Dienstag, 22. Juli 2025

Sommer-Socken die an die Natur erinnnern

Vor dem Sommerurlaub war ich noch kurz in der Bücherei und wollte mir etwas Inspiration holen, was ich den mit meinem Sockengarn noch so stricken könnte, das da in der Schublade herumlungert. Da ich ziemlich viele Socken für die Männer in der Familie gestrickt habe, gab es eigentlich nur noch "Damen-Wolle" und auch nicht unbedingt meine Farben. 
 
 
 
"Eine Blumenwiese ohne Rotklee? Habe ich noch nie gesehen. Nicht nur die Bienen und Hummeln freuen sich über die buschig-kugeligen Blüten, sondern auch ich mag den Rotklee, seit ich denken kann. Wie oft ich hier schon nach vierblättrigen Kleeblättern gesucht habe, kann ich gar nicht sagen..."
 
Als ich den schönen Text las und dann diese Rotklee-Socken von Silke Ufer im Buch "Landschaften auf den Socken" (unbezahlte Werbung) betrachtet habe, da war klar was ich als nächstes auf den Nadeln haben werde.

 

Das Muster war gut zu stricken und nach zwei Musterfolgen hatte ich es auch intus und es ging recht flott voran. So schauen sie nun aus: 

 

Auch die Fersen und Spitzen in anderer Farbe gefallen mir richtig gut. 

 

Aber ich muss auch feststellen, dass ich nicht der Musterfreund bin, ich mag schlichte zwei rechts, zwei links Socken, in möglichst ruhigen Farben, die ich im Winter einfach über die normalen Strümpfe im Haus ziehen kann. Tja, als ich das erwähnt habe, bekam ich von der Mama jede Menge Strumpfwolle in Uni geschenkt, denn sie will nicht mehr so viel stricken. Nun ist die Schublade also wieder voll, der Mann könnte noch ein Paar vertragen, aber ansonsten habe ich noch keine Pläne, mal sehen... 

 
Liebe Grüße
Manu 

P.S.: Verlinkt beim Creativsalat, Lieblingsstücke, DvD, Froh und Kreativ und bei Magic Crafts!

14 Kommentare:

  1. Rotklee- Socken, was für ein schöner Gedanke.
    Deine Socken sehen richtig schön aus. Ich mag es nämlich auch lieber schlicht.
    Na dann wünsche ich fröhliches Stricken. Material hast du jetzt wieder genug, somit kannst du schon mal mit der Geschenkeproduktion beginnen. :)
    Viele liebe Grüße von
    Heike

    AntwortenLöschen
  2. Liebe Mano,

    Deine Rotklee-Socken schauen wundervoll aus, die trägt man bestimmt sehr gerne. Den Klee in den Wiesen mag ich auch so gerne.

    Herzliche Grüße
    von Anke

    AntwortenLöschen
  3. Liebe Manu,
    Rotklee-Socken.... das macht direkt Lust auf einen Blick in dieses Buch! *lach*
    Diese Farbkombination ist toll, erinnert tatsächlich an den Rotklee, der hier auch gerade lustig die Wiese bevölkert.
    LG
    Elke

    AntwortenLöschen
  4. diese Socken möchte doch jeder sofort an die Füße ziehen wenn man es huschelig-kuschelig bei dem Regenwetter haben will.
    Schlicht einfach gestrickt und doch durch die Farbkombi warm und schön, würde ich sofort tragen. Da denke ich auch sofort an den Rotklee, - und jetzt hast du wieder Material toll... liebe Grüße Angel

    AntwortenLöschen
  5. Wunderschöne Socken in einer tollen Farbkombi:-))
    LG Angelika

    AntwortenLöschen
  6. Die Kombination gefällt mir liebe Manu, 😻 da würde ich mich auch wohlfühlen.
    Ganz liebe Grüße zu dir
    Christine

    AntwortenLöschen
  7. Eine super Idee, die Spitze und die Ferse andersfarbig zu stricken! Das macht sich richtig gut! Daumen hoch!
    Liebe Grüße
    Anke

    AntwortenLöschen
  8. Khaki oder oliv oder grün oder wie auch immer man die Farbe gerne nennen möchte, finde ich in Kombination mit Rosa, Pink und Türkis einfach wundervoll. Waren sogar als Quiltgarn die absoluten Renner bei mir und hießen Ntschotschi und Winnetou.

    Nana

    AntwortenLöschen
  9. Die Socken sind toll, die Farbkombination gefällt mir richtig gut. Socken stricken ist noch immer mein Endgegner. Bis vor ein paar Jahren hat das immer noch die Oma meines Mannes übernommen aber das geht nun leider nicht mehr. Vielleicht muss ich mir das für den Herbst doch noch mal vornehmen.
    Ganz liebe Grüße
    Bettina

    AntwortenLöschen
  10. Liebe Manu,

    ich finde die pinken Socken super und mag auch Farbe an den Füßen. Dort darf es gerne bunt sein, besonders im trüben Winter. Ich komme mit meinen Socken nicht so recht weiter. Einer ist fertig und wie immer braucht der zweite sicher nochmals ein halbes Jahr.

    Liebe Grüße
    Burgi

    AntwortenLöschen
  11. Boahhh, liebe Manu, das ist ja mal ein gelungenes Meisterstückduo - die Farben und das aparte Muster sind einfach der Knaller.
    Mir geht´s wie Burgi, ich hab da auch noch was auf den Nadeln ;O)
    So lieben Gruß
    Gabi

    AntwortenLöschen
  12. Liebe Manu,

    Ach, Du hast die Nadeln hervorgeholt, eigentlich etwas unübliches im Hochsommer. Aber der Wille ist unser Himmelreich und wenn einem die Ideen im Nacken auflauern, muss man sich fügen. Solange alles vorrätig und sofort greifbar ist muss man nicht zögern.
    Die Idee mit dem Rotklee ist genial gewesen, denn Du hast ein Schmuckstück gewerkelt. Einen gewissen Wollvorrat braucht Frau, denn wenn die Versuchung lauert, muß es jetzt und gleich sein. Frau Meier liebt übrigens auch den Rotklee, den Kerstin auf der Wiese versehentlich mit ausgerissen hat und weil er Wurzeln hatte gedeiht er jetzt in einem Tontopf weiter schon im zweiten Sommer. Er wird immer beerntet und auch die roten Köpfchen werden mit serviert und genüßlich verspeist.
    Ein schönes Buch hat Kerstin erstanden bei den Buchhändlerinnen, sie haben es ihr sehr empfohlen. Im Augenblick lesen wir wieder am Telefon, ist aber noch in Arbeit.
    Herzliche Grüße wie immer von Helga und Kerstin

    AntwortenLöschen
  13. Servus Manu,
    deine zweifarbigen Socken sehen großartig aus und ich freue mich, dass du sie beim DvD zeigst. Danke dafür!
    Danke für deinen Kommentar und für so eine Geldgeschenkkarte kannst du jedes Motiv plotten. Ich arbeite bereits am nächsten Geldgeschenk, kann aber zum jetzigen Zeitpunkt noch nichts verraten! Liebe Grüße
    ELFi

    AntwortenLöschen
  14. Beautiful socks. Warm greetings from Montreal 😊 ❤️ Canada 🇨🇦

    AntwortenLöschen

Danke für Deinen netten Kommentar!

Kommentarfunktion auf dieser Webseite
Für die Kommentarfunktion auf dieser Seite werden neben Deinem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, Deine E-Mail-Adresse und der von Dir gewählte Nutzername gespeichert.

Speicherung der IP Adresse
Die Kommentarfunktion speichert die IP-Adressen der Nutzer, die Kommentare verfassen. Da ich Kommentare auf meiner Seite nicht vor der Freischaltung prüfe, benötige ich diese Daten, um im Falle von Rechtsverletzungen wie Beleidigungen oder Propaganda gegen den Verfasser vorgehen zu können.

Abonnieren von Kommentaren
Als Nutzer der Seite kannst Du nach einer Anmeldung Kommentare abonnieren. Du erhälst eine Bestätigungsemail, um zu prüfen, ob Du der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse bist.
Du kannst diese Funktion jederzeit über einen Link in den Info-Mails abbestellen.