Donnerstag, 29. März 2018

Was Snoopy hier so macht und erlebt


Am Sonntag war so richtig schöner Sonnenschein und wir haben Snoopy aus seinem derzeitigen Lieblingsplatz hervorgelockt.


Ein ganz kleines Stückchen ging es mit dem Auto und dann war marschieren angesagt.


Ganz alleine waren wir an dem sonnigen Tag nicht, aber das machte nichts. Dieser Hochsitz wurde von Snoopy erkundet und weiter ging es durch den Wald.


Irgendeine Anke hat sich diesen Stamm reserviert. Ich wüsste ja zu gerne zu was, zum Heizen?


Snoopy fand abseits des Weges immer wieder Schneeglöckchen, wie schön, wo ich sie doch immer so suche und nie finde.


Und als wir einen weiten Bogen spaziert sind, kamen wir an unserem Ziel vorbei - schaut aus wie ein dicker Birkenstamm, oder?


Jetzt kann man es schon besser erkennen und dann steht man plötzlich schon davor:


Wie man sieht gibt es immer noch Schnee und manche Wege waren sehr matschig und rutschig. Aber egal wir sind angekommen:


Und wo wir schon mal da waren ging es natürlich auch die vielen Stufen hinauf.


Belohnt wurden wir mit warmen Sonnenstrahlen, denn im inneren war es durch das Gemäuer ziemlich kalt. Die Weitsicht,  war so lala. Bis zu uns konnte man locker sehen, auch der Fernsehturm war auszumachen, aber Richtung Hohenzollern war es dann doch zu diesig. So schön war's hoch oben über dem Wald, ein Buch und ich hätte da oben locker eine Stunde verbringen können. *g*

Doch da ja am Abend noch Ausgehen auf dem Plan stand mussten wir wieder nach Hause. Strumpfig ging es ins Auto, Ihr könnt Euch denken wieso?


Nur einer hat irgendwie saubere Füße behalten, wie er das wohl gemacht hat? Und schaut mal was ich für den Ostertisch mitgebracht habe. Ich muss nur noch etwas reden, denn Snoopy könnte stundenlang daran schnüffeln.


Und dieser hier an Snoopy:


Was es da wohl alles zu er schnuppern gibt?

Snoopy wird übrigens Ostern hier verbringen, bevor er dann weiter reist. Und da er sehr reisefreudig ist sucht er noch Gasteltern. Er ist sehr pflegeleicht, bringt sein Köfferchen mit mit allen was er benötigt und hat einfach Lust mal in andere Haushalte zu schauen. Falls ihr ihn auch gerne mal bei Euch aufnehmen wollt, unten könnt Ihr Euch melden und ihm eine Unterkunft anbieten und auch seine bisherigen Erlebnisse nachlesen:



Hier sind ganz viele Osterkarten angekommen, ganz lieben Dank an Euch. Ich hab' alle bewundert, mich tierisch gefreut und auch Eure Mails gelesen, aber heute bin ich noch in Sachen Oster- und Geburtstagseschenke verpacken zu Gange, denn danach wird der Rest in Kisten verpackt und ich befürchte dann finde ich nichts mehr. Aber ich werde mich wieder melden, versprochen!

Leibe Grüße 
Manu

Montag, 26. März 2018

Wochenrückblick 12/2018


Ich habe das Gefühl in der Woche immer nur das was gerade am dringendsten war erledigt zu haben. Die Spitze vom "Noch zu erledigen"-Berg ist irgendwie nicht weg gegangen, kaum was erledigt kam was neues dringendes herein, und am Ende hat man das Gefühl doch nichts geschafft zu haben. Seufz! Aber diese Woche gibt es eine Drei Tage Woche und nächste Woche sogar nur eine Zwei Tage Woche und dann habe ich den alten Urlaub fast abgebaut!

---

Gesehen: Ku'damm 59! Aber ehrlich gesagt, wenn mich der Mann nicht darauf aufmerksam gemacht hätte, hätte ich es glatt verpasst. So konnte ich es als bereits Teil 3 lief, wenigsten in der Mediathek beginnen anzusehen.

Gehört: Gestern waren wir mit Freunden bei Christoph Sonntag einem Original schwäbischen Kabarettist. Lustig war's, wir haben viele Weisheiten gehört und kräftig gelacht. Und nun weiß ich auch woher das Wort "Kaufrausch" kommt. Ganz klar wenn ihr genau hin seht, dann könnt ihr das Wort Frau darin erkennen! *g*


Gelesen: "Die Strandläuferin" von Carin Winter. Ich mag ihre Bücher ja total gerne und das war mal wieder ein besonders schönes!


Sonja arbeitet hart, um ihre Facharztausbildung in Chirurgie zu absolvieren. Doch dann unterläuft ihr aus Übermüdung ein folgeschwerer Fehler. Oder liegt es daran, dass Sonjas Zukunft nach der Trennung von ihrem Freund in Scherben liegt? Die Oberärztin verordnet ihr eine mehrwöchige Auszeit und Sonja reist nach Amrum, wo ihre Jugendfreundin Anne eine kleine Pension betreibt. Die Seeluft tut Sonja gut, und mit dem so verschlossen wirkenden Landschaftsgärtner Patrick verbindet sie bald mehr als mit den anderen Sommergästen. Doch Sonja ahnt nicht, was Patrick ihr verschweigt...

Ein toller Roman, der mehr in Irland als Auf Amrum spielt und er zeigt wie wichtig manche Menschen in manchen Lebenssituationen sind, auch wenn man sie danach vielleicht nie mehr trifft!

Gemacht: Osterkarten geschrieben und heute zur Post gebracht, das Büro in der Firma einigermaßen eingerichtet und zu Hause Platz geschaffen für die Schubladen...

Gewerkelt: Die Abschiedsgeschenke vom letzten Beitrag.

Gelacht: Diese Woche haben sich die Kids beim Essen unterhalten und irgendwann stellte sich die Frage wie sich eigentlich Uhu und Eule unterscheiden. Daraufhin meinte der Sohn, der eine klebt!

Gestöhnt: Der Umbau vom alten Büro geht voran, diese Woche musste dafür die Heizung kurz abgestellt werden und im Vorfeld hatten wir das Schlimmste befürchtet und gestöhnt, aber es wurde dann doch nicht so kalt wie angenommen.

Gefreut: Über zwei schöne Osterkarten von Kirsten und Claudia! Danke Ihr Lieben, meine ist unterwegs!


Und ein bisschen Vorfreude über die Pläne vom nächsten Urlaub!

Gesucht: Nach dem Umzug haben wir zu Beginn der Woche sämtliche Schrankschlüssel im neuen Büro gesucht und zwar ziemlich lange! Wenn zwei Büros zur gleichen Zeit umziehen können schon mal die Schränke vertauscht werden. *g*

Gewundert: Es ist wirklich so, wenn etwas kaputt geht, gehen immer nochmal zwei Dinge kaputt. Wieso eigentlich? Erst diese Quietsche-Schuhe, dann eine Lieblingsjeans und zum guten Abschluss noch die Henkel von der Lieblingstasche. Grrr!

Gestaunt: Wie schnell doch drei Wochen um sind, bzw. wie schnell die beim Handwerksbetrieb um sind. Nun denn, die 7 Schubladen wurden geliefert. Wir renovieren den Hobbyraum ja komplett selbst und nun sind halt schon die Schubladen geliefert, bleibt zu hoffen, dass es mit der Arbeitsplatte noch etwas dauert, denn wir bekommen sonst ein etwas größeres Lager-Problem.

Gewesen: Bei der Cranio, mal wieder richtig lange Draußen bei gutem Wetter, in der Stadthalle und danach noch in der Kneipe,


mit beiden Autos in der Werkstatt und noch in ein paar Geschäften!

Gekauft: Die Schuhe wurden ersetzt und einen neuen Kosmetikbeutel für unterwegs benötigte ich auch. Und somit haben wir wieder einen Gutschein eingelöst. *g*
Wisst ihr eigentlich was meine Lieblingsfarbe ist???


Gegessen und Gebacken: Diese Woche gab es den ersten Spargel, zwar nicht aus der Region, aber ich hatte einfach Lust drauf und dann wurden noch zwei Marmorkuchen gebacken, einer zum Tocchterabschied und einer für uns.


Liebe Grüße
Manu

Samstag, 24. März 2018

Time to say Goodbye

Diese Woche nahm die Tochter Abschied von der Tagesgruppe wo sie seit dem Abitur ihren Bufdi ableistete. Und wie das so ist benötigten wir Abschiedsgeschenke die nicht allzu teuer sein sollten und hatten dazu auch nicht allzu viel Zeit. Aber ich denke wir haben es dennoch gut gelöst und weil die Suche immer so schwer ist zeig' ich Euch mal als Beispiel wie wir es gelöst haben, vielleicht benötigt ihr ja auch welche.


Für die Teamkollegen gab es je eine Merci-Schachtel mit der die Tochter sich bedankt für...


Für die zwei Damen hat die Oma Tulpenkörbchen genäht...


... wir haben sie noch etwas aufgehübscht mit Hase und Band. Und innenrein gab es ein paar Narzissen, wo sogar etwas gelb hervor blitzte. Denn die Tochter meinte, so schaut es aus als ob sie Lauchzwiebeln verschenkt. *g*

Die beiden Herren bekamen jeder einen Kugelschreiber aus Holz mit eingraviertem Namen.


Für die Kinder gab es Jutebeutel auf die Tochter den Namen, die Einrichtung und eine kleine Widmung geschrieben hat. Diese Beutel sind dazu da um kurz mit dem Rad einkaufen zu gehen und ersetzen somit die alten, die so langsam kaputt gehen.


Wir haben sie noch etwas aufgehübscht und dann durften die Kids am letzten Tag die Beutel und ein paar Osterhasen im ganzen Haus suchen.


Man muss ja bei so einem Abschied auch noch etwas in Erinnerung schwelgen und somit gab es noch einen großen Marmorkuchen zum Kaffee.

Alles in allem haben wir somit um die 30 EUR ausgegeben und an jeden gedacht.

Die Tochter wurde auch noch verabschiedet und kam mit Blümchen, Pralinen, Büchergutschein, gebastelten Osternestchen und einer tollen Karte mit vielen Fotos von den Kids nach Hause.


Die Karte kann ich leider nicht zeigen, aber ihr dürft sie lesen:


Und der Abschied fiel dann doch nicht ganz so schwer, denn sie wird weiterhin eine Mädchengruppe am Abend abhalten und im Sommer auch eine Woche mit ihnen verreisen. Als Honorarangestellte bleibt sie der Gruppe somit erhalten und sie hat weiterhin etwas Praxis während dem Studium.

Nun hoffen wir, dass der Auflösungsvertrag irgendwann ins Haus flattert, denn bis jetzt hat sie nur eine mündliche Zusage, dass sie entlassen wurde.

Die Woche war ein bunter Mischmasch aus vielen Fahrdiensten und Terminen, somit zog der arme Snoopy Nachmittag immer ganz alleine seine Spazierrunde. Vorsichtshalber hat er seine Stöcke mit genommen, denn es war hier sehr kalt und glatt.


Was sonst noch so los war gibt's am Montag beim Wochenrückblick, denn morgen müssen wir den Hochzeitstag nachholen. Habt ganz lieben Dank für Eure Wünsche, wir haben uns sehr gefreut.

Liebe Grüße
Manu

Mittwoch, 21. März 2018

Porzellanhochzeit




ich gab alles
mich

der andere gab alles
sich

wir gaben uns alles -
alles

und das mischte sich

es gab
glück für beide


Vor zwanzig Jahren fand ich das Gedicht noch ganz toll und es zierte unsere Menükarten, heute ist die Suche nach dem passenden Gedicht Dank Internet nicht mehr so schwer. Um diese Zeit machten wir uns glaub gerade über die Hochzeitstorte, die uns ein Freund gebacken hatte, her. Ich weiß noch, dass es keine Sahnetorte war sondern ein mehrstöckiger Früchtekuchen und nur die oberste Etage eine Torte. Der kleine Mann mit seinem 9 Monaten wurde von Arm zu Arm gereicht und fühlte sich total wohl. 

Am Abend gab es Musik, wir tanzten einen wunderschönen und perfekten Hochzeitswalzer Dank mehrjährigem Tanzschulenbesuch. Eine Bauchtänzerin erfreute uns zu später Stunde und dazwischen mussten wir manch lustiges Spiel absolvieren. 

Ganz früh am Morgen gegen 4:30h war die Feier zu Ende und es war bitterkalt, so dass die Blumen auf dem Auto nicht überlebten. Eigentlich war es wettertechnisch gesehen wie heute, es lag noch vereinzelt Schnee, es war kalt und doch wärmte die Sonne am Nachmittag so, dass ich nicht fror im kurzarm Kleid. 

Und das ist wirklich schon so lange her??? Heute wird nicht gefeiert, der Mann muss an seinem 20. Hochzeitstag zu einem ganz blöden Zahnarzttermin und da wird der Tag einfach verschoben.

Liebe Grüße
Manu

Dienstag, 20. März 2018

Endlich eines für mich!


Jetzt habe ich ja schon ein paar Spültücher gestrickt, aber noch nie für mich. Wie blöd ist das denn?


Die gerippelten Spüllappen gefallen mir am Besten. Vor Jahren hatte ich ganz viele in weiß - allerdings mit der Maschine gestrickt, also lag es ja quasi auf der Hand mal welche im Rippmuster von Hand zu stricken. Ich habe 60 Maschen angeschlagen und kraus rechts gestrickt, so lange bis es quadratisch war. Ein kleiner Rest ist übriggeblieben, aber den habe ich auch schon verplant. *g*


So schön verziert wären sie auch ein nettes Ostergeschenk, aber sie sind Blau, also gehören sie eindeutig in meine blaue Küche!!!

Verbraucht habe ich aus dem Vorrat fast 100g Baumwollgarn für zwei Stück!

Das fiel mir übrigens während dem Stricken wieder ein, hat mir Irgendjemand mal erzählt!


Sie: "Schatz, wie lange brauchst Du noch zum Abwaschen?"

Er: "Eine Stunde, aber wenn Du mir hilfst, geht es schneller?"

Sie: "Eine Stunde ist okay!"


Liebe Grüße
Manu

P.S.: Verlinkt beim Creadienstag und bei Fanny!

Sonntag, 18. März 2018

Wochenrückblick 11/2018


Nun ist etwas Ruhe eingekehrt, vieles geordnet und noch mehr Termine ausgemacht. Seufz! Aber das passt, so schiebt man es nicht ständig vor sich her.
Der Schnee kam zurück und alles geht sofort wieder einen Tick langsamer.

---

Gesehen: Meine drei Filme: Bergdoktor, Bergretter und Tatort!

Gehört: Mich, ich summe nämlich den ganzen Tag Bonnie & Clyde.

Gelesen: Das Buch von letzter Woche zu Ende gelesen. Ein wirklich Herzerwärmendes Buch zum ums Thema Verständnis und Liebe. So so steht es auf dem Buchrücken:


Nancy vier Jahre alt, fast fünf. Sie plappert wie ein Wasserfall: beim Frühstück, im Kindergarten, mit ihren Stofftieren. Doch an einem kalten Wintermorgen wird alles anders - und sie verstummt. Eva ist vierundvierzig, fast fünfundvierzig. Vor Jahren lernte sie Michael kennen. Es ist die große Liebe bis er unerwartet stirbt. Doch dann tritt ihre Nichte Nancy in Evas Leben, und sie erkennt, dass das Glück einen manchmal von ganz allein findet....

Gemacht: Viele Termine ausgemacht, nächste Woche sind die Autos an zwei aufeinander folgenden Tagen dran, der Zahnarzt steht an, wir haben Hochzeitstag, ich werde zur Cranio gehen, im Büro werde ich mich neu organisieren müssen, hier wird nochmals einiges aussortiert werden bevor dann die ersten Kisten gepackt werden, die Tochter nimmt Abschied von Ihrer Gruppe...- es wird nochmals eine volle Woche werden!

Gewerkelt: Die Oma hat fürs Tochterkind zum Abschied genäht und für das kleine Mädchen gehäkelt, den Rest werden wir diese Woche erledigen, falls das Material pünktlich kommt.


Ich dagegen habe mal wieder rückwärts gestrickt. Urgs! Nein, die Stulpen waren mir doch etwas zu weit, ich mag sie lieber eng und deshalb geht es diese Woche nochmal mit 4 Maschen weniger los.


Gefreut: Die Nettigkeiten kamen alle an. Hüpft mal rüber zu Kathrin, da gibt es noch Platz in der Followerliste und vielleicht habt Ihr Lust an der Nettigkeitsrunde teilzunehmen, sie wird bestimmt bald dazu aufrufen.


Gepackt: Das gesamte Büro zieht für die nächsten 10 Wochen vom ersten in den vierten Stock. Dort wird es ziemlich eng werden bis zum Ende der Renovierung und es kann nur das wichtigste mitgenommen werden. Dann steht noch eine Prüfung ins Haus und somit musste am Freitag wohl überlegt werden was mit hoch darf, was in den Keller und was für 10 Wochen eingelagert wird und auch nicht mehr ausgepackt werden kann. Wir haben es geschafft und ich hoffe am Montag, dass alles richtig beschriftet wurde.


Geärgert: Die Winter-Lieblingsschuhe quietschen bei jedem Schritt. Was soll denn das? Und wieso überhaupt?


Gelacht: Als die Tochter uns erzählte wie sie mit einem von ihren Kinder bei der Arbeit diskutierte, ob die Brille nun von der Nase oder von den Ohren gehalten wird!

Gestöhnt: Um es vorne wegzunehmen, wenn man den Hobbyraum mit einer Vollholzarbeitsplatte plant und auch schon teilweise Material (in dem Fall Schubladen) bestellt hat und dann feststellt, dass die beschichteten Arbeitsplatten, für die man sich dann entschieden hat, 3,5 cm weniger tief ist, dann hat man mal ein Problem und zwar kein Kleines.

Gefunden: Wir haben dann doch noch eine Lösung gefunden (zwar deutlich teurer, aber so ist es nun mal).

Tja, Snoopy ist auch noch hier und muss sich anpassen. Hier seht ihr ihn in voller Montur, er war voll begeistert und wollte gleich den Pinsel schwingen, wahrscheinlich dachte er, dass danach dann etwas mehr Zeit für ihn ist. Diese Woche wird hoffentlich besser und ich kann Euch dann auch berichten was er hier so den lieben langen Tag macht!


Gekauft: Heute war Tag der offenen Tür im Baumarkt mit 15% Nachlass! Somit wurden heute 6,60m Arbeitsplatte bestellt, die Farbe (E 6.6) und gleich noch die kaputte Badewannenarmatur gekauft.


Und unter der Woche habe ich noch ein paar Osterkleinigkeiten besorgt

Gewesen: In einigen Baumärkten, bei der Zahnreinigung, in der Drogerie, im Buchladen, mit dem Mann einen schnellen Kaffee trinken, das Auto bekam neue Bremsbeläge (morgen folgt der Austausch der Türöffner in der nächsten Werkstatt und dann darf es zum TÜ'V was ja kein Problem sein sollte).

Gebacken und gegessen: Diese Woche gab es "Armer Ritter" mit dem Zimt-Apfelmus aus Holland. Das war dann vielleicht lecker und wir haben beschlossen, dass wir uns im Sommer einen Vorrat davon kaufen werden. Der Sonntagskuchen, den ich im Gegensatz zur Familie so langsam nicht mehr sehen und essen mag:


Liebe Grüße
Manu

Sonntag, 11. März 2018

Wochenrückblick 10/2018

 

Diese Woche hat mich echt geschafft, wie ein Wirbelwind brach die Nachricht der Zusage von der Hochschule der Tochter über uns herein. Eigentlich war das Thema bis zum Sommer abgeschlossen und dann kam die Zusage, die hier alles und alle richtig durchgewirbelt hat. Freude und Tränen wechselten sich ab, denn es ist alles sehr, sehr kurzfristig - die Zeit reicht nicht einmal mehr um den Bufdi ordentlich zu kündigen. Es musste an so viel gedacht werden und auch sonst hatte es die Woche in sich, so dass ich kein Tag entspannt schlafen ging, sonder einfach völlig k.o. ins Bett fiel und dann noch weiter plante. Ich weiß, dass auch in der nächsten Woche noch einiges an Terminen ansteht und deshalb wird es hier sehr ruhig werden, so nehme ich mir den Druck weg keinem gerecht zu werden.

---

Gesehen: Verspätet begonnen und dann noch zig mal unterbrochen, habe ich den Zweiteiler "Gladbeck" angesehen und das war's dann auch schon.

Gehört: Baggergeräusche, denn nun wird der letzte Bauplatz in unserer kleinen Straße bebaut, dann sind wir komplett.

Gelesen: Am Montag habe ich mit "Bis das Glück uns findet" von Lucy Dillon begonnen. Ich bin zwar nicht allzuweit gekommen, aber es gefällt mir schon recht gut.


Gewerkelt: Ich habe doch tatsächlich Wolle für neue Handstulpen rausgesucht, bevor ich alles in eine große Kiste stecke und für die Renovierung verstaue, könnte ja sein, ich habe mal Zeit um zu stricken und dann ist kein Projekt vorhanden. Geht ja gar nicht! *g*


Gemacht: Ich habe endlich die Nettigkeiten versendet, aber ich glaub' sie kamen noch nicht an. Und ansonsten haben die Tochter und ich uns Gedanken gemacht, was es für Abschiedsgeschenke geben wird, wenn sie ihre Tagesgruppe und deren Betreuer demnächst verlässt. Gewerkelt wird das Ganze dann ab nächste Woche.
Alle Unterlagen wurden zusammengestellt, ein Aufhebungsvertrag wurde schriftlich erbeten und wir hoffen, dass es zeitlich reicht, denn der Antrag geht an die Vorgesetzte, dann an die Personalabteilung, von dort zur Übergeordneten Stelle vom Bundesland und dann muss es noch an eine Stelle die dem Ganzen zustimmen muss - es bleibt spannend!

Die Tochter hat diese Woche Spiegel mit Ihrer "Montagsgruppe" gemacht, allerdings hat ihre Kollegin die Steine nicht mitgebracht und somit musste eine andere und vor allem schnelle Lösung her. Ich finde, das hat sie gut gelöst mit dem was ansonsten vorhanden war.


Gelacht: Über den Spruch der Tochter, dass die Mediathek von ARD und ZDF auch Rentner netflix genannt wird. Na und?

Geweint: Wurde diese Woche auch, denn der Abschied kommt schon ziemlich plötzlich und der Tochter sind die Kinder schon sehr ans Herz gewachsen. Sie zurückzulassen ohne zu wissen, wie es die nächsten paar Monate weiter geht ist schon schwer. Und das Mamaherz leidet mit.

Gefreut: Natürlich über die Zusage, dass die Tochter demnächst "Soziale Arbeit" studieren darf. Dieser Zweig wird dieses Semester zum ersten mal hier angeboten mit genau 35 Plätzen.

Gestaunt: Man kann ja heute alle am PC machen, sogar ein Polizeiliches Führungszeugnis mit seinem Ausweis beantragen. Der Sohn hat das mit der Tochter zusammen ausprobiert und so blieb uns der Gang aufs Rathaus erspart.
 
Gedacht: Als der Sohn gestern mit Freuden um 19.00h das Haus verließ und ich um 23.00 die Rollläden runter gelassen habe, denn da stand ganz vorne in der Hofeinfahrt ein Auto und ich dachte erst, dass einer der Jungs sein Auto da geparkt hätte. Etwas blöd, wenn wir schnell weg gemusst hätten. Als ich dann den nächsten Rollladen runter gelassen habe, da sah ich am Auto ganz groß "Polizei" stehen. Fragt mich nicht was die da wollten, ich bin raus und habe Niemanden gesehen. Keine Ahnung weshalb die ihr Auto bei uns eine gute halbe Stunde geparkt haben. Ich muss da morgen mal die Nachbarn fragen gehen - wahrscheinlich denken die wunder was wir angestellt hätten. *g*

Geärgert: Diese Woche kam "Snoopy" bei uns an mit ganz vielen Gastgeberngeschenken die im Eva ihm besorgt hat, denn da hat er die letzten vierzehn Tage verbracht. Vielen Dank Du Liebe! Was Snoopy so alles erlebt hat. könnt Ihr bei Gabi nachlesen und vielleicht soll er Euch ja auch einmal besuchen. Wir werden uns hier eine schöne Zeit machen und ich werde berichten was er so alles erlebt hat.


Geärgert habe ich mich aber darüber, dass Snoopy am Donnerstag anreisen wollte und als ich am Samstag immer noch auf ihn gewartet habe, hat der Mann ihn in seinem gut geschnürten Paket in der Holzhütte gefunden. Das sollte eigentlich nicht der Fall sein, denn er hätte ja einfach entführt werden können. Nun musste er da wohl zwei Nächte verbringen und ich hab den armen Kerl nun erstmal aufgetaut:


Gebacken und gegessen: Diese Woche habe ich das Musmehl als Nussersatz hergenommen und das war wirklich mal eine geniale Idee. Hat super funktioniert und total lecker geschmeckt:


Samstags gibt es nach dem Wocheneinkauf immer schnelles Essen, so schaute der Tisch z.B. diesen Samstag aus:


Es gab Salat mit Ei und Pute und dann noch für jeden ein kleine Schüssel Milchreis mit Kirschen. Für die Tochter gab es Avocado gefüllt mit Ei:


Was für eine Sauerei auf meinem Backblech, denn eigentlich ist es ja völlig logisch, wie sollen denn bitte zwei Eier da Platz haben, wo sonst nur ein kleiner Avocadokern Platz hat??? Urgs - und dann meinte die Tochter noch, sie mag eigentlich Avocado lieber in "kalt". Alles klar!

Liebe Grüße
Manu