Sonntag, 30. September 2018

Wochenrückblick 39/2018


Die erste Urlaubswoche ist schon vorbei, so schnell ging das. Wir sind nun doch nicht mehr weggefahren, waren aber jeden Tag unterwegs bzw. hatten irgendwas zu tun. Tolles Wetter hatten wir und somit konnten wir viel Zeit an der frischen Luft verbringen. Mal sehen was die nächste Woche so bringt.
Heute war es eher gemütlich, wir waren eine Runde im Wald, einen Kaffeebesuch machen und dann blieb sogar noch etwas Zeit für Stricken und den Blog. Hier arbeite ich gerade alle alten Beiträge nochmals durch um die Labels Karten und Adventskalender zu füllen. Bei den Karten findet man dann alle die, die ich selber gemacht habe. Beim Adventskalender hauptsächlich die Beiträge zum Briefumschlagadventskalender der letzten Jahre. Ja, ich werde wieder dazu aufrufen, wahrscheinlich am Mittwoch wenn alle frei haben. *g*

---

Gesehen: Bei unserem Ausflug Richtung Tuttlingen konnten wir ganz klar das Gebirge erkennen, wir haben viele alte Häuser im Freilichtmuseum gesehen und auf der Heimfahrt eine richtig große, schwarze Wolke von einem Brand.

Gehört: Die neue CD von Mark Forster angehört.

Gelesen: Das begonnen Buch fertig gelesen und ansonsten etwas in den neuen Büchern aus der Bücherei geblättert, mehr Zeit fand ich leider nicht.

Gemacht: Der Mann hat fleißig Sand in die Fugen gekehrt, denn da hatte der Regen mit der Zeit einiges rausgespült.


Ich habe währenddessen den Garten etwas aufgehübscht und sogar die Tulpenzwiebeln in die Erde gesteckt, nicht dass ich wieder mal zu spät bin.


Gelacht: Im Moment könnte ich mich kringelig lachen, der Kater liegt total bequem in meiner Armbeuge und lässt sich durch nichts aus der Ruhe bringen, an schnelles Schreiben ist nicht zu denken. Aber er seufzt immer mal wieder total süß.
Und dann musste ich lachen, als der Mann mir eine Herbstpostkarte in die Schweiz wieder mitbrachte, denn ich hatte keinen Zollschein ausgefüllt und er musste sich einen Vortrag anhörten und wurde fünfmal gefragt was denn nun im Umschlag sein.

Gestöhnt: Ich habe eine Tortenplatte aus dem obersten Schrankabteil genommen und gleich mal für ein Jahr Glück gesorgt. Ist ja nicht so, dass das die Lieblingsplatten waren.


Gelernt: Als wir die Tochter zum Flughafen gebracht haben, habe ich gelesen wieviel Farbe für die ganzen Landebahnen benötigt wurden. Wieviele Lichter zur Beleuchtung nötig sind usw. War mal richtig interessant.

Gefreut: Über Herbstpost die ins Haus geflattert kam. Danke an Claudia, Sabine (die monatliche Karte) und Veronika!




Gestrickt: Habe ich diese Woche auch ganz fleißig und schon wieder ein neues Projekt begonnen. Bilder gibt es dann am Dienstag, aber heute ein Kästchen beim Herbsthandarbeitsbingo.


Gekauft: Auf dem Rückweg vom Freilichtmuseum haben wir uns einen Café Besuch gegönnt und da wir keine Ahnung hatten wo das nächste ist, haben wir Frau Google gefragt. Die Spukte eine geniale Adresse aus: Ein Café mitten in einer großen Gärtnerei, noch ziemlich neu und so schön. Es gab soviel zu entdecken und ich hätte so viele Pflanzen kaufen können... Aber ich habe mich zurückgehalten und nur diese zwei Minikürbisse und die zwei Sprays gekauft.


Nächste Woche schreibt der Sohn die letzte Prüfung und ich kann mein Esstisch zurück erobern und dann zieht endlich die Herbstdeko ein. *g*

Gebacken und Gegessen: Diese Woche waren wir ja viel außer Haus und so gab es einmal auf dem Nostalgiejahrmarkt diese Apfelküchlein.


Und an einem Abend machten wir uns Flammkuchen mit Lachs und Spinat.


Gewesen: Am Flughafen, in Stuttgart, auf dem Nostalgiejahrmarkt der gerade dort stattfindet, im Freilichtmuseum Neuhausen o.E., im tollen Café in der Gärtnerei, zwei Krankenbesuche, ein Kaffeebesuch, das Outlet wurde besucht, die Bücherei usw. all das für das man sonst keine Zeit hat.

Liebe Grüße
Manu

P.S.: Kann unbezahlte Werbung enthalten!

Donnerstag, 27. September 2018

Grießklößchensuppe


Noch strahlt die Sonne so richtig vom Himmel und von den kalten, düsteren Herbsttagen sind wir noch etwas entfernt. Und doch haben wir letzte Woche so einen kleinen Eindruck bekommen wie es wohl wieder kommen wird. Kalt, nass und neblig - und wenn man dann nach einem langen Spaziergang nach Hause kommt tut eine Suppe unwahrscheinlich gut. Der Mann macht die weltbeste Grießklößchensuppe und an so trüben Herbsttagen ist die genau richtig!


Da wir gerade Urlaub haben, habe ich heute viele alte Küchen zu Gesicht bekommen, hier ist eine davon. Der Mann hat jedoch etwas moderner gekocht und ich habe im über die Schulter geschaut. Hier das Rezept:

Grießklößchensuppe

Zutaten:

125ml Wasser (oder Milch)
1EL Butter oder Margarine
Salz
1TL Zucker
65g Hartweizengrieß (oder Vollkorndinkelgrieß)
1 Ei
Petersilie oder Schnittlauch (geht auch getrocknet)
Gemüsebrühe

Die Flüssigkeit, Butter, Salz und Zucker ankochen. Anschließend den Grieß einstreuen und so lange rühren bis sich die Masse kloßartig zusammenballt und vom Topf löst. Den Topf von der Herdplatte nehmen und die Masse kurz abkühlen lassen. Das Ei und die zerkleinerte Petersilie untermengen und kurz abschmecken.


Dann werden mit zwei, in kaltes Wasser getauchten, Löffeln die Klöße abgestochen und in Gemüsebrühe gekocht.
Voilá - fertig ist die Suppe, man muss sie nur noch selber auslöffeln. *G*


So, nun bin ich auch schon wieder weg und werde weiter den Urlaub genießen und etwas Herbstpost in Umlauf bringen.

Lust auf eine noch ältere Küche???


Liebe Grüße
Manu

Dienstag, 25. September 2018

Herbstpost 2018


Auch dieses Jahr hat Nicole wieder zur Herbstpost aufgerufen. Und nachdem schon die ersten Karten in meinem Briefkasten lagen wurde es Zeit auch welche zu basteln.


Mit der geschenkten Hagebutten-Stanzschablone von Melitta war auch ganz schnell ein Motto gefunden. Dazu habe ich noch mit dem Motivlocher und der Kreisstanze einige Teilchen gestanzt und kleine Schleifchen gebunden, die ich dann doch nicht benutzt habe. *G*


Ein tolles Rätsel habe ich auch noch im goßen www gefunden und somit war auch der Innentext klar.


Die ersten Karten entstanden mit Eulenband an der Seite, doch das reichte nicht allzu weit und deshalb gab es dann bei den nächsten Kork an die Seite.


Hier gibt es noch viele selbstgemachte Umschläge aus Papier, ich habe nun einfach mal ein paar aus dem Fundus genommen und werde sie so nach und nach versenden.


Da es einige Karten geworden sind wird es wohl auch noch etwas dauern bis alle unterwegs sind, aber die Aktion dauert ja noch etwas.


Und dann kann ich zwei weitere Kreuze beim Herbsthandarbeitsbingo von Barbara machen, denn es waren viele kleine Einzelteile und eindeutig aus Papier.


Und weshalb liegt da nun immer noch ein Beutelchen Tee? Ganz einfach; Wenn ich an Hagebutten denke, dann denke ich immer an meine Kindergartenzeit und da kann ich mich an nicht mehr allzu viel erinnern. Aber im Herbst ging es oft an den Nachmittagen als kleine Gruppe raus in den Pfarrgarten und die nähere Umgebung und es wurde Herbstmaterial wie Kastanien und dergleichen gesammelt. Wenn wir dann zurückkamen mussten die Hände gewaschen werden und dann wurde ein großer Topf mit Hagebuttentee gekocht und jeder durfte seine Plastiktasse mit dem Henkel an den Topf hängen. Nachdem wir ein Herbstlied gesungen haben wurde mit der Schöpfkelle der Tee in die Tassen geschüttet, der uns dann von innen wieder erwärmte. Tja, und deshalb kommt in jeden Umschlag ein Beutelchen Tee, und Ihr könnt Euch beim Trinken ja überlegen an was Ihr Euch so erinnert???

Liebe Grüße
Manu

P.S.: Enthält unbezahlte Werbung und wird bei Nicole und beim Creadienstag verlinkt!

Sollte der Blog demnächst mal für kurze Zeit nicht erreichbar sein, dann deshalb weil ich noch ein Label "Karten" und "Briefumschlagadventskalender" einfügen werde.

Sonntag, 23. September 2018

Wochenrückblick 38/2018


Heute fegt der zweite Herbststurm über unsere Dächer und der Rest der Familie nutzt das Wetter um mal wieder die Drachen steigen zu lassen. Kalt ist es noch nicht und so ist der Herbst zwar nicht mehr ganz so hell wie die letzten Tage, aber auch noch nicht unfreundlich - einfach ein Tag um es sich gut gehen zu lassen.

---

Gesehen: Gestern "Schlag den Henssler". Ich schau zwar nie die komplette Sendung, meist werde ich beim vorletzten Spiel von totaler Müdigkeit überfallen, aber ansonsten gefallen mir die Spiele immer richtig gut. Sie erinnern mich an unser Straßenturnier vom Sportverein, wo wir auch stets solche Spiele vorbereitet und gespielt haben.

Gehört: In dieser Sendung sang Bosse, den ich total mag und erstmal gar nicht erkannt habe. *g*


Gelesen: Ich bin immer noch am selben Buch, aber irgendwie bin ich mit den Gedanken nicht so bei der Sache was weniger am Buch als an mir liegt.

Gemacht: Ordnung in die Schmuckschatulle gebracht, die Sommerblümchen entsorgt und neue gepflanzt und ein weiteres Geburtstagsgeschenk gepackt.


Gewerkelt: Ich habe mir vorgenommen jeden Tag vier Runden zu stricken und habe es auch durchgehalten, die Stulpen sind bald fertig.


Ansonsten hatte ich eine Idee für die Herbstpost und bin auch schon gut vorwärts gekommen, wenn auch nicht am freien Donnerstag, denn der war dann doch mit einem Krankenbesuch verplant. *g*

Gestöhnt: Über mich selber. Es kam wie ich zu Beginn der Umleitung schon vermutete: Aus dem Büro raus noch ganz in Gedanken wie immer nach rechts abgebogen und einfach gefahren. Und erst am Albaufstieg kommt dann das Umleitungsschild, also ordentlich Kilometer umsonst gefahren und wieder umgekehrt.

Gelacht: Als ich es Jemand erzählte wie daneben ich an dem Tag war und die Person mir dann erzählte, dass sie das an dem Tag auch gewesen ist und statt der Kaffeekapsel das kleine Kaffeemilchdöschen in den Automat geschoben hat.*G*

Gesammelt: An einem Abend sind wir etwas später noch zu einer kleinen Runde aufgebrochen. Dabei haben wir ein paar Walnüsse eingesammelt die es dieses Jahr in Massen gibt. Dann sind wir noch netten Menschen begegnet und so wurde es doch um einiges später. Wir sind quasi in der Dunkelheit nach Hause gekommen.


Gepackt: Hat die Tochter, denn die fliegt morgen in den Urlaub nach Ägypten.

Gedacht: Diese Woche kamen noch einige Mails ins Haus mit Fotos von dem Klassentreffen der letzten Woche und so war ich in Gedanken nochmals dort und habe gelesen wie es den Anderen an dem Abend so ging und wie es doch allen gefallen hat.

 
(Hat sie nicht eine schöne Frisur bekommen?)

Gebacken und Gegessen: Gebacken wurde nichts schließlich waren wir zweimal zum Geburtstagskaffee eingeladen und wurden dort verwöhnt. Und zum Essen machte uns der Mann heute seine berühmte Grießklößchensuppe.


Gewesen: Zwei Geburtstagsbesuche, zwei Krankenbesuche, das Auto war in der Werkstatt, ich bei der Cranio und dann waren wir gestern noch bei der Eröffnung des neuen Altenheims in unserem Dorf. Und die schöne Herbstausstellung die für heute morgen eingeplant war habe ich verpasst, denn die war nur die letzten drei Tage, also muss ich wohl nochmal ein Jahr warten. Seufz!

Liebe Grüße
Manu

P.S.: Enhält mal wieder unbezahlte Werbung!

Freitag, 21. September 2018

Herbstimpressionen - oder was zum Herbst gehört...


Eindeutig Kastanien! Inzwischen fallen sie fleißig vom Baum und werden alle aufgesammelt und in Jackentaschen oder auf Fensterbrettern verteilt.


Die Tiere genießen es wenn ab und an ein Wind geht und es nicht mehr ganz so heiß vom Himmel runter scheint.


Die fallen inzwischen auch in Massen von den Baumen und eine auch mitten auf meinen Kopf. Aber auch das gehört zum Herbst. *g*


Der Geburtstag meiner Mama gehört für mich zum Herbst und auch die Geschenke wurden schon etwas herbstlich verpackt:


Diese kleine Geburtstagkarte 
enthält mehr Sonnenstrahlen und Sternschnuppen,
mehr Herzenswünsche und Engelshaar,
mehr Glücksgefühle und Meeresrauschen,
mehr Himmelblau und Blumenduft
als in ein großes Paket passen würde!

Grafikwerkstatt Bielefeld 


Die ersten Herbstkarten kamen bereits an. Danke an Kerstin,...


Martina und Kristin. Wie immer habe ich mich riesig gefreut und der Dank kommt per Karte!


Auf der Fensterbank schaut es inzwischen auch etwas herbstlicher aus und wenn ihr genau hinseht, dann könnt ihr die nächste Herbstpost entdecken.


Die kam von der lieben Melitta ohne Post - und die weiß bestimmt schon wie meine Herbstpost dieses Jahr ausschaut, gell? Die erste Karte geht an Dich!


Ansonsten leuchtet es einem von den Feldern gelb entgegen, oder aber etwas versteckt blau!


Heute am Nachmittag hatten wir nochmal 27 Grad und es war mächtig stickig und windig. Gegen Spätnachmittag bekamen wir dann den Herbst zu spüren, der Wind wurde zum leichten Sturm, es kühlte auf 15 Grad ab und dann kam der Regen. Und wisst Ihr was? Ich mag das gerade. Nächste Woche darf es dann ruhig wieder trocken werden, denn wir haben zwei Wochen frei und dann könnten wir doch einiges unternehmen und richtig oft vor die Türe gehen.

Liebe Grüße
Manu

P.S.: Kann Werbung enthalten!

Dienstag, 18. September 2018

Neue Nadelkissen


Die Nadel

Ein Schneider eine Nadel fand,
die stach den Schneider in die Hand.

Der Schneider sprang entsetzt zurück,
die Nadel sprach, ich bring dir Glück.

Der König hörte Schneiders Leid,
und er bestellte sich ein Kleid.

Der Schneider nähte dieses gleich;
am andern Tage war er reich.

So hat die Nadel über Nacht,
dem armen Schneider Glück gebracht.

Joachim Ringelnatz

 
Nachdem ich ja nun einen schönen Arbeitsplatz zum Nähen habe, sind die Stecknadeln immer oben und ich unten oder andersherum.


Als musste ich an dem Umstand dringend was ändern...


... und so entstanden zwei neue Nadelkissen aus lauter Resten.


Die Stoffauswahl fiel nicht schwer, dafür die Knopfauswahl...


Aber auch das habe ich hinbekommen. Eins bleibt hier, das andere macht sich mit der Herbstpost auf Reisen. Und die werde ich dann im Laufe der Woche basteln, denn ihr wisst ja, noch ist der Donnerstag ohne Termine. *g*



Liebe Grüße
Manu

P.S.: Verlinkt beim Creadienstag!

Sonntag, 16. September 2018

Wochenrückblick 37/2018


Heute morgen beim sonntäglichen Spaziergang, leuchtete uns dieser Schneewittchen Apfel entgegen. So viele Äpfel liegen bereits am Boden und keiner mag sie haben. Aber auch sonst hatte Mutter Natur einiges zu bieten und wir haben manches mal kurz verweilt und staunend dies und das betrachtet. Ansonsten war es ein ganz entspannter Sonntag, denn gestern war ich auf unserem ersten Klassentreffen der Grundschulzeit mit dem Motto: 40 Jahre Einschulung! Und wenn man sich soooo lange nicht gesehen hat, dann könnt' Ihr Euch vorstellen wie lange es dauert um so wenigstens ein bisschen wieder auf dem aktuellen Stand zu sein - und wie wir uns verändert haben... Es wurde relativ spät oder früh. *g*

---

Gesehen: Die Schulfreundin und Nebensitzerin aus der ersten Klasse, und ich habe sie sofort erkannt, da sie heute ausschaut wie ihre Mama damals.

Gehört: Viele spannende Lebensläufe und die ganze Woche über nervende Geräusche von der Straße neben an. Aber wir wollen uns nicht beschweren, sondern hoffen, dass die Umleitung bald vorbei ist und wir nicht mir ewig lange Umwege fahren müssen.


Gelesen: "Wenn die Wellen leuchten" von Patricia Koelle. Ein spannendes Buch, aber im Moment lese ich eine Seite und bei der zweiten sind die Gedanken dann schon wieder woanders, so dass ich irgendwie nicht richtig vorwärts komme.


Gemacht: Die Betonpilze im frisch angepflanzten Kübel dekoriert, aber auf dem Foto kann man es schlecht erkennen.


Außerdem hat diese Woche wieder der Fuß ziemlich weh getan, wie letztes Jahr Ende Sommer. Somit habe ich ihn mal wieder fleißig gedehnt, dann wird es immer wieder etwas besser, liegt das wirklich an den vielen flachen Schuhen die ich im Sommer trage???
Dann wurde noch bisschen was für die zwei Geburtstage nächste Woche vorbereitet und verpackt. Und ob ihr es glaubt oder nicht, einige haben ja schon berichtet, dass sie an den Adventskalender denken und so habe ich und der Sohn diese Woche mal die Stanze in Hochbetrieb genommen, weil da auf einmal so eine Idee war...
Tja, eine Herbstkartenidee hatte ich auch, allerdings fehlte mal wieder die richtige Farbe, die muss ich wohl diese Woche kaufen. Dann wird gebastelt und ich löse endlich meine Briefschulden ein. Seufz!

Gewerkelt: Freitag war Einschulung in der großen Stadt und die Tochter war beim Neffen vom Freund mit eingeladen. wir benötigten schnell noch eine Aufhübschung auf das Päckchen. Vom Gesamtgeschenk gibt's leider keine Fotos, denn es eilte mal wieder!


Meine Mama hat fleißig gestrickt und so sind 24 Strümpfe aus Sockenwollresten an die Kinderkrebsklinik nach Tübingen gegangen, wo sich nun im Advent hoffentlich ein Kind daran erfreuen wird. Auf die Aktion aufmerksam geworden bin ich über den Blog tueddelchen, der aber nur noch geladenen Gästen zur Verfügung steht. Stricken kann man noch bis Mitte Oktober, falls Jemand Lust hat....


Gelacht: Auf dem Klassentreffen sind wir in eine andere Welt von vor 40 Jahren eingetaucht. Mit einer Super Acht Kamera wurde damals während einer Unterrichtsstunde von uns ein Film gedreht, wie wir ausgesehen haben und wie wichtig wir es hatten. Aber es gab auch Menschen die wir nicht mehr erkannt haben, nur noch anhand von Klamotten die wir auf anderen Fotos gesehen hatten.
Und dann haben wir noch unser altes Klassenfoto von damals nachgestellt, was war das witzig!

Gestöhnt: Diese Woche ging es in den Schwarzwald und wir sind mehr gestanden als gefahren. Dann ist mir auch noch eine Ader am Daumengelenk geplatzt und es tat so richtig weh - irgendwie nicht mein Tag gewesen.


Gestaunt: Wie toll die Schulkameradin von damals unsere Schulzeit in ein geniales Gedicht verwandelt hat. So etwas kann ich nicht und bewundere dieses Talent umso mehr.

Geschenkt: Die Kollegin hat mir alte Landlust-Zeitungen geschenkt, teilweise noch Original in Plastik verpackt, weil sie keine Zeit hat um sie zu lesen. Ich habe sie gerne genommen und nehme sie nach und nach auseinander, denn die Fotos eignen sich gut als Karten wie z.B. die hier, oder aber als Verpackung oder Briefumschläge....

Gebacken und gegessen: Nichts erwähnenswertes, außer vielleicht der erste selbstgemachte Krautsalat in diesem Jahr.


Gewesen: Beim Friseur, bei der Heilpraktikerin, beim HNO (alles i.O.), zwei Krankenbesuche gemacht und dabei den Pflegekräftemangel zu spüren bekommen, Taxifahrten fielen an, ich war mit der Tochter in der Stadt was ziemlich lustig war und nun gibt es andere Herbstdeko im Haus. Dann war da noch das Klassentreffen... Gefühlt war ich diese Woche kaum zu Hause, denn da ist ja auch noch diese Zeitfressende Umleitung.

Näcshte Woche wäre dann noch der Donnerstagnachmittag ohne Termin! *g*

Liebe Grüße
Manu

P.S.: Kann unbezahlte Werbung enthalten!