Samstag, 31. Mai 2014

Wochenrückblick 23/2014 und Vorsätze

Gesehen: Fack ju Göhte (mit der Tochter) und Elly Beinhorn.

Gelesen: Allein unter Gurken von meinem Lieblings-Tatortkommisar und mit der Doktortitelmafia angefangen.

Gehört: Jede Menge Gelächter.

Gewerkelt: Das "Tassendarunter" vervollständigt.



Gemacht: Gesellschaftsspiele aussortiert und ansonsten habe ich es mir diese Woche richtig gut gehen lassen - war ja fast eine Urlaubswoche.

Gefreut: Über eine Nettigkeit von Ulli (zeige ich Euch nächste Woche).

Gedanken gemacht: Über den Urlaub im Sommer und das Urlaubsziel selbst, die Teenies und wie groß sie schon sind, über Jemand aus dem Bloggerland dem es gerade nicht so gut geht und über regionale Ernährung (bleibt nicht aus bei der Lektüre).

Gekauft: Sommeroutfits für die ganze Familie und die ersten Geburtstagsgeschenke für den Sohn.

Gewesen: Auf der Hopfenburg, im Garten, in der Bücherei und in der großen Stadt.

Gelacht: Wurde diese Woche am meisten auf der Geburtstagsfeier der Tochter (Sonntags).

Bewegt: Mit den Stöcken unterwegs gewesen und abends ab und zu spazieren.


---


Die Vorsätze haben mich ja nun bis weit ins Jahr hinein begleitet und sie sind auch gut verwurzelt und werden immer vor Augen geführt. Durch das Wetter sind wir wieder mehr Draußen, die Ausgaben haben wir gut im Blick und es wird im Moment nichts Unnötiges gekauft, da viel Vorhandenes genutzt und aufgebraucht wird. Somit bleiben noch die Vorsätze früher ins Bett zu gehen und mehr zu lesen. Gehe ich früher ins Bett, stehe ich früher auf, vielleicht benötige ich den Schlaf nur unter der Woche, wenn der Alltag anstrengend ist, ich habe keine Ahnung und fühle mich so wohl wie es ist. Lesen, lesen, vielleicht wird es wieder mehr im Sommer, aber ich  vermisse es auch nicht so.

Wären noch der Gefrierschrank. Hier sind wir am Ziel angekommen - endlich! Und die 2 EUR Stückchen. Hier sind wir nun bei einem Stand von 332 EUR. Eine ganze Menge und es wird noch weiter gesammelt.

Ich denke die Vorsätze werden hier auf dem Blog keine Rolle mehr spielen und ich werde nur noch zum Monatsende den Kassenstand der 2 EUR Stücke mitteilen und was aus dem so gesparten Geld wurde. Vielleicht wird es ab nächsten Monat keine Rückblick mehr geben, sondern einen Ausblick auf den kommenden Monat. Man soll ja nach vorne schauen, das klingt auch gleich viel positiver!

Ich wünsche Euch allen ein schönes Wochenende.

Bis dann
Manu

Donnerstag, 29. Mai 2014

Hoffest

auf Hofgut Hopfenburg - mitten im Biosphärengebiet der Schwäbischen Alb - von uns aus um die Ecke.

Man könnte es auch den etwas anderen Campingplatz nennen.


Umgeben von Wachholder-Heiden und Obstbaumwiesen kann man hier auch ohne Wohnmobil, Zelt oder Campingwagen übernachten.
In bunten Zirkuswagen,


mongolischen Jurten


im Tipizelt für 4-Personen


im Schäferwagen mit Terrasse


oder noch kleiner im Heidewagen.


Den wollen wir uns mal genauer anschauen.


Auch hier, wie an allen anderen Übernachtungsmöglichkeiten, gibt es eine Terrasse aus Holz mit den dazugehörigen Holzstühlen und Gartentisch. Links von der Tür sieht man ein kleines Türchen und darin befindet sich:


alles wichtige für den Haushalt. Wasserkocher, Kochplatte und eine Schüssel für das Schmutzgeschirr.

Im Inneren ist es etwas beengt, aber seht selbst:


Es gibt eine große Festscheune,


viele kleine, liebevolle Details


und romantische Fleckchen.


Es gibt des weiteren einen Hofladen mit vielen regionalen und selbstgemachten Produkten. Denn auf dem Hofgut gibt es einige Werkstätten in deren Vordergrund alte Handwerkskünste stehen.
Hier kann man Korbflechten, Weben und Filzen lernen oder vertiefen.


Man kann sich in die Hofeigene Bücherei zurückziehen,  beim Backen im Backhaus zusehen oder selbst an den vielen überdachten Grillstellen seine eigene Biowurst zubereiten. 

Es gibt einen gern gebuchten Seminarraum in schönem alten Look.


  

Und auch hier kann man sehen, dass Holz eine große Rolle spielt. In der Hofeigenen Werkstatt werden alle Wägen renoviert und auch alte Möbelstücke restauriert.

Es gibt Beppo den Esel, Kaninchen und Schafe.


Drei kleine Weiher und jede Menge Wildwuchs.



Eine naturnahe, ökologisch und mit Liebe betriebene Einrichtung.

Mit tollem Ausblick und regem Zuspruch. 


Liebe Grüsse
Manu

Mittwoch, 28. Mai 2014

Urlaub und meine Gedanken

Thema Urlaub im Bloggerland


Eine Aktion von Lotta liebt Blau. Ein gutes und spannendes Thema dachte ich und bin dabei.

Wie schon öfters erwähnt zieht es mich mehr in den Norden als in den Süden. Etwas blöd, denn der Norden ist viele Hundert Kilometer von hier entfernt.

Egal ob Nord- oder Ostsee. Ich mag das Watt und auch das Meer.



Der Geruch vom Wasser, die Sonne, die Wolken und auch den niemals endenden Wind.


Ich mag den Sand, die vielen bunten Steine und Muscheln.




Häuschen direkt am Wasser oder auch die kleinen Fischerdörfchen.



Große Schiffe, kleinere Kutter und noch kleinere Boote.



Und nicht zu vergessen, dass Geschrei der Möwen.




Das alles klingt nach einem perfekten Urlaub.

--- 

Des weiteren mag ich am Urlaub:

- die Ruhe und Zeitlosigkeit
- gemeinsames, ausgedehntes Frühstück am besten Draußen
- ohne Pläne in den Tag starten
- ein neues Fleckchen Erde entdecken, oder auch die Wiederholung  dessen.
- meine Bücher lesen
- kein Büroalltag

Weniger toll finde ich:

- hektische Urlauber
- Menschen, die alles nur noch durch die Kamera betrachten
- ununterbrochener Blick auf's Handy
- Staus auf der Autobahn
- Dauerregen und Mega-Hitze
- horrente Eintrittspreise
- Streit und Zank

Das waren meine Gedanken zum Thema Urlaub.


Liebe Grüsse
Manu

Dienstag, 27. Mai 2014

Gehäkelte Untersetzer für die Tassen

Das "Darunter" für die Tassen


Lange habe ich gesucht, was ich wohl als "Darunter" für die neuen Tassen nehme. Meistens waren es weiße Unterteller die sich im Schrank befanden, aber so ganz zufrieden war ich damit nicht.

Als ich auf Birgits Blog diese Anleitung entdeckt habe, wurde die Häkelnadel geschwungen und ruck zuck sind die ersten Deckchen entstanden.


Noch bin ich am Überlegen, ob sie so bleiben dürfen, oder ob ich noch ein Stückchen Stoff darunter nähe. Mal sehen!


Vielleicht noch etwas bügeln und in Form ziehen und gut ist es.


Unter der Kerze kommt das Deckchen auch ganz gut.


Und auch der Wecker fühlt sich darauf wohl. Da noch Garn in verschiedenen Farben vorhanden ist, werde ich heute Abend wieder etwas häkeln.

Und jetzt schaue ich mal, was die anderen Mädels am Creadienstag alles gemacht haben.

Liebe Grüsse
Manu

Montag, 26. Mai 2014

Geburtstagsrückblick

Aus weißen Zuckerwatte-Wölkchen soll es heute 
kunterbuntes Konfetti für dich rieseln.
Honiggelbe Sonnenstrahlen sollen Dir heute
wie warme Vanillesoße den Tag versüßen.
Und ein paar verrückte Vögel sollen heute
vorbeizwitschern, um dir ein Ständchen zu trällern!

Happy Birthday!
(Grafikwerkstatt Bielefeld)


Mit diesen Wünschen startete der Geburtstag pünktlich um Mitternacht. Es wurde mit den Freundinnen in der Garage gefeiert und drinnen der Geburtstagstisch aufgebaut.


Von 19.30 h bis kurz nach 1.00 h wurde gefeiert, dann alle nach Hause verabschiedet, wir machten noch etwas klar Schiff und die Tochter packte noch Geschenke aus.

Die ihres Bruders hängen nun schon im Zimmer:


(Leider etwas schief, aber sonst sieht man nur mich auf dem Foto)

Und vom Bücherberg wurde gleich noch eines mitgenommen und war am Sonntagabend schon fertig gelesen.


Den Riesen-Marmorkuchen wollte um Mitternacht keiner haben, deshalb kam er am Sonntag nochmals auf den Geburtstagstich.



Außerdem gab es noch Erdbeerkuchen und diese leckere Torte.

Und natürlich noch eine Nahaufnahme vom Geburtstagsblumenstrauß.

Alles in allem hat sich die Tochter gefreut und findet es wie jedes Jahr ganz toll, dass sie nun nur noch ein Jahr jünger ist als der große Bruder. Aber auch dieses Jahr ändert sich das in genau drei Wochen.

Liebe Grüße
Manu, die nun noch eine große Runde bei Euch drehen muss.