Dienstag, 30. März 2021

Osterpost


Nach dem ich zum Geburtstag von Melitta diese tolle Osterhasenstanze geschenkt bekommen hab, war schon da klar wie die diesjährigen Osterkarten ausschauen werden.


Im Vorrat fand sich noch "herziges" Papier und die vielen Oster Clear Stamps warteten auch darauf ausprobiert zu werden. Der erste Versuch hat mir gleich richtig gut gefallen und so habe ich dann gleich mal ein paar Karten gewerkelt.

  
 
Der Osterhase kann nicht ruhn,
halt alle Pfoten voll zu tun.
Und daher liefert er im Trab,
Dir meine besten Grüße ab.
 
Nun denn, mit dem im Trab hat nicht ganz so geklappt, denn der Mann und ich haben am letzten Dienstag Nachmittag zwei Pakete und einige Briefe geschnappt und sind damit auf die Post gegangen. Normalerweise gehen wir ja immer aus dem Ort raus eine Runde drehen und treffen kaum Jemanden. an diesem Dienstag sind wir jedoch einigen Menschen begegnet und haben uns alle gefreut uns nach so langer Zeit mal wieder zu sehen und eine Runde getratscht (passiert ja auch viel, wenn man sich so lange nicht sieht). Es kam wie es kommen musste, an der Post angekommen fuhr gerade das Postauto weg... *G*
 
Und ganz viel Osterpost kam hier schon an. Ganz lieben Dank an...
 
 
 
 
 
 Sabine


Melitta und Mandy


Was für eine bunte Vielfalt. Dankeschön!

Liebe Grüße
Manu
 
P.S.: Verlinkt wird bei Nicole, DvD, HoT, Creativsalat und Lieblingsstücke

Sonntag, 28. März 2021

Wochenrückblick 12/2021

Eine Woche Urlaub liegt nun hinter mir, alle anderen mussten hier arbeiten und so hatte ich jeden Morgen ein paar Stunden ganz für mich, wie war das doch schön und was habe ich alles gemacht. Das könnte jetzt gerade so weitergehen. *G*
Aber ich will mich nicht beschweren morgen liegt nochmals ein freier Tag vor mir und ich kann mich vielleicht nochmals an die Nähmaschine setzen.

---

Gesehen: Ku'Damm 63 und am Freitag Praxis mit Meerblick, so schön!

Gehört: Neben dem Nähen habe ich eine englische Reportage gehört. Sollte ich öfters tun, dann klappt das vielleicht mit der Aussprache besser. *G*

Gelesen: Den Urlaub wollte ich dafür nutzen, um die drei Bände über die Glasbläser in Lauscha zu lesen, weil ich es toll fand so viel Zeit am Stück lesen zu können und somit in der Geschichte zu bleiben. Was soll ich sagen, es hat fast geklappt; im Moment stecke ich in der Mitte des dritten Bandes und bin gespannt, ob Wanda den Glasbläsern im Ort helfen kann und ob sie überhaupt dort bleiben wird. Eine wunderbare Geschichte um die drei Steinmann Schwestern und vielleicht habt Ihr ja den Film dazu gesehen.

Gemacht: Die Nachmittagsstunden bis zum Feierabend vom Mann habe ich meist dazu genutzt im Haus Dinge zu erledigen. Zum einen habe ich den Frühjahrsputz gestartet, die kompletten Küchenschränke samt Dunstabzug durchgewischt, sortiert und wieder eingeräumt. Der große Schlafzimmerschrank wurde sortiert und auch die verblühten Blümchen wurden ersetzt und alles wieder auf Hochglanz gebracht, somit könnte Ostern nun kommen.

Das Päckchen für den Geburtstag vom Bruder wurde gepackt und wartet noch auf die Post gebracht zu werden.

Dafür sind alle Osterkarten nun versendet und manche kamen sogar schon an. Und dieses Mal sogar ohne zerrissene Umschläge, yeah! Die Postfrau bringt es fertig jeden Brief einzeln durch die Schablone zu ziehen, um zu sehen ob sie zu dick sind und das macht sie in einem Ton, dass man echt denkt, es ist verboten dickere Briefe zu versenden. Da meist der Mann zur Post geht, bekommt er das dann immer ab und sie keift ihn auch immer an, was da drinnen sei. Er meint dann immer, dass er das nicht wisse. Sie schimpft dann, dass da was Eckiges drinnen wäre (damit meinte sie die Glitzersteine dieser Karten) und zieht den Brief durch den Schlitz, zack wieder ein Loch drinnen. Das nervt echt! Soll sie doch einfach das teure Porto draufhauen und gut! Nein, die Briefe werden dann mit Tesa geklebt und sehen aus, wie wenn sie ein Kind gepackt hätte. Grrrr!

Gewerkelt: Ich habe fleißig am roten Tuch weitergestrickt und bis zum nächsten Nadelgeplapper ist es bestimmt fertig, es fehlen noch ein paar Reihen. Der farbenfrohe, wilde Strumpf vom Tochterfreund ist zu den Kaffeerunden weitergewachsen, ...

... ansonsten habe ich den Flickkorb abgearbeitet, Kissenhüllen genäht und etwas gehäkelt. Ich glaub' diese Woche war ich etwas den Rosatönen verfallen (muss ich alles noch zeigen).

Ich war richtig glücklich was ich alles zustande gebracht habe. Aber es ist auch nicht alles gelungen, diese zwei Ostereier aus Klopapier sahen hier noch ganz toll aus, wobei ich mir nicht erklären kann weshalb sie so grüne Stellen bekamen. Als ich sie dann jedoch weiterverarbeitet habe, konnte ich sie kaum durchschneiden und dann haben sich die Schichten doch noch aufgefächert. Das war dann mal für die Tonne.

Gefreut: Über ganz viele und vor allem schöne Osterpost - die gibt es dann am Dienstag zu sehen. Und über eine Kiste voller Wolle. Zum Teil schon angestrickt, werde ich sie aufrippeln und weiterverarbeiten.

Gekauft: Bevor die Geschäfte wieder schließen mussten, war ich mit dem Mann am Montag noch schnell in der Stadt und habe Geburtstagsgeschenke gekauft. Ich kann mit den geschlossenen Geschäften eigentlich ganz gut leben, ich vermisse nicht groß was. Aber wenn Geburtstage anstehen und ich was bestimmtes möchte oder Kleinigkeiten, dann vermisse ich das doch sehr. Und bei zig verschiedenen Online Händlern zu bestellen ist auch nicht so meins.

Gelacht, gespielt, gewesen: All das war in diesem Urlaub auch fast jeden Tag dran. zum täglichen Kaffeepäuschen wurde immer ein Kartenspiel oder Quizduell gespielt - und oft genug hab' ich dann verloren. Wir waren oft spazieren und haben viel gelacht.

Gegessen: Manchmal denke ich es gibt irgendwie immer das Gleiche, geht euch das auch so? Der leckere warme Salat stand diese Woche mal wieder auf dem Programm und wird immer noch sehr geliebt.

 

Dieses Wochenende gab es nur einen Rührkuchen, denn nächste Woche ist Ostern und da wurde die etwas aufwendigere Mohntorte gewünscht. Als ich so auf den Kaffeetisch schaute, dachte ich was für ein nettes Bild mit dem immer noch schönen Blumenstrauß und der Kerze in der Zuckerdose, einfach Alltag!


Nach dem ich diese Woche die Nähmaschine mal wieder an ihrem Platz hatte und nicht das Home Office, bin ich nicht ganz so oft am PC gesessen, aber ich hoffe ihr seid ab Dienstag auch noch im Bloggerland und dann komme ich bestimmt wieder öfters vorbei. *G*

Liebe Grüße 
Manu, die sich nun noch schnell bei Ulrikes "Schreib mal wieder Aktion" Geburtstagsaktion anmeldet. Sonst noch wer Lust?

P.S.: Enthält mal wieder unbezahlte Werbung!

Donnerstag, 25. März 2021

Was macht man eigentlich ...

 ... mit Zeugs, das ins Haus kommt und man eigentlich gar nicht haben möchte. Seufz! Beim Einkauf bekommt man eine tolle wieder verwendbare Plastiktasche geschenkt, einen Schlüsselanhänger dazugelegt oder aber so wie am Weltfrauentag ein Mäppchen geschenkt. Ich mag das Zeugs eigentlich gar nicht haben und lehne, wenn möglich auch immer freundlich ab. Aber manchmal landet das Zeugs dann doch hier, so wie dieses Mäppchen.

Egal ob man Mitglied ist oder nicht, jede Frau bekam es im Büro auf den Platz gelegt und da es da nicht bleiben konnte und auch sonst keiner Bedarf an einem Polyestermäppchen hatte, habe ich es mit nach Hause genommen. Entsetzte Gesichter bei den Männern und natürlich gleich ein Kommentar, weil ich sonst immer die bin, die sagt, was wir mit dem 100sten Schlüsselband von der Messe eigentlich sollen. Nun denn, es war im Haus und ich habe es dann mal aufgetrennt...

Das Reißverschlussteil verschwand im Vorrat und als ich die runden Seitenteile so in Händen hielt, fand ich die gar nicht mal so schlecht. Ein weißer Stoffrest von einem alten Kissen hatte ich auch noch und so habe ich mit dem Stempel mal ein paar Ostergrüße gestempelt.

Die Ostergrüße habe ich ausgeschnitten, auf die Polyesterscheiben geklebt und dann noch umnäht.


Der Sohn hat der kraftlosen Mutter noch die Ösen eingeschlagen,...

... und somit haben wir ein paar nette Osteranhänger aus einem nicht zu gebrauchenden Mäppchen geschaffen. *G*

Macht sich gut an Geschenken, an Zweigen oder aber in der Osterpost - und die ist nun auch endlich fertig geschrieben.

Und damit der Beitrag noch mehr nach Ostern ausschaut, darf der nette "Gockel" auch noch mit drauf. Der schaut schon toll aus, oder? Er wohnt im Freilichtmuseum und stolziert dort zwischen all den Hühnern herum und lässt ab und an einen Schrei los, der einen ziemlich zusammenfahren lässt.

Liebe Grüße
Manu

P.S.: Enthält unbezahlte Werbung und wird noch verlinkt bei Nicole, Lieblingsstücke, HoT und dem Creativsalat.

Dienstag, 23. März 2021

Ostern naht

Ostern naht und somit sind auch schon die ersten Osterkarten hier eingetroffen. Eine davon kam von Gabi und mit dabei waren diese tollen Plotter Hasen. Und wie das so ist, die mussten natürlich gleich "verarbeitet "werden.

 
Und da erinnerte ich mich doch gleich an meine Wachsreste und zwei längliche Gläser, die hier noch auf Weiterverarbeitung warteten. Also habe ich am Freitag mal die Hälfte meiner Kerzenreste geschmolzen und in die zwei Gläser abgefüllt.

 
Und so lange die benötigten um kalt zu werden, habe ich noch ein paar Schneeglöckchen aus Draht gebogen, denn echte Schneeglöckchen sind hier irgendwie Mangelware.
 

Die Schneeglöckchen sind mit Silberdraht gebogen, etwas Paketschnur herumgewickelt damit es stabil bleibt und weißes Papier aufgeklebt.

Mit etwas Steckmasse kamen sie dann in eins der Anzuchttöpfchen die ich schon vor Jahren gekauft habe, und mit Moos, Spitze und einem Schneckenhaus wurde das Ganze dann etwas aufgehübscht.

Nachdem das Wachs kalt war, habe ich versucht die Häschen auf die Gläser zu bekommen. Bei Nr. 1 war das kein Problem, bei Nr. 2 ist der Kranz etwas verschoben. Egal, beim nächsten Mal weiß ich, worauf ich achte muss und ich komme immer mehr zu dem Entschluss, dass ich so einen Plotter auch gerne haben möchte. Seufz! Worauf muss ich denn beim Kauf achten?

Die neu befüllten Spargelgläser habe ich noch mit einem Herz aus Modelliermasse und einem gestempelten Ostergruß versehen. Ein Teil der Deko steht zusammen mit einem Mooskranz im Flur und die andere Kerze steht, wie ihr oben sehen könnt im Moment auf dem Esszimmertisch.

Ich wünsch' Euch noch einen kreativen Dienstag und verlinke den Beitrag bei Nicole, Lieblingstücke, Creativsalat , DvD und HoT.

Liebe Grüße
Manu

Sonntag, 21. März 2021

Wochenrückblick 11/2021

Heute vor 23 Jahren haben der Mann und ich geheiratet, damals war das Wetter etwas freundlicher, aber in der Nacht genauso bitterkalt wie im Moment. Heute starteten wir jedoch etwas entspannter und ausgeschlafen in den Tag. Frühstückten gemütlich, drehten eine große Runde bis ins Nachbardorf und auch sonst haben wir es uns gutgehen lassen. Und irgendwann gehen wir dann nett essen (haben wir uns das nicht letztes Jahr schon vorgenommen. *G*)
Nun denn, die Zahlen steigen hier kräftig und ich bin gespannt was sich ab Montag wieder alles ändern wird.

 ---

Gesehen: Am Donnerstag kam ich etwas in Bedrängnis, Staffelfinale vom Bergdoktor und dann noch der letzte Teil von die Toten von Marnow. Wie gut, dass es die Mediathek gibt und ich am Freitag frei hatte, so konnte ich neben meiner Bastelei im Hobbyraum den letzten Teil ansehen.

Gehört: Einen lauten Krach, ein Schrei, dann Stille - das heißt meistens nichts Gutes, so auch in diesem Fall. Der Sohn blieb am neuen Bild im Flur hängen und so ratterte es zwei Stockwerke nach unten. Die Scheibe war nicht mehr zu retten, wie gut, dass ich noch einen Wechselrahmen hatte.

Gelesen: "Hexenkind" von Sabine Thiesler. Und so steht es auf dem Umschlag: Ein Pilzsammler entdeckt in einem einsam gelegenen alten Bauernhaus in der Toskana eine schlimm zugerichtete Leiche. Jemand hat Sarah, der deutschstämmigen Frau des Trattoria-Besitzers Romano, die Kehle durchgeschnitten. Dieser Mord ist aber erst der Anfang einer Tragödie, die vor vielen Jahren in Deutschland ihren Anfang nahm. Sie beginnt sich nach und nach über die ganze Familie auszubreiten und steigert sich zu einem bitterbösen Ende.

Unglaublich was manch Autor einfällt, hier wurde jedenfalls nichts ausgelassen und manchmal hatte man schon etwas Mitleid mit der Familie, so viel Unglück auf einem Haufen. Aber ich fand das Buch spannend und hatte es auch schnell durchgelesen. Hat der Mann einen guten Griff gemacht mit meinem Valentinsgeschenk. *G* 

Gemacht: Nachdem nun eine Woche Urlaub vor mir liegt und ich am Freitag auch schon frei hatte, will ich die Küchenschränke einmal komplett durchwischen, auf den Schränken, die Vorhänge- quasi einmal auf Hochglanz das Ganze. Damit habe ich begonnen, dann habe ich alles Mögliche was ich in die Finger bekam verbastelt (zeige ich so nach und nach), den Wollvorrat habe ich nochmals bisschen entlastet und sortiert, ...

Gewerkelt: Unter anderem habe ich die Wachsreste verarbeitet und mit dem Rest noch diese kleine Zuckerdose gefüllt, das gefällt mir gut und die alte Zuckerdose kommt somit auch zu neuem Glanz.

Am Tuch habe ich weitergestrickt und festgestellt, dass ich das nicht neben den Kaffeepäuschen her stricken kann, da bin ich zu abgelenkt, also nochmal ein paar Strümpfe für den Tochterfreund angeschlagen, der ein dankbarer Abnehmer ist. Aber wie gesagt, da lagert mehr Mädchenwolle oder eben ....

.... diese Hundertwasserwolle. Krass, oder? Die Tochter meinte "Geht schon!"

Gefreut: Heute morgen über das Buch (s. vorheriges Foto) vom Mann mit den Worten: "Wenn du schon nicht ans Meer kommst, dann holst es dir eben hier her!" Genau! Ich freu mich drauf!

Und über ganz viel Osterpost die ich dann mit meinen Karten zeigen werde. Meine Osterkarten sind schon lange fertig, werden aber erst diese Woche geschrieben.

Gestöhnt: Was für ein Wetterchaos! Am Montag hatte ich meinen ersten Ergo Termin und bin für eine Fahrtzeit von 18 Min. schon 30 Min früher losgefahren. Kaum aus dem Ort raus und den Berg hoch war der Himmel nicht mehr schön blau, sondern nur noch Dunkel und dann prasselte es auch schon Hagelkörner auf das Dach und in Sekundenschnelle hörte man es unter den Rädern knirschen. Es ging dann nicht mehr ganz so flott voran und ich kam gerade noch rechtzeitig an. Grrr!

Gedacht: Auf der Rückfahrt sprang dann ein riesiges Reh mit Karacho über die Straße und ich dachte nur "Mann was für ein Tag!"

Gewesen: Bei der Ergo und in einem großen Supermarkt mit einer riesigen "Depot-Abteilung", da fühlte sich der Einkauf gleich wie "Bummeln"an.

Gebacken: Ich habe mich an Gabis Kuchen versucht. Ihrer schaut irgendwie besser aus, aber geschmeckt hat unsrer ebenfalls total lecker. *G*

Das war meine kunterbunte Woche bis ich am Donnerstag Feierabend machen konnte, war ich ziemlich unter Zeitdruck, aber dann konnte ich den Freitag so richtig genießen. Nächste Woche werde ich dann wieder eine größere Bloggerrunde ziehen und richtig viel Zeit für alles haben, ich freu' mich drauf.

Habt einen feinen Sonntagabend

Liebe Grüße
Manu

P.S.: Enthält mal wieder unbezahlte Werbung!

Donnerstag, 18. März 2021

Geldgeschenk zur Geburt

Neulich kam der Kollege aus der Elternzeit zurück und somit konnten wir endlich unser Geschenk überreichen. In Coronazeiten sind wir max. zu dritt im Büro somit war das mit der herzlichen Gratulation und der Übergabe des Gutscheins so eine Sache. 

Der Gutschein fiel gleich mal aus, denn das Geschäft macht weder bei click und collect mit, noch versendet es die Gutscheine. Aber beim zweiten Kind sind Geschenke immer so eine Sache, schließlich hat man schon viel und somit war die Lösung: Geld!

Und weil wir nicht nur einen Umschlag auf den Platz legen wollten, durfte ich mich kreativ austoben. *G*

  

Ich war selber ganz überrascht was für tolles Papier ich noch in meinem Fundus hatte und durfte endlich mal wieder Hemden aus Gelscheinen falten. Ich hoffe es kam beim Kollegen gut an.

Natürlich gab es noch etwas Nervennahrung dazu und eine hübsche Karte mit folgendem Spruch:

Ein Baby ist ein Geschenk des Himmels,
es trägt noch das Strahlen der Sonne im Gesicht,
den Glanz der Sterne in den Augen, 
und das Schmunzeln des Mondes auf den Lippen.
-Barbara Schniebel- 

Den Beitrag verlinke nich noch schnell bei Lieblingsstücke und Creativsalat!

Liebe Grüße
Manu 
 
P.S.: Ich durfte inzwischen eine DIY Bastelpackung zusammenstellen, damit Jemand es nachbasteln konnte. *G* 

Dienstag, 16. März 2021

Die Karten vom März

 

Wie ich ja hier bereits geschrieben habe, wollte ich dieses Jahr jeden Monat ein paar Karten basteln und sie an liebe Menschen versenden, die vielleicht gar nicht damit gerechnet haben. Und weil ich neulich im Papiervorrat auf der Suche nach einem tollen Papier war, bin ich dabei auf diese wilden Dreiecke gestoßen. Ich fand es ziemlich schwierig daraus Karten für den März zu machen. Aber irgendwie rief das Wetter nach Frühling und deshalb gibt es nun Schmetterlingskarten - obwohl es für die ja eigentlich noch viel zu früh ist. *G*


Im Moment sortiere ich geschenkte Zeitschriften aus und so entstehen aus den schönsten Seiten mal wieder Briefumschläge.

Einfach so - Fühl Dich gedrückt! Ich finde diese Stempel sagen alles aus und werden sich mit einem passenden Umschlag somit im März auf die Reise begeben. Nicht traurig sein, wenn keine Karte bei Dir landet, das Jahr ist noch lang und die Chancen stehen gut, dass irgendwann auch eine bei Dir landet. 


Irgendwie gefällt mir dieses Jahresprojekt und es ist immer wieder spannend was ich alles im Vorrat finde von dem ich gar nichts mehr weiß. *G*

Liebe Grüße 
Manu 

Sonntag, 14. März 2021

Wochenrückblick 10/2021

 

Und kaum denkt man ein bisschen an den Frühling, dann kommt der Winter zurück. Dies war der Blick heute Morgen aus dem Fenster und der Schnee wird uns wohl noch die ganze Woche begleiten. Augenblicklich fallen wieder richtig schöne Flocken vom Himmel. Seufz! Aber wie gut, dass ich nächste Woche im Home Office bin.

---

Gelesen: "Das Antiquariat der Träume" v. Lars Simon. Und so steht es auf dem Einband: Bücher können nicht nur einen Menschen, sondern die ganze Welt verändern. Nur zwei Wochen hatte er mit seiner großen Liebe. Dann geschah das Unglück, und Lina verschwand auf genauso rätselhafte Weise aus seinem Leben, wie sie darin aufgetaucht war. Seither erscheinen Johan Andersson die Figuren seiner Lieblingsbücher - William von Baskerville, Pippi Langstrumpf, Sherlock Holmes und sogar das weiße Kaninchen aus 'Alice im Wunderland' - leibhaftig. Während die einen raten, die Vergangenheit ruhen zu lassen, finden die anderen: Bloß nicht aufgeben! Denn lohnt es sich nicht immer, nach der Wahrheit und der Liebe zu suchen? Kurz vor Mittsommer trifft Johan eine Entscheidung...

Ich hätte mir das Buch nie selber gekauft und ehrlich gesagt fand ich es auch nicht so toll. Ich kann mit solch Fantasie- oder Traumgeschichten nicht allzu viel anfangen, obwohl die Idee mit den vielen Literaturlieblingen gar nicht so schlecht war.  

Gemacht: Ich habe begonnen meine März-Karten zu schreiben und werde sie spätestens am Dienstag in den Postkasten werfen. Ansonsten habe ich meine Strumpfwolle sortiert und ein paar Reste zusammengepackt. DVDs wurden aussortiert und Überlegungen angestellt, wo ein zweiter und vor allem schöner Arbeitsplatz möglich ist und wie der aussehen soll.

Gewerkelt: An den Strümpfen für den Tochterfreund weitergestrickt, und gestern Abend bereits den zweiten Strumpf angeschlagen.

Gefreut: Über viele liebe Kommentare und natürlich über den Tochterbesuch, wir hatten uns ja schon ein Weilchen nicht mehr gesehen. Und schaut mal wie schön die Christrose immer noch blüht. Sie fängt immer im November zu einem bestimmten Datum an die ersten weißen Knospen zu zeigen und erinnert uns somit an jemanden bestimmtes, der nicht mehr da ist.

Gewesen: Hübsche Blümchen bei Sophie bewundert, zweimal durfte ich ins Büro und dann war da noch der Friseurtermin nach dem ich mich wieder als Mensch gefühlt habe. *G*

Gebacken: Wurde bereits am Freitag und der Kuchen ist noch nicht aufgegessen, somit gibt's an der Backfront auch nichts neues zu berichten.

Liebe Grüße 
Manu

P.S.: Enthält mal wieder unbezahlte Werbung!

Freitag, 12. März 2021

12 von 12 März 2021

Schon wieder der Zwölfte und somit sammelt Caro auch heute wieder 12 von 12 und ich bin gerne mit dabei.

1. Wieder ein freier Freitag und somit wurde gleich mal etwas länger geschlafen. Um 7:30h gibt es dann ein schnelles Frühstück mit einem übriggebliebenen Brötchen vom Vortag, etwas Magnesium und gelber Marmelade. Ich mag gelbe Marmelade total gern, musste aber in der Reha feststellen, dass alle immer rote Marmelade wollten und ich die Einzige mit gelbem Aufstrich war. *G*

  

 2. Danach richte ich mich, denn die Freundin wird mich gegen 9:00 Uhr abholen und dann geht es zur Frühlingsausstellung runter ins Tal. Hört sich toll an, fühlt sich aber nicht nach Frühling an, denn ab und an fallen ein paar Flöckchen vom Himmel und es stürmt auch ziemlich. Aber was soll's, die Ausstellung ist schließlich nicht immer.

3. Richtig toll sieht es aus, deshalb gibt es nochmals ein Bild zum Schauen. Wir sind nur ca. 12 Leute und können so genügend Abstand einhalten und fleißig überlegen was mit nach Hause darf.

4. Gegen 11:00h sind wir fertig und auch die gekauften Rankgitter haben wir nach einigen Versuchen ins kleine Auto bekommen. Sie gibt noch kurz ein Paket bei der Post ab und dann sind wir ziemlich durchgefroren, aber glücklich auch schon wieder auf dem Heimweg.
Eine meiner zwei Errungenschaften darf es sich gleich auf der alten Nähmaschine gemütlich machen, die andere wartet derweil noch auf ein Plätzchen.
 

5. Heute soll es zeitig Mittagessen geben, aber noch ist etwas Zeit, also ziehe ich noch schnell die Betten ab und neues Bettzeug auf. Total praktisch, dass ich die frischbezogenen Betten immer kurz über der Brüstung vorm Schlafzimmer zwischenparken kann.

6. Dann geht es hurtig ans Mittagessen, denn der Mann muss spätestens um 12:45h wieder Online sein und das schaffen wir auch locker, denn es gab noch den halben Brokkoli vom Vortag, ein paar Nudeln, Salat und eine Bratwurst - nichts spektakuläres, einfach nur ein schnelles Essen. Dann wird noch kurz die Küche gemacht und endlich habe ich Zeit den Korb, für den die zweiten Blümchen gedacht waren, zu suchen.

7. Ich probiere hin und her, wie ich den Topf samt Blümchen so hineinbekomme, dass es nach etwas ausschaut. mit zwei ineinander gestapelten Blumentöpfen klappt es dann auch und danach schaut es schon etwas freundlicher am Eingang aus.

8. Der Versuch hat Spuren hinterlassen, also nochmals putzen und auch gleich noch saugen.

9. Der Tag zieht sich so dahin mit Wäsche waschen, aufhängen, aufräumen.... Irgendwann bekommt der gebackene Kuchen noch einen leckeren Guss...

10. Und dann macht der Mann gegen 16:00h endlich Feierabend, und wir können noch einen Kaffee trinken.

11. Danach verzog ich mich in Richtung PC, um eine kleine Blogrunde zu drehen und den Beitrag hier zu schreiben. Allerdings rief die Tochter an, dass sie in der Nähe ist und noch kurz vorbeischaut. Nett war's, sie blieb dann bis nach dem Abendessen. Wir sortierten noch ein paar von ihren DVDs aus, suchten ein paar andere Dinge zusammen und wenn ich sie nicht gesehen hätte, dann hätte ich spätestens bei diesem Anblick festgestellt, dass sie heute hier war. *G*


12. Gegen 21:00 verabschiedet sich die Tochter und ich komme endlich dazu diesen Beitrag hier zu schreiben. Nachdem hier ziemlich viele DVDs aussortiert worden sind, wollte ich die eigentlich alle noch verpacken damit sie morgen zur Post gehen können. Nun denn, morgen ist auch noch ein Tag und auf einen Tag mehr oder weniger, wo ich über diese Kiste steigen muss, kommt es nun auch nicht mehr an.

Habt noch einen schönen Abend.

Liebe Grüße
Manu

P.S.: Enthält wahrscheinlich mal wieder unbezahlte Werbung wegen Markenerkennung!