Nun ist die erste Arbeitwoche geschafft. Sie war von der Arbeit her relativ ruhig, da die meisten noch Urlaub hatten und so konnte ich mir meinen Arbeitsplatz richtig einrichten und die vielen Tage der Betriebsruhe nach buchen. Zu Hause hatten alle noch Ferien und das wiederum finde ich dann immer etwas anstrengend. Man kommt Heim und da spielt das Leben. Alle wach und voller Aktionsdrang, dass das Essen bereits auf dem Tisch stand, fand ich wiederum ganz toll. *g*
Nun denn, nächste Woche kommt die erste Alltagswoche und ich hoffe alles geht dann wieder seinen geregelten Gang und wir bekommen das mit den Terminen gut hin.
---
Gesehen: Der Bergdoktor kommt wieder und da ich ganz alleine zu Hause war konnte ich ihn mir so richtig gemütlich anschauen.
Gelesen: "Fettnapf" von Tanja Kuchenbecker. Ein Buch über Frankreich und das Leben, dass sich in vielen Kleinigkeiten doch sehr von uns unterscheidet. Ein schönes Buch zum Spazierenlesen, was diese Woche auch gut war, denn wirklich viel Zeit blieb ja nun nicht zum Lesen.
Gehört: Im CD-Player vom Auto läuft nach wie vor "Muttersprache".
Gemacht: Geschenke verpackt, die Deko für die Jahresfeier organisiert, und weitere Weihnachtsdeko weg gepackt.
Gewerkelt: Ich hab' nun endlich mal das alte Geschenkpapier zur Hand genommen und mit falten begonnen. Ich kann Euch sagen, der erste Stern war viel zu groß, der Zweite immer noch etwas, beim Dritten habe ich in der Breite einen cm weggenommen, die Länge aber gelassen - also Ausschuss produziert. Und nachdem ich schon gar keine Lust mehr hatte, ist dann doch noch einer genau so geworden wie ich mir das vorgestellt habe.
Ich hoffe, dass ich im Lauf der Woche noch ein paar zusammen bekomme. Fazit: Ganz schön aufwendig!
Gelacht: Über den Spruch auf der Postkarte, die nun in meiner Küche steht:
"Da lernt man Dreisatz und Wahrscheinlichkeitsrechnung und steht trotzdem Grübelnd vorm Backofen und fragt sich, welche der vier Schienen nun die Mittlere ist."
Ich mag solche Karten total gerne und freu' mich über jede die ins Haus flattert.
Gefreut: Es gab diese Woche viele schöne Momente, aber so ist es wohl wenn die ganze Familie viel Zeit miteinander verbringt.
Gestöhnt: Ich hatte diese Woche den ersten KG Termin - am Abend vom Mann seinem Geburtstag. Blöd, aber ich bin ja nur kurz weg und deshalb habe ich ihn angenommen. Ich bin also vom Kaffee aus gleich los, komme dort an und der gesamte Parkplatz war leer. Das Haus auf allen Stockwerken total dunkel. Ich habe geklingelt, aber da war keiner. Total gruselig, denn es liegt ziemlich abgelegen. Ich dachte mir, dass ich wohl einen falschen Termin bekommen habe, denn meistens ist ja die Woche von Dreikönig noch überall zu und bei der KG arbeiten ja viele Therapeuten auf einmal und nicht nur eine. Somit habe ich nicht lange gewartet und bin wieder zurück zum Geburtstag...
Geärgert: Da hat sich aber keiner gefreut, sondern da bin ich erstmal an gemeckert geworden wieso ich denn nicht noch eine Weile gewartet habe. Und dann kam kurz drauf der Anruf aus der Praxis, dass die Therapeutin wohl kurz nach mir ankam.... Aber mal ehrlich, wer beginnt denn um 17.00h an einem Freitag den Praxisbetrieb! Ich habe mich 1.000 mal entschuldigt und nächstes mal werde ich bestimmt 10 Minuten warten - ich kann mich ja im Auto einschließen.
Gebacken: Diese Woche aufgrund des Geburtstages und der Ferien ganz viel. Ich zeig' Euch mal den Geburtstagskuchen den der Mann sich für heute gewünscht hat: Rotkäppchentorte.
Und weil der Sohn keine Kirschen mag, bekam er seine Lieblings Mohnschnecken.
Gedacht: Wieviel mal habe ich 2015 eigentlich diese Schnecken gebacken???
Gewesen: Viel Draußen und dickes Lob an den Mann, er ist sogar bei Wind und Regen mit gegangen. Heute Morgen haben wir noch ganz viel Laub entdeckt.
Wir waren beim Italiener, beim Möbelschweden, in Ulm, im Buchladen, in der großen Stadt, umsonst bei der KG und die erste Woche bei der Arbeit.
Gekauft: Wurde diese Woche einiges... *g* Schal wird nächste Woche ausprobiert, Bettwäsche wird dann auch aufgezogen, der neue Kuchenteller hat uns heute schon erfreut...
Liebe Grüße
Manu