Als wir vom Urlaub nach Hause kamen, sah es so ganz ohne Blümchen sehr kahl auf dem Esszimmertisch aus. Da es aber noch sehr heiß war, habe ich mich entschieden nur eine Rose mit etwas "Drumrum" zu kaufen und das sah dann so aus.
An unserem Urlaubsort gibt es ein kleines Lädchen das Muscheln aus aller Welt hat. Jedes Jahr stehe ich staunend vor den schönen Muscheln und betrachte sie total ehrfürchtig, bis ich mich dann für ein paar entschieden habe.
Dieses Jahr gab es ein paar sehr filigrane und zerbrechliche Exemplare, die mit nach Hause durften.
Hier seht Ihr noch ein paar Muschelfunde von diesem Jahr, die ich bei einem Strandspaziergang eingesammelt habe und den Roman "Unser Reetdachhaus am Strand" von Christin-Marie Below, den ich in den Abendstunden gelesen habe. Ein Roman der einfach gut zu den Tagen am Meer gepasst hat, ein richtiger Wohlfühlroman.
So lautet der Klapptext: Früher waren Marla, Sonja und Yve ein Herz und eine Seele, nun treffen sie sich nach vielen Jahren auf Norderney wieder, dem Ort ihrer Kindheit. Schnell ist die alte Vertrautheit zurück. Als sie erfahren, dass das Reetdachhaus ihrer damaligen Tagesmutter "Oma Jella" abgerissen werden soll, setzen sie alles daran, es zu erhalten. Marla sucht Hilfe bei Tischler Henrik, ihrer Jugendliebe. Es funkt heftig zwischen den beiden, auch bei ihren Freundinnen dreht sich das Liebeskarussell. Doch dann taucht ein Investor auf, der seine eigenen Pläne verfolgt. Marla, Sonja und Yve besinnen sich auf die Dinge, die wirklich wichtig sind und die Oma Jella ihnen einst mit auf den Weg gegeben hat.
Ansonsten gibt es von der Woche nicht allzu viel zu berichten. Ich habe mich endlich mal den restlichen Geburtstagskindern im Juli gewidmet, Sommerpost gebastelt, war beim Friseur und habe ein paar Überstunden gemacht, denn ich habe ja nun einige Zeit im Büro gefehlt und somit war doch einiges aufzuholen.
Die Karten kann ich noch nicht zeigen, aber da wäre noch eine die es vor dem Urlaub nicht mehr auf den Blog geschafft hat.