Heute Nachmittag hat es kurz geregnet und nun machen sich die Schnecken wieder auf den Weg Richtung Salat, da passt das Foto oben doch gut dazu, oder?
Über die Woche gibt es nur zu sagen, gut dass sie rum ist. Sie war einfach nur anstrengend und ich bin total müde. Normalerweise wache ich so gegen 7.30h am Wochenende auf, heute war es zwei Stunden später und schon begann die Hektik wieder. Seufz!
---
Gesehen: Natürlich das Endspiel!
Gehört: Gute Nachrichten!
Gelesen: "Ostseerache" von Eva Almstädt zu Ende gelesen und den ersten Band von Renate Bergmann: "Ich bin nicht süß, ich hab bloß Zucker".
Eva Almstädts Buch war wie immer super, wenn ich auch bisschen mit der Ermittlerin mitleide, wo es privat nicht so toll läuft.
Und Renate Bergmanns Bücher sind halt einfach zum Spazierenlesen. Das Buch war nicht für mich bestimmt, aber da es nun mal im Haus ist wird es auch gelesen und manches mal musste ich schmunzeln und denken wie wahr, wie wahr!
Gewerkelt: Diese Woche nichts, außer gerade mit der Tochter noch ein Bastelprojekt für die Montagsgruppe ausprobiert. Geht noch weiter und schaut schon mal gut aus.
Gemacht: Ich habe endlich noch mal ein paar Sommerpostkarten geschrieben, es geht also langsam voran.
Gelacht: Gestern mal wieder so richtig bei "Verstehen sie Spaß" mit Tim Mälzer.
Gewundert: Diese Woche bekamen wir Heizöl und der Fahrer fand unseren Simba so schön und wollte ihn Streicheln. Ich habe ihm erklärt, dass er Streicheln nicht so toll findet. Wir haben uns verabschiedet und ich habe die Haustüre geschlossen. Da setzt er sich auf die Treppe und nimmt den Kater auf den Arm, ich dachte mir, ich habe ihn gewarnt...! Aber der Kater hatte seine guten 10 Minuten und das sichtlich sehr genossen.
Gefreut: Über die Sommerpost von Frau
Alltagsbunt und
Veronika - vielen, lieben Dank ihr Lieben, die Karten sind total unterschiedlich und jede auf ihre Art ganz besonders schön! Deine Sommerpost muss ich noch schreiben liebe Vroni, denn ich habe wieder viele Marken gesammelt! *g*
Geseufzt: Das wurde diese Woche ganz oft. Sich Gedanken gemacht, alles geplant und dann wurde doch wieder alles anders - einfach nur anstrengend.
Geärgert: Umweltschutz ist eine gute Sache, keine Frage. Aber nun dürfen wir dann mit dem neuen Diesel-Auto nicht mehr nach Stuttgart fahren. Und dann? Verkaufen und ein neues Auto anschaffen, ist das besser von den Herstellungskosten her gesehen??? Wie schaut das mit all den Fahrzeugen der Außendiesnstmitarbeiter aus? Und unsere alten Fahrzeuge werden dann in den Osten verkauft und fahren dort weiter und wie schaut es dort in Sachen Umweltschutz aus?
Es belebt auf jeden Fall die Autoindustrie, aber ob das ein Plus für die Umwelt ist?
Gewesen: Beim Grillfest, die erste Woche wieder im Büro, mit der Tochter beim Arzt, beim Besuch im Krankenhaus und gefühlt zig Stunden in der Küche.
Gebacken: Am Mittwoch Käsefüße für den Abschluss der Tochter.
Brownies für das Grillfest vom Sohn. Für das Grillfest vom Kollegen vom Mann Mohnschnecken und zwei Salate. Für den Sonntag gab es dann Muffins und zwei weitere Salate. Und nächste Woche steht dann das Straßenfest auf dem Programm...!
Liebe Grüße
Manu
P.S.: Keine Ahnung,aber evtl. enthält dieser Post unbezahlte Werbung!