Diese Woche hatte der Sohn Geburtstag und da bot sich doch der Feiertag perfekt zum Feiern an.
Samstag, 21. Juni 2025
Freitagsblümchen 26/2025 und ein weiterer Geburtstag
Donnerstag, 19. Juni 2025
Lene wünscht sich "Meer"
Lene wünscht sich zu Ihrem Bloggeburtstag das Meer und so habe ich mal in meinen Bildern gegraben und nach Meer gesucht und auch gefunden. Durch die Dünen und dann sieht man es schon.
Dann heißt es Schuhe ausziehen und an der Wasserkante entlang einfach spazieren gehen, ganz in Gedanken versunken.
Ab und an lacht mich eine Muschel ganz besonders an und ich hebe sie auf, als ob ich nicht schon viele hätte. Aber es gibt ja immer noch so viel Schönere, oder?
Und wenn ich dann so dass ein oder anderer Mal auf das Wasser sehe, dann denke ich wie schön wäre es wenn da jetzt eine Flaschenpost schwimmen würde. Vor vielen, vielen Jahren, ich war auf einer Freizeit mit vielen anderen Jugendlichen auf Ameland, da haben wir eine Flaschenpost gefunden. Sie war wohl an die drei Jahre unterwegs und von einem englisch sprachigem Jungen ins Wasser geworfen worden, allerdings stand nicht wo, nur eine Heimatadresse.
Wie sollte eigentlich die perfekte Flaschenpost aussehen? Habt Ihr euch schon mal darüber Gedanken gemacht? Und darf man das heute überhaupt noch?
Eine Flaschenpost sollte in einer Glasflasche und nicht in einer Plastikflasche am besten bei ablaufendem Wasser "aufgegeben" werden. Interessant ist natürlich wann, wo und von wem wurde die Flaschenpost dem Meer übergeben und wie kann der Finder auch nach Jahren noch Kontakt zum Absender aufnehmen. Dazu am besten das Blatt Papier mit einem wasserfesten Stift und allen wichtigen Daten beschriften. Den Brief dann zusammengerollt und zusammengebunden (so geht er später leichter raus) in die trockene Flasche geben. Und da man nie weiß, wo die Flasche gefunden wird, ist es auch sinnvoll den Text in Englisch zu verfassen, denn das ist die Sprache die überall erkannt und oft gesprochen wird.
Eine Flaschenpost kann sehr lange unterwegs sein und da viel Müll im Meer herumschwimmt, werden wohl die wenigsten gefunden. Ein kleiner Trick ist, zwei kleine Münzen in die Flasche zu geben, die beim Aufheben klimpern. Denn das regt das Interesse und auch eine dreckige Flasche wird evtl. näher untersucht und die Nachricht dadurch gefunden.
Ich für meinen Teil werde keine Flasche ins Meer werfen, da schwimmt schon viel zu viel, was dort nicht hingehört - aber finden würde ich schon gerne mal wieder eine. 😍
Und nachdem Lene sich Meer wünscht, war klar, dass die Glückwünsche per Flaschenpost zu Ihr kommen müssen.
Herzlichen Glückwunsch zum Volljährigen Blog und auf hoffentlich nochmal genauso viele Jahre, denn ich schau immer wieder gerne bei dir vorbei.
Dienstag, 17. Juni 2025
Geburtstagsbasteleien
Im Mai gab es noch zwei weitere Geburtstage und da habe ich mich mal mit ein paar Herzen ausgetobt.
Damit die Karten noch nach was Besonderem aussehen, habe ich noch je zwei Herz-Perlen aufgefädelt und zwei Glitzersteinchen aufgeklebt.
Sonntag, 15. Juni 2025
Freitagsblümchen 25/2025
Und als ich eine neue Kerze benötigte, habe ich in meiner guten Stimmung zu der Leo-Kerze gegriffen, die ich einfach toll finde - wie meine neue Leo-Schuhe und den passenden Gürtel dazu, aber das habe ich ja bereits beim Jahresprojekt geschrieben.
Genauso wie das Tempo, das sie vorlegte beim Abbrennen, keine drei Tage dann war sie verschwunden, das war dann mal eine kurze Freude.😂
Im Garten wurde diese Woche die lange Hecke geschnitten und auch sonst noch so einiges erledigt, was durch die turbulenten Wochen einfach liegen geblieben ist. Einige Geburtstage und Termine standen an, ich war quasi gut beschäftigt.
Das Buch der Woche hieß "Die kleine Bucht in Kroatien" von Julie Caplin und war eine sehr gute Einführung auf den Urlaub, den ich im Moment sehr herbei sehne.
So lautet der Klapptext: Als Maddie über ihre gute Freundin Nina das Angebot erhält, im Sommer ein paar Wochen an der Adria zu arbeiten, packt sie sofort die Koffer und tauscht das verregnete Birmingham gegen die Sommersonne Kroatiens ein. auf einem kleinen Boot soll sie für das leibliche Wohl der Gäste sorgen. Doch das Schiff entpuppt sich als Luxusjacht und die Urlauber als reichlich versnobt. Zu Maddies Enttäuschung verhält sich auch Ninas Bruder Nick ihr gegenüber nicht besonders höflich. erst als die beiden in einer malerischen Bucht unerwartet Zeit zu zweit verbringen, entdecken Maddie und Nick, dass sie mehr gemeinsam haben, als sie ahnen ...
Ich mag die Autorin und ihren Schreibstil sehr, ich war nun bereits in Dänemark und Kroatien mit ihr und laut Buchende gibt es da noch viele andere Länder, wo ich mit ihr hinreisen könnte. Wir werden sehen, welche Bücher noch zu mir finden.
Dienstag, 10. Juni 2025
Neue Bilder braucht die Wand
-Shop-Werbung-
Ich habe gerade den Ohrwurm von Ina Deter im Ohr, kennt Ihr denn noch? "Ich sprüh's auf jede Häuserwand, neue Männer braucht das Land ..." Ich habe es etwas abgewandelt und singe ... neue Bilder braucht die Wand...😉
Die Lieferung von Desenio kam hier an und ich habe sie mit Spannung ausgepackt, schaut mal her, passen die zwei Poster nicht wunderbar zu den genähten Kissen im Wohnzimmer?
![]() |
Acrylic Portrait Poster und Female with Apricot Poster |
![]() |
The Judge Poster |
![]() |
Calendar 2025 BW Poster |
![]() |
Botanical Female + Bouquet from the Garden Poster |
![]() |
Blossom on Surface Poster |
Samstag, 7. Juni 2025
Freitagsblümchen 24/2025
Das kleine, feine Sträußchen habe ich vom Mann in der Woche nach Muttertag geschenkt bekommen und es hat sich ganze Zwei Wochen gut gehalten hat. Natürlich bekommt es hier noch seinen Auftritt.
Die Farben haben mir sehr gut gefallen, ...
Donnerstag, 5. Juni 2025
Der Kerzenabbau im Mai
Der Kerzenabbau startete im Mai mit dieser Leo-Kerze, die ich echt klasse und total cool fand. Ich überlegte lange, ob ich sie überhaupt anzünden soll, aber nachdem ich nun einen Gürtel und Schuhe im Leo-Look habe, durfte die Kerze mich brennend zu den Mahlzeiten erfreuen. Und ich kann Euch sagen, das Weilchen war sehr kurz, ich habe noch nie so schnell eine Kerze runterbrennen sehen, sie hat einen richtigen Spurt hingelegt.
Dann habe ich mich an die nächste Konfettikerze gewagt, die damals zu Nicoles Geburtstagsparty entstand. Aber der Docht war mal so richtig zickig und glimmt nur so vor sich hin, also wurde das Ganze einfach entsorgt.
Und weil Ihr letzten Monate gefragt hattet, wieso ich eigentlich die Kerzen zähle, will ich das hier nochmals erklären. Ich habe zu Jahresbgeginn, als ich alle meine Schubladen so durchgegangen bin festgestellt, dass ich Unmengen an Kerzen habe. Und das, wo ich kaum eine selber gekauft habe. Und so habe ich hier einfach mal alle gezählt und war ganz erschrocken, denn es waren ganze 128 Stück. Kein Mensch benötigt so viele Kerzen, aber zum Rauswerfen waren sie viel zu Schade. Und als ich ein paar abgeben wollte, hieß es immer, dass sie selber so viele hätten. Somit wurden meine Kerzen zum Jahresprojekt - einfach mal um zu sehen, wie viele Kerzen eigentlich in einem Jahr abgebrannt werden und um mir deutlich zu machen, dass ich keine einzige kaufen muss, auch nicht, wenn sie noch so schön ist. Tja, da müsst Ihr nun dieses Jahr mit mir durch. 😉
Das war die nächste Kerze, die brannte an und um den Muttertag herum zu den Mahlzeiten oder Kaffeepausen. Und die Kerzen brennen hier übrigens nicht einfach so, damit sie wegkommen, um das mal zu erwähnen. Nein, eine Kerze brennt eigentlich zu jeder Mahlzeit, allerdings meistens eine Stumpen Kerze und die brennt ja bekanntlich sehr lange, weshalb ich keine Ahnung habe, wie lange dieser Kerzenvorrat mit den Stabkerzen benötigt bis er verbraucht ist, aber wir werden es am Ende des Jahres wissen.
Das zweite Jahresprojekt ist nicht der Bücherstapel, sondern diese Bücher die ganz unten im SuB befinden, die, die in den letzten Jahren immer wieder beiseite gelegt wurden. So auch diese drei, die nun aussortiert wurden:
1. Der zweite Tod von Daniel Scholten: Das Buch bekam ich vor vielen Jahren von unserer Versicherungs-Vertreterin geschenkt die umzog und sich von einigen Büchern trennte. Viele gute Bücher waren darin, dieses hier habe ich nun nochmal angelesen und bei Seite 100 weggelegt, ich war nicht bei der Sache und das ist meist so, wenn mich ein Buch nicht fesselt, also weg damit.
2. Kennen wir uns nicht? von Sophie Kinsella: Irgendwann vor vielen Jahren gelesen oder auch nicht - ich weiß es nicht mehr, werde es aber wohl nicht mehr zur Hand nehmen, also darf es auch weg.
3. Das Labor von Robin Cook: Das Buch hat mich vor vielen Jahen total gefesselt, ich kann mich noch gut erinnern und wollte es immer mal wieder lesen. Aber da sind noch so viele neue Bücher die ich viel lieber lesen würde, also darf es ab in den Bücherschrank und hoffentlich Jemand anderen begeistern.
Insgesamt 11 Bücher wurden nun schon gelesen oder aussortiert, es wird weniger und ich bin froh mich diesen Fällen angenommen zu haben. Somit sind nur noch sechs alte Bücher im SuB und die schaff ich bis Jahresende auch noch.