Am Sonntagabend hieß es mal wieder Kinozeit, allerdings nicht im Kino der heutigen Zeit, sondern es ging ins historische Tonfilm Theater aus dem Jahr 1936, dem damalige Soldatenkino der im "Alten Lager" stationierten Soldaten.
Wir traten also ein und kauften uns Tickets für den Film "Die tollkühnen Männer und ihre fliegenden Kisten" aus dem Jahr 1965 an den wir uns teilweise noch erinnern konnten. Ab und an gibt es diese alten Filme ja auch noch im Fernsehen zu sehen oder aber man hat wie wir noch Erinnerungen an Filmsonntage aus der Kindheit.
Gezeigt werden dort übrigens nur Filme die älter als 50 Jahre sind, und es gibt genügend vergilbte Filmplakate aus vergangenen Tagen, die Lust auf mehr machen.
Im Vorführraum (der inzwischen etwas erneuert ist) klappten wir dann unsere roten Sitzplätze herunter und vorne liefen schon die ersten alten Filmausschnitte.
Das ist eine wunderbare Hintergrundvorführung, denn es muss ja erst die obligatorische Kinowurst mit Senf und Brot gegessen werden, denn die gehört dazu wie das Popcorn im neuen Kino.
Wir waren eine lustige Vierer-Gruppe und es dauerte nicht lange dann kannten wir die Reihe vor uns (hier noch unbesetzt) und es stellte sich mal wieder das Gefühl ein, als säße man mit anderen zusammen im Wohnzimmer.
Zur Begrüßung steigt der Besitzer auf die Empore und singt dann mit kraftvoller Stimme zur Melodie vom "Phantom der Oper" die Geschichte des alten Kinos, was immer wieder ein Erlebnis ist. Es wird auf weitere Vorführungen hingewiesen, dann wird berühmten Persönlichkeiten, die in diesem Jahr einen runden Geburts- oder Todestag haben erinnert, und zwar mit einem Glockenschlag. Wir erinnerten uns also an Katja Ebstein, Elvis Presley und noch einige anderen.
Danach gab es noch ein passendes Lied zum Film, in diesem Fall "Über den Wolken..." bei dem wir alle mitsingen konnten. Wir stimmten ab, ob wir eine kleine Pause machen wollten - denn der Film hatte Überlänge und dann ging es nach kurzweiligen 30 Minuten auch schon mit der Vorführung los. 📽
Ein lustiger Film, eine nette, kleine Pause mit Espresso und dann lief auch schon irgendwann der Abspann und wir verließen das Kino mit dem obligatorischen Kirsch Lolli - oder wie wir Schwaben sagen mit dem "Schlotzer".🍭
Ein toller Ort wo man auch einen runden Geburtstag feiern oder eine Privatvorführung genießen könnte. Hättet Ihr Filmvorschläge?
Die darf man immer ins Buch eintragen und vielleicht schaffen sie es dann mal irgendwann ins Programm.
Mir fällt als erstes immer "Die Vögel" ein, aber der war leider schon dran.
Liebe Grüße
Manu
P.S.:
Hier habe ich schon mal davon berichtet.
Hach, wie schön! Schade, dass es das bei uns nicht gibt! So liebe ich Nostalgie! Spontan würden mir einige Heinz-Rühmann-Filme einfallen. Die Feuerzangenbowle wird sicher schon gespielt worden sein (läuft sogar jedes Jahr Weihnachten bei uns im Kino). Ich würde den Film "Der Pauker" mit ihm vorschlagen.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Anke