Donnerstag, 29. April 2021

Zimtkuchen

Das Haferflockenkekse-Rezept folgt, sobald ich sie das nächste Mal backe und dann schönere Fotos habe. *G* Heute gibt es erstmal das Zimtkuchen Rezept.

Denn immer mal wieder lest Ihr, dass es Zimtkuchen gegeben hat. Das hat wahrscheinlich den Grund, dass der unheimlich schnell geht, lecker schmeckt und ich ihn immer in der kleinen Kuchenform backe, wenn ich nicht viel Kuchen benötige, aber am Sonntag doch nicht ohne da stehen möchte. 

Deshalb schafft es das Rezept nun endlich mal auf den Blog:

 

Zimtkuchen für eine kleine Springform

Zutaten: 

60g Margarine
100g Zucker
1 Ei
1EL Vanillezucker
125ml Milch
120g Mehl
1TL Backpulver
1TL Zimt (ich nehme 1,5 TL Zimt)

Aus den genannten Zutaten einen Rührteig erstellen und für 35 Min. im, auf 180° Grad vorgeheizten Backofen, backen. Nach dem Backen gleich mit einer Zimt-Zucker Mischung bestreuen.

Eine leckere Variante war auch der mit Schokoladenüberzug und Blütenstreusel statt der Zimt-Zucker Mischung.

 
Egal wie, in fröhlicher Runde schmeckt er am besten. *G*

Liebe Grüße
Manu
 
P.S.: Zimt liebe ich übrigens über alles und von jedem Hollandurlaub bringe ich "Caneel" mit, so wie andere Leute Muscheln. *G*

Dienstag, 27. April 2021

Die Stola ist im werden/Buchvorstellung

Eigentlich wollte ich ja eine Jacke stricken, aber wie das so ist... Ich habe vom Frechverlag das Buch: "Meine Strick Liebe " von Yvonne Willicks zur Rezension zur Verfügung gestellt bekommen und dann war es um mich geschehen.

(Werbung)

Meist wirft man ja ein Blick in so ein Buch und es gefallen einem dann ein, zwei Tücher und fertig. Hier fiel mir die Auswahl aber sehr schwer und hätte ich nicht erst ein warmes Tuch abgenadelt, dann hätte ich evtl. mit einem anderen begonnen. So aber habe ich mich für diese Stola entschieden.

Die Stola hat ein interessantes Lochmuster, ist somit abwechslungsreich zu Stricken und ich kann sie mir gut an kühlen Sommerabenden um die Schulter vorstellen. Als dann feststand was ich als erstes stricke war da die Qual der Farbwahl. Eine halbe Ewigkeit schwankte ich zwischen Beige und Jeansblau. Gefallen hätte mir beides, entschieden habe ich mich für Jeansblau und bin damit sehr glücklich.

Das Garn wurde rasch geliefert und ich habe in der Zwischenzeit den Innenteil des Buches gelesen, ein Interview mit Yvonne Willicks. Sie ist mir sehr sympathisch, denn ihr geht es wie mir; man hat gefühlt den ganzen Tag Zeit, zählt man jedoch seine Maschen dann braucht 100% irgendjemand was von einem und ja, da könnte ich auch in die Tischkante beißen. *G*

Die erste Maschenprobe war deutlich zu groß, weil ich eher locker stricke. Also habe ich mit einer Nadelstärke weniger losgestrickt und wie ihr seht, war das auch noch zu locker.

 
Jetzt stricke ich mit Nadel Nr. 3 und das passt hervorragend, ich bin zufrieden. Ich komme gut vorwärts und nach dem Spannen sieht man die Zacken unten bestimmt noch viel besser, ich freu' mich drauf. Ach ja, und dann sind da noch weitere Tücher, die mir richtig gut gefallen, ich werde bestimmt noch welche nacharbeiten was ich hier dann zeigen werde.
 

Das hier würde mir z.B. in einem Naturton sehr gut gefallen, aber es gibt da noch ein Sternenmustertuch, eins mit Hebemaschen, eins mit Flauschgarn.... 
Neugierig geworden? Hier könnt' ihr einen Blick ins Buch werfen. 
 
 
Mir hat das Buch in seiner Aufmachung richtig gut gefallen. Zum einen die Worte von Yvonne Willicks, man hatte das Gefühl eine Strickfreundin sitzt neben einem und erzählt. Die Anleitungen sind sehr verständlich und auf mehreren Seiten erklärt. Es gibt verschiedene Schwierigkeitsgrade und es sind sehr abwechslungsreiche Tücher/Schals, man hat nicht das Gefühl, das sich alle sehr ähneln. Das Buch bleibt definitiv hier und ich werde bestimmt noch das eine oder andere nacharbeiten.
 
(ISBN 978-3-7724-4855-3)

Liebe Grüße
Manu

P.S.: Enthält Werbung und wird verlinkt bei Andreas Nadelgeplapper, im karminroten Lesezimmer, Maschenfein, Lieblingsstücke, Creativsalat, HoT und DvD!

Samstag, 24. April 2021

Kaffee oder Tee (30)

Gestern hieß es Kaffee und schaut mal was für ein schönes Herz mir da aus der Tasse entgegen lachte.

  

Dazu gab es noch zwei (wahrscheinlich ein paar mehr) selbstgebackene Haferkekse, denn die Haferflocken mussten weg. Etwas Kuvertüre gab es auch noch, aber sie war schon arg bröckelig. Ausschauen tun sie jetzt nicht ganz so toll, aber sie schmecken wie immer total lecker. Und ich stelle gerade fest, dass es hier von diesen oft gebackenen Kekse noch kein Rezept gibt. Muss ich wohl noch nachholen, bevor die Tochter es bemerkt. *G*

 

Die Woche war richtig toll, die Sonne strahlte ab und an vom Himmel (mal mit Regen, mal mit eisigem Wind und Schnee) und beim ersten Sonnenstrahl stellte ich fest, dass die Fenster es mal wiedr nötig haben, aber was will man auch erwarten nach diesem vielen Schneegestöber.

 

Ich habe großzügig drüber hinweggesehen und mich mit dem Mann auf den Weg nach draußen gemacht. Wir sind viel spazieren gewesen und selbst im Wald war es sonnig, denn es sind ja noch keine Blätter da, aber irgendwie sah es doch noch schwer nach Herbst aus, kein Grün in Sicht. *G*

Dann hatten zwei Freundinnen Geburtstag und ich brachte ihnen ihre Geschenke vorbei und auch die Post bekam diese Woche noch zwei Pakete zum Versenden, denn im April haben gefühlt alle Geburtstag. Wieso eigentlich? 

Ich habe versucht das Wintergefühl mit dem Buch: "Tage am Meer" von Dorothea Benton Frank zu vertreiben, aber es ist mir nicht gelungen. So steht es auf dem Umschlag:

Eine sanfte Meeresbrise, Strandspaziergänge und gutes Essen - genau das brauchen Olivia und ihr Mann Nick nach anstrengenden Wochen in New York. Die Einladung ihrer wohlhabenden Freunde zu einem gemeinsamen Urlaub kommt daher wie gerufen. Insgeheim hofft Olivia außerdem, auf der Reise neue Aufträge als Innenarchitektin an Land zu ziehen. Denn sie und ihr Mann sind pleite, was sie Nick bisher verschwiegen hat. Dabei träumt der doch bereits von ihrem frisch renovierten Strandhaus auf Sullivan's Island. Als alte Konflikte die Urlaubsidylle bedrohen, kann Olivia ihr Geheimnis nicht länger vor Nick verbergen...

Ich hatte mich auf ein Meerbuch gefreut, nun bin ich schon auf Seite 297 und nichts als Neid und Streit, ich werde es zu Ende lesen, aber begeistert bin ich von dem Buch nicht.
Begeistert und sehr berührt war ich dagegen von der Doku "Leben ohne Erinnerung". Daniel, ein junger Mann,  hat einen Unfall und kann sich zwar an die Zeit davor, nicht aber an gestern erinnern. Er hat somit keine Chance neue Freundschaften aufzubauen, denn am anderen Tag hat er alles wieder vergessen. Die Doku zeigt wie er mit vielen Aufschrieben und Screenshots versucht dagegen anzukommen - ich war nach dem Film sehr nachdenklich und dankbar, denn auch ich hatten in jungen Jahren einen schweren Unfall.

 

Wenn das Wetter es zulässt, werden wir heute im Garten weiterarbeiten, aber erst steht Wocheneinkauf, Bad putzen, Kuchen backen und all der andere Samstagskram auf dem Plan. Und bei Euch so? Auch eine gute Woche gehabt?

Liebe Grüße
Manu

P.S.: Verlinkt wird bei Andreas Samstagsplausch und natürlich enthält der Beitrag mal wieder unbezahlte Werbung!

Donnerstag, 22. April 2021

Auf den Nadeln im April

Andrea fragt regelmäßig was sich derzeit auf den Nadeln befindet, also werfen wir mal wieder einen Blick in den Strickkorb und da sah es vor ein paar Tagen noch so aus: 

Ziemlich leer, was? Ich habe ein tolles Strickbuch mit tollen Modellen bekommen und wie das so ist will man dann ja gleich losstricken. Aber ich hatte nicht das passende Garn da und musste somit bestellen. Die Lieferung kam eigentlich ziemlich schnell, aber drei Tage gar nichts zu stricken geht auch nicht und somit habe ich noch schnell ein paar Strümpfe für mich angeschlagen.

Die Strumpfwolle hat der Mann genau in den Farben vor nicht allzu langer Zeit vom Discounter mitgebracht. Gefallen hat sie mir recht gut, aber ehrlich gesagt finde ich das Maschenbild nicht besonders toll. Die Wolle war auch ziemlich fusselig und hatte immer mal wieder Knötchen. 

Nun denn, die Strümpfe landen in meiner Schublade und als sie abgenadelt wurden kam auch schon der Paketbote und brachte Nachschub, das nenne ich mal Planung!

Die Maschenprobe war schnell gestrickt und die zweite mit einer halben Nadelstärke weniger auch.

Aber mit dem Lochmuster fand ich das Ganze dann immer noch zu locker und rippelte nochmal auf. Nun bin ich bei Nadelstärke Nr. 3 angekommen und mit dem Ergebnis sehr zufrieden.

Hier kann man das Muster schon etwas erkennen. Inzwischen ist das Stück schon fast 50 cm hoch und gefällt mir recht gut. Das Buch und die Fortschritte zeige ich Euch dann demnächst. 

Und weil ich eigentlich keinen einzigen flauschigen Schal besitze, durfte diese Wolle auch noch zu mir reisen. Das sind dann mal alles genau meine Farben, ich freu' mich schon aufs Stricken.

Liebe Grüße
Manu

P.S.: Verlinkt bei Andreas Nadelgeplapper!

Dienstag, 20. April 2021

Das war's nicht!

Ich trage vorwiegend "Blau" und greife beim Wolle Kauf immer wieder als erstes zu Rosa? Warum? Keine Ahnung! Ich habe nur mit der Zeit festgestellt, dass mir Rosa überhaupt nicht steht und ich das nur sehr reduziert oder weit weg vom Gesicht tragen kann.

An Ostern hatte ich wieder so eine Rosa Phase und da keine Wolle im Haus war, griff ich nach diesem Stöffchen, dass nun schon seit der Prinzessinnen Phase der Tochter im Stofflager lag.

 
Und weil ich ein paar rosa Häschen und sonstige rosa Deko hatte, und das grau Sofa doch auch so gut zu Rosa passt, dachte ich mir zwei neue Sofakissen und das schaut alles total harmonisch aus.

Ruckzuck waren die Kissenbezüge genäht und auf dem Sofa drapiert.

Tja,dem Sofa stehen die Kissen wohl, aber nicht dem Rest der Einrichtung, denn zu den warmen Naturholz Möbeln passen die Kissen nun mal überhaupt nicht.

 
Die Kissen durften ein paar Tage bleiben, in der Hoffnung, dass sie doch noch gefallen... Dem war aber nicht so, die Kissenbezüge machen nun Jemand anderem eine Freude und ich habe beim Bücher lesen wieder schwarz/weiß/gelbe Kissen im Rücken.

Das Fazit der ganzen Näherei: Kein Rosa mehr am Ende der Straße, nur noch als Blumenstrauß auf dem Tisch - irgendwann wird man ja dann auch mal Klug! *G*

Liebe Grüße
Manu

P.S.: Verlinkt bei DvD, HoT, Creativsalat, Lieblingsstücke und Nicoles Blütenzauber!

Samstag, 17. April 2021

Kaffee oder Tee (29)

Kaffee oder Tee hieß es hier auf dem Blog früher öfters am Samstag, daran will ich heute mal anknüpfen. In der Tasse befindet sich heute ein Mandarinentee, der mich mit seinem Duft etwas an Weihnachten erinnert, vielleicht ist er deswegen etwas in Vergessenheit geraten. Denn wenn wir einen Blick in den Teekorb werfen, dann stelle ich fest, dass diese Corona Zeit viel Teetrinkzeit war und er somit ziemlich leer ist.

 
Die Tasse hat ein tolles Pusteblumenmotiv was mir im Moment sehr gefällt und mich an die Idee mit den Astscheiben erinnerte, die ich unbedingt noch machen wollte.

Ich habe ein paar gut abgelagerte kleine Astscheiben zur Hand genommen und frei Hand das Motiv vorgezeichnet.

Vielleicht nicht perfekt, aber mit einem Loch und einer Kordel finde ich die Scheibe über einer derben Naturjacke oder gestrickten Pullover im Moment total schön.

Dicker Pulli hört sich nicht gerade nach Frühling an, aber wenn man aus dem Fenster blickt, dann schaut es auch noch nicht unbedingt nach Frühling aus.

Und während ich so mit dem Tee in der Hand von etwas mehr Frühling träume, blättere ich in diesem Buch, dass ich diese Woche als Abo Geschenk bekam... 

 
 ...und habe schon wieder ein paar Idee mehr. *G

Hier wird heute noch die Osterdeko verräumt, etwas Haushaltskram gemacht und ein paar Reihen gestrickt, damit ich endlich mal wieder einen neuen Bericht vom Blick in den Strickkorb schreiben kann.

Liebe Grüße
Manu, die sich damit an Andreas Samstagplausch beteiligt und die Astscheiben noch bei Lieblingsstücke verlinkt.

P.S.: Enthält unbezahlte Werbung wegen Markenerkennung!

Donnerstag, 15. April 2021

12 von 12 April 2021

Viel zu spät, aber dennoch gibt es hier meine 12 von 12 in diesem Monat, damit das hier vollständig ist.

1.Um 6.30h startet der Morgen mit Rollladen hochziehen und siehe da, es liegt tatsächlich schon wieder Schnee.

2. Der Vormittag ist ausgefüllt mit Home Office, ich komme gut voran. Um 11.37h dann eine neue Mail vom Hausmeister. Morgen - mein Büro Tag - wird das Gas abgestellt, und zwar von 8.00 - 16.00h, bitte an warme Kleidung denken. Häh??? Das kann doch jetzt nicht sein, oder? Wenn in unserem großen Büro keiner arbeitet und dann noch keine Heizung, das wird bitterkalt. Also wird umgeplant und alles wieder ausgepackt. Dies ist übrigens die meist genutzte Tasche im letzten Jahr gewesen. Beim Nähen dachte ich, sie sei viel zu groß, aber es geht absolut alles rein, vom großen Ordner über das Notebook bis zu der Tastatur usw.

3. Durch die ganze Umplanerei habe ich mächtig an Zeit verloren, also schon mit Verspätung in die Küche. Macht nichts, der Essensplan steht, der Salat ist schon fertig... Wo ist der Mozzarella??? Den kompletten Kühlschrank durchsucht und schon leichte Panik verspürt, ob der Käse wohl in einer Tasche vergessen wurde? Nein, der Sohn hat ihn am Vorabend gegessen - also schnell noch Nachschub geholt.

4. Im Zeitplan hinke ich jetzt schon fast eine Stunde hinterher, von entspanntem Tag ist nichts mehr zu spüren und der Schnee vor der Türe wird auch nicht weniger.

5. Dann geht es noch schnell unter die Dusche (wäre ich am Morgen nur früher aufgestanden, seufz!) und ab mit den bereits hergerichteten Sachen in Richtung Ergo.

6. Dort angekommen lerne ich neue, anstrengende Übungen und hoffe, dass das alles zum Erfolg führen wird. Auf alle Fälle bringen mich die Übungen etwas runter und die Anspannung lässt nach. Auf dem Heimweg fahre ich über eine Kuppe und stehe mitten in lauter blinkenden Lichter. Feuerwehr, Notärzte, Polizei - alles da und ich muss schauen, dass ich vorsichtig vorbeifahre. Irgendwo Richtung Baum oben hängt ein Auto, danach ist es mit der Entspannung erstmal vorbei, da kommt meine Unfallerfahrung hoch und ich bin froh als ich endlich Zuhause ankomme. Dort schnappe ich mir erstmal den Kalender und trage die neuen Übungen ein, denn sonst vergesse ich die Hälfte wieder.

7. Mittlerweile haben wir 16.15h, der Mann macht Feierabend und wir setzen uns zu einer Runde Kaffee und den Muffins vom Vortag zusammen und erzählen uns vom Tag. Der Sohn zieht ein Kartenspiel hervor und hey ich gewinne sogar. *G*

8. Während wir so spielen, erzählen wir vom Tag und ich stelle fest, dass der verschobene Bürotag nun meinen Einkaufsplan durcheinander bringt, denn das wollte ich nach Feierabend noch kurz auf dem Heimweg erledigen. Das kann aber nicht warten, denn es sind so viele Geburtstage in diesem Monat und zwei sogar in dieser Woche. Also beschließen der Mann und ich in die große Stadt zu fahren, dort gibt es eine dreistöckige Drogerie, wo man einiges bekommt. Der Marktplatz ist wie ausgestorben...

 
9. ... aber ich freu' mich trotzdem an den neu dekorierten Schaufenstern. 
 

10. In der Drogerie selber finde ich einiges und bin somit ganz glücklich. Es gibt im Moment eine kleine Ausstellung im Einkaufscenter mit schönen Naturfotos und tollen Sprüchen, was mir gut gefällt.

11. Es ist spät geworden, um genau zu sein, sind wir gegen 19.30h dann endlich wieder daheim und es wird höchste Zeit fürs Abendessen. Ich hab' schon fast keinen Hunger mehr, so hat mich dieser Tag geschafft, und nun schon so spät. Bis wir fertig sind, die Küche gemacht und die Wäsche aufgehängt ist, habe ich keine Lust mehr mich noch an den PC zu setzen und so lasse ich den 12 von 12 Beitrag einfach sein und programmiere wenigstens noch den Dienstags Beitrag. Ich nehme mein neu begonnenes Strickprojekt zur Hand und was soll ich sagen, wenn's nicht läuft, dann läuft's halt nicht, ich lege alles wieder zur Seite und nehme mir vor am nächsten Tag nochmal zu starten, und zwar mit einer weiteren Nadelstärke weniger. Seufz!

12. Irgendwann am Abend nervt mich der Tag, weil ich gefühlt nichts fertigbekommen habe. Ich nehme mir den Gartenroman zur Hand und denke eigentlich die perfekte Lektüre, um danach fröhlich in den Garten zu ziehen und los zu legen. Tja, vorm Fenster sind wieder dicke Schneeflocken zu sehen. Ich beschließe den Tag zu beenden und werde morgen ausgeruht in einen neuen starten (was übrigens wunderbar geklappt hat *g*)

Liebe Grüße 
Manu

P.S.: Wer schauen will was bei den anderen am 12ten so los war, klickt einfach zu Caro rüber!