Samstag, 16. September 2017

Kaffee oder Tee (18)


Diese Woche hatten wir noch frei und sind nach Waldenbuch gefahren. Vielen bekannt, weil es dort die quadratisch, praktisch, gut Schokolade gibt. Aber es gibt dort auch ein tolles Museum der Alltagskultur und das haben wir uns über drei Stunden lang angeschaut.


Im Museum selber gibt es viele Helden des Alltags zu sehen und auch ein Café. Vieles kommt einem sehr bekannt vor, manches recht seltsam wie. z.B. der Zahnbürstentrockner, aber es ist einfach hochinteressant.


Den Kaffee selber gab es dort aus dem Automaten und das war nicht so ganz unser Ding, also sind wir in ein anderes Café umgezogen und statt Mittagessen gab es Kaffee, Kuchen und eine halbe Butterbrezel für Jeden.


Vom Museum werde ich Euch noch etwas berichten und wo wir schon mal da waren, ging es natürlich noch zum bekannten Schokoladenhersteller und in die Seitenbachmühle einkaufen.


Auch wenn es hier sehr idyllisch ausschaut, so war es doch ein recht stürmischer Tag.


Uns sind die Kastanien um die Ohren geflogen, im wahrsten Sinne des Wortes.


Und die durften alle mit. *g*

Heute geht es nach Stuttgart, die Tochter hat am Dienstag dort Seminar und wir schauen mal wo sie hin muss, denn von hier aus ist das ja schon eine Strecke. Und wo wir schon mal dort sind werden wir gleich noch wärmere Kleidung shoppen gehen und meine Lieblingsjeans ersetzen. Und dann freue ich mich so langsam wieder auf den geregelten Alltag der kommenden Woche..

Liebe Grüße
Manu

P.S.: Verlinkt bei Andrea!

Freitag, 15. September 2017

Freitagsfrage Nr. 5 - Meer

Noch ein bisschen in Urlaubserinnerungen schwelgend, stelle ich heute die mir völlig unlogische Frage: Was macht man eigentlich am Strand wenn man sich nicht sonnt?

Man beobachtet Menschen:

1. Wie sie das Surfbrett ins Wasser tragen.


 2. Wie sie versuchen das perfekte Foto hinzubekommen.


3. Wie sie stundenlang auf den großen Fang warten.


4. Wie sie immer tiefer buddeln.


5. Oder wie sie auf die perfekte Welle warten.


Auch im Norden ist am Strand immer was los und es wird einem eigentlich nie langweilig, zumindest nicht mir!

Liebe Grüße
Manu

Samstag, 9. September 2017

Kaffee oder Tee (17)


In Erinnerung noch an letzte Woche als wir Urlaub in Holland machten, zeige ich Euch heute den schönen Teeladen in Haarlem, wo wir ein kurzes Regenpäuschen einlegten. Übrigens das einzigste Regenpäuschen im Urlaub!


Man konnte sich aus vielen verschiedenen Teesorten genau den für sich passenden heraussuchen.
Meine Wahl viel auf:


Und der war richtig lecker!


Gestern kamen Abend kamen wir wieder zurück und ich bin in Gedanken noch ganz in den Dünen und am Meer.


Heute wurde bereits eingekauft und fleißig Wäsche gewaschen. Morgen wollen wir eine Ausstellung besuchen und am Abend mit Freuden zum Ferienabschlussessen in die Pizzeria gehen. Dann sind die Sommerferien hier im Süden zu Ende und nächste Woche beginnt für die Schüler wieder der Ernst des Lebens. Die Tochter startet am Montag ihr FSJ, der Sohn hat demnächst Semester-Prüfungen und wir haben noch eine Woche frei. Somit wird es hier noch etwas ruhig bleiben. Ich werde hin und wieder bei Euch vorbeischauen und auch Eure Kommentare lesen. Denn als die letzten beiden Beiträge veröffentlicht wurden war ich bereits am Packen bzw. schon in Holland am Meer.


Und von eben dem werde ich nun noch ein bisschen Träumen, denn wir sind hier im Sommer gestartet und im Herbst zurückgekommen, das kann ich noch gar nicht so ganz fassen. Seufz!

Liebe Grüße
Manu

P.S.: Verlinkt bei Andrea

Freitag, 1. September 2017

September 2017



Im September werde ich

Urlaub haben
das Meer sehen
gemütlich in den Tag leben
endlich Amsterdam besuchen
ganz viel lesen, die Bücher sind schon gerichtet
der Mama zum Geburtstag gratulieren
Sascha Grammel "live"sehen
zum Friseur gehen
Vorsorgetermine ausmachen
vielleicht den ersten Drachen am Himmel sehen
Krübissuppe kochen
mich auf den kommenden Herbst freuen
und ich werde die ersten Lebkuchen essen

Liebe Grüße
Manu

P.S.: Der Stand der 2EUR Münzen ist aktuell bei 740 EUR!

Donnerstag, 31. August 2017

Das Schafhaus


Sooft es geht, geht es eine Runde raus in die Natur. Da wo wir wohnen gibt es viel Grün und viele Pferde. Hier habe ich Euch schon mit auf den Fohlenhof genommen und heute geht es wieder eine Allee entlang allerdings diesesmal zum Schafhaus.


Dieses gehört auch zum Haupt- und Landesgestüt, hier sind jedoch die Seniorenpferde untergebracht.


Eigentlich ist es egal in welche Richtung wir spazierengehen, es gibt überall immer Pferde zu sehen. Entweder auf der Weide, oder aber kommen sie einem mit samt Reitern entgegen.


Ist man oben bei den Stallungen  angekommen, kann man über den Hof gehen und auf der anderen Seite in einem großen Bogen wieder zurück zur Allee.


Dieser Weg führte allerdings durch den Wald und der Weg war nach nächtlichem Gewitter noch unheimlich nass und matschig. Zu sehen gab es da nicht viel, es war sehr still und man konnte gut seinen Gedanken nachhängen.


Die Alle wieder runter allerdings finde ich einfach traumhaft schön, es erinnert mich so an die Vergangenheit. Wie sie damals wohl mit ihren Kutschen den Weg hoch und runter gefahren sind?


Der hier hatte es ganz wichtig und hat uns ein gutes Stück begleitet.


Der schaut aus der Nähe doch einfach nur hübsch aus, oder? Wieviel Nachfahren er wohl hat?

Liebe Grüße
Manu

Dienstag, 29. August 2017

Himbeerbiskuitrolle und Tuch-Fortschritt


Hier könnt Ihr den Fortschritt von der aktuellen Strickerei sehen. Das Tuch wird größer und größer, ich glaube ich bin bei über 360 Maschen und so langsam komme ich zu den dunkleren Farben was mir sehr gefällt.

Aber eigentlich will ich heute das Rezept vom Sonntag aufschreiben damit die Rezeptesammlung vollständig wird.





Himbeer-Biskuitrolle

Zutaten:

Für den Biskuit:

5 Eier
125g Zucker
Abrieb einer halben Zitrone
100g Mehl
25g Speisestärke

Für die Füllung:

6 Blatt Gelatine oder stattdessen Agar Agar
350g Himbeeren
1 EL Vanillezucker
200g Joghurt
2EL Puderzucker
200g Sahne
und etwas Puderzucker zum Bestäuben

Die Eier trennen und die Eigelbe mit 60g Zucker und dem Zitronen Abrieb schaumig rühren. Eiweiß mit den restlichen 65g Zucker steif schlagen  und das Mehl mit der Speisestärke mischen. Dann den Mehlmix über die Eigelbmasse sieben und den Eischnee locker unterheben. 
Anschließend wird die Masse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech gestrichen und im vorgeheizten Ofen bei 200 Grad ca. 10 Minuten gebacken.

Biskuit aus dem Ofen nehmen und auf ein mit Zucker bestreutes Küchentuch stürzen. Das Backpapier mit kaltem Wasser bestreichen und vorsichtig abziehen. Den Biskuit mit Hilfe des Küchentuches aufrollen und auskühlen lassen. 

Für die Creme die Gelatine bzw. Agar Agar nach Anweisung anwenden. Dann 200g Himbeeren mit dem Vanillezucker zusammen fein pürieren. Den Joghurt und den Puderzucker dazugeben und cremig rühren. Anschließend Agar Agar hinzufügen bis die Masse geliert. 
Die Sahne steif schlagen und mit den restlichen Himbeeren vermengen.

Biskuit vorsichtig aufrollen und die Creme auf den Biskuit streichen. Am besten ringsum einen Rand freilassen und dann mit Hilfe des Tuches vorsichtig wieder einrollen. Biskuit für ca. 4 Stunden kühl stellen. Kurz vor dem Servieren noch mit Puderzucker bestäuben. Schräg angeschnitten und enger gerollt sieht es übrigens schöner aus. *g*


Gutes Gelingen!

Liebe Grüße
Manu 

P.S.: Verlinkt beim Creadienstag und bei bloggerlecker!

Montag, 28. August 2017

Leo Spekulatius - der Lebkuchenmann


Ich habe die ersten Lebkuchen gesichtet, ich denke es geht in Richtung Weihanchten!
Und das wo wir noch nicht einmal im Sommerurlaub waren. *g*
Aber ich habe nachgelesen, letztes Jahr war es genau zur selben Zeit so weit. Und auch dieses Jahr kam die Frage, wieso ich nicht gleich welche mitgebracht hätte, denn jetzt wären sie ja noch frisch.
Manches ändert sich halt nie in unserer Familie!

Liebe Grüße
Manu