Donnerstag, 16. Oktober 2025

Unterwegs im Mittelmeer - Teil 2

Der Tag in Rom begann mit der Ankunft im Hafen von Civitavecchia und für uns hieß es früh aufstehen, frühstücken um unsere Tasche für den Tagesausflug in Rom zu packen. Wir gingen in Gruppen (Schulklassen Größe) von Bord zum Shuttle-Bus, der uns dann mit einem Reiseleiter zum eigenen Aida Zug brachte, von wo aus wir mit einer Zugfahrt von 45 Minuten in Rom waren, was für eine tolle Organisation. In Rom angekommen brachte uns der Führer zum Petersdom und von dort aus erkundeten wir dann Rom wieder auf eigene Faust. 

 

Wir bahnten uns einen Weg durch die Menschenmenge und kauften uns ein Ticket für einen Hop-on Hop-off Bus. 

  

Und zwei Stationen weiter stiegen wir dann in der Nähe der Spannischen Treppe aus und von dort aus ging es dann ...

 

 ... in Richtung Trevi Brunnen, der mich trotz der vielen Menschen total begeisterte.


 Wir bummelten noch etwas durch die Straßen ... 

 

... und fuhren dann weiter Richtung Kolosseum. Dort hatte es allerding so viele Menschen, dass wir es nicht wagten auszusteigen. Denn von dort waren es noch gut 25 Minuten Busfahrt bis zum Petersdom und wer konnte uns garantieren, dass wir wieder rechtzeitig einen Platz im Bus bekommen würden. So fuhren wir die restlichen Stationen ab und bestaunten alles vom Bus aus.  


Am Petersdom wurde dann noch die Trinkflasche aufgefüllt, ein paar Shops besucht und dann mussten wir auch schon wieder zu unserem Treffpunkt um rechtzeitig den Zug zu erwischen. 

Dann gab es noch nette Gespräche, Vorträge und den Austausch am Abend mit anderen Gästen. Die große Abendshow, eine Party oder Spielshow und irgendwo dazwischen war der Moment ,wo wir den Hafen in Richtung Korsika verließen.

 
Und zurück blieb das Gefühl, dass ich Rom irgendwann nochmal mit etwas mehr Zeit besuchen muss. 

Liebe Grüße
Manu 

Dienstag, 14. Oktober 2025

Wer tanzt denn da in Reih und Glied?

Die gruselige Jahreszeit hat begonnen, wobei sie mir ja generell gar nichts macht. Aber Kinder lieben Halloween mit allem Drum und Dran und als ich diese Geisterchen sah, dachte ich, dass sie perfekt fürs Tochterkind und ihre Betreuungsgruppe wären. 

 
Und so wurde der Plotter angeworfen und die drei Schichten der Geister geschnitten. Anschließend wurden sie übereinander geklebt, bis das Ganze so aussah.  


Aufgefädelt tanzen sie nun vorerst in einer Reihe unterm Bücherregal im Esszimmer.

Ob sie zur Tochter weiterziehen, ist noch ungewiss, denn sie meint, sie hat eigentlich schon genügend Deko. Kann man genügend Deko haben? Ich bin da am Zweifeln. 
Falls Ihr also die Gespenster nächstes Jahr wieder zu Gesicht bekommt, dann wisst Ihr wie das Ganze ausgegangen ist. 😂

Liebe Grüße
Manu 
 

Montag, 13. Oktober 2025

12 von 12 im Oktober 2025

Der 12te im Monat gehört Caro, die dann unsere 12 Bilder des Tages sammelt und ich bin wie immer gerne mit dabei, wenn auch einen Tag später.
 
1. Es ist Sonntag, wir genießen es, dass kein Wecker klingelt, schlafen etwas länger und frühstücken dann etwas später. Eigentlich ein Tag für Müsli, aber da war noch die Brezel, die weg musste, ...

 
2. ... und dann waren wir ja auch super gespannt, wie mein Pflaumen-Mohn-Kuchen schmeckt, den ich irgendwie zusammengerührt hatte, nachdem der im Café so lecker war. Wollt Ihr es auch wissen? Er war super! Nächstes Mal nehme ich etwas weniger Mohn und dann ist er einfach perfekt. 

 
3. Der Blick nach Draußen, versprach Sonne pur und wir überlegten, ob wir unser Vorhaben umsetzen, oder doch lieber etwas in die Natur gehen wollten. Wir beschlossen, nein, wir bleiben dabei!
 
  
 
4. Ich richtete gleich mal was zum Anziehen hin und auch die neue Tasche, die auf ihren ersten Auftritt wartete. Da nun wieder Stiefel-Wetter ist, habe ich auch gleich die neuen Strümpfe mit dem Eichhörnchen herausgezogen. Oben wie immer gern in Uni, die Strümpfe dafür bunt (sieht man ja nicht). 


5. Die Terrasse wurde für den Nachmittagskaffee mit Blümchen und Tischdeckchen ausgestattet, den Sonnenschirm bauten wir dagegen ab, der darf nun bis nächstes Jahr in den Keller.

 
6. Ich werkelte etwas im Haus, der Mann übernahm das Essen und ich musste nur noch testen, ob die Kartoffeln auch gut durch waren. 

 
7. Bei mir sah das Ganze dann so aus, der Mann pimpte sein Essen mit Feta und Oliven auf, da haben wir halt etwas unterschiedliche Geschmäcker.  

 
8. Gegen 14:00h ging es dann runter ins Tal, denn in der großen Stadt war Tag der offenen Tür. Uns zog es in den Randbezirk zu den Möbelhäusern. 
 
  

7. Unser Ziel war es zwei passende Stühle für das Esszimmer zu finden. Was soll ich sagen, da war mal so überhaupt nichts dabei, die Suche geht also weiter. Wir liefen noch etwas durchs Möbelhaus ...

 
8. ... vorbei an Herbst- und Winterdeko und trafen dabei die Tochter Freundin.

 
9.  Und als wir keine Lust mehr hatten, ging es dann wieder nach Hause zum leckeren Kuchen. Die Pause auf der Terrasse wurde allerdings nach kurzer Zeit abgebrochen, denn dunkle Wolken zogen auf und zack wurde es auch richtig kalt. Ich habe mich dann noch aufs Sofa verzogen und die letzten Seiten des schönen Buches "Ein Moment für die Ewigkeit" von Abbi Glines durchgelesen. Nicht unbedingt ein Buch für Erwachsene, aber ich fand es trotzdem gut und werde es an die Tochter weitergeben. 

 
10. Der Mann holte noch etwas Holz herein, ... 
 

11. ... und dann wurde es warm in der Stube. 

 
12. Ich war noch kurz am PC, hab' mir ein paar Gedanken zu meinem Beitrag im Adventskalender gemacht. Dann wurde zu Abend gegessen, gebügelt und die Tasche für den Montag gerichtet.
 

Liebe Grüße
Manu

P.S.: Verlinkt bei Draussen nur Kännchen!

Und das waren die 12 von 12 im Jahr 20242023, 2022, 2021, 2020 und 2019

Samstag, 11. Oktober 2025

Freitagsblümchen 41/2025 und ein kleiner Wochenrückblick

Diese Woche war ich nach dem Arztbesuch noch kurz im Baumarkt und hab' mich in der Gartenabteilung sofort in dieses schöne Sträußchen verliebt. 

 

Es passte genau in meine Uralt-Vase vom Flohmarkt, die, die letzten Jahre nur noch im Schrank stand, weil kein Sträußchen hineinpasste. 

 

Dazu der neue Kerzenhalter und das schöne Sonnenlicht, ich würde sagen, der goldene Oktober hat es sich heute Nachmittag auf meinem Tisch gemütlich gemacht, während ich Draußen die Tulpenzwiebeln in die Erde gesteckt habe. 


---
 
Am Montag musste ich nach Büroschluss noch kurz was besorgen und die Verkäuferin steckte es mir in diese Papiertüte, ist das nicht ein toller Spruch? Ansonsten war das ein ganz normaler Tag, genau wie der Dienstag auch.
 
 
 
Am Mittwoch war ich mit dem Mann noch kurz in der großen Stadt dies und Jenes erledigen und im Anschluss ging es noch in die Bücherei, wo die ersten Weihnachtsbücher aufgebaut waren. Der Mann fand die gewünschten Bücher nicht, ich dagegen finde immer was. 👍 
 
  
 
Am Donnerstag war ich wieder im Homeoffice, da der Mann mein Auto benötigte, da seines bei der Inspektion war. Gegen 15:30 Uhr, gab es einen flotten Wechsel der Autos und ich begab mich auf den Weg zum Kontrolltermin der Schilddrüse. Normalerweise sitze ich dort beim Facharzt sehr lange bis ich drankomme und so nahm ich mir ein Buch mit. Was soll ich sagen, ich habe keine 5 Sätze gelesen schon kam ich dran und zack war ich auch schon fertig mit der Nachricht: "Alles unverändert gut." Also weiterhin keine Tabletten mehr und in einem halben Jahr darf ich anrufen und dann sehen wir ... Ich denke, er meinte damit, ob es dann einen Nachfolger gibt. Weil noch so viel Zeit war, gab es den Abstecher in den Baumarkt und obiges Sträußchen und am Abend ging es dann ins Aqua Fit. Danach hängte ich die nassen Badesachen auf, es gab Abendessen und ich schaute noch kurz nach, ob das letzte Plätzchen im Adventskalender belegt wurde, was aber nicht der Fall war. 
 
 
 
Am Freitag hatten wir Beide frei. Wir schliefen etwas länger und im Anschluss wurde das ehemalige Zimmer vom Sohn ausgemessen, bevor es dann zum Schweden ging, wo wir uns diverse Schränke ansahen. Im Anschluss ging es was Essen und natürlich schlenderten wir auch noch durch die Markthalle. Allzu viel durfte dort nicht mit, aber das war ja auch nicht das Ziel. Über die Schränke denken wir nochmals nach und über die neue Farbe immer Zimmer auch.
Danach ging es noch über die Donau nach Neu-Ulm, wo wir in einem kleinen Café das letzte Plätzchen bekommen haben. Eins dieser neuen Cafés, wo ich mit der Kaffeekarte total überfordert bin und schon nicht entscheiden kann welche Milch ich dazu wünsche. Nun denn, das kleine Käffchen (in der hellen Tasse) kam und der Mann hatte einen leckeren Pflaume-Mohn Kuchen zu seinem Cappuccino geordert. Der hat uns so begeistert, dass ich denn heute versucht habe nachzubacken. Ob es gelungen ist, werden wir morgen sehen. 
 
 
 
Irgendwann am Abend waren wir dann zu Hause und es kam wie immer; dann hatten sich Zwei für den letzten Platz angemeldet. Das macht nichts, bekommen wir hin, ich warte nun noch auf eine Rückantwort, dann gehen die Adressen und Tage raus.


Heute wuselte ich durchs Haus und bekam ordentlich was erledigt und während der Mittagszeit konnte ich sogar noch ein paar Seiten in dem Buch "Boost your Life!" von Robert Löchelt lesen. Ein Buch über sein Leben, dass ich manches Mal sehr krass fand. Wie immer findet man manches gut und kann es in seinem Alltag unterbringen und bei manchen denkt man sich so "Aha..." 
 
Inzwischen gibt es hier keine Sonnenstrahlen mehr auf dem Tisch, aber der Tag war rundum schön, den lass ich jetzt genauso ausklingen, denn heute steht hier nichts mehr auf dem Plan, erst morgen wieder.
 

Liebe Grüße
Manu
 
P.S.: Verlinkt zu Astrids Freitagsblümchen!  

Donnerstag, 9. Oktober 2025

Unterwegs im Mittelmeer - Teil 1

Ich wollte ja noch etwas von unserer Kreuzfahrt berichten und starte heute mal mit unserem ersten Landausflug in Cagliari der Hauptstadt Sardiniens, wo wir am frühen Morgen anlegten und zum ersten Mal vom Bett aus den Sonnenaufgang genossen. 

 

Irgendwann wurde gefrühstückt und dann begaben wir uns auf unseren ersten Landausflug, den wir wie meist auf eigene Faust unternahmen. Der Tag versprach sehr heiß zu werden und bei den vielen Stufen war das auch sehr bald zu spüren. 

  
 
Vorbei ging es an den typisch italienischen Häusern, verwinkelten Gassen und Olivenbäumen nach oben in Richtung Castello Viertel, wo uns die Sonne ordentlich ins Gesicht knallte und wir mit einen traumhaftem Blick über die Stadt belohnt wurden. 
 
 
 
Wir besuchten die Kathedrale Santa Maria aus dem 13. Jahrhundert, lauschten dem Straßensänger davor ...
 
 
 
 ... und bummelten durch verschiedene kleine, schattige Gassen wieder nach unten. Vorbei an schönen Gebäuden, wo noch einige Fotos geschossen wurden, ging es dann gut durchgeschwitzt wieder an Bord. Das war mal ein richtig heißer Tag, der mich ziemlich anstrengte.
 
 
Relativ früh an diesem Tag, ich meine gegen 16:00 Uhr hieß es dann auch schon "Alle Mann an Bord?" Wir hörten uns zuvor noch einen Vortrag über Rom an, schlenderten die verschiedenen Decks entlang und dann ...
 
 

... erklang auch schon wieder die Auslaufmusik "Sail Away" und wir legten ab in Richtung Italien. Es war ein unheimlich schönes Licht an diesem Tag und so ging es für uns noch zum Foto Shooting am Außendeck. Das fand  übrigens jeden Tag woanders statt. Man konnte daran teilnehmen oder auch nicht. Alle Fotos von der Reise konnte man im Fotostudio einsehen und wenn man wollte auch kaufen. 

  

Und im Briefumschlagadventskalender ist nun kein Plätzchen mehr frei, ich freu mich.
 
 
Liebe Grüße
Manu 

Dienstag, 7. Oktober 2025

Herbstwochenenden können schon sehr schön sein

Was war das für ein stürmisches Wochenende mit Regen und Wind, da half nur eins, ab ins Haus und den Ofen angemacht. Wir fanden das gar nicht so schlimm, denn das Jungvolk hatte sich zu Besuch angemeldet und da ist so viel Leben in der Bude, da braucht es kein gutes Wetter. 
 
 
 
Nach dem Karaoke Singen am Vorabend wurde es am Samstag etwas ruhiger und da die Tochter zum Kaffee vorbeikommen wollte, durfte sie sich beim großen Bruder einen Kuchen wünschen. Was sagt man dazu? Ich glaube ich kam nie in diesen Genuss, dass mein Bruder mir Kuchen gebacken hat. Nun denn, gewünscht wurde ein 
 
 
Apfel Crumble 


Zutaten:

4 Äpfel
1 TL brauner Zucker
1 TL Zimt (gerne etwas mehr)
 
90g Mehl
40g Zucker 
40g brauner Zucker 
30g Haferflocken
20g Nüsse (oder in unserem Fall Musmehl)
1TL Zimt
1Pr. Salz
60g Margarine
 
Die in Würfel kleingeschnittenen Äpfel mit dem TL Zucker und Zimt vermischen und in eine Auflaufform geben. Aus den restlichen Zutaten die Streusel herstellen, über die Äpfel geben und ab damit in den auf 180 Grad vorgeheizten Backofen. Während der Backzeit von ca. 20 Minuten wurde hier schon die Vanillesoße vorbereitet, denn Eis war leider aus. So sah der Crumble nach dem Backen aus und mit den Haferflocken schmeckte er richtig kernig, so wie ich es mag.  
 
 
Für mich gab es nur einen kleinen Klecks Soße, für die anderen etwas mehr, was bestimmt richtig toll geschmeckt hat, denn übrig blieb nichts. 

 
Am Sonntag hoffte ich auf einen weiteren Herbstspaziergang und Pilzbildern wie hier vom vorherigen Wochenende, ... 


... aber es wurde eher eine Laubjagd, die Blätter flogen uns nur so um die Ohren, was manchmal richtig lustig war. Die vom Morgen lagen dagegen richtig nass auf der Straße. 
 
 
 
Ich habe mir einen kleinen Laub Strauß gepflückt und bin fröhlich nach Hause ins Warme spaziert ...
 
  
 
... und habe es mir mit dem Buch "Herbstwege" von Katharina Mosel auf dem Sofa gemütlich gemacht. Was soll ich zu dem Buch sagen??? Ich bin gerade etwas harmoniesüchtig und mag keine Bücher, wo Männer eine Affären haben, also war das Buch für mich so lala.
 
  
 
Toll dagegen fand ich diese schöne Herbstkarte die von Anni schon vor einiger Zeit ins Haus geflattert kam, allerdings darf ich sie erst heute zeigen, denn sie hat was mit dem Herbst-Halloweenbloghop von Ulrike zu tun. Was, weiß ich noch nicht, ich werde aber rüber hüpfen und nachschauen. 
 

Und vor lauter Herbst, dürfen wir den Advent nicht vergessen: Hier im Briefumschlag Adventskalender hätte es noch ein Plätzchen (Stand: 15:00 Uhr)frei.
 
  
Liebe Grüße
Manu