Diese Woche stand ein kleines, aber feines Sträußchen auf dem Tisch, das ich schon fertig gebunden im Blumenladen mitgenommen habe.
Nebenan gab es in einem anderen kleinen Lädchen diese goldige Filzunterlage mit dem Vögelchen auf dem Ast ...
... und den zwei zauberhaften Wörtern. Was für eine schöne Kombi dachte ich und nahm sie mit nach Hause. Da ich immer was als Schutz für den Tisch benötigte, wird die Unterlage bestimmt ganz oft zum Einsatz kommen.
Dieser umhäkelte Stein durfte auch mal wieder aus der Dekokiste. Er gefällt mir immer noch und ich habe gerade mal nachgeschaut, wie lange der schon im Haus ist. Seit 2016,
hier habe ich ihn zusammen mit den anderen Steinen an einem kreativen Dienstag gezeigt. Die anderen Steine liegen wieder ohne Umhäkelung im Steinbett ums Haus verteilt, aber der hier mit dem Röschen durfte bleiben.

Hier nochmal eine Nahaufnahme vom Sträußchen und dann geht es damit auch schon zu Astrids Blumensammlung.
---
Ansonsten gibt es von dieser Woche mit ihren hochsommerlichen Temperaturen nicht allzu viel zu erzählen, ich habe fleißig den Schatten gesucht und die beiden Bücher "Das schweigende Dorf", sowie "Der Teufelshof" von Eva Almstädt durchgelesen. Ich mag ihren Schreibstil sehr und die Krimis waren wie immer ruckzuck durchgelesen, so dass ich mit dem rosa Buch, das am Dienstag mit zum Zahnarzt durfte, auch schon wieder durch bin.
Am Freitag hatten wir frei und wollten uns ein feines Städtchen etwas genauer ansehen, aber ich kann euch sagen, bei der Hitze haben wir den Plan ganz schnell verschoben und sind vorbei an den schönen Strohballen, von den ich unbedingt ein Foto machen musste ...
... ins gut gekühlte Einkaufcenter nach Stuttgart gefahren. Nachdem Parken gab es das obligatorische Foto vom Parkplatz, denn auch schon an diesem Morgen kurz nach der Öffnung lief die erste Frau suchend im Parkhaus umher. Ich möchte nicht wissen, wie viele Menschen am Tag dort ihr Auto nicht auf Anhieb finden.
Und was habe ich an diesem ultraheißen Tag gemacht? Herbstkleidung anprobiert, geschwitzt noch und nöcher und bin glücklich über meine tollen Funde nach Hause zurückgekehrt. Dorthin wo inzwischen das schöne Sträußchen vorm Mann auf dem Tisch steht, während das andere nicht mehr ganz so frisch auf dem Fensterbrett in der Küche steht. Der Rest des Tages war dann warten auf den Heizöllieferant angesagt, der uns dann ohne Rückmeldung einfach versetzt hat.😕Mal sehen was er am Montag dazu zu sagen hat.
Am Samstag wurde gebacken, Wocheneinkauf erledigt, das Haus geputzt und dann kam der Sohn noch spontan auf einen Besuch vorbei. Eine schöne Abwechslung bevor es dann am Abend ins Naturtheater zu "Kohlhiesels Töchter" ging. Ich kann mich nicht erinnern, dass es jemals so warm bei einer Aufführung war. Summend mit dem Ohrwurm "Jedes Töpfchen find sein Deckelchen" ging es dann an diesem schönen Sommerabend nach Hause.
Heute ist es relativ frisch, das Haus ist bereits gut durchgelüftet und demnächst kommt dann der Kaffeebesuch vorbei.
Liebe Grüße
Manu
Liebe Manu,
AntwortenLöschenzunächst einmal ganz lieben Dank für Deine schöne Sommerkarte. Die Freude war groß.
Ein schönes Sträußchen hast Du Dir mitgebracht und der Untersetzer ist so goldig. Hier wird auch sehnsüchtig auf Regen gewartet, seit 2 Tagen angemeldet aber immer wieder vorbeigezogen.
Einen guten Wochenstart wünscht Dir
Burgi
Liebe Manu, die beiden Sträußchen sind so hübsch...ganz sommerlich und fein von dir präsentiert. Die Bücher hören sich spannend an und auch die Aufführung von Kohlhiesels Töchter, ich mochte die Verfilmung mit Lilo Pulver total gern.
AntwortenLöschenNun wünsche ich dir einen gemütlichen Abend und dass die Heizöllieferung morgen dann zeitig kommt.
Lieben Gruß von Marita
Milá Manu, obě kytice jsou velice krásné. Zaujala mně fotografie té druhé, vyfocené ve slunečním světle, moc se mi líbí. Krásný zbytek neděle přeji! Katka
AntwortenLöschenLiebe Manu!
AntwortenLöschenDu hast meine Woche durch die wunderschöne Karte und die Post veredelt. Danke! Ach, da gibt es noch jemanden, der Fotos von "Kullern" liebt. Ich liebe es, die runden Strohballen zu sehen. Und die letzte Woche war die Kullernzeit hier: endlich Erntewetter für die Mähdrescher. Eine gute neue Woche für Dich! Herzliche Grüße, Birgit
Viele, viele Dinge hast du erlebt und uns daran teilhaben lassen... Die Aufführung von Kohlhiesels Töchter hätte ich auch gern gesehen. Der Film ist so süß, den habe ich schon x-Mal gesehen. Da nimmt man auch die Hitze in Kauf, oder?
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Anke
Herbstkleidung anprobiert, das musste gestern in Maastricht auch sein liebe Manu. Zum Glück war es nicht ganz so warm.
AntwortenLöschenIn Stuttgart war ich erst einmal, ich glaube, ich würde mich gar nicht mehr zurechtfinden.
Dein Sträußchen gefällt mir sehr gut, ich mag besonders diese Buchstaben Becher.
Dir nun einen sonnigen Nachmittag, lieben Gruß
Nicole
Seit wir einmal unser Auto in einer Parkgarage nicht mehr gefunden haben, machen wir auch. Fotos. Man kann nie wissen, und man sucht sich dumm und dämlich...
AntwortenLöschenDie Filzunterlage wäre genau meins!
Herzlichst
yase
Liebe Manu,
AntwortenLöschendie beiden Sträußchen sind allerliebst. Und diese Filzunterlage mit dem hübschen Vogel und den netten Worten hätte ich auch mitgenommen.
Bei Kohlhiesels Töchter gab es bestimmt einiges zu lachen. Ich habe den lustigen Film auch noch in Erinnerung.
Liebe Grüße
Ingrid