Sonntag, 29. November 2020

Wochenrückblick 48/2020

Ein kuscheliges und gemütliches erstes Adventswochenende geht zu Ende und ich bin gespannt wie die nächsten werden. Heute war es richtig kalt und wir sind nur eine kurze Runde an die frische Luft gegangen, wir hatten kaum ein Grad über Null. Zu Beginn der Woche kamen sogar ein paar ganz, ganz kleine Schneeflöckchen vom Himmel und nun sind wir gespannt, denn ab Dienstag soll dann richtig Schnee kommen. Ich bin kaum unterwegs und werde es wohl von drinnen bestaunen. *G*

---

Gesehen: Diese Woche hab' ich sämtliche Dokus über kleine Häuser angesehen und mir gedacht, dass so ganz winzig nicht meins wäre, ab so einer Größe wie hier wäre es dann für mich denkbar. Aber keine Angst ich fühl' mich in unserem Haus wohl und hab' auch nicht vor auszuziehen. *G*

Gehört: "Ich schreib sie den Dezember noch krank und im Januar schauen wir dann....!" (Hab' ich mir fast gedacht - urgs!)

Gelesen: Ich war mit dem Buch "Seeluft macht glücklich" v. Janne Mommsen mal wieder im Norden unterwegs und das war so toll, dass das Buch in zwei Tagen gelesen war. *G*

So steht es auf dem Einband: Jasmin ist Mitte dreißig und lebt in Köln. in letzter Zeit ist sie nicht gerade das, was man eine rheinische Frohnatur nennt. also beschließt sie, nach Föhr zu reisen, wo sie mal als Teenager war. Damals war sie unsterblich in einen Insulaner verliebt. Vielleicht lebt dieser Sönke ja noch dort.

Doch statt auf ihre Jugenldliebe trifft Jasmin auf einen jungen Mann names Thore. Er ist seit kurzem Single und will am liebsten sofort weg von Föhr. Wie praktisch, dass Jasmin bereits auf der Fähre den Plan gefasst hat, sich eine länger Auszeit zu nehmen: Jasmin und Thore tauschen einfach die Wohnungen. Er geht nach Köln, sie nach Föhr... Und so beginnt der Sommer ihres Lebens.

Gemacht: Karten geschrieben, die Weihnachtsbäckerei vollendet, ich finde jetzt ist genug (die Männer sehen das seit heute Nachmittag ähnlich, denn nun sind alle vollgefuttert mit Plätzchen und der Teller ist immer noch halb voll *G*)

Gewerkelt: Wie alle etwas Adventskranz ähnliches gezaubert und auch für die Tochter noch etwas Advent zusammen gepackt.

Ein paar Pflanzen habe ich noch dekoriert und verschenkt, ein paar Weihnachtsumschläge habe ich noch gefaltet und diesen Sternenring gebastelt, damit's im neuen Flur noch etwas gemütlicher wird.

Gefreut: Über einen weiteren Adventskalender, den man nur schwer erstehen kann, denn es ist eine limitierte Auflage. Nicht mega hübsch, aber für eine gute Sache und den hab' ich von einer Freundin bekommen. Von einer anderen bekam ich einen Tee-Adventskalender von Sonnentor - weil sie weiß, dass mein Lieblingstee von dort stammt und eine Rose. *G*

Gedacht: "Ach wie schade!" - Dieses Jahr werden wir kein Geschenk für ein Sternenkind aussuchen, dieses Jahr gibt es für alle einen Gutschein und das Geheimnisvolle und die Vorfreude fällt irgendwie weg. Vielleicht nächstes Jahr wieder!

Gespielt: Beim Umräumen sind wir im Keller auf ein altes und nicht so geliebtes Spiel gestossen. Heute haben wir es nochmals gespielt und festgestellt, dass es nicht so ganz unseres ist.

Gewesen: Bei der Physio, beim Arzt (der hat mir dann mitgeteilt, dass die KG + Wärme noch 4 Monate andauern wird - die grüne Bank und ich werden also noch einige Treffen haben). Auf dem Friedhof und im Gartengroßhandel war ich auch noch.

Gegessen und gebacken: Ich wollte diese Woche jeden Tag ein Foto vom Essen machen, aber es hat nur dreimal geklappt. Es gab Tortellini auf Ruccola mit Cheddar Käse und Salatkörnern,...

...ein neues Rezept mit Wirsing, Nüssen und Ziegenkäse - das dann aus Mangel an Zutaten, Allergien und mag ich nicht in Rosenkohl-, Penne-, Feta-Pfanne mit Kürbiskernen  abgewandelt wurde. Aber total lecker schmeckte...

... und ein ungeschöntes Foto vom Samstagsessen, da gibt es immer nur was Schnelles das alle mögen.

Liebe Grüße

Manu

P.S.: Unbezahlte Werbung wegen Markennennung und Erkennung!

Freitag, 27. November 2020

Adventsgeschenke

Dieses Jahr ist vieles ganz anders und man muss etwas umdenken. So kam mir im Sommer der Gedanke die diesjährigen kleinen Weihnachtsgeschenke zum Verteilen als "Adventskranz to go" zu gestalten, die Idee hatte ich nämlich irgendwann im großen www gesehen!

Das Holz wurde gekauft, aber dann kam mein persönliches Tief und ich benötigte Hilfe für die Umsetzung, denn ich fiel ja aus. Mein Papa hat gesägt, gebohrt und die Kanten gerundet. Und mein Mann hat alles schön glatt geschliffen - ganz lieben Dank an Euch!!!

Ich hab' fleißig vier Kerzen zusammen gebunden (das Band ist übrigens von den Elchen die mir in Schwarz besser gefallen, ihr seht, es kommt nichts weg was man noch gebrauchen kann) und ein paar Hüllen aus dem Stoff vom letzten Jahr hab ich auch genäht.

Die hässlichen Streichholzschachteln wurden noch verziert...

... und eine Anleitung geschrieben. Fertig war der "Advenzskranz to go" mit dem Gedanken, vielleicht den Advent einfach nach Draußen zu verlegen.

Die drei obigen Adventsgeschenke wurden noch etwas aufgehübscht und schon verteilt. Die anderen Sieben machten sich per Post auf die Reise und das war gar nicht so einfach zu verpacken und dann waren die Umschläge auch noch alle genau 1cm zu breit. Really??? Die nette Dame von der Post hat mit Klebeband den cm verschwinden lassen, es machten sich dann verbeutelte Umschläge auf die Reise. *G* Aber egal, ich hoffe sie kamen gut an und kommen vielleicht auch zum Einsatz!

Liebe Grüße

Manu

P.S.: Verlinkt bei Nicole,und HOT!

Unbezahlte Werbung wegen Markenerkennung!

Dienstag, 24. November 2020

Das kleine Sternchen....


So nach und nach wird es am Ende der Straße etwas weihnachtlich und ich mach mich mir so meine Gedanken wie das Weihnachtsfest wohl werden wird...

Letztes Jahr, auf dem Weg zum Mittelalter-Weihnachtsmarkt kam ich an einem Bastelladen vorbei und bekam zum Einkauf dieses kleine Sternchen geschenkt:

Und das kleine Sternchen kam mir letzte Woche wieder in den Sinn, denn dieses Jahr werden wir zu Weihnachten nicht ganz so viele sein, der Tisch bleibt deshalb etwas kleiner und auch die Deko wird dann nicht ganz so groß sein. Die Sternchen werden sich also bestimmt gut machen.

Und so habe ich abends fleißig gefaltet und somit alle übrigen Streifen von den Fröbelsternen verarbeitet.

Falten war ganz easy, aber das formen hatte es dann schon in sich und ich hab' es deutlich in den Fingern gespürt. Der Kuli hier eignete sich übrigens am besten dafür. *G*

Und so sind nach und nach ganz viele kleine Sternchen entstanden und die machen sich bestimmt gut zu den übrigen Tannenbäumchen vom kommenden Freitagsbeitrag - und den werde ich nun vorbereiten. *G*

Liebe Grüße

Manu

P.S.: Verlinkt bei Nicole, HOT und DvD!

Sonntag, 22. November 2020

Wochenrückblick 47/2020

Heute morgen war es noch recht frisch, aber schon ein unheimlich schöner, blauer Himmel vor der Türe und so zog ich mit dem Mann eine Morgenrunde. Yeah - das erste mal nach langer Zeit wieder die gewohnte Runde und somit musste natürlich ein Foto vom Lieblingsbaum gemacht werden. Den find' ich einfach klasse und er ist ein beliebter Treffpunkt.

---

Gesehen: In der Mediathek: Die Bestatterin. Den Film fand ich irgendwie witzig und die Schauspielerin mag ich sowieso.

Gehört: Immer wieder die gleiche CD und das Volk hier hat Erbarmen, zu Weihnachten gbit es eine neue CD vom derzeitigen Lieblingssänger. *G*

Gelesen: "Die Tochter des Uhrmachers" von Kate Morton. Und so steht es auf der Rückseite: Birchwood Manor 1862: Der talentierte Edward Radcliffe lädt Künstlerfreunde in sein Landhaus am ufer der Themse ein. Doch der verheißungsvolle Sommer endet in einer Tragödie - eine Frau verschwindet, eine andere stirbt...

Über hundertfünfzig Jahre später entdeckt Elodie Winslow, eine junge Archivarin aus London, die Sepiafotografie einer atemberaubend schönen Frau und die Zeichung eines Hauses an einer Flussbiegung. Warum kommt Elodie das Haus so bekannt vor? Und wird die faszinierende Frau auf dem Foto ihr Geheimnis jemals preisgeben? 

Ein tolles Buch, das in verschiedenen Zeiten spielt und daran musste ich mich erst gewöhnen. Aber spannend und wie ein Puzzle, dessen Zusammenhang man erst am Ende begreift. Ich werde mich auf alle Fälle noch nach anderen Büchern von Kate Morton umsehen. Vielen Dank liebe Melitta und auch für das geniale Fussbad, das ich schon ausprobiert habe.

Gemacht: Tja, wie wahrscheinlich alle, habe ich diese Woche mal begonnen mit Plätzchen backen, aber das lange Stehen strengt mich schon etwas an, deshalb haben heute die Männer übernommen und Ausstecherle und Terrassenplätzchen gemacht. Danke!

Gewerkelt: Dies und jenes das ich noch zeigen werde. Unter anderem habe ich ein paar Adventspäckchen gepackt, sollte eines bei Euch ankommen - einfach öffnen! Und dann habe ich diesen Gesellen in Rot zu mehr Schwarz verholfen, ich finde das passt besser.

Gefreut: Über einen Adventskalender, der diese Woche per Post zu mir kam. Schon mal vielen lieben Dank Stefanie! Und auch über manch andere Post die ich noch nicht öffnen darf und das natürlich auch noch nicht getan habe.

Gestöhnt: Als ich heute die Adventspost fertig gepackt habe und noch ein paar Zeilen dazu geschrieben hab', haben die Männer gebacken und um mich zu ärgern führen sie dann so Gespräche - weil sie wissen, dass ich mich dann unmöglich konzentrieren kann: "250 Grad gehen auch, oder? Dann wird es schneller fertig!" oder "Wieso hast du lauter Osterhasen ausgestochen?" oder "Ohje, jetzt haben wir was übrig?"...

Gelacht: Im Vorratsraum stand noch ein Packen "Raffinierter Zucker". Also benötigen wir neuen, was meint Ihr schreibt ein schlaues Kind da auf den Einkaufzettel? Eine Packung gescheiter Zucker. Haha...!

Gedacht: Eine tolle Idee: Mach was verrücktes und schreibe einem Fremden einen Brief. Diese Briefe werden gesammelt und in Alters- oder Pflegeheimen verteilt. Und ich hoffe ganz stark, dass ganz viele mitmachen, denn die Menschen dort haben es im Moment auch nicht ganz einfach. Hier erfahrt ihr mehr davon!

Gewesen: Dreimal bei der Physio und dann zum ersten Mal wieder alleine Einkaufen. Ja das sind alles kleine Meilensteine die ich da gerade erreiche und über die ich mich tierisch freu'. 

Gegessen und gebacken: Diese Woche hab ich falschen Ziegenkäse gekauft und deshalb gab es das hier:

Viele Plätzchen und nach langer Zeit mal wieder einen Rührkuchen mit Mohn, denn wir sind ja alle kommende Woche Daheim!

Und nun muss ich schnell nach oben, denn "Frau die Ordnung liebt" hat im Wohnzimmer das volle Bastelchaos hinterlassen. Oha, da bekomme ich nun was zu hören...! *G*

Liebe Grüße

Manu

P.S.: Enthält mal wieder unbezahlte Werbung!

Donnerstag, 19. November 2020

Apfel Blondies

Auch wenn hier schon die ersten Plätzchen gebacken wurde - bei uns heißen die übrigens "Bretle" - so muss dieses Rezept unbedingt noch auf den Blog. Das Rezept habe ich noch kurz vor der Reha aufgeschrieben und nun eine ganze Woche lang gesucht, weil ich es ausdrucken und dann in den Rezepte Ordner heften wollte.  Gut, dass ich es wieder gefunden habe und nun ab damit an die Öffentlichkeit. *G*




Apfel-Blondies

Zutaten:

150g weiße Schokolade
200g weiche Butter oder Margarine
200g Äpfel
1 EL Zitronensaft
0,5 TL gem. Zimt
60g Zucker
1 Pr. Salz
2 Eier
220g Dinkelmehl 1050 (oder für mich: 180g Dinkelmehl 630 und 40g Musmehl)
1TL Backpulver
5 EL Sahne


Die Schokolade grob hacken und mit dem Butter über einem warmen Wasserbad schmelzen. Das Ganze etwas abkühlen lassen und währenddessen die Äpfel schälen, vierteln, entkernen und in kleine Würfel schneiden. Anschließend mit Zitronensaft und Zimt vermischen.


Zucker, Salz und Eier schaumig schlagen und den Schokoladen-Mix unterrühren. Anschließend Mehl, Backpulver und die Sahne unter die Masse rühren und zum Schluß die Apfelstücke unterheben.


Das Ganze wird dann in eine 22 x 22cm großen Backform (die für Brownies) gefüllt und für 25-30 Min. im auf 180° vorgeheizten Backofen gebacken.


Ich habe die Teilchen noch etwas mit Puderzucker bestreut und anschließend mit einem Klecks Sahne der Familie aufgetischt.


Gemeinsam haben wir die Apfel-Blondies für sehr lecker befunden und beschlossen: "Das Rezept schafft es auf den Blog!"

Liebe Grüße
Manu

Dienstag, 17. November 2020

Herbsttuch das letzte Mal!

Irgendwann muss ja auch mal Schluss sein, auch wenn ich das Format und Muster vom Tuch unheimlich liebe. Es ist nun das vierte Tuch dieser Art und ich muss feststellen, das gelbe und blaue Tuch wird wirklich jede Woche getragen. Die sind einfach unheimlich gut zu kombinieren. Dem bunten Tuch gebe ich noch dieses Jahr, wenn ich es dann nicht zum Einsatz kommt darf es gehen.

Heute morgen nähte ich noch kurz ein passendes Label auf, sogar ein letzter Rest vom passenden Faden  habe ich gefunden.

Und dann war es endlich fertig! Wie lange ich dafür gebraucht habe, kann ich gar nicht mehr sagen, denn während der Bandscheibenzeit habe ich die Finger von der Nadel gelassen. 

Gehäkelt habe ich mit einer 4,5er Nadel (damit es schön locker wird) und die fünf Knäul waren von Lana Grossa. Eine wunderbar weiche Wolle ist das, die nicht kratzt und total schön zu verarbeiten ist. Sie wird nicht mehr produziert, wurde mir im Wollegeschäft mitgeteilt, und ist deshalt gerade günstig zu haben, falls Jemand auf den Geschmack kommen sollte. ;-)

Kein Fotomodell und kein Fotograf im Haus, deshalb muss der Schrank herhalten, aber auch hier kommt es irgendwie nicht so zur Geltung. Es hat eine gute Länge und lässt sich somit perfekt unterm Hals knoten.

Nun wartet es im Korb auf seinen Einsatz. Im übrigen fällt mir gerade auf, dass ich auch einen neuen Pullover und Schuhe in dieser Farbe besitze

Und weil Handarbeit eine tolle Tätigkeit ist für die man im Moment viel Zeit hat, darf der Beitrag noch zu Nicole, die diesen Monat alles zum Motto "Schön zu Hause bleiben" sucht.

Liebe Grüße

Manu

P.S.: Beitrag enthält unbezahlte Werbung!

Verlinkt bei HOT, und DvD.

Sonntag, 15. November 2020

Wochenrückblick 46/2020

Heute morgen sind der Mann und ich mit dem Auto zwei Orte weiter gefahren und haben dort am Parkplatz das tolle Schild entdeckt. Dort gibt normalerweise reichlich Kieferzweige und ich wollte mir ein paar mitnehmen - dieses Jahr allerdings war alles leer gefegt. Was soll mir das Schild nun sagen?

---

Gesehen: Natürlich die neue Folge von den Bergrettern!

Gehört: Endlich mal wieder meine Musik, da ich wieder Auto fahren kann.

Gelesen: Das Buch: "Das Herbstkind" von Karola Weibezahl, das ich von der lieben Frau Alltagbunt mit tollen Beigaben gleich zu Beginn des Bandscheibenvorfalls zugeschickt bekam. Leider ging es da mit dem Lesen noch nicht so gut, deshalb war es erst jetzt an der Reihe. 

So steht es auf dem Buchumschlag: "Ich strauchelte und fing im letzten Moment den Sturz ab. Wenn ich fiel, wenn ich hier hinfiel! Das Wasser würde über meinem Kopf zusammenschlagen. Ich müsste ertrinken. Und wenn ich nicht ertrank, dann würde ich herauskriechen und den zerfressenen schwarzen Vogel finden. Genau wie damals."

Mord im Moor: Etwas Schreckliches muss damals geschehen sein. Ihre Albträume zeugen davon. Als Grete anonyme Briefe bekommt und bedroht wird, macht sie sich endlich auf die Suche nach ihrer Vergangenheit. Zwei gefährliche Schwestern, ein Haus voller Geheimnisse und ein Bildnis, auf dem eine Frau ein Schmuckstück trägt, das Grete kennt. Wird sie je erfahren wer sie ist?

Ein Buch für die düstere Herbststimmung und ich musste feststellen, dass ich im Moment mehr die seichte Literatur bevorzuge. Das muss sich ändern, denn hier liegen noch einige Krimis herum. *G*

Gewerkelt: Ich habe bisschen für Weihnachten gearbeitet und an den Strümpfen weiter gestrickt. Und diese schönen ausgestanzten Teile zusammen gefrimmelt. Die gibt's nun im ganzen Haus in sämtlichen Farben.

Gemacht: Ich habe fleißig - und gaaaanz langsam - die gefüllten Kisten wieder in die neuen Schränke/Kommoden gepackt. Was hat das gedauert und sie sind noch nicht ganz leer! Dabei musste auch noch die Sockenwolle umgeräumt werden und das habe ich zum Anlass genommen gleich mal ein Paket übrig gebliebener Wollknäul für den Kindergarten auszusortieren.

Gefreut: Über "Teezauber" - Post! Vielen Dank mal vorab!

Gestöhnt: Über volle Altkleidercontainer bzw. über die davor gelagerten Säcke - ich hab' meine wieder mitgenommen. 

Gedacht: Der Skilift schaut recht verlassen aus. Ob er diese Saison wohl in Betrieb geht???

Gefreut: Ich freu' mich wirklich jeden Tag über meinen neuen Flur/Treppenaufgang - so schön!

Gelacht: Weil heute Sonntag ist hat der Mann Frühstück vom Bäcker geholt und ich habe so lange mal den Tisch gedeckt. Tja, am Ende hätte die Butterdose für die Brezeln gereicht. *G*

Gewesen: Mit dem Mann kurz in der großen Stadt. Dabei kam ich zu der Erkenntnis, dass das Gehen halt noch nicht so klappt wie ich das gewohnt war. Kurzerhand hat der Mann die Erledigungen übernommen und mich in der Bücherei abgesetzt. Das war toll, jetzt hab' ich nur wieder einen Berg voll toller Bücher und die eigenen stappeln sich weiter. Seufz! Natürlich war ich auch diese Woche fleißig bei der Physio und bin auch jeden Tag an der frischen Luft gewesen (wenn auch kleinere Runden).

Gegessen und gebacken: Diese Woche haben wir Weihnachtsmarmelade gemacht, einen Apfelkuchen gebacken und der Mann hat uns heute "Schniposa" (Schnitzel-Pommes-Salat) gemacht - allerdings die schwäbische Variation mit Kartoffelsalat!

Und der Sohn knackt fleißig Macadamia Nüsse:

Liebe Grüße

Manu

P.S.: Enthält mal wieder unbezahlte Werbung, wegen Markenerkennung!