Samstag, 29. Februar 2020

Monatsrückblick 02/2020 am Bonustag

Begonnen hat der Februar stürmisch mit ganz viel Regen, dann war es sonnig und die Pollen flogen munter durch die Gegend um dann vom Orkantief Sabine abgelöst zu werden. Erneuter Schneefall brachte mich dann zum Nachdenken, Frühlingswetter, Aprilwetter, Winter? Keine Ahnung, wir nehmen es wie es kommt! Aber rückwirkend kann ich sagen, was für ein toller Februar, das war mein Monat! Und so schaut es im Moment vorm Flurfenster aus:


Gesehen: Alle Sonntags-Tatorte und die Frühlings-Folgen dann in der Mediathek, denn die laufen bekanntlich zur selben Zeit.
Die Tochterfreundinnen mal wieder - denn an Fasnet haben sich alle am Samstagmorgen bei uns zum späten Frühstück eingefunden. Sie haben gelacht und gekichert wie früher, und sich dann in ihre Kostüme geworfen. Wie hat die Eine doch gesagt: "Wie früher, nur das wir keine Marienkäferchen mehr sind!" - wie wahr!

Gehört: "Zu Asche, zu Staub,...." das Lied aus Babylon Berlin begegnete uns im Varieté und war sofort wieder als Ohwurm da. *G*


Gelesen: Das war der Stappel in diesem Monat. Es hat mich keins so richtig fasziniert, deshalb wurde diesen Monat auch kein Buch näher vorgestellt. Sorry! Aber ich habe mich imerhin durch 15,5cm gelesen.


Gemacht: Als Orkantief Sabine mit Schnee, Graupel und Regen gemeldet wurde, habe ich noch schnell aus der alten Wachstischdecke vom Terrassentisch eine Wurst genäht und der Mann hat diese mit Sand gefüllt, so dass wir das Waschzimmerfenster etwas abdichten konnten. Wenn der Regen schräg kommt, kann es sein, dass durch den Lüftungsschlitz Wasser hereinkommt.
Es wurden Fotos auf dem PC sortiert, denn dieser wird immer langsamer und sollte ein neuer einziehen müssen, wäre es mir lieb wenn alles aufgeräumt ist. Aber wenn man so in alte Fotos eintaucht, dann vergeht die Zeit ja wie im Flug, ohje...
Auf ein Urlaubsziel konnten wir uns noch nicht einigen, aber wir haben drei Tage Barcelona gebucht.

Gewerkelt: Strümpfe gestrickt und weil die gleich weg waren nochmal welche. Geburtstagskarten gebastelt, Umschläge gefaltet und endlich das blaue Herbsttuch angehäkelt.


Gelacht: Als ich beim Optiker stand und eine kleine Lady (3) sehr standhaft versicherte, dass sie die Brille mit Glitzer möchte. Da war kein Umstimmen möglich, die Glitzerbrille musste es sein und verschwand mit samt Kind in der Spielecke. LOL!

(der Schnee glitzert im Moment auch ganz toll)

Gefreut: Das das Thema Auto nun wirklich und wahrhaftig erledigt ist und die Tochter damit rumfährt, denn ihr glaubt es nicht als wir Mittwochs das Auto abholen wollten, wurde die Zulassung vergessen. Urgs! Den Ärger sah er uns wohl an und kam uns deswegen preislich etwas entgegen. *G*

Gestöhnt: Natürlich über die Nicht- Zulassung vom Auto!

Gelernt: OneNote zu benützen und im Büro nicht ständig mit dem Collegeblock von Besprechung zu Besprechung rennen, geht jetzt viel einfacher und hätte ich vielleicht schon eher umsteigen können. Daheim habe ich allerdings weiterhin jede menge Zettel und Notizbücher. *G*

Guter Spruch: Als der Sohn fragte wie's beim Varieté zum Tee war und ich ihm erklärte das wir den Alterdurchschnitt beträchlich gesenkt haben. Sohn: "Wieso waren die alle noch aus dem Zeitalter?" Die Show lautete: Die 1925 Jahre Revue!


Gekauft: Einen Ergometer! Nicht um jede menge Kilometer zu machen, sondern mir tut es einfach gut, wenn ich nicht nach Draussen komme ein paar Kilometer strampeln zu können und so das ISG Gelenk frei zu halten - und man kann so wunderbar neben her was ansehen. *G*

Gebacken und Gegessen: Ich wollte ja jeden Monat ein neues Rezept ausprobieren. Diese Monat waren es Börek aus verzupftem Yufka, das sonst immer die Schwiegermutter gemacht hat.


Gewesen: Im Sportgeschäft und dort die ehemalige Kollegin getroffen, die auch noch nach 10 Jahren sagt, es war gut dass ich meinen Zahltag gegen einen viel geringeren eingetauscht habe und nun glücklich bin. Beim Optiker, ja das mit der Gleitsichtbrille stand irgendwann dieses Jahr auf dem Plan, jetzt gab es allerdings 30% auf alles und somit wurde das gleich mal im Februar erledigt. Die Brille ist Grün, ich finde sie toll und trage sie seit einem Tag auf meiner Nase!


Im Möbelhaus - da gibt es ja so einige in unserer Gegend und immer mal wieder geht's da hin in der Hoffung die perfekte Garderobe oder den perfekten Sofa zu finden.
Wir waren im Varieté zum Tee - die 1920er Jahre ansehen, im Gasometer in Pforzheim, ich war viele male mit netten Menschen zum Kaffeetrinken und das war glaub' so ziemlich das Beste an diesem Monat, schöne Begegnungen und tolle Gespräche. Und heute geht es noch zum Kneipenquiz, bin selber gespannt wie es wird!

Liebe Grüße
Manu

P.S.: Enthält mal wieder unbezahlte Werbung!

Donnerstag, 27. Februar 2020

Great Barrier Reef


Letzten Freitag feierten der Mann und ich unsere Überstunden ab und fuhren nach Pforzheim um uns das Great Barrier Reef im Gasometer anzusehen.
 

Im Untergeschoss bekamen wir viel Wissenwertes über Korallenriffe und sonstiges aus der Unterwasserwelt zu sehen und zu lesen. Findet Ihr Nemo? Auch über den Clownfisch konnten wir vieles lernen, z.B.  dass sie immer in Symbiose mit Seeanemonen leben und diese auch beschützen. Sollten sich Feinde nähern werden diese sofort angegriffen.


Und dann ging es nach oben, vorbei an vielen, vielen Scheinwerfern blieben wir auf jedem der Stockwerke stehen und bestaunten die Aussicht. Und da sich nun einige fragen: "Was ist das eigentlich?"
Im umgebauten Gasometer befindet sich ein 360° Panorama einer Unterwasserwelt dem Great Barrier Reef in Australien. Es ist das weltgrößte Panorama von Yadegar Asisi einem Berliner Künstler. Es ist 35m hoch und umfasst 110m. Man klettert den Turm empor und taucht somit quasi Richtung Oberfläche vorbei an allen Korallen und sonstigen Meeresbewohnern auf.


Es gibt einen 15 Minütigen Tages- und Nachtzyklus und somit wechseln die Farben von strahlend hellem Azurblau über alle möglichen Grüntöne bis zum dunklen Grau in Grau.


Untermalt wird das Ganze mit passender Musik und man steht einfach nur am Geländer und schaut das riesige Panorma an. Wenn man es erzählt stellt man es sich unendlich langweilig vor, aber man entdeckt jedes mal wieder neue Fisschschwärme, Meeresschildkröten, leuchtende Korallen usw. eine wirklich spannende Angelegenheit.


Mir hat der Wechsel zum tollen Taglicht immer am besten gefallen wie man auf den Fotos sieht, da erschienen die Farben total klar und alles war recht deutlich zu sehen. Ich denke die Menschen um uns herum waren auch toal begeistert und fasziniert, denn es herrschte absolute Stille, jeder war mit seinen Gedanken beschäftigt.


Ein toller Ausflug, so herrlich zum Runterkommen, der perfekte Start in ein Wochenende fanden wir Beide.

Liebe Grüße
Manu

P.S.: Mal wieder unbezahlte Werbung!

Dienstag, 25. Februar 2020

Briefumschläge Basteln- Upcycling

Nachdem ich vor zwei Wochen meine Knopfkarten mit passenden Umschlägen hier gezeigt habe, gab es jede menge Fragen. U.a. wie aufwendig die Umschläge wären und ob ich das nicht mal zeigen könnte.
 

Klar kann ich, das ist wirklich keine große Kunst. Man nehme ein tolles Motiv aus irgendeiner Zeitung, Kalenderseiten oder Reste von Geschenkpapier etc.


Dann schnappe ich mir einen Briefumschlag mit der für mich idealen Größe und lege ihn fast mittig auf der Rückseite auf. Wie ihr seht muss das Papier nicht ganz gerade sein, ich reiße die Seite einfach aus der Zeitung und fertig.


 Dann wird die Seite von unten zu gut zwei Dritteln eingeschlagen.


Dann die obere Seite nach unten und von rechts und links, so dass der Briefumschlag gut eingepackt ist.


Aufgeschlagen sieht das Papier dann so mit den Faltlinien aus.


Ich fange dann an die linke und die rechte Seiten leicht schräg anzuschneiden. Die untere Seite fast gerade und die die ober auch wieder leicht schräg.


Wenn man das Ganze dann umdreht und wieder faltet schaut es in etwa so aus.


Kleben tu ich die Umschläge nicht sofort, denn wenn die Karte oder der Brief rein kommt muss sowieso die obere Seite geklebt werden und dann kann man das auch alles auf einmal machen und etwas Zeit sparen. Voilà fertig sind die Umschläge und das geht ratz fatz, erst alle Falten, dann Schneiden und je nach Verwendung kleben.


Hier seht Ihr vorne fertige Umschläge und hinten die müssen noch geschnitten werden, z.B. während die Fotos hier hochgeladen werden. *G*
Und weil man hier noch einen Blumenumschlag sieht, hier geht es zur Aktion von Nicole, da würde er gut dazu passen. Vielleicht hat ja Jemand Lust mitzumachen?


Dann war da noch die Frage nach dem Porto. Bunte Umschläge kosten laut Deutscher Post mehr - Ja, allerdings sind die Umschläge so bunt, das es Sinn macht weiße Adressaufkleber zu benutzen und wenn die ganz weit unten angebracht werden, so dass da noch der Code von der Post drauf passt und lesbar ist, dann geht er mit normalem Porto durch. Ich jedenfalls hatte damit noch nie Probleme.

Liebe Grüße
Manu

P.S.: Verlinkt beim Creadienstag!

Samstag, 22. Februar 2020

Schokokuchen in klein


Letztes Jahr im Herbst habe ich mir endlich eine kleine Gugelhupf Form (Durchmesser 18cm) gekauft um nicht immer die ganze Woche am Kuchen essen zu müssen. Und nun endlich habe ich die Form auch mal ausprobiert und bin sehr zufrieden (wenn auch das einfüllen etwas kniffliger als bei der großen Form ist, man muss halt zielen können! *G*)


Schokokuchen für die kleine Gugelhupf Form

Zutaten:

125g Margarine
100g Zucker
2 Eier
150g Mehl
1 Prise Salz
2 TL Backpulver
1 EL Kakao
1 EL Vanillezucker
100ml Milch (oder Wasser)
50g gehackte Zartbitterschokolade 

Aus allen Zutaten einen Rührteig erstellen und in ca. 40 - 45 Minuten in dem auf 180° vorgeheizten Backofen backen. Achtung nicht vergessen, die Form gut zu fetten und mit Semmelbröseln auszustreuen.


Wer will kann den Kuchen noch mit Schokoladenguss überziehen, ich habe ihn nur mit etwas Puderzucker bestäubt und mit etwas Sahne serviert. Mmmh, lecker und reicht uns völlig aus!


Liebe Grüße
Manu

Donnerstag, 20. Februar 2020

Auf den Nadeln im Februar und weshalb ich sie kaum klappern höre!

Eigentlich will ich ja das Herbsttuch nochmals in Dunkelblau nacharbeiten weil ich es so gerne trage. Aber der Wolleladen meines Vertrauens muss mich jede Woche vertrösten weil es mit Dunkelblau Lieferschwierigkeiten gibt und somit müssen die Fingerchen was anderes zu tun haben. So schaut es derzeit im Handarbeitskorb aus:


Zum einen ist da dieses Tuch das mich irgendwie nicht richtig vorwärts kommen lässt, es ist nun mal nicht zum nebenher Stricken geeignet. Gefallen tut es mir auch nur noch so lala, also bleibt es derzeit ganz tief unten liegen.


Von dieser Wolle gibt es noch gut 300g im Vorrat und ich bin auf der Suche nach dem perfekten Muster. Das Perlmuster gefällt mir eigentlich recht gut, nur mit der Aufnahme bin ich noch nicht ganz zufrieden, ich muss also noch etwas weiter testen.


Es wurden wieder dringend Babyschühchen benötigt, allerdings passt das Kind nicht mehr in diese Schühchen, also sind sie auch noch unfertig.


Und das sind die Strümpfe in Uni zur Wartezeit Überbrückung und weil ich ja einfarbige Strümpfe benötige.


Ihr seht es ist nicht allzu viel los auf den Nadeln. Irgendwie schiebe ich alles so vor mir her weil ich gerne das Tuch anstricken mag. Seufz!
Dann habt Ihr mich nach meinem letzten post gefragt wo denn die tollen Labels her sind. Ich habe sie hier (Achtung: Unbezahlte Werbung!) bestellt.


Und ansonsten bin ich momentan viel unterwegs und treffe mich mit lieben Menschen (z.B. gestern und vorgestern). Auch mit dem Lieblingsmensch war ich fleißig unterwegs.


Zum Beispiel am Samstag im Varietè zum Tee und anschließendem Bummel in Stuttgart. Das war ein toller Nachmittag der im Nu vergangen ist. Am Tag danach haben wir mit Freunden einen alten zum Cafè umgebauten Bahnhof besucht und es uns dort gut gehen lassen. Ich glaub' der Februar wird der Kaffeeklatsch-Monat des Jahres für mich, ich kann's leiden. *G*


Liebe Grüße
Manu

Dienstag, 18. Februar 2020

Das Wintertuch


Nun habe ich ewig auf Schnee gewartet um das Tuch hier schön mit der Kamera festzuhalten, aber das sollte wohl nicht sein, deshalb nun ein Wintertuch in der Sonne. *G*


Die Wolle ist von Wolle Rödel und hat eine Lauflänge von 800m, die auch komplett verstrickt wurden damit das Tuch schön lang ist.


Hier seht Ihr die Hälfte vom Tuch, quasi die hellere Seite des Farbverlaufs.


Gestrickt habe ich nach dieser Anleitung mit Nadelstärke Nr. 4 und so kam ich ziemlich schnell voran. Gespannt habe ich es nicht, mir gefällt es im Moment so am Besten und es lässt sich schön in die Länge ziehen.


Und als kleiner Hingucker gab es noch einen dieser braunen Label, die ich mir noch vor Weihnachten in Braun und Grau gegönnt habe.


Das derzeitige Lieblingtuch, das ich hier schon vorgestellt habe und nun nochmals in Dunkelblau nacharbeiten werden, hat auch noch ein Label abbekommen und das peppt das Tuch echt auf.


Liebe Grüße
Manu

P.S.: Enhält unbezahlte Werbung, denn das Garn wurde selbst gekauft. Verlinkt beim Creadienstag!

Mittwoch, 12. Februar 2020

12 von 12 Februar 2020

Auch im Februar versuche ich wieder 12 Fotos am 12ten zu machen und Euch so bisschen an meinem Leben teilhaben zu lassen.

1. Der Tag beginnt um 5.45h was heute eindeutig viel zu früh war und ich mich nicht nur einmal gedreht habe bis der Wecker erneut seinen Weckruf verkündete. Bäh, und dann leuchtet er auch noch so fies!


2. Wahnsinnig müde und dunkel begann die Morgenroutine und ich war dann auch um 7.14h im Büro und habe fleißig die Tastatur bis um 13.00h bearbeitet.


3. Der Sohn war zu Hause und wünschte sich ein unkompliziertes schnelles Essen am liebsten mit Saitenwürstchen die ich auf dem Rückweg dann schnell besorgte. Das Mittagessen sah dann auch recht unspektakulär aus, aber da sich die Müdigkeit weiter durch den Tag zog, war das vollkommen in Ordnung.


4. Der Rest von den Würstchen wurde in ein Bienenwachtuch eingeschlagen und das erinnerte mich daran, dass ich ja an Weihnachten einige von diesen Tüchern (oder auch mit Bienenmotiv) verschenkt habe und mancher nicht wusste was damit anzufangen ist. Also, es sind Bienenwachstücher und man verwendet sie wie Frischhaltefolie. Und weil wir dann schon beim Aufbewahren sind, seht Ihr das rote Teil? Das ist eine Hülle  für ein leeres Marmeladeglas, einfach normaler rot gemusteter Stoff und einen wasserabweisenden, dichten Stoff nehmen. Jeweils einen Kreis ausschneiden und links auf links zusammennähen. Wenden und Gummibreit abstepppen. Gummi einziehen und fertig! Eine wunderbare Resteverwertung und ein überaus prakitsches Teil!


5. Um 15.00h ist die Küche fertig und der Haushalt geht weiter, hier z.B. der Wäschetransport in die Wachküche wo dann noch eine Runde gewaschen wurde.


6. Auf dem Weg von dort geht es noch kurz in den Hobbyraum und da sehe ich den mahnenden Stappel Flickwäsche liegen. Bäh, heute keine Lust, ich verschiebe das mal.


7. Der neue Bügelbrettbezug ist gekommen und wird aufgezogen. Eigentlich wollte ich selber einen nähen, aber in meinem riesigen Fundus gab es nicht den perfekten Stoff. Nun müssen die Knicke noch etwas ablagern und nach der ersten Bügelverabredung wird das bestimmt nicht mehr zu sehen sein.


8.  Kaum ist der Sturm überstanden kommt neues Schneegestöber, brauch' ich jetzt auch nicht unbedingt!


9. Ich sag's ja: Haushalt - ich habe mir den Daumen eingerissen und benötigt ein Pflaster, ich werde es überleben, aber eine blöde Stelle und ich will hier eigentlich vorwärts kommen.


10. Gegen 17.00h kommt der Mann nach Hause und wir besprechen dieses und jenes. Nebenher wird noch etwas Stoff Probe gelegt, aber das passende für ein kleines Mädchen finde ich nun doch nicht. Also mal sehen ob der morgige Heimweg über den Stoffladen führt. Hmm???


11. Nach einem schlichten Abendbrot um 19.00h ist der Abend fast gelaufen und als ich die Spülmaschine aufmache um das schmutzige Geschirr einzuräumen.... Fast vergessen, die muss vorher ausgeräumt werden. Seufz! Die Wäsche muss auch noch aufgehängt werden und dann war gut!


12. Der Mann geht nochmals kurz außer Haus einen Besuch bei der Tante machen, ich werde noch etwas durch das Buch hier blättern, vielleicht noch kurz ein Fersenkäppchen am zweiten unifarbenen Strumpf stricken und dann ist hier heute ziemlich früh Schluss!


Bei Caro treffen sich viele andere mit ihren 12 Bildern und wenn Ihr nicht so müde seid wie ich, dann stöbert doch mal rüber. Ich werde das morgen tun. *G*

Liebe Grüße
Manu

P.S.: Enthält mal wieder unbezahlte Werbung!