Das Foto entstand am Montag, da war es Eiskalt und wir wurden mit einem schönen Morgenrot begrüßt. Dann kam richtig viel Schnee und heute schneit es eigentlich ununterbrochen - keiner hat mehr Lust zu schippen. Seufz!
Ansonsten ging es mir zu Beginn der Woche nicht sehr gut, der Fuß machte mir zu schaffen und in Gedanken malte ich mir alles mögliche aus. Am Montag packte ich mich dann beim Schopf und sagte mir, dass ich entweder abwarten kann oder mich selber aus dem Tief rausziehe. Ich entschied mich für letzteres und machte Termine beim Arzt, bei der Cranio und rief bei der alten Physiotherapeutin an ob ich wieder kommen darf. Fakt ist, keiner sieht in die Fuß, aber seit ich mich wieder intensiv um ihn kümmere mit Massagen und Fußbädern geht es im und mir etwas besser. Es gibt Magnesiumtabletten für die harte Muskulatur in der Wade und auch die Gespräche haben geholfen. Ich bin Jemand der sehr gerne und viel mit den Zehen spielt, das funktioniert auch von der Ausführung her recht gut, aber ich merke, dass ich gegen einen Wiederstand anspiele. Ergo habe ich fleißig geübt, was wohl nicht so ganz toll war, denn der Nerv ist soweit in Ordnung, dass ich die Zehen ansteuern kann, aber er kann noch nicht so schnell von unten nach oben schalten. Heißt wenn ich die Zehen nach unten biege ist es ok, auch die andere Richtung. Aber ganz schnell in alle Richtungen hin und her, da geht dann nichts mehr da kommen ganz falsche Informationen an und der Fuß wird total hart. Also lass' ich das mal etwas und geb' uns noch etwas Zeit. Stricken soll ich gerade auch nicht viel, sonder bewusst sitzen und dann wurde noch getapet. Mal sehen wie es sich entwickelt.
---
Gesehen: Die Charité - und ich habe mir lange überlegt ob ich mir die restlichen Folgen auch gleich ansehe. Und natürlich den Bergdoktor. *g*
Gehört: Diese Woche gingen mir sämtliche Lieder von Simon und Garfunkel durch den Kopf und somit habe ich die alte CD rausgekramt.
Gelesen: Zum Einen das Buch das ich am Donnerstag hier vorgestellt habe. Und dann lese ich immer mal wieder in "Slow Family" von Julia Dibbern und Nicola Schmidt. Ich finde das Buch passt in allen Lebenslagen nicht nur mit kleinen Kindern. Steht für mich nun nicht unbedingt etwas Neues im Buch, aber es ist trotzdem schön geschrieben.
Dann kam die Zeitschrift vom neuen Abo hier an. Ich habe sie im Sommer mal von Sabine zugesendet bekommen und fand sie total schön. Als dann mein anderes Geschenke-Abo auslief und ich von der Zeitung auch nicht so begeistert war, habe ich das hier abgeschlossen und es Sabine geschrieben. Witzigerweise hat sie quasi gleichzeitig ein ABo abgeschlossen. Läuft bei uns!
Gemacht: Letzten Sonntag habe ich noch schnell zwei Backformen mit Wasser rausgestellt und da kam doch echt die freche Nachbarskatze und hat erstmal ihren Durst gestillt. Die Eislichter waren am Dienstag perfekt und ich habe sie mit Kerzen gefüllt per Kamera festgehalten. Es war schon viel zu Dunkel und ich wollte es am Abend darauf wiederholen. Aber wisst Ihr was? Da kam so eine Ladung Schnee, dass von den Eislichtern nichts mehr zu sehen ist.
Gewerkelt: Wie gesagt Stricken ist gerade nicht so, also werden hier gerade kleinere Reparaturen ausgeführt und ich habe schon ein paar Dinge für Weihnachten nächstes Jahr vorbereitet (aber pssst, ist geheim).
Gelacht: Des weiteren habe ich diese Woche alle meine Tücher kritisch begutachtet und mich gefragt ob ich sie noch gerne anziehe. Bei zwei gestrickten bin ich zu dem Schluß gekommen, dass mich bei einem der Rand stört - also ist hier eine Änderung fällig, der Rand wurde schon aufgetrennt. Und bei dem hier...
... liebe ich die Farbe über alles. Und dann passt es ja auch noch so toll zur Brille und zur Jacke. Aber es kratzt so widerlich am Hals, dass ich es nicht anziehen mag und somit habe ich es am Abend aufgerippelt.
Der Sohn warf mir einen Blick zu und fragte dann: "Ist das wie bei einem Puzzle, man kann es immer wieder machen???"
Gestöhnt: Die Schneemassen vor der Türe. Wahrscheinlich gibt es nie die perfekte menge an Schnee!
Gefreut: Über liebe Post von Gitta. Über eine schöne Karte von Ingrid - Danke, ich melde mich noch.
Und über Überraschungspost von Nicole. Was ich da ausgepackt habe, zeige ich euch demnächst. Danke nochmals an Alle!
Gedacht: Und es begab sich aber zu der Zeit, dass ein Gebot vom Ende der Straße ausging, dass in diesem Jahr erst Wolle verbraucht wird bis neue hier Einzug hält... Tja, und so will ich das dieses Jahr auch halten. Aber das Garn habe ich bereits im alten Jahr bestellt und nun kam es hier an und ich hab' mich riesieg gefreut, so schön! Also zählt das ja eigentlich nicht mit, oder???
Bis jetzt habe ich aber ein gutes Gefühl, denn ich notiere alles was ich verbrauche und die Liste wächst.
Und dann dachte ich noch über die neuen Masken, die uns die Firma stellt, dass ich wohl keine normale Gesichtsform habe, denn die Dinger sitzen viel zu locker.

Gestaunt: Gestern wurde über die Rubrik Kleinanzeigen der ungenutzte Topper, den ich mir nach dem Bandscheibenvorfall gekauft und nie benutzt habe, verkauft. Vor der Türe stand mit einer Stunde Verspätung ein junger, sehr gepflegter Mann dem man anhörte, das er nicht von hier stammt. Er wollte den Topper in eine dieser großen, blauen Taschen vom Möbelschweden stecken und dann wieder mit dem Bus ins Tal fahren. Schon mal versucht einen neuen, ausgepackten Topper in so eine Tasche zu stecken? Zum Glück gab es im Vorrat noch jede menge Paketschnur, aber auch das half nicht allzu viel. Und schon mal daran gedacht, dass wir hier nicht nur am Ende der Straße sondern am Ende der Welt wohnen? Also Busse fahren hier alle drei Stunden. Der junge Mann zog los und nach langen hin und her und unserer Sorge ob er jetzt bei dem Schneefall wohl erfrieren wird, fuhr der Mann hinterher und brachte ihn runter ins Tal...
Ja, woher sollter er das auch wissen wo er doch bis jetzt nur in Großstädten studiert hat und ich würde mich bei ihm in Bangladesch ja auch nicht auskennen.
Gespielt: Mister X - und da dachte einer wirklich, dass er mit Sonnenbrille ungehindert auf das Spielfeld schauen kann. Tja, leider verloren...!
Gegessen und gebacken: Diese Woche war eine "Schnellesswoche", da wurde nicht viel Wert auf Gemüse gelegt, sondern das es zackig ging, denn ich hatte ja einige Termine. Nächste Woche wird das wieder besser werden. Und dann haben wir mal wieder das Sportheim unterstützt, so wie wir das zu Beginn der Pandemie ja einmal in der Woche getan haben.
Liebe Grüße
Manu
P.S.: Enthält unbezahlte Werbung!