An eisigen Tagen mangelte es diesen Janur gewiss nicht. Und so konnte man mit Wasser und Kälte herumexperimentieren. Hier mein Versuch mit einem Luftballon.

Nachdem ich den gefüllten Luftballon auf der Terrasse vergessen hatte, war er natürlich
schon ein paarmal wieder angetaut und durchgefroren, was zur Folge
hatte, dass das Eis nicht rundherum gleich dick war.
Und auch die Öffnung für die Kerze war sehr klein und da alles sehr kalt war, brannte das Teelicht nicht allzu lange.
Also habe ich kurzerhand die Lichterkette in die Eiskugel gelegt und das gefiel mir dann schon besser.
Auch in der Zapfenkiste, die hier noch zum Aufräumen herumstand, machte sich die Eiskugel richtig gut.
Ich habe zig Fotos gemacht, dann die Eiskugel ins Spülbecken gelegt, aufgeräumt und den Versuch als mittelmäßig abgetan, denn so ganz überzeugt haben mich die Fotos dann doch nicht.
Als ich dann einige Zeit später wieder in die Küche ging, war die Eiskugel schon ziemlich angetaut, was ich gar nicht so schlecht fand. Also nochmal ein Teelicht hinein und dann schimmterte sie richtig toll. Fazit: Das ist ausbaufähig und muss unbedingt nochmal wiederholt werden.
Die nächsten frostigen Tage werden bestimmt irgendwann kommen, auch wenn ich im Moment keine Lust mehr darauf habe. Was sind denn Eure Erfahrungen mit den Eislichtern?
Für das schöne Schimmern gibt es im Jahresbingo ein weiteres ein Kreuzchen.
Liebe Grüße
Manu
ausgesprochen spannend finde ich dein Experiment, toll und gelungen - ich hab ähnliches schon ausprobiert, hielt aber immer nur ein paar eisige Tage und dann - auch - nur außen bis es schmolz.... 3 Sternchen....für die Lichterkette und 5 Sternchen für das Teelicht darin..
AntwortenLöschenliebe Grüße angel...(die sich heute deinen Buchtipp abholt...
Hej Manu,
AntwortenLöschenDat is leuke Spielerei met ijs. Ik heb dat nog nooit gedaan, maar zal het toch eens gaan proberen als het weer vriest.
Lieve groet Willy
Die angetaute Eiskugel finde ich sehr dekorativ. Schade, dass sie so vergänglich ist...! Ich mag solche Experimente. Wasser im Ballon habe ich aber noch nicht ausprobiert. Dafür hatte ich mal versucht Seifenblasen zum Gefrieren zu bringen. Die sogenannten Frozen Bubbles. Falls du magst, siehe hier:
AntwortenLöschenhttps://stempelklatsch.blogspot.com/2021/02/tassen-mit-wasserschiebefolie-und.html#comment-form
Liebe Grüße
Anke
Hallo Anke,
Löschenich habe es mir angeschaut, das schaut super aus. Aber dafür muss es schon richtig kalt sein, das hatten wir zum Glück nicht.
LG Manu
Hallo Manu,
AntwortenLöschenan Eislichter habe ich mich noch nicht herangetraut, aber dein Licht in angetautem Zustand gefällt mir gut.
Liebe Grüße vom Niederrhein
Tina
Liebe Manu,
AntwortenLöschendas schaut doch prima aus. Mit der Lichterkette gefällt mir die Kugel besonders gut.
Hier gab es Kerzen im Weckglas, die im Eis standen.
Ich hatte vergessen, das Wasser auszuschütten. So sind die Kerzen festgefroren und das sah auch ganz lustig aus.
Leider hat ein Glas es nicht überlebt.
Lieben Gruß
Nicole
Ich habs natürlich wieder verpasst, mit Wasser zu spielen.... Mir gefallen deine Ergebnisse deshalb sehr, egal in welcher Form. Eis ist einfach faszinierend
AntwortenLöschenHerzlichst
yase
Spannend. Mit Lichterkette und angetaut gefüllt mit Kerze gefällt es mir sehr gut. Ich habe einmal einen Eiskuchen gemacht. Große Gugelhupfform mit Wasser gefüllt und gefrohren. War auch sehr schön, doch leider ist es bei uns nicht sehr lange kalt und es schmilzt sehr schnell wieder weg.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Petra
Luftballonexperimente gab es hier noch nicht. Ich habe in der Vergangenheit mit zwei ineinander gestellten Gefäßen experimentiert, wo das innere dann entfernt wird und viel Platz für eine Kerze lässt.
AntwortenLöschenDie runde Form ist aber natürlich auch sehr schön!
LG
Elke
Liebe Manu,
AntwortenLöschenich muss gestehen das ich so eine Eiskugel
noch nicht ausprobiert habe. Hier ist es allerdings auch
ziemlich warm für so eine Eiskugel. 😁 Deine Bilder
finde ich super.
Viele liebe Grüße deine nähbegeisterte Andrea 🍀
Eine tolle Idee liebe Manu und die Bilder sind richtig schön.
AntwortenLöschenL.G.KarinNettchen