ich hätte gar nicht gedacht, dass mein Kerzenverbrauch so groß ist. Aber auch gut, denn der Vorrat soll ja weniger werden.
Nachdem die lila Stabkerze heruntergebrannt war, wolle ich nicht einfach eine neue aus der Schublade holen, die dann später nicht zu den Blumen passt, ich bin da ja etwas eigen. Und so holte ich mir die bereits halb abgebrannte, aus Resten hergestellte weiß/Rosa Kerze aus dem Vorrat und die brannte dann mehrere Tage herunter - also nicht wie erwartet schwups weg.
Die gelbe Kerze die zu Nicoles 12,5ten Bloggergeburtstag als Nebenprodukt entstand, wurde ausgetestet und sah nach ein paar Minuten wie eine Osterei-Kerze aus, was mir sehr gut gefiel.
Gegen Ende war es dann Einheitsgelb und zack war sie auch schon heruntergebrannt.
Zu den Freitagsblümchen passte ganz gut die gelbe Kerze in Ei-Form und auch die war zügig heruntergebrannt.
Die nächsten Freitagsblümchen waren wieder in Gelb gehalten und so zog ich diese gedrehte Kerze aus dem Vorrat. Als sie dann so vor sich hin brannte wusste ich auch sofort wieder, weshalb sie immer noch im Vorrat war. Der Docht wird beim Abbrennen nicht kleiner, die Flamme immer größer und pustet man sie dann aus, hat man hässliche schwarze Rückstände vom Docht auf der Tischdecke, was ich überhaupt nicht leiden kann. 😕Nun denn, sie ist Vergangenheit.

Und in der letzten Woche vom März brannte dann diese graue Kerze herunter. Die lag schon einige Jahre im Vorrat und stand oft als Deko an Weihnachten mit anderen Kerzen in meiner "M" Tasse. Wie man sich doch immer erinnert, woher die Kerzen sind.

Somit wurden sechs Kerzen abgebrannt, einige umgestaltet, 2 kleine Baumkerzen eingeschmolzen und die Konfetti Kerzen für Nicole rechne ich wieder dazu. Macht in der Summe ein Plus von 5 Kerzen, ein Minus von 8 Kerzen und somit sind insgesamt 32 Kerzen aus dem Vorrat verschwunden.
Und auch diesen Monat wurde ein Uralt Buch aus dem SuB gefischt, und zwar "Olympisches Feuer" von Liza Marklund. Der Krimi stammt aus dem Jahr 2000 und es geht darin um Annika Bengtzon die seit kurzem Chefin in der Polizeiredaktion einer großen schwedischen Abendzeitung ist. Bei ihrer Recherche kommt sie dem Täter immer näher bis ...
Eigentlich ein tolles Buch, aber bei mir zog es sich ziemlich dahin und ich kam manches mal mit den Namen und den Berufen der vielen Menschen im Buch durcheinander, weil ich mit dem Kopf nicht so dabei war. Nun denn, insgesamt sind nun schon 7 der schon ewig auf dem SuB befindlichen Bücher verschwunden und somit bin ich schon fast bei der Hälfte, was ein gutes Gefühl hinterlässt.
Liebe Grüße
Manu