Donnerstag, 29. Februar 2024

Die Februar Bücher 2024

Auf dem SuB befinden sich noch ein paar Bücher-Serien, und so habe ich mir im Februar gleich mal die drei "Das Gutshaus"-Bücher: 

  • Glanzvolle Zeiten
  • Stürmische Zeiten
  • Zeit des Aufbruchs     


von Anne Jacobs zur Hand genommen und war total überrascht, weil ich nicht wusste, dass die Saga in zwei Zeiten spielt, was mir sehr gefallen hat. Die meisten kennen die Bücher, deshalb hier nur so eine grobe Zusammenfassung aller drei Bücher: Franziska von Dranitz musste im zweiten Weltkrieg ihre Heimat zusammen mit ihrer Mutter verlassen und den Gutshof und die vielen Erinnerungen daran begraben. Dann kam die Maueröffnung und sie machte sich auf den Weg, um zu sehen was vom Gutshof noch übrig geblieben ist ...

Ich liebe Serien, die ich an einem Stück durchlesen kann und nicht immer auf das nächste Band warten muss und die hier war richtig schön zu lesen.

Weiter ging es mit dem ersten Buch aus der Sturm Reihe von Karen Sander, dass ich hier bereits vorgestellt habe.

Dann war da wieder so eine verführerische Mängelexemplar Kiste und da durfte gleich mal "Ich dachte schon, du fragst mich nie" von Gabriella Engelmann mit.

So lautet der Klapptext: Kann das Chaos noch ein bisschen größer werden? fragt Sophie Hartmann sich. Tochter Pauli leidet am ersten Liebeskummer, Schwester Geli an notorischem Hang zu falschen Männern, und dann bricht sich Tochter Liv ausgerechnet kurz vor Eröffnung des gemeinsamen Restaurants die Hand. Dummerweise ist Sophie in der Küche ein Totalausfall, selbst mit ihrem Wahlspruch "Familie ist das Allerwichtigste" stößt sie hier an ihre Grenzen
Zum Glück beweist das Schicksal Sinn für Humor und schickt Hilfe von unerwarteter Stelle. Doch während sich in Sophies Umfeld alles zum Besten wendet, muss sie selbst erkennen, dass sie ihre eigenen Wünsche und Träume viel zu lange begraben hat ...
Ein schöner Roman zum nebenher Lesen! ★★★★☆

 

Und da noch sehr alte Bücher auf dem SuB liegen, griff ich beherzt zu einer Ausgabe aus dem Jahr 2006 und zwar zu "Das Superschnäppchen" von Mary Carter. Und ich habe keine Ahnung welchen Weg dieses Buch zu mir nahm. Egal, darum geht es:

"Ich, Melanie Zeitgar, schwöre im Vollbesitz meiner geistigen und körperlichen Kräfte (minus fünfzehn Pfund) feierlich: Ich werde nie wieder Ladendiebstahl begehen (und das dann als Superschnäppchen bezeichnen). Nie wieder!
Ausnahmen: Trennungen, Gewichtszunahme, Kündigungen, hohe Kreditkartenabrechnungen, Zellulitis, Überraschungsbesuche von meiner Mutter, keine Anrufe von MGLML (Momentane große Liebe meines Lebens) und jede Art von unvorhergesehener Stressattacke. Amen!"
Ich fand die Komödie etwas überzogen, aber immer mal wieder auch total witzig, deshalb nur ★★★

Weiter ging es mit absoluter Hochspannung von Arno Strobel und dem Buch: Sharing, das ich an einem Sonntag durchgelesen hatte.  

Teilen ist das neue Haben.
 Das ist deine Philosophie.
 So hast du dir eine Existenz aufgebaut und lebst sehr gut damit.
Aber was, wenn jemand kommt, der eine ganz andere Idee vom Teilen hat?
Dir keine Wahl lässt.
Der dich zwingt.
Den Menschen zu "teilen" der dir am nächsten steht.
Bist du wirklich bereit alles zu teilen?

Ein sehr packender Psychothriller, wo man einfach nur wissen möchte wie es ausgeht.

Nach so viel Spannung ging es etwas entspannter mit diesem Meer Buch weiter: "Zeilen ans Meer" von Sarah Fischer. Der Klapptext lautet:
 
Wie finden zwei zusammen, die eigentlich alles trennt? Der Australier Sam findet am Strand eine Flaschenpost. Die hat vor über 15 Jahren die Deutsche Lena ins Meer geworfen, darin ein Brief mit ihren Träumen für die Zukunft. Er schreibt ihr nach München, ohne mit einer Antwort zu rechnen. Doch Lena antwortet, und es beginnt eine Freundschaft, die sich mit jedem Brief vertieft. Bis die Liebe ins Spiel kommt. Doch kann man sich in einen Menschen verlieben, den man noch nie gesehen oder gesprochen hat? Dem man sich na fühlt, obwohl er so weit weg ist?

Alle die "Gut gegen Nordwind" geliebt haben, werden dieses Buch auch lieben.

 

Und das letzte Buch, das im Februar gelesen wurde, lautete: "Eifersucht" von Andreas Föhr, in dem es um ein neues Mandat für Rachel Eisenberg geht: Judith Kellermann, die neue Mandantin von Rachel Eisenberg, soll ihren Lebensgefährten Eike Sandner aus Eifersucht in die Luft gesprengt haben. Als Reste des verwendeten Sprengstoffs bei ihr gefunden werden, liefert Kellermann eine abenteuerliche Erklärung: Ein geheimnisvoller Ex-Soldat soll den Mord begangen und die Beweise manipuliert haben. Doch der Mann ist seit der Tat verschwunden. Niemand scheint ihn zu kennen. Existiert er nur in Kellermanns Fantasie? Falls nicht: Er ist der Unbekannte, und was treibt ihn an? ★★★★☆

Ein toller Krimi und das war übrigens das Buch, dass im Heinrich Beutel steckte, als einige glaubten mein Urlaub verbringe ich auf Föhr, und ich überlegen musste, wie Ihr auf die Idee kommt. *G*

 

Der Abbau des SuBs begann im Februar sehr vielversprechend, bis zu jener Mängelexemplar Kiste, die mir drei neue Bücher einbrachte. Dann habe ich endlich Band 2 einer Serie gefunden, die ich unbedingt noch lesen wollte und dann war da noch die Lieblings-Buchhandlung mit ihrer Aktion nimm 4 zahl 3 ...

Fazit vom Februar: Es wurden zwar 9 Bücher gelesen, allerdings war eins ein Rezensionsexemplar und 8 Bücher wurde dazu gekauft, so dass in diesem Monat der SuB nicht ab-, aber auch nicht zugenommen hat. 

Und weil heute der 29.02.24 ist und Anni dafür ein Feld im Jahresbingo vorgesehen hat, zeige ich nur ganz kurz mit was ich mich heute Abend noch beschäftigen werde.

Das ist das Material aus Elfis "Resteverwertungs-Aktion" bei der ich mitmache und wo ihr das Ergebnis ab dem 9. März auf ihrem Blog bestaunen könnt. Und die hier werden auch noch aufgeklebt, allerdings nicht auf Karten ...!


Somit gibt es ein weiteres Kreuz bei "am 29. Februar werkeln" und ich darf zum zweiten mal Laut Bingo rufen!

Liebe Grüße
Manu

P.S.: Verlinkt beim Jahresbingo!

Dienstag, 27. Februar 2024

Ein neuer Heinrich-Beutel

Auf dem letzten Stoffmarkt lachte mich dieser Stoff mit den hübschen Pelikanen an und ich wusste sofort, dass das mein neuer Heinrich Beutel wird. 
 

Der erste Beutel zog irgendwann zur Tochter, den zweiten nähte ich für den Sommerurlaub, um die Strandmuschel zum Strand zu tragen, was auch echt praktisch war. Den Rest vom Jahr benötigte ich die Tasche allerdings weniger und so kam es, dass das Jungvolk die Tasche immer mal wieder mit was vollpackte und sie somit unterwegs war. Es kam, wie es kommen musste, am letzten Sommerurlaub war sie natürlich gerade unterwegs und ich durfte die Strandmuschel so tragen. Ihr seht es war dringend nötig einen weiteren Beuel zu nähen.

 

Die Ränder habe ich mit schwarzen Paspelband eingefasst, was mir gut gefällt.

 
Der allerletzte "make me, take me" Aufnäher durfte auch auf diesem Beutel nicht fehlen, ...
 
 
... ebenso die Innentasche für Taschentücher und Sonnencreme.


Die Henkel habe ich übrigens wieder etwas länger gemacht, damit die Strandmuschel auch gut reinpasst und nichts am Arm kneift. Falls Ihr jetz auch Lust auf einen Heinrich Beutel habt, das Schnittmuster gibt es kostenlos bei Bine.

 

Nun bekomme ich schon etwas Sehnsucht nach Meer, aber das dauert wohl noch etwas, erstmal warten wir hier noch auf den Frühling. 

Aber bei Anni gibt es ein weiteres Feld im Jahresbingo, und zwar bei "Meer geht immer", denn dahin wird der Beutel mich begleiten.

Liebe Grüße
Manu

P.S.: Verlinkt beim Creativsalat, DVD, Lieblingsstücke, Jahresbingo, und Froh und Kreativ!

Samstag, 24. Februar 2024

Freitagsblümchen 08/2024

-Buch Werbung- 

 

Die Ranunkeln von letzter Woche durften in das kleine weiße Kännchen umziehen und wurden mit etwas übriggebliebenen Narzissen Grün aufgehübscht, da sie noch so schön waren. Also nichts Neues an der Blumenfront. 

Allerdings bin ich beim Durchforsten meiner Kochbücher auf ein interessantes Rezept für Muffins mit Schokorosinen gestoßen. Ich liebe Schokorosinen und somit war klar, dass ich das Rezept unbedingt mal ausprobieren muss. 


Schokorosinen Muffins

Zutaten:

175g Margarine
100g Zucker
4 Eier
1 EL Vanillezucker
etwas abger. Zitronenschale
1 Pr. Salz
225g Mehl
75g Speisestärke
1TL Backpulver
200g Schokorosinen

Aus allen Zutaten, außer den Schokorosinen, einen Teig zubereiten und zum Schluß dann die Schokorosinen unterziehen. 
Den Teig in die Muffin Förmchen geben und im vorgeheizten Backofen bei 190° C ca. 25 Min. backen.
 

Ich habe sie mir als fluffige Muffins vorgestellt, beim Reinbeißen erinnerten sie mich allerdings eher an Scones - aber nicht weniger lecker. Dazu gab es einen Kaffee aus dem neuen Kaffeebecher, der nach Sonnenschein ruft, aber gestern ungehört blieb!

Und wo wir schon bei wenig Sonnenschein sind, passt das neue Buch "Vergraben" aus der Sturm - Trilogie von Karen Sander doch sehr gut dazu.

 
Ein schwerer Sturm auf dem Darß hatte zur Folge, dass es zu einem Hangrutsch an der Steilküste kam, der menschliche Knochen freilegte. Bei der weiteren Untersuchung des Hangs wurde dann festgestellt, dass es sich hierbei nicht nur um ein, sondern um zwei Menschen handelt, die vor mehr als 30 Jahren ermordet wurden. Handelt es sich hierbei um weitere Opfer des Darß Ripper? Das Team um Tom Engelhardt beginnt mit den Ermittlungen und da eine unlesbare CD bei den Opfern gefunden wird, wird Mascha Krieger zur Hilfe gezogen, die man aus der vorherigen Trilogie bereits kennt.

 
Ich möchte nicht allzu viel verraten, aber Karen Sanders hat wieder mal mehrere Fälle wunderbar und vor allem hochspannend miteinander verwoben, man kann das Buch sehr schlecht aus der Hand legen. Am Ende ist der Mord geklärt, es bleiben aber einige Fragen offen, weshalb man sofort mit dem nächsten Band beginnen möchte. Das erscheint allerdings erst im April - ich muss mich also noch etwas gedulden.


Herzlichen Dank an den Rowohlt Verlag für das kostenlose Rezensionsexemplar, ich kann es nur empfehlen! ★★★★★

 

Und mit den Muffins darf ein weiteres Kreuz im Jahresbingo bei "Gekocht, gebacken, gegart..."' setzen und somit zum ersten Mal "Bingo rufen. Läuft dieses Jahr echt gut!

 

Liebe Grüße 
Manu von da wo heute auch die Sonne scheint!

P.S.: Verlinkt zu Astrids Freitagsblümchen, und beim Jahresbingo!

Donnerstag, 22. Februar 2024

Gustav Klimt

Am Dienstag war "Family Time" angesagt, wir hatten frei und machten uns auf den Weg nach Ludwigsburg, um diese Ausstellung zu besuchen:

 
Die Ausstellung begann mit ein paar Worten zum Leben von Gustav Klimt, die ihn als recht zurückhaltenden Menschen beschrieben, der 14 Kinder hatte, die er nicht mal alle kannte. Oha, dachte ich da!

 
Ich kann eigentlich gar nicht allzu viel von dem österreichischen Künstler erzählen, denn Klimt hat wohl wenig Schriften hinterlassen, so dass vieles wohl ein Geheimnis bleiben wird.

 
Er selbst sagte mal: "Wer etwas über mich wissen will, sollte sich meine Bilder aufmerksam ansehen." Also haben wir das mal gemacht ...

 
... und Teile aus dem "Beethovenfries" von 1902 bestaunt. 

Judith I - die, die biblische Person Judith mit dem abgeschlagenen Kopf des Holofernes zeigt. Und natürlich auch sein bekanntestes Werk "Der Kuss", der hier als eine Art hängende Collage dargestellt war.

Nachdem wir die Ausstellung durchlaufen hatten, nahmen wir Platz in der 360° Ausstellung und haben uns dem Farbrausch und den Klängen der Musik hingegeben.  

 

 


Eine schöne Ausstellung und doch musste ich feststellen, dass ich von van Gogh etwas mehr angetan war. Mir fehlte hier irgendwie das Leben und Zitate des Künstlers, sowie die Begeisterung der Mitbesucher. Auch die Malwerkstatt war dieses Mal ganz einsam und leer.

Aber alles in allem hatten wir einen schönen Tag und es gibt ein weiteres Kreuz im Jahresbingo bei "Family Time".

Liebe Grüße
Manu

P.S.: Verlinkt beim Jahresbingo!

Dienstag, 20. Februar 2024

Mal wieder Babyschühchen!

Bald wird von der Tochterfreundin ein kleiner Junge geboren und hier wurde beschlossen, dass auch dieser kleine Mann warme Füße haben soll und ich bin sowas von froh, dass ich diese Schühchen schon fertig habe, denn das andere Strickprojekt ist aufgrund meines Handgelenkes erstmal auf Eis gelegt.

 

Passend zum Kinderwagen hat die Tochter im Garnvorrat die Farbe "Grau" ausgewählt.

 
 Und innerhalb kürzester Zeit waren sie dann auch schon fertig.


Wieso? Da war diese ewig lange Samstagabend Sendung, da kam ich gut voran und im Jahresbingo bringt es mir ein weiteres Kreuzchen bei "Vor dem Fernsehen gewerkelt" ein.

  
 
Im Jahresbingo schaut das nun so aus:
 
 
Liebe Grüße

Freitag, 16. Februar 2024

Freitagsblümchen 07/2024

Heute ist es bei mir gelb in der Vase und das hat auch einen Grund, denn die Blümchen sollten zum neuen Tischläufer passen.

 
Aber schauen wir uns erstmal die Gesamtansicht der Vasenfüllung in einer meiner Lieblingsvasen an.
 
 
Und wenn wir dann den Tischläufer etwas näher betrachten, dann entdecken wir da kleine gelbe Punkte. 
 
 
Der Stoff liegt schon eine ganze Weile neben der Nähmaschine und hätte eigentlich eine Tasche werden sollen. Aber so gefällt es mir nun auch ganz gut ... 
 
 
... und nach dem mein Jahresprojekt dieses Jahr "Stoffabbau" lautet, passt das Feld "Der Stoff muss weg" im Jahresbingo von Anni auch ganz gut. 

 
 
Der nächste Stoff liegt auch schon bereit, aber der muss warten, das Handgelenk tut weiterhin scheußlich weh, ich tippe hier quasi mit einer Hand, weshalb ich gerade auch nicht bei Euch kommentiere, aber das habt Ihr bestimmt schon festgestellt.

 
Die übrigen Blumen durften in die kleine Vase und stehen nun im Dekoregal.
 
 
 
Und auch da macht sich das Gelb sehr gut, denn ich habe die Schneeflocken abgehängt und es kam etwas Osterdeko an die Zweige. 
 
 
 
Das sah etwas trostlos aus und deshalb hat der Plotter noch ein paar gelbe Anhänger ausspucken dürfen.
Ihr merkt so langsam zieht hier etwas Ostern ein. 
 
 
Hier gibt es nachher noch eine kleine Kaffeeauszeit mit dem kleinen gebackenen Heidelbeerkuchen. Die Heidelbeeren waren noch vom Müsli übrig und morgen geht es auf den Wochenmarkt, sie mussten also weg.
 

Ganz lieben Dank für die vielen lieben Kommentare zu den letzten zwei Beiträgen, so schön. Übrigens hat der Mann mir auch was zum Valentinstag gebastelt und zwar dieses 3D Herz aus Tonkarton, das nun auf der Fensterbank liegt und am Abend durch die Lampe wunderschon angestrahlt wird. 😍

 
Liebe Grüße 
Manu