Donnerstag, 7. August 2025

Der Kerzenabbau im Juni und Juli

Ich dachte es mir ja schon, dass an den heißen Tagen wohl keine Kerzen brennen werden und somit kann ich vermelden, es brannten zwar die Geburtstagskerze im Juni ...


... und an manch lauen Sommerabenden, die Sommerkerze im Glas vom letzten Jahr.

 

Aber das war es dann auch schon und herunter gebrannt ist keine, also bleibt es bei den 44 Kerzen vom Mai. Macht nichts, die dunklen Tage kommen bestimmt auch wieder.

An der Bücherfront kann ich dagegen vermelden, dass ich ein weiteres altes Buch (aus dem Jahr 2005) gelesen habe und für so toll befunden, dass ich mir wieder mal dachte, gut, dass ich mir die alten Bücher als Jahresprojekt vorgenommen habe, es wäre echt schade gewesen, wenn es ungelesen in den Bücherschrank gewandert wäre.  

 

So lautet der Klapptext: Nach dem Tod ihrer Tante Tony, einer berühmten Malerin, erbt die junge Holly ein malerisch gelegenes Cottage in Schottland. Zu ihrer Verblüffung entdeckt sie auf dem Dachboden vierzig wunderschöne Gemälde, die alle den französischen Startenor Blaise Fougère zeigen. Holly begreift sofort, dass Tony und Blaise ein heimliches Liebespaar waren.
Aber warum haben sich die beiden Liebenden nie öffentlich zueinander bekannt? Als Holly in die Vergangenheit eintaucht und die tragische Liebesgeschichte ihrer Tante entdeckt, fragt sie sich, ob es ihrer eignen Beziehung nicht an Leidenschaft fehlt ... 
  
Somit sind nun insgesamt bereits 12 ältere Bücher vom Stapel gelesen oder aussortiert worden und ich bin mir sicher, dass ich die restlichen 5 auch noch bis Jahresende schaffe.
 
Liebe Grüße
Manu 

7 Kommentare:

  1. Hier brennen ab und an Kerzen liebe Manu, aber jetzt, wo die Sonne wieder scheint, bleiben sie aus.
    Aber die dunkle Jahreszeit kommt ja noch.
    Dir einen schönen Abend, lieben Gruß
    Nicole

    AntwortenLöschen
  2. Liebe Manu,
    im Sommer haben wir auch eher weniger Kerzen an, aber so langsam werden die Tage ja schon wieder kürzer und da kommen im Garten bestimmt bald die Windlichter wieder zum zuge. Dann klappt es sicher auch bei Dir wieder mit dem "Kerzenabbau".
    Liebe Grüße Anke

    AntwortenLöschen
  3. Liebe Manu,
    hier gibt es zwar viele Kerzen aber es brennt selten eine.
    Für die kommende dunkle Jahreszeit habe ich mir aber vorgenommen, immer eine anzuzünden und den Kerzenberg abzubauen.

    Liebe Grüße
    Monika

    AntwortenLöschen
  4. Ich finde, es geht schon wieder rapide bergab mit dem Tageslicht. Um 21.30 Uhr ist es jetzt schon fast dunkel. Du wirst sehen, dass dein Kerzenvorrat bald ordentlich schrumpfen wird!
    Liebe Grüße
    Anke

    AntwortenLöschen
  5. Servus Manu,
    im Sommer hab ich kein Bedürfnis nach Kerzenlicht, das hebe ich mir grundsätzlich für die kalte und finstere Zeit des Jahres auf. Deine restlichen 5 Bücher schaffst du locker bis Ende des Jahres, ich wünsche dir viel Spaß beim Lesen. Liebe Grüße und ein schönes Wochenende wünscht dir
    ELFi

    AntwortenLöschen
  6. Ich lasse mir die Kerzen für den Herbst und Winter. Aber ich muss auch aufpassen, das unsere Frieda, wenn Sie mal Ihre dollen 5 Minuten hat, nicht an die Kerzen kommt. Somit stehen die immer oben. Aber viel habe ich jetzt auch auf LED. Aber die eine oder andere schöne Duftkerze bleibt.
    Liebe Grüße
    elke von einfachelke

    AntwortenLöschen
  7. Hej Manu,
    Je hebt al veel kaarsen opgebrand. Leuk leesproject. Veel leesplezier voor de volgende boeken.
    Fijn weekend,
    lieve groet Willy

    AntwortenLöschen

Danke für Deinen netten Kommentar!

Kommentarfunktion auf dieser Webseite
Für die Kommentarfunktion auf dieser Seite werden neben Deinem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, Deine E-Mail-Adresse und der von Dir gewählte Nutzername gespeichert.

Speicherung der IP Adresse
Die Kommentarfunktion speichert die IP-Adressen der Nutzer, die Kommentare verfassen. Da ich Kommentare auf meiner Seite nicht vor der Freischaltung prüfe, benötige ich diese Daten, um im Falle von Rechtsverletzungen wie Beleidigungen oder Propaganda gegen den Verfasser vorgehen zu können.

Abonnieren von Kommentaren
Als Nutzer der Seite kannst Du nach einer Anmeldung Kommentare abonnieren. Du erhälst eine Bestätigungsemail, um zu prüfen, ob Du der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse bist.
Du kannst diese Funktion jederzeit über einen Link in den Info-Mails abbestellen.