Dienstag, 1. April 2025

Die ersten Osterkarten sind fertig

Die Kerzen habe ich bereits gezeigt, das Brettchen kennt Ihr auch schon, aber zu Ostern gibt es natürlich auch noch ein paar Karten.

 
Und die kommen dieses Jahr ganz schlicht in quadratischer Form mit einer Holz Mohrrübe daher. Mohrrüben sagen wir hier übrigens nicht, bei uns heißt das "Gelbe Rübe".

 
Die hier sind nicht wirklich gelb, sondern eher rot, aber ich fand sie total niedlich und so durften sie mit und wurden auch gleich verbastelt. 
 
 
Jetzt klebe ich die Holzteilchen noch schnell fest und dann überlege ich mir, ob ich nochmal Karten bastle, denn mit sechs komme ich wahrscheinlich nicht sehr weit.  

 
Aber davor gibt es noch ein Kreuzchen bei "Dafür brauche ich Papier" im Jahresbingo von Anni.
 
 
Und beim Reparieren meiner tollen Datei Löschung sind mir auch noch diese vier schönen Karten begegnet, die ich noch gar nicht gezeigt habe. Ganz lieben Dank nochmal an Monika, Anke, Sabine und Melitta, es ist immer wieder schön Post im Kasten zu haben. 😍


Und die hier kam nicht an, sondern ging an ein März-Geburtstagskind raus.


Liebe Grüße
Manu 
 
P.S.: Verlinkt beim Creativsalat, Lieblingsstücke, DvD, Froh und Kreativ,  und beim Jahresbingo!

Sonntag, 30. März 2025

Jahresbingo Zeigetag 01/2025

Und schon ist wieder der erste Zeigetag im Jahresbingo und wir schauen mal was für Felder so angekreuzt wurden. Bei mir sind das ganze 21 Stück.

1. Begonnen hat es gleich im Januar mit  "Denke ich an Winter ..." und den schönen Schneebildern.



2. Dann gab es noch ein verziertes Kerzenglas zum Dreikönigstag und dazu ein Kreuz bei: "Es werde Licht".

3.  Am Dreikönigstag wurde auch gewerkelt, nämlich diese zwei Karten und da das in BW ein Feiertag ist, gab es gleich ein weiteres Kreuzchen, und zwar bei:  "Am Feiertag gewerkelt" 

 

 

4. Als wir dann mit Corona Zuhause waren und es uns etwas besser ging, haben wir diesen Schneemann samt Iglu gebaut und somit ein Kreuz bei "Kreative Gemeinschaft (sarbeit)"ankreuzen dürfen.

 

5. Der Januar war eisigkalt und ich habe ein paarmal mit Wasser und Kälte experimentiert. Herausgekommen ist unter anderem diese Schneekugel und somit das Kreuz beim Feld ... (Durch-) Scheinen oder Schimmern.

6. Da ich im Weihnachtsfreudenbingo gewonnen habe und Anni für mich ganz tolle Geschenkbeutel genäht hat, habe ich mich im großen www umgesehen und mir etwas Inspiration für ein kleines Dankeschön geholt. Herausgekommen ist eine Karte und ein Nadelkissen und dafür gab es ein Kreuzchen bei "Für... hat mich ... inspiriert".

 

 

7.  Irgendwann im Januar bin ich beim Durchschauen der Schubladen an dem Meer von Kerzen hängen geblieben und habe mir vorgenommen diesen Vorrat in diesem Jahr deutlich abzubauen, dafür gab es ein Kreuz im Feld:  "Organisieren und Planen".


8. An einem "Zuhause bleiben" Sonntag habe ich den neuen Aquarellkasten ausprobiert und mit den Versuchen das Feld: "Etwas Färben oder Farbiges" ankreuzen können.

9. Das achte Kreuzchen durfte ich bei (Karten-) Grüße setzen, denn es machte sich Schneemann-Post auf die Reise. 

 

10. Dann musste hier Apfelmus und Mohn Back vor dem Verfallsdatum verarbeitet werden und dabei entstand dieser leckere Kuchen und das Kreuz bei "(Bei) Kuchen oder Gebäck".

 

11. Die Geburtstagskarte zum 30ten wurde aus lauter "Streifen" hergestellt.

12. Und am Valentinstag gab es einen "Süssen Traum" mit den gebackenen Blätterteigherzen.

 
13. Auf der Suche nach grünem Draht entstanden diese Herzen aus "Zweige oder Naturmaterial".
 
 
14. "Was hängt denn da? " an meinen Zweigen? Zu Fasching waren es ein paar Clowns. 
 
 
15. "Für einen guten Zweck" strickte ich mal wieder grüne Socken.
 
 
16. Und als ich dann an den "Frühling" dachte, dachte ich sofort an März und all die schönen Tage die ich damit verbinde. 

 
17. Mit der Gestaltung der Kerzen wurde aus "Klein(em) Groß(es)".
 
 
18. Das Feld "Bei Tee/Kaffee (handarbeiten)" könnte ich ja ganz oft bedienen, so auch an jenem Tag:
 
 
19. Und als ich dann damit fertig war, konnte ich  "Geflochten, gehäkelt, gestrickt..." wurde für den Mann diese Strümpfe sagen. 
 
 
 
20. Für Nicoles Bloggergeburtstag werkelte ich diese Kerze aus einem alten Glas und diversen Kerzenresten. Somit gab es ein Kreuz im Feld "Von wegen Müll".


21. Und die "Küchenschlacht" durfte ich mit meinem ersten Sauerteigversuch ankreuzen.
 
 
Einundzwanzig Felder sind nun angekreuzt, also mehr als die Hälfte, aber wie letztes Jahr, wurde damit auch dieses Mal noch kein Bingo erreicht. Also sammle ich mal weiter fleißig Kreuze. Und bei Euch so? Läuft diese Jahr glaub bei allen richtig gut, oder?
 
Liebe Grüße
Manu
 

Freitag, 28. März 2025

Freitagsblümchen 13/2025

Auch wenn es nun schon eine Woche her ist, das sind die Blumen zum Hochzeitstag. Und die kommen dieses mal nicht in Gelb/Orange daher, sondern ganz in Rosa Tönen.

 
In der Draufsicht könnt Ihr am besten sehen, aus was der Strauß alles besteht, ...

 

 ... während mir diese Ansicht besser gefällt.

  

Als Deko durften noch zwei Häschen passend zum Tischläufer auf das Holzbrett und ein paar Wachteleier im gehäkelten Osternest.


Und auch diese Woche darf eine passende Kerze dazu nicht fehlen. Die Mohrrübe durfte übrigens in der Zwischenzeit weiterziehen, damit sie nicht mit Wachs verunstaltet wird. 

 

Und der gute Rest vom Strauß der vorherigen Woche durfte wieder in die Schneckenvase ziehen und machte im Sonnenlicht eine gute Figur. 

 

Am Dienstag war übrigens von Sonne nicht mehr viel zu sehen, da kam ein Regen über uns, dass man fast nicht mehr Auto fahren konnte, wie kleine Wellen war der Regen auf der Fahrbahn zu sehen. 

 

 ---

Diese Woche war ich gut mit Planen und Umplanen beschäftigt.  Da standen Anrufe bei zwei Ärzten zwecks Termine für das Knie auf dem Plan und bis ich da Jemanden am Telefon hatte... Ihr kennt es bestimmt. Danach mussten Homeoffice und Bürotermine angepasst werden. Die Auto Inspektion musste etwas umgeplant werden, da ich die Wartezeit nicht so lange in der Stadt verbummeln konnte. Ich saß oft im Auto und dann kamen noch liebe Anrufe und Besuche dazwischen. Also alles einmal durchgewirbelt und dann kehrte wieder Ruhe ein, dachte ich am Mittwoch noch. Allerdings habe ich mich dann an den PC gesetzt und hups einiges gelöscht. 😡

Zum Teil war es Wiederherstellbar, aber ich muss das alles noch genauer ansehen und das benötigt einiges an Zeit, also werden die Besuche im Bloggerland noch etwas rausgeschoben. Zum Glück habe ich schon ein paar Beiträge fast fertig, es gibt also zumindest was zum Lesen.

 

Die Wartezeit habe ich mit dem Buch "Als wir von Schönheit träumten" von Ines Thorn verbracht. Es geht um zwei Schwestern und deren Traum die Modewelt zu erobern. 

So lautet der Klapptext: "Leipzig 1959: Annekathrin möchte Fototrafin werden, Hanka Modedesignerin. Doch nicht nur die Stoffe, aus denen die Schwestern ihre Kleider nähen, sind in der DDR knapp, sondern auch die Möglichkeiten, ihre Träume zu verwirklichen. 
Dann wird die Gründerin der Modezeitschrift "Sybille" auf Annekathrins Bilder aufmerksam, und Hanka wird als Mannequin entdeckt. Während Hanka sich in ein Leben vor der Kamera und in eine Affäre mit dem Redakteur Hartmut stürzt, muss Annekathrin eine Entscheidung fällen: Kind oder Karriere?"
 
Das Buch hat mir gut gefallen, besonders die Beschreibungen wie damals in der DDR alles Mögliche zum Nähen verwendet wurde um Unikate zu erhalten. 

Ich habe gestrickt, ....

 

... und beim Wiederherstellen der Dateien diese Fotos entdeckt. Habe ich wohl mal extra für den Blumenfreitag gemalt.

 
Was soll ich sagen, die Damen sollte unbedingt mal zur Fußpflege, denn auf die Füße habe ich nun nicht gerade das Augenmerk gelenkt, sie hat richtige Krallen. Hoffentlich begegnet sie mir nie im Schwimmbad. 😂😂😂

Es wird halt nicht immer so wie man es sich vorstellt und wahrscheinlich landete das Foto deshalb bei den Gelöschten.😜

Liebe Grüße
Manu

P.S.: Verlinkt zu Astrids Freitagsblümchen!

Mittwoch, 26. März 2025

Sauerteig oder Küchenschlacht Teil I

Ich liebe das Roggensaftbrot von einem ganz bestimmten Bäcker, das bekommt mir sehr gut und es schmeckt mir auch. Allerdings hat der Bäcker nun seine Filiale geschlossen und die nächste liegt nicht unbedingt auf dem Weg. Also was tun? Vielleicht mal wieder selber backen? So kam es, dass ich mit mal mit dem Thema Sauerteig auseinandergesetzt habe.

 

Als ich mich so eingelesen habe, wurde überall erwähnt, dass es nicht auf Anhieb klappen wird. Na dann...
 
Ohne große Erwartungen habe ich mal den Sauerteigstarter gefüttert und man sieht es am Gummiband, der den Start markierte, dass das auch ganz gut gelungen ist. Der Starter ist auch gut im Wasser geschwommen und auch der Vorteig ging gut auf. Alles lief perfekt nach Plan. Dann wurde der richtige Teig angerührt, ... 

 
... mit einem Holzlöffel, wie empfohlen. Aber das war ein Kraftakt und zum guten Schluss habe ich dann doch die Küchenmaschine hergenommen und auf der untersten Stufe alles durchgeknetet.
 
 
So sah das Ganze dann aus, ziemlich klebrig, was bei einem "No-Knead-Teig" auch der Fall sein soll. Dann ging alles in eine Kastenform und wurde mit etwas Wasser glattgestrichen. Ein paar Sonnenblumen Kerne habe ich oben aufgestreut und dann durfte das Ganze in einer Tüte für weitere 5 Stunden im Wohnzimmer gehen.

 
Nachdem die Tüte entfernt wurde, sah es so aus; also gut aufgegangen.

Der Ofen wurde eine halbe Stunde auf 220° vorgeheizt, die Temperatur dann heruntergedreht und das Brot mit viel Dampf gebacken. 

 
Heraus kam ein Brot, das sehr toll aussah, nicht trocken war und auch das Salzverhältnis war perfekt. Allerdings schmeckte es mir persönlich etwas zu sauer.
Also ging es an den nächsten Versuch, was ich da geändert habe, lest Ihr dann in Teil II meiner "Küchenschlacht". 
 
Liebe Grüße
Manu 

P.S.: Verlinkt beim Jahresbingo!