Montag, 31. März 2014

Die Deko auf der Terrasse

Das gelbe Haus...

... passte nun nicht mehr zur Deko auf der Terrasse. Deshalb wurde der wiederentdeckte Fensterladen und der Hocker in Grau gestrichen.

Dann schaut das ganze so aus

 

Den Nachttopf aus Emaille gab es für 2,50 EUR auf dem gestrigen Flohmarkt und er wurde gleich bepflanzt.


Aus dem Rest von der neuen Wachstuch Tischdecke  wurden noch paar Herzchen genäht, so darf das ganze ruhig auch mal nass werden.


Ach, so lässt sich gleich viel gerner draußen sitzen. Nun werde ich wohl nochmals den Pinsel schwingen müssen, den Simbas Hütte passt in dem Schwedenrot (eher Orange) nun auch nicht mehr dazu.

Liebe Grüsse
Manu

Sonntag, 30. März 2014

Ein perfekter Sonntag

Heute war in der großen Stadt "Tag der offenen Tür" und Riesenflohmarkt. Der Tochter hatten wir schon im Herbst versprochen mit auf den nächsten Girls-Flohmarkt zu gehen. Also zogen wir heute morgen zusammen los. Dort angekommen war alles ziemlich enttäuschend, denn es war kaum was los. Die Geschäfte öffneten erst in einer Stunde und so sind wir noch ins Industriegebiet raus zum Riesenflohmarkt. Dort waren richtig viele Stände und wir sind etwas durchgelaufen und haben dies und jenes entdeckt.
Unter anderem gab es dort das hier:


Schaut aus wie Paketschnur, fühlt sich aber viel, viel weicher an. Deshalb durfte es mit und ich werde morgen einen zweiten Versuch an Körbchen häkeln starten.


Zwei Wecker durften auch noch mit, der kleine weil er so schön ist und ein großer hellblauer. Der Hellblaue passt wunderbar in die Küche und er macht so schön Tick - Tack, wie die Uhr in Omas guter Stube.

Nachmittags waren wir wieder zu Hause. Genossen die Sonne, auf der Terrasse sitzen und Himbeerkuchen essen (Der Gefrierschrank beinhaltete auch noch Himbeeren).

Es wurden einzelne Blümchen bestaunt


Und ganz viele



Und auch der Flieder treibt schon aus. Ob er dieses Jahr wohl früher blüht?



Es wurde noch Fahrrad gefahren und am Abend gegrillt. Ein perfekter Sonntag. Und bei Euch so?

Liebe Grüsse
Manu

Samstag, 29. März 2014

Wochenrückblick 13/2014

Gehört: Uralt Lieder mit der Tochter zusammen

Gelesen: Ich hab Dich im Gefühl, diverse Koch- und Bastelbücher

Gedacht: Wie kann ein Flugzeug einfach so verschwinden? Was wird uns denn da verheimlicht?

Gewerkelt: Kürbisse auf Vorrat gehäkelt (ich weiß, das passt Jahreszeitlich nicht, aber ich habe die Anleitung wieder entdeckt), den alten Fensterladen neu gestrichen.

Gemacht: Bastelkram ausgemistet und verschenkt

Gefreut: Über den 16. Hochzeitstag und die Gespräche mit den Teenies

Gelernt: Etwas technisches am PC (ich kann es aber nicht benennen)

Gekauft: Neue Häkelnadel und ein Buch für den Mann

Gewesen: Zuhause, im Büro und im Keller

Bewegt: Viele, viele Ordner, denn die Kolleginnen und ich haben die Bilanz fertig und nun durften die Ordner aus dem Jahre 2013 ins Archiv.

Gelacht: Über den staunenden Blick unserer Azubine beim Anblick der vielen Ordner.

---

Keine spektakuläre Woche, aber einfach froh, dass wieder alle gesund sind.

Liebe Grüße
Manu

Freitag, 28. März 2014

Teenies

Diese Woche habe ich mich besonders über die Teenies gefreut. Ich darf hier nichts über sie schreiben, keine Fotos zeigen und auch nicht die Namen nennen. Deshalb ist hier immer die Rede vom Sohn und dem Tochterkind (der Sohn nennt sie immer liebevoll das Kind, schließlich muss auf den Altersunterschied von zwei Jahren aufmerksam gemacht werden). Sie haben keine außergewöhnlichen Namen wie z.B. Kleopatra, keine unaussprechbaren wie Nebukadnezar oder ultramoderne, nein es sind ganz kurze Namen und doch heißt hier im Ort keiner so.
Nun denn, jeden Tag sitze ich abwechselnd mit einem der beiden am Mittagstisch und Freitags mit beiden zusammen. Sie erzählen von der Schule und wir plaudern über Dinge die die Welt bewegen.
Sie erklären mit Dinge aus dem Netz, von denen ich noch nie etwas gehört habe und wir stellen uns auch aktuelle Fragen, wie z.B. wohin das Flugzeug wohl verschwunden sein könnte, was die Gründe sein könnten... und ich stelle dabei fest, dass sie groß geworden sind und jeder sich seine eigene Gedanken macht.

Manchmal stellen wir uns auch den Fragen vom kleinen Vielfrag. Kennt Ihr den? Der kleine Vielfrag ist nun 5 Jahre und sieht die Welt mit seinen Augen. Diese Woche fragte er z.B. "Wieso klopft mein Herz im Arm?"  und dann denken wir nach, was wir ihm wohl geantwortet hätten. Einmal fragte er: "Pfeifen Vögel vorwärts oder rückwärts?" Uns so kommen wir ins Gespräch und manchmal fällt uns ein, dass wir uns das früher auch mal gefragt haben, und dann geht es immer weiter mit den Erinnerungen und zwei davon teile ich heute mit Euch.

Der Sohn fand mit drei Jahren alles was Räder hat ziemlich spannend, vorneweg alle Baustellenfahrzeuge, wir wohnten schließlich in einem Neubaugebiet. Eines Tages fuhren wir in die große Stadt, als der Sohn rief: "Ein Eckbus, ein Bus der um die Ecke fahren kann!" Wir zuckten ziemlich erschrocken zusammen und stellten dann fest, dass er zum ersten mal in seinem Leben einen Gelenkbus sah, der gerade um die Ecke fuhr. Dies hat ihn so fasziniert, dass wir im Spielzeugladen gleich nachschauen mussten, ob es einen gab. Was leider nicht der Fall war. Zuhause erzählte er allen ganz begeistert, dass er einen Eckbus gesehen hat. Oma, Opa, seinen Freunden im Kindergarten, er war schwer beeindruckt unser Sohn. Noch heute lachen wir, wenn wir in der Stadt einen Gelenkbus sehen.

Die Tochter dagegen hatte es immer mit den Tieren. In der ersten Woche Schule bekam sie die Hausaufgabe gestellt, eine Biene zu malen. Sie setzte sich zum großen Bruder an den Tisch und meinte ganz stolz, dass sie auch alleine Hausaufgaben machen kann. Also ging ich den Abwasch erledigen. Nach ein paar Minuten wollte ich nachschauen, wie es denn so klappte, aber da war kein Kind mehr da. Der Sohn meinte nur, dass sie draußen sei. Dort lag die Tochter auf dem Bauch in der Wiese. Auf meine Frage, was sie denn da mache, antwortete sie, ob ich den wüsste, ob die Biene am Kopf auch Streifen hat? Na, hättet Ihr das gewusst?


Diese Woche haben wir viel zusammen gelacht und uns erinnert und ich darf nichts davon erzählen! Aber es war so schön, dass es hier erwähnt werden muss.

Liebe Grüsse
Manu

P.S.: Und morgen schau ich auch wieder bei Euch vorbei, versprochen!

Donnerstag, 27. März 2014

Blutspenden - Buch

Komische Überschrift für eine Buchvorstellung?
Ich habe "Ich hab dich im Gefühl" von Cecelia Ahern gelesen.


Vom Tochterkind empfohlen geht es in dem Buch darum, dass Joyce nur knapp einen Unfall überlebt - und weiß, dass sie ab jetzt ganz anders leben will. Doch irgendetwas ist seltsam: Sie kann auf einmal fremde Sprachen und erinnert sich an Dinge, die sie gar nicht erlebt hat.
Justin ist als Gastdozent in Dublin. Er ist verdammt einsam, würde das aber nie zugeben. Als er eine junge Frau trifft, die ihm ungewöhnlich bekannt vorkommt, ist er verwirrt - er kommt einfach nicht drauf, woher er sie kennen könnte...

Ein wunderbarer Liebesroman, der im wahrsten Sinne des Wortes von Herzen kommt - denn mit einer Blutspende beginnt die Geschichte von Joyce und Justin....

---

Deshalb geht heute der Dank an alle Die, die immer so fleißig Blutspenden.  Wir brauchen Euch, denn es gibt immer weniger Spender.

Bei uns ist in der Familie ist das der Mann. Danke für bald 50 mal Blutspenden!!!

Liebe Grüsse
Manu

Mittwoch, 26. März 2014

Häkeln mit Paketschnur

Wenn man so vor sich hin kränkelt, liest man sich unter anderem durch Zeitschriften und hat die eine oder andere Idee was man alles mal machen könnte.
Schon lange wollte ich mal mit Paketschnur häkeln, also Paketschnur und Häkelnadel zur Hand und dann ging es frei Schnauze los.



Entstanden ist dabei ein kleines Körbchen.


In das wunderbar diese kleine Pflanze passt.


Aber so toll wie das hier ausschaut, war das gar nicht. Denn das Garn schnurrt nicht so weich um den Finger, wie man dass von Baumwolle gewöhnt ist, nein, das reibt ganz ordentlich. Und da ich sehr fest häkle, endete das ganze dann so:


Fazit: Das war das einzige Projekt dieser Art, nächstes mal bin ich wieder mit weicherem Material dabei. Aber gut ausschauen tut es trotzdem, oder?


Liebe Grüsse
Manu

Dienstag, 25. März 2014

Die Gesundheit

Das schlaue Buch von 1903 schreibt dazu:
Unser höchstes Gut ist die Gesundheit. Was nützen alle materiellen Güter, wenn uns die Gesundheit fehlt? Es sollte deshalb das höchste Streben des Menschen sein, seine Gesundheit zu erhalten und zu schützen, besonders gegen die schleichenden Krankheiten, deren Symptome nicht sogleich offen zu Tage treten.

Ein Hauptmittel zur Erhaltung der Gesundheit ist die Reinlichkeit, Reinlichkeit der Luft sowohl als auch des Körpers, ferner eine regelmäßige Lebensweise.

Reine frische Luft

aber ist gerade das, woran es uns nur zu häufig fehlt.

--- 

Nein, ich glaube daran lag es nicht!

Aber egal, es geht aufwärts. Wir brauchen keine Wärmflasche mehr.


Auch der Schal und das Fieberthermometer wurden aufgeräumt.


Und ab heute suchen wir uns den Tee wieder nach Geschmack aus und nicht nach Wirkung.


Und frischer als heute morgen kann die Luft nicht sein, bei dem Schnee!


Liebe Grüsse
Manu

Samstag, 22. März 2014

Wochenrückblick 12/2014

Die Woche war geprägt von Viren die die Tochter und mich heimgesucht haben.

---

Gehört: Manchmal gar nichts, so zu waren die Ohren

Gelesen: Ich hab Dich im Gefühl

Gedacht: Aber Morgen werde ich....

Gewerkelt: Ein paar Herzen aus dem Rest Wachstuch genäht

Gemacht: ---

Gefreut: Übers neue Auto

Gelernt: Dass seit neuestem in vielen Autoversicherungen (Vollkasko) nur noch Wildschweinunfälle versichert sind, nicht aber Haarwild.

Gekauft:  Dem Mann ein Buch

Gewesen: Meistens ganz früh im Bett

Bewegt: Am Montag noch ins Pilates geschleppt, dann war Schluss



Diese Woche war sehr anstrengend und der Virus verlangte nach der Arbeit viel Ruhe und Schlaf und somit wurde am Ende der Straße nur das Nötigste erledigt.

Wir hören uns nächste Woche wieder und lieben Dank für die Genesungswünsche, die helfen bestimmt!

Liebe Grüße
Manu

Donnerstag, 20. März 2014

Nettigkeiten versendet

Erledigt!


Die Nettigkeiten gingen heute auf Reise an:

Bettina von der Katzenfarm


Antje von Sophinies

Für mich geht es nun wieder ins Bett, denn der Virus den alle zur Zeit haben, ist auch bei uns eingetroffen.

Liebe Grüsse
Manu

P.S.: Eine Nettigkeit liegt noch hier und wartet auf die Adresse!

Mittwoch, 19. März 2014

Sommerfeeling,...

... nach diesem Insel-Buch:


Omas Erdbeerparadies von Janne Mommsen.

Seit 1898 ist es eine Institution auf Föhr: das Gasthaus mit dem seltsamen Namen "Erdbeerparadies". Es gibt hier Feuerwehrbälle und Punkkonzerte, bei der Fußball-WM 1954 saßen alle vor dem einzigen Fernseher auf der ganzen Insel, und auch Oma Imke hat als junges Mädchen im "Erdbeerparadies" geschwoft. Tanzen kann Imke inzwischen nicht mehr, aber ihre gute Laune, die hat sie sich erhalten. Und sie freut sich, dass seit neuestem ihr Sohn Arne der Wirt ist. Leider kein geschickter...
Aber Familie Riewerts, sonst stets im Streit vereint, ist entschlossen, für ihr Inselparadies zu kämpfen!

Turbulent geht es bei Oma Imke zu, und ich musste feststellen, es gibt sogar noch 3 Bände davor. Das wird wohl die Urlaubslektüre dieses Jahr werden, wenn ich denn schon nicht auf einer Insel lande.

Liebe Grüsse
Manu

Dienstag, 18. März 2014

Häkeln

Im schlauen Buch von 1903 lesen wir dazu:

Das Häkeln ist nicht nur eine der leichtesten, sondern auch eine der dankbarsten Arbeiten, da es bei der Ausschmückung der Wohnräume und der Kleider vielfach in Anwendung kommen kann.


Die Nadeln dazu können zu dicken Wollen aus Elfenbein sein, zu feinen Fäden sind jedoch nur Stahlnadeln verwendbar. Zur Herstellung einer tadellosen, gleichmäßigen Häkelei ist auf die richtige Wahl einer zum Garne passenden Nadel das größte Gewicht zu legen.


So, und nun gab es da um die Ecke günstige Stahlnadeln mit Plastikgriff zu kaufen und ich deckte mich ein. Wie Ihr seht ist da die Nadelstärke in einem nette Grünton aufgedruckt. Dieser Druck hält aber nicht sehr lange und dann weiß Frau nicht mehr welche Nadelstärke sie denn nun in der Hand hat. 

Hat Jemand ein Tipp zur Markierung oder kann man die Stärke evtl. ausmessen wie bei den Stricknadeln?

Dies ist übrigens gestern während einer Fernsehstunde entstanden:


Und diese gehäkelte Miniherzen von Andrea sind auch eingetroffen.


Besten Dank, dass es mit dem Auftrag vor Ostern geklappt hat, denn da wird Eines davon verschenkt.

Liebe Grüsse
Manu

P.S.: Der Nettigkeitstausch ist perfekt, ich gebe Euch Bescheid.

Montag, 17. März 2014

Aufruf zum Nettigkeitentausch

Es kam die Bitte die Nettigkeitsrunde nochmals zu erklären, also versuche ich es. Jemand startete die Runde und bot eine kleine Nettigkeit an. Bedingung war, dass dies in einem der nächsten Post erwähnt werden muss und ebenso eine Nettigkeit angeboten werden soll. Teilnehmen können die ersten 3, die einen Kommentar hinterlassen und über 18 Jahre sind.
Wie soll eine Nettigkeit aussehen? Es soll nichts Großes sein, nichts Teures, gerne etwas Selbstgemachtes - kurz gesagt eine Nettigkeit, worüber sich Jemand freut.


Nun dreht diese Nettigkeitsrunde schon länger seine Kreise, es haben bereits viele, manche mehrmals daran teilgenommen und deshalb wird es schwierig 3 weitere Teilnehmer zu finden. Es ist halt ein Schneeballsystem.

Meine Nettigkeiten sind fertig und wenn Jemand, die drei weiteren Teilnehmer abschreckt bin ich auch gern zu einem Tausch bereit. Also meldet Euch.

Ich kann ja bisschen verraten:

 Selbstgemacht, Treibholz, Stoff, Garn...

Na, interessiert?

Liebe Grüsse
Manu

Sonntag, 16. März 2014

Oh, so viele Pakete...

Nettigkeiten und wenn die Postfrau Samstags rückwärts zur Hofeinfahrt fährt...

...kann dass nur eins bedeuten, großes, schweres Päckchen bzw. Paket. Und so war es auch. Ein riesiges Paket kam an und musste aufgrund des schlechten Wetters im Wohnzimmer ausgepackt werden.


Darin befand sich das neue Einrad der Tochter.



Dann kam da noch ein Paket, dass ich gestern schon gezeigt habe, mit Wolle und Stoff für mich und meine Mutter. Der gepunktete rechts im Bild liegt bereits auf dem Terrassentisch und macht sich gut zum gelben Haus, ihr seht also nur noch den Rest, für den ich auch schon eine Idee habe. Dann war noch ein geblümter Stoff dabei, der bereits an der Gardinenstange Probe hängt und für "Ich weiß noch nicht so recht" befunden wird, und...


 ein 3 Monatsabo der Landlust mit Gartenhandschuhen.


Dann der Gewinn von Martina von Klümpchen für die Seele. Dort müsst Ihr mal vorbeischauen und lesen was Martina so schreibt. Für mich ist es immer guter Lesestoff zum Nachdenken. In Zukunft natürlich mit Tasse in der Hand.


Ist der nicht schön? Ein Glückspilzbecher und der kam mit folgenden lieben Worten ins Haus:

Diesesmal hattest Du Glück - und darfst Dich für einen kurzen Moment als "Glückspilz" fühlen. Und wenn dieses Gefühl einmal verloren gegangen ist, dann nimm die Tasse zur Hand, trink einen heißen Kaffee oder Tee und hol Dir das Gefühl zurück!
Alles Liebe für Dich
Martina

Vielen Dank! Ich habe mich riesig gefreut und tu' es immer noch.

Dann hab' ich wie bereits erwähnt bei der Nettigkeitenrunde von Tanja mitgemacht. Und auch dieser Umschlag traf gestern ein. Die Postfrau hatte wirklich zu schleppen.


Ganz lieb verpackt kam folgendes heraus:


Das Herzchen sucht noch einen schönen Platz und der schwarze Aufkleber hat seinen Platz bereits gefunden:


Schön, gell? Ja, ich freu' mich auch. Vielen Dank Tanja!

---

Wie bereits gestern schon erwähnt, hat sich keiner für die Nettigkeitenrunde gemeldet, was ich sehr schade finde. Aber bereits auf anderen Blogs habe ich gelesen, dass keine drei weitere Freunde gefunden werden, alos nehme ich das mal nicht persönlich.

Deshalb nun der Aufruf: Ihr die Ihr auf Eurer Nettigkeiten sitzen geblieben seit und darüber genauso enttäuscht seid wie ich. Meldet Euch, dann können wir Tauschen.

Wie Ihr wisst bin ich Schütze und die geben nicht so schnell auf, da müsst Ihr jetzt durch, und die Erste hat schon Interesse bekundet.

Übrigens kam die Postfrau schon lange nicht mehr mit mehrern Paketen bei uns vorbei und mit so vielen schon gar nicht, nicht einmal in den Wochen vor Weihnachten. Das war wirklich einmalig und sooooo schön!
Liebe Grüsse 
Manu

Samstag, 15. März 2014

Wochenrückblick 11/2014

Diese Woche hat ganz leicht begonnen und dann häuften sich die Termine und Ereignisse die viel Zeit in Anspruch genommen haben, dazu das schöne Wetter... und dann war auch schon Samstag.
Deshalb gibt es nun immer Samstags einen kurzen Rückblick über die Woche.

Gehört: Eine alte CD von Rosenstolz

Gelesen: Omas Erdbeerparadies und diverse Zeitschriften die ich geerbt habe.

Gedacht: Nicht schon wieder das Auto!

Gewerkelt: Den alten Hocker von Oma gestrichen, Tischdecke für den Terrassentisch zurechtgeschnitten.

Gemacht: Blüten und Eulen gehäkelt, Eier beklebt.



Gefreut: Über einen Gewinn, eine Nettigkeit und die Zusage für den Praktikumsplatz der Tochter.

Gelernt: Dass man Stunden in einem Autohaus zubringen kann und dass man bei Barzahlung keine Prozente bekommt, nur bei einer Finanzierung. Schade!

Gekauft: Neues Einrad für die Tochter, Auto, Stoff und Wolle.


Gewesen: Gefühlte 5 Stunden im Autohaus, es waren aber nur 2,5h, TK Maxx und auf der Terrasse.

Bewegt: Pilates, Nordic Walking, Trampolin und Spaziergänge

---

Morgen erzähle ich Euch was für Pakete die Postfrau heute alles gebracht hat, zeig' Euch meinen Gewinn und die Nettigkeit. Eine morgendliche Runde wird es nicht geben, da wir zum Essen außer Haus sind und die Zeit somit etwas knapp bemessen ist.

Bei den Nettigkeiten will bis jetzt noch keiner mitmachen, was ich irgendwie verstehe, ich mache mir gerade so meine Gedanken und da bereits so viele mitgemacht haben, will vielleicht Jemand bei einem Nettigkeitentausch mitmachen oder ich setze das ganze eine Weile aus und rufe nach Ostern noch mal zu der Aktion auf....

Ich denke nach!

Liebe Grüsse
Manu

Donnerstag, 13. März 2014

Ratet mal... und Nettigkeiten


Es kann nicht schnurren
und hat kein Tätzchen,
es kann nicht fauchen
und ist doch ein Kätzchen;

es blüht weiß, gelb zum Frühlingsbeginn
und bleibt immer am selben Plätzchen.

Na, erraten?


Es sind die Weidenkätzchen am Ende der Straße.

---

Und dann darf ich bei der Nettigkeitenrunde von Tanja mitmachen.

Dass bedeutet für Euch, die ersten drei, die mitmachen wollen und dies in einem Kommentar unter diesem Post hinterlassen, bekommen von mir eine kleine Nettigkeit. Allerdings solltet Ihr diese Aktion in einem Eurer nächsten Posts erwähnen und ebenfalls drei Menschen mit einer kleinen Nettigkeit beglücken.

So und nun freu' ich mich auf Eure Kommentare und warte weiterhin sehnsüchtig auf das Paket von Buttinette.

Ihr seht heute bin ich ganz früh im Netz, denn ich arbeite heute Nachmittags. Der Sohn wird heute ein paar Groschen hinzuverdienen und ich werde ihn deshalb gleich vom TG abholen, mitnehmen und dann eine Nachmittagsschicht machen, was meinem Buchungsunterlagen wahrscheinlich ziemlich egal ist. Nur bringt es den Tagesablauf etwas durcheinander.

Morgen evtl. nochmals, wenn nicht steht ein anderer Termin an und dann komme ich bestimmt wieder zum Lesen auf Euren Blogs und zum Kommentieren.

Bis dahin

Liebe Grüsse
Manu

Dienstag, 11. März 2014

Johannisbeerkuchen

Wie Ihr ja wisst, muss der Gefrierschrank leer werden und da gibt es noch ganz viele von denen:


Also wurden die hurtig aufgetaut, und so entstand am Sonntag dieser Kuchen:




Johannisbeerkuchen

Zutaten:

500g Rote Johannisbeeren
125g Margarine
 50g  Zucker
125g Mehl
1 Ei
1P. Vanillezucker
1TL Backpulver

Belag:
etwas Johannisbeergelee (Himbeer geht auch)
4 Eiweiß
100g Zucker
3EL Vanillepuddingpulver

Den Ofen auf 175 Grad vorheizen. Dann die Margarine schaumig rühren, Zucker, Vanillezucker und Ei nach und nach unterrühren, bis eine Schaummasse entsteht. Das Mehl mit dem Backpulber mischen und unterrühren, bis der Teig glatt ist und diesen dann in die vorbereitete Springform füllen und glatt streichen. Das ganze etwa 25 Min. backen.

Für den Belag die Eiweiße sehr steif schlagen und den Zucker langsam einrieseln lassen. Das Puddingpulver und die Beeren unterziehen. Das Gelee erhitzen und auf dem gebackenen Kuchenboden verstreichen, abkühlen lassen. Die Johannisbeermasse einfüllen, glatt streichen und weitere 40 Minuten backen.

Abkühlen lassen und vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.

Schmeck super mit Sahne (denn die Beeren waren seeeehr Sauer)

Liebe Grüsse
Manu

Montag, 10. März 2014

Eine Kleinigkeit gehäkelt

Ich bekam ja von der netten Kollegin im Februar Weisswäsche geschenkt. Und da ich wusste, dass sie eine bestimmte Zeitung gerne haben möchte, habe ich nach dieser gesucht und gesucht. Aber die erscheint wohl ziemlich unregelmäßig und es gab noch keine Neue. Also habe ich sie mal ausgefragt, welche sie denn so kennt. Und siehe da, eine war ihr völlig unbekannt und da habe ich mich gleich mal auf den Weg gemacht und sie besorgt.

Schnell eine Blüte gehäkelt, dieses mal in Knallrot. Ein nettes Dankeschön-Bändchen rumgewickelt, das ganze mit Etikett versehen und heute morgen überreicht.



Und sie hat sich riesig darüber gefreut. Ich denke ich muss noch mehr machen...

Liebe Grüsse
Manu

Sonntag, 9. März 2014

Sonnen - Sonntag

Was für ein genialer Sonntag. Mit leichter Jacke ging es heute morgen los, vorbei am Lieblingskletterbaum der Tochter.



Von weitem sahen wir die Pferde, die nun immer weiter zum Haus herkommen, bis sie dann auf der Weide neben uns wohnen. Ich mag die Pferde wirklich und könnte ihnen auch immer zu sehen, nur leider bringen sie im Sommer auch viele, viele Mücken mit.


Wir sahen ganz viele Nistkästen, die mir bis dahin noch gar nicht so aufgefallen sind.



Raus aus dem Wald, strahlte die Sonne gleich doppelt so schön.


Die ersten Gänseblümchen wurden gesichtet.


Und weiter ging's zum Labyrinth, an dem ich jeden Tag nach der Arbeit vorbei fahre.



Am "Schaugarten" sahen wir diese Tiere



und sonst noch relativ wenig. In Kürze wird hier wie jedes Jahr ein Gemüsegarten angelegt und zur Erntezeit gibt es dann ein kleines Fest mit Zubereitung der verschiedenen Sorten.

Und hier ein gutes Schlussbild für Heute:


Liebe Grüsse
Manu