Dienstag, 29. Oktober 2019

Etwas für die Küche...

(Küche: Hausboot Holland)

Im Herbsthandarbeitsbingo von Barbara lachen mir noch viele Felder entgegen die kein Kreuzchen haben (und einige die auch keines bekommen werden). Und da ich ja diese Woche frei habe und auf meiner "To Do Liste" auch noch diese Abdeckung stand, war die am Montagmorgen gleich als erstes dran.


Sticken war da auch noch ein Feld und so saß ich am Sonntag beim Tatort und habe meinen Namen auf ein altes Reststück Stoff der umgearbeiteten Kissen von hier gestickt.


Nun ja Sticken ist und wird nicht meine Leidenschaft werden, aber man kann es wohl erkennen. Und was soll das Ganze nun werden?


Ich backe einfach gerne und oft wird so ein Kuchen auch mitgenommen und da benötigt man eine brauchbare Transporthilfe. Viele von Euch nähten diese Kuchentaschen, für mich war das nichts, denn ich möchte nicht die Kuchenform, sondern den Kuchen samt Tortenplatte mitnehmen.


Am Ende der Straße gab es mal eine sehr stabile Tortenbox, wo leider im Laufe der Zeit der Deckel zerbrochen ist. Nun wurde sie einige Jahre ohne diesen benutzt, aber das ist im freien nicht so optimal. Neue Boxen habe ich mir einige angesehen, aber keine gefiel mir, also wurde es Zeit einen neuen Deckel zu werkeln.


Voilà, das ist der neue Deckel mit Namensschild aus Stoff. Der war günstig, etwas Stoff wurde abgebaut und es musste kein neuer gekauft werden. Wenn das mal nicht gut ist!


Somit habe ich drei Kreuzchen beim Bingo erreicht, etwas sticken, etwas für die Küche und das alte Kissen wurde auch noch aufgearbeitet.
Wow, werden einige sagen so viele Kreuzchen? Ja, aber wenn ihr genau hinschaut: Keine einzige Reihe und das wird sehr schwer werden, wenn auch noch einige Kreuzchen hinzu kommen werden. Ich bin selber gespannt, ob ich eine Reihe schaffen werden. *G*

Liebe Grüße
Manu

P.S.: Das ganze wird beim Creadienstag verlinkt! Und der Beitrag enthält Werbung wegen Verlinkung!

Sonntag, 27. Oktober 2019

Wochenrückblick 43/2019


Was hatten wir die letzten Tage doch für tolles Wetter, Sonne pur - so schön! Gestern waren wir gefühlt nur Draußen und auch das Mittagessen und die Kaffeepause fanden auf der Terrasse statt. Es werden wohl die letzten schönen Tage gewesen sein, denn ab nächste Woche wird es hier deutlich kälter, es sollen sogar die ersten Schneeflocken vom Himmel fallen, warten wir's ab. Mir kann das gar nichts, denn ich habe frei und kann meine Tage gestalten wie ich will, das hört sich doch gut an, oder?

---

Gesehen: Gestern den Krimi im Ersten, allerdings habe ich erst später eingeschaltet und kam dann nicht mehr so mit.

Gehört: "Herzkraftwerke" von Sarah Connor, die CD läuft im Moment bei der Tochter im Auto.


Gelesen: "Meerhimmelblau" ein Ostseeroman von Clara Weißberg den ich in der Bücherei gefunden habe.


Und so steht es auf dem Umschlag: Über Liane bricht nicht nur ihr Leben, sondern auch das Bücherregal zusammen. Von ihrem Mann auf Zeit verlassen und von ihrem Job als Bibliothekarin genervt, beschließt Liane, sich eine Auszeit zu nehmen: Sie fährt an die Schlei.
An dem idyllischen Meeresarm der Ostsee findet Liane ihr Sommerparadies. Aber nicht nur die Natur, sondern auch die Menschen geben ihr ein Zuhause. Vor allem der Restaurator Fabian, mit dem sie unbeschwerte, verliebte Stunden verbringt. Am Ende des Sommers steht sie vor der größten Entscheidung ihres  Lebens: Liebe oder Pflicht?
Ein tolles Buch das ich gerne gelesen habe und das nochmal all die schönen Orte aus unserem Urlaub an der Ostsee in Erinnerung brachte.

Gemacht: Die Jungs haben gestern das Holz geschichtet, nun kann es kalt werden, wir sind gerüstet. Und auch sonst haben wir noch etwas ums Haus Ordnung geschaffen, der Winter kann kommen.


Gefreut: Über unser 28-Jähriges und gleichzeitig mit der Tochter über ihr 3-Jähriges. Und natürlich auch über die Idee den Briefumschlagadventskalender in Österreich zu starten.


Gewerkelt: Ich bin mit dem Inhalt für den Briefumschlagadventskalender ein ordentliches Stück weiter gekommen und ansonsten habe ich versucht jeden Abend ein paar Runden am Tuch zu stricken.

Genervt: Alle und Jeder um mich herum. Es gibt ja diese mega Umleitung, alle müssen über eine Straße, es gibt keine Ausweichmöglichkeit. Und nun haben die allen Ernstes eine Verkehrsbefragung durchgeführt; Wieso? Mit wievielen Personen? Usw. man ausgerechnet hier fährt. Ok, die Befragung war wohl angeordnet bevor die Umleitung stand, aber wenn Du für 8 km - 70 Minuten benötigst, dann kann man sich denken, was bei der Befragung heraus kam, oder?
Ich hatte übrigens Glück und war nach einer langen Sitzung noch beim Essen mit den Kollegen, so dass ich erst um 20.30h loskam - und da war der Mega-Stau dann wieder vorbei!

Gelacht: Vielleicht nicht ganz diese Woche, aber letzte Woche waren wir ja nach dem Wochenrückblick noch bei Boning und Hoecker und da haben wir fleißig gelacht. Ich musste die ganze Woche immer mal wieder daran denken. *G*

Gewesen: Essen mit den Kollegen, am Freitag in Stuttgart...


... und zwar auf dem Stoffmarkt. Einfach immer wieder schön. Ich hab' zwar nicht alles gefunden was ich wollte, aber der weg hat sich trotzdem gelohnt.




Gebacken und gegessen: Am Dienstag vorzüglich mit den Kollegen, ansonsten hat der Mann den geschenkten Kürbis von neulich zu toller Suppe verarbeitet und einen Rührkuchen gebacken während ich außer Haus war. Danke *G*

Liebe Grüße
Manu

Freitag, 25. Oktober 2019

Mal wieder ein Buch

Ich dachte mir, ich könnte mal wieder ein Buch vorstellen das mir gut gefallen hat und zwar "Die Wolkenfischerin" von Claudia Winter.


Und so steht's auf dem Umschlag: Charmant und gewitzt hat sich Claire Durant auf der Karriereleiter eines Berliner Gourmet-Magazins ganz nach oben geschummelt. Denn niemand ahnt, dass die Französin weder eine echte Pariserin ist...


...noch Kunst studiert hat - bis sie einen Hilferuf aus der Bretangne erhält, wo sie in Wahrheit aufgewachsen ist: Ihre Mutter muss ins Krankenhaus und kann Claires gehörlose Schwester nicht allein lassen. claire reist in das kleine Dorf am Meer und ahnt nicht, dass ihre Gefühlswelt in Schieflage geraten wird. Denn ihr Freund Nicolas aus gemeinsamen Kindertagen ist längst nicht mehr der schüchterne Junge, der er einmal war, und dann taucht aus heiterem Himmel auch noch ihr Chef auf. Claire muss improvisieren, um ihr Lügengespinst aufrechzuerhalten - und stiftet ein heilloses Durcheinander in dem sonst so beschaulichen Örtchen Moguériec.


Am Anfang war es etwas Durcheinander zu lesen bis man dann feststellt, dass Claire und Gwenaelle ein und die selbe Person in Vergangenheit und Gegenwart ist und man bekommt nach und nach erzählt wie es dazu kam, dass sie zu Claire wurde.

Dann muss Ihre Mama ins Krankenhaus und Claire reist zu ihrer Schwester nach Frankreich, dort ist es nicht mehr ganz so einfach das mühsam aufgebaute Kartenhaus der Lügen aufrecht zu halten, keiner kennt sie dort unter dem Namen Claire und dann muss sie sich nach und nach ihrer Vergangenheit stellen. Ich fand Claire und auch die französischen Bewohner des kleinen Ortes richtig liebenswerte Personen. Manch Handlung fand ich total amüsant und vielleicht ein kleines bißchen übertrieben, aber ich musste trotzdem lachen. 


Natürlich bekommt man im Buch auch erzählt wieso Claire eine Wolkenfischerin ist, aber vielleicht habt ihr ja selber Lust bekommen das Buch zu lesen, deshalb verrate ich nun einfach nichts. *G*


Es war auf alle Fälle ein lohnendes Buch und auch das Warten auf diese schöne Wolkenfotos hat sich gelohnt. Schon spannend wie sich das Wolkengebilde immer wieder schnell verändert.

Leibe Grüße
Manu

P.S.: Enthält mal wieder Werbung!

Mittwoch, 23. Oktober 2019

28 Jahre Du und Ich - und etwas für die lieben Österreicher unter Euch


Lieblingsmensch

Und am Ende des Tages bist Du der Mensch,
zu dem ich nach Hause kommen möchte.
Du bist der Mensch, 
dem ich erzählen möchte, wie mein Tag war.
Du bist der Mensch, 
mit dem ich mein Glück, meine Trauer,
meine Frustration und meine Erfolge teilen möchte.

(Verfasser unbekannt)

Wie jedes Jahr bekommt unser Kennenlerntag einen Platz im Blog!

---

Und dann tat ich mich ja dieses Jahr so schwer damit, all den langjährigen Teilnehmerinnen des Briefumschlagadventskalenders aus dem Ausland absagen zu müssen, weil das Porto so hoch ist. Und nun freu' ich mich riesig, dass Karin mich angefragt hat, ob sie und Birgit denn die Idee einfach übernehmen dürfen. Ja, natürlich!!!!

Und somit dürft Ihr Euch nun alle herzlich gerne hier anmelden... 


 ... und ich werde natürlich fleißig verfolgen was für tolle Ideen es in Österreich geben wird. *G* 

 Liebe Grüße
Manu

Dienstag, 22. Oktober 2019

Studentenbeutel für die Tochterfreundin


Schon etwas her, aber ich habe ihn den letzten genähten Beutel noch nicht gezeigt. Die Tochterfreundin hatte Geburtstag und da sie den Tochterbeutel so toll fand, hat die Tochter mich gefragt ob ich nicht nochmal einen nähen würde. Somit bin ich nun schon bei Beutel Nr. 5 angekommen.


Der Stoff ist wunderschön und die Streifen und Karos darauf sind in tollen Silber das richtig schön glitzert. Ursprünglich sollte das Unterteil aus silbernem Stoff genäht werden, aber wir haben beschlossen, dass es besser aus wasserdichtem Stoff ist, denn der Herbst stand vor der Türe.


Auch hier wieder mit Innentasche und aus dem Reststoff gab es natürlich noch ein passendes Mäppchen.


Etwas größer wie bei der Tochter, passend für Stifte oder Frauengedöns!


Labels wurden auch drei vernäht, die Tochter hat alles selbst zusammengestellt, ich habe nur noch genäht. Nun marschiert also ein weiterer Beutel jeden Tag zur Uni!


Die magischen drei Worte eines Studenten lauten:
"Seminar ohne Anwesenheitspflicht!"

Und welcher war nun der Schönste???

Nr.1 Nr.2 - Nr. 3 - Nr. 4 oder doch der hier? Mir gefällt immer das zuletzt genähte am Besten, kein Ahnung wieso das so ist. *G*

Liebe Grüße
Manu

P.S.: Verlinkt beim Creadienstag!

Sonntag, 20. Oktober 2019

Wochenrückblick 42/2019


Der erste Herbststurm zog übers Land und die Blätter wirbelten Meterhoch durch die Luft, total schön. Der Regen und Sturm danach weniger, aber ich habe mir zum Glück davor schon ein paar Blätter gemobst, so dass sie trocken in die Vase kamen und da nun vor sich hin trocken. Die Woche war manchmal recht anstrengend, aber durch einige Wartezeiten wurde ich auch ausgebremst und so war sie in sich gesehen ganz rund.

---

Gesehen: Gestern "Ballon" von Bully Herbig. Die Geschichte kennt jeder, sie ist nach wie vor spannend und schon ein paar mal verfilmt worden. Ich fand auch diese Verfilmung toll.

Gehört: 3 CDs aus der Bücherei, noch sind sie hier und ich werde mal noch genauer hinhören.

Gelesen: "In guten wie in bösen Tagen" von Jamie Mason. Teilweise fand ich den Psychothriller ganz spannend, aber es war für mich eher ein durchschnittlicher Krimi.


Darum geht's: Endlich ist Dee glücklich. Nachdem sie eine sehr ungewöhnliche und gefahrvolle Kindheit erleben musste, träumte sie schon immer von einem ganz normalen Familienleben mit ihrem Mann Patrick. Doch eines Tages beginnt die Fassade dieses friedvollen Lebens zu bröckeln. immer öfter fühlt Dee sich beobachtet und verfolgt. Patrick scheint sich immer mehr zu entfremden - und Dee beschleicht das beklemmende Gefühl, dass er etwas vor ihr verheimlicht. Holen sie die Geister der Vergangenheit ein...?

Gemacht: Es geht ja ständig irgendwas kaputt und will nur mal kurz repariert werden, so auch dieser Rucksack vom Sohn. Viel Zeit für Reparatur bleibt nicht, da der Rucksack jeden Tag zur Uni darf, also wollte ich das gestern Abend kurz erledigen. Es endete damit, dass wir die Nähmaschine eine Stunde lang vom Rucksack und der Nadel befreien wollten, sie komplett zerlegten, reinigten und ölten. Nun ist der Rucksack wieder in Ordnung und die Nähmaschine auch!


Zur Strickjacke reichte dann allerdings die Zeit nicht mehr, aber was soll's da liegt auch noch eine Jeans mit ausgerissener Tasche usw., ich kann mich also noch etwas beschäftigen.


Gewerkelt: Ich habe ein paar Runden gestrickt und mich versucht mit dem neuen Strickmuster anzufreunden, hat semi gut geklappt - ich musste wieder aufrippeln. Urgs!

Gelacht: Ich traf mich mit der Tochter vorm Kiefi und setzte mich auf eine Mauer am Rand. Die Tochter kam, sah sich suchend um, entdeckte mich nicht und setzte sich auf eine Mauer weiter vorne. beide hatten wir somit die Türe im Auge. Ich musste schon grinsen, der Mann der bei ihr um die Ecke saß auch, dachte wohl das Lachen galt ihm. Als ich dann aufstand und vor dem Mann um die Ecke lachend zur Tochter sagte, dass das so nie was mit uns wird, wenn sie da sitzt und ich dort, musste er so richtig loslachen und wir beide auch - das war echt nett!

Gestöhnt: Wenn Du nach drei Wochen zum Tanken gehst und Deine Durchschnittsgeschwindigkeit 27 km/H anzeigt. Außerdem fehlt mir jeden Tag mindestens eine bis eineinhalb Stunden wegen dieser blöden Umleitung. Seufz!

Gefreut: Über eine Einladung zur Geburtstagsparty mit dem Motto: "Zurück in die 80er!" Bleibt die Frage was zieht man da an? Aber noch ist etwas Zeit.


Geärgert: Der Mann über die Heizung die nicht dicht werden wollte. Und ich über die lange Wartezeit beim Reifenwechseln (ja, das Auto bekam schon Winterschuhe).


Gekauft: Düfte, denn irgendwie sind beide Lieblingsdüfte ausgegangen. Geht ja gar nicht!

Gewesen: Mit der Tochter beim Kiefi ( mal sehen was daraus wird), in zwei Bastelläden (ohne Erfolg), beim Optiker (die Brille war dann am nächsten Tag fertig), mit den Kollegen beim Mittagessen, in der Autowerkstatt, im Resteverkauf Zeit überbrücken und heute hier:


Gebacken und gegessen: Die restlichen nicht mehr so faltenlos aussehende Äpfelchen wurden zu Kuchen und die Pizzaschnecken entstanden auch nur weil Reste weg mussten, war aber Beides lecker.


Leibe Grüße
Manu

P.S.: Enhält mal wieder unbezahlte Werbung!

Freitag, 18. Oktober 2019

Der Geburtstagsbeitrag

Nachdem unsere Eltern verkündeten, dass sie ihren Geburtstag zusammen feiern und zum 140ten ins Gasthaus einladen werden, war klar, dass wir irgendeinen kleinen Beitrag machen würden.

Mein Bruder dichtete ein Lied über den Lebensweg meiner Eltern und sang dieses mit Gitarre begleitet vor. Wir dagegen suchten im großen www und fanden dieses Gedicht, das wir etwas abwandelten:


Wie ein Ruf aus Donnerhall
Schallt es um den Erdenball
Oma und Opa feiern heut
Den 140 zigsten, was für eine große Freud

Die ganze Welt hat nachgedacht
Wie man Euch ne Freude macht
Australien sowie Afrika
Nord- und Südamerika
Europa, Asien und so weiter
Alle spendeten, froh und heiter.

Das erste schöne Festpräsent
kommt vom schwarzen Kontinent
Man schickt von dort mit lieben Gruß
Diese echte Kokosnuss.

Die Schweiz überlegte kreuz und quer
´ne Volksabstimmung musste her
Was kam heraus? Viel ist´s nicht gerade
Eine ganze Tafel Schokolade.

Schweden, fern im hohen Norden
ist auch aufmerksam geworden
Es bittet Euch deshalb zu Tisch
Mit einer Dose edlem Fisch.

Spanien, von der Sonne viel beschienen,
beteiligt sich mit Clementinen.

 


Auch Ägypten wollt nicht Ruhn
und irgendetwas für Euch tun.
Darauf brachte man zum Postversand,
Eine Packung Wüstensand.
 

Brasilien, feiert seinen Karneval
lässt Euch grüßen tausendmal
Es wünscht Euch Glück auf allen Wegen
Mit diesem prachtvollen Konfettiregen.

Sogar die frühere DDR,
wo das Leben war besonders schwer
schickte ein Geschenk von Dauer,
und zwar ein Stück Berliner Mauer.

Bis jetzt seid Ihr noch nicht dort gewesen,
im fernen Osten, bei den Chinesen.
Gleichwohl grüßen auch sie Euch heiß
und senden Euch nen Beutel Reis

Italien, das meist lebt vom Pumpen
ließ sich diesmal auch nicht lumpen.
Es schenkt Euch somit Frei und Franko
Diese Flasche Vino Bianco.

Papst Franziskus aus dem Vatikan
der leider heut nicht persönlich kommen kann
sendet Euch der Gnade wegen
geweihtes Wasser und seinen Segen

Selbst Frankreich hat Euch nicht vergessen.
Hier liebt man ja das gute Essen.
Mit dem Klang der Marseillaise
Überreicht es diese Packung Käse

Auch die Regierung von Australien
schickt Euch Gaben in Naturalien
Statt Händeschütteln und Glückwunschküssen
lässt man diese Kiwi grüßen

Der Ministerpräsident aus Polenland
meldet sich als Gratulant.
Er schickt zur heutigen Jubelfeier
ein paar frische Hühnereier

Im fernen wilden Kurdistan
baut man davon ne Menge an
Es ist gut für Herz und frischen Atem
doch möcht ich dazu heut nicht raten
Es hilft auch noch bei andern Übeln
Für Euch hier eine Knoblauchzwiebel.

Euren Freunden in Österreich
fiel die Wahl auch nicht ganz leicht.
Sie bringen Euch statt Sachertorte
Mozartkugeln von der besten Sorte

Die Gemeinde ****** gibt heut bekannt
daß sie Euch zu Ehrenbürgern hat ernannt
Obwohl der Etat wird immer schmaler
Überreicht sie Euch diesen Ehrentaler.

Dann haben wir uns an Berlin gewandt
an unser einig Vaterland.
Die Kanzlerin schreibt ganz exklusiv
Euch diesen wunderbaren Brief

Liebe Oma, lieber Opa, macht so heiter
auch die nächsten Jahre weiter
habt Ihr bis Hundert dann gewerkelt
komm ich persönlich

Frau Angela Merkel

 (Verfasser unbekannt)
 

Wir hatten viel Spaß beim Zusammentragen der einzelnen Dinge und auch beim Basteln bzw. Umgestalten mancher Sachen.

Liebe Grüße
Manu

P.S.: Das enthält heute aber vieeel unbezahlte Werbung!

Dienstag, 15. Oktober 2019

Sommerbrisentuch Nr. 2 - etwas abgewandelt!

Eigentlich wollte ich ja ein anderes Tuch im Urlaub anstricken. Das Garn war bereits gekauft, aber ich dachte dann, wenn es dort keine gute Beleuchtung gibt dann wird das eher nichts mit dem komplizierten Muster und so plante ich etwas um...


Viele blaue Tücher habe ich, die auch gerne getragen werden. Im Handarbeitsbingo von Barbara war da aber ein Feld: "von Beeren inspiriert..." Beeren? Wie wär's mit Beerenfarben? So ein Tuch würde sich gut zu meiner grauen Jacke machen, oder?


Es ist das zweite Sommerbrisentuch nach der Anleitung von hier geworden. Immer gleich gestreift war etwas langweilig und so habe ich die ersten beiden Bobbel mit je einer Reihe gestrickt, die nächsten beiden Bobbel mit zwei Reihen im Wechsel und dann mit 10 Reihen. Es ging gerade so auf und der Streifenmix gefällt mir richtig gut.


Beim hin und her überlegen wie der Rand wohl werden sollte, fand ich im Wollvorrat dann noch passendes Garn in hellem Altrosa, so dass ich für den I-Cord Rand nicht einmal mehr Garn nachkaufen musste.


Nach dem Urlaub gab es eine Aufräumaktion im Tochterzimmer und da flogen ein paar Armbänder raus. Sie hatten allerhand bunte Glasperlen und ich fand in zwei unterschiedlichen Armbändern sogar fast die gleichen Perlen und die passten farblich gut zum Tuch. Somit wurde auch dieses Tuch wieder durch zwei Bommel etwas verlängert.


Gestrickt wurde im Urlaub und dann wieder Daheim z.B. hier an einem regnerischen Sonntag bei Kaffee und Kuchen.
Somit darf ich auch dieses mal wieder zwei Kreuzchen im Handarbeitsbingo machen, einmal bei "von Beeren inspiriert" und bei "bei Kuchen und Getränk handarbeiten".


Viele Grüße
Manu

P.S: Verlinkt beim Creadienstag!

Montag, 14. Oktober 2019

Wochenrückblick 41/2019

Was für ein tolles Sonntagwetter wir doch gestern hatten. Wir gingen den Tag, völlig müde vom Vortag, ganz langsam an. Zum Mittag grillten wir nochmals auf der Terrasse, aßen leckeren Apfelstrudel mit dem letzten Rest vom Eis in der Sonne und ließen es uns einfach gut gehen. Die perfekte Erholung würde ich sagen!


---

Gesehen: Nichts das in Erinnerung blieb!

Gehört: Bei der lange Fahrzeit im Moment höre ich sämtliche Alben rauf und runter!

Gelesen: "Glückssterne" von Claudia Winter.  Ein tolles Buch, das sich super lesen lässt.


So steht es auf dem Buchrücken: Karriere, Heirat, Kinder. Josefine weiß genau, was sie vom Leben erwartet. Doch kurz vor der Hochzeit brennt ihre Cousine mit einem Straßenmusiker nach Schottland durch, den legendären Familienring im Gepäck, den die Braut bei der Trauung tragen sollte. Als ihre Großmutter daraufhin der Ehe ihren Segen verweigert, besteigt Josefine notgedrungen den Flieger und gerät in den verregneten Highlands von einem Schlamassel in das nächste....

Gemacht: Nachdem der Adventskalender dieses Jahr wieder zustande kommt und manche geschrieben haben, sie fangen schon mit Basteln an, habe ich mir auch mal intensiv Gedanken gemacht und eine Idee entwickelt. Desweitern wurden Geschenke verpackt und nach einem Schnittmuster gesucht.

Gewerkelt: Das im Urlaub angestrickte Tuch abgenadelt. Für den Geburtstag meiner Eltern gebastelt.

Gefreut: Über das gelungene Vorstellungsgespräch der Tochter für das Praxissemester im nächsten Jahr.

Gelacht: "Noch drei Adventskalender bis Weihnachten!"

Gewundert: Über viele Zugriffe aus Israel auf meinem Blog.

Geärgert: Über den Krämermarkt, der ansonsten recht groß ist und dieses mal eher übersichtlich war und auch nicht die Stände da waren die ich besuchen wollte. Und über mich selber. Beim letzten Blumengießen hat das Telefon geläutet und ich habe glatt das Efeu vergessen....


Gestöhnt: Über Autofahrer. Grrr! Auf dieser blöden Umleitung habe ich das Pech nie Vorfahrt zu haben, deshalb ist das zeitlich auch so langwierig. Es dauert, man braucht sich nicht aufzuregen. Aber wenn nur drei Fahrzeuge über die Ampel kommen und das Auto vor mir meint, spontan abbremsen zu müssen um einen LKW mit Anhänger, der den grünen Pfeil hat, vorzulassen, da kann ich echt mehr als stöhnen. Ich hab' vor mich hin geschimpft wie ein Rohrspatz - also echt!!!

Gekauft: Weihnachtsstoff, denn schließlich wartet ja noch das Kreuzchen im Feld "ein Weihnachtgsgeschenk" und das brachte mich auf eine Idee, was sich Jemand schon vor zwei Jahren gewünscht hat.


Gebacken und Gegessen: Kuchen wurde diese Woche nicht gebacken, stattdessen gab es Apfelstrudel mit Vanilleeis, mmh lecker! Und der Grill wurde auch nochmal angefeuert!

Gewesen: In zig Läden nach einer Kokosnuss gesucht, war wohl keine Saison. *G* Mit der Tochter beim Optiker eine neue Brille in Rosè ausgesucht, die ultimativ schönste Jacke mit ihr anprobiert um dann festzustellen, dass da beim Nähen ordentlich was schief ging - kein Wunder war sie reduziert. Eine Freundin besucht, an zwei anderen Abenden Besuch und Kürbis geschenkt bekommen und ansonsten viel im Büro gewesen.


Liebe Grüße
Manu

P.S.: Adventskalenderadressen sind alle versendet, von ein paar warte ich noch auf Rückantwort - wahrscheinlich hat die Lesebestätigung nicht bei allen funktioniert!