Dienstag, 23. August 2022

Die August Socken und ein Blick in den Strickkorb

Heute gibt es noch schnell die August Socken, sonst hinke ich nach dem Urlaub im September wieder so weit hinterher. *G*

 

Ganz schlicht und in Uni, so wie ich es mag, denn die Strümpfe dürfen bei mir bleiben. Somit ist mein Vorrat für den Winter wieder aufgefüllt und nun sind genau 10 Paar in meinem Schrank.

 
Gestern auf unserem Ausflug habe ich fleißig Blümchen geknipst und weil es das letzte Foto vor den Strümpfen war und so herrlich hier her passt, zeige ich es Euch hiermit.

 
Die Farbe von den Strümpfen ist ganz schlecht zu beschreiben, es geht mal in Richtung Malve und dann wieder in Richtung Lavendel. Mir gefällt die Farbe recht gut und damit habe mit dem Feld "Ich liebe es natürlich" mein erstes Bingo in Annis Jahresbingo erreicht. Yeah, das hat ja jetzt auch gedauert!

---

Und weil ich vor kurzem so gar keine Lust mehr auf dieses monatliche Strümpfe stricken hatte, es war mir viel zu eintönig. Habe ich mir neuen Wollvorrat angelegt. Mein schwarzer Loop ist irgendwann verschwunden und ich habe beschlossen dieses durch ein schwarzes Tuch zu ersetzten, dass ich zu allem tragen kann. Und weil ich so unbedingt gaaanz schnell was neues unter die Nadeln benötigte, ging ich in den nächsten Laden kaufte mir 5 von der schönen Cashmere Sockenwolle und nadelte eine Wiederholung von Tuch Nr. 2 an. Sehr weit bin ich noch nicht gekommen, aber es ist das perfekte Projekt für den Urlaub.

 
Durch das Strickbuch, das ich diese Woche in der Bücherei entdeckt habe, blättere ich im Moment gerne und überlege, ob ich da nicht auch noch ein Tuch stricken sollte. ;-)

 
Als ich so über meine Strickunlust nachdachte, habe ich mir auf meinen Pinterest Board mal meinen Strickordner durchgesehen und bin beim Hamburg Calling Tuch gelandet. Das steht schon lange auf der Wunschliste und deshalb wurde diese schöne Wolle bestellt. Die Mama hat gleich mitbestellt und strickt den Traum nun Rose. Ich dagegen werde erst nach dem schwarzen Tuch damit beginnen.


Und weil es hier gerade viele Besuche und kleinere Pausen gibt, habe ich gleich noch die September Strümpfe angenadelt. Und zwar in richtig leuchtendem Grün, die dann mit den anderen Strümpfen an die Aktion Grüne Socke gehen werden.

Und ganz vergessen habe ich meinen grauen Pullunder, hier bin ich gerade dabei den perfekten Ausschnitt zu suchen, so was dauert bei mir immer etwas, aber es wird!

Somit habt ihr das neuste aus meinem Strickkorb erfahren und nun bin ich gespannt was ich im September dann für Fortschritte vermelden kann.

Liebe Grüße
Manu

 
Und im Beitrag ist bestimmt ganz viel unbezahlte Werbung enthalten! 

Sonntag, 21. August 2022

Freitagsblümchen Nr. 22 und Wochenrückblick 33

Auch diese Woche sammelt Helga wieder die Freitagsblümchen und ich bin mit ganz schlichten Lilien, etwas verspätet, mit dabei.
 

 
Der Mann hat sie diese Woche vom Einkaufen mitgebracht und ich finde sie richtig schön.

 
Ihn stört der Geruch, (mich eher der Blütenstaub), aber was soll's, sie sehen einfach toll aus!

 
--- 

Gesehen: Ich glaub, wenn ich vor dem Fernsehen sass, dann gab es nur Wiederholungen, nichts was mir in Erinnerung geblieben wäre.

Gehört: Dies und das, der Mann sucht gerade die optimale Playlist für die Fahrt in den Urlaub und da wir Musiktechnisch sehr unterschiedliche Geschmäcker haben, dauert das bestimmt noch etwas und wir hören dies und das.

Gelesen: Ein richtig zähes Buch, wenn das so weiter geht, wird der SuB in diesem Monat kaum abgebaut.

Gewerkelt: Diese Woche war ich mal wieder etwas kreativer, saß an der Nähmaschine und am Donnerstag habe ich mit der Tochter eine Schultüte gebastelt. Hier seht ihr Mal wie wir immer starten: Alle möglichen Papiere wurden ausgebreitet und der Boden und der Tisch waren belagert. Dann wurden die Einzelteile gebastelt und nächste Woche geht es dann an die Fertigstellung.


Gewonnen: Hat diese Woche der Betrieb wo ich arbeite, und so kam für die komplette Belegschaft ein Eiswagen, wo sich jeder eine Abkühlung holen durfte.
 
Gestaunt: Da hat es diese Woche doch nach einer gefühlten Ewigkeit mal wieder so richtig geregnet. Man konnte sich das ja kaum mehr vorstellen und musste erstmal wieder die Regenschirme hervorholen. Den benötigte ich am Freitag auch dringend, denn es hat so richtig geschüttet als ich die neue Brille beim Optiker abholen konnte - und hey, sie passt und ich sehe super damit, was bin ich darüber froh!
 
 

Gelacht: Als ich beim Optiker fertig war und zurück zum Parkplatz ging wollte ich natürlich nicht noch nasser werden als ich eh schon war, also erstmal die Tasche ins Auto, dann schnell den Schirm ausgeschüttelt und zusammengepackt und ab damit ins Auto. Tja, ich wollte ihn schnell Richtung Beifahrer packen und blieb mit dem spitzen Ende genau zwischen Lenkrad und Hupe stecken. Oha, das war dann aber laut, nur gut, dass Niemand auf der Straße war. Und bis ich das Ding aus der Hupe befreit hatte war ich dann auch noch ordentlich nass, also alles für die Katz. Als ich dann im Auto saß musste ich erstmal lachen.
 
Gefreut: Über ganz liebe Post von Nicole und Christine. An der Stelle nochmals ganz lieben Dank, die Karten sind beide richtig toll!
 
 
 
Gestöhnt: Als ich heute mit dem Mann im Regen durch die große Stadt gegangen bin und in einer engen Gasse ein Lieferauto kam. Ich habe mich brav an die Seite gedrängt und bin mit dem Glas der Armbanduhr an einer Straßenlaterne hängen geblieben. Nun hat das Teil zwei Schrammen und ich hab mich unheimlich geärgert.

Gelernt: Schon beim Spülmaschine aussuchen, habe ich gelernt, dass nicht alle Spülmaschinen einen Edelstahlboden haben, sondern, dass es seit neuestem auch welche mit Plastikboden gibt. Als sie dann geliefert wurde, habe ich auch noch gelernt, dass die gar nicht mehr so schwer sind, denn trotz Edelstahlboden gibt es nun keine Seitenwände mehr. Eigentlich braucht man das ja auch nicht mehr, weil sie eingebaut wird, aber schaut für das Geld schon etwas billig aus! Jetzt ist sie eingebaut, spült und sieht wie die alte aus!

Gewesen: Wie erwähnt zum 10. Mal beim Optiker und mit der Brille bin ich nun super zufrieden und sehe auch was. Das erste Mal beim neuen Friseur und auch da war ich zufrieden. Mit dem Auto beim Tanken um dann nach der Zahlung, beim Rausgehen festzustellen, dass der Sprit gerade 5 Cent günstiger wird. Da sagt man wohl: Pech gehabt!

Gegessen: Schnelles, unkompliziertes Mittagessen vor dem Schultüten basteln.
 
 
 
Gekauft: Ich habe ja schon berichtet, dass ich gerade nicht sehr kreativ bin und ich auch keine große Lust auf Socken stricken habe. Um das Ganze zu beenden habe ich Wolle und Stoff gekauft. Hier ist die Stoffbeute und für alle vier Stoffe gibt es bereits Pläne, die aber noch etwas warten müssen, weil im Moment noch drei andere Dinge unter der Maschine liegen. Das ist dann der Nachschub. ;-)

 
Apropos Pläne, vor uns liegen nun drei Wochen Urlaub, ist das nicht toll? Das bedeutet, ich werde am Dienstag nochmal einen Beitrag freischalten und dann wird es hier ruhigier werden. Wir werden nochmals wegfahren, davor zieht der Sohn für kurze Zeit wieder hier ein und wird während dem Urlaub das Haus hüten und dann haben wir auch noch das eine oder andere vor, ich werde also höchstwahrscheinlich nicht zum Bloggen kommen.

Deshalb wünsch' ich Euch noch einen schönen Sommer und melde mich dann im September wieder - ei, das ist dann schon Lebkuchenzeit, der Kollege hat schon die ersten gesichtet, aber brav im Regal stehen lassen. *G*

Liebe Grüße
Manu
 
P.S.: Verlinkt bei den Freitagsblümchen und bei Andreas Samstagsplausch!

Donnerstag, 18. August 2022

Spaziergang durch den Kräutergarten

Da war ja noch der Spaziergang durch den Kräutergarten von dem ich Euch erzählen wollte.

 
Zu Erzählen gibt es vielleicht gar nicht so viel, man muss einfach nur eintauchen und schnuppern.

 
Es war ein recht heißer Tag und so summte, flatterte und brummte es nur so um uns herum.
 
 
 
 
 
Hier sieht man die Bienenstation, wo man alles über die Bienen und das Honigsammeln erfährt.

 
Die Kräuter sind immer so angeordnet, dass ihr Nutzen übereinstimmt. Hier sieht man z.B. die Anordnung vom Körperbeet auf dem Schild und drumherum die entsprechenden Pflanzen.
 
 
 
Und wenn man genau hinsieht, dann entdeckt man hin und wieder ganz liebevolle Details zwischen all den Pflanzen.
 
 
Über den Islandmohn habe ich mich ganz besonders gefreut, denn der blüht seit kurzem in einer meiner alten Zinkwanne und leuchtet genau so wie hier auf dem Foto.
 
 
 
Aber auch diese Anordnung hier zauberte mir ein Lächeln ins Gesicht, denn es schaut einfach nur sehr schön aus.

 
Über diesen Weidenpavillion freute ich mich auch riesig, denn da war es so richtig dunkel und schattig drin, perfekt für ein kleines Päuschen. *G*

 

Noch ein paar Impressionen, weil es so schön war, ...





 
Und dann befinden wir uns wieder vorne am Eingang wo man all die vielen Kräuter und Pflanzen auch kaufen kann.


 
Und ganz besonders schön finde ich diesen Kasten mit altem Saatgut der zum Tausch bereit steht.



Das war es für dieses Jahr, nächstes Jahr nehme ich Euch dann wieder mit hier her, denn einmal im Jahr wird der Kräutergarten hier immer besucht und es darf dann auch immer was mit nach Hause. Dieses Jahr der Knolau eine Kreuzung aus Knoblauch und Schnittlauch die sehr empfehlenswert ist.

Liebe Grüße
Manu

P.S.: Verlinkt bei Nicole, die diesen Monat alles rund um den Garten sucht!

Dienstag, 16. August 2022

Es lebe der Kreuzstich ...

 ... lautet ein Feld beim Jahresbingo von Anni und das hat mich schwer zum Nachdenken gebracht, denn Kreuzstich ist nicht so mein Ding.

 

Aber als ich kurz beim Holländer war, da kam mir diese Stanze für unter 2 EUR in die Finger und ich dachte, das schaut ja nett aus und mit den vielen Löchern wird der Kreuzstich bestimmt auch ordentlich, denn daran hapert es bei mir meistens. 

 
Also habe ich gestanzt und viele kleine Löcher mit der Nadel nachgearbeitet, um dann mit Nadel und Faden loszulegen.

 
Ich denke man kann erkennen um was es sich handelt, oder?

 
Den Stickrahmen samt Rose habe ich auf eine quadratische Karte geklebt und noch etwas mit einem weißen Stift verziert. Und als ich sie fertig hatte, wusste ich auch schon, wohin sie demnächst reisen darf.

 
Mit dem Feld "es lebe der Kreuzstich" bin ich meinem ersten Bingo schon verdammt nahe, allzu viele Felder sind ja auch nicht mehr frei, das muss doch nun endlich mal was werden. Seufz!

Liebe Grüße
Manu
 

Samstag, 13. August 2022

12 von 12 im August 2022

Die nachgereichten 12 vom August, die auch diesen Monat wieder von Caro gesammelt werden.

1. Die Arbeitswoche endete mit einem Homeoffice Tag und so startete ich um 7:00h das Notebook an meinem Schreibtisch um von dort aus zu arbeiten.

 
2. Der Morgen tröpfelte so dahin. Gegen eins stand ich dann mit dem Sohn in der Küche und wir bereiteten die Maultaschen und den Salat vor. Gegessen wurde im Anschluss samt Freundin vom Sohn auf der Terrasse. Danach wurde der Abwasch gemacht, gesaugt usw. bis der Mann relativ früh von der Arbeit nach Hause kam und wir noch eine große Runde Richtung Albtrauf unternahmen.
 
 
3. Durch den Wald ging es in Richtung Ausblick, von wo wir auch den großen Brand unten im Tal sehen konnten. Allerdings haben wir davon erst am Abend gelesen und haben dem Rauch somit keine größere Bedeutung geschenkt.

4. Der Weg wurde steiniger und wir kamen zum Kletterfels, wo auch noch einiges los war.

 

5. Ein einsamer Haken, ...

5. ... und einer der schon zwei Drittel geschafft hat. Immer wieder schön auf den Felsen zu sitzen und zu beobachten was so los ist.


6. Und als wir dann in die andere Richtung geschaut haben, habe ich doch glatt den Herbst gesehen. Der Baum ist schon herrlich verfärbt, es geht hurtig in Richtung Herbst.

 
7. Dann ging es im großen Bogen wieder Richtung Zuhause. Auf dem Thron saß heute keiner und auch die lange Bank für das Gefolge auf der linken Seite war leer.

 
8. Hier ging es wieder in den Wald und ein Blick nach links, wo es sonst herrlich grün ist, zeigt, dass der Natur ein ordentlicher Regen bzw. Wasser fehlt, da schaut es aus, als ob einer Stroh verteilt hätte.
 
 
 
9. Vorbei ging es im Wald am Häuschen wo ich immer noch nicht weiß wem es gehört. Es ist zweistöckig und immer total verlassen, wenn wir vorbeikommen. Kein Schild deutet auf ein Vereinsheim oder sonst was hin, ...
 

10. ... nur ein einsames Osterei lag auf dem Tisch hinterm Haus.
 
 
11. Und neugierig wie ich war, hab ich mal den Schrank neben der Tür geöffnet, aber anhand der Büchse kann man auch da davon ausgehen, dass schon lange keiner mehr da war.

 
12. Nun denn, auf dem Heimweg wurden auf dem Fahrweg noch einige Zapfen aufgesammelt, wäre ja schade, wenn sie von einem Fahrzeug kaputt gefahren werden würden. Ich kann die für die Weihnachtszeit bestimmt brauchen. *G* 


Das Tagespensum an Schritten wurde locker erreicht und so ging es Daheim erstmal unter die Dusche. Danach saßen wir alle beim Abendessen auf der Terrasse zusammen und haben anschließend noch zusammen "Einer schlägt sie alle" angesehen. Somit war der Zwölfte ein gemütlicher Familientag, heute dagegen sind wir wieder allein und somit habe ich Zeit diesen Beitrag hier zu schreiben.
 
Liebe Grüße
Manu
 
P.S.: Verlinkt bei Draußen nur Kännchen! Und das war der August 2021, 2020 und 2019.