Dienstag, 25. Februar 2025

Fasnet 2025

Denke ich an die Fasnet, denke ich an meine Kindheit und "...hier fliegen gleich die Löcher aus dem Käse...". Sorry, das war nie so meins und auch dieses Jahr werden hier keine Löcher aus dem Käse fliegen, Fasching wird ohne mich stattfinden. 

 

Was ich allerdings immer ganz nett finde, ist, wenn die Fasching begeisterte Kollegin voller Vorfreude auf den Abend Berliner mitbringt und erzählt welches Kostüm sie sich dieses Jahr wieder ausgedacht hat, was der absolute Faschings-Hit ist und einfach voller Leidenschaft dabei ist.

Und weil der Mann Berliner auch sehr mag, habe ich uns da was zum Kaffee mitgebracht. 

 

Und wenn Ihr Euch nun fragt: "Was hängt denn da?" Ich habe da mal ein paar Clowns passend zur närrischen Jahreszeit an die Zweige gehängt. Und weil sie da schon eine ganze Weile hängen, bekommen sie heute endlich ihren Auftritt.

Drei Stück reichen für die paar Zweige, etwas Konfetti war noch im Locher und das war dann auch schon mein Beitrag zur Fasnet 2025.

Und wie haltet es Ihr so mit der närrischen Jahreszeit? Seid Ihr voll dabei?

 
Im Jahresbingo gibt es hierzu noch ein Kreuzchen bei: "Was hängt denn da?"
 
 
Liebe Grüße
Manu
 

23 Kommentare:

  1. Liebe Manu,
    hier wird Fasching eher nur im Kindergarten/ Schule gefeiert.
    Die Erwachsenen haben die Möglichkeit zu einer Sitzung des
    Karnevalvereins zu gehen.... aber das ist eher mal ein Event als
    eine Tradition. Dafür gibt's leckere Berliner und die schmecken ja
    eh immer. Aber die Auswahl ist zu Fasching schon gigantisch. 😁
    Ich mag deine Clowns (?) als Deko am Zweig finde ich sie super.

    Viele liebe Grüße deine nähbegeisterte Andrea 🍀

    AntwortenLöschen
  2. Hallo Manu,
    mir wäre deine kleine Deko auch genug. Die Clowns sehen süß an den Zweigen aus.
    L.G.KarinNettchen

    AntwortenLöschen
  3. na wenn das nicht ein hübscher Karneval ist, genug um fröhlich helau zu rufen...die Konfetti aus dem Löcher klasse Idee...da käm' doch keiner drauf woher sie gepurzelt sind...die Farben und die Idee macht es aus.. ein Helau auch von mir...wo nix los ist...nur im Verein...herzlich angel

    AntwortenLöschen
  4. Bei uns ziehen die Vereine kostümiert durch die Straßen und die Kinder stehen mit Taschen und warten bis die Bonbon 🍬 fliegen, hach dass macht Spaß. Meine Enkel freuen sich schon darauf, am Sonntag grosser Umzug.
    Liebe Grüße
    Christine

    AntwortenLöschen
  5. Hallo Manu, die Frage ist schnell beantwortet:
    Ich nähte früher Bühnendekorationen und war mal Ghostwriter für lustige Überleitungen. Aber ich bin kein sogenannter Fastnachter! 😆😖
    Ich sage immer: Wir sind doch das ganze Jahr über närrisch🤦🏻😖🤣, da brauch ich nicht explizit ein "Allez hopp" dazu.
    Das meiste bei diesen Aktionen ist eh zu flach. Aber es gibt natürlich auch qualitativ hochwertigeres Vortragsgut, das will ich der fünften Jahreszeit durchaus nicht absprechen. Aber das ist dann ein Glücksfallera 😂🤭
    Deine Deko dagegen ist niedlich! 😍 Helau! 🎉😊🤗

    Liebgruß,
    Tiger
    🐯

    AntwortenLöschen
  6. Helau liebe Manu, das ist ja echt süß und ich hab sofort Lust auf einen wie man hier sagt : Kreppel ! Mmmhhh lecker und muss einfach in der Faschingszeit sein. Am Wochenende habe ich auch zwei verspeist :-))) Deine Clowngesichter sind echt goldig und verbreiten gute Laune.

    Liebe Grüße
    Kerstin und Helga

    AntwortenLöschen
  7. Servus Manu, ich bin auch ein Faschingsmuffel, allerdings Krapfen ( bei euch Berliner) und ein bisschen Dekoration muss schon sein. Girlanden, Lampions, Papierschlangen.
    LG aus Wien

    AntwortenLöschen
  8. Ich kann damit nichts anfangen. Klar, als die Kinder noch Kinder waren bekamen sie auch jedes Jahr ihr Kostüm für den Kindergarten oder Schule. Aber Berliner sind extrem lecker. Hier im Norden werden sie leider mit Marmelade gefüllt und wir finden die mit Pflaumenmus sooooo lecker. Deine Clownshänger, die sind dafür absolut niedlich. Habe ich noch nie gesehen.
    Beste Grüße
    Tina

    AntwortenLöschen
  9. Liebe Manu,
    wenn man zwischen zwei Karnevals-Hochburgen wohnt, in Köln geboren, in Mainz studiert hat, dann kann man nur mit einer roten Pappnase die nächsten Tage verbringen.
    Sollte man denken... aber es wird ruhig hier sein, Hr. niwibo schnieft und ich weiß noch nicht, ob wir es zum Zooch nach Kölle schaffen werden.
    Abwarten, aber ab Donnerstag herrscht hier eh Ausnahmezustand, da kann man nur mitmachen oder wegfahren.
    Deine Anhänger sind klasse, die finde ich toll.
    Lieben Gruß
    Nicole

    AntwortenLöschen
  10. Hach, deine Clowngesichter sind närrisch süß und den Berliner nehme ich dann am Donnerstagmorgen. Früher haben wir als Frauengruppe jahrelang zum Altweiberprogramm beigetragen in dem wir aufgetreten sind....lange ist es her, heute gehen wir am Abend zusammen essen. Ich freue mich heute über die tolle Verkleidung meiner Enkelin, meine Karnevalskisten sind hier noch gut gefüllt. ;-)
    Lieben Gruß von Marita

    AntwortenLöschen
  11. Liebe Manu,

    hübsch schauen Deine Clowns aus aber außer Berliner kann ich der Fasnacht nichts abgewinnen obwohl wir hier in einer der Hochburgen der alemannischen Fasnacht wohnen. Donnerstagmorgen versuche ich noch rasch vor der Arbeit ein wenig einzukaufen, danach ist hier Ausnahmezustand. Da bleibe ich gerne in meiner Blase und gehe vor Aschermittwoch nicht mehr in den Ort.

    Liebe Grüße
    Burgi

    AntwortenLöschen
  12. Super!
    Je nachdem was ich im TV schaue oder wo ich bin, fühle ich mich eng mit Fastnacht verbunden oder weit entfernt davon. Ich hatte schöne Zeiten früher und liebte es auch zu verkleiden.

    Nana

    AntwortenLöschen
  13. Fasnacht findet schon seit laaanger Zeit ohne mich statt. Ich bin nicht der Typ dafür. Gut, Ausnahmen bestätigen die Regel: wir werden bestimmt wieder mal planen, mit der Familie an die Basler Fasnacht zu gehen. Die ist einfach wirklich anders, und wirklich schön
    Herzlichst yase - die Berliner sehr liebt, aber mein Magen verträgt sie nicht

    AntwortenLöschen
  14. Servus Manu,
    Faschingskrapfen sind bei uns der einzige Hinweis, dass Fasching ist. Da mein Lieblingsmann mit dem Verkleiden absolut nix am Hut hat, gibt es das bei uns nicht. Dankeschön fürs Zeigen deiner Clowndeko beim DvD und liebe Grüße
    ELFi

    AntwortenLöschen
  15. Hallo Manu, eine sehr hübsche Faschingsdeko hast du da an den Zweigen hängen. Es ist schon länger her, dass ich mit Fasching, Verkleiden und Feiern etwas anfangen konnte. Aber die Liebe zu Pfannkuchen (so heißen sie bei uns) ist geblieben. Es gibt sie bei unserem Bäcker neben Marmelade auch mit Eierlikör- oder Schokocreme gefüllt.
    Ganz liebe Mittwochsgrüße. Christine

    AntwortenLöschen
  16. Liebe Manu, ich dachte schon, du startest richtig durch :O)))
    Ich bin jedes Jahr wieder froh, wenn´s rum ist ums Eck. Nur Hillu´s Herztropfen sind ein Muss. Kennst du sie?
    Krapfen gehen immer und deine Anhänger sind super klasse!!!!
    So lieben Gruß
    Gabi

    AntwortenLöschen
  17. Die gefallen mir sehr ... sind die geplottet? Wo gibts denn die Datei dazu?

    AntwortenLöschen
  18. Hallo Manu,
    auch wenn ich hier, nach Köln natürlich, in einem der größten Karnevalshochburgen wohne, bin ich nicht so mit dem K-Virus infiziert worden…lach! Aber das jecke schmücken mit Luftschlangen und Luftballons 🎈 (selbstverständlich in rot/weiß) und Karnevaksmusik hören lass ich mir nicht nehmen.
    Am Sonntag geht genau vor der Haustüre der Umzug vorbei. Da muss es doch was bunt hier sein!!
    Schön finde ich die immer sehr entspannten freien Tage!

    Hab einen schönen Abend
    Monika

    AntwortenLöschen
  19. Verkleiden finde ich eigentlich ganz witzig. Habe damals viele coole Kostüme für unseren Sohn gebastelt und bin auch selber schon z.B. als Qualle oder als Handy gegangen, hihi. Aber hier ist keine Hochburg und die Sendungen im TV mit den Büttenreden finde ich gruselig. Tätääää!
    Montags haben wir immer Chorprobe und am Rosenmontag wollen auch ein klein wenig feiern. Verkleiden ist aber keine Pflicht, weil nicht jeder dafür etwas über hat. :-)
    Liebe Grüße
    Anke

    AntwortenLöschen
  20. Liebe Manu,
    da bin ich ganz bei dir - ich habe es auch nicht so mit Fasching. Aber an die Kindheit denke ich gerne zurück, denn da hat man sich verkleidet.
    Deine Clowns sind soo niedlich und du hast alles so schön arrangiert mit dem Berliner und Konfetti und so...
    Liebe Grüße
    Ingrid

    AntwortenLöschen
  21. dein kleiner Karnevalszweig mit den Hängerchen sieht schön aus
    und mehr muss auch gar nicht sein
    Kreppel gehen aber immer
    habe mir heute beim Einkauf auch einen gegönnt ;)
    ich bin auch ein Fastnachtmuffel
    und da ich kein Fernsehen habe bekomme ich da auch nichts mt
    liebe Grüße
    Rosi

    AntwortenLöschen
  22. Hach, Berliner... Einmal im Jahr sehr gerne. Yummy. Und deine lustigen Anhänger sind sehr gelungen.
    Herzensgrüße
    Anita

    AntwortenLöschen

Danke für Deinen netten Kommentar!

Kommentarfunktion auf dieser Webseite
Für die Kommentarfunktion auf dieser Seite werden neben Deinem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, Deine E-Mail-Adresse und der von Dir gewählte Nutzername gespeichert.

Speicherung der IP Adresse
Die Kommentarfunktion speichert die IP-Adressen der Nutzer, die Kommentare verfassen. Da ich Kommentare auf meiner Seite nicht vor der Freischaltung prüfe, benötige ich diese Daten, um im Falle von Rechtsverletzungen wie Beleidigungen oder Propaganda gegen den Verfasser vorgehen zu können.

Abonnieren von Kommentaren
Als Nutzer der Seite kannst Du nach einer Anmeldung Kommentare abonnieren. Du erhälst eine Bestätigungsemail, um zu prüfen, ob Du der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse bist.
Du kannst diese Funktion jederzeit über einen Link in den Info-Mails abbestellen.