Donnerstag, 30. Juli 2020

Quarksemmeln




Durch unsere unterschiedlichen Home Office Zeiten ist etwas mehr Ruhe im Alltag eingekehrt und so langsam habe ich auch wieder Freude am Backen und Kochen, es ist nicht ständig diese Hetze weil schon wieder einer zur nächsten Besprechung oder Online Vorlesung muss und da merkt man einfach jede Person weniger. Und somit gab es diese Woche einfach spontan ein paar Quarksemmeln nach einem erprobten Rezept aus meiner Schulzeit.


Kommt mit ins alte Backhaus bzw. meine Küche wir starten mit den Zutaten:


Quarksemmeln

Zutaten:

250g Mehl
1TL Backpulver
1TL Salz
1EL Honig
125g Quark (20% Fett)
50ml Milch
1 Ei

Diese sieben Zutaten zu einem glatten Teig verarbeiten, daraus 8 Kugeln formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen.


Der Ofen wird auf 180°-200° vorgeheizt und dann werden die Semmeln für 20 - 25 Minuten gebacken.


Voila, hier sind die leckeren Teilchen. Nicht sehr groß, aber gut geeignet als Beilage für einen großen Salat oder zum Austesten von neuer Marmelade.


Bei uns wurde übrigens die geschenkt bekommene gelbe Pflaume/Banane Marmelade von der Kollegin getestet und für sehr lecker befunden. *G*

Liebe Grüße
Manu

Dienstag, 28. Juli 2020

Das Sommertuch 2020


Noch ist es sommerlich warm, aber ab und an wird es beim Abendspaziergang doch schon etwas kühler und mein neues Sommertuch leistet mir dabei gute Dienste.


Ein herrlich weiche Baumwoll/Acryl Mischung aus dem Hause 100Farbspiele mit stolzen 900m habe ich hier mit Nadel Nr. 4 verstrickt und es ist nur noch ein winzig kleiner Rest übrig geblieben.


Eine Anleitung hatte ich nicht, ich habe einfach mit 3 Maschen begonnen und immer am linken Rand eine Masche zugenommen. Mit 20 Reihen glatt rechts ging es los und dann wechselnden sich 6 Reihen linke Maschen mit 14 Reihen rechten Maschen immer wieder ab. Abgeschlossen habe ich das Tuch dann mit 6 Reihen links, das sich nun etwas einrollt, mir aber genauso gefällt.



Gespannt habe ich das Tuch noch nicht, werde es auch nicht tun, denn mit seinen 205cm Länge und 72cm Tiefe ist es für mich einfach perfekt!


Ein kleines Lederlabel mit "Mein Stil" bekam das Tuch auch noch und nun...


... liegt es zusammen mit den anderen Lieblingstüchern im Tücherkorb der Garderrobe - ständig bereit für einen weiteren Einsatz.


Liebe Grüße
Manu

P.S.: Beitrag enthält unbezahlte Werbung und wird beim Creadienstag verlinkt!

Sonntag, 26. Juli 2020

Wochenrückblick 30/20



Die Woche war geprägt von einem gereizten Nerv, der durch irgendeine Muskelverspannung eingeklemmt wird und mir das Sitzen ziemlich erschwert. Das ist natürlich in der ersten Arbeitswoche nach dem Urlaub besonders toll. Bäh! Nun denn, ich versuche den Nerv zu entlasten mit allem möglichen und wenig zu sitzen, also gibt's heue einen Wochenrückblich in Schmalspurvariante. *G*

---

Gesehen: Gestern in der Mediathek eine Reportage über Bauern am Bodensee und die Schwierigkeiten in Corona Zeiten. Und ansonsten den Wahl Tatort.

Gehört: In der Bürowoche läuft jeden Tag eine andere CD im Auto, ich geniesse das total weil ich Zuhause nie Musik höre.

Gelesen: "Sommerglück auf Fehmarn" von Sandra Grauer und so steht es auf dem Einband: "Emily, glaub mir. Ich bilde mir das nicht ein: Das Hotel steckt in großen Schwierigkeiten." Der unerwartete Hilferuf ihrer Mutter und die Bitte, rasch nach Hause zu kommen, bringen Emily völlig aus dem Konzept. Zwar hat sie Fehmarn vor Jahren den Rücken gekehrt, das kleine Familienhotel am Strand liegt ihr aber noch immer am Herzen. So aufgeregt ist Emily, dass ihr erst viel später auffällt, dass ihr Freund ihr gerade einen Antrag machen wollte.
Nicht das beste Vorzeichen für ihren Plan, die "Strandperle" in ein Romantikhotel umzuwandeln und Verliebten bei der Organisation des perfekten Heiratsantrag zu helfen....


Ein toller Ostseeroman bei dem ich mir jeden Heiratsantrag bildlich vorstellen konnte und immer mitgezittert habe wenn Emilys Papa wieder zum Zuge kam, denn dann lief ganz gewiss irgendetwas schief.

Gemacht: Gestern den Kleiderschrank durchgeforstet, den Bewegung tut dem Nerv ganz gut wenn ich schon nicht sitzen kann, die Betten bezogen,... aber alles ganz in Ruhe.

Gwerkelt: Ein ganz paar wenige Reihen habe ich am Tuch gehäkelt, so ganz ohne ging es dann doch nicht. Und morgen kommt die Tochter und bastelt ihre Abschiedsgeschenke vom Praxissemester hier. Ich habe mal alles was dazu passen würde in "Lila" herausgesucht. *G*


Gestöhnt: Über den blöden Nerv, der mich echt quält und wo ich schon beim Arzt zum Spritzen war.

Gefreut: Über die Johanissbeeren die am Strauch leuchten. Eigentlich wollte ich sie diese Woche zu Kuchen verarbeiten, aber die brauchen wohl noch viel Sonne. Brr, sie sind noch ziemlich sauer!


Gedacht: In den Sommerferien werden in der Firma die Home Office Wochen ausgesetzt. Ich finde das etwas verwunderlich, denn ich finde die Gefahr, dass Jemand den Virus aus dem Urlaub mitbringt bedeutend größer als sonst. Aber nun denn, es ist so entschieden worden und wir freuen uns auch etwas uns endlich mal wieder alle zu sehen.

Getrunken: Diese Woche wurde ich von Frau Alltagsbunt zum Kaffee eingeladen, und ich bin der Einladung natürlich gerne gefolgt. Erst hatte der Blog Geburtstag und dann die sie selber. Herzlichen Glückwunsch nochmals zu beiden Geburtstagen!


Gegessen und gebacken: Es wurde fleissig gegrillt, es gab Reste und gebacken hat heute der Mann einen Schokokuchen nach einem neuen Rezept der der Margarine beilag. Der Mann hat das super gemacht, lieben Dank dafür, aber der Kuchen schmeckt etwas seeeehr nach Schokolade und somit gab es noch einen Klecks Sahne dazu. *G*

Gewesen: Im Büro und gleich mal wieder ordentlich Überstunden gemacht. Bei der Cranio, beim Arzt und dann noch kurz im netten Lädchen wo ich das ganze Jahr noch nicht war und ich ganz Alleine alles betrachten konnte. Zwei kleine Schälchen in denen wir immer den Dip servieren durften mit, denn die gibt es da einzeln zu kaufen und sonst nur im dreier Set mit immer größeren Schälchen. Ach nett war's!

Liebe Grüße
Manu

P.S.: Enthält mal wieder unbezahlte Werbung!

Der Dienstag Beitrag steht, ansonsten wird es eher ruhig und ich schau' mal bißchen nach meiner Gesundheit!

Donnerstag, 23. Juli 2020

Zurück in die 50er

Wer hier mitliest weiß, dass ich Zeitreisen liebe und heute nehme ich Euch nochmal mit ins Freilichtmuseum, genauer gesagt in den Friseursalon aus den 50ern.


Also treten wir ein und hängen  unser Jacke an der Garderrobe ab um dann...


... erstmal im Herrensalon der 50er Jahre anzukommen. Keiner da, der sich ein Elvistolle machen lässt? Dann gehen wir rüber zu den Damen.


Vorbei am Schrank mit wichtigen Friseurutensilien zur Ecke mit der Trockenhaube. Die erinnert mich sehr an die mintfarbene meiner Mama, unter der sie meist mit Lockenwickler und einer Zeitschrift bewaffnet im Esszimmer sitzend, geduldig wartete, bis die Haare endlich in Form waren . *G*


Und dann kommen wir endlich im schönen Abteil der Damen an. Ich kann die Damen und Mädels in Gedanken noch sitzen sehen, wie sie von der Friseuse mit Rundbürste und Fön in der Hand, geduldig ihrer neuen Frisur entgegen fieberten.



Im Hintergrund liefen die alten Schlager und die Mädels waren in Gedanken bestimmt bei ihren tollen Petticoats die sie am Abend anzogen.


Aber auch für die Damen im Bleistiftrock mit vorliebe für den Wasserwellenlook war gesorgt. Ich finde das Gerät ja etwas unheimlich, hätte mir aber mit den krausen Locken auch die Haare etwas bändigen lassen.


Ei, schön wars im Alten Friseursalon, ich liebe solche Besuche. Soll ich Euch noch kurz von meiner schlimmsten Frisurensünde erzählen? Das war als sich Anfang der 90er gefühlt alle Freundinnen die Haare in Aubergine tönten und ich dachte, dass ich das auch brauch'. Tja, zu meiner eher bleichen Hautfarbe und einem Gesicht übersät mit unendlich vielen Sommersprossen sah das nicht so toll aus und ich war froh, dass wir an dem Abend nur ins Kino gingen. Oder könnt Ihr Euch Pippi Langstrumpf mit lila Haaren vorstellen? *G*

Liebe Grüße
Manu

P.S.: Enhält unbezahlte Werbung!
Verlinkt bei Nicoles Ausflügen

Dienstag, 21. Juli 2020

Heute wird es etwas Maritim




Es ging im diesjährigen Sommerurlaub zwar nicht ans Meer (oder noch nicht, wer weiß?), dafür aber an den Bodensee, quasi ans "Schwäbische Meer". Und wo die Meersehnsucht halt noch nicht so ganz gestillt ist, muss bißchen Meerdeko her. *G*


Das große Treibholzstück habe ich, wenn ich mich recht erinnere, in Italien gefunden und hüte es seither gut. Nun wurde es mit Deckweiß zum "Ankerplatz" und durfte auf der Fensterbank Platz nehmen.


Nebenan haben die Möwen und ein Seestern ihren Platz gefunden und darüber,...

... hängen ein paar Fische die ich aus allerhand Stoffresten genäht habe.


Ein paar Muscheln aus dem letzten Hollandurlaub habe ich noch aufgefädelt,...


... und so schaut's dann fertig aus, mir gefällt's, wenn auch das Foto grottenschlecht geworden ist.


Zusammen mit dem Leuchtturmbild und der Schiffchenkette im anderen Fenster schaut's nun ziemlich Maritim am Ende der Straße aus.


Liebe Grüße
Manu

P.S.: Verlinkt beim Creadienstag!

Sonntag, 19. Juli 2020

Wochenrückblick 28-29/20




Heute ist der letzte Urlaubstag, so schnell sind die drei Wochen vergangen und langweilig war uns auch im "Daheim"-Urlaub nie. Die meiste Zeit waren wir unterwegs, hatten super Wetter, bis auf zwei/drei halbe Tage keinen Regen und heute haben wir es uns Zuhause gemütlich gemacht. Am Morgen waren wir eine kleine Runde Spazieren, haben zu Mittag gegrillt und ein Kaffeepäuschen eingelegt. Ich habe ein Päckchen gepackt, gelesen und gehäkelt - Entspannung pur!

---

Gesehen: Ganz vieles auf unseren Ausflügen!

Gelesen: Das Buch "Windmühlenträume" von Brigitte Janson. Ein netter Roman zum Spazierenlesen und mein zweites Buch von der Autorin. Das erste habe ich hier vorgestellt.


So steht es auf dem Einband: Maike Matthiesen muss immer die Wahrheit sagen. Nach einem Sturz verspürt die sonst so distanzierte Hotelmanagerin den unerklärlichen Zwand, jedem zu sagen, was sie gerade denkt - auch ihren Gästen. Ein berufliches Desaster! Vor dem Zorn ihres Chefs flieht sie in ihre Heimat, die Vierlande. Doch dort erwartet Maike nicht nur Windmühlen und Blumenfelder, sondern auch eine alte Liebe und jede Menge Konflikte. Vor allem mit ihrer Stiefmutter Rosa, mit der sie seit Jahren nicht gesporchen hat. Erst langsam beginnt Maike zu begreifen, wie hart Rosas Leben als junge Frau auf einem Vierländer Hof gewesen sein muss. Jetzt, da Maike selbst in einer Krise steckt, fragt sie sich, ob sie ihre Stiefmutter eigentlich kennt...

Gehört: Wir haben uns auf unseren gemeinsamen Fahrten auf den Radiosender SWR3 geeinigt. Der Mann und ich haben sehr unterschiedliche Musikgeschmäcker. *G*

Gemacht: Da wir viel unterwegs waren wurde im Haus nicht allzu viel gemacht. Der Garten wurde etwas gepflegt, Bücher wurden aussortiert, die auf dem Foto gehen zum Bücherschrank, andere werden verkauft. Dann wurden noch fleißig Fotos sortiert, denn die sind überall verstreut abgelegt und müssen vor dem Kauf des neuen PCs ordentlich sortiert werden. Zumindest hätte ich das gerne so...


Gewerkelt: Ich habe jeden Tag ein/zwei Reihen am Häkeltuch gearbeitet.  Dann wollte ich endlich meine Bluse nähen, den Schnitt habe ich ausgedruckt, aber dann... habe ich Deko für's Esszimmer genäht. Egal, hat Spaß gemacht und die Bluse kommt auch noch irgendwann dran. *G*
Ach ja, neue Babyschühchen sind von den Nadeln gehüpft und es gibt zwei weitere Schwangere, also gibt es nochmals Schühchen einmal für Jungs und einmal für ein Mädchen.

Gefreut: Über die Ausbeute im Garten. Die Johanisbeeren leuchten schön rot vom Busch, die Himbeeren und Erdbeeren ebenso. Der Salat wird täglich geerntet, die Lauchzwiebeln ebenfalls und Stachelbeeren gibt es auch noch genügend.


Gelacht: Übers T-Shirt vom Töchterchen. Würde mir ja auch gefallen, aber dafür bin ich wohl zu alt. *G*


Geärgert: Über die Läuse an den Lupinen - aber nun sind sie mit viel Wasser und Schere verschwunden.

Geszittert: Am Freitag waren wir noch in der Stadt beim Lieblingsbuchhändler und auf dem Heimweg sind wir in der Stadtmitte ganz blöd vor der Ampel auf der rechten Spur einer Kreuzung zum Stehen gekommen, da eine Fahrraddemo eine Straße weiter vorne den Verkehr zum Erliegen brachte. Das dauerte ewig und wir machten unsere Witze. Die Fussgänger liefen mittlerweile bei Rot über die Straße, kam ja kein Auto, allerdings ein Fahrradfahrer der Grün hatte und ich hab' das Rad schon auf meinem neuen Auto liegen sehen. Ging aber nochmals alles gut.
Als der Verkehr dann nach ca. 10-15 Minuten wieder zum Rollen kam, ging ein lautes Hupkonzert los, denn auf unserer Seite ging noch nichts. Der Mann ruft noch: "das Motorrad !"und ich sehe ein Polizeimotorrad von hinten knapp um mein Auto fahren und denke Glück gehabt und grinse ihn an. Er aber schaut auf die andere Spur und da lag ein Motorradfahrer unterm Polizeiauto. Keine Ahnung wie das passierte, der Polizist konnte jedenfalls nicht aussteigen und so drückte ich die Warnblinkanlage und wir sind rüber gesaust. Der Mann war ansprechbar, es wurde ein RTW gerufen, eine Frau hat sich um ihn gekümmert und zack ging das gehube wider los und mein Auto mitten im Chaos. Also schnell wieder ins Auto und dann hab' ich erstmal gezittert! Ja, da bleibt festzustellen: Unfälle nehmen mich auch noch 28 Jahre später ziemlich mit.

Gekauft: Letzte Woche waren wir einen Tag auf Shoppingtour und der war sehr erfolgreich, wie das halt so ist wenn man nichts benötigt. *G*

Gegessen und gebacken: Es wurde in den zwei Wochen oft auswärts gegessen. War für mich ok, denn wir konnten immer gut Draussen speisen. Die Formulare haben wir auch immer ordentlich ausgefüllt und ansonsten wurde oft gegrillt. Mal mit Freunden, mal mit der Familie.


Gewesen: Das Auto durfte zur Inspektion mit gerade mal 7.000km, das hatten wir auch noch nie. Wir waren Shoppen, in Rottweil auf dem Thyssentestturm, am Bodensee in Konstanz und Meersburg. Dann haben wir noch einen Abstecher Richtung Überlingen gemacht von dem ich noch berichten werde.


Wir waren in der näheren Umgebung spazieren, im Freilichtmuseum Kürnbach, am Federnsee und im Wackelwald.


Und mehr fällt mir momentan nicht ein.

Liebe Grüße
Manu

P.S.: Enhält mal wieder unbezahlte Werbung!

Samstag, 18. Juli 2020

Regen kann auch ganz toll aussehen...

Heute einfach nur paar tolle Fotos von einem ordentlichen Sommerregen die der Sohn aufgenommen hat, als er beim Hagel um sein Auto zitterte.











Schon schöner als normale Regenfotos, oder?


Dem Auto ist zum Glück nichts passiert - Mama bangt immer etwas mit. *G*

Liebe Grüße
Manu

Donnerstag, 16. Juli 2020

Ausflug nach Kürnbach

Diese Woche führte uns ein Ausflug nach Kürnbach ins Freilichtmuseum. Das Wetter war topp und es hatte kaum Besucher, ich denke wir haben insgesamt 10 weitere Personen gesehen. Eigentich sehr schade, aber so konnte man alles in Ruhe ansehen und die Angestellten vom Museum freuten sich auch immer über einen kleinen "Schwatz".


Am ersten Haus kam uns gleich der Hahn uns seine Hühner entgegen. Er erinnerte mich sofort wieder an die Jagd vom letzten Freitag. *G* Und die nette Dame meinte ich könne die Hühner gerne mit Brot füttern, sie würden es vorsichtig aus meiner Hand picken. Ich hätte somit mein Hühnertrauma überwinden können, aber leider hatten wir kein Brot dabei.


Allerhand gab es zu sehen und weil ich heute nach langer Zeit mal wieder an der Nähmaschine sitze, zeige ich Euch ein paar Fotos von der alten Schneiderei.


Los geht es mit der Schneiderpuppe,..


... dann folgt der Nähmaschinenplatz samt Bügeleisen des Schneiders, der sehr wenig Platz bietet.


An der Seite hingen Hosen zur Abholung bereit. Die guten Sonntagshosen wurden ausgebessert und sind nun wieder für einige Zeit tragbar.


Aber wie die Schnitteile hier zeigen wurde nicht nur ausgebessert sondern auch neu geschneidert. Früher war das gang und gäbe, heute ist es eher selten wenn man mal eine Schneiderei aufsucht. Oder seid Ihr etwa öfters dort?


In einem anderen Haus neuerer Zeit habe ich die tolle Schnittzeitung entdeckt und musste an die vielen Schnittzeitschriften von meiner Mama denken.


Man durfte in den alten Zeitschriften lesen und ich entdeckte, dass in den 60ern Westen topp aktuell waren. Ich trug in den 80ern übrigens auch oft Weste, das war damals super modern und ich fand es totschick und hatte gleich mehrere davon.
 

So, nun geht es entgültig an die Nähmschine, denn ich will noch etwas Deko für den Ast im Esszimmerfenster nähen. Und danach kommt dann endlich mal die Bluse dran. Den Schnitt habe ich nun, jetzt muss ich ihn noch kleben und ausschneiden.


Liebe Grüße
Manu

P.S.: Enthält unbezahlte Werbung für ein tolles Museum und der Beitrag geht nun zur Nicoles Ausflügesammlung.