Meine Freitagsblümchen habt Ihr schon am Anfang der Woche beim Beitrag zu den genähten Kissen gesehen. Die hat mir der Mann vom Wocheneinkauf mitgebracht und sie sind immer noch so schön, ...

... dass ich es nicht übers Herz gebracht habe sie zu ersetzen. Heute also nichts Neues, aber ich wollte Euch ja noch ein paar Tulpen vom Sonntagsausflug zeigen und die passen ja ganz wunderbar zum Blumen-Freitag.
---

So schauen die Probefelder bei der Gönninger Tulpenblüte aus. Wunderschön, total vielfältig, gut angeordnet und alle mit einem Schild versehen, auf dem man den Namen und weiter Infos per QR-Code erfährt.

Sorry, es sind Handy Bilder, ich hoffe man kann die Farben gut erkennen, auch wenn es manchmal nicht ganz so scharf ist.
Diese Farbzusammenstellung ist mir als erstes aufgefallen und ich dachte so für mich, Rosa und kräftiges Gelb gefällt mir persönlich nun nicht so, ich schau einfach mal weiter ... Ein guter Gedanke, denn ganz am Ende, gefühlte 1.000 Tulpen weiter war klar, ich bin die für die kräftigeren Farben. *G*
Und da hat man dann ja auch die Qual der Wahl, z.B. diese Tulpen mit den ausgefransten Rändern namens Crispa Tulpe Fabio.
Oder die Crispa Tulpe Sensual Touch, die schon fast wie eine Rose ausschaut.
Aber ich kam auch da zu einer Entscheidung, ich mag die schlichte Tulpenform, wie man sie in sämtlichen Vorgärten sieht einfach am liebsten. *G*
Das ist z.B. die perfekte Form für mich, so habe ich Tulpen schon im Kindergarten gemalt. *G*
Es gibt frühe und späte Tulpen und hohe und niedrige. Ich mag eigentlich die Hohen am liebsten, aber wenn der Wind mal ordentlich drüber fegt, dann ist da nicht mehr so viel zu sehen, also wären wohl niedrigere besser.
Als ich dann vor der Lilly-Felicitas stand und sie so betrachtete, bemerkte eine Frau neben mir zu ihrer Tochter, dass sie besser keine so großen Becher-Blüten nehmen soll, denn wenn es da reinregnet, kippen die und sehen nicht mehr schön aus.
Auch ein Argument! Ihr seht Tulpen kaufen bei so einer Auswahl ist gar nicht so einfach. Die Frühlingsflirt Tulpe hat mir auch gut gefallen, die war so leicht gemustert und den Farbton mag ich auch sehr.
Die Tulpen und der Gartenzwerg haben geduldige Berührungen der Besucher ertragen und waren bestimmt froh als der Besucherandrang dann wieder vorbei war.
Alles in allem habe ich festgestellt, wenn so gaaaanz viele Tulpen auf einem Platz stehen, dann leuchtet es einfach wunderbar und das gefällt mir persönlich einfach am allerbesten. Also sollte ich wohl viele Zwiebeln stecken.
Für 50 Cent durfte man auf dem Feld nebenan selber Tulpen pflücken und da es hier vielerlei Sorten gab, sahen auch die Blumensträuße immer total unterschiedlich aus.
Zum Abschluss gab es noch einen Rundgang über den Friedhof, denn auch dort ist auf den Gräbern alles mit Tulpen bepflanzt, was einen sehr freundlichen und friedlichen Gesamteindruck hinterlässt und ich von unserem Friedhof hier nicht kenne. Kennt Ihr Tulpenbepflanzungen auf dem Friedhof?
Und mit diesen Tulpen wünsche ich Euch ein nun schönes Wochenende, lasst es euch gutgehen und Danke, dass Ihr bis hierher durchgehalten habt.
Liebe Grüße
Manu
Servus Manu,
AntwortenLöschendie Tulpen sind einfach traumhaft schön! Ich kenne kaum irgendwelche Bepflanzungen auf diversen Friedhöfen. Das ist ein Ort den ich nur betrete, wenn es sein muss. Hab ein schönes Wochenende! Lieben Gruß
ELFi
Liebe Manu,
AntwortenLöschenmenno, ich war noch gar nie bei der Gönninger Tulpenblüte, obwohl es ja wirklich nicht so weit weg ist... Schöne Bilder hast Du gemacht. Die ausgefranzten Tulpen und die rosa-gesprenkelten gefallen mir auch sehr gut!
Liebe Grüße
Marion
Liebe Manu, und keine gefüllten kaufen sonst haben die Bienen nichts davon. Alle sind herrlich anzuschauen. Ich könnte mich da auch nicht entscheiden. Hier blühen keine Tulpen.. Die werden von den Regen gefressen.. Liebe Grüße Marita
AntwortenLöschenWas für herrliche Bilder, liebe Manu. Hachz.. da würde ich gerne einmal pflücken ;) Das muss ein Vergnügen sein. Konntest Du Dich gut entscheiden? Mir wäre es wahrscheinlich sehr schwer gefallen.. lach! Liebe Grüße und Dir einen charmanten Muttertag. Herzlichst, Nicole
AntwortenLöschenLiebe Manu,
AntwortenLöschendie Tulpen sehen klasse aus. 😊 Ich hab diese Woche tolle Zwiebeln aus
Amsterdam bekommen und bin schon ganz gespannt wie diese Sorte aussehen wird.
Viele liebe Grüße deine nähbegeisterte Andrea 🍀
Schon ein traumhafter Frühlingsanblick, all die Tulpen in ihren Farben und Formen in der Fülle zu sehen, liebe Manu...ich will die kommende Woche mal zum Blumenfeld, denn da gibt es auch Tulpen zu schneiden.
AntwortenLöschenLieben Gruß und hab ein feines Wochenende, Marita
Bei solch einer Auswahl an Tulpen weiß man wirklich nicht, welche man in den Garten setzen soll liebe Manu.
AntwortenLöschenSchön sieht das aus und ich glaube, ich muss im Herbst auch mal welche pflanzen.
Unser Nachbar hat den ganzen Vorgarten mit bunten Tulpen bepflanzt, das sieht klasse aus.
Dir einen schönen Abend, lieben Gruß
Nicole
Liebe Manu,
AntwortenLöschenmir gefallen Deine Blumen zu den Kissen richtig gut, die passen wie Faust aufs Auge. Soooo viele schöne Tulpen, da wär mir die Auswahl auch schwer gefallen. Ich mag sie einfach alle!!! Konnte man dort Zwiebeln davon kaufen?
Liebe Grüße
Deine Burgi
Jedes Jahr vergrabe ich Tulpenzwiebeln. Ich mag sie so sehr... Danke fürs Mitnehmen. Ich muss mich mal schlau machen, ob es hier auch sowas gibt
AntwortenLöschenHerzlichst
yase
Wow, so viele schöne Tulpen:)))) Da kann man sich gar nicht sattsehen:) Deine neuen Kissen sind auch wieder sehr hübsch geworden, eine tolle Farbkombi. Herzlichst Kirsten
AntwortenLöschenLiebe Manuela, solche wunderschönen Bilder! Tulpen hatte ich lange kaum im Garten, aber letzten Herbst habe ich viele vergraben, ganz normale klassische. Aber ich glaube, ich werde mich nach noch mehr Schönheiten umsehen. Nun hab einen schönen Muttertagssonntag! Birgit
AntwortenLöschenLiebe Manu,
AntwortenLöschendie richtigen Tulpensorten zu finden kann schön viel Kopfzerbrechen bereiten.
Euer Wohnzimmer sieht sehr gemütlich aus.
viele Grüße Margot
Was für eine Tulpenpracht, ein wundervoller Ausflug.
AntwortenLöschenIch könnte mich gar nicht entscheiden.
Liebe Grüße von
Heike
Liebe Manu,
AntwortenLöschendiese Tulpenpracht ist ja herrlich, zu schön diese bunte Vielfalt. Da hat man dann die Qual der Wahl, würde mir nicht einfach fallen.
Auf Friedhöhen kenne ich das allerdings auch nicht - nur vereinzelte in manchen Schalen bzw. Beeten.
Liebe Grüße
von Anke
Doch, bei uns gibt es auch Tulpen auf dem Friedhof. Früher waren es glaube ich mehr. Das könnte an den Gärtnereien liegen, die jetzt oft die Grabpflege übernehmen. Die sind doch sicher nicht an dauerhaften Pflanzungen interessiert...
AntwortenLöschenIch mag auch immer kräftig-bunte Tulpen mit klassischer Blütenform am liebsten!
LG
Centi
Ich finde Blumen so schön, gestern habe ich zum Muttertag einen Strauß Pfingstrosen bekommen. http://www.gassenhof.com/
AntwortenLöschenTolle Fotos !!! Tulpen auf dem Friedhof finde ich eine prima Idee !!!
AntwortenLöschenHerzliche Grüße und einen schönen Abend, helga