Am Sonntagabend hieß es mal wieder Kinozeit, allerdings nicht im Kino der heutigen Zeit, sondern es ging ins historische Tonfilm Theater aus dem Jahr 1936, dem damalige Soldatenkino der im "Alten Lager" stationierten Soldaten.
Wir traten also ein und kauften uns Tickets für den Film "Die tollkühnen Männer und ihre fliegenden Kisten" aus dem Jahr 1965 an den wir uns teilweise noch erinnern konnten. Ab und an gibt es diese alten Filme ja auch noch im Fernsehen zu sehen oder aber man hat wie wir noch Erinnerungen an Filmsonntage aus der Kindheit.
Gezeigt werden dort übrigens nur Filme die älter als 50 Jahre sind, und es gibt genügend vergilbte Filmplakate aus vergangenen Tagen, die Lust auf mehr machen.
Im Vorführraum (der inzwischen etwas erneuert ist) klappten wir dann unsere roten Sitzplätze herunter und vorne liefen schon die ersten alten Filmausschnitte.
Das ist eine wunderbare Hintergrundvorführung, denn es muss ja erst die obligatorische Kinowurst mit Senf und Brot gegessen werden, denn die gehört dazu wie das Popcorn im neuen Kino.
Wir waren eine lustige Vierer-Gruppe und es dauerte nicht lange dann kannten wir die Reihe vor uns (hier noch unbesetzt) und es stellte sich mal wieder das Gefühl ein, als säße man mit anderen zusammen im Wohnzimmer.
Zur Begrüßung steigt der Besitzer auf die Empore und singt dann mit kraftvoller Stimme zur Melodie vom "Phantom der Oper" die Geschichte des alten Kinos, was immer wieder ein Erlebnis ist. Es wird auf weitere Vorführungen hingewiesen, dann wird berühmten Persönlichkeiten, die in diesem Jahr einen runden Geburts- oder Todestag haben erinnert, und zwar mit einem Glockenschlag. Wir erinnerten uns also an Katja Ebstein, Elvis Presley und noch einige anderen.
Danach gab es noch ein passendes Lied zum Film, in diesem Fall "Über den Wolken..." bei dem wir alle mitsingen konnten. Wir stimmten ab, ob wir eine kleine Pause machen wollten - denn der Film hatte Überlänge und dann ging es nach kurzweiligen 30 Minuten auch schon mit der Vorführung los. 📽
Ein lustiger Film, eine nette, kleine Pause mit Espresso und dann lief auch schon irgendwann der Abspann und wir verließen das Kino mit dem obligatorischen Kirsch Lolli - oder wie wir Schwaben sagen mit dem "Schlotzer".🍭
Ein toller Ort wo man auch einen runden Geburtstag feiern oder eine Privatvorführung genießen könnte. Hättet Ihr Filmvorschläge?
Die darf man immer ins Buch eintragen und vielleicht schaffen sie es dann mal irgendwann ins Programm.
Mir fällt als erstes immer "Die Vögel" ein, aber der war leider schon dran.
Liebe Grüße
Manu
P.S.:
Hier habe ich schon mal davon berichtet.
Hach, wie schön! Schade, dass es das bei uns nicht gibt! So liebe ich Nostalgie! Spontan würden mir einige Heinz-Rühmann-Filme einfallen. Die Feuerzangenbowle wird sicher schon gespielt worden sein (läuft sogar jedes Jahr Weihnachten bei uns im Kino). Ich würde den Film "Der Pauker" mit ihm vorschlagen.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Anke
Hallo Manu,
AntwortenLöschenin dem Nostalgie-Kino wäre ich auch gerne dabei gewesen.
Ich bin ein absoluter Kinofan und habe als Kind schon gerne mein Taschengeld dafür geopfert. "Lassie kehrt heim" "Vom Winde verweht" "Ben Hur" "Doktor Schiwago" "Love Story" unvergesslich der Satz "Lieben heißt nie um Verzeihung bitten zu müssen" naja wir waren damals noch sehr jung. ;-)
Toll fand ich die "Angelique Filme" Die Angélique-Filme sind eine französische Filmreihe, die auf den historischen Romanen Anne Golons um Angélique, eine junge Adelige aus der Zeit Ludwigs XIV. basiert.
gibt es heute alles bei youtube.
NostalgieKino gibt es hier auch z. B. Charlie Chaplins The Circus auf der großen Leinwand. LIVE begleitet von DUO ESTATE mit Piano & Percussion! Ein einmaliger Abend voller Magie, Nostalgie & echter Livemusik –wie damals zur Zeit des Stummfilms.
ich bin gespannt.
Ich würde auch gerne mal ein "Strickkino" ausprobieren, das ist z.zt. wohl in einigen Städten angesagt und auch sehr beliebt.
Liebe Grüße von Conny
Liebe Manu,
AntwortenLöschendas alte Lager ist ja von meiner alten Heimat nur einen Katzensprung entfernt, ich wusste gar nicht dass es das Kino noch gibt.
Die Alb hatte ich dieses Wochenende auch schon am Schirm, aber das Naturtheater ist fast ausverkauft, das war mir zu heikel.
Ich schicke so liebe Grüße zu dir
Gabi
Hallo Manu,
AntwortenLöschenDa ist ja ein tolles Kinoerlebnis. Wir sind eigentlich keine Kinogänger, aber so ein Kinoabend würde mir gefallen.
Habt noch einen schönen Abend.
Liebe Grüße vom Niederrhein
Tina
Was für eine schöne Zeitreise...
AntwortenLöschenDieses Kino ist einen Besuch wert.
Liebe Grüße von
Heike
So ein Nostalgie Trip in netter Begleitung hätte mir auch gefallen, liebe Manu. Ich würde gerne mal wieder „Vom Winde verweht“ gucken. Und statt Wurst, nehme ich lieber den Schlotzer.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Ingrid
Da habt ihr sicher einen unvergesslichen Abend verbracht. Ich bin ja schon lange Mitglied von unserem "etwas anderen Kino" und bin auch eine Regelmässige Besucherin der Studiofilme die laufen.
AntwortenLöschenL G Pia
Was kostet dort der Eintritt?
AntwortenLöschenIch finde das Kindo und alte Filme sowieso extrem gut und wäre dort sicherlich Stammgast.
Nana
Bei uns gibt es auch ein altes nostalgisches Kino welches ich gerne besuche. Es ist immer wieder ein Erlebnis.
AntwortenLöschenGanz liebe Grüße zu dir
Christine
Wow, wie toll ist das denn, liebe Manu...diese Zeitreise in die Kinowelt von annodazumal hätte ich auch sehr gerne unternommen.
AntwortenLöschenEinen lieben Gruß von Marita
Best art Digitizing services for embroidery
AntwortenLöschenDie tollkühnen Männer in ihren fliegenden Kisten. Hachz. Ich erinnere mich an den Franzosen im Heuhaufen, das Rizinusöl, das den Konkurrenten aus dem Rennen warf und die Frau, die auch flog. Am Schluss verzichtet doch der Held auf seinen Sieg, oder? Liebe Grüsse von Regula
AntwortenLöschen