Ups, seit Mittwoch wurde hier nichts mehr geschrieben. Da der Mann bereits seit Freitag frei hatte und die Woche voll mit Terminen war, ist die Zeit irgendwie im Nu verflogen. Also die Freitagsblümchen heute noch verspäteter als sonst. Aber das macht nichts, denn den Muttertags Strauß kenn ihr ja bereits, so sah er bei der Übergabe aus:
Am Samstag habe ich hier einen ordentlichen Hausfrauentag eingelegt und somit den Haushalt der Woche aufgeholt. Unter anderem habe ich den Strauß zur Hand genommen und die noch schönen Blumen aussortiert.
Neu zusammengestellt schaut das nun so aus und passt auch wieder auf den Tisch.
Und weil ich so fleißig in der Küche war und zum Beispiel dieses Suppengrün mit noch mehr Petersilie und Kräutern aus dem Beet (ich sag nur Starkregen und Hagel), ...

... zu dieser Suppen- und Gemüsewürze verarbeitet habe, dachte ich es wäre mal wieder Zeit für ein leckeres Rezept, denn Ihr wisst, es gibt noch ein paar Rezepte, die ausprobiert werden wollen. Hier kommt eins das total lecker ist.

Ich nenne es mal Blech-Tortellini weil ich es abgewandelt habe und es mit dem ursprünglichen Rezept nichts mehr zu tun hat (Frau mag Tomaten nur in kleinen Mengen).

Blech-Tortellini
Zutaten für zwei Personen:
25g ger. Parmesan
Nadeln von 2 Rosmarin Zweigen
1 Knoblauchzehe
50g getrocknete Tomaten in Öl
10g Tomatenmark
2 EL Olivenöl
Salz
Pfeffer
1 Paprikaschote (ich habe ein halbe in Gelb und eine halbe in Rot genommen schaut schöner aus)
180g Kirschtomaten
0,5 rote Zwiebel
Tortellini aus dem Kühlregal
Rest vom Rucola
Das Rosmarin, die gepresste Knoblauchzehe, die kleingeschnittenen getrockneten Tomaten, Tomatenmark, Olivenöl, Salz und Pfeffer gut vermengen, so das man eine Paste erhält. Diese wird dann mit den Tortellini vermengt und auf das Backblech gegeben.
Dann werden die Paprikaschoten in kleine Würfel geschnitten, die Kirschtomaten halbiert und die Zwiebel in Ringe geschnitten. Und alles mit den Tortellini vermengt. Was dann so ausschaut:
Das Ganze geht für 20 Minuten (nach ca. 15 Minuten kurz durchrühren) bei 200° C Umluft in den Ofen. Zum Schluss wird mit Parmesan und Rucola garniert. Wir machen das jeder getrennt, weil hier Einer mehr Parmesan drauf mag, die Andere mehr Grünzeug!
Schmeckt super und geht auch mit Ravioli - und bestimmt auch mit Zucchini statt so viel Tomaten. 😉
Wird bei Euch auch immer so viel abgewandelt und angepasst?
Liebe Grüße
Manu