Dienstag, 27. August 2019

Sommertuch 2019

Das vor langer Zeit angeschlagene Tuch und somit letzte UFO ist vor einiger Zeit fertig geworden und nun habe ich es endlich geschafft ein paar Fotos zu machen.


Sommerliche Farben die mich beim Kauf an Wasser, Sand und Sonne erinnert haben, habe ich verstrickt.


Gestrickt wurde mit Nadel Nr. 3,5 und zum Schluss, bei der Rüsche, hatte ich über 600 Maschen auf den Nadeln gehabt, und gefühlt eine Stunde für eine Reihe benötigt.


Es ist wunderbar lang, lässt sich herrlich knoten und die Enden schauen trotzdem noch hervor, genau so wie ich es mag.



Und ich steck' meine Nase grad in den Sommerwind
und weiß, dass ich zu jeder Stund ein Abendteuer find.
Der Sommer ist das Schönste im ganzen langen Jahr,
im Winter denk' ich immer, wie warm der Sommer war.
(Pippi Langstrumpf)

Liebe Pippi, manchmal kann er auch recht kühl sein und deshalb hab' ich das Tuch gestrickt, passend zu meiner Jacke für kalte Sommerabende:


Liebe Grüße
Manu

P.S.: Verlinkt wie immer Dienstags beim Creadienstag und bei Nicole!

Sonntag, 25. August 2019

Wochenrückblick 34/2019


Der Blick morgens aus dem Badfenster über die Felder zeigt, dass der Herbst immer näher rückt. Diese Woche war es morgens sehr frisch und an einem Tag mussten wir die Heizung im Büro anschalten. Bis zehn Uhr dachten wir das geht auch so, aber dann bekam wir so langsam eine nach der anderen Gänsehaut und dann war Schluss mit lustig!
Die Woche hatte es irgendwie in sich, ich war gefühlt ständig unterwegs und so blieb es hier am Freitag auch ganz still, denn ich hatte nicht einmal Zeit zu schreiben. Nächste Woche wird auch nochmal knackig und dann wird es wieder besser. *g*

---

Gesehen: Ella Schön - heute Nachmittag während dem Bügeln in der Mediathek vorab angesehen.

Gehört: Ich höre gerade sämtliche CDs rauf und runter, denn so wie das gerade ausschaut hat das neue Auto keinen CD Player und nun schau ich mal welche CDs ich dann auf einen Stick ziehen werde.

Gelesen: "Die Bucht die im Mondlicht versank" von Lucy Clarke  - klingt noch etwas nach.
So steht es auf der Rückseite: Als Jacob abends das Strandhaus verlässt, ist alles wie immer - doch am nächsten Morgen ist er verschwunden. Verzweifelt sucht seine Mutter Sarah nach Spuren und stößt dabei auf viele Fragen: Wo war ihr Mann letzte Nacht? Warum ist ihre beste Freundin so überstürzt abgereist? Und was verschweigt der Fischer, der vor sieben Jahren einen toten Jungen aus dem Meer barg? Stück für Stück offenbart sich Sarah die Wahrheit, vor der sie viele Jahre so lang die Augen verschlossen hat...


Mit jeder Menge überraschender Wendungen, Geheimnissen und Lügen hat man keine andere Wahl, als das Buch in einem Zug zu lesen - und das stimmt wohl, man will immer nur wissen was da eigentlich wirklich geschah. Und wenn man es dann weiß, denkt man ob man auch so gehandelt hätte und was das alles kaputt gemacht hat bzw. wenn man nicht geschwiegen hätte ob schon früher alles zerbrochen wäre...
Wie gesagt ein Buch das ich noch ein Weile in mir tragen werde. Und habt ihr die schönen aufgedruckten Seesterne gesehen?

Gemacht: Hinterm Haus habe ich mal wieder ordentlich Grünzeug zurückgeschnitten, dieses Jahr wächst aber alles auch sehr schnell, oder kommt mir das nur so vor? Der Lavendel vor der Haustüre zieht diese Woche in den Vorgarten und somit wurde es hier etwas Herbstlich.


Dann hat die Tochter eine größere Ausmistaktion begonnen und die endete für mich damit, dass für einige Dinge neue Plätze gesucht werden mussten bzw. wohin das Zeugs entsorgt oder weitergereicht werden soll.

Gewerkelt: Am Abend habe ich immer noch ein paar Runden zur Entspannung gestrickt und nun ist das Tuch bis auf die Umrandung fertig, aber das bekomme ich kommende Woche bestimmt noch hin. Weiter Handtücher zugeschnitten und zu mehr kam ich einfach nicht.

Gefreut: Es war zwar keine Zeit für den Blog hier, aber es wurden viele Dinge erledigt und das war ein richtig gutes Gefühl.

Gelacht: Beim Ausmisten mit der Tochter über manche Erinnerung.

Gestöhnt: Über die Umleitung in der Umleitung - das wird immer toller und ab morgen bin ich gespannt wieviel Zeit mich die nächste Umleitung kosten wird.

Geseufzt: Früher war das Glühbirnen kaufen irgendwie einfacher. Damals ging man in den Baumarkt kaufte sich eine O***M Glühbirne in Tropfen-, Kerzen oder ganz normaler Form und fertig. Heute gibt es zig Marken, verschieden Fassungen, alle möglichen Formen, Energie, Halogen, LED usw. Regale über Regale und es kam wie es kommen musste.. Drei verschiedene Leuchtmittel benötigen wir, zwei waren richtig und bei der dritten habe ich wahrscheinlich falsch reingegriffen und statt einer E14 eine E27 bezahlt. Seufz!

Gedacht: Der Oktober kommt und davor noch einige Termine, so dass wir langsam das Thema Auto in trockene Tücher bekommen sollten. Aber es wird...!

Gewesen: In diversen Autohäuser - nun steht zumindest fest, was es für ein Auto für mich werden wird. Beim Optiker - das rechte Glas wird auf Kulanz ausgetauscht da sich die Beschichtung löst. Beim Friseur und bei der Cranio. Somit war ich keinen Nachmittag zu Hause.

Gebacken und gegessen: Der Sonntagskuchen war ein einfach Rührküchen mit einem Rest Sahne der sich noch im Kühlschrank befand. Und unter der Woche gab es ganz spontan "Armer Ritter". Das Jungvolk war komplett zur Hause und so gab es aus sentimentalen Gründen eine Kinderessen mit leckerem Zimt aus Holland. (Hab ich schon erwähnt, das Zimt mein Lieblingsgewürz ist? Und das ich mehrere Dosen davon besitze und sie alle unterschiedlich riechen?)


Liebe Grüße
Manu

P.S.: Enthält mal wieder unbezahlte Werbung! Und wahrscheinlich komme ich auch kommende Woche nicht groß zum Kommentieren, Sorry!

Dienstag, 20. August 2019

Flüssigseife herstellen


Die Flüssigseife ist fast aufgebraucht und auch wenn hier normalerweise immer Seife benutzt wird, so habe ich im Gäste WC irgendwas dagegen. Ich mag nicht wenn die Seife da nicht mehr so appetitlich ausschaut weil wir uns dort sehr oft kurz die Hände waschen. Und da erinnerte ich mich an meine Seifenaktion von hier, und da war ja noch jede menge Seife übrig...


Also habe ich 100g Seife geraspelt und mit einem Liter Wasser aufgekocht.


Das Ganze lässt man dann abkühlen und einen Tag stehen, danach hat man eine wunderschöne weiße, dickliche Flüssigkeit!


Jetzt werden zwei Teelöffel Honig und 2 Teelöffel Olivenöl untergerührt. Ich hatte noch etwas Lavendel-Duftöl übrig und ein paar Tropfen untergemischt damit die Seife auch gut riecht.


Danach hat die Seife ordentlich Blasen geworfen und ich habe sie nochmals einen Tag stehen lassen. Die Blasen gingen aber nicht mehr weg. Keine Ahnung ob das so sein soll. Riechen tut sie jedenfalls gut und sie ist auch gut in der Anwendung.


Seife ist für den Körper,
wie Lachen für die Seele!


Nun ist der Vorrat aufgefüllt und auch der alte Seifenspender kann weiter benutzt werden! 

Liebe Grüße
Manu

P.S.: Verlinkt beim Creadienstag und bei Nicole!

Sonntag, 18. August 2019

Wochenrückblick 33/2019


Das ist im Moment der Ausblick in der Küche und immer wenn ich das Fensterbrett so sehe, dann wird mir bewusst, dass der Herbst mit großen Schritten kommt. Morgens ist es deutlich unter 10 Grad und am Abend wird es auch wieder frischer, so dass ein Jäckchen benötigt wird. Noch sind die Tage schön und wir genießen sie, so wie heute. Vorhergesagt war Regen und starke Sturmböen und was war: 26 Grad - ein toller Sommertag und wir machten uns auf dem Weg zum Genussmarkt an die Lauter.

---

Gesehen: Inas Nacht in der Mediathek.

Gehört: Auf jedem Markt in der Region gibt es Alpakas zu bestaunen und da ich diese Tiere so goldig finde tu ich das auch immer ausführlich. Heute haben sie geredet - ich schwöre bis dato wusste ich nicht was für Laute die von sich geben können.


Gelesen: "Strandmord" von Katharina Peters - ein Buch aus der Wühlkiste, das richtig toll und in drei Tagen durchgelesen war. Spannung pur kann ich nur sagen. Um was ging es?


Am Strand wird eine nackte Frauenleiche gefunden, der man die Lippen mit zwei Ringen verschlossen hat. Kommissarin Beccare fühlt sich an einen Fall vor 15 Jahren erinnert. Da spielte sie den Lockvogel für einen Mann, der genauso vorgegangen war. Der Täter von damals ist erst kürzlich aus der Haft entlassen worden und wohnt nun in Neustrelitz. Als sie jedoch die Identität des Opfers herausfindet, ergibt sich eine andere Spur. Die Frau arbeitete für einen Pharmakonzern - und war vermutlich eine Erpresserin...

Gemacht: Keine Ahnung wo die Zeit geblieben ist, ich war unterwegs, der Sohn hat sein Studentenzimmer geräumt und ich habe versucht die Dinge wieder in unserem Haus unterzubringen.

Gewerkelt: Die Woche habe ich nicht viel fertig gebracht. Ein paar Handtücher habe ich receyclet, Stöffchen gestreichelt und für den Kollegen auf Zeit eine Abschiedskarte zu den Sonnenblumen in Gelb gebastelt. Darunter seht Ihr das Garn das ich ein paar Tage lang gesucht habe. Zig mal in den Warenkorb gepackt um dann die Mitteilung zu erhalten, dass es ausverkauft ist. Nun ist es hier und ich werde es in meinem Urlaub anstricken.


Gedacht: Als ich heute diese Weidenprodukte sah, dachte ich wieder an den Weidenflechtkurs den ich schon lange belegen will. Ich habe das Programm mitgenommen und die Tochter gefragt ob sie mitgeht. Das schaut gut aus für mich! *g*


Gefreut: In all der Hektik diese Woche kam eine weiter Sommerpostkarte an und zwar von der lieben Kathrin. Von Herzen "Danke" sie ist toll und passt gut zur Topfpflanze, oder?


Gestöhnt: Hat der Sohn, als er gestern sein heißersehntes Paket auspackte. Er wartete schon ein paar Tage und benötigt den Inhalt - ein Kabel - für seine Bachelorarbeit. Tja, da kamen Nadeln und  gewachste Ledergarne heraus... Keine Ahnung für was das sein soll!
Und alle zusammen über die dritte Umleitung die auch bis Juli 2020 dauert. Das wird ein hartes Jahr!

Gelernt: Diese Woche habe ich mir ein neues Kopfkissen gekauft und mich zwangsberaten lassen - die Verkäuferin bekam ich irgendwie nicht los. Nun denn, ich weiß seither, dass wenn "Neue Daunen" drauf steht, sich auch neue Daunen im Kissen befinden. Die Frage ist, was ist wenn das Wort "Neu" nicht erscheint? Dann sind das Daunen die z.B. im Altkleidercontainer waren und wieder aufgearbeitet worden sind. Das wusste ich bis dahin nicht!

Genial: Diese Schuhe!


Gekauft: Nicht diese Schuhe! Ein paar Apfel-Zimt Chips durften mit und ein paar Kräuter vom Genussmarkt. Ein neues Kopfkissen wurde auch gekauft und ich schlafe wieder prächtig!

Gebacken und Gegessen: Der Mann hat einen Butterkuchen gebacken und die Meute hat ihn gleich weggegessen. Daraufhin hat er noch einen dunklen Boden gebacken, der wie ein Kegel in die Höhe gegangen ist, somit wurde umdisponiert und nun kommt die eine Hälfte in den Eisschrank und der andere wurde zum Maulwurfkuchen mit Heidel- und Himbeerfüllung.


Gewesen: Mit dem Mann im Outlett, in der Apotheke, beim Wocheneinkauf, im Handfestladen - der aber Sommerurlaub hat, dann im Stoffladen - der das Gesuchte natürlich nicht hatte, im großen Kaufhaus - die Prospektwerbung meines Lieblingsparfüms war aber leider am Abend schon vergriffen und im Bettenladen. Noch zwei Wochen dann geht das Einkaufen in der großen Stadt nur noch mit Umweg, also lieber vorher alles erledigen!

Liebe Grüße
Manu

P.S.: Enthält mal wieder unbezahlte Werbung!

Dienstag, 13. August 2019

Der Beutel zum Verschenken...!


Auf der Suche nach etwas ganz Anderem kam ich an diesem Stoff (denn wahrscheinlich jeder kennt) vorbei und die Idee war geboren...


Für Jemanden deren Lieblingsfarbe ein "freundliches Schwarz" ist, habe ich einen weiteren Beutel genäht - ich kann das bald im Schlaf und seid vorgewarnt, Ihr müsst noch weitere Zwei ansehen. *g*


Auch hier wieder Unifarben gefüttert und mit Innentasche versehen.


Und das passende Label hatte ich auch noch im Fundus.


Jetzt bin ich mal gespannt wann und ob überhaupt der Beutel irgendwann das Meer sehen wird. Schließlich ist der Boden auch hier aus wasserundurchlässigem Stoff und kann gut im feuchten Sand abgestellt werden.

Liebe Grüße
Manu

P.S.: Verlinkt bei Nicole und beim Creadienstag!

Montag, 12. August 2019

12 von 12 August 2019

Caro ruft auch diesen Monat wieder zu 12 von 12 auf und ich bin dabei!

1. 5:45h Guten Morgen - der Tag kann beginnen und als erstes wird der Kalendertag aus dem kleinen Kalender der Flow gelesen. 


2. Ich bin die erste unter der Dusche, verbrauche den Rest der Seife und marschiere somit in den Keller um Nachschub zu holen.


3. Nun ist Aufstehzeit für die Männer im Haushalt und ich ziehe den Rollladen hoch. Urgs, schon wieder Regenwetter, ich habe es mir schon gedacht und bin passend angezogen.


Gefrühstückt wird morgens vor der Arbeit nie, aber gegen neun im Büro also wird ein Vesper gerichtet und als alle fertig sind (außer der Tochter, die hat später Vorstellungsgespräch und benötigt ein Auto) geht es zu dritt mit dem Auto ins Kurstädtchen den Mann abliefern, dann in die nächste Ortschaft den Sohn beim Freund abgeben (für ihn geht es weiter nach Stuttgart an die Uni) um dann gegen 7:35h endlich im Büro anzukommen.

4. Gegen 13:00h nach einer tollen Honigprobe vom Kollegen, der uns ein halbes Jahr ausgeholfen hat, gehe ich mit einer leeren Vesperdose und einem Glas Honig nach Hause. Ist der Deckel nicht der Hammer?


5. Als ich am Esszimmerfenster vorbei komme sehe ich die beiden Blumentöpfe, denke an den Spruch vom Kalenderblatt heute morgen und daran, dass hier irgendwas schief läuft, denn die linke Pflanze ist ein Ableger vom der rechten, aber irgendwie wächst diese in alle Richtungen  während die rechte wahrscheinlich nie die Fensterbank erreichen wird.


6. Egal, zum Mittagessen gibt es für mich Wildreis mit Zucchini und Paprika. Danach wird die Küche auf Vordermann gebracht, die Wäsche versorgt und im oberen Stock erstmal ausgiebig gelüftet, denn inzwischen lacht die Sonne wieder vom Himmel.


7. Ein paar Fenster werden geputzt und dabei die Vorhänge der Küche gleich abgenommen. Die drehen im Anschluss eine Runde durch die Waschmaschine und kommen demnächst wieder ans Fenster.


8. Mittlerweile geht der unspektakuläre Tag auf die 15:45 h zu, der Mann wird sich bald melden, denn er hat ja kein Auto und ich muss ihn abholen. Also behalte ich das Handy im Auge und werfe immer mal wieder ein Blick drauf was die Planungen vom Sohn so machen, denn der muss ja auch abgeholt werden und evtl. geht das in einem Zug.


9. Beim weiteren Blick durch das Esszimmer bleibt mein Blick an der Sonnenblume hängen und somit an den 15 EUR die da noch liegen. Ach ja, das ist das Geld das Freunde im Auto deponiert haben für's "Mitfahren zum Konzert". Das ist nicht nötig und außerdem mit dem Pfand und allem hin und her viel zu viel und muss nun zurück gebracht werden, denn seit heute sind sie aus dem Urlaub zurück.
Der Mann meldet sich, ich mach' mich startbereit, da klingelt es an der Türe und eben diese Freundin steht davor. Also ausgeliehene Sonnenbrille entgegen genommen und im Tausch gleich das Geld zurück gegeben, vom Urlaub erzählt und....
Ups, schon 16:30H ich sollte los der Mann wartet! *G*


10. In der Outlettcity eine Hose, ein T-Shirt und ein Gürtel für den Mann gefunden. Den Sohn angefunkt - leider nicht online - und somit ging es wieder nach Hause. Die Tochter war schon da und nach einem langen Tag auch ziemlich fertig und hungrig, also hat sie schon was gekocht, es gab Nudelnester mit Gemüse, dazu noch Paprika und Gurke.


11. Der Mann und ich waren noch kurz im Supermarkt Getränke holen und dabei kamen mir die ersten Herbstblumen unter. Ach ja, die machen sich doch gut vor der Haustüre, oder?


12. 20:00H der Sohn muss immer noch abgeholt werden, der Mann will Fussball schauen und ich überlege ob ich heute Abend ein neues Buch anlese oder aber am Tuch weiterstricke. Egal, erstmal geht dieser Beitrag online und dann ist ja morgen noch Creadienstag. *g*


Mal sehen wieviel Zeit noch bleibt bis ich wieder los muss.!

Liebe Grüße
Manu

P.S.: Enthält mal wieder sowas von unbezahlter Werbung!

Sonntag, 11. August 2019

Wochenrückblick 32/2019


Wenn man morgens aus dem Fenster schaut, dann merkt man wie der Herbst naht. Nebel hängt über den Feldern, die Hecke sollte dringend geschnitten werden und muss warten, weil die Pferde noch auf der Weide sind. Morgens ist es nicht mehr so hell und an einem Tag war es zur Aufstehzeit noch Stockdunkel - wie im Winter.
Tagsüber habe ich die Wärme bzw. Hitze jedoch noch genießen können, bald wird sie vorbei sein.

---

Gesehen: Mit dem Mann beim Optiker jede menge verrückte Brillen. Und die kamen schlussendlich in die engere Auswahl, mal sehen wie er sich entscheidet.



Gehört: Seltsame Lieder von der Poolparty des Nachbarn.

Gelesen: " Meer, Liebe auf Sylt'! ein Glücksroman von Claudia Thesenfitz.


Liebe ist unberechenbar. Um ihre Ehe zu retten, fliegt Alexandra nach New York. Ihre Mutter und Schwiegermutter sind sofort zur Stelle um auf Sylt auf die kleine Emma aufzupassen. Die beiden Omas können sich nicht ausstehen. Die eine ist überzeugte Esoterikerin, die andere Karrierefrau. Bio contra Business, Eso contra Ellenbogen - zwei Welten prallen aufeinander.
Wenn man das so liest hat das Buch durchaus potential ein super Roman zu werden. Ich fand es allerdings eine Geschichte die einfach so dahin plätscherte.

Gemacht: Am Herd wurde ja eine neue Dichtung benötigt. Also hat der Mann sie kurzerhand im www besorgt und reinmachen kann ja wohl nicht so schwer sein dachten wir.
Es dauerte - und um die Dichtung zwischen die beiden Teile zu ziehen benötigte es Spülmittel und 5 Hände! Aber nun schließt der Backofen wieder perfekt - Danke!
Außerdem hat der Mann diese Woche die linke Seite der Terrasse repariert und nun müssen nur noch dreimal soviel Steine wieder festgemacht werden... Die Männer haben Rasen gemäht und ich habe nach einer nervigen Suche nach Bewerbungsfotos von der Tochter die eigentlich in der Schublade unterm Fernseher sein sollten und da nicht waren, kurzerhand alle Fotos sortiert. Was da in den Jahren alles für Schnappschüsse zusammen kommen...

Gewerkelt: Den japanischen Stoff vernäht und ein paar Runden am Tuch gestrickt.

Gefreut: Darüber, dass der Tochter das genähte Teil gefallen hat (leider kann ich es mal wieder noch nicht zeigen).

Geärgert: Töchterchen hatte sich ja diesen teuren, japanischen Stoff ausgesucht, der total schön ausschaut. Blauer fester Stoff mit silbernem Druck. Als ich das Ding zugeschnitten hatte hängte ein Faden raus. Grrr! Und als ich daran zog, sah ich, dass das wohl vor dem Druck schon so war und man nun den Fehler sieht. Zum Glück sieht man es am fertigen Stück nicht und ich konnte ihn gut vernähen.


Getestet: Mit meiner derzeitigen Strickerei geht es gut voran und somit habe ich mir Gedanken gemacht was ich als nächstes stricken möchte. Ein paar Farbverlaufgarne habe ich mir angeschaut (aber noch nicht gekauft *g*), das feine dunkelblaue Garn nochmals angestrickt und wieder in die Schublade gepackt. Und nun bin ich an diesem Knäuel hängen geblieben. Den habe ich dieses Jahr in Tübingen im Wolleladen gekauft und wollte ihn eigentlich erst im Herbst anstricken - und da der ja irgendwie schon bald vor der Türe steht wird es wohl das Strickprojekt für den Urlaub werden.


Gedacht: Diese Woche haben wir uns intensiv Gedanken gemacht wie das mit den Autos ab Herbst wird. Der Sohn wird wieder hier einziehen und von da zum Bahnhof pendeln. Die Tochter wohnt hier hat aber sehr spät Uni, dann folgt ein Praxissemester und zwei unserer Steigen ins Tal sind zu, so dass das mit dem Bus wahrscheinlich Chaos hoch drei werden wird. Zu einem Ergebnis sind wir noch nicht gekommen, also wird weiter überlegt.

Gekauft: Ein Zirbelkissen für's Schlafzimmer - ich mag den Geruch.

Gestöhnt: Wenn man auf Handwerker ewig warten muss ist das ja total nervig. Aber ich finde es auch nervig wenn angerufen wird, wir sind gerade auf dem Sprung und in 5 Minuten bei ihnen. Nun denn, das Heizungsteil ist ausgetauscht.

Gewesen: Mit den Kollegen im Naturfreundehaus zum Essen was ich stellenweise etwas befremdlich fand, denn eigentlich sollte das ein Abschiedsessen für den Kollegen werden - der dann jedoch selber bezahlte und kein Geschenk bekam. Beim Optiker und heute beim Antikmarkt.



Gebacken und gegessen: Für unser Straßenfest gab es mal wieder diesen Bulgursalat und einen Gurkensalat. Gurkensalat dachten sich auch noch andere und so konnten wir zwischen drei Varianten wählen.
Zum Nachtisch wollte ich nicht den üblichen mitbringen und so gab es einfach ein paar Brownies.


So und nun geht es schnell nach oben, denn eigentlich soll noch gegrillt werden, aber es kommt eine neue Regenfront auf uns zu und somit heißt es die Terrasse regensicher machen.

Liebe Grüße
Manu

P.S.: Enthält mal wieder unbezahlte Werbung!

Freitag, 9. August 2019

Sommerpost 2019 - die Zweite


Schon kurz nach der ersten Sommerpost dieses Jahr habe ich mich ans Basteln dieser Karten gemacht, weil die Liste mit Empfängerinnen nämlich noch lang war, aber irgendwie fand sich die Zeit für's Schreiben nicht...!


Sommerlich sollte sie sein und da wir die lauen Sommerabende im Garten verbrachten war auch gleich eine Idee geboren. Eine Wimpelkette hängt bei uns auch jedes Jahr vor der Türe und so kam die auch noch mit auf die Karte.


 Ein schöner Garten
 wischt den Staub des Alltags
von der Seele!


Und weil mir das Bild so gut gefallen hat, habe ich beschlossen Wimpeln passen auch ans Wasser!


Somit flatterten also endlich noch ein paar liebe Grüße aus unserem Garten zu ein paar von Euch!

---

Und als ich diese ungeschriebenen Karten da so liegen sah und mich an mein tolles Apfelpäckchen erinnerte, dachte ich, man kann ja vielleicht auch mit anderen Karten eine Freude machen und "Danke" sagen. Und somit sind noch ein paar Karten einfach so entstanden die sich mit der Sommerpost auf die Reise machten.






Und ich musste feststellen, ich kann ohne Thema keine Karten basteln, das überfordert mich total. Zig Papiere, Schablonen und Stempel habe ich rausgezogen und nichts hat mir gefallen, da muss ich noch üben. Und dann habe ich mich selbst überlistet, ich habe verschiedene Geschenkpapier herausgenommen und einfach Karten dazu gebastelt - bescheuert, oder? Keine Ahnung, ob ich eine Therapiesitzung benötige....

Liebe Grüße
Manu

P.S.: Verlinkt bei Nicole - falls sie überhaupt noch Sommerpost sammelt!