Was für tolles September Wetter, wir können uns über diesen tollen Spätsommer wirklich nicht beklagen. Nehmt Euch einen Apfel Muffin mit und setzt Euch, wie ich, gemütlich in den Schatten, dann zeige ich Euch noch ein paar Bilder von der diesjährigen Sandskulpturen Ausstellung.
Dieses Jahr stand die Ausstellung in Ludwigsburg ganz unter dem Motto "Unten im Meer" und da entdeckt man manches Getier ...
... und schöne Meerjungfrauen.
Doch man konnte trotzdem die filigranen Arbeiten der Sandskulpturen Künstler gut erkennen. Insgesamt wurden 220 Tonnen Sand benötigt, alleine für die versunkene Stadt Atlantis waren es 50 Tonnen. Denn dies ist die mit Abstand längste Skulptur in der Ausstellung und passte nicht mal ganz auf das Bild.
Weiter geht es durch die schöne Parkanlage, ...
... zu den U-Booten, ...
Und wenn Ihr Euch nun fragt, was eigentlich mit dem vielen Sand nach der Ausstellung passiert, dann kann ich Euch berichten, dass nach dem Abriss der Skulpturen der Sand an die Stadtwerke geht und die ihn dann weiterverwenden.
Sehr schöne Figuren! Wirkliche Kunstwerke!
AntwortenLöschenHallo liebe Manu,
AntwortenLöschenwow, was für tolle Kunstwerke. Was man aus Sand alles zaubern kann. Danke dir fürs Mitnehmen.
Liebe Grüße vom Niederrhein
Tina
Hallöchen,
AntwortenLöschenWow die Sandskulpturen sind ja richtig tolle und wunderbare Kunstwerke, echt klasse die ganzen Arbeiten.
Sonnige Sonntagsgrüße
Sheena
Liebe Manu, ich bin auch immer wieder begeistert wenn ich solche Sand Skulpturen sehe, Eine ist schöner als die Andere. Allein die Stadt, ist schon Einzigartig. Was für eine Arbeit diese Kunstwerke machen, kann man nur erahnen. Ich wünsche dir noch einen schönen Sonntag abend und eine schöne Woche. LGmoni
AntwortenLöschenLiebe Manu,
AntwortenLöschenich weiß ja, das du diese Sandskulpturen liebst. Dein Ausflug hat sich definitiv gelohnt:) Einen schönen Restsonntag...Herzlichst Kirsten
Liebe Manu,
AntwortenLöschenwow, ich bin immer wieder begeistert. Was man alles aus Sand für tolle Skulpturen machen kann. Das diesjährige Thema passt super gut zum Sommer und begeistert sicherlich viele Besucher.
Viele liebe Grüße deine nähbegeisterte Andrea
Liebe Manu,
AntwortenLöschentoll so eine Sandskulpturen-Ausstellung. In Rohrschach in der Schweiz gibt es auch jeden Sommer sowas nur leider habe ich es dieses Jahr wieder nicht dorthin geschafft.
Liebe Grüße
Burgi
Wir schauen uns im Sommerurlaub immer Sandskulpturen an und ich find es jedes Jahr aufs Neue beeindruckend.
AntwortenLöschenLG von TAC
Faszinierend! Und das aus Sand - ich kann mit Müh und Not einen Sandkuchen mit dem kleinen Sänger backen.. Danke für die Bilder!
AntwortenLöschenHerzlichst
yase
Das sind wirklich wahre Kunstwerke, ganz toll.
AntwortenLöschenNana
Liebe Manu ….
AntwortenLöschenFaszinierend was die Künstler aus Sand gebaut haben, und das das hält!
Toll finde ich die Idee mit dem kleinen Delfin 🐬
Herzliche Grüße
Jutta
Liebe Manu, habt Ihr denn auch alle Delfine gefunden? Ja, diese lebendigen Sandskulpturen sind echt Kunstwerke (auf Zeit), denn selbst dieser Spezialsand ist leider nicht ganz widerstandsfähig gegen Wettereinflüsse. Lieben Dank, dass Du uns zum leckeren Apfelmuffin & diesen interessanten Ausflug eingeladen hast - sei lieb gegrüßt von Lene
AntwortenLöschenLiebe Manu, noch habe ich keinen Delfin entdecken könne, aber ich guck gleich nochmal ;O)
AntwortenLöschenIch bin immer total fsziniert, wei fein mand die Details doch auch mit Sand gestalten kann.
Guten Wochenstart,
love
Gabi
Es ist faszinierend, was Menschenhände alles erschaffen können, einfach toll.
AntwortenLöschenLiebe Grüße von
Heike