Sonntag, 31. Januar 2021

Wochenrückblick 04/2021

 

Ein kurzer Wochenrückblick gibt es heute, denn hier wurde das Schlafzimmer renoviert und dazu habe ich noch Kopfschmerzen, also nehme ich mal einen Gang raus. *G* 

Die letzten Tage hat es ordentlich geregnet und der Schnee schmolz nur so davon. Zurückgeblieben sind unendlich viele, große Pfützen und ein eiskalter Wind. Wir waren heute Nachmittag kurz eine Runde an der frischen Luft, ein paar abgebrochene Zweige aufsammeln bevor der nächste Schnee kommt, und waren dann froh wieder drinnen am warmen Ofen zu sein. Brrr, was war dass aber auch eisig im Gesicht!

---

Gesehen: 37 Grad: Aus und Ahoi - eine Großfamilie streicht die Segel. Tolle Doku in der es darum geht wie eine Grossfamilie nach sechs Jahren auf dem Boot wieder versucht sesshaft zu werden, weil die große Tochter gerne wieder zur Schule gehen möchte. Ich könnte mir so eine lange Zeit auf dem Boot ehrlich gesagt nicht vorstellen.

Gehört: Rolf Zuckowskis Lieder aus dem Dachstübchen. Ich mag es wenn er dazu erzählt wie dieses oder jenes Lied entstanden ist.

Gelesen: "Die Malerin" von letzter Woche zu Ende gelesen und nun sehe ich Herrn Kandinsky in einem ganz anderen Licht.

Gemacht: Zu Beginn der Woche dem Tochterfreund gratuliert. Das Geschenk hat die Tochter letzte Woche bereits mitgenommen und ihr seht, dass ich gleich mal auch so einen Umschlag von Nicole nachgefaltet habe. *G*

Dann wurde das Schlafzimmer ausgeräumt - und ich war doch sehr erstaunt was in dem großen Schrank so alles Platz hat. Und wenn alle im Home Office arbeiten, dann kann man die Räume gar nicht zum Auslagern benutzen... Also wurde ein Teil der Kleider in der Badewanne gestapelt. Seufz!

Gewerkelt: Ich habe fleißig gestrickt an meinem "nur mal kurz anstricken" Tuch. Und ich bin am Häkeln für Weihnachten! Ja, ihr habt richtig gelesen. Als ich denn Wollvorrat gesichtet habe sind mir da spontan drei Sachen für Weihnachten eingefallen und da bin ich fleißig dabei, mehr wird nicht verraten!

Gefreut: Als ich beim Wocheneinkauf ein paar Frühlingsblümchen entdeckt hab' und diese nun so langsam ihr Gelb zeigen. Irgendwie stecke ich noch mitten im Winter fest, aber das wird sich nächste Woche ändern, denn dann wird umdekoriert.

Gedacht: Wenn dann alles so schön "frisch gestrichen" ist, ist das schon ein schönes Gefühl, aber man vergisst wieviel Mühe darin steckt. Und so ganz fit bin ich dann doch nicht. Jetzt wird erst mal ausgeruht und nächste Woche räume ich dann das Zeugs wieder ein und kläre die Frage nach dem neuen Vorhang! Eins nach dem andern.

Gewundert: Als wir noch kurz beim "Holländer" waren und da sämtliche Regale außer die mit Essen und Drogerie Zeugs abghängt waren. Ich dachte entweder darf geöffnet werden oder nicht, aber mit Abhängen das kannte ich in diesem Lockdown von anderen Läden nicht.  ???

Gewesen: Nach vielen Monaten das erste mal wieder im Büro und zwar nur zu Zweit, was für ein seltsames Gefühl.

Gebacken: Heute gab es nach langer Zeit mal wieder den Kirschkuchen weil es noch Musmehl von Weihnachten gab und das musste weg.

 
Liebe Grüße
Manu

P.S.: Kann unbezahle Werbung enthalten!

Donnerstag, 28. Januar 2021

Mal wieder Ordnung geschafft

In der Stricknadelschachtel schaute es etwas chaotisch aus und so war Ordnung schaffen angesagt, denn es ist echt übel wenn man kurz was anstricken möchte und erstmal zig Nadeln in die Hand nehmen muss.

Also habe ich mir Plastiktüten (das ich auch Umschläge hätte nehmen können, kam mir dann erst nach dem Kauf, seufz!) zur Hand, holte einen Rest Tonkarton und schnitt fleißig Rechtecke aus.

Dann habe ich alle Stricknadel vermessen - Stärke und Länge - und diese auf dem Karton vermerkt.

Alles gut eingetütet und der Größe nach sortiert stehen die Nadeln nun ordentlich im Schrank und ich kann mir mit einem Griff die richtige Grüße schnappen. Außer 4er Nadeln, davon gibt es nur eine und die ist in Gebrauch. *G*

Alle Nadelspiele wanderten in die aussortierte Rolle der Tochter und die Häkelnadeln in das Schlampermäppchen. 

Nun herrscht hier wieder etwas mehr Ordnung und ich lass wieder die Stricknadeln klappern.

Liebe Grüße
Manu

 P.S.: Enthält unbezahlte Werbung wegen Markenerkennung!

Dienstag, 26. Januar 2021

Aufgepimptes Tuch und der geschmolzene Rock

Wenn man so wie im Moment viel zu Hause ist, dann kommt man in jeder Ecke rum und es findet sich immer etwas zum Verbessern. Ich hab' mir mal meine Tücher zur Brust genommen und mich bei jedem einzelnen gefragt ob es mir noch gefällt. Unter anderem bin ich auch bei diesem Tuch hier gelandet.

Das Tuch habe ich im Mai 2019 gestrickt und zu Beginn auch oft getragen. Die Farben und das Material finde ich immer noch gut, nur der Rand...! Also habe ich den Rand aufgerippelt und einen neuen angestrickt.

Dunkelblaues Baumwollgarn fand ich noch im Vorrat und der Rand war auch ganz fix gestrickt.

Schaut schon viel besser aus! Vom aufgerippelten grünen Landlust-Tuch habe ich die Perlen genommen, zwei Bommel gemacht und an der langen Seite befestigt.

Nun ist das Tuch sogar noch etwas länger geworden und ich kann es gut um den Hals wickeln.

Mit den passenden selbstgestrickten Handschuhen (allerdings von meiner Mama) wird es nun wieder öfters getragen. *G*

---

Und weil ihr alle so Mitleid mit Töchterchens geschmolzenen Rock von Weihnachten hattet:

Auch der wurde gerettet. Die Oma hat den Bund abgetrennt, die geschmolzenen Ränder abgeschnitten, wieder zusammengenäht und am Bund neu eingefasst. Mega Arbeit, aber es war halt der Lieblingsrock. Nun schwingt er wieder und wird die Tochter weiterhin durch den Alltag begleiteten.

So auseinandergeklappt sieht man die Reparatur, aber beim Tragen geht es in den vielen Falten unter.

Somit wurden zwei Kleidungsstücke erfolgreich repariert und werden nun wieder gerne getragen. Die Reparturen sende ich noch zu Elke und dort werde ich mal nachsehen was sonst noch so im Januar repariert worden ist. Hier gibt es noch einiges, da hat sich ordentlich was angesammelt. Seufz!

Liebe Grüße
Manu

P.S.: Verlinkt beim Creativsalat und bei Lieblingsstücke!

Sonntag, 24. Januar 2021

Wochenrückblick 03/2021


Jedes Jahr kommen hier die Sternsinger zu uns, dieses Jahr durften sie aufgrund der aktuellen Lage nicht von Haus zu Haus marschieren und so haben wir das Segnen, mit dem mitgebrachten Aufkleber vom Kollegen, eben selber übernommen. 


Diese Woche taute es richtig weg und dann kam eine erneute Ladung Schnee, also alles wie vorher, nur dass der Lagerplatz so langsam zu Ende geht. Mal sehen wie die Lage morgen früh ist, denn da werde ich nach 5 Monaten zum ersten mal wieder ins Büro gehen - für ganze zwei Tage, dann darf wieder Jemand anderes und ich begebe mich zurück ins Home Office. Und aufmerksame Leser stellen fest, dass Futterhäuschen wurde aufgrund der lauernden Katze mit der Öffnung zu Seite gedreht!

---

Gesehen: Dieses und Jenes, nichts was in Erinnerung blieb.

Gehört: Im Auto lief die Playlist rauf und runter.

Gelesen: Ich habe mit dem Buch "Die Malerin" von Mary Basson begonnen und finde es bis jetzt auch sehr gut, aber die Leselust war diese Woche nicht sehr groß.

So steht es auf dem Umschlag: Eine Liebe in der Bohéme. München, 1902: Gegen alle Widerstände will die junge Gabriele Münter, genannt Ella, Malerin werden. Sie nimmt Unterricht bei Wassily Kandinsky und verliebt sich in ihn, sie wird seine Muse ebenso wie seine Gefährtin auf der Suche nach neuen Ausdruckformen. Doch während Kandinsky schon bald als Meister der Abstraktion und Begründer des Blauen Reiters zu Weltruhm gelangt, ringt Ella zeitlebens mit ihrer Rolle als Frau in der Kunst. Und dann bricht Krieg aus, und ihre Liebe droht tragisch zu scheitern...

Gemacht: Ich habe die alten Fugen in der Küche entfernt und der Mann hat netterweise neue gezogen. Nun schaut's wieder ordentlich aus.

Ich habe nochmals alle schönen Weihnachtskarten zur Hand genommen, mich nochmals daran erfreut und danach noch ein Gesamtfoto gemacht.

Gewerkelt: Am Dienstag habe ich kurz über den Wasserkocher gefasst um an die Steckdose dahinter zu kommen, das war keine gute Idee und ging ziemlich in die Hose. Am Freitag hat der Arzt die gut 1cm hohe gefüllte Blase aufgestochen und ich habe mich mit allen Werkeleien etwas zurückgehalten. Seufz! Aber nächste Woche dann....

Gefreut: Über das tolle Strickbuch. Und weil in meinem Sockenwollvorrat nur noch ein paar übel gemusterte Bobbel lagern, habe ich beim Vorbeigehen im Sonderpostenladen ordentlich zugeschlagen. Mal sehen wie das mit dem Musterstricken klappt, wenn nicht werden die Bobbel mit den bunten Restgarnen zusammen verstrickt, denn der Vorrat soll ja schrumpfen. Aber ich bin mir auch sicher, dass ich wild zusammengewürfelte Strümpfe aus Restwolle nicht tragen werden, das muss schon nach was aussehen, da bin ich eigen.

 
Gekauft: Ein neuer Bürostuhl musste her, denn nun sind wir ja meistens zu dritt zu Hause und die Tochter wollte ihren Bürostuhl auch aus dem alten Zimmer. Zum Glück gab es denn vor zwei Jahren gekauften und für gut befundenen Bürostuhl noch online und der wurde innerhalb einer Woche geliefert. Nun kann der Mann es sich morgen im Home Office gemütlich machen, und alle anderen auch. *G*

Gestöhnt: Wie gesagt, der Wasserdampf tat sehr weh, da half auch das sofortige Kühlen nicht viel.

Gewesen: Bei der Physio mit der Wade auf der Rüttelplatte, beim Arzt und kurz mit dem Mann im Supermarkt und im Sonderpostenladen, denn da mussten noch zwei Geburtstagsgeschenke besorgt bzw. aufgehübscht werden. Beide wurden bzw. werden vor der Haustüre mit Abstand überreicht. Ach ja, und dann war ich noch am Bücherschrank und habe ein paar Backbücher vorbeigebracht, denn ausgemistet wurde diese Woche auch nochmal ordentlich.

Gebacken und Gegessen: Diese Woche gab es überbackenen Chicoree, der total lecker war. Ich wollte das Rezept posten, habe aber das Endfoto vergessen, nun wird es etwas warten müssen. *G*

Zum Kaffee war eine Kuchenpackung (!) gewünscht, ok, geht auch mal.

Nun geht's nach oben, ich werde noch mein Bürozeugs richten, Bügeln ausfallen lassen und einfach Tatort schauen und den Arm etwas schonen.

Liebe Grüße
Manu

P.S.: Enthält unbezahlte Werbung!

Donnerstag, 21. Januar 2021

Winterfreude direkt vorm Fenster

Immer wenn ich am Flurfenster vorbei komme werfe ich ein Blick hinaus, denn da ist gerade ordentlich was los. Und so geht es nicht nur mir sondern auch der Rest der Familie bleibt immer mal wieder stehen und schaut raus.

 
Da sind diesen Winter die Pferde auf der Weide und haben ihren Spaß. Sie traben rauf und runter und wenn der Schnee dann so fliegt erinnert mich das immer an "Drei Nüsse für..."

Wenn man die Pferde ein Weilchen beobachtet, dann sieht man wie sie erst mit der Nase den Schnee wegschieben um dann ans Gras zu kommen.

 

Ganz zu Beginn der letzten Woche konnte man noch erkennen wie die einzelnen Spuren verliefen. Mittlerweile ist alles einmal komplett umgepflügt.

Der Schneefall hat übrigens inzwischen nachgelassen und ich denke mittlerweile liegt zuviel Schnee, die Pferde sind wohl wieder im Stall.


Schade, ich hab' ihnen gerne zugesehen. Hier wurde ich übrigens dabei erwischt. *G*

Egal, inzwischen beobachte ich die Meisen am Vogelhäuschen und Nachbarskatze die auf meinem Fenstersims sitzt und alles mit Argwohn beobachtet. Bis jetzt gab es zum Glück noch keine Verletzte.

Liebe Grüße
Manu

P.S.: Verlinkt bei Nicoles Winterfreuden!

Dienstag, 19. Januar 2021

Die ersten Strumpfe 2021 sind abgenadelt


Und es wurden ganz schlichte, dunkelblaue Strümpfe im doppelten Rippmuster. Somit hat der Tochterfreund nun 4 Paar selbstgestrickte Strümpfe und wird es wohl warm auf dem Sofa haben.

Und ich muss sagen die gefallen mir in ihrer Schlichtheit richtig gut und ich habe sogar nochmals zwei Knäul von dieser Wolle....

Hmmm, ob da wohl noch welche für mich angenadelt werden? Mal sehen, noch gibt es andere Projekte auf den Nadeln und allzu viel Angefangenes macht mich immer leicht nervös.

Das Strumpfgarn befand sich noch im Fundus und gestrickt wurde übrigens mit 64 Maschen, 68 Reihen bis zur Ferse und dann noch 66 Reihen bis zum Beginn der Spitzenabnahme. (Das ist die Info für mich, dann muss ich nicht immer zählen). *G*

Und bei dem Wetter ist so eine Stange über dem Ofen Gold wert. Da trocknet einfach alles perfekt und es  ist noch eine hübsche Deko. Schade, dass wir keine Trockenstange besitzen, da hätte ich die Strümpfe nun gut präsentieren können.

Liebe Grüße
Manu
P.S.: Verlinkt beim Creadienstag, HoT, DvD und Lieblingsstücke!
Enthält unbezahlte Werbung wegen Markenerkennung!

Sonntag, 17. Januar 2021

Wochenrückblick 02/2021

Das Foto entstand am Montag, da war es Eiskalt und wir wurden mit einem schönen Morgenrot begrüßt. Dann kam richtig viel Schnee und heute schneit es eigentlich ununterbrochen - keiner hat mehr Lust zu schippen. Seufz!

Ansonsten ging es mir zu Beginn der Woche nicht sehr gut, der Fuß machte mir zu schaffen und in Gedanken malte ich mir alles mögliche aus. Am Montag packte ich mich dann beim Schopf und sagte mir, dass ich entweder abwarten kann oder mich selber aus dem Tief rausziehe. Ich entschied mich für letzteres und machte Termine beim Arzt, bei der Cranio und rief bei der alten Physiotherapeutin an ob ich wieder kommen darf. Fakt ist, keiner sieht in die Fuß, aber seit ich mich wieder intensiv um ihn kümmere mit Massagen und Fußbädern geht es im und mir etwas besser. Es gibt Magnesiumtabletten für die harte Muskulatur in der Wade und auch die Gespräche haben geholfen. Ich bin Jemand der sehr gerne und viel mit den Zehen spielt, das funktioniert auch von der Ausführung her recht gut, aber ich merke, dass ich gegen einen Wiederstand anspiele. Ergo habe ich fleißig geübt, was wohl nicht so ganz toll war, denn der Nerv ist soweit in Ordnung, dass ich die Zehen ansteuern kann, aber er kann noch nicht so schnell von unten nach oben schalten. Heißt wenn ich die Zehen nach unten biege ist es ok, auch die andere Richtung. Aber ganz schnell in alle Richtungen hin und her, da geht dann nichts mehr da kommen ganz falsche Informationen an und der Fuß wird total hart. Also lass' ich das mal etwas und geb' uns noch etwas Zeit. Stricken soll ich gerade auch nicht viel, sonder bewusst sitzen und dann wurde noch getapet. Mal sehen wie es sich entwickelt.

---

Gesehen: Die Charité - und ich habe mir lange überlegt ob ich mir die restlichen Folgen auch gleich ansehe. Und natürlich den Bergdoktor. *g*

Gehört: Diese Woche gingen mir sämtliche Lieder von Simon und Garfunkel durch den Kopf und somit habe ich die alte CD rausgekramt.

Gelesen: Zum Einen das Buch das ich am Donnerstag hier vorgestellt habe. Und dann lese ich immer mal wieder in "Slow Family" von Julia Dibbern und Nicola Schmidt. Ich finde das Buch passt in allen Lebenslagen nicht nur mit kleinen Kindern. Steht für mich nun nicht unbedingt etwas Neues im Buch, aber es ist trotzdem schön geschrieben.

Dann kam die Zeitschrift vom neuen Abo hier an. Ich habe sie im Sommer mal von Sabine zugesendet bekommen und fand sie total schön. Als dann mein anderes Geschenke-Abo auslief und ich von der Zeitung auch nicht so begeistert war, habe ich das hier abgeschlossen und es Sabine geschrieben. Witzigerweise hat sie quasi gleichzeitig ein ABo abgeschlossen. Läuft bei uns!

Gemacht: Letzten Sonntag habe ich noch schnell zwei Backformen mit Wasser rausgestellt und da kam doch echt die freche Nachbarskatze und hat erstmal ihren Durst gestillt. Die Eislichter waren am Dienstag perfekt und ich habe sie mit Kerzen gefüllt per Kamera festgehalten. Es war schon viel zu Dunkel und ich wollte es am Abend darauf wiederholen. Aber wisst Ihr was? Da kam so eine Ladung Schnee, dass von den Eislichtern nichts mehr zu sehen ist.

Gewerkelt: Wie gesagt Stricken ist gerade nicht so, also werden hier gerade kleinere Reparaturen ausgeführt und ich habe schon ein paar Dinge für Weihnachten nächstes Jahr vorbereitet (aber pssst, ist geheim). 

Gelacht: Des weiteren habe ich diese Woche alle meine Tücher kritisch begutachtet und mich gefragt ob ich sie noch gerne anziehe. Bei zwei gestrickten bin ich zu dem Schluß gekommen, dass mich bei einem der Rand stört - also ist hier eine Änderung fällig, der Rand wurde schon aufgetrennt. Und bei dem hier... 

... liebe ich die Farbe über alles. Und dann passt es ja auch noch so toll zur Brille und zur Jacke. Aber es kratzt so widerlich am Hals, dass ich es nicht anziehen mag und somit habe ich es am Abend aufgerippelt.

Der Sohn warf mir einen Blick zu und fragte dann: "Ist das wie bei einem Puzzle, man kann es immer wieder machen???"

Gestöhnt: Die Schneemassen vor der Türe. Wahrscheinlich gibt es nie die perfekte menge an Schnee!

Gefreut: Über liebe Post von Gitta. Über eine schöne Karte von Ingrid - Danke, ich melde mich noch.

Und über Überraschungspost von Nicole. Was ich da ausgepackt habe, zeige ich euch demnächst. Danke nochmals an Alle!

Gedacht: Und es begab sich aber zu der Zeit, dass ein Gebot vom Ende der Straße ausging, dass in diesem Jahr erst Wolle verbraucht wird bis neue hier Einzug hält... Tja, und so will ich das dieses Jahr auch halten. Aber das Garn habe ich bereits im alten Jahr bestellt und nun kam es hier an und ich hab' mich  riesieg gefreut, so schön! Also zählt das ja eigentlich nicht mit, oder???

Bis jetzt habe ich aber ein gutes Gefühl, denn ich notiere alles was ich verbrauche und die Liste wächst.

Und dann dachte ich noch über die neuen Masken, die uns die Firma stellt, dass ich wohl keine normale Gesichtsform habe, denn die Dinger sitzen viel zu locker.

Gestaunt: Gestern wurde über die Rubrik Kleinanzeigen der ungenutzte Topper, den ich mir nach dem Bandscheibenvorfall gekauft und nie benutzt habe, verkauft. Vor der Türe stand mit einer Stunde Verspätung ein junger, sehr gepflegter Mann dem man anhörte, das er nicht von hier stammt. Er wollte den Topper in eine dieser großen, blauen Taschen vom Möbelschweden stecken und dann wieder mit dem Bus ins Tal fahren. Schon mal versucht einen neuen, ausgepackten Topper in so eine Tasche zu stecken? Zum Glück gab es im Vorrat noch jede menge Paketschnur, aber auch das half nicht allzu viel. Und schon mal daran gedacht, dass wir hier nicht nur am Ende der Straße sondern am Ende der Welt wohnen? Also Busse fahren hier alle drei Stunden. Der junge Mann zog los und nach langen hin und her und unserer Sorge ob er jetzt bei dem Schneefall wohl erfrieren wird, fuhr der Mann hinterher und brachte ihn runter ins Tal...

Ja, woher sollter er das auch wissen wo er doch bis jetzt nur in Großstädten studiert hat und ich würde mich bei ihm in Bangladesch ja auch nicht auskennen.  

Gespielt: Mister X - und da dachte einer wirklich, dass er mit Sonnenbrille ungehindert auf das Spielfeld schauen kann. Tja, leider verloren...!

Gegessen und gebacken: Diese Woche war eine "Schnellesswoche", da wurde nicht viel Wert auf Gemüse gelegt, sondern das es zackig ging, denn ich hatte ja einige Termine. Nächste Woche wird das wieder besser werden. Und dann haben wir mal wieder das Sportheim unterstützt, so wie wir das zu Beginn der Pandemie ja einmal in der Woche getan haben. 

Liebe Grüße
Manu

P.S.: Enthält unbezahlte Werbung!