Dienstag, 26. Mai 2020

Selbstgestrickte Socken - Nr. 5 in diesem Jahr


Hätte ich auch nicht gedacht, dass ich jeden Monat ein paar Strümpfe stricken werde, aber irgendwie war mir nach Stricken. Um neues Garn zu kaufen bzw. überhaupt ein neues Projekt zu starten fehlte schlicht und einfach die Zeit und so habe ich einfach den nächsten Wollknäul genommen und mit Stricken begonnen.


Auf der Banderrole gefiel mr der Strumpf super, in echt gefällt er mir ohne die bunten Kringel oben irgendwie besser, aber die sind ja nachher unter der Hose versteckt, somit spielt das keine große Rolle. *G*


Kann man so viele selbstgestrickte Strümpfe überhaupt anziehen? An den Home Office Tagen friert es mich immer an den Füßen von daher kommen sie nach wie vor sehr oft zum Einsatz. Und wenn Ihr Euch das nun so vorstellt:

"Zusammengebundene Haare, ungeschminkt, großer
Schlapperpulli, Jogginghose und gestrickte Socken"

Tja, dann muss ich Euch enttäuschen. Ich hatte ein einziges mal einen kuscheligen Pulli an und dachte heute mal ganz salopp im Home Office. Zehn Minuten später kam eine wichtige Videokonferenz herein und seither gilt hier wieder der Satz: "Nie ungeschminkt zur Mülltonne!"

Und dann habe ich mich, nachdem nun schon Socken Nr. 6 auf den Nadeln sind, endlich mal für ein neues Tuch entschieden und mir diesen tollen Farbverlauf Bobbel von 100 Farbenspiele gegönnt. Angestrickt ist er noch nicht, aber demnächst starte ich durch. *G*

Liebe Grüße
Manu

P.S.: Enthält unbezahlte aber liebgemeinte Werbung und wird beim Creadienstag verlinkt!

Montag, 25. Mai 2020

Der erste Geburtstag nach Deinem Auszug...!


Hallo, Guten Morgen liebes Geburtstagskind!

Die ist Dein erster Geburtstag außer Haus bzw. mit eigener Adresse und wir gratulieren heute nur per Telefon, Whatsapp oder hier. Den Geburtstagskuchen, der wie jedes Jahr mit Blumen, Kerze und Geschenken auf Deinem Tisch steht haben wir Dir Gestern schon gegeben und am Sonntag werden wir dann hier in kleiner Runde noch etwas feiern.


Happy Birthday!

Die schönsten Geschenke sind die kleinen Zeichen der Zuneigung, farbenfroh und unerwartet, wie der Regebogen letzte Woche am Himmel.
Ein herzliches Wort, ein Moment der Nähe, ein guter Wunsch.
Ein Lächeln, ein freundlicher Blick, ein offenes Ohr.
Ein guter Gedanke, eine helfende Hand, ein lieber Gruß.
All das wünschen wir Dir von ganzem Herzen!


Einen schönen Arbeitstag und lass es Dir heute gutgehen, wir freuen uns auf Sonntag!
 

Nicht Dein Geburtstagsstrauß, aber auch der darf nicht fehlen, denn an Traditionen wird hier festgehalten.


Das waren übrigens Deine Geburtstage 2019, 2018, 2017, 2016, 2015 und 2014!

Viele Grüße
Mama

Sonntag, 24. Mai 2020

Wochenrückblick 21/2020


Heute ist der letzte Tag meiner "freien" Woche - so schnell ging das. Nicht geplant, aber die Überstunden müssen weg. Heute war die Tochter zu Besuch, denn am "Papatag" hatte sie andere Pläne und so gab es heute Erdbeerkuchen und wir haben uns mal wieder ausgetauscht.

---

Gesehen: Im Moment komme ich Abends erst gegen 21.00h zum Ausruhen und da bin ich meistens schon zu müde oder zu faul um mir noch einen Film anzusehen. Der Sohn hatte diese Woche sein letzte Prüfung und lernt immer neben alten Folgen von "Schlag den Raab" - könnte ich übrigens nicht. Aber egal, ich hab' mich einfach mit meinem Strickzeug dazugesetzt und bißchen mitgeschaut.

Gehört: Immer mal wieder Klassik beim Mann im Auto - nein, das war nicht freiwillig und ich mag das auch nicht.

Gelesen: Trotz Überstundenabbau bin ich kaum zum Lesen gekommen. Mit dem Buch "Wenn du wieder bei mir bist" von Jessica Thompson habe ich begonnen, bin aber noch nicht mal in der Mitte angekommen.


Gemacht: Diese Woche haben wir es geschafft Pflanzen zu kaufen und den Garten weiter auf Vordermann zu bringen, wir waren das erstemal wieder in der großen Stadt da viele Geburtstage anstehen. Wir waren in einigen Möbelhäusern, die Tochter benötigt noch was und wir haben unseren Sofa bestellt. Ich habe Planzen im Haus umgetopft und die Mama in der Reha besucht was ja nun auch wieder erlaubt ist. Den Mai-Geburtstagskindern gratuliert und auch sonst fleißig telefoniert.

Gewerkelt: Geschenke verpackt für das Tochterkind, die Freundin und die Freundinnentochter. Karten geschrieben und gebastelt und ein paar neue Strümpfe angenadelt (die sind schon für Weihnachten).

Gekauft: Diese Woche war ich mächtig mit Geburtstagsgeschenken beschäftigt und da ich nach langer Zeit mal wieder in der Stadt war und es da diese Stabkerzen in zig Farben gab, habe ich gleich mal drei für die Geburtstagskinder am Ende der Strasse gekauft. Eine fehlt, das ist meine, denn ich habe da noch eine schöne vom letzten Jahr mit meinem Namen drauf. *G*


Gefreut: Als wir beim Einkaufen den einen oder anderen lieben Menschen unter seiner Maske erkannt und kurz geredet haben. Ich merke zunehmend wie mir das fehlt.

Gestöhnt: Nach den zwei Marathontagen wo ich viel die Maske tragen musste, ich hatte abends richtig Kopfschmerzen. Sonst habe ich die Maske höchstens eine halbe Stunde zum Einkaufen auf, aber mit der Tochter durchs Möbelhaus, zum Gärtner usw. das war dann doch etwas länger und ich war danach richtig fertig!

Gespielt: Heute haben wir ein altes "Spiel des Jahres" aus dem Schrank geholt und gespielt. Wir mussten uns in die Regeln von Niagara erstmal wieder einlesen und haben etwas gebraucht bis es wieder zu unserem Spiel wurde.


Gebacken und gegessen: Diese Woche gab es viele verschiedene Salate und zweimal Spargel. Am Vatertag gab es eine kleine Torte und heute den ersten richtigen Erdbeerkuchen in diesem Jahr. Hier ein paar Einblicke davon:




Morgen hat die Tochter Geburtstag, ich starte in eine neue Bürowoche und muss gleich morgens zu meinem verschobenen Zahnarzttermin. Bäh!

Liebe Grüße
Manu

P.S.: Enhält viel unbezahlte Werbung!

Freitag, 22. Mai 2020

Reparieren 12 von 12 - die Schlafanzughose

Die Aktion von Elke ist schon irgendwie toll und soll zeigen, dass nicht alles gleich entsorgt werden muss, sondern, dass sich reparieren lohnt. Und somit bin ich heute mit einer Schlafanzughose dabei.

Eines Tages stellt man fest, dass die Hose keine Kordel mehr hat. Fragt mich nicht wo sie gelandet ist - einfach weg! Und dann landete das Teil einfach im Flickkorb und wird vergessen.


Eine passende Kordel habe ich in meinem Fundus nicht gefunden und so habe ich notgedrungen zur Häkelnadel gegriffen und einfach ein paar Luftmaschen aneinander gehängt bis es die ideale Länge ergab.


Nun kann der Bund wieder zusammengezogen werden und wenn denn die kalten Nächte wieder kommen habe ich es wieder warm im Bettchen. Aber das wird ja nun erstmal noch ein Weilchen dauern. *G*

Schaut mal wie herrlich der Mann letztes Jahr den Sonnenaufgang vom Bürofenster aus eingefangen hat.


Und so schaut es dann ein paar Stunden später aus. Mit dem Blick aus dem Fenster kann man es aushalten, oder?


Liebe Grüße
Manu

P.S.: Das ganze geht natürlich wieder zu Valomeas Reparaturparty!

Dienstag, 19. Mai 2020

Wiederverwertete Handtücher

Auszug aus dem Buch "Einmaleins des guten Tons":

Täglich waschen. Nicht jeder Mensch hat die Möglichkeit, täglich zu baden. Aber jeder Mensch kann sich täglich von Kopf bis Fuß waschen. Ob er das morgens oder abends tut, ist gleich - die Hauptsache ist, dass er es überhaupt tut. Wer sagt, er habe keine Zeit dazu, mogelt aus Bequemlichkeit: morgens 10 Miunten früher aus den Federn heraus oder abends später hinein, und schon ist der Fall erledigt.
Ein wohlerzogener Mensch wird immer darauf achten, dass sein Äußeres gepflegt wirkt.


Ist das nicht ein schöner Text? Ich mag diese alten Bücher und da ich heute nichts als Waschlappen vorzeigen kann, umrandet dieser Text den Beitrag einfach etwas. *G*


Letzte Woche habe ich mal in der Kiste vom Nähzimmer gekramt, in der alles "vielleicht noch" verwendbare erstmal gesammelt wird. Ein paar Handtücher sind mir untergekommen und eigentlich entstehen daraus immer Putz- oder Spüllappen. Das gibt es im Moment aber noch genügend und somit habe ich sie einfach zu Waschlappen umgenäht.
Nun sind die Handtücher weiterverwertet, der Vorrat ist aufgestockt und die Umwelt wurde auch noch geschont.

Liebe Grüße
Manu

P.S.: Verlinkt beim Creadienstag!

Sonntag, 17. Mai 2020

Wochenrückblick 20/2020


Die Zeit rast irgendwie, jetzt ist schon Mitte Mai und ich frage mich wo sie geblieben ist. Diese Woche war Bürowoche und ich empfand es als total stressig. Auf den letzten Drücker habe ich alles noch irgendwie geschafft bevor es dann nächste Woche an Überstundenabbau geht. Aber auch sonst hatte es die Woche in sich und zum Ausruhen bin ich irgendwie nicht wirklch gekommen.

---

Gesehen: Nachdem wir nun im März den ultimativen Sofa entdeckt haben und das Möbelhaus nun wieder geöffnet hat mit 30% Rabatt, sind wir gestern dorthin gefahren und haben den Sofa sofort entdeckt und nochmals angeschaut. Ei, wir haben noch etwas gebraucht um uns für die richtige Farbe zu entscheiden, aber nun wird er nächste Woche bestellt und gut ist.

Gehört: Autos, Motorräder, Vogelgezwitscher - diese Woche war es nicht so ruhig wie die letzten Wochen, obwohl die Straße hier weiterhin gesperrt ist. Seltsam!


Gelesen: "Das Haus der schönen Dinge" von Heidi Rehn. Das Buch stand schon lange auf meiner Leseliste und da ich nie so richtig am Stück lesen konnte habe ich mich etwas schwer getan, denn es wird die Zeit von 1897 - 1952 beschrieben und manchmal war ich mir gar nicht mehr so sicher in welchem Jahr ich mich gerade befand. Aber ein toller Roman der die Zeit von damals gut beschreibt.


Gemacht: Die Hecke wurde geschnitten, es gab einen neuen Briefkasten und der Mann hat am Freitag die Küche gestrichen.


Ich habe nach der Arbeit fleißig geputzt, das Regal wurde zu dritt wieder aufgehängt (was war das aber auch schwer), eingeräumt, die Vorhänge gewaschen  und wieder aufgehänt. Toll, nun schaut's wieder schön aus.

Gewerkelt: Ich war zu Beginn der Woche noch fleißig an der Nähmaschine, habe ein paar Perlen aufgefädelt und meine Strümpfe fertig gestrickt. Nun ist das bestellte Farbverlaufsgarn noch nicht da und ich habe mit Weihnachtssocken begonnen - man kann ja nicht früh genug anfangen. Und zur Überbrückung und zum Wollabbau einfach super.


Geseufzt: Nicht so toll fand ich, dass unsere Nachbarn - die Pferde - wieder einzogen sind und zwar mit Verstärkung. Nun gibt es wieder viele Fliegen und dass nachdem die Küche wieder so schön weiß ist. Auf der Terrasse wurden wir heute heiß umschwärmt.



Gefreut: Das nach all dem Chaos und dem zweimal abgesagtem Friseurtermin ich diese Woche endlich die Haare wieder ordentlich habe.

Gestöhnt: Die Woche hat mich echt geschafft, da war z.B. der Mittwoch. Eigentlich bin ich pünktlich aus dem Büro gekommen um dann um die Kurve in einen Stau zu fahren und somit nach über einer Stunde schon leicht fertig Zuhause anzukommen. Dann kam noch eine unerwartete Whatsapp rein, der Mann hatte Home Office und bereits gekocht gehabt sonst wäre gar nichts mehr gegangen, denn ich musste gleich wieder los zum Zahnarzt. Er hat schon gemerkt, dass die letzte Zeit mich geschafft hat und hat mich gefahren (ist das nicht lieb?). Also fuhren wir in Hektik los, eine andere Route um den immernoch bestehenden Stau zu umfahren und prompt standen wir vor einer Umleitung. Grrr! Schaffen wir noch! Also nächste Steige runter, um die Kurve und dann standen wir vor einem Auto das in der Leitplanke hing. Wir waren die ersten am Unfallort und somit habe ich eine halbe Stunde den Verkehr geregelt während der Mann weiter oben bei der jungen Frau war. Nach zwanzig Minuten war ich bei 5 Grad mit Strickweste total durchgefroren, so dass ich nur noch gezittert habe. Dem Sohn konnte ich zwischen dem Hände hoch, runter, weiterwinken kurz schreiben, dass er dem Zahnarzt Bescheid gibt, denn auf der Umleitungstrecke war die Hölle los, ein LKW nach dem anderen. Seufz! Als wir dann weiterfahren konnten, war ich fix und fertig. Der Zahnarzt hätte mich auch noch mit Verspätung drangenommen, aber bei mir ging gar nichts mehr, mir war nur noch übel und kalt. Mit einem erneuten Anlauf zur Umfahrung des Staus waren wir dann nach 2,5 Stunden wieder Zuhause und ich erstmal auf dem Sofa.
Der Frau geht es gut, keine Sorge, es scheint, dass die Benzinleitung gerissen war und sich das Auto dadurch nicht mehr steuern ließ.

Geredet: Diese Woche habe ich gefühlt 100 Telefonate geführt. So langsam habe ich echt genung von dieser Coronazeit. Während ich auf der anderen Seite diesen Lockerungen auch etwas skeptisch gegenüber stehe.

Gewesen:  Lange auf der Straße, im Büro (dass das hier mal erwähnt werden muss), im Möbelhaus und Getränkeladen.

Gebacken und Gegessen: Ich habe keine Ahnung mehr, was es diese Woche alles zu Essen gab - es war irgendwie Hektik pur! Heute gab es einen Rührkuchen mit Sahne und den gab es nach den kalten Tagen mal wieder auf der Terrasse und das war absolut toll. Ich habe noch ein paar Runden gestrickt und mir die Sonne ins Gesicht scheinen lassen. *G*


Nun werde ich noch meiner Mama anrufen, denn die wurde letzte Woche völlig überraschend in die Reha verlegt und ab Montag darf man dort wieder Besuch empfangen, zwar mit Auflagen aber mal sehen. Dann muss ich noch kurz die nächste Woche planen, Abendessen und Bügeln - also wird's auch heute nichts mit einer Bloggerrunde. Lasst es Euch gutgehen, ich melde mich!

Liebe Grüße
Manu

Dienstag, 12. Mai 2020

12 von 12 Mai 2020

Auch im Mai heißt es wieder 12 von 12 bei Caro. Also klickt mal rüber und schaut was anderswo so los war.

1. 6.00h, der Wecker klingelt, diese Woche ist Bürotag und somit dauert es morgens etwas länger. Gestern Abend fielen wirklich noch ein paar winzige Schneeflocken vom Himmel, deshalb war ich sehr froh als es heute morgen so vor dem Fenster aus sah. *G*


2. Der Blick auf das Thermometer zeigt jedoch, dass es kalt ist. Brrr!!!


3. Schnell ins Bad und.... Das Ding lässt sich wieder provisorisch reinstecken, also wird das Problem erstmal vertagt. Und ab geht's ins Büro.


4. Dort habe ich nach drei Wochen Home Office und Urlaub immer noch einiges zum Ausdrucken, Nacharbeiten und Ablegen. Dann noch eine Zoom Konferenz und zack bin ich schon wieder am Überstundenaufbau und das darf nicht sein. Grrr....
12.55h nun aber ganz schnell raus und nach Hause. Die Kollegin aus dem Vertrieb mal wieder live getroffen, noch kurz geredet und dann geht's auch endlich heim. In der Steige der übliche Halt an der Ampel - ich könnte schwören sie hat nie Grün.


5. Das Auto entladen und hier seht ihr die tollen Pflanzen der Gegenüber-Kollegin die sie mir aus ihrem Garten mitgebracht hat. Die dürfen nun erstmal noch zwei Tage im Eimer bleiben, denn es wird weiterhin kalt werden und auch der Gärtner wird hier noch erwartet.


6. 14.15h Heute gibt es Resteessen, denn der Mann ißt außer Haus. Während dem Kochen telefoniere ich mit meinem Papa und frage wie es der Mama im Krankenhaus geht. Dann wird gegessen und danach noch mit der Mama telefoniert. Irgendwann gegen 15:15h ist dann der Abwasch erledigt und die Küche wieder sauber.


7. Noch kurz ein paar Runden am Strumpf gestrickt, das neue Farbverlaufgarn lässt noch etwas auf sich warten und so wird noch etwas Sockenwolle abgebaut.


8. Der Mann macht Feierabend im Home Office und wir reden noch etwas über den Tag. Dann geht er Getränke holen, zum Bäcker und zur Apotheke. Ich stöbere so lange im Nähzimmer und fische diese beiden alten/aussortierten Handtücher aus dem Stapel, denn der Mann hätte gerne noch zwei kleine Handtücher für die Haare.


9. Kein Problem, ich schneide sie zu und lege alles zum Nähen bereit. Das finde ich immer super praktisch, denn dann kann ich am nächsten Tag gleich lossegen.


10. Die Wäsche will noch aufgehängt werden und auch sonst ist noch einiges zu erledigen.


11. Zum Beispiel die Terrasse von Blumen befreien, bzw. alles mittig zu stellen. Morgen möchte der Gärntner kommen und die hohe Hecke kürzen, denn wir kommen mit der Astschere nicht mehr weiter.

  

12. Und wo dann schon mal alles bereit liegt, könnte man ja auch noch schnell nähen....
Fertig sind die beiden Handtücher und ein Waschlappen. Ich muss das nochmal üben mit den Schrägbandeinfassungen, aber irgendwie gefällt mir das. *G*

 

Noch kurz mit der Tochter telefoniert und nun ist Schluss, ich werde mich jetzt einfach noch kurz auf's Sofa setzen und morgen mal nachsehen was bei Euch so los war. Gute Nacht!

Liebe Grüße
Manu

Sonntag, 10. Mai 2020

Wochenrückblick 19/2020

Eine weitere Woche Home Office geht zu Ende und somit werde ich nachher den Arbeitsplatz wieder abbauen und alles bereit stellen, damit ich morgen früh alles schnell ins Auto verfrachten kann. Mittlwerweile bin ich geübt darin, einen Klappkorb mit Akten, in die riesige Tasche von hier kommt das Firmenhandy, sämtliche Kabel, Notebook, Maus und Tastatur und der zweite Bildschirm in den Kofferraum - fertig! Dreimal Laufen und alles ist wieder im Büro - mal sehen wie lange das noch so geht, irgendwie fühlt es sich schon fast normal an. Seufz!


Heute war Muttertag und ich bekam einen wunderschönen Blumenstrauß und Pralinen geschenkt, lieben Dank dafür. Die Tochter war zum Frühstück da und blieb bis zum Spätnachmittag, somit war der Muttertag etwas anders wie sonst, denn meine Mama ist noch im Krankenhaus und ein Besuch somit nicht möglich.

---

Gesehen: Nichts Interessantes!

Gehört: Es war Home Office Woche und somit hörte ich keine CD.

Gelesen: Das Buch das ich Euch am Donnerstag bereits vorstellte:


Gemacht: Den Schrank im Keller ausgemistet und einiges in die Altkleidersammlung gebracht, ein paar Dinge für die Tochter hergerichtet und etwas Unkraut gejätet. Der Mann hat sich derweil dem Rasen zugewendet. Jetzt schaut's wieder ordentlicher ums Haus herum aus.


Gewerkelt: Ich habe mal wieder bißchen repariert und einige Perlen aufgefädelt. An der Nähmaschine saß ich auch, aber nicht wie gewünscht zum netten Blüschen nähen, nein es wurden wieder Masken (diesmal für den Tochterfreund in gewünschtem Grau) und eine Wiederverwertung von drei Handtüchern.


Gelacht: Es gibt ja echt witzige Maskensprüche, der hat hier mir gut gefallen:
"Sie haben gesagt, eine Maske und Handschuhe würden reichen, um in den Supermarkt zu gehen. Sie haben gelogen. Alle anderen hatten Kleider an!"

Geärgert: Letzte Woche hat der Mann ziemlich geschwächelt, Gliederschmerzen, dann noch Fieber,... Alle Alarmglocken gingen an. Am Montag ging es so lala und somit ab zum Arzt, der gleich einen Test in der Garage durchgeführt hat. Dann hieß es warten. Das Ergebnis sollte bis Dienstag Zwölf da sein - war es aber nicht und somit viel mein Friseurtermin gleich mal aus. Grrrr! Das Ergebnis ist zum Glück negativ, der Mann wieder auf der Höhe und meine Haare werden immer länger. Aber so richtig fies ist, dass der Mann dann seinen Friseurtermin (den Regulären den er vor der Krise ausgemacht hat), wahrnehmen konnte. Ich war das letzte mal im Januar, denn der im März viel ja aus. Hat man Worte!

Gespielt: Heute war Muttertag und ich durfte mir nach einigen Diskussionen ein Spiel aussuchen. Ei, es ist natürlich Keltis geworden, welches die Bande hier überhaupt nicht gerne spielt.


Gefreut: Über den gemütlichen Nachmittag mit Tochter- und Katzenbesuch auf der Terrasse, der dann mit dunklen Wolken ein jähes Ende nahm und nach Innenverlegt wurde. Was soll's!


Geseufzt, gestöhnt und gelacht: Diese Woche hatte ich einen Cranio Termin in einer kleinen Praxis auf dem Dorf. Das Dörfchen liegt ca. 30 Minuten entfernt und als ich kurz davor stand gab es ein Schild "Ortdurchfahrt gesperrt!" Ok, also ganz schnell weiter und von der anderen Seite kommend, gleiches Schild und noch mehr genervte Leute in Autos. Mann echt! Kein Netz, somit kein Navi. Also weitergefahren und irgendwann funktionierte das Handy mit Freisprechanlage und ich hab' schnell Zuhause angerufen, da nahm allerdings Keiner ab, alle im Telefonmeeting. Urgs! Nächster Parkplatz angesteuert - wieder kein Netz, na Super! Mittlerweile habe ich den nächsten Ortseingang erreicht und sehe wieder das gleiche Schild und noch mehr Autos und LKWs, ich war schon 20 Minuten zu spät und ziemlich genervt. Ein Baufahrzeug wollte sich an mir vorbeipressen und ich habe das Fenster runtergelassen und gefragt wie ich denn zur Halle komme. Der Mann meinte; einfach reinfahren und das Schild nicht beachten und Schleichwege benutzen. Ok, und wenn ich die nicht kenne? Da meinte er lachend, dass das schlecht wäre. (Witzig!) Wahrscheinlich habe ich total unglücklich geschaut, da hat er gemeint, ich solle ihm nachfahren, er bringt mich hier durch. Ich bin ihm nachgefahren... Zweimal dachte ich, dass er mich vergessen hatte, wir fuhren über irgendwelche Höfe und schmale Gassen, nie im Leben hätte ich das gefunden! Was für ein Engel, das habe ich ihm auch genauso gesagt, als er kurz angehalten und sich verabschiedet hat! Und was für ein weiterer Glücksfall, dass ich dann doch noch dran kam, obwohl ich eine halbe Stunde zu spät war!

Gerochen: Es duftet in unserem Garten unwahrscheinlich stark nach Flieder. Wow!



Gebacken und Gegessen: Diese Woche wurden keine neuen Rezepte ausprobiert, denn es war ständig was los. Zum heutigen Muttertag gab es Donauwellen! Und nächste Woche wird es auch nicht viel besser!

Gewesen: Bei der Cranio, im Supermarkt (das Highlight der Woche, wenn der Mann nicht sogar alleine geht) und was im Krankenhaus abgeben. 

Liebe Grüße
Manu

P.S.: Enthält mal wieder unbezahlte Werbung!