Donnerstag, 11. März 2021

Auf den Nadeln im März

 

Am Sonntagnachmittag trafen wir uns zur gemütlichen Kaffeerunde am Tisch und als ich das Strickzeug so neben mich legte, dachte ich, dass es höchste Zeit wird mal wieder einen Blick in den Strickkorb zu werfen und bei Andreas Nadelgeplapper mitzumachen, denn da spick ich immer mal vorbei, um zu schauen was die Anderen gerade so auf den Nadeln haben. *G*

Im Strickkorb schaut es weiterhin rot aus und wenn ihr wüsstet wieviel Rot da im Februar sonst noch drinnen war....

Das Frühlingstuch wurde beendet und wird noch gezeigt, ein schnelles Projekt für die Tochter in Rot muss ich noch zeigen, das Kissen vom Dienstag habe ich noch zwischendurch gehäkelt, das geheime Weihnachtsprojekt Nr. 3 ist soweit fertig, bleibt dieses rote Tuch im Strickkorb...

Ich bin sehr zuversichtlich, dass es diesen Monat noch fertig wird, denn inzwischen ist es schon wieder ein gutes Stück gewachsen. Bald kommt das nächste Muster und dann ist es nicht mehr weit bis zur Fertigstellung.

Und weil Andrea meinte, ihre Anleitungen sind immer voller Notizen, da kann ich mithalten, ...

... aber psst, die Original-Anleitung ist fein säuberlich abgespeichert. Eigentlich nicht besonders viel los im Strickkorb, außer dem Tuch liegen noch die frisch angenadelten Strümpfe, denn der Tochterfreund braucht Nachschub. Aber wie gesagt, ich habe nicht mehr allzu viel Jungswolle im Schrank. Selbst die waren eigentlich für mich mit Zöpfchenmuster gedacht, aber ich hab' noch genug andere, also will ich mal nicht so sein.

Viele neue Ideen schwirren schon im Kopf herum und im Moment bin ich ziemlich produktiv. Auch der hier gezeigte Läufer ist erst kürzlich entstanden und hat den Weg noch nicht auf den Blog geschafft. Schaut mal, das war der Stoff aus dem Hollandurlaub den ich hier bereits gezeigt habe - es wird wirklich Zeit die Vorräte abzuarbeiten. *G*



Und während Ihr das lest, hänge ich bestimmt schon wieder an den Nadeln.

Liebe Grüße
Manu

Dienstag, 9. März 2021

Ein neues Kissen auf dem Sofa!

Es wird Zeit, dass ich endlich mal zeige was so alles von den Nadeln bzw. wie in diesem Fall von der Häkelnadel gehüpft ist. 

 

Voilà: Zwischen die neu genähten Kissenhüllen reiht sich nun ein gehäkeltes Kissen ein. 

Wie so viele von Euch, war ich von Gabis Kissen total begeistert und wollte es unbedingt auch bei mir auf dem Sofa haben. Deshalb wurde trotz Lockdown Wolle organisiert und dann hing ich an der Nadel.

Gehäkelt habe ich mit Häkelnadel Nr. 5 und ganze 5 Knäul von obiger Wolle benötigt. Es war quasi eine Punktlandung wie ich es liebe - kein bißchen zuviel Wolle gekauft. *G* Gehäkelt habe ich es allerdings in der Größe 50 x 50, damit es gut zu den anderen passt.

Fünf Knöpfe habe ich auch noch eingearbeitet, denn ich weiß wie das mit weißen Dingen endet. *G*

Es macht sich gut zu den andern Kissen auf dem Sofa,...

... allderdings auch gut auf dem Bäncken im Flur,...

... und ganz besonders im Rücken - eingekuschelt mit einer Decke und Lieblingsbuch!

Liebe Grüße

Manu

P.S.: Verlinkt bei DvD, Lieblingsstücke und Creativsalat! 
Und dann geht's noch auf zu Andreas Nadelgeplapper, wo ich mich diese Woche nochmals melden werden. 
Enthält unbezahlte Werbung wegen Markenerkennung!

Sonntag, 7. März 2021

Goldene Hochzeit - Wochenrückblick 09/2021


 Ich kann es selbst schwerlich glauben -
da stehen sie nun, die Turteltauben!
Haben schon 50 gemeinsame Jahre verbracht -
da sind die nächsten 50 ja gelacht! 
 
 

Da haben die Eltern Goldene Hochzeit und man kann nicht richtig feiern, wie blöd, aber so geht es im Moment ja vielen, also nicht jammern, sondern das Beste daraus machen. 
Ich habe ein bisschen gebastelt und festgestellt, dass ich für weitere Steinbilder unbedingt noch Steine für Köpfe suchen muss, denn bei mir mussten dann wohl oder übel alte Knöpfe herhalten, ich habe nichts Passendes gefunden.
 
 
Einen Ehe-Notfallkoffer gab es auch noch, dazu eine Orchidee und dann ging es ab zum Jubelpaar.
 
 
Und nein, wir hätten auch nicht draußen feiern können, es war eisigkalt (der Winter kam zurück) und die Werte sind auch mal wieder hoch, so dass am Montag hier auch keine Geschäfte öffnen dürfen.
 
 
Aber egal, ich Glückskind bekam was vom leckeren Kuchen ab und die anderen griffen stattdessen zum Telefon. *G* Und ich hoffe, dass meine Eltern somit doch noch einen schönen Tag hatten.
 
 
---

Ansonsten war die Woche nicht schlecht, denn aufgrund des Festes bekam ich einen Tag Sonderurlaub und hatte somit nicht nur den Freitag, sondern auch den Donnerstag frei. Ich habe mich im Hobbyraum ausgetobt, bin durchs Haus gefegt und habe dieses Buch zu Ende gelesen:

 
So steht es auf dem Einband: Rom, 1896. Die junge Maria Montessori ist erschüttert, als sie den als "schwachsinnig" bezeichneten Kindern in der psychiatrischen Klinik zum ersten Mal begegnet: Gespenstische Stille herrscht in dem nackten Raum, und sie blickt in todtraurige Gesichter. Als sie darauf besteht, den Kindern Spielzeug zu geben, erwachen sie vor Marias Augen aus ihrer Starre. Es ist einer ihrer grüßten Glücksmomente und der Beginn einer beispiellosen pädagogischen Karriere. Als sie sich jedoch in einen Kollegen verliebt, wird sie vor die schwerste Entscheidung ihres Lebens gestellt.
 
Ein schicksalhaftes Leben, am Anfang mochte ich Maria, dann dachte ich sie sei eine Karrierefrau wie sie im Buche steht und für ihre Arbeit kämpft. Ihre Entscheidung konnte ich nicht ganz verstehen, aber es waren einfach andere Zeiten und ich denke wir können uns da nicht reinversetzten. Vor dem Buch hatte ich Maria Montessori irgendwie als Kindergärtnerin vor mir, nun sehe ich sie als Ärztin, die versuchte, das Beste aus den Kindern herauszuholen, auch wenn sie später nur noch starr auf ihre Meinung behauptete. Ich fand es ein interessantes und gutes Buch!
 
Neue Kaffeepäckchen kamen hier an und werden nun nacheinander versucht.
 

 
Den Wollvorrat habe ich etwas gesichtet und mir überlegt was so als nächstes alles angenadelt werden sollte. Und dabei habe ich diesen schönen grünen Strang gefunden, der schon ewig hier lagert. Nun ist er gewickelt und mal sehen...
 
 
Die Physio habe ich diese Woche beendet und nun werde ich nächste Woche einen Cranio Termin wahrnehmen, mit neuen Übungen für den Rücken starten und mich unendlich auf Mittwoch und meinen Friseurtermin freuen. Und dazu darf ich noch an zwei Tagen ins Büro, es wird also eine fast normale Woche wie ich sie von vor einem Jahr noch gut in Erinnerung habe. 
 
Habt einen feinen Sonntag
 
Liebe Grüße
Manu
 
P.S.: Enthält mal wieder unbezahlte Werbung! (Kaffeefotos sind für mich, damit wir nachher noch wissen welcher besonders gut war *G*)

Donnerstag, 4. März 2021

Wer braucht noch Bücherwände?

Mein freier Tag begann heute im Bett mit den letzten Seiten eines Buches. Ich mag das total gern; eingekuschelt im Bett die letzten Seiten zu lesen und die Geschichte dann noch etwas nachwirken lassen. 

Danach ging es zum Frühstück mit leckerem Tee und den zwei Magnesiumtabletten für den Fuß. Und als ich es mir so gemütlich gemacht habe, fiel mein Blick auf diesen Zeitungsartikel:

(Bild aus der Tageszeitung)

Und ich dachte, ja, wenn man zu Besuch bei älteren Generationen ist, dann gibt es da noch diese Bücherwände voll mit leder- oder leinengebunden Bücher, schöne Bildbände und der eine oder andere Ratgeber. Aber werden sie noch gelesen? Liest man heute eigentlich noch Bücher oder hören alle Hörbücher? Die Frage ist also berechtigt; wer braucht noch Bücherwände?

Wenn wir ziemlich weit ins letzte Jahrhundert zurückblicken, dann waren Bücher ein richtiges Statussymbol, nicht jeder konnte es sich leisten und man ging pfleglich damit um. Es gab noch nicht allzu viele Bücher, das Fernsehen kam erst später in die bürgerlichen Stuben und somit waren Bücher ein schöner Zeitvertreib. Später dann wurden die Bücher zum Herzeige Objekt und man stellte sie schön zur Schau. Bei der jüngeren Generation zogen dann unendlich viele Taschenbücher ins Billy Regal ein - so kenne ich es noch aus meiner Jugend. *G*

Aber die Zeiten ändern sich, heute zieht der Minimalismus in die Stuben und somit die Bücher aus. In unserer schnelllebigen Zeit lesen nicht mehr sehr viele Menschen Bücher, viele greifen der Einfachheit einfach zum Hörbuch und somit braucht es wohl auch keine Bücherwände mehr. 

Auch ich mag in unserem Haus nicht von lauter Büchern umgeben sein, obwohl ich sehr gerne lese. Somit leihe ich mir viele Bücher aus und bringe sie anschließend zurück oder aber ich bringe sie in den örtlichen Bücherschrank zur Bushaltestelle.

(das ist eine Seite vom Regal)

Das Bücherregal weitete sich ziemlich schnell aus, wie ihr sehen könnt, und es ist immer noch nicht genug Platz für alle Bücher. Diese stapeln sich auch an der anderen Seite auf der Wartebank und im Gebälk der Haltestelle (was irgendwie schon wieder kuschelig ausschaut).

Und wenn wir uns so ein Regal mal näher ansehen, dann ahnt man auch wieso es so voll ist. Es gibt einfach viele alte Bücher, die keiner mehr lesen möchte, bzw. schon gelesen hat. Und somit ist auch völlig klar, weshalb die von mir dort abgelegten Bücher am anderen Morgen bereits verschwunden sind, die sind eben mehr neueren Datums.

Diese Bücherschränke finde ich eine tolle Sache, aber man sollte sich eben fragen ob andere Menschen dieses Buch auch gerne lesen würden bevor man etwas ablegt. In Zeiten der Pandemie wo die Menschen ihr Haus auf Vordermann bringen, hört man immer wieder davon, dass Kistenweise alte Bücher abgestellt werden - nicht so toll! Ich bringe übrigens viele Bücher zum Bücherschrank und habe noch keines beim nächsten Mal wieder entdeckt, nicht einmal am nächsten Morgen. Und soll ich Euch noch was verraten: Ich habe bis jetzt genau 3 Bücher aus diesem Schrank mitgenommen und davon gestern Zwei! (Der Schrank steht aber schon ein paar Jahre). Aber das ist nicht schlimm, denn hier gibt es noch genügend Lesestoff von Weihnachten/Geburtstag und zwei lieben Menschen, die mich mit Lesestoff versorgt haben.

Normalerweise reicht der Rollwagen, im Moment lagern die Bücher aber auch noch hier:

Im Zeitungsartikel ging es eher um besondere Bücherschränke und Wohnkultur, aber es gab ein Zitat das ich wunderschön fand:

"Ein Haus ohne Bücher ist arm."
 v. Hermann Hesse
 
Und wie schaut es bei Euch zu Hause in Sachen Bücher aus?
 
Liebe Grüße 
Manu
 
P.S.: Kann unbezahlte Werbung enthalten!

Dienstag, 2. März 2021

Vom alten Brett zur Osterdeko


Von der Flurrenovierung sind noch zwei alte Bretter übrig geblieben die damals als Deko dienten. Und die kamen dem Mann neulich wieder unter die Finger und er fragte, was er damit machen soll. Na da hatte Frau doch gleich eine Idee und schon zeichnete der Mann den Hasen auf das Brett. *G*

  
 
Einen Tag später war er dann auch schon ausgesägt und passte in seinem kalten Gelbton nicht unbedingt ins Wohnzimmer, also...
 
 
... wurde er kurzerhand schwarz angesprüht.
 

Ein bisschen Deko umgebunden, vorsichtshalber drei Klebepunkte an die Ohren, damit ja nichts auf die Tapete abfärbt.


Und schon schaut es etwas nach Ostern aus. Die gehäkelten Karotten sind übrigens noch von der Osterdeko 2019 übrig und passen gut dazu.
 
 
Und weil der Hase der Tochter auch sehr gut gefiel, hat der Papa nochmal gesägt. Allerdings mochte die Tochter den Hasen nicht so dunkel und deshalb wurde dieser grau angesprüht.

Ein paar Osteranhänger hatte ich auch noch im Fundus und so konnte die Tochter neben den Hasen auch noch ein paar geschmückte Osterzweige aufstellen. Und wie Ihr seht, hat dieser Hase ein Brettchen unter die Füße bekommen, damit er frei stehen kann, denn mit seinen 50 cm hat er auch ein gutes Gewicht!

Ansonsten gibt es hier zusammen mit dem Frühlingsanhängern noch ein paar kleinere Stellen, wo man erkennt, dass Ostern naht.


Liebe Grüße
Manu

P.S.: Verlinkt bei Nicole, HoT, DvD, Lieblingsstücke und Creativsalat!

Montag, 1. März 2021

März 2021


  Im März werde ich...

weiterhin 4 Tage arbeiten und noch eine Woche Urlaub haben
den Eltern zur Goldenen Hochzeit gratulieren
selber Hochzeitstag haben
zum Friseur gehen
die Physio beenden und mit der Ergotherapie beginnen
mir Gedanken über das nächste Strickprojekt machen
die ersten Frühlingsblüher im Garten entdecken
und weiterhin hoffen, dass alles Gut wird.

 Liebe Grüße

Manu 

P.S.: Der Stand der 2 EUR Münzen beträgt: Keine Ahnung, ob sich überhaupt was in der Dose befindet, weil hier fast alles kontaktlos bezahlt wird.

Sonntag, 28. Februar 2021

Wochenrückblick 08/2021

  

Am Freitagabend sind wir noch eine Runde am Albtrauf spazieren gegangen, es war windig, kalt und ziemlich trübe, alles grau in grau. Die Woche an sich war toll, ich habe einiges fertig bekommen uns somit fühlte sich alles gut an. 

---

Gesehen: Bei unserem Freitagsspaziergang, wo wir die alten Kastanien losgeworden sind, haben wir die neue Stromleitung besichtigt. Wahnsinn, wie hoch die Dinger sind und nun mitten im Gehege stehen!

Gehört: Die Blumenläden dürfen öffnen, die Schulen öffnen teilweise.... Man hört das und fragt sich, ob es gut ist. Wenn alles zu ist, ist es aber auch doof! Heute Morgen dachte ich, ich weiß schon gar nicht mehr, ob ich es so oder so möchte. Im Moment kann ich jeden Standpunkt irgendwie verstehen und auf der anderen Seite hinterfrage ich ihn. Hmm!

Gelesen: "Ich nehm schon zu, wenn andere essen!" von Nicole Staudinger.


Ich hab Nicole Staudinger schon öfters in Talkshows gesehen und fand sie immer total witzig wie sie so aus ihrem Leben erzählt hat. Und ich dachte, wenn ich ein Buch von ihr in die Finger bekommen, dann werde ich es lesen. Das Buch ist lustig zu lesen, aber man darf auf keinen Fall ein Diät Buch erwarten. Es erzählt eher auf witzig Art und Weise ihren Weg wie sie die Kilos verlor. Wie steht es auf dem Einband? "Lustig, lebensnah und wahr!" und damit muss ich der Süddeutschen Zeitung recht geben!

Übrigens, das vorgestellte Buch vom Donnerstag ist zwar der dritte Band, aber unabhängig von den anderen Büchern. Und die zweite Frage, die sich viele stellten war, wer hier Geige spielt. Es ist der Sohn! Er spielt seit der Grundschule Geige, vorzugsweise Titelmelodien von Filmen, also eher nicht die klassischen, traurigen Melodien.

Gemacht: Im Tochterzimmer etwas sortiert. Anmerkung für die Tochter: Nichts rausgeworfen!

Gewerkelt: Ach was war ich in den letzten Wochen fleißig! Ob ihr es glaubt oder nicht, ich habe bereits 5 Dienstagsbeiträge fertig geschrieben und es stehen weitere an. Also so freie Freitage sind schon was Feines!

Gedacht: Wie lange das wohl noch so gehen wird, mit diesem Home-Office? Wir sind alle drei Zuhause und haben genügend Platz, aber eben nicht den optimalen! Hier im Nähzimmer gibt es ewig lange Arbeitsflächen, aber sie sind nicht tief genug für einen Monitor mit Standfuß. Das nächste Problem ist, dass wir die Arbeitsplatte etwas höher haben, damit ich perfekt daran nähen und basteln kann. Zum Arbeiten ist es aber etwas zu hoch. Stell ich den Stuhl höher, baumeln die Beine und auch die darunter gestellte Erhöhung ist nicht das Beste. Also haben wir uns diese Woche Gedanken gemacht, wie wir das optimieren könnte. Nachdem die Tochter ausgezogen ist, ist oben ein Zimmer (im Moment das Home-Office vom Mann) frei und das soll nach dieser Zeit umgestaltet werden. Ich denke wir werden einen größeren Schreibtisch kaufen, der dann vorerst im Wohnzimmer (seufz) steht und später in das ehemalige Tochterzimmer ziehen wird. Mal sehen...!

Gefreut: Über tolle Frühlingspost von Birgit. Sind die Schneeglöckchen nicht toll? Vielen lieben Dank!

 
Und der selbstgemachte Frühlingsanhänger baumelt nun hier:

Gestöhnt: Über den Stau am Freitag auf dem Weg in die große Stadt. Ei, das ist man gar nicht mehr gewöhnt, dass man auf der Straße mal warten muss. Ist auch nicht schlimm, aber die Tochter wartete auf dem Drogerieparkplatz auf mich damit ich ihr was übergeben konnte.

Gewesen: Ich war Kleinigkeiten shoppen (für was zeige ich Euch noch) und dabei habe ich im Drogeriemarkt Grasgeschenkpapier entdeckt. Wiederverwertbare Geschenkbeutel sind ja eine gute Sache, aber gegen das Papier kommen sie leider nicht an - ich bin schwach geworden und habe mir eine Rolle mitgenommen. Ich schau' sie gerade jeden Tag an, so schön!

Gegessen und gebacken: Diese Woche habe ich mal wieder in den Rezepten gewühlt, die ich aus irgendwelchen Zeitschriften ausgerissen habe. Und wenn ihr denkt die werden hier dann eins zu eins ausprobiert, da muss ich Euch enttäuschen. Ich tausche Zutaten aus, weil einer sie nicht mag, einer allergisch ist oder schlicht weg was anderes im Haus ist. So auch hier, rausgekommen ist eine Kartoffel-Rosenkohl-Pfanne mit Puten-Krakauer und gestockten Eiern. War total lecker und ich hatte vorher noch nie gestockte Eier im Backofen gemacht.

Dann war da noch ein Kuchenrezept: Mohntorte!

Eigentlich war es eher ein kleiner Rührkuchen (Durchmesser 20 cm). Ich habe noch den Rest Schokosplitter dazugegeben (war vielleicht etwas viel) und dann habe ich den Kuchen in der Mitte durchgeschnitten und mit Aprikosenmarmelade bestrichen. Herausgekommen ist das hier:

Schmeckt super, kann man mal wieder machen! Udn ohne Marmelade wäre es etwas fad gewesen.

Liebe Grüße
Manu

P.S.: Enthält mal wieder unbezahlte Werbung!