Sonntag, 29. September 2019

Wochenrückblick 39/2019


Die Woche war geprägt vom neuen Auto. Das Autohaus wurde von jemand Neuem übernommen und dort lief es noch nicht so ganz rund. Erst kam das Auto nicht wie vereinbart, dann war es doch da. Ich brachte meine Unterlagen zur Anmeldung vorbei, dann fehlte der Fahrzeugschein und am Abholtermin musste ich dann noch 45 min. warten weil viel los war. Aber egal am Freitagabend hatte ich es dann endlich. Yeah!

--- 

Gesehen: Ich habe das Jenke Experiment über den Plastikwahnsinn verpasst und nur noch die letzten 30 min. gesehen. Die haben mich aber schon sehr nachdenklich gemacht und auch die ganze Woche nicht mehr los gelassen.

Gehört: Das Auto mit mir sprechen, schon etwas gruselig!

Gelesen: "Landliebe" von Jana Lukas. Was für ein witziges Buch, total empfehlenswert, sogar die Tochter hat es schon gelesen. *g*


Und so steht es auf der Rückseite: Ellie hat Geldprobleme und nur eine Chance, ihren Kopf aus der finanziellen Schlinge zu ziehen: die Teilnahme an der TV-Show Landliebe. Vier Wochen muss sie, begleitet von Kameras und in ein Dirndl gequetscht, das bayerische Großstadtdummchen mimen. Das Weingut an der Mosel, das als Drehort dient, ist zwar traumhaft schön, doch Winzer Tom entpuppt sich als hinterwäldlerischer Sturkopf. Und er ist gar nicht erfreut, Ellie als Landliebe-Partnerin aufnehmen zu müssen. Doch Ellie hat weder mit Toms Augen gerechnet noch mit seinem Lächeln, das ein Kribbeln in jeden Winkel ihres Körpers jagt...

Gemacht: Im Haus ist etwas Herbstdeko eingezogen, Draußen dagegen bin ich zwar im Garten vorwärts gekommen, aber so ganz fertig ist es noch nicht.

Gewerkelt: Meine fertigen Häkelteile aneinander genäht und gleich zur Herbstdeko gestellt - zeig' ich Euch am Dienstag. Und dann noch am Tuch weiter gestrickt. Damit bin ich demnächst fertig und ich überlege bereits wie ich den Rand gestalten werden. Mmmmh???

Gelacht: Über den Spruch: Die Frau ist dazu da den Haushalt zu schmeißen. Die Frage ist nur: Wohin? Wie weit und wem an den Kopf?


Gefreut: Natürlich über das neue Auto, das ich nun mit Niemanden mehr teilen muss und das nun immer da ist wenn ich es benötige! Und die Tochter natürlich mit mir, denn sie hat nun mein altes Auto bekommen.

Gedacht: Ich habe mir diese Woche intensiv Gedanken über den Briefumschlag Adventskalender gemacht. Ob wir wohl wieder 24 Teilnehmer zusammen bekommen? Viele Blogs haben geschlossen und die Geschichte mit dem Porto ins Ausland muss ich mir auch noch genauer ansehen. Seufz!

Gekauft: Ich habe meine Lieblingsschuhe vom letzten Herbst entsorgen müssen und ein paar andere dazu. Das geschah schon vor längerer Zeit und seitdem bin ich auf der Suche nach Ersatz. Was war das schwierig und nun wird es kühler und konnte nicht mehr länger aufgeschoben werden. Kurz und gut, diese Woche habe ich nun endlich Stiefelletten in schwarz und ein anderes Paar in Braun gefunden.

Gelandet: Die Tochter wohlbehalten aus dem Ägypten Urlaub. Obwohl sie nicht mit dem insolventen Reiseunternehmer unterwegs war, hatten wir das letzte mal einen Tag vor der Abreise Kontakt was nicht gerade beruhigend war, aber das lag wohl am nicht mehr vorhanden WLAN. Grrr!

Gestöhnt: Über die Plastikflut im Jenke Experiment!

Gewesen: Zweimal im Autohaus und wo ich schon mal in der Stadt war ging es gleich noch in sämtliche Schuhläden. In der Reinigung, den Anzug vom Sohn abgeben. Dann noch im Bettenlager zwei neue Kisseninlets kaufen und die wurden dann auch gleich neu bezogen.


Gebacken und gegessen: Nachdem das Jungvolk nun wieder im Lande ist, ging es heute nochmals zur Oma und die hat lecker gebacken:


Liebe Grüße
Manu

P.S.: Enthält mal wieder unbezahlte Werbung!

Freitag, 27. September 2019

Der Abstecher nach Scheveningen


Nachdem wir den halben Tag durch Den Haag gelaufen sind und alle Vorbereitungen für den Prinzentag (Prinsjesdag) verfolgt haben, gab es am Spätnachmittag noch einen Abstecher nach Scheveningen und dem tollen Riesenrad.


Eigentlich wollten wir das schon letztes Jahr besuchen, allerdings mussten wir feststellen, dass das an einem Sonntag im Sommer eine Idee ist, die viele, viele andere Menschen auch haben. Seufz!


Aber das macht nichts, dieses Jahr war es soweit und ich bin bei starkem Wind diesen bunten Pier entlang gelaufen.


Fasziniert habe ich den mutigen Menschen beim Bungee Jumping zu gesehen und ich kann Euch sagen, bei dem Wind geht es nicht nur geradeaus nach unten, sondern auch nach rechts und links - das wäre nicht für mich gewesen!


Dann ging's zum Riesenrad hinunter, das stolze 40m hoch ist und 36 Gondeln hat.



Es war nicht viel los an diesem Abend und so durften wir Runde um Runde drehen, ich dachte schon wir wurden vergessen, aber wahrscheinlich hat der nette junge Mann einfach auf die nächsten Gäste gewartet und so genossen wir die Aussicht von da oben über den Strand und das Meer.


Noch ein Blick nach hinten zum Strand und dann ging es wieder nach unten.


Um dann durch die schönen Kneipen und Food Stände zurück an den Strand zu bummeln.


Toll war unser Besuch auf dem einzigsten Riesenrad Europas über dem Meer. Solltet ihr einmal dort sein, müsst Ihr es unbedingt besuchen und danach noch am Strand spazieren gehen.


Liebe Grüße
Manu

P.S.: Werbung wegen Ortsnennung! Und ein absolutes Spätsommerglück, das deshalb noch schnell bei Nicole verlinkt wird!

Dienstag, 24. September 2019

Mein Sommerbrisentuch Nr. 1


Vor dem Hollandurlaub ist mein Sommerbrisentuch fertig geworden und somit war klar, dass es mich am Strand wärmen wird und ich gleichzeitig Fotos davon machen werde.


Nachdem ich ja erst das andere Tuch fertig gestrickt habe, konnte ich bereits viele fertige Sommerbrisentücher bestaunen und diese Farbkombi fand ich am Schönsten.


Somit standen meine drei Farben ziemlich schnell fest. Und sie passen perfekt zu Schuhen und Jacke.


Ich finde das Tuch schön lang was wahrscheinlich damit zusammenhängt, das ich den I-Cord Rand nicht wie beschrieben gestrickt habe, da es das Tuch ziemlich zusammengezogen hat, sondern in jede zweite Masche zwei mal den I-Cord Rand.


So ist die lange Seite nun richtig lang geblieben und durch die Bommel mit Perlen optisch sogar noch etwas länger geworden. Ich finde es perfekt!
Vielen lieben Dank an Kerstin und ihre kostenlose Anleitung!
Ich bin sicher das Tuch wird genauso gerne wie dieses hier getragen, das ich ebenfalls nach einer Anleitung von ihr gestrickt habe.


Ich habe es allerdings diesen Urlaub nicht benötigt, denn es war einfach geniales Wetter, ein richtiges Spätsommerglück!


Und ich durfte erneut zwei Kreuzchen im Handarbeitsbingo machen, ich habe gestrickt und die Herausforderung war den ersten I-Cord Rand meines Lebens so hinzubekommen, dass nichts zusammengezogen wird.

Viele Grüße
Manu

P.S.: Verlinkt bei Nicole und beim Creadienstag!
Und hier das Beweisfoto vom Beutel für den Mann, er hat ihn einmal getragen (ansonsten ich)!

Sonntag, 22. September 2019

Wochenrückblick 38/2019


Die letzte Woche Urlaub geht nun zu Ende und wenn sie auch im rauschenden Tempo begann, so endet sie nun ganz ruhig und leise! Am Montag fuhren wir Heim, von einem Stau in den nächsten um kurz nach Acht endlich Daheim zu sein. Das Jungvolk stand bei unserer Ankunft in der Garage weil das kleine Auto komische Geräusche machte, also erstmal danach schauen, ausladen... Dann packte die Tochter voll zusammen um am nächsten morgen in der Früh vom Bruder auf den Flughafen gefahren zu werden, ich stand da schon in der Küche um den Tortenboden zu machen und weiter ging's zum Versicherungstermin - keine Ahnung wieso es so kompliziert ist 4 Autos möglichst günstig zu versichern. Danach wurde noch eingekauft und weiter ging es mit Wäsche, Wäsche, Wäsche und Küche... Der Mittwoch war der Geburtstag meiner Mama und am Abend merkte ich dann wie eine Erkältung aufzog, so wurde ich ausgebremst und die Woche endet ganz ruhig!

---

Gesehen: Die Städte: Gouda, Delft, Rotterdam, Utrecht, Den Haag und Scheveningen. Und nicht zu vergessen das Meer!

Gehört: Stau auf der ... die Alternativroute wurde berechnet...

Gelesen: "Die Schattenbucht" von Eric Berg. Endlich mal wieder ein guter Krimi!


So steht es auf dem Einband: Ohne ersichtlichen Grund springt Marlene Adamski vom Balkon ihres Hauses in die Tiefe. Sie überlebt, spricht seitdem jedoch kein Wort mehr. Psychologin Ina B. findet keine Erklärung, doch der Fall lässt sie nicht los. Sie fährt nach Prerow, dort wird die 62-jährige Marlene scheinbar liebevoll umsorgt - nur das Verhalten des Ehemannes ist seltsam: Keine Sekunde lässt er seine Fau allein, will er verhindern, dass Marlende mit Ina spricht? Was hat dieser Mann zu verbergen? Und was hat er mit den merkwürdigen Vorfällen in Prerow zu tun?

Gemacht: Wie immer nach dem Urlaub erstmal alle Betten abgezogen und Wäscheberge abgetragen, da war ich gut beschäftigt!

Gewerkelt: Das unkomplizierte Tuch weitergestrickt, denn wie vermutet war das Licht zu schlecht um mit dem komplizierten Tuch zu beginnen. 


Gefreut, gekauft und gemeckert: Auf dem Heimweg vom Holland Urlaub sind wir nach den vielen Staus runter von der Autobahn um beim Möbelschweden kurz einen Kaffee zu trinken. Wie das halt so ist ging es dann noch kurz durch die Halle zum Stoff und dann sah ich meine Lampe! Und noch besser ein Schild daneben: "Nur für kurze Zeit so günstig!" Hah, es hatte noch genau zwei und eine ging mit uns zur Kasse, das war nicht geplant und ich musste erst noch eine Karre organisieren. An der Kasse dann das erwachen, die war um 30 EUR teurer als ausgezeichnet. Also reklamiert und dann dauerte das ziemlich, denn in der Kasse war schon wieder der richtige Preis, in der Halle hatte jedoch Jemand vergessen das Schild ab zumachen. Wir bekamen die 30 EUR dann aber zurück und endlich ist dieses Lampenproblem gelöst. Und wisst Ihr was? Ich habe gleich noch einen Adventkalender mitgenommen, nicht das sie wieder ausverkauft sind. Der steht nun im Keller!


Gefeiert: Haben wir der Mama ihren Geburtstag am Mittwoch, wir haben gelacht, gegessen und waren auch ganz verzaubert und mit "Tragen" des jüngsten Gastes beschäftigt. Sie allerdings hat das alles verschlafen!


Geschwächelt: Am Abend vom Geburtstag fröstelte ich dann auf einmal und ein Niesanfall löste den nächsten ab. Grrr! Ich werde ja nicht oft krank, aber wenn dann im Urlaub, total Arbeitgeberfreundlich! Nun denn, ich habe inhaliert und mir viele guten Dinge eingeflößt, nun geht es aufwärts und morgen zur Arbeit!


Gewesen: Beim Versicherungsmakler, im Supermarkt, beim Geburtstag, im Schuhladen und trotz tollem Angebot und Prozente keine Schuhe gefunden. Und beim überteuerten Frühstück. Wir haben den Gutschein der Tochter eingelöst und sagten bei: "Mit oder ohne O-Saft?" einfach Ja! Dazu gab es noch je eine Tasse Kaffee und Tee. Lecker war's und die Rechnung auch, stolze 32 EUR abzüglich Gutschein blieben immer noch 17 EUR zu zahlen!

Gebacken und gegessen: Der Mama diese Torte und dann ging es kulinarisch etwas nach unten. Für mich gab es leichte Kost, mehr benötigte ich nicht.


Die Männer hatten derweil keine Lust auf Gemüsesuppe und stellten sich ihr eigenes Essen zusammen:


Liebe Grüße
Manu

P.S.: Enthält viel unbezahlte Werbung!

Samstag, 21. September 2019

12 von 12 September 2019

Am 12. diesen Monats waren wir nicht hier und somit reiche ich nun die 12 von 12 vom September nach, damit das hier vollständig ist. Was soll ich sagen; man kann sich den 12ten ja nicht aussuchen und somit traf es den einzigsten Regentag in unserem gesamten Urlaub. Seufz!

1. Der Morgen startete mit dem Blick von der Treppe nach unten in den Wohnraum.


2. Weiter ging es dann mit dem Frühstück und dem hin und her Überlegen was man an diesem Regentag wohl so macht.


3. Um dann zu dem Entschluss zu kommen, dass es nach Delft geht, denn da waren wir bei all unseren früheren Holland Besuchen noch nie und ich wollte schon immer mal die Delfter Porzellanmanufaktur besichtigen.

Nachdem wir einen von den wenigen Parkplätzen ergattert haben ging es hinein zur Besichtigung. Gestartet wird diese mit zwei nett gestalteten Filmchen in denen man einen Überblick über die Geschichte des Delfter Porzellans erhält.


4. Dann beginnt der Rundgang durch die Manufaktur. Hier kann man einem Porzellanmaler über die Schulter schauen.


5. Schon toll wenn man so schön skizzieren kann.


6. Auch hier wurde gemalt, allerdings auf dem Rücken einer Frau!


7. Das Delfter Blau ist auch auf Kleidern zu finden.


8. Und natürlich auch da wo es seinen ursprünglichen Platz hat.


9. Ich will euch nicht mit den vielen schönen Porzellanteilen langweilen, deshalb geht es hier ganz schnell weiter zur Werkstatt wo wir uns mit einem netten Holländer auf Englisch unterhalten haben, während wir ihm bei der Arbeit zusahen. Wir wissen nun, dass Deutschland für seine Automobilindustrie bekannt ist und Holland für Delfter Porzellan und, dass der junge Herr eine Freundin aus Essen hatte.


10. Der Rundgang führt auch durch einen schönen Innenhof in dem man nett sitzen und Kaffee trinken kann. Wir blickten aufgrund des Wetters nur kurz hinein und  beendeten den Besuch dann im großen Kaufraum wo ich schon etwas irritiert war von den hohen Preisen. Es gab natürlich auch Souvenirs für den kleineren Geldbeutelt, aber uns reichte das Bestaunen völlig aus.


11. Am Abend wurde es am Himmel wie vorhergesagt wieder freundlicher, ich strickte noch ein paar Runden und auch das Lesen kam nicht zu kurz.


12. Zu später Stunde wurde das Licht dann gelöscht und am nächsten Tag kamen wir auf weit mehr als die 18 Grad vom 12. September.


Liebe Grüße
Manu

P.S.: Ich schau' mal schnell noch bei Caro vorbei, vielleicht kann ich meinen 12ten ja noch als letzte verlinken. *g*

Donnerstag, 19. September 2019

Eine ganz einfach Tasche und die ersten beiden Kreuze beim Handarbeitsbingo

Am Montagabend sind wir aus unserem Hollandurlaub mit genialem Wetter zurückgekommen. Und weil ich in Holland einen riesigen Stoffmarkt besucht habe, geniale Stoffe mit Heimgebracht habe und die Tochter das der Oma berichtete und die meinte ich könne ihr doch auch mal eine tolle Tasche nähen (und sie hat recht, die alte von mir genähte Tasche kann man wirklich mal ersetzen)...


... habe ich mich am Dienstag hingesetzt und noch einen stinknormale Stofftasche genäht, so wie sie die Mama mag. Allerdings nicht aus dem gelben Stoff, denn das bleibt meiner, sorry!


Den Tulpenstoff habe ich dieses Jahr auf der Creativa gekauft, der Korkstoff war noch vorhanden und die nette rosa Borte ebenfalls. Als Henkel habe ich Gurtband benutzt und mit Kork eingefasst.


So schaute sie fertig aus und durfte mit ein paar Blumen Gestern zur Mama die da ihren runden Geburtstag feierte. Sie hat sich eine riesige Birkenfeige gewünscht die ich schon vor dem Urlaub besorgt habe und die sie dann auch gleich bekommen hat, denn ich dachte nochmal ins Auto bekomme ich das Teil mit Sicherheit nicht unbeschadet rein und raus.


Gesundheit, Glück und ein langes Leben,
all das möge Dir Dein 70ter Geburtstag geben.
Noch viele schöne Jahre wünschen wir Dir von Herzen
und einen Geburtstagskuchen mit 70 Kerzen!
Lass Dich heute feiern im Kreise Deiner Lieben,
und genieße die nächsten Jahre mit einer Sieben!
 (Verfasser unbekannt)


Die Karte habe ich im Frühjahr auf dem Kunstmarkt gefunden, sie ist aus Maulbeerbaumrinde gemacht und total schön.


Tja, und somit habe ich endlich die ersten beiden Kreuzchen auf dem Handarbeitsbingo von Barbara ankreuzen können. Mal sehen was noch folgt!

Viele Grüße
Manu, die sich nun weiter um Ihre Erkältung kümmern wird! Bäh!