Freitag, 16. Mai 2025

Freitagsblümchen 21/2025

Letzten Sonntag war ja Muttertag und ich bekam von meinen Zwei einen tollen Strauß und einen zauberhaften Löffel geschenkt, mit dem sie mir eine große Freude bereitet haben.

So sah der Blumenstrauß aus, der nach einigem durchprobieren, dann in diesem alten Krug von meiner Oma landete.
 

 

 Ein richtig schönes Prachtexemplar ist das, ... 

 

... das von jeder Seite vollkommen anders aussah. So schön, nochmals lieben Dank! 😍

 

 

Wir grillten am Mittag und am Nachmittag gab es dann eine kleine Kaffeerunde, zu der es diese leckeren Zimtteilchen gab, die der Sohn am Samstag noch gebacken hat. Und weil noch was übrig war, gab es für mich am Montag noch eins zum Kaffee - perfekt! Hier seht ihr das schöne Löffelchen und den frisch beplotteten Teller nochmal etwas besser. Und wie ich das jetzt so schreibe, stelle ich fest, dass es von der leckeren Torte, die meine Mama mitgebracht hat, gar kein Foto gibt. Schade, die sah nämlich toll aus und schmeckte auch so.

 

---

Die Woche war ich über den Mittag zweimal mit lieben Kolleginnen essen. Einmal gab es Spargel, das andere Mal Italienisch, eine nette Runde war das und wir haben beschlossen, dass wir das öfters machen müssen. 

Nachmittags habe ich mir diese Woche jeden Tag eine kleine Auszeit in der Sonne genommen und das Buch: "Tausend ungesagte Worte" v. Lia Louis gelesen. Das hat mir die Tochter ausgeliehen, weil es so toll ist und ich kann das nur bestätigen.

Im Buch geht es um Millie, die sich geschworen hat, dass Ihr Herz nie wieder von Jemanden gebrochen wird. Und um Ihre Gefühle zu verarbeiten, bekam sie den Tipp; E-Mails an die Menschen zu schreiben, denen sie etwas mitteilen wollte und einfach nicht abzusenden. Und so schrieb sie Mails an Ihren Ex, an ihren unfreundlichen Chef, die Kollegen, ihren Freundinnen, ihren Eltern. An all die Menschen, die ihr was bedeuten und auch an die, denen sie mal so richtig die Meinung sagen wollte. Es kam, wie es kommen musste, eines Tages waren alle Entwürfe versendet ...

In der großen Stadt habe ich mich beim Vorbeigehen an dem bunten Garagentor gefreut. Beim Zurückblicken habe ich dann auch noch das Mädchen mit dem Luftballon entdeckt und mich sofort an die Ausstellung in Paris erinnert.


Ansonsten kann ich noch berichten, dass ich endlich das Zelt repariert habe, dass hier nun schon viele Monate auf die Instandsetzung wartete. Es sollte so geflickt werden, dass der Regen nicht durchkommt und alles wieder wasserdicht ist, das hat mich ehrlich gesagt abgeschreckt. 

Irgendwann habe ich das Teil dann zur Hand genommen und es war überhaupt kein Problem, man musste es nicht groß einfassen, denn es hatte genügend Platz für eine Zickzack Naht. Was soll ich sagen, das Zelt war etwas unhandlich aber im nu geflickt. Und danach fragt man sich dann, wieso das nun zick Monate in der Waschküche hängt. 

Demnächst kommt es wieder zum Einsatz und ich hoffe es hält der Beanspruchung stand. Für mich gibt es dafür noch ein Kreuzchen bei "Etwas reparieren" im Jahresbingo. Und damit darf ich zum zweiten Mal "Bingo" rufen.

 

Ansonsten habe ich diese Woche hier einiges liegengebliebene abgearbeitet, wir haben uns Gedanken um den Herbst-Urlaub gemacht und ich habe zig Kommentare, die im Spam Ordner gelandet sind durchgearbeitet (sollte ich wohl öfters machen). Endlich mal wieder eine Woche, die man mit dem Gefühl gehen lässt, das was "geschafft" wurde, wie der Schwabe so schön sagt.

Liebe Grüße
Manu

P.S.: Verlinkt beim Jahresbingo und zu Astrids Freitagsblümchen!

Mittwoch, 14. Mai 2025

Panik im Ländle 😉

Durch mein Knieproblem, den Unfall und die Autosuche der Tochter war ich in letzter Zeit nicht wirklich viel am PC, deshalb muss ich nun etwas mit erzählen aufholen. 

Beginnen wir mit dem Karfreitag, denn da ging es nach Tübingen ins neue Kunstmuseum, wo die Kunst von Udo rockt und begeistert. Als wir auf dem Weg dahin, den ersten Menschen mit "Panik"-Gürteln begegneten, wussten wir, dass wir richtig sind.

Udo sagte einst von sich, dass er zum Malen wie Phönix aus der Asche kam und einfach sein Ding macht und genau das spiegelt sich in seinen Bildern wider.

 
 
 
  
 
Denke ich an Udo, ...
 
... fallen mir sofort seine "Likörelle" ein, die er u.a. mit Eierlikör und Blue Curacao gemalt hat. 
 
 
 
...  summ ich sofort seinen Nr.1 Hit "Komet" mit, den er zusammen mit Apache 207 aufgenommen hat, und den man in der Ausstellung auch zu hören bekommt. 

 

 ... denke ich an seinen Auftritt in der damaligen DDR und an das Mädchen "Nina" aus dem Osten, das vom vergessenen Farbfilm gesungen hat. 

 

 ... und natürlich auch an seine Bemühungen um Frieden, die Einsicht in die Staatsakte, die damals anlässlich seines Auftrittes in der ehemaligen DDR angelegt wurde und die er später mit diversen Zeichnungen verschönerte.

 

Eine tolle, kurzweilige Ausstellung, ein schönes neues Bauwerk und wer mal im Ländle unterwegs ist kann ja mal vorbeischauen, denn wie sagt Udo so schön: Alle Tage sind gleich lang, jedoch verschieden breit.

 

 

Wir suchten noch eine Bäckerei auf, genossen unsere frühere Kaffeepause und verschoben das Mittagessen einfach auf den Abend, somit ging ein schöner Feiertag für uns zu Ende.

 
Viele Grüße
Manu, die diesen Beitrag mal schnell noch als unbezahlte Werbung kennzeichnet. 

Montag, 12. Mai 2025

12 von 12 im Mai 2025

Der 12te im Monat gehört Caro, die dann unsere 12 Bilder des Tages sammelt und ich bin wie immer gerne mit dabei.

1. Los geht es wie immer früh am Morgen und zur Erinnerung, dass ich heute einen anderen Weg ins Büro nehmen muss, gibt es einen roten Merkzettel für die nächsten drei Tage. 

 
2. Im Büro passiert heute nichts aufregendes und weil ich diesen Monat schon einige Überstunden angesammelt habe, geht es heute bei Zeiten nach Hause. Mit einem kleinen Abstecher in Richtung Schuhladen. Viel bunte Schuhe gibt es, aber nichts was meinem Geschmack entspricht. Nun denn, war ja auch nicht unbedingt notwendig und noch ist es etwas zu windig für offene Schuhe.

 
3. Gestern wurde hier gegrillt und Kaffee in größerer Runde getrunken, von allem gibt es noch Reste, so dass es heute nur was Schnelles und den Rest Salat von Gestern zum Mittagessen gab. 
 
 

6. Das habe ich ganz alleine auf der Terrasse in der Sonne genossen und gleich mal das neue Rote Beete Salz ausprobiert. Dazu gab es dann noch Zink, denn der Heuschnupfen schwächt mich gerade etwas und Omega 3 für die Gelenke.

 
7. Nach dem Essen habe ich dann noch schnell die letzten Seiten von "Leuchtturmherzen" von Silva Konnerth gelesen. Was für ein schöner Roman, in dem es um die Brautberaterin Marie Freitag geht, die nach dem tragischen Unfalltod ihres Verlobten Simons so langsam wieder ins Leben zurückfindet. Das Buch ist ein absoluter Wohlfühlroman und war innerhalb 3 Tagen durchgelesen, was nicht schlimm ist, denn heute lag ein neues Buch im Briefkasten.


8. Danach ging es in die Küche und beim hin und her räumen habe ich dann zack ein Unterteller runtergeworfen. Nun denn, Scherben bringen Glück und das können wir gerade gut gebrauchen.

 
9. Danach habe ich noch die Spuren von Gestern beseitigt. Da lag noch der Zettel auf dem versucht wurde noch mehr Platz für Gäste zu schaffen. Das ging allerding schief und daraufhin wurde das Album von meinem 40. Geburtstag rausgeholt, um zu sehen, wie die Örtlichkeiten damals waren und wieviel Gäste es waren. Ich habe diese Glitzerbänder vererbt bekommen und bin etwas unsicher für was man die überhaupt verwenden könnte. Jemand eine Idee?
 

 
10.  Beim Abräumen habe ich den Kaffeefleck auf der Tischdecke gleich mit einer Sicherheitsnadel gekennzeichnet, da ich später sonst wieder ewig diesen Fleck suche.

 
11. Dann habe ich den neuen Schlüsselanhänger den ich vom Mann zum Muttertag geschenkt bekommen habe, an meine Schlüssel gehängt und da viel mir auch gleich wieder ein, dass ich heute Morgen bemerkte, dass der Chip für das Garagentor fehlt. Also machte ich mich mal auf die Suche - bis jetzt allerdings erfolglos.
 

12. Ich hänge die Wäsche ab und gebe gleich die nächste in die Waschmaschine. Beim Abhängen bemerke ich ein winziges Loch in den Leggins und repariere es gleich. Dann geht es noch in den Garten, denn da ruft ganz laut das Unkraut und das neue Rosmarin will eingepflanzt werden. Irgendwann gibt es noch eine Kaffeepause, der Mann repariert den seit Samstag undichten Wasserhahn in der Waschküche, ich hänge Wäsche auf und, und .... Die letzten zwei Wochen waren gut gefüllt mit anderen Dingen, nun muss hier mal wieder Ordnung geschaffen werden. Aber es geht aufwärts und hey, ein neues Auto ist auch gekauft und steht schon in der Garage der Tochter, nun noch bißchen Versicherungskram und dann ist der Fall auch abgeschlossen.
 

Liebe Grüße
Manu

P.S.: Verlinkt bei Draussen nur Kännchen!
Und das war im Mai 2024, 2022, 2021 und im 2020 los!

Donnerstag, 8. Mai 2025

Der Kerzenabbau im April

Und schon ist auch der April vorbei und wir schauen mal, wie es mit dem Kerzenvorrat am Ende der Strasse so ausschaut. 

Da war zum einen diese Osterkerze, die sich mit der Oster BlogHop Karte auf die Reise begeben hat und somit aus dem Vorrat verschwand.

 

Dann wurde die Kerze von Nicole, die letztes Jahr ihre Karte vom Osterkarten BlogHop begleitet hatte, angezündet.

 
Und weil das Grün so gut zum Tischläufer passte, kam als nächstes diese grüne Kerze dran, die ja durch die Kerzenaktion neu entstanden ist und nun schon wieder Geschichte ist.

Ein kleines Geburtstagsteelicht durfte ein Geburtstagskind erhellen und ist nun auch nicht mehr da.

Und in meinem Urlaub habe ich zwei der kleinen Küken Kerzen zum Frühstück leuchten lassen. Man muss es sich ja gemütlich machen.


Eine der Herz-Kerzen, die immer mal wieder so zur Deko bei einem Beitrag brannte, ist verschwunden.

Und auch die Osterei-Kerze, die zu Ostern angezündet wurde, gibt es nicht mehr, ...

... genauso wie diese hier. Somit sind alle Osterkerzen aus dem Vorrat verschwunden.

 

Die Teelichter habe ich ehrlich gesagt nicht immer so mitgezählt, das werde ich dann am Ende vom Jahr nachholen, die brennen immer mal wieder in der Duftlampe. Aber ansonsten ist es schon sehr viel luftiger in den beiden Kerzen-Schubladen geworden. Mit den neun Kerzen von hier sind nun insgesamt 41 Kerzen aus dem Vorrat verschwunden und ich war bisher sehr standhaft und habe keine einzige Kerze gekauft. (Und es hat auch keine unnötig gebrannt).
 
Ich bin gespannt, wie es im Mai läuft, denn im Sommer sitzen wir viel auf der Terrasse und die Kerzen leuchten nur bei schlechtem Wetter auf dem Esstisch, ich rechne also nicht mit allzu großem Abbau. 

Dann wurde natürlich auch wieder ein altes Buch aus dem SuB gezogen und das war dieses mal "Stadt der Diebe" von David Benioff aus dem Jahr 2008. Ich habe es mal in einer großen Kiste mit vielen Büchern überreicht bekommen und seither schiebe ich es immer weiter nach unten. Ich hatte keine große Lust auf das Buch, habe es aber angelesen und fand die ersten drei Seiten gar nicht mal so schlecht, aber nach weiteren Seiten habe ich beschlossen, dass es mir doch nicht zusagt und dann durfte es ab in den Bücherschrank der Gemeinde ziehen.


Somit hat sich mein SuB nun um insgesamt 8 der Bücher-Leichen verringert. Ich bin mir sicher, dass alle alten Bücher bis Ende des Jahres entweder durch Lesen oder beherztes Aussortieren verschwunden sind, das ist ein gutes Gefühl.

Liebe Grüße
Manu

Dienstag, 6. Mai 2025

Eine hübsche Verpackung!

Dieses Jahr fühlt sich manchmal wie eine große Herausforderung an und die Zeit fliegt nur so davon. Letzte Woche kam ich mal wieder überhaupt nicht an den PC, weil so viel zu erledigen ist. Und wenn ich denn mal kurz Zeit habe, dann reicht es höchstens für ein paar Kommentare und einen Post freizuschalten. Also heute mal wieder alles auf Anfang - und ich hoffe es läuft nun besser.

 
Für ein Geburtstagskind habe ich Urlaubslektüre fürs Meer gekauft und eine Buchhülle dafür genäht. Stoffe zusammen suchen ist irgendwie toll, da könnte ich mich ja dabei vergessen. Gelb und Grau habe ich mir ausgesucht und dann ein paar Streifen davon zusammengenäht.

 
Das gefiel mir auch sehr gut, bis ich es zusammengenäht hatte, denn dann waren die paar rosa Farbtupfer auf einmal nicht mehr vorne, sondern an der Seite ...

 
... und hinten, aber so ist es nun mal, da war nichts mehr zu ändern, ich werde nächstes Mal mehr darauf achten. Mir gefällt sie trotzdem und das Buch kann nun gut transportiert werden. 

Ich habe mir vorgenommen, dass ich mir auch mal so eine Buchhülle nähe, denn ich besitze ehrlich gesagt noch keine. Und für die Bücher aus der Bücherei wäre das der perfekte Schutz für unterwegs. 

Duch die vielen verschiedenen Stoffe, gibt es allerdings noch ein weiteres Kreuzchen im Jahresbingo, und zwar im Feld: "Punkt, Karo, Strich". Und darüber freu' ich mich jetzt etwas, denn das war so ein Feld, wo ich überhaupt keinen Plan hatte wie ich es füllen könnte. 😊

Liebe Grüße
Manu 
 
P.S.: Verlinkt beim Creativsalat, DvD, Froh und Kreativ und beim Jahresbingo!

Dienstag, 29. April 2025

Weitere Socken für den Mann

Nachdem die Strümpfe vom Mann so langsam zerfallen, habe ich ihm ein zweites Paar gestrickt.

 
Er lebt auf großem Fuß und meine größten Strumpfhölzer (nennt man das so) hören bei 42 auf.

 
Also bekommt ihr hier die geraffte Variante zu sehen, sonst wurde das ganze nämlich so aussehen, auch nicht besser. 😉 

 
Was ich allerdings super finde, das Muster passt wieder fast perfekt zum anderen Strumpf, was ich sehr mag. 


 Hier nochmal der schöne Farbverlauf, ...

 
... und die Banderole (unbezahlte Werbung), falls sie Jemand nachkaufen möchte. Die Fotos sind übrigens auf einer riesigen Landkarte von Deutschland gemacht, die der Mann aussortiert hat, das gibt mal eine wunderschöne Verpackung, die kann ich für Bastelzwecke gut gebrauchen.

Beim dem schönen Wetter, dachte ich beim Stricken schon an den Herbst, denn jetzt benötigt er sie wohl nicht mehr so schnell. Aber mir bringt es ein schnelles Kreuzchen im Jahresbingo bei "Denke ich an den Herbst ..." ein.

 
Liebe Grüße
Manu