Mittwoch, 30. November 2016

Adventskalender 2016

Auch dieses Jahr gibt es wieder einen Blick auf die Adventskalender am Ende der Straße. Wobei ich dieses Jahr eigentlich keine machen wollte, denn hier gibt es alles doppelt und dreifach und auch von Süßigkeiten haben wir genug.

Der Mann fand das nicht so toll: Die armen Kinder! Besonders der Große - beim Studium und keinen Adventskalender, das geht gar nicht! Somit hat der Papa dieses Jahr für die großen Kinder die Adventskalender gebastelt. Gestempelt, eingekauft und verpackt. Der Sohn hat ihn am Sonntagabend schon bekommen, die Tochter heute morgen und somit gibt es nur noch ein Foto von ihrem:


Im Büro gibt es dieses Jahr auch wieder einen zum Rechnen für jeden Mitarbeiter und der schaut so aus:



Und da ich ja letztes Jahr für die Kolleginnen einen Gewürzkalender gemacht habe und es nicht so ausschaut als ob wir einen von der Bank bekommen (wie sonst immer), habe ich mich gestern noch an den Tisch gesetzt und diese Idee von Frau Alltagsbunt nachgearbeitet. Und das schaut bei mir dann so aus und liegt morgen früh auf den Schreibtischen:


Ich hoffe sie freuen sich darüber! Ich fand' die Idee super und hab' gleich noch vier weitere gemacht für die netten Damen um mich herum! *g*

Liebe Grüße
Manu

Dienstag, 29. November 2016

Haferflockenplätzchen


Kann man nicht nach draußen gehn,
machen wir's uns drinnen schön.
Und wir naschen dann und wann
eine Kugel Marzipan!

Heute war es den ersten Tag so richtig kalt, und als ich endlich vom Büro nach Hause kam, hatte es schon wieder -3 Grad und ich keine Lust noch eine Runde in der Kälte zu drehen. Also habe ich die Backzutaten zusammen gesucht und ein neues Rezept ausprobiert. Zwar ohne Marzipan, aber mit ganz viel Haferflocken, die ich total mag. Und sind wir mal ehrlich, das beste am Backen ist doch den Teig zu versuchen. Ich habe das ausgiebig gemacht, vielleicht etwas zu viel - das Abendessen habe ich jedenfalls ausfallen lassen. *g*



Haferflockenplätzchen

Zutaten:

4 Eier
120g Margarine
500g Zucker
4EL Kakao
500g Haferflocken

Die Margarine schaumig rühren und nach und nach den Zucker, die Eier und den Kakao unterrühren. Zuletzt die Haferflocken dazugeben und alles zu einer einheitlichen Masse verarbeiten. Den Teig für eine gute halbe Stunde in den Kühlschrank geben und danach mit dem Kochlöffel Häufchen auf das Blech setzen.


Das ganze bei 180 Grad im vorgeheizten Backofen für ca. 12 Minuten backen.

Schmeckt total lecker und kommt nächstes Jahr bestimmt wieder auf den Plätzchenteller.

Liebe Grüße
Manu

Montag, 28. November 2016

Wochenrückblick 46/2016


Und gestern durfte dann das Adventsgesteck zum ersten mal leuchten und das Tochterkind hat es nicht gesehen, da sie gar nicht da war. Nicht da - war auch das Internet. Wir waren einer von den vielen Telekomkunden denen ein offline Adventssonntag geschenkt wurde. Anfangs mit brummeln und nörgeln haben wir uns dann damit abgefunden, und somit gibt es erst heute einen Rückblick auf die vergangene Woche.

---

Gesehen: Beim Winter Open-Air Kino mit Glühwein und Punsch gab es im Kurstädtchen den Film: Birnenkuchen mit Lavendel.


Vielleicht nicht gerade ein Winterfilm, aber eine schöne Geschichte! Und wir haben sie uns zu hause angeschaut - ohne Kälte und ohne Glühwein! *g*

Gehört: '"Kleine Kerze leuchte,..." - das Lied gehört halt einfach zum ersten Advent dazu.

Gelesen: Das Rotweingelee, dass es dieses Jahr als kleines Geschenk geben sollte, ist nichts geworden und somit habe ich nach Alternativen gesucht:


Des weiteren habe ich in diversen Rumzepp' Aktionen immer mal wieder Nicole Jäger im Fernsehen gesehen, aber nie so ganz mitbekommen wie sie denn die 130 kg nun abgenommen hat. Deshalb schnappte ich mir letztens das Buch in der Bücherei und lese nun immer mal wieder darin. Nele Neuhaus hebe ich mir noch etwas für ruhigere Zeiten auf - das muss ich genießen!


Gemacht: Ich habe hier und da etwas Weihnachten einziehen lassen, z.B. die Eichhörnchen gegen Rentiere ausgetauscht:


Mein Wichtelpaket fertig gepackt, gebügelt und mich gefragt, wo eigentlich in letzter Zeit soviel Bügelwäsche herkommt. Hier gibt es doch keinen neuen Mitbewohner...!

Gewerkelt: Weiter gestickt. Das gibt kein großes Projekt, es ist nur Restkarton von den Adventskalenderkarten und die werden nun weiter verarbeitet, vielleicht zu Weihnachtskarten für nächstes Jahr? Und dann waren da noch so schöne Katalogseiten, die ganz schnell zu Briefumschlägen verarbeitet werden mussten.


Gewesen: Am Freitag hatte mein Zeitkonto zu viele Stunden und so machte ich frei und gönnte mir mal wieder einen Stadtbummel ohne Aufgaben und ohne Anhang! Black Friday fand für mich bis dahin nur im Internet statt und so habe ich mich tierisch gefreut als es da überall Prozente gab und ich immer wieder Geld zurück bekam als ich es schon passend hergebeben hatte.
Am Samstag waren wir ja dann mit Freunden beim Frühstück, in der Einkaufsstraße, in der Citykirche und auf dem Weihnachtsmarkt.


Des weiteren war ich noch beim Friseur und einige Taxifahrten habe ich auch geleistet.

Gekauft: Wie gesagt, ich war alleine auf Shoppingtour und hatte viel Zeit. Somit durften Anziehsachen mit - von praktisch (Socken) über Shirts bis hin zu dekorativ (Armband) - ich hab' einiges gefunden! Den allerschönsten Blumentopf aus Beton benötigte ich und die Geschäftskollegin auch nochmal und danach musste ich erstmal einen Zwischenstopp am Auto einlegen, denn das war dann doch seeehr schwer! Und wie das immer so ist, wenn man zu Hause ist, ärgert man sich dass man diese tolle dunkelblaue Jacke nicht doch noch mit genommen hat. Seufz! Aber irgendwann muss halt auch mal Schluss sein!


Gelacht: Als die Freundin noch eine Alternative zu meinem Adventsgesteck, dass ja nur eine Kerze hat, sendete. Es zeigte ein Verlängerungskabel mit vier Steckdosen, in denen jeweils ein Teelicht war. Dabei stand: Geht ganz schnell und alle sind zufrieden!

Geärgert: Am Samstag beim Frühstück - das wirklich toll war und auch was Besonderes, weil wir es nicht so oft machen.
Aber es war dort eiskalt! So kalt, dass ich nach 15 Minuten wieder die Winterjacke angezogen habe. Es war etwas eng - der Kaffee vom Nachbar landete zum Glück auf dem Fußboden und nicht bei uns - und auch relativ teuer. Jedesmal wenn ich aufstand um etwas abzuräumen, hing mein Kopf in einer riesigen Metalllampe und ich hatte die Lacher auf meiner Seite. Grr!

Gefreut:Über den Tischläufer, den mir die Mama genäht hat und der zum Einsatz kommt, wenn dann der Tannenbaum steht. Denn zu dem Grün passt das dann ausgezeichnet. Danke!



Und die zweite Freude war auch ein Geschenk. Jedes mal wenn ich vor dem Haus der Tochterfreundin parke stehen da tolle Bretter die deren Opa zaubert. Und ich durfte mir nun eines als Weihnachtsgeschenk aussuchen. Ist das nicht toll?


Das Zweite von links steht nun hier!

Gebacken: Diese Woche waren die Terrassenplätzchen dran - und auch hier kann ich verkünden, dass dieses Jahr das Backen so manche Tücke für mich bereit hält. Als ich die Sterne aufeinander setzen wollte, merkte ich diverse Hindernisse in der Aprikosenmarmelade. ??? Diese Hindernisse stellten sich als Orangenschale heraus! Tja, ich kann mich noch gut erinnern, dass ich die Aprikosenmarmelade zurückstellte, weil sie total klebrig war und einfach die nächste gegriffen habe, das war dann wohl Orangenmarmelade. Nun denn, ich habe die richtige nachgekauft und nun sind sie perfekt. Diese Woche werde ich den zweiten Versuch von den Zimtherzen starten und hoffen, dass sie heil im Vorratsraum landen!


Einen Mini-Russischen-Zupfkuchen gab es auch noch. Perfekt! Alle wurden satt und es blieb trotzdem noch was übrig! Rezept kommt noch!

Liebe Grüße
Manu

Samstag, 26. November 2016

Unser 1.Advenssamstag


Die einen nutzten den heutigen Samstag um das Auto auf Hochglanz zu bringen und wir zogen mit Freunden durch die Stadt, besuchten ein nettes Kaffee (schließlich war da noch ein Gutschein vom letzten Weihnachtsfest) und machten es uns bei netter Deko gemütlich.


Das Frühstück in der Vollkornbäckerei war dann ganz nett und der Tisch fast ein wenig zu klein.


Ich mag es zum ausgiebigen Frühstück am Wochenende etwas süß und der Mann mit Käse.


Alles in allem hatten wir zwei lustige Stunden, sind dann weiter gezogen und haben uns die schöne Deko vor den Lädchen angeschaut.


Die Deko in den Kaufhäusern im Vorbeigehen bestaunt.


In der Citykirche haben wir kurz halt gemacht und uns einen Sternenkinderwunsch abgeholt, denn ich in der kommenden Woche mit der Tochter besorgen werde. Ist das nicht schön, mal wieder im Barbiehimmel zu schwelgen?


Weiter ging es durch die Einkaufsstraße bis die Füße wehtaten und wir den Heimweg antraten. So ein Bummel zu Fünft hat auch was und schreit nach Wiederholung.

Zu Hause habe ich mich über einen weiteren Briefumschlag gefreut und nun liegen da (ohne die eigenen) schon eine ganze menge herum, und ich freu' mich jedesmal daran.


Gefreut habe ich mich, dass ich nun endlich eine Lösung für den Adventskranz gefunden habe, wenn auch ganz anders als ursprünglich geplant. Der riesige Wurzelkranz ist nun im Keller und wartet auf einen anderen Einsatz. Dafür kam ein kleines Weidenkränzchen und diverses anderes Dekozeugs zum Einsatz, das da schon ein Weilchen in den Kisten schlummerte.


Morgen wird dann bestimmt wieder folgendes Lied gesungen: "Kleine Kerze leuchte, hier bei uns zu Haus...", das haben die Kids vor 17Jahren vom Kindergarten mit gebracht und seither ist es nicht mehr weg zu denken. Aber so geht es mit "In der Weihnachtsbäckerei, gibt es manche...!" genauso, ein Ohrwurm der einfach zur Adventszeit dazu gehört.

So ein Adventsgesteck ganz ohne Rot hatten wir glaub noch nie, und es kam beim rest der Familie auch nicht ganz so toll an. "Schön schaut's aus, und was machen wir als Adventskranz?" Auf die Antwort, dass es dieses Jahr nur dieses Gesteck gibt, gab es dann lange Gesichter. O.k., dann halt nächstes Jahr wieder mit 4 Kerzen und in Rot - ich werde es mir merken.


Der schwebt übrigens über dem Adventsgesteck an der Lampe, also so ganz ohne Rot ist es nun auch nicht. *g*

So sah das Adventstablett übrigens letztes Jahr aus, für den neuen, riesigen Tisch, etwas zu klein, und im Jahr davor, war es auch kein Kranz fällt mir gerade auf...

Liebe Grüße zu Euch und habt morgen einen feinen 1. Advent.
Manu

Freitag, 25. November 2016

Nele Neuhaus zu Besuch im Lieblingsbuchladen


Letzte Woche war ich bei der Autorenvorstellung von Nele Neuhaus, deren Bücher ich ja unheimlich gerne mag. Es war ein lustiger Abend, sie kann nicht nur gut schreiben, sondern auch gut frei erzählen und somit war der Abend sehr kurzweilig.

Ich bin da ja etwas blauäugig und verrate Euch mal wie ich mir das Schriftstellerleben so vorstelle.
Man hat da einen schönen Raum mit Computer, reichlich Tee oder Kaffee und wenn einem was einfällt, dann schreibt man einfach drauf los und irgendwann ist dann das Buch fertig. Das dauert so lange, wie es eben dauert! Nele Neuhaus hat das bei Ihrem ersten Buch auch so gemacht, irgendwann war es fertig und sollte verkauft werden, was sich als gar nicht so einfach herausstellte. Ihr Exmann hatte eine Wurstfarbrik in der sie Mädchen für alles war. Als kein Buchladen in der näheren Umgebung ihr Buch aufnehmen wollte, stellte Nele ihre Bücher einfach neben die Wurstwaren in den Verkaufsraum und das war der Beginn, denn zur Weihnachtszeit kauften die Leute nicht nur schön verpackte Wurstbüchsen, sondern auch die Krimis aus dem Taunus. Als es immer mehr wurden, meldeten sich die Büchläden dann auf einmal von selber und die Metzgerautos fuhren nicht nur Wurstwaren sondern auch Bücher aus. *g*
Ihre ersten Bücher verkaufte sie 45.000 mal, der Nachfrage-Radius wurde immer größer und das war dann für die Wurstfabrik zu viel und Nele musste nach einer anderen Lösung suchen. Sie suchte einen Verlag und fand ihn auch. Dieser Verlag wollte dann ein weiteres Buch, worüber sich Nele Neuhaus sehr freute und ab da war es kein "Nebenher" Schreiben mehr, da begann die Arbeit - so wie ich sie mir nicht vorstellte.

Nele musste sich einen Plot ausdenken. Die Geschichte musste also bevor sie geschrieben wurde schon zu Ende gedacht sein, somit war nichts mehr mit einfach drauf losschreiben. Für diesen Plot hatte sie drei Monate Zeit. Zu Beginn fiel ihr dass sehr schwer, aber wenn der Plot steht, dann ist das Schreiben eigentlich nur noch eine Nebensache von ein paar Monaten, denn man weiß ja schon wo es hin geht. Sie machte sich Karten mit den Figuren vom Roman, besuchte die Schauplätze wo der Roman spielt und überlegte welche der Figuren eine große Rolle spielen sollen.  Klingt ganz einfach, oder?

Viele Autoren lassen ihre Figuren einfach irgendwann sterben, wenn sie auserzählt sind. Nele dagegen hat sich für die Gefängnislösung entschieden. Der Grund dafür ist ganz pragmatisch: "Ich denke ich kann sie immer noch mal gebrauchen!" Bei der Gefängnislösung sind die Figuren eine zeitlang weg und können dann als schlimme Figuren oder als geläuterte wieder auftauchen. Klingt ganz schön clever, oder?
Oliver Bodenstein der ermittelnde Kommissar im Roman fühlt sich ausgebrannt, Nele deutet an, dass er für mindestens ein Jahr aussteigen wird, und Niemand weiß, ob er als Leiter ins K11 zurückkehren wird. Der Moderator fragt sie ganz direkt: "Wissen sie es?" Da kam ein ganz spontanes: "Nein!", gibt aber zu, dass sie ihn viel zu sehr mag, als dass sie ihn rausschreiben würde. Aber es sei zu harmonisch zwischen ihren Figuren geworden und, dass was man sich eigentlich im richtigen Leben so wünscht: Harmonie, nette Kollegen usw. ist für einen Roman tödlich und deshalb hat Nele kurzerhand mal seine Ehe zerstört und im auch sonst einige Probleme bereitet. Neuhaus: "Ich denke, ich werde einen neuen Job für ihn finden!"

Sie erzählte den ganzen Abend so nett von ihren Figuren, dass man meinte sie erzählt von Freunden. Sie las aus Ihrem Buch, ohne was zu verraten und erklärte wie sie auf die Schauplätze gestoßen ist und was es mit dem Fuchs auf dem Einband so auf sich hat. Aber die Spannung blieb erhalten und ich weiß noch nicht viel mehr als das was auf dem Einband steht.


Zum Abschluss las sie noch eine Szene auf Hessisch, dabei schlüpfte sie in die Rolle des Angelsportvereinsvorsitzenden, und ich weiß jetzt schon, dass ich an Sie denken werde, wenn ich diese Szene lese.


Ein wunderschöner Abend mit einer ganz sympathische Frau, der noch gut eine Stunde länger dauern hätte können.

Liebe Grüße
Manu

Dienstag, 22. November 2016

Holztischdecke


Nun haben wir ja den großen Tisch, der uns auch sehr gefällt und an dem man reichlich Platz hat. Aber was soll ich groß drum rum reden, sämtliche Läufer sind nun viel zu klein und sehen aus wie Tischbänder! Seufz!


Also habe ich neulich mal in meinem Stoffvorrat herum gesucht und bin auf diesen "Holz-Stoff" gestoßen. Ich habe ihn mal Probe gelegt und fand' ihn irgendwie genial und somit habe ich nach dem ich am Sonntag neben dem Mann im Hobbyraum saß, einfach in 20 Minuten, diesen Läufer genäht!
Ach, wenn das auch immer so schnell gehen würde, dann würde hier auch mehr genäht werden! *g*



Jetzt liegt er da auf dem Tisch und ich finde ihn gut. Letztens musste ich etwas mit der Kamera festhalten und somit hat die Arbeitskollegin den Stoff gesehen bzw. sie dachte ich hätte es auf einer Bank liegen. Als ich ihr erklärt habe, dass es sich hier um den Stoff vom Schweden handelt, war sie sofort Feuer und Flamme, denn da gibt es doch dieses Lied: "Ich und mein Holz" - und da das dieses Jahr bestimmt auf der Fasnet gespielt wird, wäre es doch eine super Idee als Holz zu gehen....


...meine Holztischdecke bleibt hier liegen, und ob die Kollegin als Holz geht, das werde ich Euch dann berichten.

Die Tannenbümchen sind übrigens nicht neu, sondern im letzten Advent entstanden, siehe hier.

Liebe Grüße
Manu

Verlinkt beim Creadienstag! Da wo ich letzte Woche gewonnen habe - Dankeschön!

Sonntag, 20. November 2016

Wochenrückblick 45/2016

 

Diese Woche war eine Runde Woche, so richtig nach meinem Geschmack. Keine Minute war irgendwie ungenutzt, oder voll mit irgendeiner Katastrophe - nein es lief und ich war viel unterwegs. Aber auch im Haus wurde ordentlich was weg gearbeitet, wobei der Blog etwas auf der Strecke blieb. Aber nun kommt eine neue Woche und dann wird wahrscheinlich wieder alles anders.

---

Gesehen: Diese Woche haben die neuen Folgen der Bergretter begonnen und was für ein Glück, dass ich an dem Abend zu Hause war. So konnte ich fernsehen und ordentlich was weg bügeln.

Gelesen: Nachdem ich ja mit "Erkenne Deine Schuld" von Tim Weaver etwas Anfangsschwierigkeiten hatte, ging es dann doch flüssig weiter, es war sowas von spannend und fesselnd. Es geht um einen pensionierten Polizisten, der an einem Abend nach draußen geht um Feuerholz zu holen und spurlos verschwindet. Die Tochter wendet sich an einen Mann der Vermisste aufspürt und dieser macht sich ans Werk und trifft immer wieder auf neue Spuren. Bald weiß man nicht mehr, wer mit in die Sache verwickelt ist... Nervenzerreißend, Furchterregend und wahnsinnig Clever geschrieben, ich kann es Euch nur ans Herz legen.


Gehört: Nele Neuhaus im Interview und sie hat so toll erzählt!

Gemacht: Ich habe alle Adventskalenderkarten fertig geschrieben und das waren stolze 36 Stück! Alle verpackt und nun stehen sie da und können zur Post. Es kamen übrigens vermehrt Anfragen, wann die Post versendet werden muss, da nun schon drei Umschläge angekommen sind. Es gibt nur die Regel, dass es an dem Tag an dem der Umschlag geöffnet werden darf, der Umschlag auch da sein sollte. Und die Post ist nun mal nicht immer gleich schnell, wie ich dieses Jahr erfahren musste - denn mein Umschlag Nr. 5 kam auch wieder ein paar Tage später an, als bei einigen Anderen. Das ist nicht schlimm, aber wir sollten einen Puffer einbauen!
Dann wurden hier fleißig Plätzchen gebacken, auch das Rezept von Frau Alltagsbunt habe ich ausprobiert. *g*


Gewerkelt: Ich habe Sterne gefaltet, ein Nähprojekt vorbereitet und fleißig weiter gestickt - tja, was soll ich sagen, man kann vor Weihnachten leider nicht allzu viel zeigen. Die Terrasse (s. oben) habe ich noch etwas dekoriert und auch im Haus ist es etwas winterlicher geworden.

Gelacht: Heute war in einem Prospekt folgendes Schild zu sehen:

"Schokolade macht nicht dick - sie zieht nur die Falten glatt!"

Ich liebe solche wahren Sprüche. *g* Und es kommt nicht allzu oft vor, aber die heutige Donauwelle war mir etwas zu schokoladig, da gibt es nächstes mal etwas weniger davon drauf und ich laufe halt mit ein paar Falten mehr durch die Gegend..

Gestöhnt: Der neue Tisch ist ja nun etwas größer als der alte und somit geht das alte Adventstablett nun nicht mehr, es sieht viel zu winzig aus. Nun habe ich mir einen schönen Weidenkranz gekauft, der sehr groß ist und schön aus schaut. Ich habe diese Woche versucht das ganze zu schmücken und bin kläglich gescheitert, von den Kugeln angefangen, alles viel zu winzig. Seufz! Da muss ich mir noch etwas einfallen lassen.

Gewesen: Am Dienstag war ich bei "Nele Neuhaus" - Autoren im Gespräch. Darüber muss ich noch berichten, den es war ein total kurzweiliger Abend und so hatte ich mir das Bücher schreiben ehrlich gesagt nicht vorgestellt, ich bin da wohl etwas blauäugig!
Gestern war die gesamte Familie mit samt Tochterfreundin beim Stuttgarter Herbst. Ich war als erstes natürlich auf der Creativa und hab' mir aber auch noch alle anderen Messen angeschaut (vielleicht nicht mehr ganz so ausführlich!). Die Mädels waren dann noch auf der Bachelor-Messe und etwas enttäuscht, der Sohn noch kurz in der City und ich völlig platt auf einer Bank am Rande der Messe. Heute war ich dann mit meiner Mama auf dem Handfestmarkt, der auch gut besucht war und nun bin ich froh, das nächste Woche wieder etwas ruhiger wird.

Gekauft: Natürlich habe ich das neue Buch von Nele Neuhaus gekauft, und total überfordert mit der Frage: "Was darf ich reinschreiben?"


Auf der Creativa habe ich etwas für meinen Wichtel gekauft, das ich natürlich nicht zeigen kann. Und...


... Wolle von Tausendschön für dieses Tuch:


Außerdem gab es noch einen Sternenstanzer in anderer Größe als den, den ich habe. Papier für Sommerpostkarten, Knöpfe mit Sternen (immer noch mein Lieblingsmotiv), Aufkleber für die Weihnachtspost und einen Gürtel.

Gefreut: Über den Gürtel! Der gefällt mir unheimlich gut, aber in schwarz ist er hier überall ausverkauft. Und als ich in dann dort entdeckte, waren da ganz Kurze mit 80cm und ganz lange mit 120cm. Und dann stand ich da und fragte, ob es denn auch in meiner Größe gäbe. Nein - Seufz! Aber wie haben einen gefunden, der 10 cm länger war und dann hat der nette Herr, den ganzen Gürtel auseinander geschraubt und 8 cm abgeschnitten. Alles wieder zusammen gesetzt und gemeint, dass er dadurch, dass nun 8cm fehlen, aber nicht günstiger wird! *g* Ich hätte auch 2 Euro mehr bezahlt, so glücklich war ich.

Gestaunt: Was man nicht alles aus Papier machen kann:


Und was für tolle Autos es doch gibt:


Geärgert: Wie ich das diese Woche schon geschrieben habe, manchmal ist es am Sonntag einfach nur noch nebensächlich und somit nicht erwähnenswert!

Gebacken: Diverse Plätzchen, die ich aber nicht mit der Kamera festgehalten habe. Heute wurden endlich die heißgeliebten Donauwellen gemacht. Ich habe ein Rezept für ein ganzes Blech und das ist für 4 Personen eindeutig zu viel. Deshalb habe ich mir vor einiger Zeit eine eckige Springform gekauft und nun ausprobiert ob die Größe für die Hälfte des Teiges passt. Und ich kann verkünden, das hat perfekt funktioniert, und ich kann nun alle Blechkuchen von der Menge her halbieren und es reicht locker für Jeden und wir können noch einen Rest in die neue Woche nehmen. Die geliebten Mohnschnecken habe ich heute morgen auch noch schnell gebacken und sie dem Studenten mitgegeben, der sich darüber immer sehr freut!

Liebe Grüße
Manu

Donnerstag, 17. November 2016

Fünf Fragen zum Wochenrückblick


So, jetzt gibt es eine Kanne Tee und ich nehme mir die Zeit, die 5 meist gestellten Fragen zum Thema Wochenrückblick zu beantworten.

1. Schreibst Du Dir eigentlich die ganze Woche über auf, was so los war?

Nein! Am Sonntagmorgen, wenn hier noch alle schlafen, nehme ich mir mein Büchlein zur Hand und schreibe mir ein paar Stichworte auf. Mir fällt da nicht immer zu jedem ge-Wort etwas ein. Aber ich habe es dann in meinem Kopf und so kommt über den Tag verteilt, dann immer noch was dazu - und das fällt mir dann am Abend sogar ohne Notiz wieder ein.

2. Wie lange sitzt Du an Deinem Wochenrückblick?

Eigentlich nicht allzu lange, denn der Wochenrückblick läuft ja immer nach dem selben Schema ab, die ersten fünf ge-Wörter sind immer die selben und auch immer einfach zu beantworten. Danach werden die ge-Wörter dann so genommen, wie mir was dazu einfällt, manche fallen in der Woche weg, andere kommen dazu, so wie es halt passt. Dauer: Halbe Stunde mit Fotos hochladen! Im Kopf ist der Text ja meistens schon geschrieben.

3. Wie schaffst Du es immer so viel in eine Woche zu packen?

Ich denke Jeder hat eine ähnliche Woche wie ich und packt genauso viel hinein, nur fällt einem das nicht immer so ein. Am Anfang waren meine Wochenrückblicke auch nie so lang, aber je öfter man sie schreibt, umso mehr fällt einem dazu ein bzw. erinnert man sich auch an Kleinigkeiten. Ich finde es immer witzig, wenn mich am Montag etwas total genervt hat, wie unscheinbar mir das am Sonntag vorkommt. Über so manchen Aufreger-Moment kann ich Sonntags nur noch Lächeln! Hat also auch eine therapeutische Wirkung dieses Aufschreiben.

4. Liest Du wirklich soviel?

Ja, ich lese unglaublich gerne und (haltet Euch fest), ich lese alles am Buch, sogar die Danksagung ganz hinten. Ich bin kein Querleser, eher einer der die Seite nochmals liest, weil er kurz mit den Gedanken woanders war. Schon als Kind habe ich wahnsinnig gerne und viel gelesen, ich habe mich über jedes geschenkte Buch gefreut und auch heute noch kann man mir damit eine große Freude machen. Hier erwähne ich die Bücher nicht zum Angeben, sonder einfach nur deshalb, damit sie ganz oben in das Register "Bücher" geschrieben werden und ich dann kurz hier rüber klicken kann und mich sofort an das Buch erinnere. Denn wie Ihr wisst, leihe ich mir die meisten Bücher in der Bücherei aus und da gibt es auch ältere Exemplare und da bin ich mir manchmal nicht so sicher, ob ich das Buch nun schon gelesen habe oder nicht. Manche Bücher werden etwas mehr beschrieben, weil ich sie toll fand und vielleicht noch mal als ein Geschenk besorge, andere weniger, heißt aber nicht unbedingt, dass sie nicht lesbar sind.

5. Wie schaffst Du es immer die passenden Fotos dazu zu haben?

Ähm, das trifft leider nicht zu, obwohl ich mich doch immer sehr bemühe!

Liebe Grüße
Manu

P.S. Wenn Ihr auch einen Wochenrückblick schreibt, dann dürft Ihr mir das gerne mitteilen, denn ich lese die Wochenrückblicke Anderer auch sehr gerne!

Dienstag, 15. November 2016

Niedliche Schäfchen!


Was sind die goldig, dachte ich als ich die Anleitung sah. Und den Körper habe ich doch noch in meinem Fundus...

Wenn Ihr Euch erinnert: Hier habe ich von meinem Wichtel diese beigen Untersetzer bekommen, die mir auf Anhieb gut gefallen haben. Als Untersetzer waren sie etwas klein, aber als Schafkörper sind die doch einfach super, oder?


Also habe ich noch etwas dunkelbraunes Garn heraus gekramt und 5 Köpfchen und zehn Beinchen an einem Abend gehäkelt.


Dann bekamen die Untersetzer ein Gesicht....


...die Gesichter ein paar Holzperlen-Augen...


... und die ganze Herde noch Beinchen. Nun könnten sie losrennen, so wie ich das vor einer Woche beobachtet habe. Aber das wird hier nicht passieren, ich habe alle gezählt und gut in eine Schachtel verpackt. Da dürfen sie nun schlafen bis zum Sommer, denn da ist im Kurstädtchen Schäferlauf und da passen die Fünf ganz gut als Deko an meinen Ast im Esszimmer. *g*

Liebe Grüße
Manu

Verlinkt beim Creadienstag.

Sonntag, 13. November 2016

Wochenrückblick 44/2016



Ich kann Euch mitteilen: Der komplette Glitzer Vorrat wurde diese Woche aufgebraucht. Was für eine nervige Woche! Sollte sich diese wiederholen sieht es mit Weihnachten schwarz aus!

---

Gesehen: Chaos! Seit Wochen warte ich nun sehnsüchtig auf den Sperrmülltermin, da wir beim letzten leider nicht berücksichtigt werden konnten. (Hier muss man den Sperrmüll anmelden und dann bekommt man innerhalb 6 Wochen Bescheid). Nun kam also endlich die heißersehnte Karte mit dem Termin für nächste Woche - und vor lauter Freude dachte ich, dass wäre schon diesen Donnerstag und hab' alles im Keller und im Gang bereit gestellt! Die Gartenmöbel von der Terrasse wurden nun vor die drei Matratzen gestapelt, da man ja sonst alles wegräumen müsste. Die Regale dahinter mit samt Dekokram sind auch nicht zu erreichen bzw. man kann sie herausholen aber nicht mehr zurückstellen - kurz gesagt man kann den gesamten unteren Bereich im Moment nur noch im besonderen Tanzstil durchschreiten - hoffentlich ist bald Donnerstag!

Gehört: Ganz viele Seufzer aus meinem Munde!

Gelesen: "Erkenne Deine Schuld" von Tim Weaver angelesen. Um nach 30 Seiten zu merken , dass ich mit den Gedanken wo ganz anders bin und überhaupt nichts verstanden habe.


Gewerkelt: Eigentlich wollte ich heute stolz verkünden, dass die Engel für die Kolleginnen fertig gestellt sind. Aber nachdem ich am Montag alles aufgebaut hatte, stellte ich fest, dass die Bohrungen in Kopf zu klein sind und dass auch nicht alleine hinbekomme. Also alles zusammen gepackt und zum Papa in die Werkstatt gebracht, der dann die Bohrungen gemacht hat. Beim zweiten Anlauf zwei Tage später (der komplette neue Tisch wurde wieder komplett eingepackt, damit da keine Macke hinkommt), alles wieder ausgepackt, stellte ich dann fest, dass ich den Draht nie und nimmer alleine  durchbekomme. Seufz - also wieder Alles zusammengepackt und schon ziemlich genervt!

Gemacht: Stattdessen haben wir danach festgestellt, dass das Wasser in der Spüle nicht mehr richtig abläuft und der Mann da mehr benötigt wird. Also hat er da kurzerhand alles auseinander genommen und wollte gleich einen neuen Abfluss einbauen. Somit sind wir in den Baumarkt haben alles gekauft um dann nach kompletten Ausbau festzustellen, dass in einem Pack eine Verbindung fehlte, obwohl sie aufgedruckt war und im anderen Pack ein Anschluss nicht passte. Grrr!!!! Also alles wieder aus- und das alte wieder eingebaut, dazu noch die komplette Sauerei aufgeputzt und zack waren mal mit Fahrt und allem locker 4 Stunden weg!

Gefreut: Über die ersten Plätzchen die hier in Gemeinschaftsarbeit entstanden sind.

Gestöhnt: Da gibt es doch dieses Fingerspiel: "Der hat das Korn  gemahlen, der hat den Teig gemacht,... und der kleine Wicht hat sie alle aufgegessen!" Bei uns war das ein anderer Wicht und der hat die Dose mit den Plätzchen kurz vor dem Chaos im Keller auf den Boden fallen lassen! Ohhhh!


Gelacht:  Der Rest der Familie über den Spruch der Tochter: "Meine Oma hat immer gesagt, wenn es Dir schlecht geht, zieh' Dir etwas schönes an! - Ich bin heute im Ballkleid in die Schule gegangen und es hat nichts genutzt!" - Wo ist Dein Ballkleid Mama??? Es hätte diese Woche auch nichts genutzt!

Gratuliert: Dem Mann zum 25jährigen Dienstjubiläum. Und somit ist die erste Orchidee ans Ende der Straße eingezogen.


Gejammert: Hat der Kater als er die Klammern rausbekommen hat. Der Abstrich hat gezeigt, dass es sich hierbei nicht um Milben oder sonstiges handelt, sondern um eine Allergie. Auf was wissen wir allerdings nicht und wie wir es behandeln sollen auch noch nicht.  Wenn also Jemand Erfahrung hat, immer her mit den Tipps, dem Kater soll es schnell besser gehen.


Gewesen: Beim Tierarzt, in der großen Stadt Bücher abgeben, die wir aber dann vor lauter hier noch kurz und da noch schnell vergessen haben und nun liegen sie wieder hier. Beim Training, kurz Wäscheklammern von der Terrasse herein holen und dabei kam ein großer Eisbrocken vom Dach und ich habe mich so erschrocken, dass ich ganz schnell zur Seite bin und dabei habe ich mir das Kreuz verzogen....

Gebacken: Zwei Ladungen Plätzchen, einen Rührkuchen, der immer noch so da steht, weil keiner Zeit hatte ihn anzuschneiden... und ansonsten gibt es diese Woche keine Fotos, denn da war noch einiges mehr, was nicht so wollte wie ich. Grrr!


Liebe Grüße
Manu