Samstag, 28. September 2024

Freitagsblümchen 39/2024 und die August Bücher 2024

Letzten Samstag auf dem Wochenmarkt haben mich diese bunten Dahlien so richtig angelacht, dass ich sie voller Freude nach Hause trug und mich immer wieder an den Farben erfreut habe.

 

Ich hatte sie großzügig in meiner braunen Vase stehen und am Donnerstag ist mir dann eingefallen, dass ich ja noch gar kein Foto gemacht habe.  

 

Bei näherer Betrachtung stellte ich dann fest, dass sie nicht mehr ganz so frisch aussahen. Ich schnitt sie nochmals an und packte sie etwas kompakter in eine kleinere Vase.

So stehen sie nun noch am Ende vom Tisch und ich hoffe nächste Woche wieder eher an die Fotos zu denken.


---

Und da der August schon etwas her ist zeige ich Euch noch schnell meine gelesenen August Bücher, nicht dass die auch noch untergehen. Wie immer keine eigenen Worte sondern nur die Klapptexte und eine Bewertung mit Sternen.

Tata, es wurden gerade mal drei Bücher gelesen, und zwar diese hier:

 

Das erste Buch war "Doppelt oder nichts, sagt das Glück" von Liane Mars, und so lautet der Klapptext:

Als sich die Schwangeren Leonie und Emily im Geburtsvorbereitungskurs begegnen, prallen zwei Welten aufeinander. Emily ist sensibel und sehr darauf bedacht, bei ihrem ersten Baby alles richtigzumachen. Leonie hingegen sieht ihre Schwangerschaft eher pragmatisch. Mit Karriere, neuem Partner und Familienstreitigkeiten hat sie zu viel um die Ohren, um sich auch noch um die Babyausstattung und Hebamme zu kümmern. Die einzige Gemeinsamkeit der Frauen scheint es zu sein, dass die Väter ihrer Kinder beide Peter heißen. Na, so ein Zufall.

Dann betritt Peter den Kursraum, und ihnen klappt die Kinnlade herunter. Offensichtlich stammen ihre ungeborenen Babys von ein und demselben Peter! Und damit nimmt das Chaos seinen Lauf.

Ich fand es einen absolut schönen Roman, wenn auch alles sehr ungläubig klingt. Aber in all dem Chaos sind es liebenswerte Menschen, die versuchen aus all dem das Beste zu machen. ★★★★★ 

Dann war da die Rezension "Die Toten von Veere" von Maarten Vermeer, die ich hier bereits vorgestellt habe.

In "Das Blütenmädchen" von Velentina Cebeni geht es um ein kleines Dorf in der Toskana. Den Zauber alter Dinge und einer Liebe, die zu neuem Leben erwacht ...

Mit gebrochenem Herzen kehrt Dafne in ihr geliebtes Heimatdorf in der Toskana zurück. Dort will sie über eine verlorene Liebe hinwegkommen und ihr Leben wieder selbst in die Hand nehmen. Als sie die Werkstatt ihres Großvaters betritt, hat sie eine Idee: Sie wird diese neu eröffnen, um alte Gegenstände zu restaurieren und ihnen zu neuem Leben zu verhelfen. Der junge Handwerker Milan unterstützt sie dabei. Doch dann fällt Dafne eine alte Taschenuhr in die Hände, die Milans Uhr zum Verwechseln ähnlichsieht. Sie ahnt plötzlich, dass er nicht zufällig in ihr Dorf gekommen ist ...

Und tatsächlich gab es ein Happy End  ★★★★★ 

Alle drei Bücher waren ganz genau nach meinem Geschmack und sehr zügig durchgelesen. 

Liebe Grüße
Manu

P.S.: Verlinkt zu Astrids Freitagsblümchen!

Donnerstag, 26. September 2024

Der Invalidendom bei Nacht - Paris Teil 2

Als ich im Sommer so schaute, was man am Abend in Paris unternehmen könnte ohne besondere Französisch Kenntnisse zu haben, bin ich auf den Invalidendom gestoßen. Dieser diente ursprünglich als Kirche und wurde dann zur Grabstätte von Napoleon umgebaut, wofür er auch sehr bekannt ist.

Nicht gerade sehr spannend, aber an manchen Abenden, wenn die Besucher weg sind und das Gebäude bereits geschlossen hat, findet eine 360° Grad Ton- und Lichtshow statt, die den Invalidendom in tolle Lichtspiele taucht.

 
Und so besorgten wir uns Tickets und warteten geduldig mit einigen anderen darauf, dass die Show endlich begann.
 
 
 
Der Dom wurde mit Licht, Laser und Orgelmusik geflutet und so bekamen wir auf eine grandiose Art den Bau, die Architektur des Doms und die Geschichte Frankreichs erklärt.

 
Toll fand ich auch, dass man die ganze Zeit im Dom umhergehen konnte und nach 15 Minuten sogar extra dazu aufgefordert wurde, um auch die Shows in den kleinen Nebenzimmern nicht zu verpassen. 

 
Somit musste man keine guten Französisch Kenntnisse haben, es reichte sich einfach auf dir Darbietung einzulassen.

 
Zum großen Finale traf man sich wieder unter der großen Kuppel, wo in einer regelrechten Farbexplosion der Eiffelturm über einen dahinflog.

Noch ganz erfasst von dem Erlebten ging es dann nach draußen, wo uns viele Lichtschläuche den Weg zur Straße zeigten.

Und ein Blick zurück zeigt wie schön beleuchtet der Invalidendom bei Nacht ist. Wir liefen in der Nacht noch Richtung Eiffelturm und von dort aus ging es dann mit der Metro wieder in Richtung Hotel.

Liebe Grüße
Manu

Dienstag, 24. September 2024

Da war noch dieses nette Stück Stoff

Heute gibt es hier mal wieder was Genähtes zu sehen. Eigentlich wollte ich dieses Jahr viel öfters an der Nähmaschine sitzen, aber es zog mich irgendwie nicht so dahin. Nun denn, die Mama hatte Geburtstag und ihr gefiel das rosa Stöffchen mit den Pusteblumen so gut, dass ich mich dann doch aufraffte. 

 

Gewünscht war ein schlichter Beutel, in der alles für den Gang zur Physio hineinpasst.

 

Ich hab' dem Beutel einen wasserfesten Boden verpasst, damit er auch mal ohne Bedenken abgestellt werden kann. Passend dazu bekam er graue Henkel und ein kleines Label, dass der Tasche etwas Pfiff verleiht.

 
 
Im inneren habe ich sie mit glitzernden, silbernen Punkten gefüttert und noch eine kleine Tasche fürs Handy eingenäht.

Und wenn es schon innen glitzert, dann darf es das außen auch, und so kam noch die kleine Borte mit den Glitzersternchen zum Einsatz die mir so gefällt.


Nach dem es nicht irgendein Geburtstag war, bekam auch die Karte noch etwas Glitzer ab, ...

 
... und ich habe somit ein weiteres Kreuz im Jahresbingo von Anni bei "Oh, wie das glitzert" erreicht.  
 

Wer übrigens noch Lust hat bei der Geburtstagswichtelei mitzumachen, hier geht es zur Anmeldung.

Liebe Grüße
Manu 

P.S.: Verlinkt beim Jahresbingo, Creativsalat, Lieblingsstücke, DvD und Froh und Kreativ!

Sonntag, 22. September 2024

Der Eiffelturm - Paris Teil 1

Heute kamen unsere Kinder zum Grillen vorbei, anschließend ging es dann weiter zur Geburtstagsfeier der Mama und somit war das ein schöner Abschluss meiner zwei Wochen Urlaub, die bunt und voll mit schönen Begegnungen und Erlebnissen waren. 

 

Und deshalb wird es nun auch höchste Zeit mal was von Paris zu erzählen. "Falls wir je nochmals nach Paris gehen, werde ich die Aussicht von ganz oben vom Eiffelturm aus genießen!" Das waren meine Worte beim letzten Paris Besuch im Jahr 2018.

 

Und so widmeten wir dieses Mal einen ganzen Vormittag dem Eiffelturm. Treffpunkt mit unserem Tour Guide "Max" war in einer Nebenstraße morgens um 11:00 Uhr mit dieser Aussicht auf den Turm.

Von dort aus ging es dann zur Mitte des Eiffelturms, von wo man einen super Blick nach oben hat. Wir bekamen dann so allgemeine Daten wie die Höhe von 312m mitgeteilt, dass der Turm von Gustave Eiffel für die Pariser Weltausstellung im Jahre 1889 erbaut wurde und dass dafür genau 2 Jahre 2 Monate und 5 Tage benötigt wurden. 

Im Anschluss ging es von der Nordseite aus mit dem doppelstöckigen Fahrstuhl der genau 2 mal 50 Leute fasst nach oben in die 2. Etage.

 
Von dort hat man einen fantastischen Ausblick über Paris, der uns zu Beginn so fasziniert hat, dass wir den Wind und die Kälte gar nicht gespürt haben. Aber ich kann Euch sagen, dass dauerte nicht lang und dann fingen die ersten an zu bibbern. Durch den Wind kann der Turm ganz oben übrigens fast 18cm schwingen. 
 
 
 
Unser Tour Guide kannte dies schon und war mit seiner Daunenjacke an diesem Tag bestens ausgerüstet und er plapperte munter weiter während wir froren. 😉

 
Wir erfuhren, dass den Eiffelturm jährlich 6 Millionen Menschen besuchen und insgesamt bereits 330 Millionen Besucher da waren.


Dann ging es noch weiter nach oben, dort wo sich die Champagner Bar befindet und ...

 
... der Raum zu dem nur Gustave Eiffel und seine engsten Vertrauten Zutritten hatten. Wir genossen noch etwas die Aussicht und dann ging es wieder nach unten.


Unten angekommen, spazierten wir noch etwas durch die nähere Umgebung des Eiffelturms, wo an diesem Tag die Aufräumarbeiten der Olympiade bzw. der Paralympics begannen. 



Am Turm selber sieht man noch die olympischen Ringe. Am Abend waren wir dann ganz in der Nähe im Invalidendom und gingen von dort aus nochmals in Richtung Eiffelturm, weil ich ihn so gern noch beleuchtet und blinken sehen wollte. Das hat auch ganz wunderbar geklappt, allerdings darf man die Bilder vom beleuchteten Eiffelturm nicht zeigen, da die Beleuchtung urheberrechtlich geschützt ist. Somit endet der Beitrag nun leider ohne das wunderschöne Bild, das ich noch gehabt hätte.


Was ich allerdings noch sehr interessant finde; als ich vor dem Turm stand, sagte ich zu meinem Mann, dass ich ihn irgendwie viel Dunkler in Erinnerung hätte. Und während der Führung bekamen wir dann die Info, dass der Eiffelturm alle sieben Jahre von 50 Personen per Hand gestrichen wird. Dafür benötigen sie rund drei Jahre Zeit. Und das letzte Mal wurde vor sechs Jahren in einem Braun-Gold Ton gestrichen passend zu den Olympischen Spielen. Und jetzt könnt Ihr Euch vielleicht vorstellen wie schön, dass mit der Beleuchtung ausgesehen hat.

Liebe Grüße 
Manu

Freitag, 20. September 2024

Freitagsblümchen 38/2024

Ganz so schön schaute es diese Woche nicht immer aus, aber wenn kein Regen fiel zog es mich hinaus und ich habe auch ein paar Naturschätze mit nach Hause gebracht.

 

Unter anderem habe ich diese schönen roten Farbkleckse bewundert und auf dem Rückweg durften von einer anderen Stelle dann auch ein paar mit ...

 
 ... und die stehen nun in der selbstgestalteten Vase vom letzten Jahr auf dem Regal im Esszimmer.

 

Kurz und schmerzlos mein Freitagsbeitrag, nächste Woche gibt es dann wieder ein Sträußchen zu sehen.

Liebe Grüße
Manu

P.S.: Verlinkt zu Astrids Freitagsblümchen und Niwibos Natur Suche!

Mittwoch, 18. September 2024

Wer hat Lust auf ...????

Mein Blog feierte dieses Jahr im Januar heimlich, still und leise seinen 10. Bloggeburtstag. Und weil Januar einfach kein gutes Datum ist, um irgendeine Aktion zu starten, habe ich mir gedacht, wie wäre es nach dem Sommer, wenn alle Zeit haben? 

 

Ich liebe es ja zum Kaffee am Nachmittag einen Keks zu essen, weshalb ich in letzter Zeit immer mal wieder selber welche gebacken habe.

 
Ausstechförmchen gibt es hier einige, weil ich es liebe in den Läden für Haushaltswarn an diesen Ständern nach außergewöhnlichen Formen zu suchen. Ab und an werde ich dann auch fündig wie z.B. hier mit der Birnen- oder der Löffel Form. 

 
Und deshalb dachte ich, ich frag Euch einfach mal. "Wer hat Lust anlässlich des 10. Geburtstages Ausstechförmchen zu wichteln?"
Bis zum 28.09.24 könnt Ihr Euch (egal ob mit oder ohne Blog, ob In - oder Ausland) bei mir unter folgender Mailadresse anmelden:
 
wirvomendederstrasse@googlemail.com

Gib bitte Deine Adresse mit an und ich werde mich dann in der darauffolgenden Woche mit der Adresse Deines Wichtelpartners bei Dir melden. Da es eine einmalige Aktion ist, dürfen hier auch gerne Mädels aus dem Ausland teilnehmen. Falls Jemand nicht ins Ausland versenden möchte, bitte unbedingt in der Mail mit angeben. In der Woche vom 04.11 - 10.11.24 werde ich eine Linkparty eröffnen und Ihr könnt dann Eure Beiträge hier verlinken. Die Teilnehmer ohne Blog dürfen mir gerne ein Bild zusenden und ich werde das dann übernehmen. 
Klingt gut? Bist Du dabei? Ich würde mich freuen. 😊

 
Ich denke es versteht sich, dass wir nicht die normalen Förmchen wie Stern und Herz versenden, sondern eine wo wir denken, dass unser Wichtel sie noch nicht hat. Du darfst mit der Ausstechform natürlich auch gerne noch Dein Lieblingsrezept oder Deine Geheimzutat versenden, aber das ist keine Pflicht.

 
Meine Pommes hier sind übrigens ganz ohne Form entstanden, ich habe einfach ein Teigrädchen genommen und lange Stäbchen ausgerädelt. Dann gebacken und als Mayo Zitronenkuvertüre genommen.

 
Die Frittierkörbe gibt es aktuell bei A**ion und mit den Keksen darin sind sie ein schönes Mitbringsel wenn man wo eingeladen ist. Man könnte sie natürlich auch schön in einer Pappform oder Spitztüte überreichen.

Nun bin ich gespannt, ob Jemand mitmacht und weil schon Anfragen kamen; ja am 03.10.24 wird auch dieses Jahr zum Briefumschlag Adventskalender aufgerufen, das eine hat nichts mit dem anderen zu tun.

Liebe Grüße
Manu
 
P.S.: Bildchen dürft Ihr gerne mitnehmen!

Dienstag, 17. September 2024

Die ersten Herbst Basteleien

Vor meinem Urlaub hatte ich so richtig Lust auf Herbst, seit es hier so kalt geworden ist, ist die Freude etwas gedämpfter. Als ich mit der Lieblingsfreundin durch die Stadt gezogen, habe ich ihr die Vase unten gezeigt und ihr erklärt, dass ich nun schon zigmal um sie herumgeschlichen bin weil ich ja schon so viele Vasen habe.

 
Sie meinte nur "Warum, wenn sie dir doch so gefällt. Nimm mit, sonst kauf ich sie Dir!" Wie will man da widersprechen. Die Vase durfte mit und beim nächsten Spaziergang bekam sie ihre Füllung. 


Den goldigen Fuchs auf dem Holzbrettchen habt Ihr bestimmt schon entdeckt und damit der nicht so alleine ist, bekam auch gleich noch die Tasse die das Spülwasser vom Kaffeeautomat immer auffängt noch einen herbstlichen Aufdruck.

Für die nächste Tasse wurde diese Eule vorbereitet.

 

Und dann brauchten ja auch noch die Zweige neue Anhänger.



Und wie die weitere Deko im Haus nun so ausschaut, zeige ich Euch dann das nächste Mal.

Und noch was in eigener Sache: Schaut morgen mal vorbei, vielleicht hat ja Jemand Lust mitzumachen. 😉

Liebe Grüße
Manu

P.S.: Verlinkt beim Creativsalat, Lieblingsstücke, DvD und Froh und Kreativ!