Donnerstag, 13. November 2025

Unterwegs im Mittelmeer Teil 5

Auf den letzten Tag freute ich mich am allermeisten, denn eigentlich wollte ich ja nur nach Barcelona, dass das mit dem Schiff passieren würde, daran dachte ich zu Beginn des Jahres ehrlich gesagt nicht. Als ich am Morgen von einer Unruhe auf dem Schiff wach wurde näherte sich dieses Schiff ...

 

 ... und es wollte irgendwie gar nicht mehr aufhören, so lang war das. Aber egal, es war noch früh, nochmal eine Runde geschlafen und dann startete mein Tag. Ich durfte mir aussuchen, was wir machen und so habe ich den Tag schon von zuhause aus geplant. 

 
Erstmal ging es von Bord und durchs Hafengelände in die Stadt zur nächsten Metro Station. Dort zogen wir uns am nächsten Fahrkartenautomaten zwei Tickets und dann ging es auf in Richtung Sagrada Familia.
 
  
 
Ich war vorher noch nie dort, habe nur begeisterte Berichte davon gehört. Und dann stand ich vor diesem mächtigen Bau mit vielen Menschen um mich herum und war ganz fasziniert.

  

Nachdem wir sie in Ruhe von außen umrundet und bestaunt hatten, gab es noch einen kleinen Imbiss und dann ging es zum Treffpunkt wo ich für ca. 1,5 Stunden eine deutsche Führung gebucht hatte. 

 

Die deutsche Führung müsst Ihr Euch als kleine Frau mit kurzen schwarzen Haaren vorstellen, die ganz viel mit den Händen gestikuliert hat. Man kann sagen, sie wusste wirklich alles über Gaudis Leben und war sein größter Fan. Ein richtiges, kleines Temperament Bündel. 

  

Und mit all dieser Liebe erklärte sie uns jedes kleine Detail von außen. Wie sie den Aufbau der Sagrada im Laufe ihres Lebens verfolgt hat, ja sogar die kleinen Käfer auf der Türe hat sie nicht ausgelassen und die Zeit verrann immer mehr ... Und ich wollte doch so gerne die Kirche mit all ihren schönen Farben auf mich wirken lassen. 

Nach einer Stunde durften wir dann endlich rein und es war in echt natürlich noch viel schöner als auf den Fotos. 

 

Was soll ich sagen, Marce erzählte und erklärte immer weiter und weiter ...

 
Irgendwann meinte sie, dass die 1,5 Stunden nicht ausreichten, aber sie noch Zeit hätte, denn die Sagrada würde sowieso etwas früher schließen, um sie dann für die geladenen Gäste wieder zu öffnen. What??? Das war der Moment, als ich ihr sagte, dass wir leider nicht mehr so viel Zeit hätten, wir aber sehr begeistert waren und ihr ganz herzlich danken. 
 
Und dann habe ich die Farben und Lichter ganz alleine genossen, was war das doch schön. 😍

  

Einmal im Jahr wird die Sagrada wohl früher geschlossen und dann gibt es Vorträge über den Baufortschritt und in diesem Jahr war der ja sehr spannend, wie wir alle vor kurzem im den Nachrichten gehört haben. Nun hat die Sagrada das Ulmer Münster in der Höhe überholt! 

  

Wir fuhren mit der Metro wieder ein Stück zurück und liefen durch die Gassen in Richtung Rambla, um noch etwas von Barcelonas Stimmung einzufangen. 

Fazit: War viel zu kurz, aber richtig schön. Was glaubt Ihr wer nächstes Jahr nochmal nach Barcelona will? Genau, der Mann hat auch eingesehen, dass das nicht das war, was ich mir unter Barcelona vorgestellt habe. 😉

 
Wir genossen dann am Abend noch die letzten Unterhaltungsshows und schauten noch etwas aufs Wasser und ließen die letzten Tage noch etwas Revue passieren, mit all den schönen Momenten.
 
  
 
Ein toller Urlaub, wir haben viel erlebt und ich hatte keine Zeit für das Buch "Die Urlauber" von Amanda Eyre Ward, dass ich dann hier am letzten Tag beim Warten auf den Transfer zum Flughafen noch angelesen habe. Aber das war gar nicht schlimm, denn das Buch, das auf einem Kreuzfahrtschiff spielt, kann ich mal so überhaupt nicht empfehlen.  
 
 
Liebe Grüße
Manu

2 Kommentare:

  1. Servus Manu, die Sagrada habe ich vor ca. 20 Jahren gesehen und sie schaut auf deinen Bildern schon viel fertiger aus als damals. Barcelona hat mir auch sehr gut gefallen und ich war 4 Tage dort. Keine Führungen , die nehmen immer zu viel Zeit weg. Der gute alte Buch-Reiseführer ist für mich bis heute noch am Wichtigsten.
    LG aus Wien

    AntwortenLöschen
  2. ...ich war noch nie dort, habe nur für meine Tochter gebucht ;O) - die Stadt wäre definitiv mal was!
    Drücker
    Gabi

    AntwortenLöschen

Danke für Deinen netten Kommentar!

Kommentarfunktion auf dieser Webseite
Für die Kommentarfunktion auf dieser Seite werden neben Deinem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, Deine E-Mail-Adresse und der von Dir gewählte Nutzername gespeichert.

Speicherung der IP Adresse
Die Kommentarfunktion speichert die IP-Adressen der Nutzer, die Kommentare verfassen. Da ich Kommentare auf meiner Seite nicht vor der Freischaltung prüfe, benötige ich diese Daten, um im Falle von Rechtsverletzungen wie Beleidigungen oder Propaganda gegen den Verfasser vorgehen zu können.

Abonnieren von Kommentaren
Als Nutzer der Seite kannst Du nach einer Anmeldung Kommentare abonnieren. Du erhälst eine Bestätigungsemail, um zu prüfen, ob Du der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse bist.
Du kannst diese Funktion jederzeit über einen Link in den Info-Mails abbestellen.