Dienstag, 21. Mai 2024

Die Babydecke ist fertig - oder?

Die vor Wochen begonnene Babydecke ist fertig - oder auch nicht??? Ich bin etwas ratlos. Die Maschenprobe passt, die Decke wurde genau nach Anleitung gestrickt, aber bei der Größe bin ich mir unschlüssig. Ich habe mir eine von Mamas Künstlerpuppen ausgeliehen und wenn sie so da liegt, schaut es gar nicht mal so schlecht aus. 

 
Die Decke habe ich mit dem Muster eins links, eins rechts und hinten lauter rechte Maschen gestrickt und das gefällt mir von beiden Seiten auch recht gut.

 
Durch das Muster zieht sich die Decke aber auch recht zusammen, also habe ich fleißig gedämpft und nun die Maße, die ich wollte auch erreicht. Durch das Muster allerdings schaut es immer noch, wie ein Schlauch aus und nun überlege ich ob ich noch einen Rand anhäkle, Stoff aufnähe ...??? Keine Ahnung, der kleine Mann, der sie bekommen sollte, ist unterdessen auch schon gewachsen, vielleicht benötigt er sie gar nicht mehr?
 
 
 
Hier seht ihr eine Häkeldecke, die dem Puppenburschen gehört. So eine wollte ich auf keinen Fall, weil sich da immer alles Mögliche in dem Lochmuster drin verhakt, aber wahrscheinlich wäre das die bessere Lösung gewesen. 

 
 
Der Rand meiner Decke schaut im Moment noch so aus und ist von der Breite deckungsgleich, nur ein paar cm länger. Ich werde sie nun nochmals dämpfen und dann überlege ich mir, ob sie noch einen schlichten Rand bekommt.
 
 
 
Gestrickt wurde übrigens mit dieser Wolle und es handelt sich um ein schönes Jeansblau, auch wenn es hier etwas gräulich ausschaut. 
 

 
Im Jahresbingo von Anni kreuze ich dafür das Feld "Ein UFO beenden an", denn laut Anleitung ist die Decke so fertig.
 
 
Der Puppenbursche darf diese Woche wieder nach und ich widme mich meinem ersten Paar gestrickter Socken für dieses Jahr, weiß ich wenigstens das es gelingen wird.


Liebe Grüße
Manu
 

15 Kommentare:

  1. Liebe Manu, die decke sieht doch gut aus. Ja eins Rechts eins Links zieht sich zusammen, da du es aber gedämpft hast, wird das wohl nicht mehr passieren. Ein Rand wäre nicht schlecht, da sich mindestens sonst die Seitenränder immer einrollen werden. Es ist aber auch Geschmacksache ob man es mag. Ich hoffe du hast die Idee, die dir dann auch zusagt. Liebe Grüße moni

    AntwortenLöschen
  2. Aplaudabila preocupare, liebe Manu!
    Sunt foarte dragute lucrurile facute de tine.
    Salutari,
    Mia

    AntwortenLöschen
  3. Mir gefällt deine Decke sehr gut. Die Grösse ist wohl Geschmachssache. Auch mit einer etwas kleineren Decke bleibt ein Baby im Autositzchen oder im Kinderwagen warm. Und heute - so habe ich mir sagen lassen - sollen Babys eher nicht mehr so warm zugedeckt werden. Also könnte die Decke auch wirklich gross genug sein.
    Herzlichst
    yase

    AntwortenLöschen
  4. Hallo liebe Manu,
    sei nicht zu kritisch mit dir. Mir gefällt die Decke sehr gut!
    Um ehrlich zu sein fände ich so einen rüschigen Häkelrand zu diesem "geraden" Strickmuster einen Stilbruch und würde es deshalb lieber bleiben lassen. Manchmal ist weniger mehr.
    Herzliche Claudiagrüße

    ...von der, die auch gerade kleine Sachen strickt...

    AntwortenLöschen
  5. Liebe Manu,
    mir gefällt die Babydecke genau so, wie sie ist. Mit der tollen Jeans-farbenen-Wolle sieht die Decke auch gar nicht so Babyhaft aus. Der kleine Mann wird sich sicher gerne hineinkuscheln und sich darin wohl fühlen.
    Liebe Grüße Anke

    AntwortenLöschen
  6. Hallo liebe Manu,
    der niedliche Puppenbursche sieht ja wirklich echt aus und Deine gestrickte Babydecke gefällt mir im Muster und in jeansblau. Und der Kleine, der sie bekommt, wird sich darüber freuen. Decken sind immer beliebt.
    Liebe Grüße von Traudi.♥

    AntwortenLöschen
  7. Die Babydecke ist klasse geworden, liebe Manu...sowohl von der Farbe als auch vom Muster gefällt sie mir sehr gut. Auf einen Rüschenrand würde ich persönlich verzichten, aber jeder so wie er mag. Jedenfalls süß mit dem kleinen Puppenbuben.
    Lieben Gruß von Marita

    AntwortenLöschen
  8. Moin Manu,
    was sagt denn die Babymama zu der Decke?
    Größe? und Rand? ist ja Geschmacksache.
    Ich finde das Jeansblau sehr schön und auch das Muster kannte ich bisher so nicht. Falls noch Wolle übrig ist, könnte man evtl. noch einen Icord Rand dran stricken?
    Oder auch in farbig evtl. Rot-weiß damit bekäme die Decke einen maritimen Charakter, wenn das gewünscht ist.
    Auf jeden Fall eine wahre Fleißarbeit, ich denke dem Baby wird sie gefallen.
    LG Conny

    AntwortenLöschen
  9. Die Farbe finde ich toll, das Muster auch liebe Manu,
    ein kleiner Rand wäre schön. Ich bin gespannt, wie Du Dich entscheidest.
    Hab einen kuscheligen Abend, lieben Gruß
    Nicole

    AntwortenLöschen
  10. Ich bin gespannt, wie Du Dich entscheiden wirst!!!

    Nana

    AntwortenLöschen
  11. Liebe Manu, die Decke sieht sehr schön aus! Sie wird den kleinen Erdenbürger hoffentlich lange, über die Babyzeit hinaus begleiten. Ich bin gespannt auf die Fertigstellung,
    herzliche Grüße, Birgit

    AntwortenLöschen
  12. Hallo Manu,
    die Decke ist sehr schön, das Baby wird sie lieben, mit und ohne Rand.
    L.G.KarinNettchen

    AntwortenLöschen
  13. Liebe Manu,
    ich finde Muster und Farbe meeegahh!!! Es darf kein aufdringlicher Rand werden,sonst lieber ohne.
    Herzensdrücker
    Gabi

    AntwortenLöschen
  14. Mir gefällt die Decke auch super gut liebe Manu. Dieses Muster mag ich einfach und finde es sieht edel aus. Ich würde auch eher was unauffälliges drumherum häkeln oder gar nichts !

    Liebe Grüße
    Kerstin und Helga

    AntwortenLöschen
  15. ich kann mich nur anschließen, liebe Manu, auch ich finde Deine Decke in Farbe & Muster richtig schön - sie wird sicher ein treuer Begleiter für den kleinen Mann! Ich freu mich auch nach wie vor, dass die Decke, die ich damals gestrickt hab, Klein Ernie vom 1. Tag begleitet und bis heute noch gern bekuschelt wird.
    Ich wünsche Dir ein schönes Wochenende - sei lieb gegrüßt von Lene

    AntwortenLöschen

Danke für Deinen netten Kommentar!

Kommentarfunktion auf dieser Webseite
Für die Kommentarfunktion auf dieser Seite werden neben Deinem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, Deine E-Mail-Adresse und der von Dir gewählte Nutzername gespeichert.

Speicherung der IP Adresse
Die Kommentarfunktion speichert die IP-Adressen der Nutzer, die Kommentare verfassen. Da ich Kommentare auf meiner Seite nicht vor der Freischaltung prüfe, benötige ich diese Daten, um im Falle von Rechtsverletzungen wie Beleidigungen oder Propaganda gegen den Verfasser vorgehen zu können.

Abonnieren von Kommentaren
Als Nutzer der Seite kannst Du nach einer Anmeldung Kommentare abonnieren. Du erhälst eine Bestätigungsemail, um zu prüfen, ob Du der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse bist.
Du kannst diese Funktion jederzeit über einen Link in den Info-Mails abbestellen.