Freitag, 31. Mai 2024

Freitagsblümchen 22/2024

Die Freitagsblümchen dieser Woche sind die Geburtstagsblumen der Tochter, denn letzten Sonntag hieß es hier: "Herzlichen Glückwunsch liebes Tochterkind!"


 Wir wünschen dir viel Glück,
ein nettes Plätzchen im Sonnenschein,
Bienensummen in der Luft,
viele liebe Menschen um dich herum 
und einen großen Strauß voller bunter Glücksmomente!
 

Gewünscht wurde wie immer nichts, aber als wir zusammen in der Stadt waren haben wir doch tatsächlich eine Handtasche entdeckt die nun auf der nächsten Hochzeit zum Einsatz kommen wird. Dazu wurde mit der Tasse hier geliebäugelt und ich habe dann noch diesen Seifenspender in Form von einem Feuerlöscher gefunden, ist der nicht witzig? Eine kleine Anspielung, weil die Tochter Brandschutzbeauftragte im Büro wurde. 😉

 

 

Es gab wie immer eine Kaffeerunde, die nicht allzu lange dauerte, denn die einen waren noch müde von der Hochzeit am Tag davor, eine hatte einen Termin und einer kam nicht, da er bei einem Notfalleinsatz war und die Ansteckungslage danach nicht ganz geklärt war und schließlich wollten zwei ja am Mittwoch zur nächsten Hochzeit nach Taiwan reisen. 



 
Somit löste sich die Runde nicht allzu spät auf und wir hatten am frühen Abend noch Zeit für einen kleinen Spaziergang ...

 
... und ich habe doch tatsächlich die ersten Margeriten entdeckt. 
 
 
 
Am allerschönsten jedoch fand ich das Wolkenspiel am Himmel, das Sonne und Schatten im Wechsel spendete. 

 
 
Und weil es ja heute um die Blumen geht, seht ihr hier nochmals den Geburtstagsstrauß am Tag danach.

 
Zusammen mit den abgeschnittenen Hornveilchen und den Restblumen der Vorwoche, die übrigens auch heute am Freitag immer noch richtig hübsch sind und die Tischdeko am letzten Sonntag waren. 
 
 
 
Und warum lässt die Tochter den Geburtstagsstrauß hier?  Weil bei Ihr dieses kleine Wesen wohnt, das Grün über alles liebt und sofort verschlingen würde.
 

Liebe Grüße
Manu

P.S.: Verlinkt zu den Freitagsblümchen von Astrid!

Dienstag, 28. Mai 2024

Ein kleines Täschchen

Ich finde ja selbstgenähte Dinge aus alten Bundeswehr Seesäcken immer total schön. Hier lagert schon ganz schön lange einer ganz hinten im Schrank und so habe ich mich mal dran gemacht und ihn in Einzelteile zerlegt. Mit der Nähmaschine habe ich die Dame mit Sonnenhut auf Ihrem Handtuch gestaltet und dann den Spruch von Hand aufgestickt.

 

Manchmal liebe ich ja so Spielereien und könnte darin versinken bis ich genau die Stoffe ausgesucht habe, die für mich dann auch passen und stimmig sind, da kann ich sehr eigen sein.


Gefüttert wurde das Täschchen mit einem freundlichen Stoff, quasi dem Badetuch von der Vorderseite.

 
Auf der Rückseite gab es noch ein kleines Label.

 
Und dann war sie auch schon fertig. Viel Handarbeit war nötig, wie gesagt mehr Spielerei als Näherei, aber es hat unheimlich viel Spaß gemacht und ich hoffe die Empfängerin freut sich darüber. Und wer weiß, vielleicht sieht das Täschchen ja tatsächlich mal einen See, jetzt ist es erstmal in Südfrankreich. 😉

Für mich ruft das Täschchen ganz laut nach "Sommer" und deshalb gibt es hierfür ein weiteres Kreuzchen in Annis Jahresbingo. Und nun bin ich gespannt, ob sich heute Jemand darüber gefreut hat. Damit die Überraschung bleibt, geht der Beitrag auch erst etwas später am heutigen Morgen online.

 

Happy Birthday Du Liebe!


Liebe Grüße
Manu
 

Freitag, 24. Mai 2024

Freitagsblümchen 21/2024

-Buch Werbung-

Endlich Wochenende, wie schön! Schnappt Euch einen Kaffee und schaut Euch meine Freitagsblumen an.

Die schauen heute nämlich so aus - eine ganz ungewohnte Farbe, dieses zarte Gelb. Den Strauß hat der Mann für mich ausgesucht und mitgebracht und ich musste ihn nur noch in eine Vase stellen, perfekt, oder?

Und wenn ihr genau hingeschaut habt, dann seht ihr auch eine ganz besondere Kerze. 

 

Die gab es dieses Jahr vom Bruder und seiner Freundin zu Weihnachten und sie gefällt mir richtig gut. Eine richtig schöne Sommer-Kerze!

 
Ich bin ja mit Kerzen nicht so und verwende die auch. Mein Motto: Wenn weg, dann weg. Aber die hier wird noch eine ganze Weile nur bewundert werden, weil ich sie so schön finde mit den gepressten Blumen und den Erdbeerscheiben. 


Der Mann wird hier heute Nachmittag noch den Bettenfachmann in Empfang nehmen und seinen Lattenrost ausgetauscht bekommen. Und ich werde unterdessen den Hobbyraum besuchen. 😉

Falls Ihr heute Nachmittag noch nicht genau wisst, was Ihr machen sollt, wie wäre es mal wieder mit Lesen? Ich durfte das Buch "Bonjour Agneta" von Emma Hamberg vom dtv Verlag lesen und es war so ganz anders als erwarte, ...

Die 49-jährige Agneta ärgert sich über Ihr eingefahrenes Leben, das Ihr sportbegeisterter und ernährungsbewusster Mann gerne umkrempeln würde. Agneta hat genug davon und als sie dann die etwas sonderbare Zeitungsannonce für eine Au-Pair Stelle in Frankreich liest, bewirbt sich die Schwedin kurzerhand darauf. Als die Zusage kommt, kündigt Agneta ihren Job und fährt trotz großem Unverständnis ihrer Familie und mangelnden Französischkenntnissen kurzerhand nach Frankreich, wo sie auf Einar trifft und feststellt, dass es sich hierbei nicht wie angenommen um einen Jungen, sondern um einen älteren Mann handelt. Agneta und Einar kommen gut miteinander aus. Sie lernt die Menschen in dem kleinen Dorf dort lieben und blüht immer mehr auf. 


Ein Roman wo es ganz viel um Selbstliebe geht und dass es sich nicht lohnt sich für Jemanden anderen zu verbiegen. Nachdenklich, originell und es wimmelt nur so von vielen eigenständigen Charakteren. Ich musste mich erst etwas zurechtfinden, fand manches auch übertrieben, aber mein Herz gehörte zum Schluss der liebenswerten Lavendelfrau. 

Hier wurde gerade der zweite Teil eines Krimis beendet und nun greife ich irgendein Buch vom Stapel und bin gespannt, ob es wieder so ganz anders ist als erwartet, denn manchmal sind das ja die besten Bücher.

Liebe Grüße
Manu

P.S.: Verlinkt zu Astrids Freitagsblümchen!

Donnerstag, 23. Mai 2024

Schaut Ihr auch so gerne in fremde Häuser?

Am Sonntag ging es vorbei am Fernsehturm, zum Sohn und seiner Freundin. Und vor der Kaffeerunde haben wir alle der großen Fertighausausstellung einen Besuch abgestattet, um ein paar Ideen einzuholen.

 

Wir schauten uns die schönen Küchen an und kamen zu dem Entschluss, dass wir wieder eine helle nehmen werden, da unser Platz viel kleiner und nicht so offen ist und das dann etwas größer wirkt. Aber diese hier hätte mir doch auch sehr gut gefallen und das Sitz-Fenster bitte gleich mit dazu.

 

Genauso das sich anschließende Wohnzimmer, ich habe auch gleich meinen perfekten Platz zum Lesen und Stricken gefunden. 😉


 
 
 
Bäder gab es auch viele zu bestaunen, und zwar von bis, aber so ganz überzeugt hat keins. Und von den Größen der heutigen Bäder sind wir weit entfernt, denn hier ging es immer nochmals um die Ecke.

 
Und in diesem Bad hing doch tatsächlich mein Bild, das zu Weihnachten immer hervorgeholt wird.

 
 
Irgendwann viel mir auf; bei den Hirschen und dem Holz gefiel es mir immer am besten. Irgendwie heimelig!


Was dagegen gar nicht so meins war bzw. ist, sind diese verwinkelten Häuser mit den schrägen Wänden.

 
Das macht für mich absolut keinen Sinn, wenn genügend Platz ist. Aber in diesem Haus wurde das Motto "schräg" konsequent durchgezogen, sogar die Badewanne war schräg. 😉

 
Was man auch viel sah, sind dunklere Wände und da wäre ich wieder bei der Frage, ob ich die Wand im Wohnzimmer einen Tick dunkler haben möchte. Hmm...?

 
Und als ich in diesem Schlafzimmer stand und mir überlegte, wie ich diesen Raumteiler so finde, kamen von rechts und links Menschen ins Zimmer. Ich habe beschlossen, ich bin froh, dass unser Schlafzimmer kein Durchgangszimmer ist, sondern nur eine Türe hat. 

Schaut Ihr Euch auch so gerne Häuser an? Ich habe hier kleinere Häuser vermisst um zu vergleichen wieviel Platz man wirklich braucht, denn die hier waren schon alle sehr, sehr groß. Aber es soll keine Kritik sein, das ist nur meine Ansicht und jeder wohnt ja anders und hat andere Bedürfnisse.

Liebe Grüße
Manu

Dienstag, 21. Mai 2024

Die Babydecke ist fertig - oder?

Die vor Wochen begonnene Babydecke ist fertig - oder auch nicht??? Ich bin etwas ratlos. Die Maschenprobe passt, die Decke wurde genau nach Anleitung gestrickt, aber bei der Größe bin ich mir unschlüssig. Ich habe mir eine von Mamas Künstlerpuppen ausgeliehen und wenn sie so da liegt, schaut es gar nicht mal so schlecht aus. 

 
Die Decke habe ich mit dem Muster eins links, eins rechts und hinten lauter rechte Maschen gestrickt und das gefällt mir von beiden Seiten auch recht gut.

 
Durch das Muster zieht sich die Decke aber auch recht zusammen, also habe ich fleißig gedämpft und nun die Maße, die ich wollte auch erreicht. Durch das Muster allerdings schaut es immer noch, wie ein Schlauch aus und nun überlege ich ob ich noch einen Rand anhäkle, Stoff aufnähe ...??? Keine Ahnung, der kleine Mann, der sie bekommen sollte, ist unterdessen auch schon gewachsen, vielleicht benötigt er sie gar nicht mehr?
 
 
 
Hier seht ihr eine Häkeldecke, die dem Puppenburschen gehört. So eine wollte ich auf keinen Fall, weil sich da immer alles Mögliche in dem Lochmuster drin verhakt, aber wahrscheinlich wäre das die bessere Lösung gewesen. 

 
 
Der Rand meiner Decke schaut im Moment noch so aus und ist von der Breite deckungsgleich, nur ein paar cm länger. Ich werde sie nun nochmals dämpfen und dann überlege ich mir, ob sie noch einen schlichten Rand bekommt.
 
 
 
Gestrickt wurde übrigens mit dieser Wolle und es handelt sich um ein schönes Jeansblau, auch wenn es hier etwas gräulich ausschaut. 
 

 
Im Jahresbingo von Anni kreuze ich dafür das Feld "Ein UFO beenden an", denn laut Anleitung ist die Decke so fertig.
 
 
Der Puppenbursche darf diese Woche wieder nach und ich widme mich meinem ersten Paar gestrickter Socken für dieses Jahr, weiß ich wenigstens das es gelingen wird.


Liebe Grüße
Manu
 

Montag, 20. Mai 2024

Freitagsblümchen 20/2024 und Tortellinis aus dem Ofen

Ups, seit Mittwoch wurde hier nichts mehr geschrieben. Da der Mann bereits seit Freitag frei hatte und die Woche voll mit Terminen war, ist die Zeit irgendwie im Nu verflogen. Also die Freitagsblümchen heute noch verspäteter als sonst. Aber das macht nichts, denn den Muttertags Strauß kenn ihr ja bereits, so sah er bei der Übergabe aus:

 
Am Samstag habe ich hier einen ordentlichen Hausfrauentag eingelegt und somit den Haushalt der Woche aufgeholt. Unter anderem habe ich den Strauß zur Hand genommen und die noch schönen Blumen aussortiert.
 
 
 
Neu zusammengestellt schaut das nun so aus und passt auch wieder auf den Tisch.



Und weil ich so fleißig in der Küche war und zum Beispiel dieses Suppengrün mit noch mehr Petersilie und Kräutern aus dem Beet (ich sag nur Starkregen und Hagel), ...


... zu dieser Suppen- und Gemüsewürze verarbeitet habe, dachte ich es wäre mal wieder Zeit für ein leckeres Rezept, denn Ihr wisst, es gibt noch ein paar Rezepte, die ausprobiert werden wollen. Hier kommt eins das total lecker ist.

Ich nenne es mal Blech-Tortellini weil ich es abgewandelt habe und es mit dem ursprünglichen Rezept nichts mehr zu tun hat (Frau mag Tomaten nur in kleinen Mengen).

 

 

Blech-Tortellini

 Zutaten für zwei Personen:

25g ger. Parmesan
Nadeln von 2 Rosmarin Zweigen
1 Knoblauchzehe
50g getrocknete Tomaten in Öl
10g Tomatenmark
2 EL Olivenöl 
Salz
Pfeffer
1 Paprikaschote (ich habe ein halbe in Gelb und eine halbe in Rot genommen schaut schöner aus)
180g Kirschtomaten
0,5 rote Zwiebel
Tortellini aus dem Kühlregal
Rest vom Rucola

Das Rosmarin, die gepresste Knoblauchzehe, die kleingeschnittenen getrockneten Tomaten, Tomatenmark, Olivenöl, Salz und Pfeffer gut vermengen, so das man eine Paste erhält. Diese wird dann mit den Tortellini vermengt und auf das Backblech gegeben.

Dann werden die Paprikaschoten in kleine Würfel geschnitten, die Kirschtomaten halbiert und die Zwiebel in Ringe geschnitten. Und alles mit den Tortellini vermengt. Was dann so ausschaut:
 
 
Das Ganze geht für 20 Minuten (nach ca. 15 Minuten kurz durchrühren) bei 200° C Umluft in den Ofen. Zum Schluss wird mit Parmesan und Rucola garniert. Wir machen das jeder getrennt, weil hier Einer mehr Parmesan drauf mag, die Andere mehr Grünzeug!

 
Schmeckt super und geht auch mit Ravioli - und bestimmt auch mit Zucchini statt so viel Tomaten. 😉


Wird bei Euch auch immer so viel abgewandelt und angepasst?

Liebe Grüße
Manu
 
P.S.: Verlinkt zu Astrids Freitagsblümchen!