Dienstag, 29. April 2025

Weitere Socken für den Mann

Nachdem die Strümpfe vom Mann so langsam zerfallen, habe ich ihm ein zweites Paar gestrickt.

 
Er lebt auf großem Fuß und meine größten Strumpfhölzer (nennt man das so) hören bei 42 auf.

 
Also bekommt ihr hier die geraffte Variante zu sehen, sonst wurde das ganze nämlich so aussehen, auch nicht besser. 😉 

 
Was ich allerdings super finde, das Muster passt wieder fast perfekt zum anderen Strumpf, was ich sehr mag. 


 Hier nochmal der schöne Farbverlauf, ...

 
... und die Banderole (unbezahlte Werbung), falls sie Jemand nachkaufen möchte. Die Fotos sind übrigens auf einer riesigen Landkarte von Deutschland gemacht, die der Mann aussortiert hat, das gibt mal eine wunderschöne Verpackung, die kann ich für Bastelzwecke gut gebrauchen.

Beim dem schönen Wetter, dachte ich beim Stricken schon an den Herbst, denn jetzt benötigt er sie wohl nicht mehr so schnell. Aber mir bringt es ein schnelles Kreuzchen im Jahresbingo bei "Denke ich an den Herbst ..." ein.

 
Liebe Grüße
Manu 
 

Sonntag, 27. April 2025

Freitagsblümchen 17/2025 und ein kleiner Rückblick

-Buch-Werbung-

Die Woche verlief nicht ganz so entspannt wie sie begonnen hat, aber wir sind dankbar, dass es nicht schlimmer kam. Und weil ich ziemlich kaputt bin und der Beitrag hier schon fast fertig war, habe ich nur noch bisschen was ergänzt, z.B. die Blumenfotos und zack geht er auch schon raus.

 

 

 

---

Vom gemütlichen Ostermontag, denn wir so ganz für uns in Ruhe verbrachten, habe ich ja bereits berichtet. Und falls Ihr es Euch auch gemütlich machen wollt, könnte ich Euch meine selbstgebackenen Teekannen-Plätzchen und das Buch "Die Frau und der Fjord" empfehlen.

 
So lautet der Klapptext: Ein Holzhäuschen mit Blick auf den Fjord, ein kleines Boot und die atemberaubende Landschaft Norwegens. Mehr braucht Gro Kristjánsdóttir nicht für ihren Neuanfang auf den Lofoten, nachdem ihr Mann überraschend verstorben ist. Die Natur am Polarkreis ist rau und unbarmherzig, doch mit der Zeit lernt Gro, ihr neues Leben zu lieben, die Eiseskälte des Winters und die hellen Nächte des Sommers. Als sie eines stürmischen Abends über Funk einen Notruf erhält, ist es mit der Einsamkeit vorbei. Ein Fischer ist an den Felsen ihres Fjords havariert. Gro pflegt ihn gesund und ist selbst überrascht, dass dieser fremde Mann ihr wieder eine Ahnung von Nähe vermittelt ...

In dem Roman geht es um Gro, einer Norwegerin, die ihr Berufsleben auf einer Ölplattform verbrachte und dort eines Tages mit der Nachricht vom plötzlichen Tod ihres Mannes Nicklas überrascht wird. Gro fällt in ein tiefes Loch und zieht sich mit seiner Urne in ein kleines Haus am Fjord zurück.

Umgeben von wunderschöner Natur und einem Wasserfall erfährt sie gerade in den ungemütlichen Jahreszeiten was für eine Urgewalt die Natur hat. An einem stürmischen Abend havariert der Fischer Jens in ihrem Fjord und außer ihr kann ihm Niemand helfen. Sie rettet Jens und nimmt ihn für die Dauer des Sturmes in ihrem Haus, ihrer schützenden Höhle, auf. Diese Begegnung bringt Gro u.a. zum Nachdenken über die gewählte Einsamkeit. 

Das Buch ist sehr schön geschrieben, man kann die Höhen und Tiefen die Gro in diesem Trauerjahr durchlebt richtig mitfühlen. Man freut sich über die Freundschaft und Liebe, die sie erfährt und möchte ihr so manches mal aus ihrem Loch heraushelfen.
Aber auch das zeigt dieses Buch; jeder durchlebt Trauer anders und sie dauert so lange wie sie benötigt. Ein wichtiges Thema, dass nur Jemand schreiben kann, der dies selbst durchlebt hat. Kein Buch zum Spszierenlesen, aber manchmal tun auch diese Geschichten unheimlich gut.

Am Dienstag ging es wieder ins Büro und wie es nach dem Urlaub so ist, musste manches erledigt werden. Ganz geschafft, zog es mich am Nachmittag mit dem nächsten Buch auf die Couch - eigentlich nur für kurz, aber aus kurz wurde dann eine ganze Stunde, wie das manchmal so ist und das tat so unheimlich gut. 

Am Mittwoch war ich noch schnell tanken, einkaufen, kochen...  und gegen 16:30h, während dem Telefonat mit der Tochter über die Freisprechanlage, gab es einen Knall. Jemand hat das Stauende übersehen und fuhr ihr ungebremst auf das stehende Auto auf. Ihr geht es so weit gut, dem Auto weniger, da muss wohl Ersatz gesucht werden. Mit Polizei, ADAC, Krankenhaus, ... war auch dieser Tag/Nacht dann ganz schnell vorbei. 

Am Donnerstag musste einiges organisiert werden, Auto, Krankmeldung, ... und dann meldete sich das Krankenhaus nochmals wegen was, was auf dem Röntgenbild entdeckt wurde und es musste noch ein CT gemacht werden. Abends ging es dann ins Hans Zimmer Konzert, das toll war, ich bin in Gedanken aber immer etwas abgeschweift.

 

 

Freitag stand dann ein weiterer Besuch beim Arzt und viele Telefonate an, was allerdings nicht sehr erfolgreich war. 

Samstag schauten wir mal nach einem neuen Auto und auch sonst gab es noch einiges zu erledigen. Und am Nachmittag war ich dann so platt, dass ich mich hingelegt habe. Nun warten wir was die neue Woche bringt und hoffen, dass sich vieles erledigen lässt.

Liebe Grüße
Manu

P.S.: Verlinkt zu Astrids Freitagsblümchen!

Mittwoch, 23. April 2025

Happy Birthday!

Hier wurden mal wieder ein paar Geburtstagskarten benötigt und die wurden dieses mal Farbenfroh und Kunterbunt!

 
Ein paar Teebeutel-Kekse habe ich gebacken, denn die Keksform und die Stanze für Teeanhänger ruften ganz laut, dass sie mal ausprobiert werden wollen. 
 
 
Was will man machen, ich bin dem Ruf gefolgt. 😉

 
Die Teebeutel-Kekse gab es ab und an zu einem Tässchen Kaffee, weil sie sich nicht wirklich gut zum Verschicken geeignet haben.

 
Eine der Karten landete zusammen mit den gewünschten Müslischüsseln und ein paar Leckereien in dieser Box und wurden an Ostern nachträglich einem Geburtstagskind überreicht.
 

Und was mit der nächsten Karte verschenkt wurde, zeige ich Euch nächste Woche. Hier gibt es jetzt noch ein Kreuzchen im Jahresbingo, und zwar im Feld "Kunterbunt!". Und mit dem darf ich nun zum ersten Mal "Bingo" rufen.

 
Und weil es hier heute um Karten geht, passen doch diese richtig schönen Osterkarten super dazu. Ein paar waren etwas länger unterwegs, aber sie haben auch nach Ostern noch ihren Auftritt verdient. Dankeschön an: Anni, Burgi, Claudia und Moni - lauter tolle Karten sind das, wow!
 

Liebe Grüße
Manu
 
P.S.: Verlinkt beim Jahresbingo!

Montag, 21. April 2025

Ostern 2025

Wie jedes Jahr noch ein kleiner Osterrückblick. Die Eierfärberei vom Freitag mit dem Rotkraut war ja nicht so berauschend und so habe ich am Samstag als die Männer sich auf der Baustelle von Stuttgart 21 befanden, einen zweiten Versuch gestartet.

 
Und mit etwas Farbe und dem Plotter, gefiel mir das Ergebnis dann recht gut.

 
Nach der Rückkehr vom Mann, der auch gleich den Sohn mitbrachte, zog sich der Sohn in die Küche zurück und buk uns die leckere Mandarinen-Schmand-Torte. Ich war den Abend über noch mit dem Teig für das nächste Brot beschäftigt und zog am Ostersonntag dann ein leckeres Brot mit Gesicht aus dem Backofen. 

 

Am Nachmittag kam die Familie zum Osterkaffee zu Besuch und es gab ein paar "'Liebe Ostergrüße" für die Mamas. Etwas Deko auf die Kaffeetafel, die Tochter benötigte Eierbecher und der Sohn ein paar neue Kräuter, die bereits am Samstag bei ihm einzogen. Für Freund und Freundin gab es zu den kleinen Umschlägen noch eine kleine Schokocreme mit Löffel, die ich neulich ganz günstig ergatterte und lustig fand, obwohl es natürlich Verpackungs- und Inhaltsmäsig gesehen, nicht gerade ökologisch ist.

 
 
Die Karten in den Umschlägen habe ich ganz einfach aus buntem Tonkarton mit ein paar "Brillen- Osterhasen" gewerkelt. Die umgeklappte linke Lasche habe ich unten angeklebt, so konnte man prima einen Geldschein einstecken und noch ein paar Ostergrüße drauf schreiben. 

 
Dann wurde wie immer geredet, gelacht und Kaffee getrunken und irgendwann gingen alle wieder nach Hause. Wir räumten noch etwas zusammen und dann wurde das "Brot-Gesicht" angeschnitten und mit frischem Barbarakraut probiert. Dieses Variante aus Dinkelmehl schmeckt auch super, somit kann ich mich an den nächsten Sauerteig-Versuch wagen. Und seht Ihr die Schnecke? Die hat der Osterhase für mich versteckt.
 
 
 
Den Abend ließen wir dann auf dem Sofa ausklingen. Am Ostermontag war tolles Wetter und zog es uns nach langer Zeit mal wieder für eine größere Runde vor die Türe. Die Wolken hingen etwas Dunkel über uns, aber wir kamen trocken wieder nach Hause, ...
 

 
... und freuten uns unterwegs über die schönen Blüten, die es überall zu bestaunen gab. Und ich noch etwas über mein Knie, das den Spaziergang so wunderbar mitgemacht hat.
 


Zur Schonung legte ich es etwas hoch, strickte ein paar Runden an den nächsten Socken und schwelgte nebenbei noch etwas in Kindheitserinnerungen, manche Filme gehen irgendwie immer. Am Nachmittag probierten wir das neue Spiel aus, dass wir vom Jungvolk bekamen und stellten fest, dass wir ganz schlecht sind im Titelmelodien raten und viele Filme gar nicht kannten, es wird wohl in nächster Zeit keine Kinderfilme mehr zu sehen geben, da haben wir einiges aufzuholen. 😉
 

Das war Ostern 2025 und morgen geht es dann auch wieder zur Arbeit.
 
Liebe Grüße
Manu

Freitag, 18. April 2025

Freitagsblümchen 16/2025

Heute, am Karfreitag, geht es hier blumentechnisch gesehen sehr spärlich zu.
 

Die Knospen der Kirschzweige sind schon weiter wie letzte Woche, aber Blüten sieht man noch keine. Also habe ich eine kleine Narzisse aus dem Garten geholt, etwas Efeu, zwei kleine Zweige unserer Spiere und noch etwas von der Forsythie.

 
Herausgekommen ist ein kleines Ensemble, das gut zu den Zweigen passt und etwas Farbe in den Tag bringt, nachdem es gestern den gesamten Tag neblig war.

 
Ein kleines Häschen und die goldige Osterkarte von Nicole runden das ganze ab. 
 

Und weil zu Ostern die Deko in Rosé sein wird, darf nun noch die bereits angebrannte Kerze in Gelb dazu leuchten. Sie wird bis dahin Geschichte sein und dann geht es mit einer Kerze in Rosa weiter.  

 
---

Was gibt es noch zu berichten? Meine Osterkarten haben nicht ganz gereicht und so habe ich letztes Wochenende nochmal vier gebastelt. Wahrscheinlich hätte ich noch viel mehr versenden können, aber irgendwann muss man auch aufhören und ich bin sicher, mir fällt demnächst mal wieder was ein zum Thema Karten. So sahen sie aus:

  

Nachdem ich diese Woche Urlaub hatte, habe ich gestern Eier gefärbt, mit Rotkraut, in der Hoffnung einen schönen Rosa/Lila Ton hinzubekommen. Aber wie das so ist mit der Färberei ...


 ... das Ergebnis war dann ganz anders, eher so ein Grün/Grau. Schaut auch ganz nett aus, da aber drei Eier gebrochen sind und die dann gestern Abend gleich verspeist wurden, wird es wohl noch eine andere Art "Verschönerung" geben, ich werde berichten.

  

Gelesen habe ich das Buch "Die Blüten Freundinnen" von Ellen Martin, das ich gewonnen habe. Ein nettes Spazierlesebuch in dem es um 4 Frauen geht, die sich durch Zufall finden und zu Freundinnen werden. Es geht um einen Lottogewinn, einen älteren Mann mit Hund und weniger um Blüten, was man sich vielleicht aufgrund des Covers vorstellt. Ein schönes Buch, was im Nu durchgelesen war.

 

Und dann kam diese Woche noch ein ganzer Schwung Osterpost ins Haus geflattert, was für eine Freude. Ganz lieben Dank an:

 
  Nicole, Sabine, Monika und Birgit, ...

 

 
... und nochmal die bereits gezeigten Karten von Kirsten, Gabi und Karin
 
Ganz lieben Dank für so viel schöne, handgemachte Osterpost. Ich schaffte das dieses Jahr nicht ganz so und weiß daher die Arbeit und den Aufwand noch viel mehr zu schätzen. 💕
 
Liebe Grüße
Manu
 

Donnerstag, 17. April 2025

Der Kerzenabbau im März

Fast hätte ich es vergessen, aber auch im März wurden einige Kerzen abgebrannt. Ich hätte gar nicht gedacht, dass mein Kerzenverbrauch so groß ist. Aber auch gut, denn der Vorrat soll ja weniger werden.


Nachdem die lila Stabkerze heruntergebrannt war, wolle ich nicht einfach eine neue aus der Schublade holen, die dann später nicht zu den Blumen passt, ich bin da ja etwas eigen. Und so holte ich mir die bereits halb abgebrannte, aus Resten hergestellte weiß/Rosa Kerze aus dem Vorrat und die brannte dann mehrere Tage herunter - also nicht wie erwartet schwups weg.

Die gelbe Kerze die zu Nicoles 12,5ten Bloggergeburtstag als Nebenprodukt entstand, wurde ausgetestet und sah nach ein paar Minuten wie eine Osterei-Kerze aus, was mir sehr gut gefiel.

 
Gegen Ende war es dann Einheitsgelb und zack war sie auch schon heruntergebrannt.

Zu den Freitagsblümchen passte ganz gut die gelbe Kerze in Ei-Form und auch die war zügig heruntergebrannt.

 
Die nächsten Freitagsblümchen waren wieder in Gelb gehalten und so zog ich diese gedrehte Kerze aus dem Vorrat. Als sie dann so vor sich hin brannte wusste ich auch sofort wieder, weshalb sie immer noch im Vorrat war. Der Docht wird beim Abbrennen nicht kleiner, die Flamme immer größer und pustet man sie dann aus, hat man hässliche schwarze Rückstände vom Docht auf der Tischdecke, was ich überhaupt nicht leiden kann. 😕Nun denn, sie ist Vergangenheit.

Und in der letzten Woche vom März brannte dann diese graue Kerze herunter. Die lag schon einige Jahre im Vorrat und stand oft als Deko an Weihnachten mit anderen Kerzen in meiner "M" Tasse. Wie man sich doch immer erinnert, woher die Kerzen sind.

Somit wurden sechs Kerzen abgebrannt, einige umgestaltet, 2 kleine Baumkerzen eingeschmolzen und die Konfetti Kerzen für Nicole rechne ich wieder dazu. Macht in der Summe ein Plus von 5 Kerzen, ein Minus von 8 Kerzen und somit sind insgesamt 32 Kerzen aus dem Vorrat verschwunden.

Und auch diesen Monat wurde ein Uralt Buch aus dem SuB gefischt, und zwar "Olympisches Feuer" von Liza Marklund. Der Krimi stammt aus dem Jahr 2000 und es geht darin um Annika Bengtzon die seit kurzem Chefin in der Polizeiredaktion einer großen schwedischen Abendzeitung ist. Bei ihrer Recherche kommt sie dem Täter immer näher bis ...

Eigentlich ein tolles Buch, aber bei mir zog es sich ziemlich dahin und ich kam manches mal mit den Namen und den Berufen der vielen Menschen im Buch durcheinander, weil ich mit dem Kopf nicht so dabei war. Nun denn, insgesamt sind nun schon 7 der schon ewig auf dem SuB befindlichen Bücher verschwunden und somit bin ich schon fast bei der Hälfte, was ein gutes Gefühl hinterlässt. 

Liebe Grüße
Manu