Mittwoch, 31. Januar 2018
Die Gewinnerin, Nettigkeiten und die zweite Herzkarte!
Mächtig was los hier in Sachen Post. *g* Ich habe heute ordentlich Lose geschnippelt und gefaltet.
Die "Glücksfee" kam heute von einer dreitägigen Tagung nach Hause und marschierte direkt ins Bett wo sie sich nun gesund schläft. Somit wurde der Mann zur Glücksfee und schritt munter zur Tat.
Und was soll man sagen, die Letzte war die Erste!
Herzlichen Glückwunsch liebe Tina vom Dorf. Du darfst mir Deine Adresse mailen (s. unter Impressum) und dann macht sich Der Gewinn auf den Weg zu Dir!
Dann sind wieder Nettigkeiten im Umlauf. Es ist schon einige Zeit her, dass ich da immer mal wieder mitgemacht habe und somit wurde es einfach mal wieder höchste Zeit.
Mitgemacht habe ich bei der lieben Kirsten und das Schweinchen kam mit meinen Nettigkeiten angeschwommen:
Also ist das der Aufruf zu einer neuen Runde Nettigkeiten. Wer Lust hat mitzumachen, schreibt unter diesen Beitrag, dass er unbedingt dabei sein möchte, die ersten Drei bekommen dann im Laufe des Februars eine Nettigkeit per Post. Mitmachen darf nur der, der auch bereit ist wieder drei Nettigkeiten unter die Leute zu bringen - zeitlich frei wählbar, damit es nicht in Stress ausartet.
Und das war meine Nettigkeit - und die vom Kater, der auch ganz herzlich Danke sagt.
Eine leckere Seife, die bei mir immer richtig ist. *g* Ein Katzenbüchlein und wunderschöner, selbstgemachter Umschlag. Blümchen die im Frühjahr ausgesät werden und Leckerlies für den Kater. Die kleinen Mäuschen habe ich für mich behalten, denn die würde das gierige Tier wahrscheinlich gleich mitessen. Hab' ganz lieben Dank Kirsten, ich melde mich mit einer Karte bei Dir!
Und da sind wir dann auch schon beim Thema Karte, die zweite Herzkarte kam ins Haus geflattert, dieses mal von der lieben Kerstin.
Auch zu Dir ganz lieben Dank für Deine tolle Karte und die lieben Grüße. Meine Karten sind heute fertig geworden und nun werde ich sie im Laufe der Woche nach und nach schreiben. Also seid gespannt, wo sie überall ankommen.
Liebe Grüße
Manu
Dienstag, 30. Januar 2018
Weitere 64 Herzen wurden ausgeschnitten
Auch diese Woche geht es bei mir am Creadienstag wieder "Herzig" her. Viele Herzen habe ich aus Tafelfolie ausgeschnitten und damit alte Kirsch- und Gurkengläser beklebt.
So entstanden einige Kerzengläser für die Deko zur Jahresfeier des Sportvereins.
Obenrum kam noch eine Paketschnur mit Schlaufe und dann habe ich mal ein paar zur Probe angezündet.
Hier war der Ausschnitt perfekt, aber bei vielen Gläsern gab es unten Rillen und so hörte die Tafelfolie und der Herzausschnitt viel weiter oben auf. Die Kerze schien dann nicht so toll durch. Also kurz überlegt und alle Teelichter mit Vogelsand in die richtige Position gebracht.
Viele, viele Gläser wurden beklebt, genauer gesagt 64 Stück (aber da waren nochmal zwei fleißige Helferlein am Start)!
Und was macht man mit denen, wenn sie ihren Dekozweck erfüllt haben? Ein paar wurden aufgehoben für die nächste Sportveranstaltung im Sommer, da werden sie als Vasen ihren Zweck erfüllen. Und ein paar wurden verteilt und dürfen z.B. wie hier auf dem Esstisch weiter glänzen.
Die komplette Deko habe ich natürlich vergessen zu fotografieren. Seufz! Aber es kam jeweils noch ein Einmachglas mit Sand und beiger Stumpenkerze gefüllt hinzu. Der Abschluss auch da eine Paketschnur allerdings mit Birkenherz. Hierzu wie oben zu sehen ein Teelicht vom Möbelschweden das auf kleiner Tortenspitze stand und dazu gab es Tischläufer aus Paketpapier, so dass das Ganze nicht so kalt auf den weißen Tischen aus sah. Als Farbtupfer gab es rote Primeln und rot/weiße Programmhefte, Speisekarten und Flyer mit auf den Tisch.
Hier sehr ihr den Eingangsbereich mit großen Sauerkrautdosen - auch hier wurde Herzen als Motiv gewählt. Gebohrt wurde mit einem Metallbohrer und alles in weiß angesprüht. Mit Lichterketten gefüllt strahlte es am Abend total schön!
Liebe Grüße
Manu
P.S.: Verlinkt bei Herzensangelegenheiten 2018!
Sonntag, 28. Januar 2018
Wochenrückblick 4/2018
---
Gehört: Viel laute Musik, viele Ohrwürmer und viel Beifall.
Gelesen: "Sommerglück auf Reisen" von Linnea Holmström. Das war das zweite Buch im Doppelband und ich muss sagen mir haben beide gut gefallen. Bin gespannt wie es Euch ergeht, denn es haben ja sich ja ein paar das Buch besorgt. *g*
Gemacht: Beim ausmisten sind mir noch Buchstabenstempel untergekommen die ich noch nicht ausprobiert habe. Also wurde das Geschenk für den Tochterfreund so eingepackt:
Und wo ich schon am kramen war habe ich auch gleich noch nach Material mit Herzchen gesucht und gefunden, somit geht es hier herzig weiter und den Karten für Nicoles Bloggeraktion steht nichts mehr im Wege. Psst, ein paar habe ich schon fertig - schreiben dauert aber noch etwas.
Der Hobbyraum wurde nochmals vermessen, die Deko für die Jahresfeier optimiert, so sah es übrigens im Eingangsbereich aus, mehr Herzen dann am Dienstag....
...90 Primeln wurden in rote Brottüten gesteckt (drunter Alufolie damit nichts durchsabbert), das ist übrigens eine gute Alternative zu den hässlichen, gerippelten Blumenmanschetten. *g* Losnummern geklebt, Vogelsand in Kerzengläser gefüllt und ganz viele Kerzen ausgepackt.
Zuhause dagegen hat es diese Woche nur dazu gereicht einen Ordner zur Hand zu nehmen und fleißig auszusortieren, denn den Inhalten geht es auch an den Kragen. Der Mann meinte, so langsam sieht man richtig, dass es weniger wird.
Ich mag die Stulpen eher enganliegend und trage sie unterm Pullover , so dass sie ungefähr bis zum Beginn des Daumens reichen. Somit habe ich es beim Autofahren schön warm.
Gefreut: Über die erste Uni-Zusage für die Tochter (die Sie nicht antreten wird, da sie den Bufdi gerne abschließen möchte. Der Platz kann dann nach Beendigung im Oktober angetreten werden).
Über die zweite Riesenblüte und ich freu' mich jeden Tag darüber, dass sie nicht abknickt.
Und dann ist die erste "Herzkarte" ins Haus geflattert, toll gell? Lieben Dank nochmals an unser Sonnenblümchen.
Die Karte ist in den Kartenhalter gewandert und das Herz darf weiterhin auf dem Holzteller liegen, ein wunderschöner Farbtupfer im tristen Januar.
Gelacht: Die Tochter hatte diese Woche einen dicken Zehen und ich meinte, ob da der Schuh gerieben hat, oder ob das ein Hühnerauge geben würde. Fragender Blick und am Abend dann folgender Spruch zum Vater: "Die Mama meint das gäbe einen Hühnerfuss!" Tja, hier hatte noch keiner ein Hühnerauge, woher soll man dann auch wissen was das ist. Aber der ungläubige Blick vom Vater war der Hammer!
Gekauft: Ich habe diese Woche neue Adressaufkleber bestellt und ein Buch (gebraucht), dass ich unbedingt lesen möchte und das es nicht in der Bücherei gibt.
Gegessen: Wir haben bereits Ende Januar und es gab noch keinen selbstgemachten Kartoffelsalat, das wurde heute ganz schnell geändert. Dann hab ich am Freitagmorgen noch schnell Brownies gemacht, da ich wusste, dass das Wochenende zeitlich straff werden würde.
Die waren heute morgen aber fast weggegessen und somit hat der Mann nochmals Hefezopf aus dem Rest Hefe gemacht.
Und dann gab es diese Woche zur kleinen Kaffeepause am Nachmittag den allerletzten Lebkuchen und der war nun nicht mehr allzu lecker. Also man kann ja sagen, dass Lebkuchen im September viel zu früh sind, aber da schmecken sie halt deutlich besser. *g*
Gewesen: Bei der Cranio, da der Schulterbereich ziemlich verspannt ist (von der Strickerei???), beim Arzt die Blutergebnisse holen, eine lange Runde in der Natur (es war herrlich Wetter und gegen Verspannungen ist das immer gut) und natürlich mehrmals in der Halle. Ausserdem waren wir am Donnerstag ganz spät also gegen 21.30h im Supermarkt. Eigentlich mag ich das gar nicht, denn ich finde es ist nicht nötig und die armen Verkäuferinnen sollten nicht so spät noch arbeiten müssen. Aber wir waren die Tochter wegbringen und dann ergab es sich einfach.
Liebe Grüße
Manu
Freitag, 26. Januar 2018
Bausteintorte: Mandarinentraum
Nein, ich habe nicht vergessen das Rezept aufzuschreiben, es wird nur mit einer Woche Verspätung freigeschaltet, es kam irgendwie was anderes dazwischen. *g*
Manchmal schmeckt einem ja der Boden, manchmal die Füllung. Manchmal sieht ein Kuchen gut aus und es schmeckt gar nicht, deshalb kann man ja experimentieren und von allem das Beste und Schönste zusammenstellen. Und das kam dann am vorletzten Sonntag dabei heraus:
Zutaten:
Boden:
100g Schokoladensplitter (hier zartbitter)
125g Margarine
75g Zucker
1EL Vanillezucker
1 Pr. Salz
2 Eier
150g Mehl
2TL Backpulver
5 El Sahne (oder Cremefine - was halt da ist)
Füllung:
500g Magerquark
50g Zucker
1EL Vanillezucker
500ml Sahne
3P. Sahnesteif
2 Dosen Mandarinen (geht auch mit Pfirsichen)
2P. klarer Tortenguß
50g Zucker
400g Flüssigkeit (250-300ml Orangen oder Multisaft und den Rest mit Wasser auffüllen)
So geht's:
Aus den Zutaten des Bodens einen Rührteig herstellen und bei 175 Grad ca. 15-20 Min. im vorgeheizten Backofen backen. Den Boden gut auskühlen lassen. Am besten Morgens backen und Nachmittags die Füllung machen.
Mandarinen gut abtropfen lassen und auf den Boden verteilen. Dann die Sahne mit Sahnesteif verrühren und zur Seite stellen. Quark, Zucker und Vanillezucker verrühren un dann die Sahne unterheben. Das ganze auf den Boden samt Mandarinen geben und glatt streichen. Dann geht alle für gut 4 Stunden in den Kühlschrank damit die Füllung gut fest wird. Solltet Ihr die Zeit nicht einhalten sinkt die nächste Schicht ein und Ihr habt die Oberfläche Weiß/Gelb marmoriert, geht auch!
Für den Guß aus dem Zucker, der Flüssigkeit und dem Tortenguß einen Guß nach Packungsanleitung zubereiten. Am besten etwas abkühlen lassen und dann vorsichtig mit einem Löffel versuchen ob es bereits kühl genug ist und der Guss über der Quarkmasse bleibt und nicht einsinkt, was aber bei den 4 Stunden Kühlzeit nicht passiert. Wenn nichts einsinkt, einfach die Masse auf die Quarkschicht geben und durch drehen der Kuchenplatte gleichmäsig verteilen.
Dann ist sie fertig und kann probiert werden. Wie gesagt die Bausteintorte, kann mit Frucht und Saft variiert werden.
Liebe Grüße
Manu
Und zur Verlosung geht es hier entlang, falls Ihr noch mitmachen wollt!
Manchmal schmeckt einem ja der Boden, manchmal die Füllung. Manchmal sieht ein Kuchen gut aus und es schmeckt gar nicht, deshalb kann man ja experimentieren und von allem das Beste und Schönste zusammenstellen. Und das kam dann am vorletzten Sonntag dabei heraus:
Zutaten:
Boden:
100g Schokoladensplitter (hier zartbitter)
125g Margarine
75g Zucker
1EL Vanillezucker
1 Pr. Salz
2 Eier
150g Mehl
2TL Backpulver
5 El Sahne (oder Cremefine - was halt da ist)
Füllung:
500g Magerquark
50g Zucker
1EL Vanillezucker
500ml Sahne
3P. Sahnesteif
2 Dosen Mandarinen (geht auch mit Pfirsichen)
2P. klarer Tortenguß
50g Zucker
400g Flüssigkeit (250-300ml Orangen oder Multisaft und den Rest mit Wasser auffüllen)
So geht's:
Aus den Zutaten des Bodens einen Rührteig herstellen und bei 175 Grad ca. 15-20 Min. im vorgeheizten Backofen backen. Den Boden gut auskühlen lassen. Am besten Morgens backen und Nachmittags die Füllung machen.
Mandarinen gut abtropfen lassen und auf den Boden verteilen. Dann die Sahne mit Sahnesteif verrühren und zur Seite stellen. Quark, Zucker und Vanillezucker verrühren un dann die Sahne unterheben. Das ganze auf den Boden samt Mandarinen geben und glatt streichen. Dann geht alle für gut 4 Stunden in den Kühlschrank damit die Füllung gut fest wird. Solltet Ihr die Zeit nicht einhalten sinkt die nächste Schicht ein und Ihr habt die Oberfläche Weiß/Gelb marmoriert, geht auch!
Für den Guß aus dem Zucker, der Flüssigkeit und dem Tortenguß einen Guß nach Packungsanleitung zubereiten. Am besten etwas abkühlen lassen und dann vorsichtig mit einem Löffel versuchen ob es bereits kühl genug ist und der Guss über der Quarkmasse bleibt und nicht einsinkt, was aber bei den 4 Stunden Kühlzeit nicht passiert. Wenn nichts einsinkt, einfach die Masse auf die Quarkschicht geben und durch drehen der Kuchenplatte gleichmäsig verteilen.
Dann ist sie fertig und kann probiert werden. Wie gesagt die Bausteintorte, kann mit Frucht und Saft variiert werden.
Liebe Grüße
Manu
Und zur Verlosung geht es hier entlang, falls Ihr noch mitmachen wollt!
Dienstag, 23. Januar 2018
Neue Deko für den Ast im Fenster
Was macht man im Januar für eine Deko ins Fenster? Weihnachten ist vorbei, für Frühling ist es noch etwas zu früh. Aber Herzen gehen immer, oder?
Als Vorlage diente die Herzgirlande im anderen Fenster.
Dieses mal durfte es auch etwas Farbe sein:
In unterschiedlichen Längen habe ich sie dann am Ast aufgehängt und fertig ist die Übergangsdeko!
Nicht gerade aufwendig, aber es passt und somit ziehen so nach und nach die zarten Töne ins Wohnzimmer ein.
Noch leuchten hier zwei Weihnachtssterne in kräftigem Rot (die halten bei mir immer ewig), aber es gibt auch schon einen Tulpenstrauss und somit geht es Dekomäsig gesehen in Richtung Frühling. Draußen ist jedoch noch Winter, alles Weiß!
Liebe Grüße
Manu
P.S.: Verlinkt beim Creadienstag und bei den Herzensangelegenheiten 2018!
Als Vorlage diente die Herzgirlande im anderen Fenster.
Dieses mal durfte es auch etwas Farbe sein:
In unterschiedlichen Längen habe ich sie dann am Ast aufgehängt und fertig ist die Übergangsdeko!
Nicht gerade aufwendig, aber es passt und somit ziehen so nach und nach die zarten Töne ins Wohnzimmer ein.
Noch leuchten hier zwei Weihnachtssterne in kräftigem Rot (die halten bei mir immer ewig), aber es gibt auch schon einen Tulpenstrauss und somit geht es Dekomäsig gesehen in Richtung Frühling. Draußen ist jedoch noch Winter, alles Weiß!
Liebe Grüße
Manu
P.S.: Verlinkt beim Creadienstag und bei den Herzensangelegenheiten 2018!
Sonntag, 21. Januar 2018
Wochenrückblick 3/2018
Was kam der Winter diese Woche zurück, dem Mann hängt das Schippen schon zum Hals heraus. Jeden morgen gilt der erste Blick dem Hof und der aktuellen Schneelage. Zum Glück schmilzt es am Tage immer gut weg, so dass wir zwar jeden Tag neu schippen müssen, aber die Berge noch nicht allzu hoch sind. Und der Blick aus dem Bad in die Winterlandschaft hat ja schon auch was, oder?
---
Gesehen: Die Bergretter - einfach immer wieder schön! Und ich und meine Kollegin haben am Freitag nach einer Kontenabstimmung nur noch Sterne gesehen. Urgs, da muss noch kräftig nachgearbeitet werden an dem Programm, denn so wollen wir das nicht jeden Tag haben.
Gehört: Im Player ist immer noch das Weihnachtsgeschenk der Tochter - auch wenn sie es schon lange nicht mehr hören kann, ich mag es.
Gelesen: "Und heute fällt der erste Schnee" zu Ende gelesen und...
... das "nebenher" Buch: "Less is more" habe ich auch beendet. Das war ein gutes Buch zum Thema Loslassen um das es ja in letzter Zeit immer wieder mit dem Material aus dem Hobbyraum ging.
Gemacht: Nach dem idealen Urlaubsort gesucht - und ich kann Euch sagen, das hat Zeit gefressen. Den Hobbyraum nochmals durchgesprochen, die Mülltonne nochmals ordentlich gefüllt (seit es nach Leerung und nicht mehr nach Verbrauch geht, wird bis obenhin gefüllt und dann erst wieder rausgestellt). Die Geburtstagsblumen vom Mann recycelt:
Gewerkelt: Geschenke verpackt, weitere Herzen ausgeschnitten und somit ein gutes Stück an der Deko für Samstag vorangekommen.
Gefreut: Die Tochter hat gerade nach Stoff für die Mädchengruppe morgen Abend gefragt. Es werden Wolkenkissen genäht. Gut das ich ein gut gefülltes Stoffregal habe, das abgebaut werden muss. *g*
Und dann kam da noch eine Frühlingskarte für mich aus der Schweiz an. Danke liebe Veronika, die hat mich echt gefreut. Und die Karte war Anlass das Sternbild in den Keller zu bringen und den Kartenhalter hervor zu holen.
Gelacht: Über diverse Fragen zum Nähprojekt. Ich glaub' meine Mama hat bei meinen ersten Nähversuchen über genau die selben Fragen gelacht. Irgendwie wiederholt sich das Alles. Und über diverse Erfahrungen zum Thema Zug. Wenn man mit vielen Leuten zusammen steht, fällt jedem etwas dazu ein und irgendwann ist es nur noch komisch - wenn es auch in der jeweiligen Situation damals total ärgerlich war.
Geärgert: Über die Handstulpen die ich mit Karen stricken werde. Ich komme mit der Maschenzahl einfach nicht hin, ich finde es einfach zu weit. Also habe ich dünnere Nadeln genommen, eine Masche weniger, nochmal Maschen weniger und dann passte es. Bis zum ersten Musteransatz, denn dann wurden die Stulpen endlich enger - mir dann wieder zu eng! Also wieder aufgerippelt und nun habe ich dünne Nadeln und insgesamt 4 Maschen weniger, ich hoffe das passt jetzt so. Seufz!
Gespürt: Den Schnee auf der Nase beim Winter-Geburtstag, den eisigen Wind und mit der Zeit auch die Zehen. Brr, war das kalt - aber die dicken Schneeflocken hatten auch einen gewissen Charme.
Gekauft: Der Mann hat ein Schneeschild für die Schneefräse gekauft. Bingo, bei dem Schneefall war es Klasse, dass das Teil so schnell geliefert werden konnte. Nur blöd, dass es nicht passt, nun geht es diese Woche wieder zurück.
Gebacken: Der Mann hat gestern Hefezopf gebacken und wir haben ihn heute zum Kaffee mit selbstgemachter Marmelade gegessen. Hmm, lecker.
Gewesen: Nochmals beim Treffen für das Deko-Team, beim 50ten Geburtstag und somit beim ersten Wintergrillen dieses Jahr, bei der Cranio, bei der Blutabnahme und beim Friseur (glücklich über den tollen Schnitt bin ich übrigens auch).
Somit geht eine gute Woche zu Ende und ich werde jetzt mal nach der Tochter und dem Nähprojekt sehen.
Liebe Grüße
Manu
Freitag, 19. Januar 2018
Freitagsfrage Nr. 14 - Escaperoom
"Wenn Du das unmögliche ausgeschlossen hast, dann ist das, was übrig bleibt die Wahrheit, wie unwahrscheinlich sie auch ist!"
1. Wo gibt es denn solche Räume? Eigentlich in jeder größeren Stadt. Im Moment sprießen sie wie Pilze aus dem Boden.
2. Was kostet so ein Spiel? Um die 100 EUR. Dauer ca. eine Stunde und es können bis zu 6 Spieler mitmachen. Es gibt aber inzwischen auch kleiner und größere Räume - also variiert natürlich auch die Anzahl der Spieler und der Preis.
3. Kann man auch mit weniger Spielern spielen? Geht auch, dann hat man halt acuh weniger Gedanken und Ideen und es wird unter Umständen schwieriger.
4. Wie läuft so ein Spiel ab? Man kommt an und dann wird einem der Ablauf erklärt. Zum Beispiel, dass man eingeschlossen wird, es einen Notschalter gibt, wenn man heraus möchte. Dass man ständig per Kamera überwacht wird, so kann man unter Umständen auch Tipps über Lautsprecher bekommen falls es an einem Punkt überhaupt nicht weiter geht. Und dann wird die jeweilige Geschichte erzählt. Im Sherlock Holmes Raum lautete die z.B. so: Sherlock wurde zu Unrecht verhaftet und Du kannst ihm helfen, in dem Du zur Gerichtsverhandlung kommst und die wahren Täter präsentierst. Sherlock hat Hinweise in seinen Räumen versteckt die Du suchen musst, Du hast eine Stunde Zeit... (Falls man es nicht in genau einer Stunde schafft, werden meistens noch ein paar Minuten dazugeeben - und es gibt auch wenn nötig Tipps vom Spielleiter).
5. Und was gibt es da zu Rätseln? Ich kann ja hier keine Geheimnisse preisgeben, aber man muss Türen öffnen mittels einem Code, einem Schlüssel oder so und all das muss man erstmal finden. Das schwierige daran ist, dass manches vor einem ist und man es nicht sieht oder man es falsch angeht. Jetzt habe ich lange überlegt um ein Beispiel zu nennen, was bis jetzt in keinem Spiel vorkam. Aber mir ist was eingefallen. *g* Man öffnet z.B. eine Türe immer mit Druck nach unten. Hier muss man manchmal umdenken und den Griff z.B. nach oben drücken....!
Na, alle Fragen geklärt? Einfach mal ausprobieren es macht wirklich riesigen Spaß - mit einer lustigen Gruppe umso mehr!
Wir sind dann mal beim 50ten.
Und wenn Ihr noch wollt, hier wäre noch Platz bei der Verlosung.
Liebe Grüße
Manu
Labels:
Freitagsfrage,
Geburtstag,
Sprüche
Mittwoch, 17. Januar 2018
Und heute fällt der erste Schnee!
Bücher, Musik und Karamellbonbons - mehr braucht die Bloggerin Sam nicht zum Glücklichsein. Doch als ihr Traum von einem Buchcafé plötzlich in greifbare Nähe rückt, wagt sie den Sprung vom schottischen Dorf ins Kölner Stadtleben. Dort stellt sie nicht nur die Umsetzung ihrer Pläne vor unerwartete Herausforderungen, auch die Verwandtschaft macht ihr das Leben schwer. Was hat es mit den geheimnisvollen Briefen auf sich, über die niemand sprechen will? Und wie soll sie bloß die Gefühle für ihren Cousin Marc in den griff bekommen? Es wird höchste Zeit für ein Weihnachtswunder - und Sam hofft auf den ersten Schnee des Jahres, denn der bringt einen ganz besonderen zauber mit sich...
Ich werde mich nun auf den Weg zum Friseur machen und hoffen, dass der Schnee nicht mehr allzu sehr auf der Straße liegt.
Liebe Grüße
Manu
P.S.: Verlinkt bei Nicole, die übrigens zum Osterwichteln aufgerufen hat1
Dienstag, 16. Januar 2018
Mit Flüssigkreide ans Fenster
In der Schublade lagen noch die Flüssigkreidestifte von Schneider und so bekam der Kranz der auf der Türe zwischen Wohnzimmer und Flur aufgemalt war ein neues Innenleben. Da immer noch Januar ist und es wieder Schnee geben soll, war mit den Schlittschuhen ein gutes Motiv gefunden.
Ich fahre die Schlittschuhe grob nach und für die Feinheiten nehme ich die Vorlage dann weg und mal frei Schnauze, jedoch ganz vorsichtig um das Vorhandene nicht zu zerstören. Geht schnell und schaut finde ich immer wieder nett aus.
Nur das ganze im Bild festzuhalten ist nicht so ganz einfach. Deshalb hat der Mann einfach mal seine Jacke ausgebreitet und dahinter gehalten, damit man das Motiv deutlicher sehen kann.
Liebe Grüße
Manu
P.S.: Verlinkt beim Creadienstag!
Montag, 15. Januar 2018
Bloggergeburtstag Nr. 4
"Heiligs Blechle wer hätt des denkt?!"
Wenn man etwas sprachlos ist, dann kommt man ja zurück zum Dialekt, in dem Fall zum Schwäbischen. *g* Und ja, Im Januar 2014 hätte ich nie im Leben daran gedacht, dass ich 2018 immer noch schreibe. Wenn mich Jemand gefragt hätte, ob ich da noch was zu erzählen hätte, hätte ich mit den Achseln gezuckt. Und wenn Ihr mich heute fragt, zucke ich immer noch mit den Achseln, denn ich habe keinen Plan - nicht einmal für die nächsten 10 Tage. Es kommt wie es kommt und entweder es fließt, oder halt eben nicht.
Was ist anders geworden in den letzten 4 Jahren? Am Anfang hatten die Beiträge keine Überschrift, was mir gar nicht bewusst war, bis ich darauf hingewiesen wurde. Irgendwann im vergangenen Jahr hatte ich den 500.000 Aufruf und er ging einfach so vorüber. Im ersten Jahr habe ich immer wieder die Statistiken aufgerufen, während ich jetzt nur ab und an durch Zufall draufklicke. Es macht mir Spaß hier zu sein und mal kommt ein Follower hinzu, mal geht einer weg - wie im richtigen Leben halt auch.
Die Statistik zeigt weiterhin immernoch den Elchbeitrag samt Anleitung an erster Stelle, dicht gefolgt vom Wochenrückblick 09/2017. Ich hab' mir den Wochenrückblick nun nochmals genaustens angesehen und habe ehrlich gesagt keine Ahnung weshalb der sooft aufgerufen wurde???
Aber das ist auch alles egal, denn ich habe hierdurch viele tolle und interessante Blogs kennengelernt. Ganz liebe Mädels aus dem Bloggerland, und durch die Adventskalenderaktion auch ein paar ohne Blogs, sind mir ans Herz gewachsen, es ist so schön sich mit Euch auszutauschen. Viele Rezepte, Ideen und Anleitungen haben wir ausgetauscht. Manch tolle Anregung habe ich bekommen und auch manch' Ansicht über die ich etwas nachdenken musste. *g* Bis hierhin war es eine wunderschöne Zeit und die sollten wir verlängern, oder?
Und wie jedes Jahr gibt es als Dankeschön auch dieses Jahr wieder eine Verlosung auf dem Blog.
Zu gewinnen gibt es etwas nettes für die Küche, damit der Abwasch schnell und gern erledigt wird. Danach könnt' Ihr Euch die Hände eincremen und schnell wieder an den PC eilen. *g*
Ich drück' Euch die Daumen! Mitmachen dürfen wie immer alle über 18 Jahre, mit und ohne Blog. Einfach bis zum
29.01.2018 um 24.00h
einen Kommentar hinterlassen und die Glücksfee (Tochter) wird dann eine oder einen Gewinner/in ziehen. Bildchen dürft Ihr wie immer gerne mitnehmen.
Liebe Grüße
Manu
Abonnieren
Posts (Atom)