Sonntag, 6. April 2025

Sauerteig oder Küchenschlacht Teil II

-Buch Werbung-

Der erste Versuch mit dem Sauerteig war ja nicht ganz schlecht, aber ich fand das Brot schmeckte etwas zu sauer, also habe ich mich schlau gemacht was zu tun ist um den Geschmack zu verbessern. Dabei bin ich auf das Buch "Skandinavisches Brot aus Sauerteig" von Marine M. Sletmoen gestoßen, das im Busse-Seewald Programm des Frechverlags erschienen ist

 

Ein Tipp war, kein Roggenvollkornmehl zu verwenden, sondern nur Roggenmehl. Also wieder füttern und abwarten bis sich der Starter verdoppelt hat.

 

Dabei habe ich festgestellt, dass es besser ist, wenn man zwei Gläser hat, denn man nimmt ja immer nur ein paar Gramm aus dem Glas und der Rest verbleibt dort. Also nahm ich dieses Bügelglas zur Hand und markierte die Oberkante mit einem Aufkleber, da das Gummi bei der Rundung immer wegrutschte.

 

Dann wieder den Vorteig anrühren und gehen lassen - deutlich kürzer, insgesamt nur 12 Stunden und auch mit der kürzeren Zeit ging er gut auf.

 

Ab damit in die Kastenform, noch ein paar Sonnenblumen drauf und für weitere 2 Stunden in eine Tüte gehüllt im Warmen stehen lassen. Dann sah das Ganz so aus:

 

Und löste sich nach 95 Minuten Backzeit perfekt aus der Kastenform, die ich nur ausgefettet hatte.

 

Und dann ging es ans Probieren. Fazit: Das Brot vom 2. Versuch schmeckte nicht mehr so sauer, es war locker und leicht, vielleicht noch etwas salzig, ansonsten perfekt!


Beim 3. Versuch habe ich dann 1g Salz weniger genommen, wieder die kürzeren Gehzeiten eingehalten,  die Form mit Backpapier ausgelegt und etwas mehr Wasser fü den Dampf in den Backofen gegeben. Dann wurde es perfekt, Gut feucht, nicht zu sauer, nicht zu salzig, das gibt es nun jede Woche. 😍
 
Wenn man sich allerdings mit Sauerteig beschäftigt, dann gibt es natürlich auch die Königsdisziplin und da wird der Teig nicht wie mit dieser No-Knead Methode in die Kastenform gegeben, sondern nach traditioneller Art gefaltet und das wird in dem Buch von Martine M. Sletmoen richtig toll erklärt.  
 
 
Ihre Brote habt Ihr vielleicht schon auf Instagram gesehen. Es sind nicht nur einfach Brote, es sind richtige Kunstwerke. Im Buch gibt es dazu richtig viele, detaillierte Anleitungen wie die Teige mit der Rasierklinge eingeschnitten werden müssen, damit z.B. diese schöne Taube entsteht.
 
 
 
Viele Ähren in verschiedensten Ausführungen zieren die Brote und ich war ganz fasziniert von diesen schönen Bildern. Ist so ein Brot nicht ein wunderbares Mitbringsel?
 
 
Im Buch gibt es viele, viele unterschiedliche Rezepte für Brote mit und ohne Körner, Brötchen, Knäckebrot, Süßes und Snacks und sogar ein Rezept für ein dunkles Marmorbrot mit Kakao. Mein heimlicher Favorit ist im Moment allerdings ein Apfelbrot mit Zimt und Honig. 
 

Ich denke das Buch wird mich durch das Jahr begleiten und ich werde von weiteren Versuchen berichten, im Moment bin ich allerdings richtig glücklich, dass mir mein "Alltagsbrot" so gut gelingt.
 
 
 
ISBN: 978-3-7358-5345-5
Erscheinungsdatum: 12.02.2025
244 Seiten
 
Falls Ihr also über die Osterfeiertage Zeit und Lust habt Euch mit dem Thema Sauerteig zu beschäftigen; ein tolles Buch mit unheimlich vielen Rezepten und tollen Gestaltungsideen. Herzlichen Dank an den Frechverlag für die kostenlose zur Verfügungstellung des wunderschönen Buches.
 
 
 
Liebe Grüße
Manu

Freitag, 4. April 2025

Freitagsblümchen 14/2025

Diese Woche durften es hier auch mal wieder Tulpen pur sein, die letzten sind schon etwas her. Sie durften in die dunkle Glas Vase und bekamen noch ein paar Zweige dazu.

 

Zuerst noch geschlossen, öffneten sie sich bereits einen Tag später und das Ganze sah schon nicht mehr ganz so ordentlich aus, aber so ist das halt mit der Natur.


Ich habe ein paar von meinen Stopfeiern dazugelegt und einen grünen Teelichthalter. Der schaut auf dem Bild allerdings aus, als ob er leer wäre. Ich finde das Teelicht sitzt darin viel zu tief. Nun denn, es leuchtet ja derzeit sowieso noch eine weitere Stabkerze auf dem Tisch und in Zukunft fülle ich den Teelichthalter etwas mit Sand auf.

Das Ganze steht auf einem neuen Tischläufer, den ich genäht habe. Den Stoff habe ich auf dem Stoffmarkt entdeckt und mich gleich in ihn verliebt.

 

So schöne Waldtiere und der Osterhase ist auch dabei, also der perfekte Tischläufer für die Osterzeit.

Und weil hier richtig viele Blätter zu sehen sind, gibt es hierfür gleich noch ein Kreuzchen im passenden Feld: "Etwas mit Blättern" im Jahresbingo von Anni.

 

Ansonsten lief auch diese Woche nicht toll, aber es gab auch ein paar Highlights; ich war etwas besser zu Fuß unterwegs, ich konnte die Terrasse gestern etwas für den Frühling vorbereiten, alle gemachten Minusstunden vom Beginn der Woche konnte ich reinholen und sogar noch einen Tag freinehmen und dann war Gestern dieser absolut schöne Sonnentag, den wir mit einer Stunde Auszeit auf der Terrasse genossen haben. 😊

Liebe Grüße
Manu
 

Dienstag, 1. April 2025

Die ersten Osterkarten sind fertig

Die Kerzen habe ich bereits gezeigt, das Brettchen kennt Ihr auch schon, aber zu Ostern gibt es natürlich auch noch ein paar Karten.

 
Und die kommen dieses Jahr ganz schlicht in quadratischer Form mit einer Holz Mohrrübe daher. Mohrrüben sagen wir hier übrigens nicht, bei uns heißt das "Gelbe Rübe".

 
Die hier sind nicht wirklich gelb, sondern eher rot, aber ich fand sie total niedlich und so durften sie mit und wurden auch gleich verbastelt. 
 
 
Jetzt klebe ich die Holzteilchen noch schnell fest und dann überlege ich mir, ob ich nochmal Karten bastle, denn mit sechs komme ich wahrscheinlich nicht sehr weit.  

 
Aber davor gibt es noch ein Kreuzchen bei "Dafür brauche ich Papier" im Jahresbingo von Anni.
 
 
Und beim Reparieren meiner tollen Datei Löschung sind mir auch noch diese vier schönen Karten begegnet, die ich noch gar nicht gezeigt habe. Ganz lieben Dank nochmal an Monika, Anke, Sabine und Melitta, es ist immer wieder schön Post im Kasten zu haben. 😍


Und die hier kam nicht an, sondern ging an ein März-Geburtstagskind raus.


Liebe Grüße
Manu 
 
P.S.: Verlinkt beim Creativsalat, Lieblingsstücke, DvD, Froh und Kreativ,  und beim Jahresbingo!

Sonntag, 30. März 2025

Jahresbingo Zeigetag 01/2025

Und schon ist wieder der erste Zeigetag im Jahresbingo und wir schauen mal was für Felder so angekreuzt wurden. Bei mir sind das ganze 21 Stück.

1. Begonnen hat es gleich im Januar mit  "Denke ich an Winter ..." und den schönen Schneebildern.



2. Dann gab es noch ein verziertes Kerzenglas zum Dreikönigstag und dazu ein Kreuz bei: "Es werde Licht".

3.  Am Dreikönigstag wurde auch gewerkelt, nämlich diese zwei Karten und da das in BW ein Feiertag ist, gab es gleich ein weiteres Kreuzchen, und zwar bei:  "Am Feiertag gewerkelt" 

 

 

4. Als wir dann mit Corona Zuhause waren und es uns etwas besser ging, haben wir diesen Schneemann samt Iglu gebaut und somit ein Kreuz bei "Kreative Gemeinschaft (sarbeit)"ankreuzen dürfen.

 

5. Der Januar war eisigkalt und ich habe ein paarmal mit Wasser und Kälte experimentiert. Herausgekommen ist unter anderem diese Schneekugel und somit das Kreuz beim Feld ... (Durch-) Scheinen oder Schimmern.

6. Da ich im Weihnachtsfreudenbingo gewonnen habe und Anni für mich ganz tolle Geschenkbeutel genäht hat, habe ich mich im großen www umgesehen und mir etwas Inspiration für ein kleines Dankeschön geholt. Herausgekommen ist eine Karte und ein Nadelkissen und dafür gab es ein Kreuzchen bei "Für... hat mich ... inspiriert".

 

 

7.  Irgendwann im Januar bin ich beim Durchschauen der Schubladen an dem Meer von Kerzen hängen geblieben und habe mir vorgenommen diesen Vorrat in diesem Jahr deutlich abzubauen, dafür gab es ein Kreuz im Feld:  "Organisieren und Planen".


8. An einem "Zuhause bleiben" Sonntag habe ich den neuen Aquarellkasten ausprobiert und mit den Versuchen das Feld: "Etwas Färben oder Farbiges" ankreuzen können.

9. Das achte Kreuzchen durfte ich bei (Karten-) Grüße setzen, denn es machte sich Schneemann-Post auf die Reise. 

 

10. Dann musste hier Apfelmus und Mohn Back vor dem Verfallsdatum verarbeitet werden und dabei entstand dieser leckere Kuchen und das Kreuz bei "(Bei) Kuchen oder Gebäck".

 

11. Die Geburtstagskarte zum 30ten wurde aus lauter "Streifen" hergestellt.

12. Und am Valentinstag gab es einen "Süssen Traum" mit den gebackenen Blätterteigherzen.

 
13. Auf der Suche nach grünem Draht entstanden diese Herzen aus "Zweige oder Naturmaterial".
 
 
14. "Was hängt denn da? " an meinen Zweigen? Zu Fasching waren es ein paar Clowns. 
 
 
15. "Für einen guten Zweck" strickte ich mal wieder grüne Socken.
 
 
16. Und als ich dann an den "Frühling" dachte, dachte ich sofort an März und all die schönen Tage die ich damit verbinde. 

 
17. Mit der Gestaltung der Kerzen wurde aus "Klein(em) Groß(es)".
 
 
18. Das Feld "Bei Tee/Kaffee (handarbeiten)" könnte ich ja ganz oft bedienen, so auch an jenem Tag:
 
 
19. Und als ich dann damit fertig war, konnte ich  "Geflochten, gehäkelt, gestrickt..." wurde für den Mann diese Strümpfe sagen. 
 
 
 
20. Für Nicoles Bloggergeburtstag werkelte ich diese Kerze aus einem alten Glas und diversen Kerzenresten. Somit gab es ein Kreuz im Feld "Von wegen Müll".


21. Und die "Küchenschlacht" durfte ich mit meinem ersten Sauerteigversuch ankreuzen.
 
 
Einundzwanzig Felder sind nun angekreuzt, also mehr als die Hälfte, aber wie letztes Jahr, wurde damit auch dieses Mal noch kein Bingo erreicht. Also sammle ich mal weiter fleißig Kreuze. Und bei Euch so? Läuft diese Jahr glaub bei allen richtig gut, oder?
 
Liebe Grüße
Manu