Dienstag, 26. April 2016

Und da war noch das trostlose Fenster...

  

... und die leere Gardinenstange weil doch die Gardine von der Sonne total porös war. Ich wusste ich habe noch ein dünnes, weißes Stöffchen im Stoffregal, aber irgendwie konnte ich mich damit so überhaupt nicht anfreunden.


Aber da gab es noch den hellblau, karierten Stoff und eine Häkelborte die schon seeeehr lange auf Ihren Einsatz wartete.


Kurz und gut, so bisschen Augenmaß genommen und dann einfach mal angefangen zu nähen.


Herauskam dieser Fensterbehang und ich finde ihn gar nicht so schlecht.


Darf bleiben und passt gut ins blaue Gäste-WC. Und ein bisschen Stoff ist noch übrig, da schauen wir mal ob noch was für die Deko entsteht.


Der Spruch gefällt mir irgendwie gut und deshalb wurde er gerahmt.

Liebe Grüße
Manu, die Heute mal wieder beim Creadienstag mit macht.

Sonntag, 24. April 2016

Wochenrückblick 16/2016


April, April, der weiß nicht was er will. Und so waren denn heute morgen die Dächer weiß und über denTag verteilt kamen immer mal wieder dicke Watteflocken vom Himmel. Macht nichts, hier war heute nochmals Ausruhen angesagt, denn nun hat es den Mann auch noch erwischt und wir anderen sind auch noch nicht so ganz fit.

---

Gesehen: Ganz viele Schneeflocken!


Gehört: Heute noch mal stolze 21 Grad und ab morgen geht es dann in Richtung Winter! Wie recht doch die liebe Wetterfee im Radio hatte.

Gelesen:  Beim Wocheinkauf habe ich mir zwei Zeitschriften gegönnt und dann hab ich mich an mein zweites Buch von Sebastian Fitzek gemacht: Der Augensammler. Ich hab noch 81 Seiten zu lesen. Und wenn Ihr Euch fragt, ob ich die jetzt wirklich gezählt habe. Nein, das Buch hat die höchste Seitenzahl vorne und zählt quasi rückwärts, so wie der Countdown um den es in dem Buch geht.


Gemacht: Ich habe mal wieder das Nähzeug sortiert - keine Ahnung warum es immer wieder durcheinander kommt.

Gewerkelt: Diese Woche habe ich nun endlich den Vorhang für's Gäste-WC genäht und weil ich gerade so im Fluss war, gab es noch etwas Schmuck für die neue Holzhütte. Dann habe ich noch stolze 4 Reihen an der großen Decke gehäkelt und heute merke ich das die Muskeln im Arm etwas hart sind. Also noch etwas langsam machen und heute Abend beim Tatort schauen lieber Bügeln.

Gelacht: Über den Schülerwitz: " Was sagt Euch Richard Wagner?" - "Seine Steinofenpizza ist die Nr. 1!"

Gefreut: Über den Kuchen im Glas.


Und über den Kuchen den der Mann am Samstag gebacken hat.


Gekauft: Das neue Bügeleisen ist eingetroffen und bügelt genauso wie das alte - es ist ja auch das selbe Modell. Ansonsten gab es noch Klamotten und Schuhe - aber leider keine Tasche für den bevorstehenden Geburtstag und auch keine Turnschuhe... Aber es ist ja noch etwas Zeit.

Gewesen: Dreimal beim Optiker (Gläser bestellen, Brille hinbringen und abholen)


Mit der Tochter abends noch kurz im Städtchen nach Geburtstagsgeschenken Ausschau halten. Und dann kam da doch tatsächlich folgende Durchsage im Kaufhaus: "Wenn Ihr Kind in Kürze Geburtstag hat, dann schauen sie doch mal in unserer Spielzeugabteilung vorbei die sich zur Zeit im Untergeschoss befindet!" - Wir mussten lachen, haben das Untergeschoss aber ausgelassen. *g* Mit dem Mann war ich Anfang der Woche noch kurz in der Bücherei und dann sind wir den nächsten Eingang zum Parkhaus runter und mitten im abgesperrten Bereich gelandet. Bei so was bin ich ein Schisser und etwas panisch, dass nun Jemand den Eingang wieder verriegelt und ich dann eingesperrt bin. Da hilft nur noch Flucht nach vorne und so ging es durch den abgesperrten Bereich und hinter einem Gitter durch und dann sind wir zum Glück im Parkhaus gelandet.

Gebacken: Den Mohnkuchen vom Mann gab es heute zum Kaffee, er war nicht schlecht, schafft es aber leider nicht ins Rezeptebuch und das lag nicht am Mann.


Und weil wir alle etwas schwächeln hat uns der Lieblingsmann am Samstag noch was warmes für den Magen gekocht. (Zu was so ein Männerkochkurs alles gut ist *g*) Und das war echt lecker!


Gedacht: Sie werden bestimmt noch nicht so lecker sein wie im Sommer, aber Seelenfutter ist vielleicht in diesen Tagen auch nicht schlecht und deshalb gab es dieses Jahr die ersten Erdbeeren bereits im April - so richtig unvernünftig!


Liebe Grüße
Manu

Donnerstag, 21. April 2016

Mondscheinzauber


Vollmond so hoch und so fern,
leuchtest geheimnisvoller als ein Stern.
Deine Magie lässt mich stille stehn,
 und lange Zeit nach oben sehn.

-Verfasser unbekannt- 



Gestern leuchtete er wunderbar über unserem Haus und der Sohn hat mir ein paar herrliche Fotos gemacht, denn ich bin da etwa untalentiert dafür. So klar und so weit weg war er zu sehen. Da kann man nur ganz klein darunter stehen und staunend nach oben blicken!

Liebe Grüße
Manu

Mittwoch, 20. April 2016

Der Sonntagsspaziergang von vor einer Woche


Bei der ersten großen Runde nach dem Ausfall wurden viele Fotos gemacht und ein paar davon zeige ich Euch heute noch.


Gestartet wurde an der Renzhütte, denn wir wussten ja nicht wie lange der Fuss schon mitmacht und so ging es den Renzweg entlang. Nur zur Info, der Fuss hielt ewig durch und wir hätten auch gut von weiter weg aus starten können. Nun denn!


Über viele Wurzeln ging es bis vor an den Abgrund,


und wir konnten gut ins Tal hinunter sehen. Da geht es sehr steil runter und man muss gut aufpassen, dass man nicht rutscht.


Der Ausblick war einfach wunderbar.


Hier der Blick zurück und man gut erkennen, wo der Weg am Rand entlang geht.


Der Ausblick zum Hohen Urach - alles ganz diesig, sehr weit weg und doch recht gut zu erkennen.


Auf dem Rückweg kamen wir an einem Limonadenbaum vorbei. Den kennt Ihr bestimmt noch von Pippi Langstrumpf, da wo sie den Arm einer Schaufensterpuppe herausstreckt.


Ein bepackter Esel, der kann doch nur von... sein.


Und genauso war es, sie machte einen Ausflug mit Kind und Esel, somit hatten alle ihren Spaß und wir hielten noch ein Schwätzchen.


Auch andere Tiere haben wir gesehen, aber leider ließen sich nicht alle mit der Kamera festhalten.

Liebe Grüße
Manu, die das Paradies vor der Türe hat.

Sonntag, 17. April 2016

Wochenrückblick 15/2016


Aktuelle Deko auf dem Tisch gibt es keine, deshalb ein Foto aus der Konserve. *g* In Wirklichkeit stapeln sich hier die Medikamentenpackungen. Die ganze Zeit plagt mich schon dieser elendige Reizhusten und am Mittwoch wurde er so richtig schlimm, dass mir alles weh tat und als ich dann spät Nachmittags vom Büro aus nach Hause kam ging es gleich gerade Wegs ins Bett. Dann kam noch etwas Fieber dazu und am nächsten Tag war es wieder gut. Morgens aus dem Haus, das selbe Spiel. Die Allergie gegen Birke, Erle und Haselnuss geht mir immer auf die Bronchien und ich war die ganze Woche wie erschlagen. Am Freitag ging es dann zum Hausarzt, da ich mir nicht mehr sicher war, ob nicht doch noch was anderes dazu kommt - aber nein, vielleicht ein kleiner Infekt und ansonsten Allergie. Das Wochenende blieb ich nun im Haus, der Husten ist etwas besser aber nun gehen die Ohren zu... Ach, jedes Jahr das Gleiche - hoffentlich ist er bald da, der Sommer! Aber dann kommt der Mann mit den Gräserpollen dran, auch nicht besser!

---

Gelesen: Ich hab "Passagier 23" von Sebastian Fitzek zu Ende gelesen und fand es gut. Interessant war das es ganz unterschiedliche Meinungen zu dem Buch gab, aber die Mehrheit es doch recht gut fand. Einige meinten es wäre sein schwächstes Buch gewesen, ich kenne nur das, werde mich in der Bücherei aber noch nach anderen umsehen und wieder berichten.


Gesehen: Diese Woche ging wieder "Sing mein Song" auf Sendung, was ich ganz gerne mag und da die erste Folge mit Nena war, war das natürlich ein Muss. Auch die Homestory danach wurde noch angesehen und dann wurde sofort wieder das Bett aufgesucht. Am Donnerstag gab es dann noch "Alarm für Cobra 11" mit dem Neuen, der mir auch sehr gut gefällt. Die Sendung habe ich früher immer gerne geschaut und irgendwann fand ich die Partner dann nicht mehr so gut, aber den Paul mag ich gerne, da schau ich doch wieder öfters zu.

Gehört: Musik gab es diese Woche nicht, meistens singe ich ja mit und das geht mit dem Husten leider nicht.

Gemacht: Heute Nachmittag habe ich mal angefangen zu Bügeln, damit ich heute Abend nicht mehr so einen Berg vor mir habe. Einen guten Stapel habe ich geschafft, als es plötzlich am Handgelenk ziemlich heiß wurde...


... da scheint das Kabel nicht mehr in Ordnung zu sein. Deshalb Stecker raus und nun muss wohl ein neues her.

Gewerkelt: Außer einen schönen Spruch in die Konfirmationskarte geschrieben und das Ganze noch nett verpackt, ist diese Woche nichts passiert.

Gelacht: Das wurde diese Woche auch sehr viel und hatte immer einen Hustenanfall zur folge.

Gefreut: Über das nett verpackte Päckchen, das Papier habe ich gleich mal aufgehoben.


Und darin war meine zweite Tasche von Alex. Meine erste Tasche ist zur Lieblings-Alltagstasche geworden und für Abends etwas unpraktisch. Da soll es etwas kleineres sein, wo doch alles rein passt und die bequem über der Schulter getragen werden kann. Nichts total edles mit viel Glitzer, sondern eine die zu mir passt und so schaut sie nun aus:


Das Bullauge mit meinem persönlichen Lieblingsstoff - den Pusteblumen.


Und wenn es mir dann bald besser geht, kommt sie auch zum Einsatz.

Geärgert: Nach langem Suchen haben wir nun endlich einen Trockner gefunden und ich dachte er kommt nun bald ins Haus. Aber nein, nun muss man sich dort erst anmelden, bekommt dann einen Gutschein nach Hause geschickt mit dem man wieder in den Laden wandern darf und dann bekommt man die 35 EUR Zulieferung erlassen....

Gewesen: Beim Arzt und mit der Tochter beim Augenarzt Kontaktlinsen kaufen, was sich dann auf einen 90 minütigen Arztbesuch ausweitete (es ist nichts los, sie können  kurz zur Kontrolle da bleiben...)

Gedacht: Wie bescheuert bin ich eigentlich, dass ich jedes mal wieder auf dieses Satz hereinfalle und wo um alles in der Welt kommen die Patienten her, die vor uns hinein dürfen, obwohl das Wartezimmer gerade noch leer war?

Gebacken: Diese Woche gab es einen Zopf aus der Bäckerei. Aber die Tochter hat unter der Woche mit und bei der Freundin Kuchen und Muffins gebacken.

Liebe Grüße
Manu

Donnerstag, 14. April 2016

Abi 2016

 

Es war doch erst, dass der Große in die neue Schule kam, oder? Nun sind also die Abi-Prüfungen. Heute die letzte schriftliche in Physik und wir drücken auch hier nochmals die Daumen, damit alles wie geschmiert läuft.


Ein kleines Körbchen mit Dingen die man bei der Prüfung gut gebrauchen kann habe ich letzte Woche gepackt. Und man merkt, dass die Prüfungen nun zu Ende gehen, das Körbchen wird leerer. *g*


Ein Deo war auch noch drinnen, aber ich habe vergessen es auf dem beiliegenden Blatt zu vermerken. Dabei ist es doch wichtig, falls man mal ins Schwitzen kommt.

Nun ist also der letzte Tag der Prüfungen angebrochen und ab heute Nachmittag gehört das Esszimmer wieder mir, Keine Belagerungen von gefühlten 1.000 Zettel, keine Lernrunden mit netten Jungs, kein Abräumen vor jedem Essen - einfach vorbei.

Liebe Grüße
Manu

Mittwoch, 13. April 2016

Krimiserie von Eva Almstädt

Während meines Bandscheibenvorfalles hatte ich ja seehr viel Zeit zum Lesen. Und dabei bin ich auf "Grablichter" von Eva Almstädt gestoßen. Ein toll geschriebener Krimi um die Kommisarin Pia Korittki der in Lübeck spielt. Mir hat das Buch total gut gefallen und am Ende musste ich feststellen, dass es hierzu eine ganze Serie gibt.

Somit habe ich also ein Band nach dem anderen durchgelesen. Und die Kommisarin Pia Korittki ist mir doch sehr ans Herz gewachsen mit ihrer komplizierten Familiengeschichten, den Männern in ihrem Leben und ihrer beherzten Art manche Dinge zu Ende zu bringen. Eine tolle Romanfigur und man leidet in vielen Situationen mit ihr mit und denkt, nein lass es lieber bleiben... Alle Bücher sind total spannend geschrieben und unbedingt empfehlenswert. Ich habe mal von allen Büchern die Kurzfassung aufgeschrieben, wer Lust hat kann weiterlesen und wer nicht darf es auch lassen. *g*


Kalter Grund

Pia Korittkis erster Fall. Ein mysteriöser Dreifachmord auf einem Bauernhof versetzt die Bewohner eines holsteinischen Dorfes in Angst. Für Pia Korittki, neue Kommissarin bei der Lübecker Mordkommission, soll dieser Fall zur Bewährungsprobe werden. Als während der Ermittlungen ein sechzehnjähriges Mädchen spurlos verschwindet, wird die Zeit knapp. Und Pia erkennt, dass sich hinter der Fassade ländlicher Wohlanständigkeit abgrundtiefer Hass und verbotene Leidenschaften vergergen....



Engelsgrube

Pias Korittkis zweiter Fall. In den Gassen und Gewölben der historischen Altstadt Lübecks werden zwei Menschen brutal ermordet. Die Mordwaffen, ein antikes Stilett und ein Armeerevolver, wirken wie Requisiten in einem blutig inszenierten Drama. Komissarin Pia Korittki zieht mit ihren Ermittlungen immer weitere und gefährlichere Kreise - und merkt zu spät, dass sie sich auf ein tödliches Katz- und Maus-Spiel eingelassen hat...


Blaues Gift 

Der dritte Fall: Eine Leiche am Ostseestrand gibt der Lübecker Polizei Rätsel auf, denn die Todesursache ist Aconitin, ein seltenes Gift. Zur gleichen Zeit wirbelt das Verschwinden ihrer Schwägerin Kommissarin Pia Korittkis Privatleben durcheinander. Als ein weiterer Mordanschlag mit Aconitin verübt wird, führt die Spur zu einem lange verdrängten Familiengeheimnis - und zu einem alten, ungesühnten Verbrechen...


Grablichter

Pia Korittkis vierter Fall, war der erste den ich im Sommer gelesen habe und da er längst wieder in der Bücherei ist, kann ich Euch den Inhalt hier nicht schreiben, aber das Buch war der Auslöser für alle folgende.



Tödliche Mitgift

In einer Hotelsuite in Umbrien wird eine junge Frau bestialisch ermordet aufgefunden. Die Spuren wiesen nach Lübeck, wo die Tote vor Kurzem in eine hoch angesehene Familie eingeheiratet hat. War ihr Reisebegleiter tatsächlich ihr Ehemann? - Kommissarin Pia Korittki ermittelt in Deutschland und Italien und stößt auf ein schier unglaubliches Motiv. Aber dann nimmt der Fall auch für sie selbst eine dramatische Wendung...


Ostseeblut

Bei einem Orientierungslauf an der Ostseeküste wird einer der Läufer aus dem Hinterhalt erschossen. War das Opfer nur zur falschen Zeit am falschen Ort, oder steckt ein persönliches Motiv dahinter?
Die Spur führt Pia Korittki zu einem ehemaligen Mädchenerziehungsheim, in dem vor vielen Jahren ein angeblicher Selbstmord nie ganz aufgeklärt wurde. Haben neben alten Freundschaften auch alte Feindschaften überdauert?
Pia Korittki, die privat vor einer schweren Entscheidung steht, findet Hinweise, dass der Täter erneut zuschlagen wird...


Düsterbruch

Der Selbstmord einer Bäuerin führt Kommissarin Pia Korittki in den kleinen Ort Düsterbruch. Hier sind Familien und Nachbarn noch füreinander da. Doch dann bringt ein Mord im Dorf eine alte, nie geklärte Familientragödie zutage, und Pia muss erkennen, dass die Menschen in Düsterbruch eine verschworene Gemeinschaf bilden - auch und erst recht im Falle eines Verbrechens...


Ostseefluch

Im Garten eines verwarlosten Anwesens auf Fehmarn wurde die Leiche einer jungen Frau gefunden. Der Mord löst bei Einheimischen und Touristen Entsetzen aus. Doch die Eltern des Opfers scheinen etwas zu verschweigen. Stattdessen heißt es, dass auf dem alten Haus ein Fluch liegen soll. Pia Korittki, Kommissarin und alleinerziehende Mutter, glaubt nicht an Geistergeschichten. Aber dann geraten die Ermittlungen in eine Sackgasse, und Pia Korittki erkennt etwas Unglaubliches: dass es Zeit wird, sich mit dem Fluch zu befassen...


Ostseesühne

Im Feuerlöschteich auf einem Bauernhof entdeckt ein Postbote eine halb verweste männliche Leiche. Von den Bewohnern des Hofes, dem Ehepaar und seinem 16-jährigen Sohn, fehlt jede Spur.
Pia Korittki übernimmt die Ermittlungen - und findet heraus, dass vor Jahren ein merkwürdiges Gerücht im Dorf kursierte, dem jedoch nie jemand nachgegangen ist: Auf dem Hof soll damals ein Mädchen gefangen gehalten worden sein...


Ostseefeuer 

Der Pastor eines Ostseedorfes wird tot in der Sakristei aufgefunden - ermordet. Kommisarin Pia Korittki und ihr Team vom K1 in Lübeck übernehmen die Ermittlungen. Doch der Fall gestaltet sich schwierig, denn der Pastor scheint keine Feinde gehabt zu haben. Erst als ein zweiter Mord geschieht, beginnen die Fassaden zu bröckeln. Pia, die privat um das Sorgerecht für ihren Sohn Felix fürchten muss, kämpft plötzlich an allen Fronten. Denn im Dorf beginnt ein alter Aberglaube wieder aufzuleben: Es heißt, der Tod holt immer drei....

Es gibt inzwischen noch einen Band, aber der ist noch nicht eingetroffen - nicht schlimm, so ist noch etwas Vorfreude da.  Ich bin gespannt, wie es privat und beruflich bei Ihr weitergeht.

Liebe Grüße
Manu, die das ganze noch bei Nicole verlinkt

Sonntag, 10. April 2016

Wochenrückblick 14/2016


So ganz langsam kommt hier etwas Alltag und Routine auf. Deshalb sind wir heute auch mal wieder zum Sonntäglichen Morgenspaziergang aufgebrochen. Eine kurze Strecke suchten wir raus und fuhren sogar ein Stückchen mit dem Auto. Das Gehen ging gut, wir waren viel später dran als sonst üblich und trafen so ganz viele Menschen die es auch nach Draußen zog.

---

Gesehen: Gestern bis spät "Schlag den Star" geschaut. Und als mal wieder gar nichts im Fernsehen kam, die Mitsommer Filme von Viveca Sten. Dabei habe ich festgestellt, dass mir hier die Filme ausnahmsweise genauso gut gefallen wie die Bücher.

Gehört: 80 Millionen von Max Giesinger war mein persönlicher Hit der Woche.

Gelesen: Diese Woche habe ich in der Fernsehzeitung folgenden Artikel gelesen. Gruselig, oder?


Und darüber gibt es auch einen Krimi: Passagier 23 von Sebastian Fitzek. Und was glaubt Ihr was ich im kläglichen Rest meiner Bücherkiste gefunden habe. Genau - dieses Buch. Gestern angefangen und jetzt schon für super befunden.


Gedacht: Verschwinden wirklich so viele Menschen auf Kreuzfahrtschiffen?

Gemacht: Winter- und Sommerzeugs durch die Gegend geräumt, den Schreibtisch aufgeräumt - wo kommt nur dieses ganze Zeugs immer her, ob da ein Magnet installiert ist? Den Platz dann gleich mal genutzt um zwei Kissen auf ein kleineres Maß zu nähen.


Einige Zeitungen wurden noch aussortiert und Ablage gemacht.

Gewerkelt: Die Hasen an der Glastüre vom Wohnzimmer mussten weg und ein anderes Motiv her. Und jetzt steht da ein Birkenbaum. Kennt Ihr noch das Lied: Bind ein blaues Band um unseren Birkenbaum? Ich habe es die ganze Zeit gesungen und heute Mittag beim Spülen kam es dann aus dem Handy vom Mann.


Ein tolles Motiv. Ich kann mir vorstellen, dass da irgendwann noch ein Vögelchen auf einem Ast landet, oder ein Vogelhäuschen... Wir werden sehen.

Gelacht: Ich hab's mal wieder nicht aufgeschrieben. Ich sollte wirklich nur noch mit Notizzettel zum Abendessen erscheinen. *g*

Gefreut: Dass die erste ABI Prüfung vom Sohn ein gutes Gefühl hinterlassen hat und das trotz dieser im Moment völlig unnötigen Erkältung.

Gekauft: Der Mann hat diese Woche den Pullover mit Loch zurückgegeben und das war gar kein Problem. Allerdings gab es den nicht mehr und so wurde aus dem dunkelblauen Pullover nun eine hellblaue Strickjacke in einem anderen Laden...

Gewesen: In ein paar Läden zum Einkaufen, bei der KG, kurz im Garten unkrauten, viel im Auto und heute beim Morgenspaziergang.


Gebacken: Einen Kuchen in Rot/Weiß. *g* Passend zur neuen Kuchenschaufel. Und es ist sogar noch ganz viel übrig.


Liebe Grüße
Manu