Donnerstag, 30. Januar 2014

Milchreis

Neulich Abend war es ziemlich kalt und da wurde von der Tochter noch was warmes gewünscht. Also gab es Milchreis. Nicht, dass Ihr denkt, bei uns gibt es nur Süßes, nein, aber Milchreis gibt es nicht allzu oft und kommt deshalb in die Rezeptesammlung.


Milchreis

Zutaten:

1l Milch
20g Zucker
1 Prise Salz
250g Rundkornreis
etwas Zitronenschale wenn vorhanden

Milch, Zucker, Salz und Zitronenschale aufkochen und dann den Rundkornreis dazugeben. Das ganze ca. 20 Minuten garen und immer gut umrühren, damit nichts anbrennt.

Dazu gibt es entweder klassisch Zimt und Zucker oder in den Sommermonaten Kirschen.

Liebe Grüsse
Manu

Mittwoch, 29. Januar 2014

Urlaubsvorstellungen

Nächste Woche müssen wir im Büro die Urlaubsplanung für 2014 abgeben. Ohne Gleitzeit und Flexi Abbau müssen mindestens 15 Tage fest verplant werden. Eigentlich ganz einfach, wenn nicht die Vertretungen berücksichtigt werden müssten, Ferien der Kinder, evtl. Betriebsruhe vom Mann und dessen Vertretung. Es muss immer viel abgesprochen werden und wenn wir es dann geschafft haben, sind alle glücklich.
Tja, und dann geht es an die Planung des Urlaubes und da treffen bei uns auch wieder vier verschiedene Meinungen aufeinander.

Der Sohn will auf keinen Fall mehr nach Holland.


 Die Tochter nicht mehr an die Ostsee.


Der Mann will nicht mehr an die Nordsee, da es dort dauernd regnet, ist aber ansonsten offen für alles.

Eigentlich fanden es alle letzte Jahr am Gardasee ganz toll, nur ich nicht. Es war soooo heiß in der Zeit als wir dort waren, dass ich kaum aus dem Haus ging. Selbst nachts gingen die Temperatur nie unter 39 Grad, so dass es gar nicht mehr abkühlte. Es gab tagsüber kein Windhauch und leider auch keinen Zugang zum See.


Und doch wollen sie alle wieder Boot fahren gehen.


Wir einigen uns so langsam darauf, denn großen Urlaub im Süden zu verbringen, und vielleicht ein Wochenende ins Land der Windmühlen zu fahren.


Ach, wäre das schön......

Bin dann mal beim Tagträumen.

Liebe Grüsse
Manu

Dienstag, 28. Januar 2014

Ein Buch zum Spazierenlesen

Hier auf meinem Blog, will ich ja so einen kleinen Rückblick für mich halten, was ich so alles gelesen habe.
Letzte Woche war es dieses Buch:



Brombeersommer  von Dörthe Binkert. Versprochen habe ich mir von diesem Buch, eine schöne Liebesgeschichte am Ende des Krieges zwischen 2 Männern und einer Frau und das ganze spielt sich in einem brombeerreichen Spätsommer ab. Dem war aber nicht so, es ist eher eine Erzählung von den Jahren nach dem Krieg, die keine wirkliche Handlung und Höhepunkte hat. Einfach nur der Alltag von drei Menschen. Man bekommt ein bisschen den Eindruck, dass das Leben nicht allzu leicht war, aber mehr auch nicht. Ein Buch zum Spazierenlesen. So nenne ich all die Bücher bei denen man an jeder Stelle aufhören kann, 3 Wochen später weiterlesen kann und immer noch mitkommt.

Liebe Grüsse
Manu

P.S.: Vielleicht schaffe ich es ja diese Woche noch an die Nähmaschine zu kommen. Drückt mir die Daumen.

Montag, 27. Januar 2014

Die ersten gestrickten Socken im Jahr sind fertig!

Das zweite UFO (Un-Fertige-Objekt) ist fertig gestellt. Da seht Ihr sie liegen, die Strümpfe, die für jemand ganz anderen gedacht waren.


Im Hintergrund, die neuen Stopfeier vom letzten Dienstag.


Die Nähmaschinenecke von weitem.


 Das alte Stallfenster mit Spiegel und der Lichterkette.

 

Dann noch in die andere Richtung zum Wohnzimmer.


Und das war's für heute, denn Montag ist Sporttag, und es ist noch Wäsche zu machen .

Liebe Grüsse
Manu

Sonntag, 26. Januar 2014

Der Tag nach der Jahresfeier

Gestern war unser Jahresabschlussfeier vom Sportverein. Somit war ich den ganzen Tag auf den Beinen. Zum Gärtner, zur Halle, zum Duschen und zurück.

Morgens ganz graues und kaltes Wetter.


Die Halle während des Aufbaus.


Leider gibt es keine  "Enddekofotos" und die Gläser wurden auch nicht wie ursprünglich angedacht mit Spitzenborten und alten Vintage-Bildern des Vereins ausgeschmückt. Wieso? Ganz einfach, je schöner die Deko, desto weniger bleibt übrig! Genauer gesagt wird die Deko einfach mit nach Hause genommen und dort aufgebaut. Es wird auf gut Deutsch geklaut!!!

Für uns heißt dass, das wir am nächsten Tag bis zu 15 Einmachgläser weniger haben und die wieder neu besorgen müssen. Also haben wir uns diesen Aufwand gespart, denn sind wir ehrlich: je mehr Leute sich auf den Fotos erkannt hätten, je mehr Gläser wären auch verschwunden. Irgendwie ärgert mich das. Einmal hatten wir alles mit Ästen in denen wir rote Pilze befestigt hatten geschmückt. Ihr glaubt es nicht, die haben wirklich die Pilzen aus den Ästen rausgebohrt!!! Denn die waren hineingeklebt.

Nun denn; karge Deko dieses Jahr. Fazit: Es fehlen nur 5 Gläser und 3 sind kaputt.

Eine Ecke mit Blumenpreisen von der Tombola, gespendet von der hiesigen Gärtnerei.


Die Tochter zog auch zehn Lose, der Hauptgewinn war jedoch nicht dabei.

Und die übriggebliebene Deko, steht nun in der alten Suppenschüssel von Oma am Flurfenster.


Das Programm selber war gut, ist aber schwer zu beschreiben. Tänze, Sketche, einfach das übliche.

 ---

Heute morgen jedoch, beim Aufräumen das kalte Grausen. Alle Gläser über und über mit Kerzenwachs verschmutzt. Das kam durch das klatschen der Hände auf den Tischen zum Beitrag "Liebesgrüße aus der Lederhose" ein echter Oktoberfessttanz. Mädels, da müssen wir nächstes Jahr früher beginnen, denn das säubern wird dauern....

Heute war ich mit dem Mann im Autohaus zur neuen Autovorstellung, denn dieses Jahr wird wohl der Zweitwagen ausgetauscht werden müssen. Vielleicht bekomme es ja ich, denn es sind keine großen Instrumente mehr zu transportieren, keine Kinderwagen und die Geige des Sohnes passt auch in ein kleines Auto. Aber da müssen wir wohl noch diskutieren. 

Liebe Grüsse
Manu

Freitag, 24. Januar 2014

Winterchaos

Heute kam er endlich - der Schnee! Nun ist das Winter-Gefühl da!
Der Schneefall setzte erst in den frühen Morgenstunden ein, so dass gleich das volle Chaos einsetzte. Die Teenies sind wie immer um 6.30 h aus dem Haus, damit sie 20 Minuten später mit dem Bus zur Schule fahren können. Der Mann und ich haben dann ein freies Badezimmer und schaffen es nicht vor 7.00 h aus dem Haus. So auch heute. Es flockte leicht und alles sah wie im Märchen aus.

Wir am Ende der Strasse müssen ja erstmal die Sackgasse vor und auf dem Weg dahin machte ich gleich mal ein paar Bremsübungen. Oho, lieber langsam fahren, bremst nicht allzu gut. Vorne auf der Hauptstrasse spiegelte es schon, also langsam weiter...
Ja, so dauerte es heute etwas länger, denn die Steige fuhren wir mit Tempo 30 - 60. Die Steige unten angekommen ging es dann etwas zügiger weiter, denn allzu viel Schnee gibt es da nicht mehr (der Unterschied beträgt auch mehr als 400 Höhenmeter). Im Büro war es dann kuschelig warm und ich fing an zu arbeiten.

Keine 10 min. später rief der Mann an, dass er angekommen sei. Zum Verständnis, der Mann muss eine andere Steige runter und auf der anderen Seite wieder hoch. Die Steige runter ist sehr gefährlich und für den LKW-Verkehr gesperrt, da die 3. Steige ins Tal zur Zeit aber gesperrt ist, wurde diese für den Busverkehr geöffnet. Die Steige ist jedoch so schmal, dass es schon mal vorkommt und ein Bus stecken bleibt, dann  geht es vor, zurück und wieder vor, bis der Bus um die Kurve ist, also alles auch bei gutem Wetter nicht so ganz einfach. Nun denn, der Mann kam an, sagte aber, dass ein Bus oben stehe und nicht weiter fährt, da es dem Busfahrer zu gefährlich erscheint. Er hat also der Tochter angerufen, da die Chancen 50/50 stehen, dass sie darin sitzt und wollte sie mitnehmen. Diese saß jedoch in jenem Bus, der gleich die Umleitung für die LKWs nahm und da ging gar nichts mehr. Die Kinder stiegen alle aus und riefen daheim an, damit sie von den Eltern abgeholt wurden. Das ganze dauerte etwas und um 8.15 h war die Tochter wieder zu Hause und schrieb somit heute keinen Spanischtest. Der Sohn wiederum fährt nochmal eine andere Steige in die große Stadt und der kam trotzt mehrerer Unfälle zeitig an.

Heute Abend sah man es vom Flurfenster aus immer wieder mal blinken, die Strassen sind nach wie vor rutschig und wir warten ab was morgen kommt, denn es flöckelt nur so vor sich hin. Die Schneefräse steht noch in der Garage.

Liebe Grüsse
Manu

Nachtrag: Von unserer Albfläche gibt es 5 Möglichkeiten ins Tal und somit in die Städtchen zu kommen. Dies nur zum Verständnis.

Donnerstag, 23. Januar 2014

Die Suche nach der optimalen Tasche

Gestern war ich mit der Tochter in der großen Stadt. Sie hat zu Weihnachten Geld bekommen für eine Handtasche/Tasche und die muss noch gesucht werden. Also sind wir gestern Nachmittag zusammen losgezogen. Wir waren in verschiedenen Läden, haben große und kleine, bunte, stoffige, welche mit Henkel und Umhängegurt, ganz einfache und reich verzierte gesehen. Aber die Tasche, die sie suchte war nicht dabei.

Die sollte nämlich zum Umhängen sein, aus hellbraunem glatten Leder und so groß, dass auch mal eine kleine Flasche oder ein Block hineingeht. Sie darf dadurch aber nicht riesig wirken. Auch sollte die Tasche aus schönem Leder oder Lederimitat sein und nicht allzu viel kosten. Wir fanden Taschen auf denen das eine oder andere zu traf, aber wir fanden keine Tasche die S C H Ö N war.

Wie schade für die Tochter, jetzt müssen wir weitersuchen. Aber nächsten Monat geht es in die Landeshauptstadt und wer weiß, vielleicht hängt sie ja da - die Tasche.
---
Ich bekam zum runden Geburtstag auch Geld für eine schöne Tasche und konnte mich bis jetzt nicht für eine entscheiden. Gestern allerdings im Lederwarengeschäft, da hing S I E. Nicht zu klein, gerade passend für das nötigste und aus echtem Leder, das so richtig schön alt ausschaut. Ich wollte keine moderne Tasche die in der nächsten Saison wieder out ist, sondern eine die man ewig tragen kann, einfach zeitlos. (Andere gibt es in diesem Haushalt aber auch). Eine die zu Jeans, aber auch zu Kleidern oder edlerem passt.

Und das ist S I E:

 
Ganz schlicht, mit langem Gurt (was schon die Hälfte aller Taschen ausschließt) und mit einem so schönen Innenfutter in Grün/Weiß.

Wie schaut denn Deine Lieblingstasche aus? Oder die praktische für jeden Tag?

Liebe Grüsse
Manu

Mittwoch, 22. Januar 2014

Dienstag, 21. Januar 2014

Flohmarktausbeute

Heute Nachmittag bin ich nochmals in die Stadt gefahren in der ich arbeite. Dort ist jeden Dienstag und Samstag ein Flohmarkt. Dieser Flohmarkt ist in einer Halle und wird nie abgebaut. Dort gibt es einen Standt der fast nur Porzellan hat, einen mit alten Kleidern, der nächste fast nur Schallplatten usw.

Es hat für jeden etwas und unter 2,5 Stunden kommt man auch nicht mehr raus. An den Ständen stehen ältere Leute die bereits in Rente sind und so ihre Nachmittage verbringen. Sie freuen sich immer über ein "Schwätzchen" und wissen zu jedem Gegenstand eine Geschichte zu erzählen. Sucht man etwas bestimmtes, so fragt man an einem Stand, und dann bekommt man erklärt wer das noch so alles im Fundus hat.

Ich könnte jede Woche hin und nur Staunen.

Heute durften mit mir folgende Dinge mit:


6 schwarze und ein silbernes Backförmchen. Sowie zwei Stopfeier und ein Stopfpilz mit dem Spruch: Wenn dich die bösen Buben locken, bleib zu Hause und stopfe Socken.


Zwei alte Bücher zum Basteln.


Ein altes Buch zu meinen anderen Büchern und die beiden Quirle.


Und das Buch durfte sich gleich mal zu den Anderen einreihen.

Liebe Grüsse
Manu

Montag, 20. Januar 2014

Die Eule ist fertig gehäkelt

Nun ist die Eule endlich fertig!


in meimem alten Köfferchen befinden sich noch angefangene Handarbeiten. Dieses Jahr habe ich mir vorgenommen, alles fertig zu stellen, oder aber zu entsorgen. Als erstes wurde nun die Eule fertig gestellt. Die Anleitung gab es bei Buttinette und wurde von mir in den Farben Rot, Weiß und Grau passend zum Wohnzimmer gehäkelt.

Daneben seht Ihr noch Socken, die erst meiner Mutter und nun mir den letzten Nerv rauben. Meine Mutter hat die Socken begonnen und dann beim zweiten festegestellt, dass das Muster nicht mit dem ersten Socken identisch ist. Ich weiß nicht wie oft das ganze aufgedrennt wurde. Dann hatte sie die Nase voll und die Wolle landete bei mir. Ich habe alles nochmal aufgezogen und mit mehrern Versuchen bin ich nun fast an der Spitze angelangt. Doch durch das viele aufziehen und neu anfangen, reicht nun die Wolle nicht und ich muss noch nach einem Rest in Grau suchen...

Ihr werdet hören wie es endet.


Die Eule sucht noch ein Plätzchen. Der Schrank wird es wohl eher nicht werden.

Doch nun genug, denn Montag ist Sporttag und ich muss düsen.

Liebe Grüsse
Manu

Sonntag, 19. Januar 2014

Museumsbesuch an einem kalten Tag

Heute ist es draussen kalt und ungemütlich, deshalb ging es in die große Stadt ins Heimatmuseum. Dort ist nämlich zur Zeit eine Sonderausstellung und die wollte schon länger besucht werden. Wir haben es aber bis heute nicht geschafft.



Am Anfang war ein Elefant


Dies ist der erste Elefant von Margarete Steiff. Wer hat ihn nicht gesehen, den Margarte Steiff Film über ihr Leben. Den Elefanten hatte ich vom Film her viel größer in Erinnerung, aber wenn man ihn so vor sich sieht, dann ist er nur so groß wie ein Nadelkissen. Und so war er ja eigentlich auch vorgesehen.


Zum 100. Todestag (09.05.1909) gab es diese Sonderpuppe die Margarete im Rollstuhl darstellt. Ist die nicht schön?


Zum Ziehen und Draufsitzen.


Damals kostete das bestimmt eine Menge Geld, und viele Kinderwünsche blieben so unerfüllt.


Später dann Bambi, Balu, 101 Dalmatiner und das berühmte Eichhörnchen dessen Namen mir jetzt nicht einfällt. War das Ahörnchen und Bhörnchen?


Zum guten Schluss noch, das Skizzenbuch von Paul Steiff.

Ach, es gäbe noch viel mehr zu erzählen und zeigen, aber ich will Euch ja nicht langweilen.

Ich jedenfalls könnte mir den Margarete Steiff Film immer wieder anschauen.

Liebe Grüsse 
Manu

Samstag, 18. Januar 2014

Ofenschlupfer

Samstags sind wir vom Ende der Strasse alle zum Mittagessen zu Hause. Deshalb gibt es an diesem Tag immer etwas was Alle mögen und je nach dem ob wir noch was vor haben oder nicht, gibt es etwas schnelles oder etwas aufwendigeres.

Heute war "Ofenschlupfer" gewünscht, und da dies schon gestern angemeldet wurde, war es auch machbar. Denn man benötigt hierzu Brötchen vom Vortag. Ofenschlupfer lag bei mir als Kind zusammen mit Dampfnudeln immer auf Platz 1 meiner Lieblingsessen und weckt jedes mal Erinnerungen an damals. Immer wenn noch alte Brötchen im Hause waren, gab es bei meiner Mutter Ofenschlupfer. Und auch heute wünscht es sich mein Vater immer mal wieder.

Hier das Rezept für zwei Personen:

Ofenschlupfer

3 Brötchen vom Vortag
200 - 250 ml Milch
2 Eier
70g Zucker
wer will etwas Zimt, Vanillezucker und Haselnüsse
 2 große oder 3 kleine Äpfel
Zucker zum Bestreuen, und Butterflocken

Die Milch mit den Eiern, Zucker, Zimt, Vanillezucker und den Haselnüssen verrühren. Dann die Brötchen klein zupfen, in die Masse geben und ziehen lassen. Währenddessen die Äpfel schälen, entkernen, achteln und dann in kleine Scheiben schneiden und zu der Masse geben. Die Milch sollte vollständig aufgezogen sein.

Danach gibt man die Masse in eine gefettete Auflaufform. Nun mit Butterflöckchen und Zucker bestreuen. Dann backt man das ganze ca. 45 Minuten in dem auf 180 Grad vorgeheizten Backofen.

Vor dem Backen:


Und danach:


Schmeckt gut mit Vanillesoße:



Liebe Grüsse
Manu

Freitag, 17. Januar 2014

Nicht Winter - nicht Frühling!

Im Moment schaut es so bei uns aus

Weihnachtlich:

  
Frühlingshaft:

 


Draussen mal sonnig und dann wieder neblig, mal geht ein eisiger Wind und dann will man die Jacke wieder ausziehen. Die Weidenkätzchen blühen,


der Heuschnupfen blagt mich schon länger und irgendwie fühle ich mich dadurch so ein bischen dazwischen!

In den Jahren davor, gab es viel Schnee, es war so kalt, dass ich mir manches mal überlegt habe, ob ich überhaupt vor die Türe gehen soll. Keine Frage wie das Zuhause dekoriert wird, es war klar: Winterlich! Dieses Jahr ist alles irgendwie vermischt. Wenn die Sonne scheint würde ich am liebsten lauter Frühlingsblumen um mich verstreut haben, die Fenster öffnen und mit der leichten Jacke im Garten arbeiten. Aber ich bin mir sicher, der Winter wird kommen und dann war alles umsonst. Also bleibt der Garten in Winterruhe, abgedeckt und ohne Frühlingsblumen. Ich möchte gerne die dicken Jacken verpacken und die warmen Stiefel verstauen. Aber irgendwie gehört dieses Gefühl erst in den April und nun ist doch erst Januar und immer noch kein Schnee in Sicht.

Lieber Schnee, wann kommst Du denn? Damit ich wieder klar fühlen kann, in was für einer Jahreszeit ich mich befinde.

Laut Kalender im Winter. Also wird heute Abend wieder der Schwedenofen angezündet, das Strickzeug gezückt und abgewartet was da noch wettertechnisch kommt.

Liebe Grüsse
Manu

Donnerstag, 16. Januar 2014

Vorbereitungen für die Jahresfeier

Gestern gab es kein Lebenszeichen vom Ende der Strasse, denn wir waren unterwegs. Erst im Büro, dann Arztermine und abends war das jährliche Treffen zum Thema "Deko für den Familienabend".
Jedes Jahr, am letzten Samstag im Januar gibt es eine Jahresabschlussfeier des Sportvereins. Die verschiedenen Gruppen gestalten den Abend, es gibt was zu Essen und eine Tombola. Nach Abschluss des Programmes wird dann noch eine Bar aufgebaut und wer will kann das Tanzbein schwingen.

Wir drei Mädels sind seit ein paar Jahren für die Tischdeko zuständig. Jetzt denkt Ihr bestimmt; Super, kann man ja kreativ sein. Das stimmt! Nur leider haben wir kaum Budget, genauer gesagt die Deko soll nichts oder kaum etwas kosten.

Es sind 64 Tische herzurichten!

Also kramen wir jedes Jahr wieder unsere Einmachgläser raus und versuchen sie neu zu gestalten. Auf dem Foto seht Ihr noch ein Rest der alten Deko im Alpenlook. 




Die roten Kerzen sind entfernt, der Sand entleert, nun muss ich noch den Bast mit den Herzen entfernen und die Gläser spülen. Ja, wenn so ein Abend bei Kerzenlicht zusammen gesessen wird, dann spielt der eine oder andere mit dem Wachs und das ist immer ganz toll zu entfernen...

Die Tortenspitze spielt dieses Jahr eine Rolle, aber das seht Ihr dann nächstes Wochenende, wenn alles fertig ist. Ich bin jetzt mal am Spülen.

Liebe Grüsse
Manu

Dienstag, 14. Januar 2014

Der Leuchtturmwärter

Das zweite Buch in diesem Jahr ist durchgelesen. Ein Weihnachtsgeschenk von meinem Bruder.

"Der Leuchtturmwärter"

von Camilla Läckberg


Ein einsamer Leuchtturm, ein grausamer Mord und eine Frau auf der Flucht. Und immer wieder Rückblicke ins 18. Jahrhundert.

Viele Personen kommen in der Handlung vor, aber trotzdem kommt man gut mit und es ist nicht durcheinander. Fazit: Schön, spannend und gut zu lesen. Mir hat es gefallen!

Liebe Grüsse
Manu


Montag, 13. Januar 2014

Ärger mit dem Abo


Liebe Landidee!

heute muss ich mal meinem Ärger Luft machen. Habe ich doch letzte Woche die neue Landidee in unserem Lädchen liegen sehen, und dachte noch, super dann liegt sie bei mir im Briefkasten!

Aber dem war nicht so! Auch am nächsten Tag nicht! Oh, dachte ich, dass Jahr ist wohl schon wieder um, denn immer am Valentinstg darf ich mir ein neues Geschenke-Abo für 1 Jahr aussuchen. Also kaufte ich mir das Heft.

Und was war am Samstag im Briefkasten? Liebe Landidee bei anderen Zeitungen bekommen es die Abomenschen immer früher und bei Dir später - das ist doch blöd!!!!!

Nun haben wir die Zeitung also zweimal. Und weißt Du was mich noch gewaltig gestört hat? Im Lädchen bekam ich noch ein Rezeptheftchen dazu, im Abo nicht!

Bald ist wieder Zeit für ein neues Abo, was es wohl wird?



 Liebe Grüße
 Manu

Sonntag, 12. Januar 2014

Nochmals Geburtstag im kleinen Kreis

Heute kam zum Kaffee noch die Verwandtschaft angereist und wir feierten im kleinen Kreis den Geburtstag vom Mann.


Wie Ihr am Tisch sehen könnt, lachte die Sonne so zum Fenster herein, dass wir den Rolladen etwas runterlassen mussten. Ich glaube so ein Wetter gab es am Geburtstag des Mannes schon lange nicht mehr. Oder noch nie?

Dafür kann ich mich noch an Tage erinnern, als alle nach Ende raus mussten um die Autos frei zu kratzen. Auch unsere Schneefräse war bis zum Geburtstag schon fleissig im Einsatz. Diese Saison gab es ausser 5 cm an einem Tag noch keinen Schnee, und wir sind hier auf fast 800 m.

Um nicht falsch verstanden zu werden, so bald richtig Schnee liegt und wir mit dem Räumen nicht mehr hinterher kommen, hab ich dann auch schon wieder genug davon. Aber so ganz ohne... Irgendwie fehlt da was zu der Jahreszeit Winter. Aber meistens ist es so, dass wir dann im Februar schippen und keinen Platz mehr für den Schnee haben. Ich werde dann berichten.

Heute also gutes Wetter!

Liebe Grüße
Manu

Samstag, 11. Januar 2014

Rezept vom leckeren Apfelsaftkuchen

Morgen wird der Geburtstag vom Mann mit der Verwandtschaft gefeiert. Also musste Kuchen gebacken werden.


So nach und nach stelle ich hier meine erprobten Rezepte ein, so dass mit der Zeit eine richtige Sammlung entsteht. Heute also:



Apfelsaftkuchen

Zutaten:

für den Mürbteig:

300g Mehl
180g Margarine
100g Zucker
1 Prise Salz
1 Ei

für die Füllung:
1kg Äpfel
2Päckchen Pudding-Pulver Vanille Geschmack
100g Zucker
2 Päckchen Vanillezucker
750ml klarer Apfelsaft

zum Verzieren:
Sahne und Pistazien nach Belieben

Aus den genannten Zutaten einen Mürbteig erstellen und kalt stellen. Während dessen schält man die Äpfel, achtelt und entkernt sie. Dann die achtel Stücke in dünne Scheiben schneiden.

Den Mürbteig ausrollen und in eine Springform mit Rand formen. Ich welle den Teig großzügig aus, falte ihn zusammen und in der Form wieder auseinander. Der Mürbteig ist etwas mehr, so dass immer etwas übrig bleibt. (Daraus gibt es dann noch Plätzchen)
Aus Pudding-Pulver, Zucker, Vanillezucker und Apfelsaft nach Aufschrift den Pudding zubereiten. Die Apfelscheiben sofort unterrühren und die Masse auf den Teig geben. Die Form auf den Rost in Backofen schieben und bei  175 Grad ca. 50 Min. backen.

Achtung den Kuchen gut durchkühlen, mindestens 4 Stunden, sonst ist die Füllung nicht hart.

Dann nach belieben mit Sahne bedecken, oder betupfen und mit Pistazien garnieren.

Wir stellen die Sahne immer extra dazu, da sie nicht jeder verträgt.

Schmeckt echt lecker!

Liebe Grüsse
Manu

Freitag, 10. Januar 2014

Buchvorstellung

Das erste Buch in diesem Jahr wurde gelesen, und zwar:

Eine Handvoll Worte von Jojo Moyes


Soooo schön! Nach ein ganzes halbes Jahr, dachte ich nicht, dass Jojo Moyes nochmal so ein schönes Buch schreiben kann. Aber sie hat es geschafft, auch dieses Buch berührt, wenn auch auf eine andere Art und Weise.

1960.  Jennifer Stirling müsste eigentlich glücklich sein: Sie führt ein sorgloses Leben an der Seite ihres wohlhabenden Mannes. Doch ihr Herz gehört einem anderen - und er bittet sie, alles für ihn aufzugeben.

2003. Elli Haworth hat ihren Traumjob gefunden: Sie ist Journalistin bei einer der führenden Zeitungen Londons. Eigentlich müsste sie glücklich sein. Doch der Mann, der sie liebt, gehört einer anderen.

Und Elli findet eines Tages im Archiv einen Brief an Jennifer mit einer Handvoll Worte...

Du sollst wissen, dass du mein Herz in deinen Händen hälst.

Ein Buch zum Weiterempfehlen!

Liebe Grüße
Manu

Donnerstag, 9. Januar 2014

Mutscheln im Büro

Heute ist traditioneller Mutscheltag bei uns in der Region, deshalb wurde heute auch im Büro gemutschelt. Gemutschelt wurde um eine große Mutschel mit ca. 30 cm Durchmesser, und diese ging an.....


....leider auch dieses Jahr nicht an mich. Da wir 11 Personen sind, und daher die Chancen auf den Gewinn nicht allzu groß, gibt es für jeden eine kleine Mutschel (s.Foto) zum neben her essen.

Gespielt wurden auch dieses Jahr wieder:

- Einundzwanzig
- Kleine Hausnummer
- Sequenz
- Bauernfenster
- Nacket's Luisle
- Langer Entenschiß


Liebe Grüße
Manu

Mittwoch, 8. Januar 2014

Der Geburtstag vom Mann



Happy Birthday to You!

Lieber Mann,

wir wünschen Dir, dass Du immer wohlbehalten Dein Ziel erreichst.
Vor allem aber wünschen wir Dir, dass Du den Weg dorthin genießen kannst, 
dass Du staunen kannst über all das Neue,
dass Du Dich freuen kannst über all die Begegnungen und Entdeckungen, die Du unterwegs machen wirst.

Alles Gute zum 41. Geburtstag!






Einen schönen Tag wünsche ich Dir noch.

Liebe Grüsse
Manu