Donnerstag, 30. April 2020

Reparieren 12 von 12 - die geliebte Fleecejacke

Auch ich habe Klamotten die geflickt werden müssen und so bin ich heute mit meiner geliebten Fleecejacke bei Valomeas Reparieren 12 von 12 dabei.

Die Jacke ist schon ziemlich alt, aber wenn auf der Terrasse ein kühler Wind geht, so zieh' ich sie mir liebend gerne schnell drüber. Und irgendwann sah ich, dass da der Saum ab ging, also flog die Jacke in den Flickkorb.


Und wie das so ist wenn es wieder wärmer wird und man mehr auf der Terrasse sitzt, man greift kurz in den Schrank und sie hängt nicht da...


... bis sie denn wieder repariert wird. Nun schaut der Saum wieder ordentlich aus und ich kann auch im Kühlen auf der Terrasse sitzen und den letzten Tulpen beim Verblühen zusehen.


Schön war's mit euch, mal sehen was als nächstes blühlt!


Liebe Grüße
Manu

P.s.: Verlinkt bei Valomeas Reparaturparty!

Dienstag, 28. April 2020

Sommerliche Girlande


Die Häschen am Fenster sind verschwunden und es wurde Zeit für eine sommerliche Girlande, den gefühlt bin ich schon im Sommer angekommen. Die Tage sind warm und wir verbringen viel Zeit auf der Terrasse - quasi wie im Sommerurlaub. *G*


Ich hatte noch einen Rest weißen Tonkarton und daraus Schiffchen geschnitten, genau wie die liebe Sabine, deren Girlande mir vor einiger Zeit so gefallen hat.


Ich habe sie allerdings nicht unter die Nähmaschine gelegt, sondern einfach mit braunem Buntstift bemalt.


Dann noch ein paar Fähnchen aus altem Ökopapier gebastelt, das ich immer von den Büroordnern mit nach Hause genommen hab' - das Papier ist ja wirklich zu Schade um es in die Tonne zu geben!


Alles gut verklebt und an einer Paketschnur aufgefädelt baummelt sie jetzt am tiefen Fenster vom Esszimmer.


Bei Sabine gibt es noch viele weitere Anregungen, also klickt mal zu ihr rüber, vielleicht habt Ihr auch Lust was nachzubasteln.

Liebe Grüße
Manu

P.S.: Verlinkt beim Creadienstag!

Sonntag, 26. April 2020

Wochenrückblick 17/2020


Beim sonntäglichen Rundgang in der Natur mussten wir heute feststellen, dass viele Menschen unterwegs waren und dasselbe Ziel hatten, somit gibt es kein Foto vom Blick ins Tal, denn da vorne an der Kante war zuviel los.
Eine weitere Woche Home Office liegt hinter mir und da war diese Woche mächtig viel los. Die Geschäftsleitung hat Überstundenabbau beschlossen und den Home Office/Büro Wechsel weiter zu führen. Somit habe ich nächste Woche frei und am Freitag bereits Platz für die Nähmschine gemacht, damit ich endlich mal wieder in Ruhe nähen kann, denn die Woche darauf bin ich ja dann wieder Daheim.

---

Gesehen: Toni die Hebamme, das war irgendwie lustig. 

Gehört: Der Ohrwurm diese Woche war: Season in the sun von Terry Jacks. Keine Ahnung wieso, aber ich könnte ihn stundenlang vor mich hinsummen.

Gelesen: "Fröhlich Fasten!" von Susanne Fröhlich. Ich habe mir das Buch irgendwie lustiger vorgestellt, aber es war mehr informativ.


Gemacht: Diese Woche habe ich im Supermarkt endlich ein paar Polstepflanzen ergattert, überall anders waren sie immer schon ausverkauft. Deshalb wurde der Garten etwas aufgehübscht.


Nun müssen wir nur noch fleißig gießen.


Gewerkelt: Das Fenster bekam eine neue Girlande und eine Wimpelkette habe ich auch genäht, denn irgendwann hat man ja dann auch genug Masken genäht. Weil ihr nach den Schnitten gefragt habt und welche ich persönlich am Besten finde:

Die Gelbe von den Dreien sitzt bei mir gut, beim Rest der Familie weniger (hab ich jetzt einen blöden Kopf?) Auch die Lösung mit den Gummis ums Ohr finde ich nicht so praktisch, weil sie immer individuell angepasst werden sollten.

Die Weiße mit den Falten (Buttinetteschnitt) sitzt bei Allen super, nur die Bänder sind etwas umständlich.

Die Blaue habe ich etwas angepasst. Bei uns Mädels passt der Schnitt von hier super, bei den Jungs habe ich das Mittelstück etwas verbreitert. Sie sind übrigens am schnellsten genäht.


Was mich an allen stört ist die Lösung der Bänder, deshalb habe ich für uns folgende Lösung gefunden. Einfach durch den Tunnel am Seitenrand einen langen Gummi von unten nach oben durchführen  und auf der anderen Seite wieder von oben nach unten. Hinten verknoten und die Maske sitzt super.


Nähen werde ich diese Befestigungslösung nun noch mit den gefalteten Masken (also der Weißen), in die ich oben auch Draht eingenäht habe. Die liegt beim Sprechen nicht so eng an, die Brille beschlägt nicht und ist mit dem Gummiband im Nu auf- und abgesetzt. *G*
Mit was wir uns alles beschäftigen....!

Gelacht: Über den Spruch: Mit Maske einkaufen fühlt sich an, als ob man den Supermarkt überfallen will und alle anderen die gleich Idee hatten. Da ist schon ein Stück Wahrheit dran. Und psst, ich spicke immer was die anderen für schöne Stoffe benutzt haben. *G*

Gestöhnt: Das einfach nicht alles zu bekommen ist und man dann in viele verschiedene Läden muss, so bei den Pflanzen geschehen. Bei Lebensmittel disponiere ich einfach um, anderes verschiebe ich auf später. Aber die Pflanzen sollten jetzt rein, denn sonst gibt es gar nichts mehr und wir haben ja nun schon ein Jahr gewartet.

Gefreut: Über die tägliche Kaffeerunde mit den Männern auf der Terrassse. Manchmal gibt es sogar Kuchen dazu, diese Woche Heidelbeere.


Und für's Wochenende hat der Sohn noch diesen Buttermilchkuchen gebacken.


Gegessen: Einmal in der Woche wird das Sportheim im Ort unterstützt und von dort gibt es dann Pizza, Nudelgerichte oder Salat am Abend. Um Mittags nicht in ein Hungerloch zu verfallen gab es diese Woche Apfelküchlein.


Und heute einen total leckeren Salat mit Tortellini und Birnenstückchen. Ja essenstechnisch gesehen ist diese Coronazeit schon sehr abwechslungsreich. *G*


Liebe Grüße
Manu

P.S.: Enthält mal wieder unbezahlte Werbung!

Donnerstag, 23. April 2020

Reparieren 12 von 12 - heute Hosen

Jeden Monat am 12ten ruft Elke dazu auf unsere Reparaturen zu zeigen. Und ich könnte da leider auch immer einiges dazu beisteuern wenn ich nicht immer vergessen würde Fotos zu machen. Nun denn, hier seht Ihr mal was an Jeanshosen so geflickt wurde.

Die Hosentaschen des Burschens sind meistens viel zu eng für Geldbeutel etc. und somit sehen sie nach gewisser Zeit so aus:


Also wurde die Tasche mit Zickzack Stichen wieder zusammengeflickt und kann nun weiter getragen werden.


Es gab noch weitere Jeans, aber ich habe nicht alle mit der Kamera festgehalten, diese hier war besonders fies wegen der Niete. Aber auch das habe ich bewältigt. *G*


Innen schaut die Reparatur übrigens dann so aus. Die unterlegten Stoffteile werden noch knapp abgeschnitten und dann hält das Ganze wieder für eine Weile.


Aber auch die Tochter hat über die Jeans gesiegt. Wie hat sie das wohl angestellt?


Hier hat meine Nähmaschine allerdings gestreikt und so durfte die Jeans zur Oma, die die beste Jeans-Reperatur-Meisterin ist. *G*


Dann war da noch die kurze Hose für Gartenarbeiten, alt, aber heiß geliebt - sonst hätte ich sie nicht mehr geflickt. Der Knopf hing wirklich nur noch an einem Zipfel dran.


Also auch hier wieder Stoff unterlegt und fleißig hin und her genäht damit das Ganze wieder hält.


Zum Schluß noch den Knopf angenäht und nun kann der Rasen wieder gemäht werden. *G*


Nun verlinke ich all die Reparaturen bei Valomea's Reperaturparty und kann Euch heute schon sagen, da kommt noch mehr. Seufz!

Liebe Grüße
Manu

P.S.: Werbung wegen Markenerkennung!

Dienstag, 21. April 2020

Schon das vierte Sockenpaar 2020!


Als ich mir die Wolle für das Tuch hier ausgesucht habe und es nicht vorrätig war, war ich einige Male im Wolleladen meines Vertrauens. Und beim vorletzten mal musste ich etwas warten und da war dieser Korb mit der heruntergesetzten Sockenwolle... Ich bin schwach geworden, obwohl ich Zuhause noch genügend habe...


... Aber das ist ja nun auch mal eine echt tolle Farbkombi, oder? Das Garn ist von Lana Grossa Meilenweit und nennt sich Riga. Gestrickt wird aus dem inneren des Bobbels und so entstehen die Kringel ganz automatisch.
 

Allerdings war das Garn auch etwas fusselig und einmal gebrochen. War es deshalb so günstig? Egal mir gefallen die Farben super, die leuchten richtig schön und sie bleiben bei mir, es sind meine Strümpfe. Yeah!


Ab damit in den Schrank für kalte Tage. Und die nächsten Strümpfe sind schon angenadelt, es geht im Moment der Sockenwolle an den Kragen und ich bin mir nicht sicher ob ich immer so schnell wieder Stümpfe annadle damit ich nicht an das Tuch mit dem komplizierten Muster muss, Mmmh, ich werde mal darüber nachdenken.

Liebe Grüße
Manu

P.S.: Enthält Werbung und wird beim Creadienstag verlinkt, falls er stattfindet!

Sonntag, 19. April 2020

Wochenrückblick 16/2020

 

Der Sohn hat den Vertikutierer heute Nachmittag dem Opa zurück gebracht und uns auf halber Strecke rausgelassen, so dass ich mit dem Lieblingsmensch heute mal auf der anderen Seite des Dorfes spazieren war. Da war Fussgängermäsig gesehen auch nicht viel los, aber viele, viele Fahrradfahrer. Ansonsten ging die Bürowoche zu Ende und ich starte kommende Woche wieder in eine Home Office Woche, wir werden das bis Ende April auf alle Fälle noch mit dem Wechsel beibehalten, ob es in die Verlängerung geht wird am Montagmorgen bekanntgegeben. Mal sehen...! Der Mann startet auch wieder in eine Home Office Woche nachdem er diese Woche Überstunden abgebaut hat und der Sohn wird an den Online-Vorlesungen teilnehmen. Irgendwie hat man sich daran schon gewöhnt, wie schnell das doch ging. Geht es Euch auch so? 

---

Gesehen: Die letzte Folge Lena Lorenz, schade, dass es schon wieder vorbei ist. Und Fack ju Göthe 3.

Gehört: Die Bücherei hat weiterhin zu und so bleibt die CD vorerst hier und läuft immer mal wieder rauf und runter. *G*


Gelesen: Ich lese im Moment sehr wenig und so bin ich nun mit dem Buch "Das kleine französische Landhaus" von Helen Pollard fertig geworden, aber eine neues ist noch nicht angelesen.
Doch das Buch war so toll, dass ich Euch kurz den Text vom Umschlag aufschreibe. Uns so steht es da:
Emmy freut sich auf einen romantischen Liebesurlaub im Loiretal. Doch die Koffer sind kaum ausgepackt, da lässt ihr Freund Nathan sie sitzen. Mit gebrochenem Herzen bleibt Emmy allein zurück und bietet dem kränkelnden Besitzer des Hotels an, ihn bei der Arbeit zu unterstützen. Emmy findet nicht nur Freude an ihren neuen Aufgaben, sondern auch liebevolle Freunde und Lebensglück inmitten der Dorfgemeinschaft. Nicht zuletzt ist es der Gärtnber Ryan, der ihr über den schlimmsten Liebeskummer hinweghilft. Aber es wäre verrückt, ihr Leben in England aufzugeben und in Frankreich neu anzufangen. Oder etwa nicht?


Gemacht: Das Auto innen geputzt, den Stoffvorrat durchwühlt und wieder einsortiert. Meine Runden auf dem Hometrainer gedreht und ausführlich telefoniert.

Gewerkelt: Ich habe den kompletten Flickkorb abgearbeitet, Yeah! Eine neue Maskenform genäht und für blöd befunden und neue Socken angestrickt. Irgendwie hab' ich gerade nicht so recht Lust auf Handarbeiten und so wird der Sockenwollvorrat abgearbeitet.



Gefreut: Über den Zufallsfund beim Spazierengehen, und nun habe ich mal wieder einen Ohrwurm!


Geärgert: Das diese Metalldinger auch immer rosten müssen. Egal ob Plastik blöd ist oder nicht, das war nun der letzte Messbecher aus Metall der ins Haus kam, obwohl ich die Form total mag.


Gestöhnt: Über die Umleitung! Nun ist mal wieder der direkte Weg ins Tal zu und wir müssen außenrum fahren. Im Moment ist nicht viel Verkehr, aber die LKWs fahren halt nicht besonders schnell und so benötigte ich deutlich länger bis ins Büro. Und ich hab' schon mal etwas vorgestöhnt, denn wenn dann das Arbeitsleben wieder richtig losgeht, dann geht wieder nichts mehr und das bis Mitte Juli. Seufz!

Gegessen und gebacken: Der Mann hat diese Woche leckeres Ofengemüse gemacht, so dass ich nach Feierabend nur noch zum Essen hinsitzen musste, was für ein Luxus! - Danke -


Ich hab' das Rezept von Gabi ausprobiert und die runzligen Äpfel verarbeitet:


Und das Sportheim wurde diese Woche auch wieder unterstützt, für mich gab es Pizzabrot und Salat. 

Liebe Grüße
Manu

P.S.: Enthält mal wieder unbezahlte Werbung!

Donnerstag, 16. April 2020

Linzer Torte

Das Rezept von der leckeren Linzer Torte von letzter Woche muss unbedingt auch noch auf dem Blog.




Linzer Torte

Zutaten: 

Für den Teig:
250g Mehl
1TL Backpulver
200g Haselnüsse (in meinem Fall Musmehl zwecks Nussallergie)
150g brauner Zucker
2TL Zimt
0,5 TL ger. Zitronenschale
1Pr. Muskatnuss
275g kalte Butter
2 Eigelbe (ich habe die Eiweiße auch noch dazugegeben, da das Musmehl den Teig zu trocken machte)

Für den Belag:
350g Himbeer-Konfitüre (besser halb Himbeere, halb Johannisbeere dann wird es nicht ganz so süß)
1 Eigelb
1EL Milch

Aus den genannten Zutaten einen Knetteig erstellen und diesen für ca. 1 Stunde im Kühlschrank kühlen. Danach wird der Teig nochmal ordentlich durchgeknetet und aus der Hälfte der Boden und Rand erstellt. Ich habe den Teig ausgewellt und wie beim Mürbteig gefaltet. Dann alles in die mit Backpapier ausgelegte Springform geben und wieder entfalten, klappt prima!

Die Marmelade wird mit einer Gabel klattgerührt und auf den Boden gestrichen.


Den restlichen Teig ausrollen und mit einem Teigrädchen ein Gitter erstellen. Meine Teigstreifen waren ca. 1,5 - 2 cm breit.


Dann wird das Eigelb mit der Milch verrührt und auf das Gitter gestrichen. Achtung, nicht in die Marmelade kommen, das schaut sonst unschön aus.


Nun wird das Ganze im auf 180° vorgeheizten Backofen ca. 30 Min. lang gebacken.

Die Torte kann gut ein/zwei Tage vor dem Verzeht gebacken werden, sie zieht dann ordentlich durch und schmeckt total lecker.

Liebe Grüße
Manu

Dienstag, 14. April 2020

Ein neuer Tischläufer

Als diese "Wir bleiben Zuhause"-Zeit begann, dachte ich allen Ernstes ich könnte nun endlich wieder mehr nähen. *G*
Was habe ich mir da eigentlich gedacht? Man ist zwar mehr Zuhause, allerdings telefoniert man mehr, man ist nicht alleine und muss Rücksicht nehmen, es ist viel besser Wetter und man kann ja kurz (meist länger) eine Runde Spazieren gehen, dann sind zwei Räume mit Home Office belegt und man geht nach Arbeitsende auch nicht mehr gerne dort hin... Kurz und gut, an die Nähmaschine komme ich im Moment nicht oft.


Auch in nicht "Wir bleiben Zuhause"-Zeiten ist der Mittelpunkt in unserem Haus der Esstisch. Hier isst man zusammen, man trifft sich, der Sohn lernt hier - eigentlich ist hier immer was los. Und zur Zeit ist der Tisch ständig belegt und ich sehne mich wieder nach etwas Ordnung auf ihm.


Und da dachte ich gestern, dass es nun höchste Zeit wird diesen Tischläufer zu nähen und endlich wieder einen schönen Tisch zu haben.


Nun schaut es hier wieder ordentlich aus und es blieb auch den ganzen Tag so, denn wir waren meist auf der Terrasse. Hach ich mag das Muster, sieht fast etwas wie Ostereier aus, und vielleicht setze ich mich ja nun wieder öfters an die Nähmaschine, wer weiß?


Liebe Grüße
Manu

P.S.: Verlinkt beim Creadienstag!

Sonntag, 12. April 2020

12 von 12 April 2020

Auch wenn heute Ostern ist, so ruft doch Caro wieder zu 12 von 12 auf und ich bin gerne mit dabei.

1. Es ist Ostern, wir sind müde und so startet der Tag heute um 9.00h mit einem Blick aus dem Fenster, wo es noch nicht so freundlich ausschaut.


2. Wir setzen uns zum Frühstück ohne schön gedeckten Tisch, einfach so. Wir genießen die Ruhe und lesen viele Whatsapp Nachrichten von Freunden und Bekannten. *G*


3. Ich richte die Osternestchen vom Jungvolk, etwas Ostern muss ja schon sein. Und der Sohn bekommt noch ein Glückwunsch-Glas für seinen Bachelor, denn diese Woche ist endlich die Urkunde eingetrudelt. Super gemacht!


4. Ich kann ja am Dienstag nicht schon wieder gestrickte Strümpfe zeigen, aber das sind die fertigen Socken die im Osternest vom Tochterfreund gelandet sind:


5. Und wo wir schon am Werkeln sind, die Ostergirlande ist diese Woche auch noch schnell entstanden, denn es war mir dann doch etwas zu "Unösterlich" im Haus.


6.  Gegen 12.45h wurde auf der Terrasse gegrillt und gegessen. Danach war die Küche dran und der Sohn und ich besuchten noch kurz meine Eltern, weil wir nämlich vom Samstagseinkauf noch was im Kühlschrank hatten - urgs, hatte ich total vergessen.


7. Um kurz nach 15:00h deckte ich den Kaffeetisch, da die Tochter auf einem Sprung vorbei kommen wollte, und auch der sah im Gegensatz zu sonst etwas spärlich aus.


8.  Hier gibt es noch eine Nahaufnahme vom schönen Osterteller den mir der Mann gestern vom Einakuf mitbrachte. Ich habe den immer mal wieder angesehen und nun steht er hier und ich freu' mich tierisch drüber! Der ist einfach toll und wird bestimmt nicht nur an Ostern auf dem Tisch stehen. Dankeschön!


9. Die Tochter brachte noch ein paar Tulpen mit und die machen sich auf der Terrasse richtig gut.


10. Ich zeigte Ihr meine vielen Osterkarten, die von gestern und die hier, die ich am späten Abend noch im Briefkasten fand. Herzlichen Dank liebe Ingrid, Melitta, Lene und Claudia, ich hab' mich mal wieder riesig gefreut und festgestellt, dass ich demnächst mal wieder Karten basteln muss um allen Antworten zu können. Ich freu' mich drauf!


11. Kurz nach 19:00h als die Tochter mit samt Gepäck (Zeitungen etc. sie wird demnächst umziehen) wieder losfahren wollte, kam noch die nette Nachbarskatze auf ein Besuch vorbei und bekam ihre täglichen Streicheleinheiten.


12. Auf dem Weg vom Auto ins Haus, habe ich noch die hübschen Blümchen entdeckt, toll, dass sie genau an Ostern so schön blühen. 
 

Und das waren meine 12 von 12 von einem ziemlich unspektakulären Osternfest. Die verlinke ich nun bei Caro und wünsche Euch allen noch einen schönen Abend. Heute ist Sonntag, d.h. mich zieht es nun ans Bügelbrett.

Liebe Grüße
Manu