Dienstag, 30. April 2019

Nähgewichte

Im April wurden ja so einige Geburtstagsgeschenke benötigt und das hier habe ich noch nicht gezeigt.


Es sollte etwas selbstgenähtes oder gewerkeltes sein und nach langem hin- und herüberlegen kam ich zu dem Entschluss, dass Nähgewichte doch super wären.


Also habe ich acht Quadrate mit einer Größe von 10cm zugeschnitten und mit passender Borte zu diesen Dreiecken vernäht.


Gefüllt habe ich sie mit kleinen Steinchen, eher groben Splitt den ich noch in der Garage zum Auffüllen unserer Einfahrtfugen, fand. Wenn man kleinen Stiche zum Nähen nimmt, geht das Problemlos, es quillt nichts heraus und hat doch mehr Gewicht als z.B. Reis.


Auf dem Kärtchen wünschte ich der Freundin viel Spaß mit den Nähgewichten, die mit Sicherheit das eine oder andere Söffchen oder Plakat beim Werkeln beschweren können. Und falls sie beim Werkeln ständig gestört werden sollte, kann sie die Teile auch Prima als Wurfgeschosse gegen die Störenfriede benutzen. *g*
In der großen Stadt fand ich sogar noch in den selben Farben vom Stoff eine kleine Schachtel zur Aufbewahrung der Nächgewichte. Gefüllt mir etwas Nervennahrung war das Ganze fast fertig.

 

Und was fehlt? Genau eine selbstgemachte Geburtstagskarte und die schaute so aus:


Liebe Grüße
Manu

P.S.: Verlinkt beim Creadienstag!

Sonntag, 28. April 2019

Wochenrückblick 17/2019


Der Montag begann mit einer großen Testserie in der Firma und auch unsere Abteilung blieb davon nicht verschont, so dass der erste Arbeitstag nach dem Urlaub mit einem gemeinsamen Abendessen erst um 22.00h endete. Es musste auch sonst noch einiges aufgearbeitet werden und somit hatte ich ehrlich gesagt kaum Zeit und Lust zu Bloggen oder irgendwas zu werkeln, ich war nach der Arbeit einfach nur müde. Aber nach dem ich am Wochenende auf der Creativa war wird sich das diese Woche bestimmt ändern. *g*

---

Gesehen: Pollen - als wir unsere Runde am Abend drehten kam ein richtiger Sturm auf und der Wind hat eine Wolke von Pollen auf uns Zugepustet, so richtig 5 auf 5m groß. Wow, das war richtig unheimlich und am anderen Tag habe ich das dann auch ordentlich gespürt, aber ausweichen war nicht möglich.

Gehört: Heute morgen in der Früh das Telefon, als ein netter Mensch anrief um den Fund des Handys zu melden.

Gelesen: "Ein schwedischer Sommer" v. Eva Seifert. Ein total schönes Sommerbuch zum Spazierenlesen, mir hat es gut gefallen weil es im Norden spielt und teilweise auch von der guten alten Zeit handelt - also von allem etwas. *g*


Und darum geht es: Eigentlich wollten die Schwestern eine Weltreise machen, um nach dem Tod von Beates Ehemann wieder auf positive Gedanken zu kommen. Doch dann bittet sie ihr Bruder Leonhard, zu dem sie kaum noch Kontakt haben, seit er nach Schweden ausgewandert ist, plötzlich zu sich. Er hat ein altes Tagebuch im Nachlass der Eltern gefunden, das Fragen aufwirft. Was hat es mit der Verfasserin, einem Mädchen namens Maria, auf sich? Und was hat deren Geschichte mit den Geschwistern zu tun? Die Schwestern machen sich daraufhin in das malerische Küstenörtchen Djursholm auf - nichtahnend, das ihnen dort der Sommer ihres Lebens bevorsteht...

Gemacht: Im Garten bisschen gearbeitet und ein paar Pflänzchen gepflanzt, Unkraut entfernt...


Und als ich das alles so betrachtete habe ich die Efeu Ranken genommen und zu einem Kranz geschwungen der nun erstmal hier hängt.


Gewerkelt: Am Freitag dachte ich, dass es endlich mal Zeit wird die Adventskalendertasche 2018 zu beginnen (irgendwie wird das bei mir nie was im Advent *g*) schließlich wollte ich am Samstag neuen Stoff kaufen und da sollte man wohl mal den alten Stoff erst vernähen. Vorder- und Rückseite ist fertig, auch die Innentasche nun muss ich aber erstmal D Ringe und Karabiner kaufen gehen, denn zu dem Gold passt Silber irgendwie überhaupt nicht.

Gekauft: Das ist die Ausbeute von der Messe. So schöne Stoffe die ich heute erstmal gestreichelt und bewundert habe.


Und das gibt das nächste Projekt - zum erstenmal etwas für den Mann.


Gefreut: Vor zwei Wochen habe ich so überlegt, dass eine Heidelbeere im Garten ja auch nicht schlecht wäre, aber ob das wohl bei unsren kalten Winter geht. Und da hat mir Jemand gesagt ich muss eine sibirische Heidelbeere pflanzen die würden auch richtig harte Winter überleben. Und wo bekommt man die her??? Diese Woche war die im Prospekt vom Gartencenter - was für eine Freude, ich habe sie gleich gekauft.

Geschnuppert: Der Lavendel musste raus, den hat es im Winter so richtig zusammengehauen und er war auch schon gut knorrig. Ich wusste gar nicht, dass es soooo viele unterschiedliche Lavendelarten gibt, wir haben uns durch viele hindurch geschnuppert und nun einen intensiven und nicht so hohen Lavendel ausgesucht.

Gestaunt: Über den Schnee gestern Abend, ich dachte das hätten wir hinter uns.

Gelacht: Über ganz viele Sprüche die ich mir bildlich vorgestellt habe.

Gewesen: In einer neuen Kneipe mit Kollegen aus der Firma, mit den Kollegen aus dem Büro am Freitag zum Mittagessen (haben wir schon lange nicht mehr gemacht), auf der Messe und zweimal im Gartencenter.

Gebacken: Nachdem wir im Gartencenter die Heidelbeere gekauft hatten erledigten wir gleich noch den Wocheneinkauf und der Mann entdeckte einen riesigen Pott Heidelbeeren. Mmmh, soviel kann man gar nicht im Müsli oder Joghurt essen, deshalb gab es heute noch eine kleine Heidelbeertorte frei nach Schnauze mit einem Rest von Quark.


Liebe Grüße
Manu

P.S.: Enthält mal wieder Werbung!

Dienstag, 23. April 2019

Der erste Nadelbrief ist fertig


Zur Zeit sind ja alle im Nadelbrieffieber und nähen jede Woche nach einem neuen Thema. Ich beobachte das mit großem Interesse und auf der Suche nach einem Geburtstagsgeschenk dachte ich, wenn nicht jetzt wann dann?


Also habe ich einen Stoffrest mit Blüten geschnappt und auf die blauen Blüten der Vorderseite lauter kleine blaue Perlen aufgenäht. Mit einem grünem Stoff, passender Borte und einem Label vervollständigt und dazu gab es noch einen passenden gepunkteten Knopf in Pink.


Das Innenleben wurde aus einem Filzrest von den Silvesterschweinchen genäht und mit ein paar Nadeln vervollständigt.


Ein kleines Einsteckfach habe ich noch auf die Innenseite genäht, damit die Einfädelhilfe auch seinen Platz fand und dann ging das ganze mit passender Geburtstagskarte von hier zur Post.


Das Päckchen wurde gestern ausgepackt und für schön befunden, was mich sehr gefreut hat.

Liebe Grüße
Manu

P.S.: Verlinkt beim Creadienstag!

Montag, 22. April 2019

Wochenrückblick 16/2019

Ein wunderschöne Osterwoche liegt hinter uns mit zehn freien Tagen und prachtvollem Wetter, wer hätte das gedacht. Wir waren viel unterwegs und haben viele liebe Menschen um uns gehabt. Am Abend bin ich müde ins Bett gefallen und ihr habt bestimmt festgestellt, dass ich kaum im Bloggerland unterwegs war.


---

Gesehen: Psst, ich habe den Uralt Film Kohlhiesels Töchter angesehen - und der Mann hat nur den Kopf geschüttelt! *g*

Gehört: Happy Birthday to you auf chinesisch und das darauf folgende Nastrovje im Chinarestaurant von den Geburtstagsgästen. Wir hatten unseren Spaß beim Beobachten und hätten zu gerne gewusst was nun in dem Paket mit den vielen Wunderkerzen war.

Gelesen: Die "Eisige Schwestern" von s.K. Tremayne.


Das Buch hatte ich neulich als Mängelexemplar gefunden und weil ich es schon bei der Erscheinung kaufen wollte durfte es nun natürlich mit. Aber ich sage es gleich vorne weg, so toll fand ich es dann doch nicht. Und davon handelt das Buch:
Ein Jahr nachdem die 6-jährige Lydia durch einen tragischen Unfall ums Leben kam, wollen ihre Eltern neu anfangen - auf einer einsamen Privatinsel der schottischen Hebriden. Doch auch hier finden sie keine Ruhe. Die überlebende Zwillingsschwester Kirstie behauptet steif und fest, sie sei in Wirklichkeit Lydia, und die Eltern hätten den falschen Zwilling beerdigt. Bald hüllen Winternebel die Insel ein, und ihre Mutter Sarah beschleicht das unheimliche Gefühl, etwas stimmt hier nicht. Was geschah wirklich in jener verhängnisvollen Unfallnacht?

Gemacht: Im Hof Unkraut gezupft, ebenso auf der Terrasse. Ein neues Mohnrezept ausprobiert und während der Herstellung des Teigs gedacht, dass das eher was Kleines gibt. Tja, der Gugelhupf hätte einen Durchmesser von 16cm haben sollen, da ist meiner deutlich größer und deshalb wurde die Königskuchenform benutzt. Ich hab' mich mal kurz auf ein E-Bike gesetzt und für gar nicht so schlecht befunden.

Gewerkelt: Der Geburtstagsmarathon ging weiter und ich habe noch schnell eine Karte gebastelt.


Dann wurde wie gestern bereits gezeigt noch etwas für Ostern gebastelt und der Bruder benötigte auch noch eine Verpackung für seinen Gutschein.


Gefreut: Über weitere großartige Osterpost aus dem Bloggerland. Und ich sag's gleich ich hab' ein mega schlechtes Gewissen weil ich gar nicht mit soviel Post gerechnet habe und dann noch auf die schnelle Osterkarten benötigt haben. Seufz - und ich hab' mich noch nicht mal bei allen auf dem Blog bedankt. Ich werde das noch nach holen.Die Karten hier sind von Trixi, Nicole, Birgit und Nicole (das auch immer so viele Menschen den gleichen Namen haben. *g*)


Des weiteren habe ich mich über das geniale Wetter gefreut und darüber, dass wir im Urlaub so viel Zeit Draussen verbringen konnten.

Gedacht: Man muss nur keck genug sein und fragen. In der Lieblingsbuchhandlung gab es einen Büchermarkt wo alle Bücher nur noch 5 EUR kosteten und zwar alle total neu. Der Mann und ich haben einige Bücher gefunden und der Mann hat da gleich nach Rabatt gefragt. Die Verkäuferin meinte, wenn wir zehn nehmen gibt sie uns 20 Prozent. Natürlich fand ich noch ein Buch.... *G* Die Bücherkiste ist gut gefüllt, der nächste Urlaub kann kommen.

Gelacht: Letztes Jahr um diese Zeit waren wir in Paris und haben natürlich auch Notre Dame in seiner ganzen Schönheit bestaunt und ich konnte die Nachricht über den Brand erst gar nicht fassen. Aber über folgenden Spruch von gestern musste ich dennoch herzlich lachen:
"Im Radio wurde gerade ein Bau.Experte gefragt, wie lang der Wiederaufbau von Notre Dame ungefähr dauert. Einen deutschen Experten... aus Berlin... - Man konnte im Hintergrund einen Flughafen lachen hören."


Geschockt: Jetzt hatten wir doch letztes Jahr erst unser erstes Klassentreffen "40 Jahre Einschulung" und diese Woche wurde eine Klassenkameradin beerdigt die den Kampf gegen den Krebs verloren hat. Manchmal ist man einfach nur sprach- und machtlos.

Gekauft: Ein neuer Bobbel Wolle ist eingezogen, da mir das Tuch von hier so gut gefallen hat, ich kurz darauf von meiner Mama die Anleitung bekam und nun Wolle in für mich besser passenden Farben gefunden habe. *g* Ob das noch was mit UFO Nr. 4 von hier was wird?


Ganz viel Babyzeugs, denn ich will noch eine Windeltorte basteln was bestimmt witzig wird, ich freu' mich jedenfalls drauf.
Weiter Blümchen und Kräuter sind eingezogen, sogar der Terrassentisch hat was abbekommen.



Gewesen: In Stuttgart, in Tübingen, im weit entfernten Baumarkt,  mongolisches Büfett ausprobiert, beim Geburtstagsfrühstück, mit dem Mann einen Kaffee trinken, bei der Cranio, viele Fußwege und Spaziergänge gemacht, mit der Mama beim Shoppen, beim Disc Golfen (da braucht es noch viel Übung) und noch einiges mehr, was sich halt in einer Woche Urlaub so unterbringen lässt.

Gebacken: Ein neues Mohnrezept für Karfreitag ausgetestet - fand ich total lecker, der Rest der Familie nicht so und so war ich froh, dass es nur ein winziger Kuchen war. Dann wurden noch der Obstkuchen und die Muffins für Ostern gebacken - und nun habe ich ehrlich gesagt vom Backen erstmal genug!

Liebe Grüße
Manu

P.S.: Enthält mal wieder unbezahlte Werbung!

Sonntag, 21. April 2019

Ostern 2019


Heute an Ostern war die Familie bei uns zu Besuch, wir haben Kaffee getrunken und es uns gut gehen lassen. Hier hab' ich ein paar Eindrücke vom Osterfest und drumherum.


Gestern kamen nochmal ein paar Osterkarten hier an und ich sag' ganz herzlich Danke an Frau Alltagsbunt, an Kirsten, an Ingrid, an Sabine und an die liebe Burgi in der Mitte. Ab Morgen habe ich auch wieder Zeit für einen Abstecher ins Bloggerland und dann werde ich mich bei Euch melden.


Und heute am Ostersonntag kam noch eine liebe Osterkarte von Katala hier an, die ist wohl im Ostertrubel eine Straße weiter bei Jemand im Briefkasten gelandet. *G*


So sah der Osterkaffeetisch aus, jeder brachte etwas mit und so wurde es eine genussvolle Runde.


Der Obstkuchen und die Oreomuffins waren von mir.


Und wenn ihr die Osterdeko noch etwas näher ansehen möchte. Voilà hier ist sie:

Liebe Frau Alltagsbunt, auch wenn ich mit dem Kresse aussäen etwas zu früh dran war, hat das doch super geklappt, oder? Deine Samen kommen dann als nächstes dran, so habe ich immer was frisches auf meinem Brot, perfekt würde ich sagen!

Das Jungvolk hat dieses Jahr ausdrücklich verlangt keine Hasenschokolade oder Nester zu bekommen, lieber eine Chipstüte - ok hat sich einrichten lassen. Deshalb gab es dann wenigstens eine nette Osterverpackung.


Und der Tochterfreund bekam auch einen Hasen auf seinen Gutschein.


Alles in allem hatten wir einen gemütlichen Nachmittag und als sich alle wieder auf den Heimweg machten und wir mit der Küche fertig waren, gab es noch einen Abendspaziergang, was für ein toller Ausklang der dann im Garten endete.


Morgen gibt es hier einen Wochenrückblick und dann sind auch schon wieder unsere zehn freien Tage vorbei.

Liebe Grüße
Manu

P.S.: Enthält mal wieder unbezahlte Werbung weil die Muffins nun mal heißen wie sie heißen!

Freitag, 19. April 2019

Was tolles zum Lesen

Ich wollte euch ja noch das Buch etwas näher vorstellen das ich neulich so gut fand und ziemlich schnell durchgelesen habe:

Die Schokoladen Villa von Maria Nikolai

Stuttgart Anfang des 20. Jahrhunderts: Als Tochter eines Schokoladenfabrikanten führt Julia Rothmann ein privilegiertes Leben im Degerlocher Villenviertel. Doch eigentlich gehört Judiths Leidenschaft der Herstellung von Schokolade. Jede freie Minute verbringt sie in der Fabrik und entwickelt Ideen für neue Leckereien. Denn sie möchte unbedingt einmal das Unternehmen leiten. Aber ihr Vater hat andere Pläne und fädelt eine vorteilhafte Heirat für sie ein - mit einem Mann, den Judith niemals lieben könnte. Da kreuzt der charismatische Victor Rheinberger, der sich in Stuttgart eine neue Existenz aufbauen will, ihren Weg....


Ein super Buch das in Stuttgart spielt und ich mir somit viele der Orte bildlich vorstellen konnte weil ich sie ja kenne. Klar fuhren damals noch keine so modernen Autos herum sondern Kutschen, aber die Gebäude waren wohl die Gleichen. Die Villa in Degerloch in der die Familie ein glänzendes Leben führte war bestimmt ein prunkvolles Gebäude um das sie von vielen beneidet wurden.


Auch den verführerischen Duft von Schokolade hatte ich beim Lesen in der Nase und ich konnte mir den Ausstellungsraum des Schokoladenimperiums von damals mit den gläsernen Bonbonnieren und schokoladengefüllten Etageren gut vorstellen. Das herumexperimentieren an den verschiedenen Schokoladensorten wie wir sie heute kennen und was damals eine totale Neuheit war. Aber auch die Nebenräume und Gespräche mit den Dienstmädchen hatte ich bildlich vor Augen.


Im Buch selber dreht sich alles um das Leben der Familie Rothmann, ins besonderen um die Tochter Judith, die sehr gerne in der Schokoladenfabrik ihres Vaters mitarbeitet was für damalige Zeiten eher ungewöhnlich war, denn die Frauen hatten damals andere Pflichten. Auch der Vater sieht das nicht so gerne da er andere Pläne mit ihr hat und so kommt es wie es kommen muss zu einem Streit. Doch Judith kämpft weiter um ihren Platz und dann kreuzt ja auch noch Victor ihr Leben der nur das Beste für die Schokoladenfabrik möchte... Hach, eine nette romantische Geschichte und das Beste: In Kürze kommt Teil 2 heraus und wir werden erfahren wie es 1926 mit der Schokoladenvilla weiter geht.


Ich habe das Buch sehr schnell verschlungen weil es toll geschrieben und gut zu lesen ist. Bissle blöd, dass ich mir eine Schokoladenfastenzeit bis Ostern auferlegt habe und das auch nicht ganz durchhalten konnte. *g*

Liebe Grüße
Manu

P.S.: Enthält mal wieder unbezahlte Werbung, aber das Buch wurde selbst bezahlt. Auch die Fotos passen nicht ganz so gut zusammen, aber ohne wäre es ja langweilig.

Montag, 15. April 2019

Letzter Oster-Beitrag für dieses Jahr


Am Sonntag ist bereits Ostern, also höchste Zeit für die letzte Osterwerkelei die schon lange das Wohnzimmer schmückt.


Der Hase war ganz fix aus einem Rest rotem Stoff genäht - und ja, der Hase ist rot weil er dann perfekt zur Wohnzimmereinrichtung passt. *g*


Ausgestopft und eine große weiße Schleife drumherum - war er schnell fertig.


Müssen Karotten immer Orange/Grün sein? Nein, Weiß/Schwarz passt besser ins Wohnzimmer. *g* Gehäkelt wurde nach der Anleitung aus diesem Buch, dass ich euch hier schon mal vorgestellt habe.
Und so sitzt der Hase nun mit samt seinen Möhrchen im Wohnzimmer über dem Fernseher.


Einige Osterkarten sind die Tage ins Haus geflattert - eine schöner wie die andere. Ganz lieben Dank an Monika, Kristin, Melitta und Kerstin.


Meine Karten haben nicht ausgereicht und so musste ich noch ein paar anfertigen, zwei davon habe ich sogar mit der Kamera festgehalten. *g*


Liebe Grüße
Manu

P.S.: Verlinkt beim Creadienstag! Und der Beitrag enthält mal wieder unbezahlte aber versteckte Werbung!

Sonntag, 14. April 2019

Wochenrückblick 15/2019


Eigentlich sollten hier leuchtend bunte Tulpen zu sehen sein, aber heute morgen schneite es weiter und es ist nicht wirklich warm bei uns, so dass wir den Ausflug zur Tulpenblüte ins Tal einfach ausfallen lassen haben. Stattdessen haben wir am Morgen ein Buch zur Hand genommen es uns nochmal im Bett bequem gemacht und einfach eine Runde gelesen. Nächste Woche haben wir ein paar Tage frei und somit können wir alles gemütlich angehen.

---

Gesehen: Diese Woche gab es für mich nichts besonderes im Fernsehen oder ich war nicht da somit war ich mit dem tablett beschäftigt und da habe ich ganz viele tolle Sachen gesehen die ich noch machen möchte. Seufz!

Gehört: Immer noch die selbe CD und nun kann ich alle Songs mitsingen.

Gelesen: "Die SchokoladenVilla" von Maria Nikolai. Ein super Buch von dem ich noch berichten werde.

Gemacht: Gestern mit dem Sohn die Overlookmaschine in Betrieb genommen, jetzt muss ich da mal etwas üben. Den Rollwagen aus dem Keller geholt, da er dort zur weiteren Verwendung untergestellt war, nachdem er im Hobbyraum doch keinen Platz gefunden hat. Und ich finde der passt nun ganz gut da hin, denn so ganz ohne Katzenbaum fand ich es etwas leer.


Gewerkelt: Ich habe einige Geburtstagsgeschenke gekauft, verpackt und an die Frau gebracht.


Viele Osterkarten geschrieben und zur Post gebracht und aktuell benötige ich noch eine Idee für eine Geburtstagskarte. Des weiteren habe ich Kresse ausgesät und da keimt tatsächlich was, mal sehen ob die Deko noch was wird.


Gefreut: Über Osterkarten die hier eingetroffen sind. Die passen gut zum Dienstagsbeitrag und zeige ich deshalb erst da. Aber in der Karte von Kristin war ein tolles Wabenosterei und das hängt nun hier. Ganz lieben Dank dafür!


Gelacht: Über den Spruch: Heute Nacht schleiche ich mich an meinen Wecker heran und schreie: "Naa, wie fühlt sich das an?"

Gestöhnt: Über unsere Pläne mit Flur und Garten. Irgendwie haben wir immer noch keine Lösung gefunden - und es gab viele Ideen und Diskussionen.

Gebacken und gegessen: Der Mann hat für das Krimidinner eine Lachs-Kräuterrolle gemacht und nachdem ich vergessen habe ihn an die Eierschalen zu erinnern machte ich noch schnell einen Kirschkuchen, denn die Eierschalen waren nicht mehr zu retten. Dann gab es diese Woche noch Flammkuchen und Gestern einen leckeren Salat mit Putenstreifen im Sportheim.


Gewesen: Gestern waren wir in einem Escaperoom und kamen auch vor der Zeit heraus. Der Moderator fand uns  allerdings total lustig und hat anscheinend viel gelacht. Wieso? Wir haben alle kniffeligen Aufgaben ganz schnell gelöst. Allerdings haben wir nie richtig in den Schränken nachgeschaut, denn wir nahmen z.B. den Schlüssel heraus und waren schon am nächsten Schloss, den andern Gegenstand übersahen wir allerdings und zwar ganze dreimal - somit verschenkten wir locker 20 Minuten. Ups, das muss nächstes mal anders werden. *g*
Dann hatte ich diese Woche noch eine nette Teerunde mit der Freundin, ich war im Baumarkt, im Sportheim zum Essen, den Sohn am Bahnhof abholen, beim Krümelkaffee und einen Nachmittag gemütlich in der großen Stadt.

Eine geniale Woche!!!

Liebe Grüße
Manu