Samstag, 21. Juni 2025

Freitagsblümchen 26/2025 und ein weiterer Geburtstag

Diese Woche hatte der Sohn Geburtstag und da bot sich doch der Feiertag perfekt zum Feiern an. 

 

    Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag
Wir wünschen Dir alles Liebe und Gute,
geniale Geistesblitze,
Ruhe und Gelassenheit, 
viele sonnige Stunden und eine Extraportion Glück! 🍀 
  
 
 
Wünsche gab es wie immer keine, aber es wird immer mal wieder überlegt, ob nicht doch so eine Kitchen Aid im Haushalt einziehen soll, denn mit der kann man perfekt große Mengen Pizzateig herstellen. Es wurde bereits das Zubehör und die Farbe überlegt ... Mal sehen, ob der finanzielle Zuschuss nun den Ausschlag gibt.
 
   

Pizzamehl aus der Mühle kann er immer gebrauchen und vor einigen Wochen hat er dieses tolle Haushaltsgerät in meiner Schublade gefunden und gemeint, dass er das für seine Tarte auch noch brauchen könnte. Gerne!
 
 

  
 
Die Geburtstagsblümchen kommen dieses mal direkt von der Terrasse ins Haus und bestehen aus den abgeschnittenen Hornveilchen und etwas Schleierkraut, denn nach dem Feiertag waren alle unterwegs und ein Strauß wäre viel zu schade gewesen. Die Kerze durfte noch etwas dazu leuchten, ... 

 
... es wurde gefeiert und etwas Kuchen gegessen.
 
 
 
Die meisten waren noch ganz satt vom Mittagessen, denn das haben wir im Gasthof eingenommen, wo noch der Oma-Geburtstag nachgefeiert werden musste. Über einen Mangel an Geburtstagen können wir uns von Mai bis Juli nicht beschweren. 
 
Mein Salatteller mit Hähnchen und Früchten des Sommers, sehr lecker und ein paar Schnappschüsse aus dem Kurstädtchen.
 
  
 
 
 
 
 
 

Liebe Grüße 
Manu  
 
P.S.: Verlinkt zu Astrids Freitagsblümchen!

Donnerstag, 19. Juni 2025

Lene wünscht sich "Meer"

Lene wünscht sich zu Ihrem Bloggeburtstag das Meer und so habe ich mal in meinen Bildern gegraben und nach Meer gesucht und auch gefunden. Durch die Dünen und dann sieht man es schon. 

  

Dann heißt es Schuhe ausziehen und an der Wasserkante entlang einfach spazieren gehen, ganz in Gedanken versunken.  

  

 

Ab und an lacht mich eine Muschel ganz besonders an und ich hebe sie auf, als ob ich nicht schon viele hätte. Aber es gibt ja immer noch so viel Schönere, oder?

 

Und wenn ich dann so dass ein oder anderer Mal auf das Wasser sehe, dann denke ich wie schön wäre es wenn da jetzt eine Flaschenpost schwimmen würde. Vor vielen, vielen Jahren, ich war auf einer Freizeit mit vielen anderen Jugendlichen auf Ameland, da haben wir eine Flaschenpost gefunden. Sie war wohl an die drei Jahre unterwegs und von einem englisch sprachigem Jungen ins Wasser geworfen worden, allerdings stand nicht wo, nur eine Heimatadresse. 

 

Wie sollte eigentlich die perfekte Flaschenpost aussehen? Habt Ihr euch schon mal darüber Gedanken gemacht? Und darf man das heute überhaupt noch? 

 

Eine Flaschenpost sollte in einer Glasflasche und nicht in einer Plastikflasche am besten bei ablaufendem Wasser "aufgegeben" werden. Interessant ist natürlich wann, wo und von wem wurde die Flaschenpost dem Meer übergeben und wie kann der Finder auch nach Jahren noch Kontakt zum Absender aufnehmen. Dazu am besten das Blatt Papier mit einem wasserfesten Stift und allen wichtigen Daten beschriften. Den Brief dann zusammengerollt und zusammengebunden (so geht er später leichter raus) in die trockene Flasche geben. Und da man nie weiß, wo die Flasche gefunden wird, ist es auch sinnvoll den Text in Englisch zu verfassen, denn das ist die Sprache die überall erkannt und oft gesprochen wird. 

 

Eine Flaschenpost kann sehr lange unterwegs sein und da viel Müll im Meer herumschwimmt, werden wohl die wenigsten gefunden. Ein kleiner Trick ist, zwei kleine Münzen in die Flasche zu geben, die beim Aufheben klimpern. Denn das regt das Interesse und auch eine dreckige Flasche wird evtl. näher untersucht und die Nachricht dadurch gefunden. 

 

Ich für meinen Teil werde keine Flasche ins Meer werfen, da schwimmt schon viel zu viel, was dort nicht hingehört - aber finden würde ich schon gerne mal wieder eine. 😍

Und nachdem Lene sich Meer wünscht, war klar, dass die Glückwünsche per Flaschenpost zu Ihr kommen müssen. 

Herzlichen Glückwunsch zum Volljährigen Blog und auf hoffentlich nochmal genauso viele Jahre, denn ich schau immer wieder gerne bei dir vorbei.  

 
Liebe Grüße
Manu, die die Karte auf normalen Weg zur Post gebracht hat. 
 
P.S.: Verlinkt zu Lene! 

Dienstag, 17. Juni 2025

Geburtstagsbasteleien

Im Mai gab es noch zwei weitere Geburtstage und da habe ich mich mal mit ein paar Herzen ausgetobt.

 
Das schöne Papier mit den Herzen aus dem Vorrat, machte sich gut als Hintergrund Papier. Die gestanzten Herzen sind aus der Rubrik "Ich war mal...!" Das mit den Rosen war z.B. mal eine Verpackung von Wattestäbchen, die ich aufhob, weil mir das Motiv so gefallen hat. Die goldenen Herzen waren aus einer Süßigkeitenverpackung und die anderen beiden waren mal misslungene Karten. 
  
 
Somit gibt es hier ein weiteres Kreuzchen im Jahresbingo von Anni bei "Ich war ... und aus mir wurde". Und damit darf ich gleich zweimal Bingo rufen.  
 
 

Damit die Karten noch nach was Besonderem aussehen, habe ich noch je zwei Herz-Perlen aufgefädelt und zwei Glitzersteinchen aufgeklebt.  

 
Die erste Karte ging mit drei Löffeln (ich mag die ja sehr gerne und habe eine kleine Sammlung davon, die ich ständig benutze) und der witzigen Schokolade zur Post. 
 

Die zweite Karte mit dem Schlüsselanhänger bekam die Lieblingskollegin zusammen mit einer kleinen Schachtel. Wollt Ihr mal reinschauen? 
 
 
 
Die Idee habe ich in diversen Variationen im Netz gesehen und fand sie total witzig. Also Schachtel gebastelt und ein paar Käferchen hineingebettet. Sie fand es auch total goldig und hat sich gefreut, was will man mehr. 😍
 
Liebe Grüße
Manu 
 

Sonntag, 15. Juni 2025

Freitagsblümchen 25/2025

Und nochmal eine Blumendeko aus der Vergangenheit. Es war eine trübe Woche mit viel Regen, als mich dieses kleine gelbes Sträußchen im Blumenlädchen der Einkaufsstraße anlachte. Und da ich fast schon fertig war mit den Einkäufen durfte es spontan mit.


Alles in Gelb, sogar das Schleierkraut war leicht Gelb und da das meine absolut liebste "Gute-Laune-Farbe" ist, hatte ich sofort ein Lächeln im Gesicht, da konnte mir der viele Regen vor der Türe auch nichts anhaben. 
 

Und als ich eine neue Kerze benötigte, habe ich in meiner guten Stimmung zu der Leo-Kerze gegriffen, die ich einfach toll finde - wie meine neue Leo-Schuhe und den passenden Gürtel dazu, aber das habe ich ja bereits beim Jahresprojekt geschrieben.

 

Genauso wie das Tempo, das sie vorlegte beim Abbrennen, keine drei Tage dann war sie verschwunden, das war dann mal eine kurze Freude.😂


---

Im Garten wurde diese Woche die lange Hecke geschnitten und auch sonst noch so einiges erledigt, was durch die turbulenten Wochen einfach liegen geblieben ist. Einige Geburtstage und Termine standen an, ich war quasi gut beschäftigt.  

 
Der Mehlvorrat ging zu Ende und so machten wir am Freitag auf dem Weg zur Mühle einen kurzen Stopp im Lieblings Cafè. Was für eine schöne Auszeit und was für ein Wohlfühlort. 💕
 
 
 
Leckere und sehr gesunde Kuchen gibt es dort, meist mit Nüssen, Mandel oder ganz viel Sahne und Quark, also alles nichts für mich. Aber das macht nichts, für mich gab es einen Kaffee mit etwas Milch und ein "Probiererle" vom Mann seinem Kuchen.  
 
 
 
Mehl wurde im Anschluss gekauft, ich kann mir also mein Brot und meinen Kuchen wieder so backen, wie ich es vertrage. Zum Beispiel diesen leckeren Eierlikörkuchen, den es letzten Sonntag hier gab. 

Das Buch der Woche hieß "Die kleine Bucht in Kroatien" von Julie Caplin und war eine sehr gute Einführung auf den Urlaub, den ich im Moment sehr herbei sehne.


So lautet der Klapptext: Als Maddie über ihre gute Freundin Nina das Angebot erhält, im Sommer ein paar Wochen an der Adria zu arbeiten, packt sie sofort die Koffer und tauscht das verregnete Birmingham gegen die Sommersonne Kroatiens ein. auf einem kleinen Boot soll sie für das leibliche Wohl der Gäste sorgen. Doch das Schiff entpuppt sich als Luxusjacht und die Urlauber als reichlich versnobt. Zu Maddies Enttäuschung verhält sich auch Ninas Bruder Nick ihr gegenüber nicht besonders höflich. erst als die beiden in einer malerischen Bucht unerwartet Zeit zu zweit verbringen, entdecken Maddie und Nick, dass sie mehr gemeinsam haben, als sie ahnen ... 

Ich mag die Autorin und ihren Schreibstil sehr, ich war nun bereits in Dänemark und Kroatien mit ihr und laut Buchende gibt es da noch viele andere Länder, wo ich mit ihr hinreisen könnte. Wir werden sehen, welche Bücher noch zu mir finden.

Liebe Grüße und einen schönen Sonntag
Manu  
 
P.S.: Verlinkt zu Astrids Freitagsblümchen!

Dienstag, 10. Juni 2025

Neue Bilder braucht die Wand

-Shop-Werbung-

Ich habe gerade den Ohrwurm von Ina Deter im Ohr, kennt Ihr denn noch? "Ich sprüh's auf jede Häuserwand, neue Männer braucht das Land ..." Ich habe es etwas abgewandelt und singe ... neue Bilder braucht die Wand...😉

Die Lieferung von Desenio kam hier an und ich habe sie mit Spannung ausgepackt, schaut mal her, passen die zwei Poster nicht wunderbar zu den genähten Kissen im Wohnzimmer?

 
Und natürlich machen sie zusammen mit den passenden Bilderrahmen auch eine gute Figur auf der Bilderleiste, ich mag die Drucke gerade sehr gern. 

Acrylic Portrait Poster und Female with Apricot Poster

Und weil ich auch die Tochterkatze sehr mag, darf nun dieses goldige Katzen Bild bei uns im Esszimmer stehen.  
 
The Judge Poster
  
Hat sie nicht etwas Ähnlichkeit? Fehlt das Futter oder Streicheleinheiten, kann sie genauso vorwurfsvoll blicken. Ich mag meine Enkelkatze! 😍
 
 
 
Anfang des Jahres wollte ich mir so ein Kalender-Poster kaufen, da ich die Tages-Übersicht im Homeoffice sehr zu schätzen weiß. Allerdings waren die Drucke da gerade heißbegehrt und kurzfristig nicht mehr lieferbar. Ich bekam einen anderen Kalender von Jemanden geschenkt und bin nun total glücklich, dass ich ihn austauschen konnte - auch wenn das halbe Jahr bereits rum ist. Nächstes Mal kümmere ich mich zeitiger darum.
 
Calendar 2025 BW Poster
  
Ich muss gestehen, dass das Foto machen mir ziemlich schwergefallen ist, denn überall gab es Spiegelungen, deshalb gibt es auch diese beide Drucke etwas windschief zu sehen, sorry, aber ich denke ihr könnt die beiden Motive so besser erkennen. 
 
Botanical Female + Bouquet from the Garden Poster
 
Und natürlich auch das frisch beplottete Kissen mit dem Motiv der Friedenstaube, das nun auf meinem Besuchersofa im Büro steht und das Winterfell abgelöst hat. 
 
Blossom on Surface Poster
 
Und zu guter Letzt wurde das Bild im Gäste-WC ausgetauscht, mir gefällt es total, es hat so was Frisches und Sommerliches an sich. Ich bin gespannt, was meine Gäste dazu sagen werden. Kein Bild wird so oft kommentiert wie das im WC, wieso eigentlich? Wie gut, dass die Rahmen von Desenio so gut zu handhaben sind und die Drucke im Nu ausgewechselt werden können, so kommt Abwechslung und Gesprächsstoff ins Haus.  
 
Falls Ihr nun auch Lust auf neue Bilder bekommen habt, hat mir Desenio diesen Rabattcode für Euch mitgegeben: 
 
 
Mit dem Code bekommt Ihr im Zeitraum vom 10.06.2025 - 12.06.2025 ganze 45% Rabatt auf alle regulären Poster (Ausnahmen sind personalisierte Poster, Rahmen und Leinwandbilder).
 
Ich sag recht herzlichen Dank liebe Lena für die unkomplizierte Kooperation und verlink noch kurz mein neues Kissen zu den kreativen Linkpartys.
 
Liebe Grüße
Manu 
 

Samstag, 7. Juni 2025

Freitagsblümchen 24/2025

Das kleine, feine Sträußchen habe ich vom Mann in der Woche nach Muttertag geschenkt bekommen und es hat sich ganze Zwei Wochen gut gehalten hat. Natürlich bekommt es hier noch seinen Auftritt.

Die Farben haben mir sehr gut gefallen, ... 

  
 
... und zusammen mit dem gelben Band und der knallgelben Schnecke kommt es auch nicht ganz so herbstlich daher.  
 
 
 
Dazu eine passende Kerze mit fröhlichen Punkten, fertig war die Deko.
 
 
 
Hier noch eine Nahaufnahme und schwups dürfen die Blümchen noch zum Blumen Freitag zu Astrid. 
 
 

  ---
 
Ansonsten gibt es von der Woche nicht allzu viel zu berichten, es hat oft und sehr ausdauernd geregnet, so dass wir unser monatliches Mittagessen mit der Abteilung in die Kantine verlegten und nur über den Hof gehen mussten. 
 
Die Mama durfte aus dem Krankenhaus heim, die Tochter startete in den Urlaub, der Sohn kam zurück. Viele Besuche, viele Begegnungen und Gespräche und dazwischen habe ich ein paar Geburtstagskarten gebastelt und ein paar Schubladen und Fächer im Hobbyraum gesichtet und ausgemistet, was will man auch tun bei dem Wetter.  
 
Das gelesene Buch der Woche heißt "Die Frühstücksfrauen" und wurde von Eva Seifert geschrieben. Ich mag ihren Schreibstil sehr und auch dieses Buch hat mich nicht enttäuscht.
 
 
So lautet der Klapptext: Vier Freundinnen, die alles zusammen durchstehen, und eine alles verändernde Spurensuche in Pommern ...
Marlene liebt, die wohltuenden monatlichen Frühstückstreffen mit ihren Freundinnen, denn die frisch getrennte Single-Mutter trägt im Alltag viele Sorgen: Ihre eigene Mutter Editha wird zunehmend senil und verliert sich immer öfter in düsteren Kindheitserinnerungen an ihre Flucht aus Hinterpommern im Jahr 1945. Marlene, die von den frühen Erlebnissen Edithas bislang nichts wusste, beschließt, auf Spurensuche zu gehen.
Unterstützt von ihren Freundinnen, reist sie nach Pommern. Was sie dabei in Erfahrung bringt, wird sie tief berühren und nicht nur ihre Beziehung zu Editha für immer verändern ...
 
Ein Buch, das in der Gegenwart spielt und immer wieder zurückblickt und aus der Sicht von Editha in der Vergangenheit erzählt, was ich sehr mag.
 
Ich wünsch Euch ein schönes Pfingstwochenende
Liebe Grüße
Manu
 
P.S.: Verlinkt zu Astrids Freitagsblümchen!

Donnerstag, 5. Juni 2025

Der Kerzenabbau im Mai

Der Kerzenabbau startete im Mai mit dieser Leo-Kerze, die ich echt klasse und total cool fand. Ich überlegte lange, ob ich sie überhaupt anzünden soll, aber nachdem ich nun einen Gürtel und Schuhe im Leo-Look habe, durfte die Kerze mich brennend zu den Mahlzeiten erfreuen. Und ich kann Euch sagen, das Weilchen war sehr kurz, ich habe noch nie so schnell eine Kerze runterbrennen sehen, sie hat einen richtigen Spurt hingelegt.

Dann habe ich mich an die nächste Konfettikerze gewagt, die damals zu Nicoles Geburtstagsparty entstand. Aber der Docht war mal so richtig zickig und glimmt nur so vor sich hin, also wurde das Ganze einfach entsorgt.  

 

Und weil Ihr letzten Monate gefragt hattet, wieso ich eigentlich die Kerzen zähle, will ich das hier nochmals erklären. Ich habe zu Jahresbgeginn, als ich alle meine Schubladen so durchgegangen bin festgestellt, dass ich Unmengen an Kerzen habe. Und das, wo ich kaum eine selber gekauft habe. Und so habe ich hier einfach mal alle gezählt und war ganz erschrocken, denn es waren ganze 128 Stück. Kein Mensch benötigt so viele Kerzen, aber zum Rauswerfen waren sie viel zu Schade. Und als ich ein paar abgeben wollte, hieß es immer, dass sie selber so viele hätten. Somit wurden meine Kerzen zum Jahresprojekt - einfach mal um zu sehen, wie viele Kerzen eigentlich in einem Jahr abgebrannt werden und um mir deutlich zu machen, dass ich keine einzige kaufen muss, auch nicht, wenn sie noch so schön ist. Tja, da müsst Ihr nun dieses Jahr mit mir durch. 😉

Das war die nächste Kerze, die brannte an und um den Muttertag herum zu den Mahlzeiten oder Kaffeepausen. Und die Kerzen brennen hier übrigens nicht einfach so, damit sie wegkommen, um das mal zu erwähnen. Nein, eine Kerze brennt eigentlich zu jeder Mahlzeit, allerdings meistens eine Stumpen Kerze und die brennt ja bekanntlich sehr lange, weshalb ich keine Ahnung habe, wie lange dieser Kerzenvorrat mit den Stabkerzen benötigt bis er verbraucht ist, aber wir werden es am Ende des Jahres wissen.

 
Und da nun die warmen und hellen Tage kommen, merkt man das auch am Kerzenabbau, sie brennen kaum noch. Aus dem Vorrat verschwunden sind deshalb nur drei Kerzen und das macht einen Gesamtstand von minus 44 Kerzen.  

Das zweite Jahresprojekt ist nicht der Bücherstapel, sondern diese Bücher die ganz unten im SuB befinden, die, die in den letzten Jahren immer wieder beiseite gelegt wurden. So auch diese drei, die nun aussortiert wurden:

1. Der zweite Tod von Daniel Scholten: Das Buch bekam ich vor vielen Jahren von unserer Versicherungs-Vertreterin geschenkt die umzog und sich von einigen Büchern trennte. Viele gute Bücher waren darin, dieses hier habe ich nun nochmal angelesen und bei Seite 100 weggelegt, ich war nicht bei der Sache und das ist meist so, wenn mich ein Buch nicht fesselt, also weg damit.

2. Kennen wir uns nicht? von Sophie Kinsella: Irgendwann vor vielen Jahren gelesen oder auch nicht - ich weiß es nicht mehr, werde es aber wohl nicht mehr zur Hand nehmen, also darf es auch weg.

3. Das Labor von Robin Cook: Das Buch hat mich vor vielen Jahen total gefesselt, ich kann mich noch gut erinnern und wollte es immer mal wieder lesen. Aber da sind noch so viele neue Bücher die ich viel lieber lesen würde, also darf es ab in den Bücherschrank und hoffentlich Jemand anderen begeistern.

Insgesamt 11 Bücher wurden nun schon gelesen oder aussortiert, es wird weniger und ich bin froh mich diesen Fällen angenommen zu haben. Somit sind nur noch sechs alte Bücher im SuB und die schaff ich bis Jahresende auch noch.

Liebe Grüße
Manu