Dienstag, 31. Januar 2017

Die Geschenkbox war leer...


... und so war klar, dass die wieder etwas aufgefüllt werden muss. Nach dem das Silvestermitbringsel...


...so gut an kam, und mein Wichtel mich nicht nur mit einem Knäuel Baumwollgarn, sondern gleich mit vier beschenkte, lag es auf der Hand nochmal drei Spültücher zu stricken.


Im gleichen Muster wie hier beschrieben waren sie relativ fix fertig gestrickt. Vom Rest aller vier Farben entstand nochmals eine Kleinigkeit. Und dann war noch dieser winzige Rest übrig. Ich denke ich werde von jeder Farbe noch eine Blüte häkeln, denn die kann man ja immer mal zur Aufhübschung des Geschenkes brauchen.


Entweder mit passendem Geschirrtuch,...


...oder mit nettem Spüli werden sie bestimmt neue Besitzerinnen finden.

Liebe Grüße
Manu

P.S.: Verlinkt beim Creadienstag.

Montag, 30. Januar 2017

Und die Gewinnerin ist....


Ganz lieben Dank für die netten Kommentare und Glückwünsche zu meinem Blog-Geburtstag! Bis Gestern konntet Ihr ins Lostöpfchen springen und habt das auch fleißig getan.

D A N K E !!!

Ich hab' die Lose geschrieben und Jedem ganz viel Glück gewünscht. *G*


Oh lala, gezogen wurde:


Die liebe Sabine mit dem Kommentar Nr. 7.  Herzlichen Glückwunsch!!! 


Da keine Blog Angabe und auch keine Mailadresse mit angegeben wurde, melde Dich bitte bei mir. Meine Mailadresse findest Du unterm Impressum, dann kann ich Dir Deinen Gewinn zusenden!

Für alle anderen gilt wie immer, nicht traurig sein, es gibt bestimmt mal wieder eine Verlosung!

Liebe Grüße
Manu

Sonntag, 29. Januar 2017

Wochenrückblick 04/2017

(die ersten Tulpen auf der Nähmaschine)

So, nun war ich eine ganze Woche zu Hause. Ich musste nicht doll Husten, auch der Schnupfen hielt sich in Grenzen - aber ich war so was von platt. Einmal die Treppe runter und wieder hoch und ich musste hinsitzen und atmen. Ei, ging mir das auf den Kreislauf! Am Freitag hätte ich nochmal zum Abhören kommen sollen, aber da hatte es den Hausarzt auch erwischt. Die Erkältungswelle zieht hier ziemlich große Kreise...

---

Gesehen: Alles, ich habe vor lauter nichts tun können die ganze Mediathek von vorne bis hinten angeschaut. Nun habe ich erstmal wieder genug vom Fernsehen!

Gehört: Als ich am Montag zum Arzt fuhr, fiel das Thermometer immer weiter. Gestartet bin ich mit -14,5. Als es dann bei -18,5 war dachte ich, dass da irgendwas kaputt ist, denn draußen schien wunderschön die Sonne und es war bereits zehn Uhr. Aber als beim Arzt Jemand erzählte dass es -17 Grad anzeigte, glaubte ich es dann auch.

Gelesen: Ich hätte unendlich viel Zeit zum Lesen gehabt. Aber das war dem Kopf irgendwie zu viel und so habe ich gerade mal ein Buch durchgelesen: Friesenherzen und Winterzauber von Tanja Janz. Was für ein schönes Buch: Meer, Winter, ein geheimnisvoller Briefkasten in dem immer beantwortete Briefe lagen - ach ein herrliches Buch, gemacht für Wintertage!


Gewerkelt: Ich habe gestrickt, gehäkelt, genäht, geflickt. Was hört sich das geschäftig an, aber es waren klitzekleine Arbeiten.

Gemacht: Gemacht wurde auch nicht viel, eine Kiste im Hobbyraum wurde geleert. In der befanden sich viele, viele winzig kleine Plastikperlen zum Weben von Armbändern. Die hat die Tochter zu jedem Kindergeburtstag in mehrmaliger Ausführung bekommen und nie benützt. Einen Abnehmer haben wir auch nie gefunden und so sind sie nun im gelben Sack gelandet.
Und am Samstag habe ich noch die Tische der Jahresfeier dekoriert: 200 Tulpen!


Und heute Morgen nach dem Aufräumen, war ich Frau Antje und hab' fleißig Tulpen verteilt. Nur waren da nicht allzu viele Abnehmer und so sind von den 200 Stück auch eine ganze menge hier gelandet.

(die zweiten landeten auf dem Tisch)

Gestöhnt: Kaum ist das eine Auto wieder repariert, kommt ein Brief mit einer Rückrufaktion vom neuen Auto. Also wieder in die Werkstatt...

Gefreut: Aber es gab auch Freumomente:


Zum  Beispiel über den Gewinn von der lieben Monika. Ein kleines, selbstgemachtes Notizbüchlein genau passend für meine Tasche. Ich brauch' nämlich immer was zum Schreiben, für Ideen und so...


Und dann kam noch Herzpost von der lieben Kerstin bei mir an. Ei, da hüpfte mein Herz doch in die Höhe, habt vielen lieben Dank Ihr Beiden!

(die dritten landeten in der Küche)

Gewonnen: Wie immer am letzten Wochenende im Januar ist die Jahresfeier unseres Sportvereines. Und was wäre die Feier ohne Tombola. Ich finde ja immer, dass da nichts Gutes mit heimkommt, aber da stehe ich alleine da. Die Spannung zählt und schließlich unterstützt man ja auch den Verein. Und die Ausbeute für 18 Lose war dieses Jahr folgende:


Eine leichte Jacke in Gr. L, eine Sporthose in XXL, eine Gartenhose in Gr. 54 und ein Shirt in Gr. XXS. Tja, große Auswahl und nichts passt. Die XXS ist eine gefühlte XXXXXS und der Rest ist viel zu groß - außer die Männerjacke, die aber nicht gefällt. Ich werde also nächste Woche Kleider an den Mann bzw. die Frau bringen. *g* 
Es gab noch einen Taschenrechner, ein Mäppchen mit diversem Inhalt, ein Verlängerungskaber mit Vierfachsteckdose, ein Gutschein über 5 EUR beim Getränkehandel, ein Becher mit Filzaufdruck (wieso und für was?), und dann noch ein Paket mit diversem Schmierfett und so... 
Ach Kinder, früher fand ich Tombolas auch immer toll!

Keine Blume war dabei und das bei 78 Blumenpreisen.


Gewesen: Beim Hausarzt und in der Halle, wo ich mit Schrecken feststellen musste, dass sie seeehr in die Jahre gekommen ist.
Und bis mitte der Woche war ich morgens um halb zehn noch im Bett, so fertig war ich!


---

(und die letzten stehen auf der Fensterbank)

Gegessen und gebacken: Diese Woche war ich bis auf einmal immer alleine und es gab ganz schnelle Dinge, weil ich mich nicht zum Schnippeln und Raspeln  aufraffen konnte. Da gab es dann gefrorenen Spinat, oder Gemüsetaler aus dem Eisfach. 
Aber der Sohn hatte am Freitag Unifrei und sich schon auf die neue Küchenmaschine gefreut. Dieses mal war eien Oreo-Torte dran. *g* Ich finde das ja total toll, diese Begeisterung für's Backen. Die Tochterfreundin und der Rest der Familie übrigens auch. 

(trotz kleiner Form, war das ein Riesenstück und ich teilte es mit dem Mann)

Ein große Form ist als Torte für unseren Haushalt eindeutig zu viel, aber die kleine Kuchenform ist ideal. Im Rezept war eigentlich Butter mit Kondensmilch als Creme angegeben. Das war aber nicht unser Fall und so haben wir einfach Quark und Sahne genommen. Passte und schmeckte ganz vorzüglich. Danke!

Liebe Grüße
Manu

Freitag, 27. Januar 2017

Grießkuchen mit Heidelbeeren in Mini


Der Mann hat mir diese Woche Heidelbeeren mitgebracht, damit es schneller aufwärts geht. Es waren sehr viele und mir war klar, dass ich die nicht alle einfach so essen konnte, also wurde ein neues Rezept ausprobiert:


Grießkuchen mit Heidelbeeren für die kleine Kuchenform

Zutaten:
300ml Milch
75g Hartweizengrieß
200g Heidelbeeren
2EL Margarine
3EL Zucker
1El Vanillezucker
1 unbehandelte Zitrone (halbe reicht auch)
2 Eier (getrennt)

Die Milch habe ich mit 2 Tonkabohnen aufgekocht, weil ich die immer noch hier liegen hatte, dass muss aber laut Rezept nicht sein. Dann wird der Grieß untergerührt und das Ganze einfach stehen gelassen. Währenddessen wird die Margarine, der Zucker und der Vanillezucker schaumig gerührt und die Eigelbe mit einer halben ausgepressten Zitrone und deren Schale untergerührt. Anschließend wird es mit dem Milch-Grießgemisch vermengt. Das Eiweiß wird zu Eischnee geschlagen und zusammen mit den geputzt und gewaschenen Heidelbeeren unter die Masse gehoben. 
Die Teigmischung kommt dann in die gefettete kleine Springform und wird im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad ca. 50 - 60 Minuten gebacken.


Abgekühlt mit den restlichen Beeren verziert, war das Ganze eine Gaumen- und Augenfreude.


Liebe Grüße
Manu

Dienstag, 24. Januar 2017

Ein Herz für Blogger zum Zweiten


Nicole hat wieder zu der Aktion: "Ein Herz für Blogger" aufgerufen. Somit habe ich mir etwas Silberdraht, eine Herzform und eine Zange zur Hand genommen. Mit einer Tasse Tee habe ich es mir gemütlich gemacht und angefangen zu biegen.


Herausgekommen sind ein paar nette Drahtherzen.


Dann wurde ein Karte mit ein je zwei Herzen verziert und das Drahtherz mit Spitze daran geknotet.


Ein passender Spruch wurde noch ausgedruckt, und so sind ein paar Karten entstanden.


Geschrieben und versendet sind sie schon, nun bin ich gespannt wieviele schon ankamen.


Liebe Grüße
Manu, die das Ganz zum Creadienstag schickt.

P.S.: Im Lostopf ist noch Platz!

Sonntag, 22. Januar 2017

Wochenrückblick 03/2017


Was soll ich sagen, die Woche startete gut und am Dienstagabend ging es dann schon schlotternd vom Büro aus Heim. Dort habe ich mich mit zwei Wärmflaschen plus Bettdecke vom Mann ins Bett gelegt und erst vier Stunden später hat das Zittern aufgehört ---> Erkältung pur! Tja, lieber Januar, das wird nicht unbedingt besser mit uns Zwei!

---

Gesehen: Diese Woche kam "Das Sacher" und wir haben uns so richtig auf den Zweiteiler gefreut, aber so toll fanden wir es dann doch nicht. Ansonsten hab' ich alles in der Mediathek mit dem Stichwort: "Wohnen" angeschaut. Hausboote in Amsterdam, Wohndörfer, Luxus-Wohnungen, umgebaute Bahnhöfe, Maulwurfhäuser, Earthshp - das Haus aus Müll - Fazit: Tolle Sachen gibt es da!

Gehört: Ausschnitte aus Trumps Rede...!

Gelesen: Da ging diese Woche nicht allzu viel. Ich bin gerade an Nora Roberts "Rosenzauber". Ein netter Roman, den ich auch unbedingt noch fertig lesen möchte - am Dienstag ist Abgabetag!


Gewerkelt: Ein bißchen Draht gebogen, geflickt (wo kommen eigentlich immer die Löcher her, die man beim Bügeln entdeckt?) und noch ein paar Minirunden gestrickt.

Gemacht: Die Balance zwischen Ausruhen und in Bewegung bleiben gesucht. Eigentlich möchte ich nur Schlafen wenn ich krank bin, aber das tut dem Rücken überhaupt nicht gut.
Heute ging es dann mit Hilfe der Tochter an den Bügelberg, der nun auch abgetragen wurde.

Gefreut: Eigentlich schon letzte Woche über den Teddy


Das war mein erster Teddy, den ich mir als Kind selber raussuchen durfte. Heißgeliebt wurde er und so sah er bis vor kurzem auch noch sehr abgeliebt aus. D.h. die Holzwolle quoll aus den da noch aus Filz bestehenden Pfoten und Tatzen. Die Mama hat das nun repariert und dem Herrn auch gleich noch eine neue Hose verpasst. Ist er nicht goldig?


Der Mann hat vom Wocheneinkauf (ohne Vermerk auf dem Einkaufzettel) Tulpen mitgebracht in einer tollen Farbe.
Nächste Woche gebe ich 180 Tulpen in unserer Halle ein Zurhause. Und wenn sie den Abend überleben, werde ich am Sonntag Frau Antje sein, die keinen Käse sondern viele Tulpen mit nach Hause bringt. *g*

Gelacht: Das darf ich hier nicht schreiben, aber vielleicht umschreiben? Es gab da ein Ereignis in der weiteren Umgebung das zwei Mitbewohner besuchen wollten. Sie haben sich auch noch informiert wann die Öffnungszeiten und so sind, nur die Winzigkeit des Datums haben sie leider übersehen... Eigentlich ärgerlich, aber ich fand das witzig weil.....!

Gestöhnt: Früher, also besser gesagt bis neulich, kaufte man hier beim örtlichen Bäcker die Brötchen nach Stückzahl, seit neuestem wird nun gewogen. Das dauert und ist für die kleinen Kinder auch nicht so toll, vorher gab man 65 Cent für eine Brezel mit, heute schwankt das etwas, daran muss ich mich erst gewöhnen!

Gedacht: Das schwarz/weiße Getier hat sich heute morgen heimlich ins Bett geschlichen. Und als es da so mit einem dicken Plumps auf der Decke neben mir landetet und sich genüsslich in die Sonne streckte, konnte ich die allerschönste Schnauze der Welt betrachten. Ich war so richtig verliebt in den Kater und wünschte mir sofort die Kamera her oder zumindest ein Blatt Papier und einen Bleistift. Ich dachte nur; Bitte nicht bewegen, dieser Augenblick soll noch lange andauern!

Geärgert: Hoffentlich das letzte mal über das Auto. Die Reparatur wurde durchgeführt und die Rechnung haben wir auch bekommen.

Gewesen: Beim Arzt, besser gesagt bei der Vertretung, einer Gemeinschaftspraxis. Dort angekommen bekam ich (wie alle anderen) den Thermometer ins Ohr und dann wurde sortiert. Die mit Fieber ins Seuchenzimmer, die anderen ins Wartezimmer. Meine Gefühle dazu teile ich Euch nicht mit. *g* Wahrscheinlich ist das ein guter Ansatz, aber es war - sagen wir mal so: Etwas Seltsam! (ich landete übrigens im Wartezimmer).

Gebacken: Diese Woche wollte ich die neue Küchenmaschine zu Höchstleistungen antreiben. Was soll ich sagen, die obligatorische Frage kam vom Sohn natürlich gleich am Freitagabend: Was hast Du alles ausprobiert? Nix!!! Da hat er selber die Backbücher gewälzt, denn einfach und erprobt kann jeder und somit entstand eine Bounty-Torte....


Die Eierlikör-Tränkung...


Die Torte mit einer Trillion Kalorien! Der Boden ist nichts für Gebissträger *g*, aber ansonsten schmeckt sie wirklich super!

Ich hielt mich diese Woche an meinen Lieblingstee, der aus der Nähe schon etwas seltsam ausschaut, aber wirklich super schmeckt. Wahrscheinlich handelt es sich um Grasschnitt mit Blüten,  so jedenfalls die Vermutung der Familie!


Heute Morgen waren alle zur selben Zeit auf, die Eine kam, der Andere ging und wir konnten alle zusammen Frühstücken mit mitgebrachten Brezeln vom Bäcker. Das war ein absolutes Highlight dieser etwas blöden Woche.


Liebe Grüße
Manu

P.S.: Im Lostopf ist noch Platz - Danke für die lieben Worte!

Samstag, 21. Januar 2017

Winterspaziergang Januar 2017


Ein sonniger und kalter Tag war der letzte Sonntag, aber es zog uns dennoch nach Draußen vor die Türe.


Erst wurde etwas Schnee geräumt,...


... und dann folgten wir den vielen Spuren im Schnee.


Vorbei an den Häusern,...


... einfach neben der Straße her.


Die endlose Weite lag noch vor uns, aber wir merkten auch wie das Gehen immer beschwerlicher wurde, denn zum Einen war es spiegelglatt und neben dem Weg zu Gehen ziemlich anstrengend.


So war dann vorne am Baumstumpf auch schnell Schluss und wir kehrten um.


Die Sonne verabschiedete sich auch noch und so gab es ein letztes Foto und wir machten uns wieder auf den Weg nach Hause.


Kalt war es und doch so richtig schön. Am Dienstagabend hat mich dann die Erkältungswelle erwischt und seither bestaune ich das schöne Weiß und das Spiel der Sonne mit dem Schnee nur noch von innen. Dick eingepackt friere ich genauso, wie wenn ich draussen im Schnee wäre. Seufz!

Liebe Grüsse
Manu

Dienstag, 17. Januar 2017

Der nächste Tischläufer

 

Mit Tischläufern in der richtigen Größe schaut es immer noch nicht allzu gut aus, also hab' ich mich nochmals an die Nähmaschine gesetzt.


Mit dem Karostoff vom Schweden gab es eine absolute Punktlandung - kein Stückchen Stoff blieb übrig, so kann ich das leiden. *g*


Nichts Aufregendes, nichts Modernes, einfach nur schlicht und alltagstauglich!


Ab damit zum Creadienstag.

Liebe Grüße
Manu